Programm
Zeige:
Donnerstag, 22. Februar
10:00
Lebenshilfe
Schuld und Scham - zwei ungeliebte Gefühle: Aufruf und Tor in unsere innere Freiheit.
Kontaktinformationen:
Im Internet: www.peggypaquet.de
Peggy Paquet
Praxis für Logotherapie
Liebevolle Zwiesprache®
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Nimrodstraße 55a, 82110 Germering
Tel.: 089 / 80 99 16 61
Fax: 089 / 80 99 16 62
E-Mail: Praxis@Liebevolle-Zwiesprache.de
Der nächste Ausbildungskurs in der Therapiemethode Liebevolle Zwiesprache®
in München beginnt im Frühjahr 2018.
Die Ausbildung umfasst 4 Einheiten von jeweils 3 Tagen (Freitag - Sonntag) innerhalb eines Zeitraums von vier Monaten.
Der Ausbildungskurs findet an folgenden Terminen statt:
23. bis 25. März 2018
27. bis 29. April 2018
01. bis 03. Juni 2018
29. Juni bis 01. Juli 2018
4 Einheiten jeweils Freitag bis Sonntag
Beginn: Freitags 10.00 Uhr
Ende: Sonntags 16.00 Uhr
Ort: Gästehaus des CVJM, Landwehrstraße 13, 80336 München
Unterkünfte können unmittelbar im Haus gebucht werden.
Kosten: 1180,- EUR (Ratenzahlung möglich)
max. 25 Teilnehmer
Detaillierte Informationen zur Ausbildung finden Sie hier.
Bei Interesse können Sie gerne mit Frau Paquet ontakt aufnehmen.
Ref.: Peggy Paquet, Therapeutin für Logotherapie und Liebevolle Zwiesprache
Kontaktinformationen:
Im Internet: www.peggypaquet.de
Peggy Paquet
Praxis für Logotherapie
Liebevolle Zwiesprache®
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Nimrodstraße 55a, 82110 Germering
Tel.: 089 / 80 99 16 61
Fax: 089 / 80 99 16 62
E-Mail: Praxis@Liebevolle-Zwiesprache.de
Der nächste Ausbildungskurs in der Therapiemethode Liebevolle Zwiesprache®
in München beginnt im Frühjahr 2018.
Die Ausbildung umfasst 4 Einheiten von jeweils 3 Tagen (Freitag - Sonntag) innerhalb eines Zeitraums von vier Monaten.
Der Ausbildungskurs findet an folgenden Terminen statt:
23. bis 25. März 2018
27. bis 29. April 2018
01. bis 03. Juni 2018
29. Juni bis 01. Juli 2018
4 Einheiten jeweils Freitag bis Sonntag
Beginn: Freitags 10.00 Uhr
Ende: Sonntags 16.00 Uhr
Ort: Gästehaus des CVJM, Landwehrstraße 13, 80336 München
Unterkünfte können unmittelbar im Haus gebucht werden.
Kosten: 1180,- EUR (Ratenzahlung möglich)
max. 25 Teilnehmer
Detaillierte Informationen zur Ausbildung finden Sie hier.
Bei Interesse können Sie gerne mit Frau Paquet ontakt aufnehmen.
13:00
Talk und Musiksendung
Pfarrei der Woche bei Radio Horeb: Heilig-Kreuz-Kirche in Eichstätt.
