Programm
Zeige:
Donnerstag, 9. Dezember
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Peter Kiesl
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz-Pfaffendorf (Bistum Trier)
07:25
Sondersendung - Adventsrätsel
Adventsrätsel
07:30
Impuls
Quer durch Deutschland: Ein Gedanke zum Advent: Maria, Begleiterin im Advent.
Ref.: P. Lothar Herter, Schönstatt-Pater
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Juan Diego.
Ref.: Martina Majer
08:15
Interview des Tages
Die Gute Tat: brotZeit - für den guten Start in den Schultag
Ref.: Tina Eidenschink
Mehr Informationen zum Verein brotZeit finden Sie hier.
Weitere Kontaktmöglichkeiten:
Telefon: +49-89-125093560
Telefax: +49-89-125093569
E-Mail: info@brotzeitfuerkinder.com
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
10:00
Lebenshilfe
KRAFTfutter. Nicht mehr ich lebe - Jesus lebt in mir!
Ref.: Josef Müller
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Die alte Weihnachtskarte Folge 8
Autor: Susann Nitz Lektor: Susann Nitz
Weitere Infos über Susann Nitz und ihre Bücher finden Sie auf der Website.
Hier kann man das Buch: Die alte Weihnachstkarte bestellen:
Büchershop - Autorin Susann Nitz (autorin-susann-nitz.de)
tredition SHOP
Hier können die einzelnen Folgen der Erzählung noch einmal nachgehört werden....
Erzählungen auf radio horeb nachhören | radio horeb
Interview in der Talksendung Die Talk- und Musiksendung | radio horeb
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Weihbischof Matthäus Karrer
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
"The Chosen" (die Auserwählten) - die außergewöhnliche JESUS-Serie, die Leben verändert.
Ref.: Pfr. Norbert Fink, Jugendseelsorger im Erzbistum Köln und Schwehn Jörg, Filmvertrieb Gerth Medien
Homepage zum Film: www.the-chosen.net
The Chosen – Gewöhn dich an Anders.
The Chosen - Staffel 1
In der Hauptrolle: Jonathan Roumie
Regie: Dallas Jenkins
Andachtsbuch zu The Chosen
Von Jesus gerufen (Band 1)
von Amanda Jenkins, Kristen Hendricks
SCM R. Brockhaus Verlag
Roman zur ersten Staffel
The Chosen
Ich habe dich bei deinem Namen gerufen
Jerry B. Jenkins Eva Weyandt (Übersetzung)
The Chosen – Gewöhn dich an Anders.
The Chosen - Staffel 1
In der Hauptrolle: Jonathan Roumie
Regie: Dallas Jenkins
Andachtsbuch zu The Chosen
Von Jesus gerufen (Band 1)
von Amanda Jenkins, Kristen Hendricks
SCM R. Brockhaus Verlag
Roman zur ersten Staffel
The Chosen
Ich habe dich bei deinem Namen gerufen
Jerry B. Jenkins Eva Weyandt (Übersetzung)
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Das Geheimnis der Menschwerdung Gottes.
Ref.: P. Prof. Dr. Michael Schneider, Spiritual im Priesterseminar
Vortrag bald zum Nachlesen unter:
patristisches-zentrum.de
15:00
Wundenrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
Mohn-Kokos-Makronen
5 Eiweiß, zu Schnee geschlagen
150g Puderzucker
100g Kokosraspel
150g gemahlener Mohn
Backoblaten
Ca. 15 min. bei 190°C backen
Müsli-Plätzchen
125g Kuvertüre, geschmolzen
200g Früchte-Müsli
30g Sahne
30g Honig
3 El Rum-Rosinen
Kleine Häufchen formen und Kaltstellen
Herzens-Grüße
125g Butter
50g Zucker
1 P Salz
1 Ei
175g Mehl
50g gemahlene Mandeln
Teig mit Herzformen ausstechen, nach dem Backen (160°C, 10-15 Minuten) mit Aprikosenmarmelade bestreichen und mit zweitem Keks-Herz zudecken
Gewürzplätzchen nach Hildegard von Bingen
150g Butter
250g Vollrohrzucker
2,5 Eier
1 P Salz
14g Zimt
14g Muskat
3g Nelken
Schale einer Bio-Zitrone
200g Dinkel-Vollkornmehl
200g Dinkel-Weißmehl
200g gemahlene Mandeln
1 Tl Backpulver
Vor dem Backen mit halbem Ei bestreichen, bei 180°C 10 Minuten backen
Bayrisch Brot
250g Butter
250g Zucker
6 Eier
250g Schokolade (Vollmilch oder Zartbitter)
250g gemahlene Mandeln
100g Mehl
1 Pck Backpulver
1/3 Pck Lebkuchengewürz
Bei 175°C 20 Minuten backen. Danach mit Kuvertüre bestreichen
Florentiner
150g Butter
1,5 El Honig
150g Zucker
1 Becher Sahne
300g Mandelblättchen
Kochen lassen, auf Blech streichen, bei 200°C 8 Minuten backen, zerbrechen, mit Schoko-Glasur bestreichen
Butter-S
325g Butter
175g Puderzucker
1 Pck Vanillezucker
6 Eigelb
420g Mehl
100g Speisestärke
In S-Form auf Blech spritzen, bei 180°C 18 Minuten backen
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:25
Sondersendung - Adventsrätsel
Adventsrätsel
16:30
Katechismus
Was ist die Erbsünde?
Ref.: Pfarrvikar Dr. Achim Dittrich
Das von Dr. Dittrich im fe-medienverlag erschienene Buch:
Mater Eccelsiae.
Maria - Mutter der Kirche.
ISBN: 978-3717112716
€ 3,95
Papst Paul VI. hat 1964 auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil den Marientitel „Mutter der Kirche“ zur weltweiten Verwendung in Liturgie und Frömmigkeit feierlich deklariert. Doch woher stammt diese Bezeichnung Mariens, wie hat sich diese Anrufung entwickelt? Der Theologe Achim Dittrich zeigt die Entstehung und Bedeutung dieser Anrufung auf.
Mater Eccelsiae.
Maria - Mutter der Kirche.
ISBN: 978-3717112716
€ 3,95
Papst Paul VI. hat 1964 auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil den Marientitel „Mutter der Kirche“ zur weltweiten Verwendung in Liturgie und Frömmigkeit feierlich deklariert. Doch woher stammt diese Bezeichnung Mariens, wie hat sich diese Anrufung entwickelt? Der Theologe Achim Dittrich zeigt die Entstehung und Bedeutung dieser Anrufung auf.
17:15
Zum Nachdenken
"Erfahrungen mit der Eucharistie" von Pedro Arupe Teil 1
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Geistliche Familie "Das Werk", Kloster Thalbach Bregenz
18:30
Bambambini Kindersendung
Adventsgeschichten: "Post für das Christkind" und "Anna wünscht sich ein Fohlen"
Ref.: Adelheid Nicklaser
Buch: Das Weihnachts ABC/Don Bosco Verlag
18:30
Hl. Messe
St. Maximilian Kolbe Pfr. Bodo Windolf, Diakon Jinu Thomas München (Bistum München und Freising) Zelebrant: Pfr. Bodo Windolf, Diakon Jinu Thomas
19:10
Rosenkranz
Rüdiger Enders betet mit der Radio Horeb - Team Deutschland - Gruppe, Kevelaer (Bistum Münster)
19:45
Lobpreis
Jugend 2000, München
20:30
Credo
Lieder zum Advent.
Ref.: Diakon Werner Kießig
Im Bernardus-Verlag sind Bücher von Diakon Kießig mit Gedichten und Betrachtungen erhältlich.
Auch bei Diakon Kießig persönlich können Sie weitere Gedichtbände bestellen. Kontaktinformationen hat unser Hörerservice: 08328 921 110.
Gott auf den Versen. Wie Opa seinen Enkeln die Bibel erzählt.
ISBN: 978-3-934551-82-4
€ 9,00
In launigen, auch für Kinder leicht verständlichen Versen erzählt der Diakon Werner Kießig seinen Enkeln die wichtigsten Geschichten aus dem Alten Testament. Am Beispiel der Erschaffung der Welt und der Vertreibung aus dem Paradies sowie u.a. den Gestalten des Noah, Abraham, Moses und Josef zeigt er Gottes Wirken in der Welt und möchte damit auch anderen die prägende und tragende Kraft seines Lebens nahe bringen. Ein empfehlenswertes Buch, nicht nur für Großeltern, die ihren Enkeln etwas vorlesen möchten. [Verlagstext]
In der Bibel steht's geschrieben.
ISBN: 978-3-937634-14-2
€ 9,90
Religiöse-spirituelle Texte zum Glauben, zur Inspiration und für viele Fragen des Lebens. Reichhaltig bebildert mit stimmungsvollen Fotos. Diakon Kießig weist in seinen Reimen und Texten auf überaus humorvolle Weise darauf hin, dass alles, was so scheinbar neu auf uns niedergeht, bereits in der Bibel beschrieben und angekündigt ist: »Es ist immer so gewesen, Habgier, Lüge, Hass und Neid, gab es einstmals so wie heut!« Die Texte sind überwiegend im Jahr der Bibel entstanden. Sie haben viele Urlauber auf der Insel Rügen über den Schaukasten erreicht. Von den Gästen kam auch die Anregung, sie zusammengefasst zu verbreiten. [Verlagstext]
Gedichtete Gleichnisse.
ISBN: 978-3-810703-43-9
€ 9,80
Diakon Werner Kießig dichtet in seinem neuesten Buch zu einigen der Gleichnisse Jesu aus dem Neuen Testament. Dazu gehören das Gleichnis vom barmherzigen Samariter, vom verlorenen Sohn und den Arbeitern im Weinberg.
Anlässlich seines 40jährigen Weihejubiläums wurde eine CD mit Beiträgen von Diakon Kießig erstellt. Die können Sie direkt bei Diakon Kießig bestellen. Den Kontakt gibt Ihnen gern unser Hörerservice: 08328 921 110 oder info[at]horeb.org.
Auch bei Diakon Kießig persönlich können Sie weitere Gedichtbände bestellen. Kontaktinformationen hat unser Hörerservice: 08328 921 110.
Gott auf den Versen. Wie Opa seinen Enkeln die Bibel erzählt.
ISBN: 978-3-934551-82-4
€ 9,00
In launigen, auch für Kinder leicht verständlichen Versen erzählt der Diakon Werner Kießig seinen Enkeln die wichtigsten Geschichten aus dem Alten Testament. Am Beispiel der Erschaffung der Welt und der Vertreibung aus dem Paradies sowie u.a. den Gestalten des Noah, Abraham, Moses und Josef zeigt er Gottes Wirken in der Welt und möchte damit auch anderen die prägende und tragende Kraft seines Lebens nahe bringen. Ein empfehlenswertes Buch, nicht nur für Großeltern, die ihren Enkeln etwas vorlesen möchten. [Verlagstext]
In der Bibel steht's geschrieben.
ISBN: 978-3-937634-14-2
€ 9,90
Religiöse-spirituelle Texte zum Glauben, zur Inspiration und für viele Fragen des Lebens. Reichhaltig bebildert mit stimmungsvollen Fotos. Diakon Kießig weist in seinen Reimen und Texten auf überaus humorvolle Weise darauf hin, dass alles, was so scheinbar neu auf uns niedergeht, bereits in der Bibel beschrieben und angekündigt ist: »Es ist immer so gewesen, Habgier, Lüge, Hass und Neid, gab es einstmals so wie heut!« Die Texte sind überwiegend im Jahr der Bibel entstanden. Sie haben viele Urlauber auf der Insel Rügen über den Schaukasten erreicht. Von den Gästen kam auch die Anregung, sie zusammengefasst zu verbreiten. [Verlagstext]
Gedichtete Gleichnisse.
ISBN: 978-3-810703-43-9
€ 9,80
Diakon Werner Kießig dichtet in seinem neuesten Buch zu einigen der Gleichnisse Jesu aus dem Neuen Testament. Dazu gehören das Gleichnis vom barmherzigen Samariter, vom verlorenen Sohn und den Arbeitern im Weinberg.
Anlässlich seines 40jährigen Weihejubiläums wurde eine CD mit Beiträgen von Diakon Kießig erstellt. Die können Sie direkt bei Diakon Kießig bestellen. Den Kontakt gibt Ihnen gern unser Hörerservice: 08328 921 110 oder info[at]horeb.org.
21:30
Nachgehört
Aims and Pages
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Viktor Hürlimann
22:00
Hl. Stunde
Maranatha! Komm, Herr Jesus!
Geistliche Familie vom Heiligen Blut, Aufhausen
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung