Programm
Zeige:
Dienstag, 30. März
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Tagesgespräch, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Schmerzhafter Rosenkranz.
Renate Mewes
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung , Baldegg
07:30
Impuls
Gedanken zur Karwoche: Verrat. Teil 2
Ref.: Pfr. Peter Meyer
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Pfr. Friedrich Dinstühler.
Ref.: Werner Loss
08:15
Interview des Tages
Das Neue Evangelium und NoCap.
Ref.: Christiane Lüst , Geschäftsfrau und Inhaberin von Öko & Fair Umweltzentrum Gauting
Kontakt:
Öko & Fair Umweltzentrum
Berengariastr. 5
82131 Gauting
Fon 089 / 89 311 054
Fax 089 / 89 647 544
info@oeko-und-fair.de
http://www.oeko-und-fair.de/ https://nocap.oeko-und-fair.de/campaigns/crowdfunding/
Öko & Fair Umweltzentrum
Berengariastr. 5
82131 Gauting
Fon 089 / 89 311 054
Fax 089 / 89 647 544
info@oeko-und-fair.de
http://www.oeko-und-fair.de/ https://nocap.oeko-und-fair.de/campaigns/crowdfunding/
Zum Film Das Neue Evangelium:
https://dasneueevangelium.de/
https://dasneueevangelium.de/
Buchtipp:
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen , Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00
Lebenshilfe
Das Projekt "Arco Iris" - ein Zuhause für die „Wegwerfkinder" von la Paz.
Verein zur Förderung der Straßenkinder in Bolivien e.V.
in Deutschland
www.foerderverein-arco-iris.de
Postanschrift:
Karl Jäger
1. Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Straßenkinder in Bolivien
Postfach 1303, 78628 Rottweil
Tel. 0741-74 75, Mobil: 0176-353 788 92
E-Mail: vorstand.foerderverein@arco-iris.de
Adresse in La Paz, Bolivien
Padre Josef M. Neuenhofer
Casilla 700
La Paz, Bolivia
E-Mail: fai.bolivia@gmail.com
Spendenkonto in Deutschland
Verein zur Förderung der Straßenkinder in Bolivien e. V.
Kreissparkasse Rottweil
IBAN: DE62 6425 0040 0000 0960 69
BIC: SOLADES1RWL
Volksbank Schwarzwald-Neckar
IBAN: DE62 6429 2020 0011 1220 21
BIC: GENODES1SBG
Ref.: José Neuenhofer , Pfarrer
Verein zur Förderung der Straßenkinder in Bolivien e.V.
in Deutschland
www.foerderverein-arco-iris.de
Postanschrift:
Karl Jäger
1. Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Straßenkinder in Bolivien
Postfach 1303, 78628 Rottweil
Tel. 0741-74 75, Mobil: 0176-353 788 92
E-Mail: vorstand.foerderverein@arco-iris.de
Adresse in La Paz, Bolivien
Padre Josef M. Neuenhofer
Casilla 700
La Paz, Bolivia
E-Mail: fai.bolivia@gmail.com
Spendenkonto in Deutschland
Verein zur Förderung der Straßenkinder in Bolivien e. V.
Kreissparkasse Rottweil
IBAN: DE62 6425 0040 0000 0960 69
BIC: SOLADES1RWL
Volksbank Schwarzwald-Neckar
IBAN: DE62 6429 2020 0011 1220 21
BIC: GENODES1SBG
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Nimm das Kind und seine Mutter. Folge 17
Autor: Jan Dobraczynski Lektor: Colin Aleksander Vaupel
Nimm das Kind und seine Mutter
von Jan Dobraczynski
ehemals erschienen im Herder-Verlag Freiburg
nur noch antiquarisch erhältlich:
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Gallspach (Bistum Linz)
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Pfr. Richard Kocher
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
Die Passion ins Hier und Jetzt geholt.
Ref.: Manfred Schweigkofler , Idee und Regie, Vera Horn, Choreographin und Tänzerin und Yngvar Aarseth , Projektleiter "Passion 2:1" im Füssener Festspielhau und der Komponist David Hügers
www.passion-21.de
Aus der Ankündigung:
Jeder liebt eine gute Geschichte! Und wir brauchen die guten Stories, gerade jetzt, in Zeiten wie diesen. Geschichten, die uns mitreißen, ermutigen, zusammenbringen, nachdenklich machen. Den guten Stoff gegen all das Negative, das wir täglich in den Nachrichten sehen und uns in unseren Köpfen schließlich selbst erzählen. Hilf uns eine gute alte Geschichte ganz neu für heute zu erzählen - zu Osten und kostenlos für alle. Am 02.04 um 20:15 Uhr in Deinem Wohnzimmer.
DIE PASSION, EINE DER GROSSEN GESCHICHTEN UNSERES KULTURKREISE
Modern inszeniert und interpretiert - geht von der Bühne auf die digitale Leinwand
40 Minuten in einem einzigartigen Format zwischen Film, Theater und 'virtueller' Computeranimation (Mixed Reality).
Überraschende Perspektiven: 5 Personen erzählen aus ihren ganz persönlichen Blickwinkeln. Nur einer ist nicht da – Jesus selbst. Und doch kreist alles um ihn.
Ein Sounderlebnis, das unter die Haut geht. Ein Soundtrack wie im Kino. Opulente Hollywoodfilmmusik trifft Straßenmusik aus dem Nahen Osten.
Hier kommen Sie zur Homepage PASSION 2:1 – DER FILM
PASSION 2:1 – DER FILM
Die Passion 2:1 wird für alle kostenlos erlebbar sein, per Stream am 02.04 um 20:15 Uhr, sowie auf verschiedenen Sendern am Osterwochenende.
PASSION 2:1 will die Passionsgeschichte neu. Ursprünglich als modernes Bühnenstück entwickelt, gehen wir nun den Schritt auf die digitale Leinwand: 50 Minuten in einem einzigartigen Format zwischen Film, Theater und 'virtueller' Computeranimation (Mixed Reality, Notch).
Produktion:
Der Film wird im Festspielhaus Neuschwanstein Füssen gedreht. Aus der Bühne wird ein Studio. Der Film ist eigenständig, aber an des Bühnenstück Passion 2:1 angelehnt. Die Erzählperspektive aus Sicht der vier Protagonisten Maria Magdalena, Petrus, Judas, Hohepriester und Pilatus bleibt.
Rollenbesetzung im Film:
Hohepriester: Michael Grimm (TV: Tatort, Rosenheim Cops, Herren, Theater)
Maria Magdalena: Valentina Schatzer (TV: Blind ermittelt, Kino: Auster, Messner, Theater)
Judas: Christopher Brose (TV: Schwesterherz Serie, Musicaldarsteller: DER RING, West Side Story)
Pilatus: Stephan Lewetz (TV: Die Wittelsbacher, München 7, Theater)
Petrus: Christian Schöne
Idee, Konzept und Regie: Manfred Schweigkofler, Franz Braun (Assistenz)
Musik: David Hüger, Florian Lüttich (Apollo21)
Video-Art-Design: Christoph Grigoletti (ROOF videodesign)
Video: Benjamin Krech, Samuel Wurster
Erstausstrahlung: Karfreitag, 02.04.2021, 20:15 Uhr, im Stream und auf BIBEL TV
Weitere Ausstrahlungen: allgäu.tv, Katholisch TV
Aus der Ankündigung:
Jeder liebt eine gute Geschichte! Und wir brauchen die guten Stories, gerade jetzt, in Zeiten wie diesen. Geschichten, die uns mitreißen, ermutigen, zusammenbringen, nachdenklich machen. Den guten Stoff gegen all das Negative, das wir täglich in den Nachrichten sehen und uns in unseren Köpfen schließlich selbst erzählen. Hilf uns eine gute alte Geschichte ganz neu für heute zu erzählen - zu Osten und kostenlos für alle. Am 02.04 um 20:15 Uhr in Deinem Wohnzimmer.
DIE PASSION, EINE DER GROSSEN GESCHICHTEN UNSERES KULTURKREISE
Modern inszeniert und interpretiert - geht von der Bühne auf die digitale Leinwand
40 Minuten in einem einzigartigen Format zwischen Film, Theater und 'virtueller' Computeranimation (Mixed Reality).
Überraschende Perspektiven: 5 Personen erzählen aus ihren ganz persönlichen Blickwinkeln. Nur einer ist nicht da – Jesus selbst. Und doch kreist alles um ihn.
Ein Sounderlebnis, das unter die Haut geht. Ein Soundtrack wie im Kino. Opulente Hollywoodfilmmusik trifft Straßenmusik aus dem Nahen Osten.
Hier kommen Sie zur Homepage PASSION 2:1 – DER FILM
PASSION 2:1 – DER FILM
Die Passion 2:1 wird für alle kostenlos erlebbar sein, per Stream am 02.04 um 20:15 Uhr, sowie auf verschiedenen Sendern am Osterwochenende.
PASSION 2:1 will die Passionsgeschichte neu. Ursprünglich als modernes Bühnenstück entwickelt, gehen wir nun den Schritt auf die digitale Leinwand: 50 Minuten in einem einzigartigen Format zwischen Film, Theater und 'virtueller' Computeranimation (Mixed Reality, Notch).