Ref.: Rektor P. Hubert Dybala CP (Passionist)
Kontaktinformation:
Im Internet: https://www.bistum-eichstaett.de/barmherzigkeit/jubilaeumskirchen/eichstaett/
Heilig-Kreuz-Kirche (ehemalige Kapuzinerkirche) Eichstätt
Kapuzinergasse 2, 85072 Eichstätt
Tel: 08421 9367151
Übersicht über Gottesdienstzeiten:
http://www.dompfarrei-eichstaett.de/index.php?id=34077
Pfarrbüro
Pater-Philipp-Jeningen-Platz 4
85072 Eichstätt
Tel: 08421 1632
Fax: 08421 80322
E-Mail: dompfarrei.ei(at)bistum-eichstaett(dot)de
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch, Freitag von 8 bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag von 8 bis 16 Uhr
Im Internet: https://www.bistum-eichstaett.de/barmherzigkeit/jubilaeumskirchen/eichstaett/
Heilig-Kreuz-Kirche (ehemalige Kapuzinerkirche) Eichstätt
Kapuzinergasse 2, 85072 Eichstätt
Tel: 08421 9367151
Übersicht über Gottesdienstzeiten:
http://www.dompfarrei-eichstaett.de/index.php?id=34077
Pfarrbüro
Pater-Philipp-Jeningen-Platz 4
85072 Eichstätt
Tel: 08421 1632
Fax: 08421 80322
E-Mail: dompfarrei.ei(at)bistum-eichstaett(dot)de
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch, Freitag von 8 bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag von 8 bis 16 Uhr
14:00
Spiritualität
Zum Glauben kommen (vgl. Joh 5, 44).
Ref.: P. Elmar Busse
16:30
Katechismus
Warum gehört der Tod Christi zum Ratschluss Gottes?
Ref.: P. Lukas Temme
Kompendium Nr. 118: Warum gehört der Tod Christi zum Ratschluss Gottes?
(=KKK 599-605)
Um alle Menschen, die aufgrund der Sünde dem Tod verfallen waren, mit sich zu versöhnen, hat Gott die liebevolle Initiative ergriffen, seinen Sohn zu senden, damit dieser sich für die Sünder dem Tod überliefere. Im Alten Testament angekündigt, insbesondere als Opfer des leidenden Gottesknechts, geschah der Tod Jesu „gemäß der Schrift“.
Die Website der Passionisten:
www.passionisten.de
www.passionisten.de
20:30
Credo
"Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde (Gen 1, 1)", 2. Teil.
Ref.: P. Anton Vogelsang
Genesis ist nicht einfach das erste Buch der Bibel, es ist der Beginn und die Einleitung zur gesamten Bibel und erzählt von Gottes Liebe zu Seinen Menschen und unserer Antwort auf diese Liebe. P. Anton Vogelsang von der Gemeinschaft der Legionäre Christi zeigt in dieser kleinen Reihe, wie Gott langsam und geduldig Seinen Plan für die Menschheit entfaltet und den Menschen den Grund ihrer Existenz zeigt.
Das Buch von P. Anton Vogelsang, Genesis: Ein Krimi mit Folgen (Bibel lesen lernen), ist im Verlag Catholic Media erschienen (ISBN: 978-3939977308, € 9,99)
"Auch für Neueinsteiger, die noch nicht so viel von der Bibel kennen ist das Buch zu empfehlen. Pater Anton schreibt in einem leicht zu verstehenden Stil und überfordert nicht. Dies ist genau die Art von Katechese, die wir wieder in unseren Gemeinden bräuchten. Hoffentlich kommen weitere Bücher über diese Liebesgeschichte Gottes mit uns Menschen." (Kundenrezension bei amazon)
Hören Sie heute wieder einen Vortrag, den P. Anton Vorgelsang bei einem Fortbildungstag im Noviziat der Legionäre Christi in Neuötting-Alzgern gehalten hat.
Das Buch von P. Anton Vogelsang, Genesis: Ein Krimi mit Folgen (Bibel lesen lernen), ist im Verlag Catholic Media erschienen (ISBN: 978-3939977308, € 9,99)
"Auch für Neueinsteiger, die noch nicht so viel von der Bibel kennen ist das Buch zu empfehlen. Pater Anton schreibt in einem leicht zu verstehenden Stil und überfordert nicht. Dies ist genau die Art von Katechese, die wir wieder in unseren Gemeinden bräuchten. Hoffentlich kommen weitere Bücher über diese Liebesgeschichte Gottes mit uns Menschen." (Kundenrezension bei amazon)
Hören Sie heute wieder einen Vortrag, den P. Anton Vorgelsang bei einem Fortbildungstag im Noviziat der Legionäre Christi in Neuötting-Alzgern gehalten hat.