Programm
Zeige:
Mittwoch, 11. Januar
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Renate Mewes
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben Kloster Maria Bronnen Weilheim (Bistum Freiburg)
07:30
Impuls
Die Waffenrüstung Gottes: Die Füße beschuht mit der Bereitschaft für das Evangelium des Friedens. Teil 3
Ref.: Ingrid Sporrer, Katechetin
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Theodosius, Einsiedler.
Ref.: Miriam Fernandez Molina
08:15
Interview des Tages
Ingrid Wagner erinnert sich: "Die persönliche Begegnung mit Papst Benedikt war unbeschreiblich."
Ref.: Ingrid Wagner, Leiterin des Referats für Neuevangelisierung im Bistum Passau
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein, Wemding (Bistum Eichstätt)
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
10:00
Generalaudienz beim Papst
Übers.: Radio Vatican
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Der Schneekristallforscher. Folge 5
Autor: Titus Müller Lektor: Titus Müller
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Studio Balderschwang
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Pfr. Jörg Stengel
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
Vor lauter Bäumen den Wald nicht sehen... Was wir auf unserem Heilungsweg nicht außer Acht lassen dürfen.
Ref.: Peggy Paquet, Therapeutin für Logotherapie und Liebevolle Zwiesprache
www.peggypaquet.de
Peggy Paquet
Praxis für Logotherapie und Liebevolle Zwiesprache®
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Nimrodstraße 55a, 82110 Germering
Tel.: 089 / 80 99 16 61
Fax: 089 / 80 99 16 62
E-Mail: Praxis@Liebevolle-Zwiesprache.de
Empfohlene Bücher:
"Mitochondrien: Symptome, Diagnose und Therapie" von Dr. Bodo Kuklinski
"Mitochondrientherapie- die Alternative" von Dr. Bodo Kuklinski
"Das HWS Trauma: Ursachen, Diagnose und Therapie" von Dr. Bodo Kuklinski
"Mitochondropathien: Therapie und Prävention chronischer Erkrankungen" von Enno Freye
"Mitochondrien: Mehr Lebensenergie durch gesunde Zellkraftwerke" von Christian Dittrich Opitz
"Was ist bloß mit meinem Gehirn los? Wie Funktionsstörungen entstehen und was wir effektiv dagegen tun können" von Dr. Datis Kharrazian (Neuroinflammation und Neurotransmitterausgleich)
"Covid 19, und Long Covid: Bessere Resilienz durch immunrelevante Mikronährstoffe" von Uwe Gröber
"Zell- Training Broschüre" von Dr. med. Egor Egorov - Informationnen zu IHHT/ Hypoxie / Höhentraining
"Natürliche Hormontherapie: Alles Wissenswerte über Hormone, die Ihre Gesundheit ind Gleichgewicht bringen" von Annelie Scheuernstuhl
Naturheilkundliche Arzneimittel zum Anheben der Neurotransmitterspiegel:
5 HTP, L- Tyrosin, Phenylalanin, Rhodiola (Rosenwurz), SAM e, Johanniskraut Mögliche körperliche Ursachen für eine Depression:
Neuroinflammation
erworbene Mitochondropathie Hormondysbalancen Schwermetallvergiftungen Vitalstoffmangel (z.B. Vitamin B6, B12, Magnesium, Q 10, Vitamin C, A, Zink u.a.) Infektionskrankheiten z.B. Borreliose, nach schwerer Grippe Schwermetallvergiftungen Herzerkrankungen und viele andere Organerkrankungen z.B. Diabetes Medikamenteneinnahme (Blutdruckmittel, ASS, Antibabypille, Rheumamittel, Chemotherapie, Antibiotika, Cholesterinsenker, Schmerzmittel, Narkosemittel) Alkohol und Drogen Operationen Durchblutungstörungen im Gehirn Allergien Entzündungen (z.B. durch Übergewicht) Schlafstörungen Verdauungsstörungen (gestörte Darmflora, Resorptionsstörungen)) Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Gluten, Milch, Histamin-unverträglichkeit) Chronische Schmerzen
Informationen über die Liebevolle Zwiesprache:
Live Online Vortragsabend am 7.Februar 2023 um 19 Uhr
Liebevolle Zwiesprache / Heilsamer Umgang mit belastenden und schmerzhaften Emotionen
https://peggypaquet.de/vortragsabend/
Grundlegende Vorträge von Peggy Paquetbei Radio Horeb: 26.09.2017 „Schmerz in Liebe verwandeln – mein Leben umarmen: Die Methode Liebevolle Zwiesprache“
hier direkt zum podcast
02.10.2017 „Liebevolle Zwiesprache in der Praxis“
hier direkt zum podcast
Veranstaltungen mit Peggy Paquet
Ausbildungskurs in Liebevoller Zwiesprache:
von März bis Juni 2023 Online /Live in München
https://peggypaquet.de/ausbildung/
Abendseminar
"Heilung unserer Beziehungen- Beziehungsdynamiken erkennen und lösen"
4 Abende Januar bis Februar 2023 / online per zoom
Weitere Infos finden Sie Sie auf www.peggypaquet.de/beziehungsdynamiken
Vortragsabend Liebevolle Zwiesprache
7.Februar 2023 19 bis 21 Uhr / online per zoom
Weitere Infos finden Sie Sie auf www.peggypaquet.de/vortragsabend
Ausbildungskurs in der Therapiemethode Liebevolle Zwiesprache®
Der nächste Ausbildungskurs beginnt im Frühjahr 2023.
Die ersten beiden Wochenenden finden online als Videokonferenz über die Plattform zoom meeting statt.
Das dritte und vierte Wochenende werden in Präsenz in München stattfinden.
Termine:
24.3. bis 26.3.2023 (online)
21.4. bis 23.4.2023 (online)
19.5. bis 21.5.2023 (München)
23.6. bis 25.6.2023 (München)
https://peggypaquet.de/ausbildung/
Schwarze Löcher – Narzissmus verstehen
13-teilige Serie im EWTN.TV/ Peggy Paquet im Gespräch mit Christina Link-Blumrath.
Hier finden Sie weitere Informationen: www.peggypaquet.de
Peggy Paquet
Praxis für Logotherapie und Liebevolle Zwiesprache®
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Nimrodstraße 55a, 82110 Germering
Tel.: 089 / 80 99 16 61
Fax: 089 / 80 99 16 62
E-Mail: Praxis@Liebevolle-Zwiesprache.de
Empfohlene Bücher:
"Mitochondrien: Symptome, Diagnose und Therapie" von Dr. Bodo Kuklinski
"Mitochondrientherapie- die Alternative" von Dr. Bodo Kuklinski
"Das HWS Trauma: Ursachen, Diagnose und Therapie" von Dr. Bodo Kuklinski
"Mitochondropathien: Therapie und Prävention chronischer Erkrankungen" von Enno Freye
"Mitochondrien: Mehr Lebensenergie durch gesunde Zellkraftwerke" von Christian Dittrich Opitz
"Was ist bloß mit meinem Gehirn los? Wie Funktionsstörungen entstehen und was wir effektiv dagegen tun können" von Dr. Datis Kharrazian (Neuroinflammation und Neurotransmitterausgleich)
"Covid 19, und Long Covid: Bessere Resilienz durch immunrelevante Mikronährstoffe" von Uwe Gröber
"Zell- Training Broschüre" von Dr. med. Egor Egorov - Informationnen zu IHHT/ Hypoxie / Höhentraining
"Natürliche Hormontherapie: Alles Wissenswerte über Hormone, die Ihre Gesundheit ind Gleichgewicht bringen" von Annelie Scheuernstuhl
Naturheilkundliche Arzneimittel zum Anheben der Neurotransmitterspiegel:
5 HTP, L- Tyrosin, Phenylalanin, Rhodiola (Rosenwurz), SAM e, Johanniskraut Mögliche körperliche Ursachen für eine Depression:
Neuroinflammation
erworbene Mitochondropathie Hormondysbalancen Schwermetallvergiftungen Vitalstoffmangel (z.B. Vitamin B6, B12, Magnesium, Q 10, Vitamin C, A, Zink u.a.) Infektionskrankheiten z.B. Borreliose, nach schwerer Grippe Schwermetallvergiftungen Herzerkrankungen und viele andere Organerkrankungen z.B. Diabetes Medikamenteneinnahme (Blutdruckmittel, ASS, Antibabypille, Rheumamittel, Chemotherapie, Antibiotika, Cholesterinsenker, Schmerzmittel, Narkosemittel) Alkohol und Drogen Operationen Durchblutungstörungen im Gehirn Allergien Entzündungen (z.B. durch Übergewicht) Schlafstörungen Verdauungsstörungen (gestörte Darmflora, Resorptionsstörungen)) Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Gluten, Milch, Histamin-unverträglichkeit) Chronische Schmerzen
Informationen über die Liebevolle Zwiesprache:
Live Online Vortragsabend am 7.Februar 2023 um 19 Uhr
Liebevolle Zwiesprache / Heilsamer Umgang mit belastenden und schmerzhaften Emotionen
https://peggypaquet.de/vortragsabend/
Grundlegende Vorträge von Peggy Paquetbei Radio Horeb: 26.09.2017 „Schmerz in Liebe verwandeln – mein Leben umarmen: Die Methode Liebevolle Zwiesprache“
hier direkt zum podcast
02.10.2017 „Liebevolle Zwiesprache in der Praxis“
hier direkt zum podcast
Veranstaltungen mit Peggy Paquet
Ausbildungskurs in Liebevoller Zwiesprache:
