Programm
Zeige:
Freitag, 21. Mai
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Tagesgespräch, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Regina Coeli - Rosenkranz
Ralf Oppmann
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
Pfingstnovene - 8. Tag.
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Letzte Worte.
Ref.: Pfr. Norbert Fink, Jugendseelsorger im Erzbistum Köln, Autor des Buchs "Hallo Welt, hier Kirche"
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Eugen von Mazenod.
Ref.: Nicole Daiber
08:15
Interview des Tages
Mary's Meals versorgt Hungernde in Tigray.
Ref.: Dorothee Pfeifer
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00
Lebenshilfe
Der gesunde Menschenverstand - ein vergessener sechster Sinn?
Ref.: Dr. Albert Wunsch, Erziehungswissenschaftler, Paar-, Erziehungs- und Konfliktberater
www.albert-wunsch.de
Dr. Albert Wunsch
Im Hawisch 17, 41470 Neuss
Tel.: 02137 - 92 99 882
E-Mail: info@albert-wunsch.de
Bücher von Dr. Albert Wunsch:
Die Verwöhnungsfalle
Für eine Erziehung zu mehr Eigenverantwortlichkeit
Kösel Verlag
Mit mehr Selbst zum stabilen ICH!
Resilienz als Basis der Persönlichkeitsbildung
Springer Verlag Berlin
An welcher Schraube Sie drehen können, damit Ihre Beziehung rundläuft
Boxenstopp für Paare
Goldmann Verlag
Abschied von der Spaßpädagogik
Für einen Kurswechsel in der Erziehung
Kösel Verlag
Dr. Albert Wunsch
Im Hawisch 17, 41470 Neuss
Tel.: 02137 - 92 99 882
E-Mail: info@albert-wunsch.de
Bücher von Dr. Albert Wunsch:
Die Verwöhnungsfalle
Für eine Erziehung zu mehr Eigenverantwortlichkeit
Kösel Verlag
Mit mehr Selbst zum stabilen ICH!
Resilienz als Basis der Persönlichkeitsbildung
Springer Verlag Berlin
An welcher Schraube Sie drehen können, damit Ihre Beziehung rundläuft
Boxenstopp für Paare
Goldmann Verlag
Abschied von der Spaßpädagogik
Für einen Kurswechsel in der Erziehung
Kösel Verlag
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Der Corona-Priester Folge 6
Autor: Ignacio Carbajosa Lektor: Frank Hennenhöfer-Richter
Der Corona-Priester
von Ignacio Carbajosa
erschienen im
FE-Medienverlags GmbH
Hauptstrasse 22
88353 Kisslegg
Deutschland
Telefon 07563 92006
Fax 07563 3381
E-Mail info@fe-medien.de www.fe-medien.de Bewegende und erschütternde Texte über Menschen, die ohne Begleitung ihrer Liebsten die dramatischsten und oft letzten Stunden ihres Lebens durchleiden mussten.
Hauptstrasse 22
88353 Kisslegg
Deutschland
Telefon 07563 92006
Fax 07563 3381
E-Mail info@fe-medien.de www.fe-medien.de Bewegende und erschütternde Texte über Menschen, die ohne Begleitung ihrer Liebsten die dramatischsten und oft letzten Stunden ihres Lebens durchleiden mussten.
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Ref.: Diakon Aleksander Pavkovic
12:00
Regina Coeli mit Mittagsansprache und Segen
Ref.: Pfr. Thomas Sauter
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
Hörergrüße.
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Grundkurs des Glaubens
Mein Gott und Walter. Episode 6: Der dreifaltige Gott.
Ref.: Kapl. Johannes Maria Schwarz
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
Ref.: Petra Schmidt, Referentin in der Bildungsabteilung und Sabine Brink, Mitarbeiterin in der Abteilung Fundraising und Spenderkommunikation
15:15
Lichtweg
Brüder vom gemeinsamen Leben, Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Kloster Waghäusel
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Höre, Israel! Vorbereitung auf den Sonntag
Bibelgespräch zum Evangelium vom Pfingstsonntag - Joh 15, 26-27.16, 12-15.
Ref.: Klarissen-Kapuzinerinnen, Kloster von der Ewigen Anbetung
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Regina Coeli - Abendlob der Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Wer war der Heilige Bruder Franz? Teil 5
Titel: Bruder Franz
Autor: Max Bolliger
Verlag: Ravensburger Taschenbuch Verlag
Das Buch gibt es nicht mehr im Handel, nur antiquarisch.
18:30
Hl. Messe
St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. August Bechter
Zelebrant: Pfr. August Bechter
19:10
Rosenkranz
Unsere Liebe Frau von Nagasaki Japan
19:45
Ehe u. Familie
Das Leben als Selbsthingabe.
Ref.: Prof. Dr. José Granados, Vizepräsident Päpstliches Johannes Paul II. Institut
Buchtipp zur Sendung:
José Granados
Der Olivenbaum des Odysseus - oder die Architektur der Familie.
Be&Be Verlag 2018
ISBN: 978-3-903118-71-3
€ 21,90
"Hingabe" gehört zu den wichtigsten Wesensmerkmalen des christlichen Glaubens, des Lebens mit Gott. Gerade für das Gelingen einer christlichen Ehe und Familie ist Selbsthingabe unverzichtbar. Wie können Frau und Mann ihr gemeinsames Leben als Selbsthingabe leben? Können sie den hohen Anspruch der kirchlichen Einladung zur Selbsthingabe überhaupt verwirklichen? Darüber sprach der Vizepräsident des Päpstlichen "Johannes Paul II. Instituts", José Granados, vor anderthalb Jahren bei der Vierten Internationalen Tagung zur Theologie des Leibes in Eichstätt, den der Verein "Knotenpunkt - Begegnung verbindet e.V." maßgeblich mitorganisiert und -veranstaltet. Bereits 1991 waren einige der Initiatioren an Entwicklungsprojekten zu den Themen Ehe, Familie, Sexualität und Gesundheit beteiligt. Daraus entwickelte sich eine Zusammenarbeit mit dem Bistum Eichstätt und mehreren Lehrstühlen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Die Internationalen Tagungen zur Theologie des Leibes sind beim EOS-Verlag dokumentiert, so auch diese:
Kann man so lieben? Das Leben als Geschenk und Berufung.
EOS Verlag 2020
ISBN: 978-3-8306-8016-1
€ 19,95
José Granados
Der Olivenbaum des Odysseus - oder die Architektur der Familie.
Be&Be Verlag 2018
ISBN: 978-3-903118-71-3
€ 21,90
"Hingabe" gehört zu den wichtigsten Wesensmerkmalen des christlichen Glaubens, des Lebens mit Gott. Gerade für das Gelingen einer christlichen Ehe und Familie ist Selbsthingabe unverzichtbar. Wie können Frau und Mann ihr gemeinsames Leben als Selbsthingabe leben? Können sie den hohen Anspruch der kirchlichen Einladung zur Selbsthingabe überhaupt verwirklichen? Darüber sprach der Vizepräsident des Päpstlichen "Johannes Paul II. Instituts", José Granados, vor anderthalb Jahren bei der Vierten Internationalen Tagung zur Theologie des Leibes in Eichstätt, den der Verein "Knotenpunkt - Begegnung verbindet e.V." maßgeblich mitorganisiert und -veranstaltet. Bereits 1991 waren einige der Initiatioren an Entwicklungsprojekten zu den Themen Ehe, Familie, Sexualität und Gesundheit beteiligt. Daraus entwickelte sich eine Zusammenarbeit mit dem Bistum Eichstätt und mehreren Lehrstühlen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Die Internationalen Tagungen zur Theologie des Leibes sind beim EOS-Verlag dokumentiert, so auch diese:
Kann man so lieben? Das Leben als Geschenk und Berufung.
EOS Verlag 2020
ISBN: 978-3-8306-8016-1
€ 19,95
Den Verein erreichen Sie unter
Knotenpunkt – Begegnung verbindet e.V.
Benedicta-von-Spiegel-Straße 66
85072 Eichstätt
20:30
Credo
Hauskirche - Wohnung als heiliger Ort.
Ref.: Pfr. Andreas Brüstle
Während der Lockdowns waren alle Menschen größtenteils an ihre Wohnungen gebunden. Auch der Messbesuch fand und findet noch immer oft virtuell in den eigenen vier Wänden statt. Wir entdecken damit neu die alte christliche Tradition der Hauskirche. Wie können wir den alltäglichen Raum der Wohnung zu einem besonderen, ja sogar zu einem heiligen Ort werden lassen? Darüber denkt in dieser Sendung Pfarrer Andreas Brüstle nach.
21:30
Nachgehört
Berufungsgeschichte P. Alberich Maria Fristsche.
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Kaplan Andre Lemmer
22:00
Gott hört dein Gebet
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche