Programm
Zeige:
Mittwoch, 29. August
14:00
Spiritualität
Glaubensseminar, 5. Teil.
Ref.: Pfr. Albert Franck , Leiter der Charismatischen Erneuerung von Luxemburg
Donnerstag, 30. August
14:00
Spiritualität
Der Segen des Vaters.
Ref.: P. Jacques Philippe, Übers.: Elfriede Grijs
Samstag, 1. September
14:00
Spiritualität
Marianische Spiritualität: Mater Ecclesia - Mutter der Kirche.
Ref.: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
Sonntag, 2. September
14:00
Spiritualität
Schmerz durch Verlust, Trauer, Einsamkeit, Depression.
Ref.: Judith Doctor Übers.: Heike Hermes
https://judithdoctor.com
https://www.facebook.com/judithdoctor/
Montag, 3. September
14:00
Spiritualität
Mutter Alfons Maria- einfach stark!
Ref.: Sr. Sara Thiel
Sie können die Seligsprechung live im Internet verfolgen: der Gottesdienst wird von TV KTO ab 14:20 Uhr übertragen, die Eucharestiefeier beginnt um 14:30 Uhr. Gehen Sie dazu auf die Webseite von KTO unter http://www.ktotv.com/guide#/und zum entsprechenden Programmeintrag am 9. September.
Dienstag, 4. September
14:00
Spiritualität
Jesus lieben lernen, 6. Teil.
Ref.: P. Hans Buob , Exerzitienmeister
Mittwoch, 5. September
14:00
Spiritualität
Mutter Teresa: "Ich werde fortwährend im Himmel fehlen ...".
Ref.: Pfr. Werner Ludescher
14:00
Spiritualität
Mutter Teresa: "Ich werde fortwährend im Himmel fehlen ...".
Ref.: Pfr. Werner Ludescher
Donnerstag, 6. September
14:00
Spiritualität
Berufungsgeschichte.
Ref.: Sr. Agnes Maria Cho
Sonntag, 9. September
14:00
Spiritualität
Effata!, das heißt: Öffne dich! (Mk 7, 34)
Ref.: Pfr. Fritz May
Montag, 10. September
14:00
Spiritualität
Jesus kennen, 2. Teil.
Ref.: Margarete Dennenmoser
Dienstag, 11. September
14:00
Spiritualität
24/7-Gebet in der Gemeinde - Erfahrungen und Zeugnisse.
Ref.: Pfr. Christoph Heinzen
Samstag, 15. September
14:00
Spiritualität
Zum 50. Todestag von Pater Kentenich.
Ref.: P. Elmar Busse
Sonntag, 16. September
14:00
Spiritualität
"Fürchtet euch nicht!"
Ref.: Bischof Hermann Glettler
Montag, 17. September
14:00
Spiritualität
Zur Hingabe berufen, 2. Teil.
Ref.: P. Dr. Anton Lässer , Wallfahrtsrektor
Dienstag, 18. September
14:00
Spiritualität
„Mein Engel wird vor dir herziehen“ (vgl. Ex 23, 20).
Ref.: Abt Dr. Marian Eleganti
Mittwoch, 19. September
14:00
Spiritualität
Jüdische Wurzeln des Christentums: Die jüdischen Herbstfeste.
Ref.: Mag. Gisela Lösch,
Donnerstag, 20. September
14:00
Spiritualität
Vergessene Dimensionen der Eucharistiefeier.
Ref.: P. Prof. Dr. Michael Schneider , Spiritual am Priesterseminar St. Georgen
ie können das Manuskript auf der Homepage nachlesen: www.kath.de/zentrum//index2.htm
Samstag, 22. September
14:00
Spiritualität
Maria Magdalena von Pazzi und die Eucharistie.
Ref.: Prof. Dr. Christoph Ohly
Sonntag, 23. September
14:00
Spiritualität
50. Todestag Pater Pio.
Ref.: Generalvikar für Graubünden, Chur Andreas Fuchs
Montag, 24. September
14:00
Spiritualität
Geistliche Begleitung und geistliche Vaterschaft.
Ref.: P. Gregor Lenzen
Dienstag, 25. September
14:00
Spiritualität
Hl. Niklaus v. Flüe - mein Herr und mein Gott.
Ref.: Pfr. Thomas Sauter
Mittwoch, 26. September
14:00
Spiritualität
Klostergründung in Neuzelle nach 200-jähriger Unterbrechung.
Ref.: Abt Dr. Maximilian Heim Ref.: P. Prior Simeon Wester
https://www.neustart.zisterzienserkloster-neuzelle.de/
Donnerstag, 27. September
14:00
Spiritualität
„Ich muss einfach meinen Nächsten lieben, denn Gottes Bild leuchtet ja in ihm auf“ - Leben und Wirken des heiligen Vinzenz von Paul.
Ref.: Sr. Maria Veronika Häusler
Samstag, 29. September
14:00
Spiritualität
"Die hl. Engel, treue Helfer auf unserem irdischen Lebensweg" oder "Gott stellt uns die hl. Engel zur Seite".
Ref.: Benefiziat Tobias Brantl
Sonntag, 30. September
14:00
Spiritualität
"Die Schrift nicht kennen, heißt Christus nicht kennen" (Hl. Hieronymus). Die Erneuerung der Kirche durch die Hl. Schrift.
Ref.: P. Paulus Maria Tautz
Montag, 1. Oktober
14:00
Spiritualität
„Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder, könnt ihr nicht in das Himmelreich kommen“ (Mt 18, 3).
Ref.: Sr. Margaritha Valappila
Dienstag, 2. Oktober
14:00
Spiritualität
Denn er hat seinen Engel befohlen … (vgl. Ps 91, 11).
Ref.: Pfr. Werner Ludescher
Mittwoch, 3. Oktober
14:00
Spiritualität
Schwestern im Geist: Anna Schäffer und Gemma Galgani.
Ref.: P. Gregor Lenzen
https://www.anna-schaeffer.de/pilgerinfos.html
Donnerstag, 4. Oktober
14:00
Spiritualität
Berufungsgeschichte.
Ref.: Pfr. Peter Stelten
Samstag, 6. Oktober
14:00
Spiritualität
Marianische Spiritualität: Maria Bildstein.
Ref.: Pfr. Mag. Paul Burtscher
Sonntag, 7. Oktober
14:00
Spiritualität
Marianische Spiritualität: „Der Rosenkranz ist mein Lieblingsgebet“ (Johannes Paul II.). Impulse zum Rosenkranz.
Ref.: Sr. Clarissa Strnisko
Montag, 8. Oktober
14:00
Spiritualität
Jesus lieben lernen, 7. Teil.
Ref.: P. Hans Buob , Exerzitienmeister
Dienstag, 9. Oktober
14:00
Spiritualität
Katharina Kasper: auf den Spuren einer Heiligen.
Ref.: Sr. Theresia Winkelhöfer , Provinzoberin
Katharina Kasper: Auf den Spuren einer Heiligen.
Nicole Winkelhöfer
Verlag: Bernardus Verlag (11. Mai 2018)
ISBN-10: 3810702919
ISBN-13: 978-3810702913
Mittwoch, 10. Oktober
14:00
Spiritualität
Die Reich-Gottes-Gleichnisse, 1. Teil.
Ref.: P. Hubertus Freyberg
Donnerstag, 11. Oktober
14:00
Spiritualität
Geistliche Unfruchtbarkeit - an welchem Weinstock hänge ich? (vgl. Joh 15, 1-8).
Ref.: Pfr. Christoph Heinzen
Samstag, 13. Oktober
14:00
Spiritualität
Aktuelles vom 7. Weltkongress von Radio Maria.
Ref.: Jean Paul Kayihura , Kontintalveranwortlicher der Weltfamilie von Radio Maria für Afrika Ref.: P. Roger Wawa , Programmdirektor der Demokratischen Republik Kongo
Sonntag, 14. Oktober
14:00
Spiritualität
Evangelii Gaudium. Die Freude des Evangeliums.
Ref.: Pfr. Fritz May
Montag, 15. Oktober
14:00
Spiritualität
Neuevangelisation: "Geh und bau meine Kirche wieder auf!".
Ref.: Pfr. Peter Meyer
Dienstag, 16. Oktober
14:00
Spiritualität
Anbetung und Evangelisation. Praktische Erfahrungen.
Ref.: Pfr. Bernhard Hesse und Team
Mittwoch, 17. Oktober
14:00
Spiritualität
Ignatius von Antiochien – ein antiker Mystiker.
Ref.: Dr. Ursula Bleyenberg
Donnerstag, 18. Oktober
14:00
Spiritualität
Literarische Spuren-Lese erlösten Lebens.
Ref.: P. Prof. Dr. Michael Schneider , Spiritual am Priesterseminar
Samstag, 20. Oktober
14:00
Spiritualität
Jüdische Wurzeln des Christentums: "Seid heilig, denn ich, der Herr, euer Gott, bin heilig" (Lev 19, 2).
Ref.: Mag. Gisela Lösch
Sonntag, 21. Oktober
14:00
Spiritualität
Überwindung von Versagen, Fehlern und Reuegefühlen.
Ref.: Judith Doctor Übers.: Heike Hermes
Montag, 22. Oktober
14:00
Spiritualität
Hl. Johannes Paul II. - ein heiliger Papst, der die Menschen bewegt hat.
Ref.: Benefiziat Tobias Brantl
Dienstag, 23. Oktober
14:00
Spiritualität
Franziskanische Spiritualität.
Ref.: P. Paulus Maria Tautz
Mittwoch, 24. Oktober
14:00
Spiritualität
Eine Viertelstunde vor dem Allerheiligsten.
Ref.: Pfr. Thomas Sauter
"Eine Viertelstunde vor dem Allerheiligsten."
Erhältlich in:
DEUTSCHLAND:
Legion Mariens,
Regia München,
Schrenkstraße 5,
80339 München,
Tel.: 089 50 56 80,
www.legion-mariens.de
ÖSTERREICH:
Senatus Österreich,
Rochusgasse 9,
1030 Wien,
www.legion-mariens.at
Donnerstag, 25. Oktober
14:00
Spiritualität
Zur Hingabe berufen, 2. Teil.
Ref.: P. Dr. Anton Lässer , Wallfahrtsrektor
Samstag, 27. Oktober
14:00
Spiritualität
Johannes Maria Vianney und die Eucharistie.
Ref.: Prof. Dr. Christoph Ohly
Sonntag, 28. Oktober
14:00
Spiritualität
"Freude am Evangelisieren!" - die Weltfamilie von Radio Maria.
Ref.: Dr. Vittorio Viccardi , Präsident der Weltfamilie von Radio Maria Ref.: Emmanuele Ferrario , Altpräsident der Weltfamilie von Radio Maria Ref.: P. Dr. Livio Fanzaga , Programmdirektor von Radio Maria Italien und Berater aller Programmdirektoren von Radio Maria
Montag, 29. Oktober
14:00
Spiritualität
Romano Guardini - zum 50. Todestag (1.10.1968).
Ref.: Dr. Viki Ranff
Dienstag, 30. Oktober
14:00
Spiritualität
"Da weinte Jesus" (Joh 11, 35).
Ref.: P. Elmar Busse
Mittwoch, 31. Oktober
14:00
Spiritualität
Zum Ende des Rosenkranzmonats: sich von der Gottesmutter an die Hand nehmen lassen.
Ref.: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
Donnerstag, 1. November
14:00
Spiritualität
Allerheiligen: Freunde Gottes und unsere Helfer.
Ref.: Pfr. Werner Ludescher
Samstag, 3. November
14:00
Spiritualität
Marianische Spiritualität: Das Geheimnis Mariens - die Bedeutung Marias für mein Glaubensleben.
Ref.: P. Johannes Maria Poblotzki,
Sonntag, 4. November
14:00
Spiritualität
Bewältigung von Ablehnung, Verlassenheit, Verlust.
Ref.: Judith Doctor Übers.: Heike Hermes
https://judithdoctor.com/
https://www.amazon.de/Forgive-You-Heart-Based-Forgiveness-Sets/dp/0983791740/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1541339892&sr=8-3&keywords=judith+doctor
Montag, 5. November
14:00
Spiritualität
Zum Allerseelenmonat: Das Fürbittgebet für unsere lieben Toten.
Ref.: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
Dienstag, 6. November
14:00
Spiritualität
Der vertrauende Jesus (vgl. Joh 11, 42).
Ref.: P. Elmar Busse
Mittwoch, 7. November
14:00
Spiritualität
Elisabeth von der Heiligsten Dreifaltigkeit - zum Lob Gottes.
Ref.: P. Gregor Lenzen
Elisabeth von Dijon, Ich gehe zum Licht. Leben und Erfahrungen in Selbstzeugnissen, Herder-Verlag, Freiburg 1984.
Elisabeth von der Dreifaltigkeit, Der Himmel ist in mir. Gesammelte Werke, 1. Band, Verlag Christliche Innerlichkeit, Wien 1994.
Elisabeth von der Dreifaltigkeit, Gitter trennen nicht. Gesammelte Werke, 2. Band, Verlag Christliche Innerlichkeit, Wien 2000.
Elisabeth von der Dreifaltigkeit, Du hast mich Gott geschenkt. Briefe an ihre Mutter, Verlag Christliche Innerlichkeit, Wien 1992.
Donnerstag, 8. November
14:00
Spiritualität
Berufungsgeschichte.
Ref.: Weihbischof Dr. Michael Gerber
Samstag, 10. November
14:00
Spiritualität
Loslassen - die große Herausforderung auf dem Weg der Heiligkeit.
Ref.: P. Johannes Maria Poblotzki,
Sonntag, 11. November
14:00
Spiritualität
"Nehmt euch in Acht vor den Schriftgelehrten!" (Mk 12, 38).
Ref.: Pfr. Fritz May
Samstag, 17. November
14:00
Spiritualität
Hl. Gertrud von Helfta.
Ref.: Sr. Maria Mechthild Buttala
Sonntag, 18. November
14:00
Spiritualität
Zum Welttag der Armen.
Ref.: P. Paulus Maria Tautz
Montag, 19. November
14:00
Spiritualität
Gebet - Reden mit Gott. Eine Einführung in die Anbetung.
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
Dienstag, 20. November
14:00
Spiritualität
Die Reich-Gottes-Gleichnisse, 2. Teil.
Ref.: P. Hubertus Freyberg
Mittwoch, 21. November
14:00
Spiritualität
Mit Alphakursen die Schönheit des Evangeliums verkünden.
Ref.: Johannes Sparakowski Ref.: Veronika Dieng, Paul Fladung
Donnerstag, 22. November
14:00
Spiritualität
Die Bedeutung der Musik im Leben des Glaubens.
Ref.: P. Prof. Dr. Michael Schneider , Spiritual im Priesterseminar Eichstätt
Samstag, 24. November
14:00
Spiritualität
Pierre Julien Eymard und die Eucharistie.
Ref.: Prof. Dr. Christoph Ohly
Sonntag, 25. November
14:00
Spiritualität
"Viva Cristo Rey!" Es lebe Christus, der König!
Ref.: Pfr. Thomas Sauter
Montag, 26. November
14:00
Spiritualität
Jüdische Wurzeln des Christentums: Der Bund und die Bundeslade - bedeutsam auch für uns Christen?
Ref.: Danja Kloibhofer
Dienstag, 27. November
14:00
Spiritualität
Die Wunderbare Medaille.
Ref.: Sr. Clarissa Strnisko
Mittwoch, 28. November
14:00
Spiritualität
Die Muttergottes von Kibeho.
Ref.: Pfr. Christoph Heinzen
Donnerstag, 29. November
14:00
Spiritualität
Jesus lieben lernen, 8. Teil.
Ref.: P. Hans Buob , Exerzitienmeister
Samstag, 1. Dezember
14:00
Spiritualität
Marianische Spiritualität: Mit Maria allezeit wachen und beten lernen.
Ref.: Pfarrvikar Rainer Herteis
Sonntag, 2. Dezember
14:00
Spiritualität
Unerfüllte Hoffnungen, gescheiterte Träume, negative Erwartungen.
Ref.: Judith Doctor Übers.: Claudia Pincon
Montag, 3. Dezember
14:00
Spiritualität
Jesus lieben lernen, 9. Teil.
Ref.: P. Hans Buob , Exerzitienmeister
Dienstag, 4. Dezember
14:00
Spiritualität
Die Heiligen des Advent.
Ref.: Pfr. Werner Ludescher
Mittwoch, 5. Dezember
14:00
Spiritualität
Die dreimalige Ankunft des Herrn.
Ref.: P. Hubertus Freyberg
Donnerstag, 6. Dezember
14:00
Spiritualität
Berufungsgeschichte.
Ref.: Bischof Wolfgang Ipolt
Gebet von J.H. Newman
Ich brauche dich, Herr,
als meinen Lehrer,
tagtäglich brauche ich dich.
Gib mir die Klarheit des Gewissens,
die allein deinen Geist erspüren kann.
Meine Ohren sind taub,
ich kann deine Stimme nicht hören.
Mein Blick ist getrübt,
ich kann deine Zeichen nicht sehen.
Du allein kannst mein Ohr schärfen
und meinen Blick klären
und mein Herz reinigen.
Lehre mich zu deinen Füßen sitzen
und auf dein Wort hören.
Samstag, 8. Dezember
14:00
Spiritualität
Die reine Liebe Marias - Geschenk und Gnade für die Kirche.
Ref.: P. Dr. Johannes Maria Poblotzki,
Sonntag, 9. Dezember
14:00
Spiritualität
Bereitet den Weg des Herrn! (vgl. Lk 3, 4).
Ref.: Pfr. Fritz May
Montag, 10. Dezember
14:00
Spiritualität
Mit den Heiligen des Advents Christus erwarten.
Ref.: Benefiziat Tobias Brantl
Dienstag, 11. Dezember
14:00
Spiritualität
Jüdische Wurzeln des Christentums: Maria im Bild der Bundeslade - eine biblische Idee?
Ref.: Danja Kloibhofer
Mittwoch, 12. Dezember
14:00
Spiritualität
"Du bist eine von uns, Maria."
Ref.: P. Elmar Busse
Donnerstag, 13. Dezember
14:00
Spiritualität
Geistliche Hinführung zur Feier von Weihnachten.
Ref.: P. Prof. Dr. Michael Schneider , Spiritual am Priesterseminar
Samstag, 15. Dezember
14:00
Spiritualität
Johannes vom Kreuz – Lehrer des geistlichen Lebens.
Ref.: P. Gregor Lenzen
Sonntag, 16. Dezember
14:00
Spiritualität
Freut euch!
Ref.: Sr. M. Petra Grünert
Montag, 17. Dezember
14:00
Spiritualität
Die Vorbereitung auf Weihnachten mit den O-Antiphonen der Liturgie.
Ref.: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
Dienstag, 18. Dezember
14:00
Spiritualität
Dem Weihnachtsstress entfliehen.
Ref.: P. Dr. Johannes Maria Poblotzki,
Mittwoch, 19. Dezember
14:00
Spiritualität
Gebet: „auf die Knie, fertig, los!“.
Ref.: P. Paulus Maria Tautz
Donnerstag, 20. Dezember
14:00
Spiritualität
Edith Stein: Das Weihnachtsgeheimnis.
Ref.: Dr. Viki Ranff
http://www.edith-stein-archiv.de/wp-content/uploads/2014/10/19_EdithSteinGesamtausgabe_GeistlicheTexte_I.pdf
Samstag, 22. Dezember
14:00
Spiritualität
Sr. Faustina Kowalska und die Eucharistie.
Ref.: Prof. Dr. Christoph Ohly
Sonntag, 23. Dezember
14:00
Spiritualität
Die Geburt Jesu – Gottes großes Weihnachtsgeschenk (an die Menschheit).