Produktion:
Der Film wird im Festspielhaus Neuschwanstein Füssen gedreht. Aus der Bühne wird ein Studio. Der Film ist eigenständig, aber an des Bühnenstück Passion 2:1 angelehnt. Die Erzählperspektive aus Sicht der vier Protagonisten Maria Magdalena, Petrus, Judas, Hohepriester und Pilatus bleibt.
Rollenbesetzung im Film:
Hohepriester: Michael Grimm (TV: Tatort, Rosenheim Cops, Herren, Theater)
Maria Magdalena: Valentina Schatzer (TV: Blind ermittelt, Kino: Auster, Messner, Theater)
Judas: Christopher Brose (TV: Schwesterherz Serie, Musicaldarsteller: DER RING, West Side Story)
Pilatus: Stephan Lewetz (TV: Die Wittelsbacher, München 7, Theater)
Petrus: Christian Schöne
Idee, Konzept und Regie: Manfred Schweigkofler, Franz Braun (Assistenz)
Musik: David Hüger, Florian Lüttich (Apollo21)
Video-Art-Design: Christoph Grigoletti (ROOF videodesign)
Video: Benjamin Krech, Samuel Wurster
Erstausstrahlung: Karfreitag, 02.04.2021, 20:15 Uhr, im Stream und auf BIBEL TV
Weitere Ausstrahlungen: allgäu.tv, Katholisch TV
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Osterbeichte! Letzte Möglichkeit!
Ref.: Pfr. Werner Ludescher
15:00
Wundenrosenkranz
Frau Ursula Frantzen
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Welche Wirkung hat die Priesterweihe?
Ref.: Domherr Andreas Fuchs , regionaler Generalvikar für Graubünden
Kompendium Nr. 328: Welche Wirkung hat die Priesterweihe?
(=KKK 1562-1567. 1595)
Die Salbung des Geistes prägt dem Priester ein unauslöschliches geistliches Siegel ein, macht ihn Christus, dem Priester, gleichförmig und befähigt ihn, im Namen Christi, des Hauptes, zu handeln. Als Mitarbeiter des bischöflichen Standes ist er geweiht, um das Evangelium zu predigen, um den Gottesdienst zu feiern, vor allem die Eucharistie, aus der sein Dienst Kraft schöpft, und um der Hirt der Gläubigen zu sein.
Wenn Sie sich für die Gemeinschaft "Servi della Sofferenza", die dem Vorbild und der Inspiration des Hl. Padre Pio folgen möchte, interessieren, dann schauen Sie doch auf deren Website:
www.servidellasofferenza.ch
Wenn Sie sich für die Gemeinschaft "Servi della Sofferenza", die dem Vorbild und der Inspiration des Hl. Padre Pio folgen möchte, interessieren, dann schauen Sie doch auf deren Website:
www.servidellasofferenza.ch
17:15
Zum Nachdenken
"Was die Messe bedeutet. Hilfen zur Mitfeier" von Theodor Schnitzler. Teil 14
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Die Bibelgeschichten zur Karwoche - Was feiern wir diese Tage?
Ref.: Adelheid Nicklaser
Aus: "Meine große bunte Bibel", Reinhard Abeln und Yvonne Hoppe-Engbring, www.bube.de
18:30
Hl. Messe
St. Anton , Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Bischof em. Dr. Elmar Fischer, Konzelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
Zelebrant: Bischof em. Dr. Elmar Fischer, Konzelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
19:30
Sondersendung - Abend der Barmherzigkeit
Abend der Barmherzigkeit.
St. Anton , Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Bischof em. Dr. Elmar Fischer, Konzelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
Zelebrant: Bischof em. Dr. Elmar Fischer, Konzelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
20:30
Credo
PR on air.
Ref.: Solveig Faustmann , PR - Öffentlichkeitsarbeit radio horeb
PR on air - die radio horeb Öffentlichkeitsarbeit live auf Sendung. Mit Solveig Faustmann von unserem Projekt "Pfarrei der Woche" schauen wir hinter die Kulissen der radio horeb Öffentlichkeitsarbeit und fragen Menschen aus unserer letzten Pfarrei nach Tipps, wie man im eigenen Alltag und Umfeld ganz einfach radio horeb weitergeben kann.
Hier können Sie mit uns in Kontakt kommen.
Besuchen Sie auch gern unsere Virtuelle Kapelle.
Hier können Sie mit uns in Kontakt kommen.
Besuchen Sie auch gern unsere Virtuelle Kapelle.
21:30
Nachgehört
Fastenzeit-Challenge.
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Kaplan Dr. Dennis Rokitta
22:00
Evangelium der Befreiung
Karwoche.
Ref.: Br. Jan Hermanns
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche