Programm
Zeige:
Mittwoch, 10. Januar
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Die Furcht des Herrn.
Ref.: Gaby Sonnenberg, Autorin, Bloggerin, Mutter, ehrenamtliche Mitarbeiterin bei Radio Horeb
08:00
Kalenderblatt
Hl. Leonie Aviat, Ordensgründerin.
Ref.: Nicole Daiber
09:00
Radioexerzitien Hl. Messe
Hl. Messe "Lasst euch vom Geist entflammen!".
Bergkloster, Bestwig (bei Meschede) (Bistum Paderborn)
Zelebrant: Pfr. Winfried Abel
Zelebrant: Pfr. Winfried Abel
09:45
Generalaudienz beim Papst
Übers.: Peter Sonneborn
11:00
Radioexerzitien - 5. Vortrag
Vortrag "Lasst euch vom Geist entflammen!".
Bergkloster, Bestwig (bei Meschede) (Bistum Paderborn)
Ref.: Pfr. Winfried Abel
Ref.: Pfr. Winfried Abel
13:00
Talk und Musiksendung aus unserem Studio München
Vergebung - „Sieben mal siebenundsiebzigmal verzeihen“ (vgl. Mt 18, 22).
Ref.: Dipl.-Theol. Claus Stegfellner, Heilpraktiker für Psychotherapie
Im Internet: http://www.claus-stegfellner.de/
Kontaktinformationen:
Claus Stegfellner
Kaulbachstr. 47, 80539 München
Tel.: 089 - 95 99 39 38
E-Mail: claus.stegfellner@gmx.de
Kontaktinformationen:
Claus Stegfellner
Kaulbachstr. 47, 80539 München
Tel.: 089 - 95 99 39 38
E-Mail: claus.stegfellner@gmx.de
15:00
Radioexerzitien - 6. Vortrag
Vortrag "Lasst euch vom Geist entflammen!".
Bergkloster, Bestwig (bei Meschede) (Bistum Paderborn)
Ref.: Pfr. Winfried Abel
Ref.: Pfr. Winfried Abel
16:30
Katechismus
Was beinhaltet die Aussage Gottes: „Ich bin der Herr, dein Gott“ (Ex 20, 2)?
Ref.: Pfr. Richard Schitterer
Kompendium Nr. 442: Was beinhaltet die Aussage Gottes: „Ich bin der Herr, dein Gott“ (Ex 20, 2)?
(=KKK 2083-2094. 2133-2134)
Sie beinhaltet für den Gläubigen, die drei göttlichen Tugenden zu bewahren und zu entfalten und die Sünden zu meiden, die ihnen entgegenstehen. Der Glaube hält an Gott fest und weist alles zurück, was ihm widerspricht, wie zum Beispiel den freiwilligen Glaubenszweifel, den Unglauben, die Häresie, die Apostasie und das Schisma. Die Hoffnung erwartet voll Vertrauen die beseligende Schau Gottes und seine Hilfe, und sie meidet Verzweiflung und Vermessenheit. Die Liebe liebt Gott über alles: Darum müssen Gleichgültigkeit, Undankbarkeit, Lauheit, Überdruss oder geistige Trägheit und der Hass gegen Gott, der dem Stolz entspringt, gemieden werden.
(=KKK 2083-2094. 2133-2134)
Sie beinhaltet für den Gläubigen, die drei göttlichen Tugenden zu bewahren und zu entfalten und die Sünden zu meiden, die ihnen entgegenstehen. Der Glaube hält an Gott fest und weist alles zurück, was ihm widerspricht, wie zum Beispiel den freiwilligen Glaubenszweifel, den Unglauben, die Häresie, die Apostasie und das Schisma. Die Hoffnung erwartet voll Vertrauen die beseligende Schau Gottes und seine Hilfe, und sie meidet Verzweiflung und Vermessenheit. Die Liebe liebt Gott über alles: Darum müssen Gleichgültigkeit, Undankbarkeit, Lauheit, Überdruss oder geistige Trägheit und der Hass gegen Gott, der dem Stolz entspringt, gemieden werden.
20:30
Credo
Radioakademie - Spirituelle Theologie, 6. Teil.
Ref.: P. Gregor Lenzen CP (Passionisten)