Ref.: Pfr. Winfried Abel , Spiritual im Priesterseminar Heiligenkreuz
Montag, 24. Dezember
14:00
Spiritualität
„Freut euch, der Herr ist nahe!“
Ref.: P. Dr. Johannes Maria Poblotzki,
Dienstag, 25. Dezember
14:00
Spiritualität
Denn es ist uns ein Kind geboren.
Ref.: Pfr. Thomas Sauter
Mittwoch, 26. Dezember
14:00
Spiritualität
Stille Nacht – Heilige Nacht.
Ref.: Pfr. Marco Richtscheid
Donnerstag, 27. Dezember
14:00
Spiritualität
Der hl. Johannes, der Jünger, den Jesus liebte (Joh 20,2) und unser Bruder (Offb 1,9).
Ref.: Sr. Clarissa Strnisko
Samstag, 29. Dezember
14:00
Spiritualität
Höhepunkte 2018: Mariathon.
Sonntag, 30. Dezember
14:00
Spiritualität
Höhepunkte 2018: "Freude am Evangelisieren!" - die Weltfamilie von Radio Maria.
Ref.: Dr. Vittorio Viccardi , Präsident der Weltfamilie von Radio Maria Ref.: Emmanuele Ferrario , Altpräsident der Weltfamilie von Radio Maria Ref.: P. Dr. Livio Fanzaga , Programmdirektor von Radio Maria Italien und Berater aller Programmdirektoren von Radio Maria
Montag, 31. Dezember
14:00
Spiritualität
Höhepunkte 2018: Radio Horeb – Team Deutschland: Unterwegs für den Herrn.
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher , Programmdirektor von Radio Horeb Ref.: Claudia Wieland , Leiterin Radio Horeb - Team Deutschland Ref.: Ehrenamtliche Mitarbeiter
Dienstag, 1. Januar
14:00
Spiritualität
Mit Vertrauen ins Neue Jahr.
Ref.: Pfr. Peter Meyer
Mittwoch, 2. Januar
14:00
Spiritualität
Basilius und Gregor - zwei unzertrennliche Freunde.
Ref.: Pfr. Thomas Sauter
Donnerstag, 3. Januar
14:00
Spiritualität
Hl. Bernadette Soubirous - ein Nachklang zur Reliquienwallfahrt durch die deutschen Bistümer.
Ref.: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
Samstag, 5. Januar
14:00
Spiritualität
Marianische Spiritualität: Mit Maria duchs Neue Jahr.
Ref.: P. Elmar Busse
Sonntag, 6. Januar
14:00
Spiritualität
"Sucht zuerst das Reich Gottes" (Mt 6, 33).
Ref.: Judith Doctor Übers.: Manuela Habsburg
Samstag, 12. Januar
14:00
Spiritualität
Jüdische Wurzeln des Christentums: Die Bundeslade im Heilsplan Gottes - verschollen oder bloß verborgen?
Ref.: Danja Kloibhofer
Sonntag, 13. Januar
14:00
Spiritualität
Taufe des Herrn.
Ref.: Pfr. Fritz May
Montag, 14. Januar
14:00
Spiritualität
Vater, mach sie eins! (vgl. Joh 17, 21) - Zur Gebetswoche um die Einheit der Christen.
Ref.: P. Wolfgang Held
Dienstag, 15. Januar
14:00
Spiritualität
Die heilende Begegnung mit Jesus, 1. Teil.
Ref.: Sr. M. Petra Grünert
Mittwoch, 16. Januar
14:00
Spiritualität
Wenn der Wein ausgeht... Betrachtung zur Hochzeit von Kanaan.
Ref.: Sr. Clarissa Strnisko
Donnerstag, 17. Januar
14:00
Spiritualität
Der Hl. Johannes Paul II. und die Jugend.
Ref.: P. Hubertus Freyberg
Samstag, 19. Januar
14:00
Spiritualität
Leben mit dem Wort Gottes: Wort Gottes und der Glaube.
Ref.: Prof. Dr. Christoph Ohly
Sonntag, 20. Januar
14:00
Spiritualität
Papstbotschaft zum Weltjugendtag.
Ref.: Pfr. Fritz May
Montag, 21. Januar
14:00
Spiritualität
Die Weltjugendtage und die Päpste – wie alles begann.
Ref.: Pfr. Stephan Meßner
Das Buch von Pfr. Meßner:
Die Weltjugendtage - mit Erlebnisberichten von jungen Teilnehmern, Miriam Verlag 2004, ISBN: 978-3874493291, € 5,-.
Die Weltjugendtage - mit Erlebnisberichten von jungen Teilnehmern, Miriam Verlag 2004, ISBN: 978-3874493291, € 5,-.
Dienstag, 22. Januar
14:00
Spiritualität
Der geistliche Weg nach ostkirchlicher Lehre.
Ref.: P. Prof. Dr. Michael Schneider , Spiritual am Priesterseminar
Mittwoch, 23. Januar
14:00
Spiritualität
Aktuelles.
Ref.: Pfr Erich Maria Fink Ref.: Weihbischof Floran Wörner
Donnerstag, 24. Januar
14:00
Spiritualität
Franz von Sales und seine Lehre über die Vereinigung mit dem göttlichen Willen.
Ref.: P. Gregor Lenzen
Samstag, 26. Januar
14:00
Spiritualität
Aktuelles vom WJT Panama.
Ref.: Bischof Stefan Oster , Vorsitzender der Jugendkommission der Deutschen Bischofskonferenz
Montag, 28. Januar
14:00
Spiritualität
Investition in die Zukunft: Jugend.
Ref.: P. Paulus Maria Tautz
Dienstag, 29. Januar
14:00
Spiritualität
Vom Erlebnis zur Bindung - zur Nachhaltigkeit der WJTs.
Ref.: P. Elmar Busse
Mittwoch, 30. Januar
14:00
Spiritualität
Aktuelles vom Weltjugendtag.
Donnerstag, 31. Januar
14:00
Spiritualität
Hl. Don Bosco.
Ref.: Pfr. Werner Ludescher
Samstag, 2. Februar
14:00
Spiritualität
Das gottgeweihte Leben - die totale Provokation.
Ref.: P. Dr. Johannes Maria Poblotzki,
Sonntag, 3. Februar
14:00
Spiritualität
Deinen Glauben einsetzen.
Ref.: Judith Doctor Übers.: Manuela Habsburg
Montag, 4. Februar
14:00
Spiritualität
Hieronymus Jaegen (1841-1919): Ingenieur, Bankdirektor, Politiker, Mystiker.
Ref.: Dr. Viki Ranff
Dienstag, 5. Februar
14:00
Spiritualität
Verschwenderische Liebe (vgl. Joh 12,7).
Ref.: P. Elmar Busse
Mittwoch, 6. Februar
14:00
Spiritualität
Josefina Bakhita - eine heilige Sklavin.
Ref.: Pfr. Thomas Sauter
Donnerstag, 7. Februar
14:00
Spiritualität
Berufungsgeschichte.
Ref.: Sr. M. Ancilla Holzer
Dienerinnen vom Heiligen Blut (SAS)
Seidenbuschstr. 16 a
D-93089 Aufhausen /Opf.
Tel. +49 (0)9454/94 90 53-0, Fax: -99
sas.aufhausen(at)blut-christi.de
www.dienerinnen.org
D-93089 Aufhausen /Opf.
Tel. +49 (0)9454/94 90 53-0, Fax: -99
sas.aufhausen(at)blut-christi.de
www.dienerinnen.org
Samstag, 9. Februar
14:00
Spiritualität
Mit dem hl. Petrus die Anbetung lernen.
Ref.: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
Sonntag, 10. Februar
14:00
Spiritualität
"Herr, geh weg von mir, ich bin ein Sünder" (Lk 5, 8).
Ref.: Pfr. Fritz May
Montag, 11. Februar
14:00
Spiritualität
Die heilende Begegnung mit Jesus, 2. Teil.
Ref.: Sr. M. Petra Grünert
Dienstag, 12. Februar
14:00
Spiritualität
Stationen im Lebensprojekt Berufung.
Ref.: P. Prof. Dr. Michael Schneider , Spiritual am Priesterminar
Mittwoch, 13. Februar
14:00
Spiritualität
P. Candido Amantini CP (Passionist) - ein Exorzist an der Hl. Stiege in Rom.
Ref.: P. Gregor Lenzen
Donnerstag, 14. Februar
14:00
Spiritualität
Geistlich leben nach Hieronymus Jaegen: "Ich bin für mehr Licht!".
Ref.: Dr. Viki Ranff
Samstag, 16. Februar
14:00
Spiritualität
Leben mit dem Wort Gottes: Zum Verständnis der Heiligen Schrift.
Ref.: Prof. Dr. Christoph Ohly
Sonntag, 17. Februar
14:00
Spiritualität
"Siehe, ich bin die Magd des Herrn" (Lk 1, 38), 1. Teil.
Ref.: P. Hans Buob
Montag, 18. Februar
14:00
Spiritualität
Gott, unser himmlischer Vater.
Ref.: Benefiziat Tobias Brantl
Dienstag, 19. Februar
14:00
Spiritualität
Die Muttergottes von Kibeho, 2. Teil.
Ref.: Pfr. Christoph Heinzen
Mittwoch, 20. Februar
14:00
Spiritualität
Reich - Gottes - Gleichnisse, 3. Teil.
Ref.: P. Hubertus Freyberg
Donnerstag, 21. Februar
14:00
Spiritualität
Aktuelles: "Werft die Netze aus".
Ref.: Direktor Michael Maas , Direktor des Zentrums für Berufungspastoral
www.werft-die-netze-aus.de
Kontakt
Dieses Projekt ist eine Initiative der Berufungspastoral in Deutschland.
Weitere Informationen erhalten Sie beim
Zentrum für Berufungspastoral
(Arbeitsstelle der Deutschen Bischofskonferenz)
Wintererstraße 6
79104 Freiburg
Email: info@berufung.org
Telefon: 0761 38 90 66 0
www.berufung.org
Auf der Webseite finden Sie auch die Kontaktdaten Ihrer Diözesanstelle Berufe der Kirche.
Dieses Projekt ist eine Initiative der Berufungspastoral in Deutschland.
Weitere Informationen erhalten Sie beim
Zentrum für Berufungspastoral
(Arbeitsstelle der Deutschen Bischofskonferenz)
Wintererstraße 6
79104 Freiburg
Email: info@berufung.org
Telefon: 0761 38 90 66 0
www.berufung.org
Auf der Webseite finden Sie auch die Kontaktdaten Ihrer Diözesanstelle Berufe der Kirche.
Samstag, 23. Februar
14:00
Spiritualität
Jüdische Wurzeln des Christentums: Purim - Fasching auf Jüdisch.
Ref.: Mag. Gisela Lösch,
Sonntag, 24. Februar
14:00
Spiritualität
Wir Kinder Gottes!
Ref.: Margarete Dennenmoser , Autorin, Referentin, Gründerin der Bewegung „Mütter hoffen und beten“
Montag, 25. Februar
14:00
Spiritualität
Die Freude am Herrn ist unsere Kraft! (vgl. Neh 8, 10).
Ref.: P. Paulus Maria Tautz
Dienstag, 26. Februar
14:00
Spiritualität
Die Gabe des Starkmuts - Standhalten in den Prüfungen.
Ref.: P. Dr. Johannes Maria Poblotzki,
Mittwoch, 27. Februar
14:00
Spiritualität
Ein-Blick in den Katechistenkurs.
Der Kurs zu Ausbildung zum Katechisten für die Evangelisation - ein gemeinsames Projekt vom Haus St. Ulrich in Hochaltingen und Radio Horeb.
Im Oktober beginnt der dritte Kurs.
Anmeldschluss ist am 30.7.2019. Informationen: http://www.haus-st-ulrich.org/2019/KAT%202019.pdf Haus St. Ulrich Hochaltingen St.-Ulrich-Str. 4 86742 Fremdingen Tel. 0 90 86 221 (vormittags) info@haus-st-ulrich.org www.haus-st-ulrich.org Informationstag:
02.06.2019 in Hochaltingen um 15:00 Uhr
Im Oktober beginnt der dritte Kurs.
Anmeldschluss ist am 30.7.2019. Informationen: http://www.haus-st-ulrich.org/2019/KAT%202019.pdf Haus St. Ulrich Hochaltingen St.-Ulrich-Str. 4 86742 Fremdingen Tel. 0 90 86 221 (vormittags) info@haus-st-ulrich.org www.haus-st-ulrich.org Informationstag:
02.06.2019 in Hochaltingen um 15:00 Uhr
Donnerstag, 28. Februar
14:00
Spiritualität
Wallfahrtsort Altötting.
Ref.: Prälat Günther Mandl , Stadtpfarrer, Wallfahrtsrektor
www.altoetting.de/tourismus/wallfahrt/
Samstag, 2. März
14:00
Spiritualität
Marianische Spiritualität: Maria, Ursache unserer Freude.
Ref.: Pfr. Thomas Sauter
Sonntag, 3. März
14:00
Spiritualität
Deinen Glauben einsetzen.
Ref.: Judith Doctor Übers.: Manuela Habsburg
Montag, 4. März
14:00
Spiritualität
Ein anderer sein - anders werden (Fasching als lustige Generalprobe auf die Fastenzeit).
Ref.: P. Elmar Busse
Dienstag, 5. März
14:00
Spiritualität
Pannensendung!
Ref.: Team
Wie jedes Jahr präsentieren wir am letzten der Karnevalstage die schönsten und lustigsten Pannen, die im Radio passieren können. Unser Team lädt sie ein, mit uns auch einmal über die eigenen Schwächen und Unzulänglichkeiten zu lachen.
Mittwoch, 6. März
14:00
Spiritualität
Kehrt um!
Ref.: P. Gregor Lenzen
Donnerstag, 7. März
14:00
Spiritualität
Berufungsgeschichte.
Ref.: Sr. Mechthild Steiner
Kloster Wettenhausen
Dossenberger Str. 46
89358 Wettenhausen
Tel: +49 (0)8223 4004-0
verwaltung@klosterwettenhausen.de
Berufungswochenende: 21.- 23.6.2019
https://www.klosterwettenhausen.de/2019/03/05/berufungswochenende-im-kloster-wettenhausen/
Samstag, 9. März
14:00
Spiritualität
20 Jahre Seligsprechung - Anna Schäffer und die Eucharistie.
Ref.: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
Sonntag, 10. März
14:00
Spiritualität
"Du sollst den Herrn deinen Gott nicht auf die Probe stellen" (Lk 4,12).
Ref.: Pfr. Fritz May
Montag, 11. März
14:00
Spiritualität
Reich-Gottes-Gleichnisse, 4. Teil.
Ref.: P. Hubertus Freyberg
Dienstag, 12. März
14:00
Spiritualität
Gedanken zur Fastenzeit. Der Auszug aus Ägypten oder das Leben als Pilgerschaft.
Ref.: P. Dr. Johannes Maria Poblotzki
Mittwoch, 13. März
14:00
Spiritualität
Kleine Gebetsschule, 1. Teil.
Ref.: P. Paulus Maria Tautz
Donnerstag, 14. März
14:00
Spiritualität
Geistliche Unterweisung bei Philipp Neri.
Ref.: P. Prof. Dr. Michael Schneider , Spiritual am Priesterseminar
Samstag, 16. März
14:00
Spiritualität
Leben mit dem Wort Gottes: Innere Einheit der Heiligen Schrift.
Ref.: Prof. Dr. Christoph Ohly
Sonntag, 17. März
14:00
Spiritualität
Der Hl. Patrick - Patron von Irland.
Ref.: Father Eamonn McCarthy , Programmdirektor von Radio Maria Irland Übers.: Manuela Habsburg
Samstag, 23. März
14:00
Spiritualität
Der Wallfahrtsort "Maria Brünnlein".
Ref.: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
www.maria-bruennlein.de
Wemdinger Wassersegen
Allmächtiger, ewiger Gott,
du hast das Wasser geschaffen als Quell,
aus dem das Leben kommt und als Element,
das alles Unreine abwäscht.
Du kannst und willst uns helfen in unserem Anliegen
nach dem Maß des Vertrauens, das wir auf dich setzen.
Dieses Wasser, mit dem wir uns besprengen,
werde für uns auf die Fürsprache Mariens,
Unserer Lieben Frau von Wemding,
zu einem Lebensstrom der Gnade.
Es erinnert uns an unsere Taufe
und bewahre uns vor allem Bösen.
Es öffne uns die Augen des Herzens im Glauben und Vertrauen,
damit wir umkehren und erneuert werden.
Es stärke uns, das Wesentlich und Wichtige zu erkennen und zu tun:
Den Willen Gottes in unserem Leben,
die Liebe zu Gott, zum Nächsten und zu uns selber,
und all dies in rechter Weise.
Darum bitten wir durch Christus, unsern Herrn.
Amen.
Sonntag, 24. März
14:00
Spiritualität
Dein Glaube!
Ref.: Margarete Dennenmoser
Montag, 25. März
14:00
Spiritualität
Das Geheimnis des fleischgewordenen Wortes.
Ref.: P. Jacques Philippe, Übers.: Elfriede Grijs
Dienstag, 26. März
14:00
Spiritualität
Die heilende Begegnung mit Jesus, 3. Teil.
Ref.: Sr. M. Petra Grünert
Mittwoch, 27. März
14:00
Spiritualität
Jesus - Richter über Lebende und Tote.
Ref.: Pfr. Christoph Heinzen
Donnerstag, 28. März
14:00
Spiritualität
Hl. Josef, der Mann für alle Fälle.
Ref.: Dekan Martin Finkel
Samstag, 30. März
14:00
Spiritualität
Jüdische Wurzeln des Christentums: Das jüdische Pessachfest.
Ref.: Mag. Gisela Lösch
Mit Jesus in Jerusalem. Seine ersten und letzten Tage in Jerusalem.
Bargil Bixner
Corazin Publishing, Rosh Pina 1996.
Bargil Bixner
Corazin Publishing, Rosh Pina 1996.
Sonntag, 31. März
14:00
Spiritualität
"Siehe, ich bin die Magd des Herrn" (Lk 1, 38), 2. Teil.
Ref.: P. Hans Buob
Der Heilige Montfort: Ludwig-Maria Grignion 1673-1719
von Pierre Eyckeler (Autor), Josef Jünemann (Übersetzer)
UNIO-Verlag (1. Januar 2019)
ISBN-13: 978-3935189453
13, 00 €
Telefonischer Kontakt
mit dem Unio-Verlag
bei Fragen zu Bestellungen: 09086 / 90045
mit dem Unio-Verlag
bei Fragen zu Bestellungen: 09086 / 90045
Montag, 1. April
14:00
Spiritualität
"Exodus 90" - ein spirituelles Abenteuer.
Ref.: Pfr. Werner Ludescher
Dienstag, 2. April
14:00
Spiritualität
Das Lamm, 1. Teil.
Ref.: Sr. Clarissa Strnisko
Mittwoch, 3. April
14:00
Spiritualität
Das Gleichnis vom verlorenen Sohn.
Ref.: P. Hubertus Freyberg
Buchtipp: "Nimm sein Bild in dein Herz"
Geistliche Deutungen eines Gemäldes von Rembrandt
Autor: Henry Nouwen, Herder Verlag
Donnerstag, 4. April
14:00
Spiritualität
Berufungsgeschichte.
Ref.: Pfr. i.R. Klaus Schoenebeck
Säkularinstitut Notre Dame de Vie
http://www.notre-dame-de-vie.de/
Literatur:
Maria-Eugen Grialou
Ich will Gott schauen
Paulusverlag Freiburg, Schweiz, 2013, 1376 S., 67 €,3. Auflage,
ISBN 978-3-7228-0315-9 Maria-Eugen Grialou In der Kraft des Geistes - Gebet und Apostolat Paulinus-Verlag, 269 S., 5,5 € 2. Auflage ISBN 978-3-7902-2060-5
ISBN 978-3-7228-0315-9 Maria-Eugen Grialou In der Kraft des Geistes - Gebet und Apostolat Paulinus-Verlag, 269 S., 5,5 € 2. Auflage ISBN 978-3-7902-2060-5
Samstag, 6. April
14:00
Spiritualität
Marianische Spiritualität: Mit der Muttergottes Anbetung halten.
Ref.: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
Sonntag, 7. April
14:00
Spiritualität
Wer ist der Hl. Geist?
Ref.: Judith Doctor Übers.: Manuela Habsburg
Montag, 8. April
14:00
Spiritualität
Wallfahrtsort Herrgottsruh.
Ref.: Direktor P. Sascha-Philipp Geißler , Wallfahrtsdirektor
Wallfahrtskirche Herrgottsruh
Herrgottsruhstraße 29 | 86316 Friedberg/Bay.
Telefon 08 21/60 15 11 | Fax 08 21/60 80 411
E-Mail wallfahrt.herrgottsruh@pallottiner.org Litanei zu "Unseres Herrn Ruhe" http://herrgottsruh-friedberg.de/wp-content/uploads/2015/12/Litanei_Herrgottsruh_A4.pdf Gebet beim Gnadenbild „Christus in der Rast“ Du Heiland auf dem Kreuzweg.
Für uns hast du Kreuz und Leid auf dich genommen.
Du trägst das Kreuz auf den Wegen, die unseren Alltag ausmachen.
Dein Kreuz umfasst die Belastungen unseres Lebens,
dazu die Belastungen, die wir anderen aufbürden.
Im Kreuz begegnen wir jenen Menschen,
denen wir zum Kreuz geworden sind.
Wir erkennen das Kreuz
der Verfolgten und Gedemütigten,
das Kreuz von Krieg und Bürgerkrieg,
das Kreuz von Unglück und Katastrophen.
Alle unsere persönlichen Anliegen bringen wir zu dir,
du Heiland auf dem Kreuzweg.
Wir dürfen unser Kreuz im Schatten deines Kreuzes abstellen.
So finden wir bei dir Ruhe
und Beruhigung unseres Herzens.
Herr Jesus, wir danken dir,
dass dein Herz für uns offen ist.
Amen. (P. Josef Danko SAC)
Herrgottsruhstraße 29 | 86316 Friedberg/Bay.
Telefon 08 21/60 15 11 | Fax 08 21/60 80 411
E-Mail wallfahrt.herrgottsruh@pallottiner.org Litanei zu "Unseres Herrn Ruhe" http://herrgottsruh-friedberg.de/wp-content/uploads/2015/12/Litanei_Herrgottsruh_A4.pdf Gebet beim Gnadenbild „Christus in der Rast“ Du Heiland auf dem Kreuzweg.
Für uns hast du Kreuz und Leid auf dich genommen.
Du trägst das Kreuz auf den Wegen, die unseren Alltag ausmachen.
Dein Kreuz umfasst die Belastungen unseres Lebens,
dazu die Belastungen, die wir anderen aufbürden.
Im Kreuz begegnen wir jenen Menschen,
denen wir zum Kreuz geworden sind.
Wir erkennen das Kreuz
der Verfolgten und Gedemütigten,
das Kreuz von Krieg und Bürgerkrieg,
das Kreuz von Unglück und Katastrophen.
Alle unsere persönlichen Anliegen bringen wir zu dir,
du Heiland auf dem Kreuzweg.
Wir dürfen unser Kreuz im Schatten deines Kreuzes abstellen.
So finden wir bei dir Ruhe
und Beruhigung unseres Herzens.
Herr Jesus, wir danken dir,
dass dein Herz für uns offen ist.
Amen. (P. Josef Danko SAC)
Dienstag, 9. April
14:00
Spiritualität
Das Lamm, 2. Teil.
Ref.: Sr. Clarissa Strnisko
Mittwoch, 10. April
14:00
Spiritualität
Zum 250. Todestag von Gerhard Tersteegen.
Ref.: P. Gregor Lenzen
Donnerstag, 11. April
14:00
Spiritualität
Kleine Gebetsschule, 2. Teil.
Ref.: P. Paulus Maria Tautz
Samstag, 13. April
14:00
Spiritualität
Jüdische Wurzeln des Christentums: Die Entstehung des Pessachfestes.
Ref.: P. Johannes Cornides,
Sonntag, 14. April
14:00
Spiritualität
"Der Größte unter euch soll werden wie der Kleinste und der Führende soll werden wie der Dienende" (Lk 22,26).
Ref.: Pfr. Fritz May
Montag, 15. April
14:00
Spiritualität
Die Karwoche mitleben.
Ref.: Pfr. Thomas Sauter
Dienstag, 16. April
14:00
Spiritualität
Benedikt XVI. - Zeuge für die Wahrheit.
Ref.: Prof. Dr. Christoph Ohly , Vorsitzende des Vereins „Neuer Schülerkreis Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI.
Mittwoch, 17. April
14:00
Spiritualität
Verraten und verkauft - Die Passion des Herrn.
Ref.: Pfr. Christoph Heinzen
Donnerstag, 18. April
14:00
Spiritualität
"Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben" (Joh 13, 34). Gedanken zum Gründonnerstag.
Ref.: P. Dr. Johannes Maria Poblotzki,
Samstag, 20. April
13:00
Spiritualität
Glauben, Hoffen und Lieben mit Maria.
Ref.: Kpl. Norbert Purrer
Montag, 22. April
14:00
Spiritualität
"Brannte uns nicht das Herz?" (Lk 24, 32).
Ref.: P. Dr. Anton Lässer , Wallfahrtsrektor
Dienstag, 23. April
14:00
Spiritualität
"Siehe, ich bin die Magd des Herrn" (Lk 1, 38), 3. Teil.
Ref.: P. Hans Buob , Exerzitienmeister im Haus St. Ulrich
Der Heilige Montfort: Ludwig-Maria Grignion 1673-1719
von Pierre Eyckeler (Autor), Josef Jünemann (Übersetzer)
UNIO-Verlag (1. Januar 2019)
ISBN-13: 978-3935189453
13, 00 €
Telefonischer Kontakt
mit dem Unio-Verlag
bei Fragen zu Bestellungen: 09086 / 90045
mit dem Unio-Verlag
bei Fragen zu Bestellungen: 09086 / 90045
Mittwoch, 24. April
14:00
Spiritualität
Zwischen Angst und Vertrauen (Röm 8,24).
Ref.: P. Elmar Busse
Buchtipp: Klaus Bernhardt: "Panikattacken und andere Angststörungen überwinden."
Ariston € 16,99, Spiegel Bestseller, von Betroffenen empfohlen
Ariston € 16,99, Spiegel Bestseller, von Betroffenen empfohlen
Donnerstag, 25. April
14:00
Spiritualität
Dem auferstandenen Herrn nachfolgen.
Ref.: P. Prof. Dr. Michael Schneider , Spiritual am Priesterseminar
https://patristisches-zentrum.de//
Samstag, 27. April
14:00
Spiritualität
Leben mit dem Wort Gottes: Die Kirche als Ort des Wortes Gottes.
Ref.: Prof. Dr. Christoph Ohly
NACHSYNODALE APOSTOLISCHE SCHREIBEN VERBUM DOMINI von PAPST BENEDIKT XVI.
http://w2.vatican.va/content/benedict-xvi/de/apost_exhortations/documents/hf_ben-xvi_exh_20100930_verbum-domini.html
Montag, 29. April
14:00
Spiritualität
Russland im Licht der göttlichen Barmherzigkeit.
Ref.: Pfr. Erich Maria Fink
Dienstag, 30. April
14:00
Spiritualität
Die heilende Begegnung mit Jesus, 4. Teil.
Ref.: Sr. M. Petra Grünert
Mittwoch, 1. Mai
14:00
Spiritualität
Maria im Licht des Neuen Testaments.
Ref.: P. Claus Bayer
Donnerstag, 2. Mai
14:00
Spiritualität
Berufungsgeschichte.
Ref.: Sr. M. Ancilla Pitroff,
Samstag, 4. Mai
14:00
Spiritualität
Marianische Spiritualität: Die Frau im Alten Bund - Schlüssel zum Verständnis Marias im Neuen Bund.
Ref.: Pfr. Bodo Windolf
Sonntag, 5. Mai
14:00
Spiritualität
Wie werden wir vom Hl. Geist geleitet?
Ref.: Judith Doctor Übers.: Manuela Habsburg
Montag, 6. Mai
14:00
Spiritualität
Hl. Dominikus Savio.
Ref.: Pfr. Werner Ludescher
Dienstag, 7. Mai
14:00
Spiritualität
Wallfahrtsort Sammarei.
Ref.: P. Adam Litwin , Wallfahrtsrektor Ref.: Herbert Webersberger , Pilgerbetreuer
http://www.wallfahrtsland-sammarei.de/wallfahrtsland/
Kontakt:
pfarramt.sammarei@bistum-passau.de
Tel.: 08542 / 653
Fax: 08542 / 919415
Mittwoch, 8. Mai
14:00
Spiritualität
Selige Clara Fey: ein Leben in tiefer Christusverbundenheit.
Ref.: Sr. Ingrid Mohr
Neue Literatur über die sel. Clara Fey
Einhard Verlag Aachen:
Tel. 0241/1685-211 Fax 0241/1685-213
ingrid.adrian@einhardverlag.de
Clara Fey –
Ein Leben hat Spuren hinterlassen
von Hans Jürgen Roth
322 S., 14,8 x 21 cm, 19,80 €
ISBN 978-3-00-044406-7
Clara Fey 1815–1894 -
Mutter der armen Kinder u. Ordensgründerin
von Judith Rosen
212 S., 14,8 x 21 cm, 16,80 €
ISBN 978 3943748475
Kraft aus einem anderen Leben -
Clara Fey – Ordensfrau & Impuls
von C. Stender & M. Lejeune
176 S., 14,8 x 21 cm, 14,95 €
ISBN 978 3943748468
Clara Fey –
Seligsprechung 5. Mai 2018 in Aachen
Bildband
100 S., 27,5 x 23 cm, 12 €
ISBN 978 3943748550
Seligsprechung Clara Fey –
Aus Glauben Zukunft gestalten
von C. Stender & M. Lejeune
120 S., 26,5 x 21,5 cm
ISBN ?
Generalat der Schw. v. armen Kinde Jesus:
Jakobstr. 19, D-52064 Aachen
generalsekretariat@manete-in-me.org
Clara Fey -
Von der Fabrikantentochter zur Förderin der Ärmsten
von Waltraud Schulte P.I.J., 37 S., 14,8 x 21 cm
„Alles zur größeren Ehre Gottes“ -
Das Leben u. Wirken der sel. Clara Fey (1815-1894)
von M. Caritas Kreuzer P.I.J., 80 S., 14,8 x 21 cm
Schw. Ingrid Mohr P.I.J.:
Michaelsbergstr. 38, D-52066 Aachen
Tel. 0241/60 82 05-59, ingrid@manete-in-me.org
Clara Fey – Kinder sind Zukunft
von C. Stender, 26 S.
Auch ältere Literatur vorhanden.
Donnerstag, 9. Mai
14:00
Spiritualität
'Mit frohem Herzen dienen' Impulse von Louise von Marillac.
Ref.: Sr. M. Veronika Häusler
Bücher:
Mutig von Augenblick zu Augenblick - Louise von Marillac als Lebensbegleiterin.
Veronika Häusler
Eos Verlag 2010
Louise von Marillac: Die Kraft der Barmherzigkeit (Vier Wochen mit ...)
Sr. M. Veronika Häusler Verlag Neue Stadt 2016
Sr. M. Veronika Häusler Verlag Neue Stadt 2016
Samstag, 11. Mai
14:00
Spiritualität
Weltgebetstag um geistliche Berufungen.
Ref.: Direktor Michael Maas , Zentrum für Berufungspastoral der Deutschen Bischofskonferenz
BOTSCHAFT VON PAPST FRANZISKUS
ZUM 56. WELTGEBETSTAG UM GEISTLICHE BERUFUNGEN http://w2.vatican.va/content/francesco/de/messages/vocations/documents/papa-francesco_20190131_56-messaggio-giornata-mondiale-vocazioni.html www.werft-die-netze-aus.de
ZUM 56. WELTGEBETSTAG UM GEISTLICHE BERUFUNGEN http://w2.vatican.va/content/francesco/de/messages/vocations/documents/papa-francesco_20190131_56-messaggio-giornata-mondiale-vocazioni.html www.werft-die-netze-aus.de
Sonntag, 12. Mai
14:00
Spiritualität
"Meine Schafe hören auf meine Stimme" (Joh 10, 27).
Ref.: Pfr. Fritz May
Montag, 13. Mai
14:00
Spiritualität
Fatima.
Ref.: Weihbischof Dr. Marian Eleganti
Dienstag, 14. Mai
14:00
Spiritualität
Die heilende Begegnung mit Jesus, 5. Teil.
Ref.: Sr. M. Petra Grünert
Mittwoch, 15. Mai
14:00
Spiritualität
Gemma und Gabriel - eine himmlische Freundschaft.
Ref.: P. Gregor Lenzen
Donnerstag, 16. Mai
14:00
Spiritualität
Kriterien der Gottes- bzw. Glaubenserfahrung.
Ref.: P. Prof. Dr. Michael Schneider , Spiritual am Priesterseminar
https://patristisches-zentrum.de//
Samstag, 18. Mai
14:00
Spiritualität
Mariathon Radio Maria Kongo.
Ref.: P. Dr. Roger Wawa , Programmdirektor von Radio Maria Kongo Ref.: Jean Paul Kayihura , Kontinentalverantwortlicher der Weltfamilie von Radio Maria Übers.: Katharina Tebaldi
Sonntag, 19. Mai
15:15
Spiritualität
Mariathon: Radio Maria in der Demokratische Republik Kongo.
Ref.: Bischof Jean-Pierre Kwambamba Masi , Bischof von Kenge in der DR Kongo und P. Dr. Roger Wawa , Programmdirektor von Radio Maria DR Kongo und Jean Paul Kayihura , Kontinentalverantwortlicher der Weltfamilie von Radio Maria
Montag, 20. Mai
14:00
Spiritualität
Kleine Gebetsschule, 3. Teil.
Ref.: P. Paulus Maria Tautz
Dienstag, 21. Mai
14:00
Spiritualität
Beim Weltjugendtag in Panama - Erfahrungen eines Priesters.
Ref.: Pfr. Christoph Heinzen
Mittwoch, 22. Mai
14:00
Spiritualität
Hl. Rita von Cascia - Helferin in auswegslosen Lagen.
Ref.: Pfr. Thomas Sauter
Donnerstag, 23. Mai
14:00
Spiritualität
Hierarchie in Ehe und Familie.
Ref.: P. Hubertus Freyberg
Buch: Holly Pierlot: Für Mütter. Mit Gott den Alltag meistern. Dt. Ausgabe mit
Praxiskommentaren. fe medien Verlag, 312 S.
Samstag, 25. Mai
14:00
Spiritualität
Leben mit dem Wort Gottes: Betrachtung des Wortes Gottes.
Ref.: Prof. Dr. Christoph Ohly
Sonntag, 26. Mai
14:00
Spiritualität
"Siehe, ich bin die Magd des Herrn" (Lk 1, 38), 4. Teil.
Ref.: P. Hans Buob
Der Heilige Montfort: Ludwig-Maria Grignion 1673-1719
von Pierre Eyckeler (Autor), Josef Jünemann (Übersetzer)
UNIO-Verlag (1. Januar 2019)
ISBN-13: 978-3935189453
13, 00 €
Telefonischer Kontakt
mit dem Unio-Verlag
bei Fragen zu Bestellungen: 09086 / 90045 http://www.haus-st-ulrich.org/ 03.12.-08.12.2019
Di.-So.
Kurs 90 Exerzitien mit Einzelbegleitung
„Siehe, ich bin die Magd des Herrn...“
Exerzitien nach dem Goldenen Buch von Grignion von Montfort mit dem Ziel der Tauferneuerung durch die Hingabe an Jesus Christus durch die Weihe an Maria.
Elemente: Schweigen, persönliche Gebets- und Betrachtungszeit (etwa eine Stunde täglich), Eucharistiefeier, Einzelgespräche durch Laienmitarbeiter/innen, Beichte, Vorträge
Referent: Pater Hans Buob SAC und Team
Gesamtkosten: 225,00 € Haus St. Ulrich
Hochaltingen
St.-Ulrich-Straße 4
D-86742 Fremdingen E-Mail: info@Haus-St-Ulrich.org
mit dem Unio-Verlag
bei Fragen zu Bestellungen: 09086 / 90045 http://www.haus-st-ulrich.org/ 03.12.-08.12.2019
Di.-So.
Kurs 90 Exerzitien mit Einzelbegleitung
„Siehe, ich bin die Magd des Herrn...“
Exerzitien nach dem Goldenen Buch von Grignion von Montfort mit dem Ziel der Tauferneuerung durch die Hingabe an Jesus Christus durch die Weihe an Maria.
Elemente: Schweigen, persönliche Gebets- und Betrachtungszeit (etwa eine Stunde täglich), Eucharistiefeier, Einzelgespräche durch Laienmitarbeiter/innen, Beichte, Vorträge
Referent: Pater Hans Buob SAC und Team
Gesamtkosten: 225,00 € Haus St. Ulrich
Hochaltingen
St.-Ulrich-Straße 4
D-86742 Fremdingen E-Mail: info@Haus-St-Ulrich.org
Montag, 27. Mai
14:00
Spiritualität
Jüdische Wurzeln des Christentums: Schawuot - das jüdische Pfingsten.
Ref.: Sr. Teresia Himmelbauer,
Dienstag, 28. Mai
14:00
Spiritualität
Neuaufbrüche in der Kirche.
Ref.: P. Dr. Johannes Maria Poblotzki,
Mittwoch, 29. Mai
14:00
Spiritualität
Maria ist unsere Mutter und nimmt uns an der Hand.
Ref.: Sr. Clarissa Strnisko
Donnerstag, 30. Mai
14:00
Spiritualität
Christi Himmelfahrt.
Ref.: Weihbischof Dr. Marian Eleganti
Samstag, 1. Juni
14:00
Spiritualität
Marianische Spiritualität Maria: Jungfrau und Mutter.
Ref.: Pfr. Bodo Windolf
Sonntag, 2. Juni
14:00
Spiritualität
Gott sehnt sich nach einer Beziehung zu uns.
Ref.: Judith Doctor Übers.: Manuela Habsburg
Montag, 3. Juni
14:00
Spiritualität
Herz Jesu - Schule der Liebe.
Ref.: P. Gregor Lenzen
Dienstag, 4. Juni
14:00
Spiritualität
Die heilende Begegnung mit Jesus, 6. Teil.
Ref.: Sr. M. Petra Grünert
Mittwoch, 5. Juni
14:00
Spiritualität
Bonifatius, Apostel der Deutschen.
Ref.: Pfr. Thomas Sauter
Donnerstag, 6. Juni
14:00
Spiritualität
Berufungsgeschichte.
Ref.: Sr. M. Bernadette Gevich
Samstag, 8. Juni
14:00
Spiritualität
Marianische Spiritualität: Maria und der Heilige Geist.
Ref.: Kpl. Norbert Purrer
Sonntag, 9. Juni
14:00
Spiritualität
"Der Beistand aber, der Heilige Geist, den der Vater in meinem Namen senden wird, der wird euch alles lehren" (Joh 14, 26).
Ref.: Pfr. Fritz May
Montag, 10. Juni
14:00
Spiritualität
Der Heilige Geist, der Tröster.
Ref.: P. Jacques Philippe, Übers.: Elfriede Grijs
In der Schule des Heiligen Geistes.
Kleine Abhandlung über die Fügsamkeit gegenüber dem Wirken des Heiligen Geistes.
Jacques Philippe
Parvis Verlag https://www.seligpreisungen-baddriburg.de/klosterladen/b%C3%BCcher/
Kleine Abhandlung über die Fügsamkeit gegenüber dem Wirken des Heiligen Geistes.
Jacques Philippe
Parvis Verlag https://www.seligpreisungen-baddriburg.de/klosterladen/b%C3%BCcher/
Dienstag, 11. Juni
14:00
Spiritualität
Himmlische Platzreservierung (vgl. Joh 14,3).
Ref.: P. Elmar Busse
Folgende Infos wurden in der Sendung durchgegeben:
Projekt "Hospiz macht Schule" - https://hospizmachtschule.de/
und das Buch: "Mats und Opa - ein Gespräch über das Sterben" von Maike Wöhrmann | ISBN: 9783649667100
Die Sendung mit der Autorin bei Radio Horeb hieß "Mit Kindern über das Sterben reden": Der Link:
https://www.horeb.org/urspruengliche-seiten/podcast_178/download-lh-beziehung_404?cHash=1b52846acc352b6f5c73ae465d377b6e&tx_sicpodcastlist_pi1%5Baction%5D=show&tx_sicpodcastlist_pi1%5Bcontroller%5D=Podcast&tx_sicpodcastlist_pi1%5Buid%5D=18285
Mittwoch, 12. Juni
14:00
Spiritualität
Wallfahrtsort Maria Schutz.
Ref.: P. Dr. Anton Lässer , Wallfahrtsrektor
Wallfahrtskirche und Passionistenkloster Maria Schutz
Maria Schutz 1
2642 Schottwien
Niederösterreich +43 2663 8208
kloster@mariaschutz.at https://mariaschutz.at/ Exerzitien in Mariaschutz: Sr. Elsis aus Kerala, vom 26.-29.9.2019 Exerzitien, die bei KTV übertragen werden vom 3.-8.12.2019
Maria Schutz 1
2642 Schottwien
Niederösterreich +43 2663 8208
kloster@mariaschutz.at https://mariaschutz.at/ Exerzitien in Mariaschutz: Sr. Elsis aus Kerala, vom 26.-29.9.2019 Exerzitien, die bei KTV übertragen werden vom 3.-8.12.2019
Donnerstag, 13. Juni
14:00
Spiritualität
"Ein gutes Wort geht über die beste Gabe" (Benediktsregel 31,14).
Ref.: P. Prof. Dr. Michael Schneider , Spiritual am Priesterseminar
https://patristisches-zentrum.de//
Samstag, 15. Juni
14:00
Spiritualität
Jüdische Wurzeln des Christentums: Die Tora.
Ref.: Sr. Theresa Himmelbauer,
Sonntag, 16. Juni
14:00
Spiritualität
Dreifaltigkeit - Geheimnis der Liebe.
Ref.: P. Hans Buob , Exerzitienmeister
Montag, 17. Juni
14:00
Spiritualität
Berufen zur Gemeinschaft mit der Heiligsten Dreifaltigkeit.
Ref.: P. Dr. Johannes Maria Poblotzki,
Dienstag, 18. Juni
14:00
Spiritualität
Anbeten lernen mit dem hl. Piere Julian Eymard.
Ref.: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
Mittwoch, 19. Juni
14:00
Spiritualität
Bruder Georg - ein vergessener Allgäuer.
Ref.: Kpl. P. Johannes Reiber
http://www.st-anton-ke.de/brgeorg.php
Broschüren, Andachtsbilder und Berührungsreliquien erhalten Sie bei:
P. Johannes Reiber fso
Stadtpfarrei St. Anton
Immenstädter Str. 50
87435 Kempten
st.anton.kempten@bistum-augsburg.de
Tel: +49 831 51236820
Das Sterbezimmer des ehrwürdigen Dieners Gottes kann auf Anfrage in Kempten/St. Anton besucht werden.
Ein neue Broschüre über das Leben von Bruder Georg (ca. 40s) wird im Juli/2018 erscheinen und ist über das Pfarrbüro erhältlich.
Gebetserhörungen auf die Fürsprache von Bruder Georg mögen an obige Adresse weitergeleitet werden.
Die Kapelle an seinem Geburtsort in Pfronten-Kreuzegg ist immer zugänglich. Daneben steht sein Geburtshaus. Die Tauf- und Heimatkirche von Bruder Georg in Pfronten ist während den Tagzeiten gewöhnlich geöffnet.
Donnerstag, 20. Juni
14:00
Spiritualität
Gottheit tief verborgen.
Ref.: Pfr. Werner Ludescher
Samstag, 22. Juni
14:00
Spiritualität
Leben mit dem Wort Gottes: Wort Gottes und die Sakramente.
Ref.: Prof. Dr. Christoph Ohly
Sonntag, 23. Juni
14:00
Spiritualität
"Siehe, ich bin die Magd des Herrn" (Lk 1, 38), 5. Teil.
Ref.: P. Hans Buob
Der Heilige Montfort: Ludwig-Maria Grignion 1673-1719
von Pierre Eyckeler (Autor), Josef Jünemann (Übersetzer)
UNIO-Verlag (1. Januar 2019)
ISBN-13: 978-3935189453
13, 00 €
Das goldene Buch.
Grignion de Montfort
Telefonischer Kontakt
mit dem Unio-Verlag
bei Fragen zu Bestellungen: 09086 / 90045 https://unio-verlag.de/epages/30e9e455-c293-434c-8336-a489820aabf8.sf/de_DE/?ObjectID=3728015&ViewAction=FacetedSearchProducts&SearchString=goldene+buch
mit dem Unio-Verlag
bei Fragen zu Bestellungen: 09086 / 90045 https://unio-verlag.de/epages/30e9e455-c293-434c-8336-a489820aabf8.sf/de_DE/?ObjectID=3728015&ViewAction=FacetedSearchProducts&SearchString=goldene+buch
Montag, 24. Juni
14:00
Spiritualität
Kleine Gebetsschule, 4. Teil.
Ref.: P. Paulus Maria Tautz
Dienstag, 25. Juni
14:00
Spiritualität
Dem Herzen Jesu singe mein Herz voll Dankbarkeit.
Ref.: Benefiziat Tobias Brantl
Mittwoch, 26. Juni
14:00
Spiritualität
Mann und Frau als Abbild Gottes.
Ref.: Margarete Dennenmoser
https://www.ddmedien.com/margarete-dennenmoser/
Donnerstag, 27. Juni
14:00
Spiritualität
Johannes Paul II. - Zeuge der Hoffnung.
Verlag: Schöningh; Auflage: 1., Aufl. 2014 (22. Januar 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3506779532
ISBN-13: 978-3506779533
Ref.: Dr. George Weigel , Theologe und Publizist Übers.: Solveig Faustmann
Zeuge der Hoffnung. Johannes Paul II. Eine Biographie. + Der Papst der Freiheit. Johannes Paul II. Seine letzten Jahre und sein Vermächtnis
Samstag, 29. Juni
14:00
Spiritualität
Die Apostelfürsten Petrus und Paulus.
Ref.: P. Gregor Lenzen
Montag, 1. Juli
14:00
Spiritualität
Beharrlichkeit und Treue im geistlichen Leben.
Ref.: Pfr. Werner Ludescher
Samstag, 6. Juli
14:00
Spiritualität
Marianische Spiritualität: Maria, Mutter und Wegbegleiterin für unser geistliches Leben.
Ref.: P. Claus Bayer
Maria-Eugen Grialou
Ich will Gott schauen
Paulusverlag Freiburg, Schweiz, 2013
ISBN 978-3-7228-0315-9 (darin ein Kapitel: Maria in der Nacht) www.notre-dame-de-vie.de
ISBN 978-3-7228-0315-9 (darin ein Kapitel: Maria in der Nacht) www.notre-dame-de-vie.de
Sonntag, 7. Juli
14:00
Spiritualität
Deine Gottesbilder entdecken.
Ref.: Judith Doctor Übers.: Manuela Habsburg
https://judithdoctor.com
Montag, 8. Juli
14:00
Spiritualität
Der Opfer- und Anbetungscharakter der Eucharistie.
Ref.: Abt Dr. Maximilian Heim
Dienstag, 9. Juli
14:00
Spiritualität
Wallfahrtsort Maria Vesperbild.
Ref.: Wallfahrtsdirektor Erwin Reichart
Wallfahrtsdirektion Maria Vesperbild
Schellenbacher Str. 4
86473 Ziemetshausen
Telefon: +49 8284 8038
E-Mail: maria-vesperbild@bistum-augsburg.de https://maria-vesperbild.de/ Wer den Wallfahrtskalender bestellen will: Telefon: +49 8284 8038 oder über die Internetseite: https://maria-vesperbild.de/kalender/
Schellenbacher Str. 4
86473 Ziemetshausen
Telefon: +49 8284 8038
E-Mail: maria-vesperbild@bistum-augsburg.de https://maria-vesperbild.de/ Wer den Wallfahrtskalender bestellen will: Telefon: +49 8284 8038 oder über die Internetseite: https://maria-vesperbild.de/kalender/
Mittwoch, 10. Juli
14:00
Spiritualität
Gott hilft spätestens "rechtzeitig"!
Ref.: Sr. Clarissa Strnisko
Gebet des heiligen Johannes Paul II.:
„Steh auf, der du enttäuscht bist.
Steh auf, der du keine Hoffnung mehr hast.
Steh auf, der du an die Eintönigkeit gewöhnt bist und nicht mehr glaubst, dass man Neues schaffen kann.
Steh auf, der du dich an die Gaben Gottes gewöhnt hast.
Steh auf, der du die Fähigkeit zz staunen verlernt hast.
Steh auf, der du das Vertrauen verloren hast. Gott „Vater“ (Papa) zu nennen.
Steh auf, und beginne wieder voller Bewunderung für die Güte Gottes zu sein.
Steh auf, der du leidest.
Steh auf, dem es dir scheint, dass das Leben dir viel verweigert hat.
Steh auf, wenn du dich ausgeschlossen, verlassen, beiseitegeschoben fühlst.
Steh auf, denn Christus hat dir seine Liebe gezeigt und hält für dich die Verwirklichung einer unverhofften Möglichkeit bereit.
Steh auf!
Steh auf und geh!“
„Steh auf, der du enttäuscht bist.
Steh auf, der du keine Hoffnung mehr hast.
Steh auf, der du an die Eintönigkeit gewöhnt bist und nicht mehr glaubst, dass man Neues schaffen kann.
Steh auf, der du dich an die Gaben Gottes gewöhnt hast.
Steh auf, der du die Fähigkeit zz staunen verlernt hast.
Steh auf, der du das Vertrauen verloren hast. Gott „Vater“ (Papa) zu nennen.
Steh auf, und beginne wieder voller Bewunderung für die Güte Gottes zu sein.
Steh auf, der du leidest.
Steh auf, dem es dir scheint, dass das Leben dir viel verweigert hat.
Steh auf, wenn du dich ausgeschlossen, verlassen, beiseitegeschoben fühlst.
Steh auf, denn Christus hat dir seine Liebe gezeigt und hält für dich die Verwirklichung einer unverhofften Möglichkeit bereit.
Steh auf!
Steh auf und geh!“
Donnerstag, 11. Juli
14:00
Spiritualität
Berufungsgeschichte.
Ref.: P. Jonas Trageser , Geistlichen Direktor des Pilgerhauses in Tabgha
Samstag, 13. Juli
14:00
Spiritualität
Aus dem Katechistenkurs: Wozu das Leid?
Der Kurs zu Ausbildung zum Katechisten für die Evangelisation - ein gemeinsames Projekt vom Haus St. Ulrich in Hochaltingen und Radio Horeb. Im Oktober beginnt der dritte Kurs. Anmeldschluss ist am 30.7.2019 im Haus St. Ulrich.
Informationen zum Kurs:
http://www.haus-st-ulrich.org/2019/KAT%202019.pdf
Sonntag, 14. Juli
14:00
Spiritualität
Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter.
Ref.: Pfr. Fritz May
Montag, 15. Juli
14:00
Spiritualität
Hl. Bonaventura, der seraphische Lehrer.
Ref.: P. Gregor Lenzen
Bonaventura begegnen.
Marianne Schlosser
Sankt Ulrich Verlag; 1. Mai 2001
ISBN-10: 3929246635
ISBN-13: 978-3929246636
Fontes Christiani. Zweisprache Neuausgabe christlicher Quellentexte aus Altertum und Mittelalter, hg. v. Norbert Brox et al., 1. Folge, 21 Bde. in 38 Tl.-Bdn., Freiburg Br. u.a. 1991ff
Bonaventura, Über den dreifachen Weg übers. von Marianne Schlosser
Bonaventura. Der Pilgerweg des Menschen zu Gott Taschenbuch.
von Marianne Schlosser
EOS Verlag Verlag (9. August 2010)
ISBN-10: 3830674252
ISBN-13: 978-3830674252
Dienstag, 16. Juli
14:00
Spiritualität
Die heilende Begegnung mit Jesus, 7. Teil.
Ref.: Sr. M. Petra Grünert
Mittwoch, 17. Juli
14:00
Spiritualität
Wallfahrtsort Vierzehnheiligen.
Ref.: P. Heribert Arens , Wallfahrtsrektor
Vierzehnheiligen 2
96231 Bad Staffelstein
Tel: +49 (0) 9571 / 9508 – 0
Fax: +49 (0) 9571 / 9508 – 45 https://www.vierzehnheiligen.de/
96231 Bad Staffelstein
Tel: +49 (0) 9571 / 9508 – 0
Fax: +49 (0) 9571 / 9508 – 45 https://www.vierzehnheiligen.de/
Donnerstag, 18. Juli
14:00
Spiritualität
Das Geheimnis der Erwählung und Sendung.
Ref.: P. Johannes Maria Poblotzki,
Samstag, 20. Juli
14:00
Spiritualität
Die Barmherzigkeit Jesu und seine Worte geben neue Hoffnung.
Ref.: P. Joseph Vadakkel Übers.: Manuela von Habsburg
Montag, 22. Juli
14:00
Spiritualität
Maria Magdalena und das Erbarmen Gottes.
Ref.: Pfr. Werner Ludescher
Dienstag, 23. Juli
14:00
Spiritualität
"Siehe, ich bin die Magd des Herrn" (Lk 1, 38), 6. Teil.
Ref.: P. Hans Buob
Der Heilige Montfort: Ludwig-Maria Grignion 1673-1719
von Pierre Eyckeler (Autor), Josef Jünemann (Übersetzer)
UNIO-Verlag (1. Januar 2019)
ISBN-13: 978-3935189453
13, 00 €
Telefonischer Kontakt
mit dem Unio-Verlag
bei Fragen zu Bestellungen: 09086 / 90045 Exerzitien zu dem Thema im Haus St. Ulrich: http://www.haus-st-ulrich.org/2019/dezember2019.html
mit dem Unio-Verlag
bei Fragen zu Bestellungen: 09086 / 90045 Exerzitien zu dem Thema im Haus St. Ulrich: http://www.haus-st-ulrich.org/2019/dezember2019.html
Mittwoch, 24. Juli
14:00
Spiritualität
Investition Zukunft: Worauf es bei der Priesterausbildung ankommt.
Ref.: Erzbischof Georg Gänswein Ref.: Seminaristen Gabi Fröhlich , Wachtberg
www.priesterausbildungshilfe.de
Donnerstag, 25. Juli
14:00
Spiritualität
Neue Geistliche Gemeinschaften und Bewegungen: Die Arche.
Ref.: Jean Vanier , Gründer der Arche (im Mai verstorben) Übers.: P. Dr. Michael Marsch
Samstag, 27. Juli
14:00
Spiritualität
Leben mit dem Wort Gottes: Wort Gottes und die Predigt.
Ref.: Prof. Dr. Christoph Ohly , Studiendekan an der Theologischen Fakultät Trier
Montag, 29. Juli
14:00
Spiritualität
Martha von Bethanien - die Einheit von Kontemplation und Aktion in der christlichen Berufung.
Ref.: P. Gregor Lenzen
Dienstag, 30. Juli
14:00
Spiritualität
Leopold Mandic: Ein heiliger Kapuziner.
Ref.: Pfr. Thomas Sauter
Mittwoch, 31. Juli
14:00
Spiritualität
Das "höhere Gebet" nach Ignatius von Loyola.
Ref.: P. Prof. Dr. Michael Schneider , Spiritual am Priesterseminar
https://patristisches-zentrum.de/radio/radio_2019/radio_2019_07_31.pdf
Donnerstag, 1. August
14:00
Spiritualität
Berufungsgeschichte.
Ref.: Bischof Joseph Werth
Samstag, 3. August
14:00
Spiritualität
Marianische Spiritualität: Maria, die Mutter Jesu, unser Triumph.
Ref.: P. Dr. Joseph Vadakkel
Sonntag, 4. August
14:00
Spiritualität
Kann Gott lügen?
Ref.: Judith Doctor Übers.: Manuela Habsburg
Montag, 5. August
14:00
Spiritualität
Wallfahrtsort Maria Schnee.
Ref.: P. Winfried Wermter
Dienstag, 6. August
14:00
Spiritualität
Gedanken zum Fest der Verklärung des Herrn.
Ref.: P. Dr. Johannes Maria Poblotzki,
Mittwoch, 7. August
14:00
Spiritualität
Die Hl. Afra, Patronin des Bistums Augsburg.
Ref.: Pfr. Christoph Hänsler , Stadtpfarrer von St. Ulrich und Afra
Donnerstag, 8. August
14:00
Spiritualität
Von der Dunkelheit zum Licht - mein Weg zu Gott.
Ref.: Ania Goledzinowska
Aus der Hölle gerettet.
Ania Goledzinowska
Verlag: Canisi Edition 2015
ISBN-10: 3906073203
ISBN-13: 978-3906073200
Aus der Dunkelzeit zum Licht.
Ania Goledzinowska
Verlag: Canisi Edition 2015
ISBN-10: 3906073211
ISBN-13: 978-3906073217
Samstag, 10. August
14:00
Spiritualität
Internationales Prayerfestival: ein Blick hinter die Kulissen.
Sonntag, 11. August
14:00
Spiritualität
"Gebt Acht, hütet euch vor jeder Art von Habgier!" (Lk 12, 15).
Ref.: Pfr. Fritz May
Montag, 12. August
14:00
Spiritualität
Gebetsschule, 5. Teil.
Ref.: P. Paulus Maria Tautz Ref.: Sr. Maria Assunta,
Dienstag, 13. August
14:00
Spiritualität
Die heilende Begegnung mit Jesus, 8. Teil.
Ref.: Sr. M. Petra Grünert
Mittwoch, 14. August
14:00
Spiritualität
Hl. Maximilian Kolbe.
Ref.: Pfr. Werner Ludescher
Donnerstag, 15. August
14:00
Spiritualität
Aufnahme Mariens in den Himmel.
Ref.: Pfr. Thomas Sauter
Samstag, 17. August
14:00
Spiritualität
Weg, Wahrheit, Leben (Joh 14,6).
Ref.: P. Elmar Busse
Sonntag, 18. August
14:00
Spiritualität
Fränkische Marienweg.
Ref.: Pfr. Josef Treutlein , Initiator des Fränkischen Marienweges
http://fraenkischer-marienweg.de/
Treutlein, Josef: Wandern und Radeln auf dem Fränkischen Marienweg zwischen Main, Saale, Wern, Sinn, Kahl und Tauber, 1:75.000 Wander- und Radführer, Galli-Verlag, 2011, ISBN 978-3-936990-12-6
Martin, Johannes / Treutlein, Josef: Fränkischer Marienweg: Marienwallfahrtsorte und Gnadenstätten in Unterfranken, Echter-Verlag, 2004 ISBN 978-3-429-02566-3 (auch als Hörbuch)