von März bis Juni 2023 Online /Live in München
https://peggypaquet.de/ausbildung/
Abendseminar
"Heilung unserer Beziehungen- Beziehungsdynamiken erkennen und lösen"
4 Abende Januar bis Februar 2023 / online per zoom
Weitere Infos finden Sie Sie auf www.peggypaquet.de/beziehungsdynamiken
Vortragsabend Liebevolle Zwiesprache
7.Februar 2023 19 bis 21 Uhr / online per zoom
Weitere Infos finden Sie Sie auf www.peggypaquet.de/vortragsabend
Ausbildungskurs in der Therapiemethode Liebevolle Zwiesprache®
Der nächste Ausbildungskurs beginnt im Frühjahr 2023.
Die ersten beiden Wochenenden finden online als Videokonferenz über die Plattform zoom meeting statt.
Das dritte und vierte Wochenende werden in Präsenz in München stattfinden.
Termine:
24.3. bis 26.3.2023 (online)
21.4. bis 23.4.2023 (online)
19.5. bis 21.5.2023 (München)
23.6. bis 25.6.2023 (München)
https://peggypaquet.de/ausbildung/
Schwarze Löcher – Narzissmus verstehen
13-teilige Serie im EWTN.TV/ Peggy Paquet im Gespräch mit Christina Link-Blumrath.
Hier finden Sie weitere Informationen: www.peggypaquet.de
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Lectio divina - geistliche Schriftlesung.
Ref.: P. Gregor Lenzen
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
Barmherzigkeitsrosenkranz gesungen.
Team von Radio Horeb
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Der Stellenwert des Gehorsams in der Kirche.
Ref.: Domherr Andreas Fuchs
Wenn Sie sich für die Gemeinschaft "Servi della Sofferenza", die dem Vorbild und der Inspiration des Hl. Padre Pio folgen möchte, interessieren, dann schauen Sie doch auf deren Website:
www.servidellasofferenza.ch
www.servidellasofferenza.ch
17:15
Zum Nachdenken
Benedikt XVI. - "Jesus von Nazareth" - Band 3 Teil 22
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Der Barmherzige Vater - ein Kindermusical. Teil 2
18:30
Hl. Messe
St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. Jörg Stengel (aus Landstuhl)
Zelebrant: Pfr. Jörg Stengel (aus Landstuhl)
19:10
Rosenkranz
Glorreicher Rosenkranz
19:45
Gott hört dein Gebet
20:30
Credo
Spirituelle Theologie: Quellen christlicher Spiritualität, 1. Teil.
Ref.: P. Gregor Lenzen CP (Passionisten)
In dieser Sendung betrachtet Passionistenpater Gregor Lenzen in einem ersten Teil die Quellen christlicher Spiritualität, die der Heiligen Schrift entspringen.
Zum Ausklang der Sendung hören Sie noch einen Auszug aus dem Buch von Josef Bordat:
Credo - Wissen, was man glaubt.
lepanto-Verlag 2016
ISBN: 978-3942605137
€ 13,90
Zum Ausklang der Sendung hören Sie noch einen Auszug aus dem Buch von Josef Bordat:
Credo - Wissen, was man glaubt.
lepanto-Verlag 2016
ISBN: 978-3942605137
€ 13,90
21:30
Nachgehört
Freddy Schultz, über sein Erlebnis mit Papst Benedikt XVI. auf dem WJT in Madrid
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Dr. Alexander Nawar
22:00
Nachtprogramm Heilungsgebete, Wdh.
Heilungsgebete
Ref.: Programmdirektor Pfr. Richard Kocher
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Generalaudienz, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:30
Nachtprogramm Hörer fragen den Programmdirektor, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom 21.12.2022
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung