Die Gäste sind Dr. theol. Margarete Strauss, katholische Publizistin, Hagen am Teuteburger Wald und P. Dr. phil, Dipl.-Theol. Dipl.-Psych. Jörg… weiterlesen
Die Gäste sind Dr. theol. Margarete Strauss, katholische Publizistin, Hagen am Teuteburger Wald und P. Dr. phil, Dipl.-Theol. Dipl.-Psych. Jörg Müller SAC, klinischer Psychologe und Psychotherapeut, Gründer und Leiter der Heilenden Gemeinschaft im Pallotti Haus Freising
Yoga liegt nach wie vor im Trend und die Tendenz ist steigend. Dabei ist Yoga kein Sport, sondern eine philosophische Lehre, die den Körper ins Gleichgewicht bringt und für Ausgeglichenheit sorgt, so der Berufsverbands der Yogalehrenden in Deutschland e.V. Yoga ist also mehr als ein Entspannungs- und Bewegungstraining. Yoga bedeutet Verbinden, Verschmelzen, Anjochen. Gemeint ist das Einswerden mit Gott. Dazu bedient man sich verschiedener Meditationsübungen und Körperhaltungen, Atemtechniken und Mantrarezitationen.
Im Standpunkt fragen wir nach, ist Yoga ein Weg zu Gott oder weg von Gott? Eingeladen ist die katholische Publizistin und Theologin Dr. Margarete Strauss, die in Ihren YouTube Videos „Finger weg von Yoga ausdrücklich vor den aus Indien kommenden Übungen warnt. Der klinischer Psychologe und Psychotherapeut P. Dr. Jörg Müller SAC hingegen sagt: „Es kommt darauf an, in welchem Kontext jemand Yoga macht. Die Problematik besteht weniger in der Übung, als im Menschen, der sie praktiziert.
Für uns Christen stellt sich die Frage, ist Yoga eine Methode, die vom nichtchristlichen Weltbild abgekoppelt, und als eine gewinnbringende Ergänzung für das innere Gleichgewicht, angewandt werden darf?
radio horeb finanziert sich ausschließlich aus den Spenden der Hörer.
Wir verfügen über keine Werbeeinnahmen oder Kirchensteuermittel. Somit sind wir finanziell ganz auf Ihre Hilfe angewiesen. radio horeb gibt es nur dank Ihrer großzügigen Unterstützung.
Bitte helfen Sie mit, dass immer mehr Menschen unser Programm empfangen können. Ihre Spende für radio horeb können Sie in Deutschland im Rahmen der geltenden Steuergesetzgebung von der Steuer absetzen. Gerne senden wir Ihnen eine Spendenbescheinigung zu.