Programm
Zeige:
Montag, 27. Februar
01:00
Nachtprogramm Quellgrund, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
01:45
Nachtprogramm Weltkirche aktuell, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:05
Nachtprogramm Grundkurs des Glaubens, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Susanne Wundrack
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
Gebete aus dem radio horeb Gebetsbuch: Nr. 12; 28; 59; 113; 139; 145
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz-Pfaffendorf
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Auf dem Weg der Erkenntnis Christi.
Ref.: Pfr. Richard Schitterer
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Gabriel Possenti.
Ref.: P. Stefan Neugebauer
08:15
Interview des Tages
Im Gedenken an die Ukraine: Ein Begegnungsgottesdienst von Kirche in Not.
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Andacht - 33-tägige Vorbereitung auf die Marienweihe
Ref.: Pfr. Klaus Schoenebeck
09:00
Hl. Messe
St. Nikolaus, Immenstadt (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. Helmut Epp
Zelebrant: Pfr. Helmut Epp
10:00
Lebenshilfe
Gottes Wege sind gut! Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte. 3. Phase: Die Kindergartenzeit - Spielalter..
Ref.: Pfr. Leo Tanner, Exerzitienleiter, Mitinitiator “Wege erwachsenen Glaubens” (WEG)
Wenn Sie ein Anliegen haben und Pfarrer Tanner kontaktieren wollen, steht er Ihnen gerne zur Verfügung.
Sie erreichen Pfarrer Tanner per Mail unter leo.tanner@leotanner.ch.
Wenn Sie Fragen zu den Materialien (Bestellungen, ...) haben, wenden Sie sich direkt an das Sekretariat: sekretariat@leotanner.ch
Postanschrift:
Pfr. Leo Tanner
Kirchstrasse 3
CH-9243 Jonschwil, (Schweiz)
Das sind alle Folgen der Reihe "Gottes Wege sind gut! Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte" auf einen Blick:
13.02.2023 - 1. Phase: Schwangerschaft, Geburt und das Säuglingsalter (Sendung nachhören)
20.02.2023 - 2. Phase: Die frühe Kindheit und das Trotzalter (Sendung nachhören)
27.02.2023 - 3. Phase: Die Kindergartenzeit - Spielalter (Sendung nachhören)
06.03.2023 - 4. Phase: Das Schulalter
13.03.2023 - 5. Phase: Die Pubertät
20.03.2023 - 6. Phase: Das frühe Erwachsenenalter
27.03.2023 - 7. Phase: Das reife Erwachsenenalter
03.04.2023 - 8. Phase: Das Alter
Fragen zur Reflexion der 3. Lebensphase
Fragen zur Reflexion der 3. Lebensphase
Die Kindergartenzeit und das Spielalter
... Durfte ich als Kind bedürftig sein oder habe ich bereits in diesem Alter für andere Verantwortung übernehmen müssen? ... Durfte ich als Kind mithelfen, ausprobieren?
... Welche Rollenspiele haben wir gemacht? Welche Rolle durfte ich übernehmen?
... An was kann ich mich noch in der Spielgruppe und im Kindergarten erinnern? Wurde ich dort aufgenommen oder abgelehnt? Habe ich meine Wünsche durchsetzen können?
... Kann ich gut Entscheidungen treffen oder weiche ich ihnen aus?
... Wie wirken Autoritätspersonen auf mich?
... Wie erlebte ich meinen Vater, meine Mutter?
... Was war in meiner Familie besonders wichtig?
... Wie habe ich meine ersten Schritte im Glauben erlebt? Hat mein Vater oder meine Mutter am Abend mit mir gebetet? Welches Gottesbild wurde mir vermittelt?
... Wie fühle ich mich (heute) als Mann, beziehungswiese als Frau? Kann ich mein Geschlecht nicht annehmen?
... Wage ich heute etwas auszuprobieren oder ziehe ich mich lieber aus Angst zurück?
... Fühle ich mich schnell schuldig, auch wenn keine reale Schuld vorliegt?
Zum besseren Erkennen von Verletzungen und Defiziten können die folgenden „Vielleicht“ helfen:
Vielleicht
… waren meine Eltern mit meinem ständigen Redefluss und den vielen Fragen überfordert und haben mich immer wieder ermahnt endlich still zu sein?
… musste ich Worte hören, wie „Wenn du es besser gemacht hättest, dann wäre dies nicht geschehen …“ Oder: „Wenn du das so und so machst, dann haben wir dich lieb.“
… bin ich während dem Spielalter in meinem Forscherdrang durch zu viele Einschränkungen, durch Kranksein oder durch mangelnde Zuwendung gehemmt worden?
… durfte ich als Kleinkind nicht mithelfen, nichts ausprobieren, keine eigenen Entscheidungen treffen?
… sagten die Eltern aus übertriebener Sorge immer wieder: „Lass die Finger davon! Du verstehst davon nichts, lass das den Vater machen, lass das die grossen Geschwister machen?“
… durfte ich als Kind nicht bedürftig sein, sondern musste bereits in diesem Alter für andere (evtl. kleine Geschwister) Verantwortung übernehmen.
… bin ich in der Spielgruppe, (im Kindergarten) abgelehnt worden und habe keine Freundin/Freund gehabt?
… musste ich im Kindergarten in die Ecke stehen und bin blossgestellt worden?
… war ich der Willkür meines Vaters (meiner Mutter) ausgeliefert und je nach ihrer Lust und Laune behandelt worden?
… haben meine Eltern etwas von mir verlangt, was sie selbst nicht taten?
… war mein Vater (meine Mutter) viel abwesend und ich war allein und einsam?
… waren mir meine Eltern keine guten Vorbilder in ihrem Mann-/Frau-Sein, gaben mir keine Orientierung und haben mich so in der Entwicklung von Mann- und Frau-Sein nicht gefördert?
… waren meine Eltern hart und streng, haben mich abgelehnt, geschlagen oder sogar misshandelt?
… hat mich meine Mutter (mein Vater) nach der Scheidung zu einem Elternteilersatz gemacht?
… haben meine Eltern, meiner Schwester (meinem Bruder, meinen Geschwistern) mehr Liebe und Zuwendung geschenkt und sie immer vorgezogen?
… bin ich durch Aussagen und Verletzungen von anderen Personen in einen Selbsthass hineingeraten.
Jetzt im Gebet aussprechen, was mir bewusst geworden ist.
Jesus, nun bringe ich Dir auch alles, was unbewusst noch tief in meinem Innersten verletzt ist. Du bist mit allem vertraut. Ich halte Dir dies hin.
Kurze Stille
Jesus, ich bitte Dich, giess das Salböl Deines Geistes auf all die schmerzlichen Erlebnisse, die mich verletzt haben und heile sie. Berühre und heile auch alle Ursachen, die zu Selbsthass und falschen Schuldgefühlen geführt haben.
Jesus, ich bitte Dich, zerbrich Du Festlegungen, die in der Tiefe meines Herzens noch vorhanden sind. Lass mich zu einer inneren Freiheit kommen und falsche Schuldgefühle ablegen. Lass mich in Deine heilbringende Wertordnung hineinfinden und korrigiere die verkehrte Sicht, die ich aus der Kindheit mitbekommen habe. Befreie mich von der Scham, die mich hindert mich anzunehmen wie ich bin.
Jesus, ich bitte Dich, komm mit Deinem Heiligen Geist und erwecke alle Initiativen, die in dieser Zeit unterdrückt wurden, und lass sie neu lebendig werden. Durchdringe alle Bereiche meines Lebens, die nicht zur Entfaltung gekommen sind, damit ich weiterwachsen kann. Stärke in mir die Fähigkeit Entscheidungen zu treffen und gib mir Mut zu ihnen zu stehen. Danke dass ich mit Dir ganz zu meinem Frausein /Mannsein finden kann.
Jesus, ich danke Dir, dass Du alles heilst, was mich aus diesem Zeitabschnitt gehindert hat als Gottes geliebte Tochter/geliebter Sohn zu leben. Jesus, ich bitte Dich jetzt um die Gnade jenen Menschen verzeihen zu können, die mich gehindert haben ein selbstständiger Mensch zu werden. …
Jetzt aussprechen, was (wer) mir bewusst geworden ist.
Jesus, mit Deiner Kraft vergebe ich allen Personen, die mir in dieser Zeit in irgendeiner Weise geschadet haben. Heile auch sie und segne sie. Danke, Jesus, für Deine Gnade.
Ich danke Dir, Jesus, für Dein heilendes Wirken und preise Dein Erbarmen. Durch Dich wird alles gut werden. Danke! Amen
Buch von Pfr. Leo Tanner
Willst Du gesund werden?
... Durfte ich als Kind bedürftig sein oder habe ich bereits in diesem Alter für andere Verantwortung übernehmen müssen? ... Durfte ich als Kind mithelfen, ausprobieren?
... Welche Rollenspiele haben wir gemacht? Welche Rolle durfte ich übernehmen?
... An was kann ich mich noch in der Spielgruppe und im Kindergarten erinnern? Wurde ich dort aufgenommen oder abgelehnt? Habe ich meine Wünsche durchsetzen können?
... Kann ich gut Entscheidungen treffen oder weiche ich ihnen aus?
... Wie wirken Autoritätspersonen auf mich?
... Wie erlebte ich meinen Vater, meine Mutter?
... Was war in meiner Familie besonders wichtig?
... Wie habe ich meine ersten Schritte im Glauben erlebt? Hat mein Vater oder meine Mutter am Abend mit mir gebetet? Welches Gottesbild wurde mir vermittelt?
... Wie fühle ich mich (heute) als Mann, beziehungswiese als Frau? Kann ich mein Geschlecht nicht annehmen?
... Wage ich heute etwas auszuprobieren oder ziehe ich mich lieber aus Angst zurück?
... Fühle ich mich schnell schuldig, auch wenn keine reale Schuld vorliegt?
Zum besseren Erkennen von Verletzungen und Defiziten können die folgenden „Vielleicht“ helfen:
Vielleicht
… waren meine Eltern mit meinem ständigen Redefluss und den vielen Fragen überfordert und haben mich immer wieder ermahnt endlich still zu sein?
… musste ich Worte hören, wie „Wenn du es besser gemacht hättest, dann wäre dies nicht geschehen …“ Oder: „Wenn du das so und so machst, dann haben wir dich lieb.“
… bin ich während dem Spielalter in meinem Forscherdrang durch zu viele Einschränkungen, durch Kranksein oder durch mangelnde Zuwendung gehemmt worden?
… durfte ich als Kleinkind nicht mithelfen, nichts ausprobieren, keine eigenen Entscheidungen treffen?
… sagten die Eltern aus übertriebener Sorge immer wieder: „Lass die Finger davon! Du verstehst davon nichts, lass das den Vater machen, lass das die grossen Geschwister machen?“
… durfte ich als Kind nicht bedürftig sein, sondern musste bereits in diesem Alter für andere (evtl. kleine Geschwister) Verantwortung übernehmen.
… bin ich in der Spielgruppe, (im Kindergarten) abgelehnt worden und habe keine Freundin/Freund gehabt?
… musste ich im Kindergarten in die Ecke stehen und bin blossgestellt worden?
… war ich der Willkür meines Vaters (meiner Mutter) ausgeliefert und je nach ihrer Lust und Laune behandelt worden?
… haben meine Eltern etwas von mir verlangt, was sie selbst nicht taten?
… war mein Vater (meine Mutter) viel abwesend und ich war allein und einsam?
… waren mir meine Eltern keine guten Vorbilder in ihrem Mann-/Frau-Sein, gaben mir keine Orientierung und haben mich so in der Entwicklung von Mann- und Frau-Sein nicht gefördert?
… waren meine Eltern hart und streng, haben mich abgelehnt, geschlagen oder sogar misshandelt?
… hat mich meine Mutter (mein Vater) nach der Scheidung zu einem Elternteilersatz gemacht?
… haben meine Eltern, meiner Schwester (meinem Bruder, meinen Geschwistern) mehr Liebe und Zuwendung geschenkt und sie immer vorgezogen?
… bin ich durch Aussagen und Verletzungen von anderen Personen in einen Selbsthass hineingeraten.
Heilungsgebet - 3. Lebensphase
Die Kindergartenzeit und das Spielalter
Jesus, ich komme jetzt zu Dir und ich preise Dich für Dein Erbarmen. Du bist der göttliche Arzt, der wiederherstellt und heil macht, was mir in dieser Lebensphase geschadet hat. Jesus, so ich bringe Dir alle meine bewusst gewordenen Verletzungen aus dieser Lebensphase. Jetzt im Gebet aussprechen, was mir bewusst geworden ist.
Jesus, nun bringe ich Dir auch alles, was unbewusst noch tief in meinem Innersten verletzt ist. Du bist mit allem vertraut. Ich halte Dir dies hin.
Kurze Stille
Jesus, ich bitte Dich, giess das Salböl Deines Geistes auf all die schmerzlichen Erlebnisse, die mich verletzt haben und heile sie. Berühre und heile auch alle Ursachen, die zu Selbsthass und falschen Schuldgefühlen geführt haben.
Jesus, ich bitte Dich, zerbrich Du Festlegungen, die in der Tiefe meines Herzens noch vorhanden sind. Lass mich zu einer inneren Freiheit kommen und falsche Schuldgefühle ablegen. Lass mich in Deine heilbringende Wertordnung hineinfinden und korrigiere die verkehrte Sicht, die ich aus der Kindheit mitbekommen habe. Befreie mich von der Scham, die mich hindert mich anzunehmen wie ich bin.
Jesus, ich bitte Dich, komm mit Deinem Heiligen Geist und erwecke alle Initiativen, die in dieser Zeit unterdrückt wurden, und lass sie neu lebendig werden. Durchdringe alle Bereiche meines Lebens, die nicht zur Entfaltung gekommen sind, damit ich weiterwachsen kann. Stärke in mir die Fähigkeit Entscheidungen zu treffen und gib mir Mut zu ihnen zu stehen. Danke dass ich mit Dir ganz zu meinem Frausein /Mannsein finden kann.
Jesus, ich danke Dir, dass Du alles heilst, was mich aus diesem Zeitabschnitt gehindert hat als Gottes geliebte Tochter/geliebter Sohn zu leben. Jesus, ich bitte Dich jetzt um die Gnade jenen Menschen verzeihen zu können, die mich gehindert haben ein selbstständiger Mensch zu werden. …
Jetzt aussprechen, was (wer) mir bewusst geworden ist.
Jesus, mit Deiner Kraft vergebe ich allen Personen, die mir in dieser Zeit in irgendeiner Weise geschadet haben. Heile auch sie und segne sie. Danke, Jesus, für Deine Gnade.
Ich danke Dir, Jesus, für Dein heilendes Wirken und preise Dein Erbarmen. Durch Dich wird alles gut werden. Danke! Amen
Buch von Pfr. Leo Tanner
Willst Du gesund werden?
erschienen im WeG-Verlag
Hier kommen Sie zur Standpunktsendung mit Pfarrer Leo Tanner, zum Thema "Willst Du gesund werden: Wie ist die Sicht Gottes über Heilung und Krankheit? Ausgehend vom christlichen Welt- und Menschenbild bekommen Sie Unterscheidungshilfen zu heute aktuellen Heilpraktiken.
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Licht über Aquino. Folge 28
Ref.: Louis de Wohl Lektor: Peter Eisert
Licht über Aquino nur noch antiquarisch erhältlich
von Louis de Wohl
Louis de Wohl hat seinen historischen Roman über den großen Denker und Theologen Thomas von Aquin aufgebaut auf der Spannung zwischen politischer und geistiger Macht, indem er dem Kämpfer auf dem Gebiet des Geistes, dem Heiligen Thomas, den skrupellosen Verfechter der Waffengewalt, den machtbesessenen Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen gegenüberstellt.
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Ref.: Astrid Wolf
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Msgr. Ortwin Gebauer
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
U.a. die Frühjahrsvollversammlung der DBK in Dresden.
13:00
Talk und Musiksendung Musikmagazin
Zum Beginn der österlichen Bußzeit.
Ref.: Simon Dach
"Zum Beginn der österlichen Bußzeit".
In unserem Musikmagazin widmen wir uns gleich am Anfang der Fastenzeit dem geistlichen Inhalt dieser Bußtage. Simon Dach nimmt die liturgischen Inhalte der kommenden Zeit auf und lädt zur musikalischen Reflexion ein.
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung:
Simon Dach
Tel: 06167/912019
Fax: 06167/912018
E-mail: sivadach@arcor.de
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Die Beichte - das veruntreute Sakrament.
Ref.: Pfr. i.R. Winfried Abel
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Der Sinn des christlichen Fastens, 1. Teil.
Ref.: Sr. Hildegard Maria Strittmatter cb (Gemeinschaft der Seligpreisungen), Leiterin von Fastenexerzitien.
Das christliche Fasten ist aus der Mode gekommen, obwohl das Fasten gesellschaftlich immer populärer wird. Welchen Sinn hat das Fasten im Christentum? Was meinte ein Heiliger wie Petrus Chrysologus (380-450), wenn er sagte: "Fasten ist die Seele des Gebets"? Warum bitten auch wir in der Weltfamilie von Radio Maria, zu der radio horeb gehört, an unserem monatlichen Triduum, bei Wasser und Brot zu fasten und zu beten, wenn Ihnen dies möglich ist? Wir sprechen mit Sr. Hildegard Strittmatter von der Gemeinschaft der Seligpreisungen über den christlichen Sinn des Fastens.
Herzliche Einladung zu Fastenexerzitien in der kommenden Woche.
Herzliche Einladung zu Fastenexerzitien in der kommenden Woche.
17:15
Zum Nachdenken
Papst Franziskus - Evangelii Gaudium Teil 9
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Geistliche Familie "Das Werk", Kloster Thalbach Bregenz
18:00
Talita Kum Magazin für Teens
Coole Ideen für die Fastenzeit.
Ref.: Artur Weber
18:30
Sondersendung - Pontifikalamt
Eröffnungsgottesdienst von der Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in Dresden.
Hofkirche oder auch Kathedrale Sanctissimae Trinitatis genannt, Dresden (Bistum Dresden)
Zelebrant: Bischof Dr. Georg Bätzing (Bistum Limburg), Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz
Zelebrant: Bischof Dr. Georg Bätzing (Bistum Limburg), Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz
19:00
Abend der Jugend
Gib alles - werde heilig!
21:00
Abgemischt
Vorstellung der neuen CD "Gottesschmerz" von Michael Peter Fuchs. Teil 1
21:20
Draht nach oben
Gebetsimpuls und Gebet am Abend der Jugend.
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfarrer Andre Lemmer
22:00
Andacht - 33-tägige Vorbereitung auf die Marienweihe
Ref.: Pfr. Klaus Schoenebeck
22:10
Knast- und Szenefunk
Gesucht, gejagt, gerettet: Ein Mafioso findet zu Gott.
Ref.: Stephan Berg, Buchautor und Filmemacher
Autobiographie von Stephan Berg:
ER - die finsteren Winde dieser Welt: Eine wahre Geschichte
Stephan Berg
Verlag: Brunnen
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Dienstag, 28. Februar
01:00
Nachtprogramm Jugendmagazin, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Stefanie Feil
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
07:30
Sondersendung - Pontifikalamt
Gottesdienst im Rahmen der Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in Dresden.
Hofkirche oder auch Kathedrale Sanctissimae Trinitatis genannt, Dresden (Bistum Dresden)
Zelebrant: Kardinal Reinhard Marx (Erzbistum München und Freising)
Zelebrant: Kardinal Reinhard Marx (Erzbistum München und Freising)
08:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Komm und lerne von mir!
Ref.: Michael Papenkordt, ICPE-Mission, Institut für Weltevangelisierung
Das Herzstück des Apostolats der ICPE Mission in Mannheim ist die Aufgabe, Laien für ihre Berufung zur Heiligkeit und zur Mission zu schulen und auszurüsten. Das "Institut für Weltevangelisierung" führt Schulen, Exerzitien und Seminare durch, die sich mit dem christlichen Leben befassen.
http://www.icpe.org/german
08:40
Andacht - 33-tägige Vorbereitung auf die Marienweihe
Ref.: Pfr. Klaus Schoenebeck
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00
Lebenshilfe
Weniger. Was wir brauchen, um mehr Leben zu haben.
Ref.: Kerstin Wendel, Sprecherin und Seminarleiterin
Buch zur Sendung:
Weniger. Was wir brauchen, um mehr Leben zu haben.
Kerstin Wendel
SCM-Verlag Kontakt zur Autorin:
kerstin.wendel@gmx.net
Die nächsten beiden Termine zum Thema "weniger":
18. März 2023: Frauenfrühstück in Celle
5.Mai 2023: Ladies Night in Neustadt am Rübenberge
Weniger. Was wir brauchen, um mehr Leben zu haben.
Kerstin Wendel
SCM-Verlag Kontakt zur Autorin:
kerstin.wendel@gmx.net
Die nächsten beiden Termine zum Thema "weniger":
18. März 2023: Frauenfrühstück in Celle
5.Mai 2023: Ladies Night in Neustadt am Rübenberge
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Licht über Aquino. Folge 29
Ref.: Louis de Wohl Lektor: Peter Eisert
Licht über Aquino nur noch antiquarisch erhältlich
von Louis de Wohl
Louis de Wohl hat seinen historischen Roman über den großen Denker und Theologen Thomas von Aquin aufgebaut auf der Spannung zwischen politischer und geistiger Macht, indem er dem Kämpfer auf dem Gebiet des Geistes, dem Heiligen Thomas, den skrupellosen Verfechter der Waffengewalt, den machtbesessenen Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen gegenüberstellt.
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Ref.: Annette Weichlein
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Prof. DDr. Ralph Weimann
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
Aktuelles von der Bischofsvollversammlung in Dresden.
13:00
Talk und Musiksendung
Deine wahre Liebe finden und 10 Männertypen, die ein Umweg sind.
Ref.: Jason Evert, Gründer des "Chastity-Project" u. Promoter der Theologie des Leibes
Mehr von Jason Evert und dem Chastity-Project:
Website und Podcasts:
Homepage Chastity-Project
Jason Evert - YouTube
Chastity Project - YouTube
Buchempfehlungen:
Jason u. Crystalina Evert: How to Find Your Soulmate Without Losing Your Soul: 21 Secrets for Women.
Jason Evert: Saint John Paul the Great: His Five Loves.
Jason Evert: Theologie des Leibes in einer Stunde.
Website und Podcasts:
Homepage Chastity-Project
Jason Evert - YouTube
Chastity Project - YouTube
Buchempfehlungen:
Jason u. Crystalina Evert: How to Find Your Soulmate Without Losing Your Soul: 21 Secrets for Women.
Jason Evert: Saint John Paul the Great: His Five Loves.
Jason Evert: Theologie des Leibes in einer Stunde.
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Wallfahrtsort Maria Birnbaum.
Ref.: P. Bonifatius Heidel
https://www.maria-birnbaum.de/das-gnadenbild-und-die-wallfahrt-maria-birnbaum
Wallfahrtskirche Maria Birnbaum
Sielenbach Maria-Birnbaum-Str. 51
86577 Sielenbach Mail: n.rasim@gmx.de
Sielenbach Maria-Birnbaum-Str. 51
86577 Sielenbach Mail: n.rasim@gmx.de
15:00
Wundenrosenkranz - Lebensschutz
Ref.: Marion Dewald, Mitarbeiterin von sundaysforlife
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Der Sinn des christlichen Fastens, 2. Teil.
Ref.: Hildegard Maria Strittmatter cb (Gemeinschaft der Seligpreisungen), Leiterin von Fastenexerzitien.
Das christliche Fasten ist aus der Mode gekommen, obwohl das Fasten gesellschaftlich immer populärer wird. Welchen Sinn hat das Fasten im Christentum? Was meinte ein Heiliger wie Petrus Chrysologus (380-450), wenn er sagte: "Fasten ist die Seele des Gebets"? Warum bitten auch wir in der Weltfamilie von Radio Maria, zu der radio horeb gehört, an unserem monatlichen Triduum, bei Wasser und Brot zu fasten und zu beten, wenn Ihnen dies möglich ist? Wir sprechen mit Sr. Hildegard Strittmatter von der Gemeinschaft der Seligpreisungen über den christlichen Sinn des Fastens.
Herzliche Einladung zu Fastenexerzitien in der kommenden Woche.
Herzliche Einladung zu Fastenexerzitien in der kommenden Woche.
17:15
Zum Nachdenken
Papst Franziskus - Evangelii Gaudium Teil 10
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Unser Weg zur Erstkommunion: Ich glaube an den VATER. Teil 1
18:30
Hl. Messe
Beichtkapelle Kevelaer (Bistum Münster)
19:10
Rosenkranz
Gebetsgruppe, Alfred Ingenhaag, Essen
19:45
Anbetung
Jugend 2000 Augsburg, Hauskapelle der Franziskanerinnen von Maria Stern in Augsburg
20:30
Credo
Aktuelles.
In dieser Sendung schauen wir auf christliche Veranstaltungen der kommenden Zeit. Außerdem werfen wir einen Blick in ein neues Buch auf dem christlichen Büchermarkt. Der Erfolgsautor Josef Bordat hat mit seinem neuen Buch "Das kleine Buch der Heiligen. 72 Begleiter auf meinem Lebensweg" eine sehr persönliche Liebeserklärung an Heilige und Heiligkeit veröffentlicht. Und natürlich spielt auch die Frühjahrsvollversammlung der deutschen Bischöfe eine Rolle.
Herzliche Einladung zu Fastenexerzitien der Gemeinschaft der Seligpreisungen in Uedem in der kommenden Woche.
Persönliche Gedanken unseres Redakteurs Gregor Dornis im Wochenkommentar zur Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz und der anschließenden Synodalversammlung des Synodalen Weges.
Zum Ausklang der Sendung sprechen wir noch über die Wanderausstellung "Was niemals stirbt - Über das Leben von Takashi und Midori Nagai".
Josef Bordat
Das kleine Buch der Heiligen. 72 Begleiter auf meinem Lebensweg
ISBN: 978-3-347-75526-0
tredition 2022
€ 12,70
Herzliche Einladung zu Fastenexerzitien der Gemeinschaft der Seligpreisungen in Uedem in der kommenden Woche.
Persönliche Gedanken unseres Redakteurs Gregor Dornis im Wochenkommentar zur Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz und der anschließenden Synodalversammlung des Synodalen Weges.
Zum Ausklang der Sendung sprechen wir noch über die Wanderausstellung "Was niemals stirbt - Über das Leben von Takashi und Midori Nagai".
Josef Bordat
Das kleine Buch der Heiligen. 72 Begleiter auf meinem Lebensweg
ISBN: 978-3-347-75526-0
tredition 2022
€ 12,70
21:10
Evangelium der Befreiung
1. Fastenpredigt.
Ref.: Br. Jan Hermanns
21:30
Nachgehört
Warum ich zum Weltjugendtag fahre
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Tobias Seyfried
22:00
Andacht - 33-tägige Vorbereitung auf die Marienweihe
Ref.: Pfr. Klaus Schoenebeck
22:10
Evangelium der Befreiung
1. Fastenpredigt.
Ref.: Br. Jan Hermanns
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Mittwoch, 1. März
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Susanne Wundrack
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
Morgengebete aus dem radio horeb Gebetsbuch: Nr. 9; 36; 70; 126; 134; 148.
06:50
Tagesevangelium
07:30
Sondersendung - Pontifikalamt
Heilige Messe im Rahmen der Frühjahrsvollversammlung der Bischofskonferenz in Dresden.
Hofkirche oder auch Kathedrale Sanctissimae Trinitatis genannt, Dresden (Bistum Dresden)
Zelebrant: Kardinal Dr. Rainer Maria Woelki (Erzbistum Köln)
Zelebrant: Kardinal Dr. Rainer Maria Woelki (Erzbistum Köln)
08:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Ich im Spiegel des Wortes Gottes.
Ref.: Pfr. Bodo Windolf, Leiter der Pfarrei Christus Erlöser in München-Neuperlach
08:45
Andacht - 33-tägige Vorbereitung auf die Marienweihe
Ref.: Pfr. Klaus Schoenebeck
09:00
Hl. Messe
Gnadenkapelle, Altötting (Bistum Passau)
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Prälat Dr. Klaus Metzl
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Prälat Dr. Klaus Metzl
10:00
Lebenshilfe
Familie als Weg zur Heiligkeit.
Ref.: P. Hubertus Freyberg, Hausgeistlicher des Tagungshauses "Regina Pacis" in Leutkirch im Allgäu
Ein kleiner Sketsch mit Frieda und Kamilla auf youtube
Workshoptag in Regina Pacis: Berufen zur Freiheit. Mit Glaube und Humor das Leben spielend bewältigen.
06. August 2022
link
Infos zur Ausbildung zu Klinikclowns: Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V.
Obere Hauptstraße 3
85354 Freising Tel. 08161-149785
Fax 08161-149819 » www.dachverband-clowns.de
» info@dachverband-clowns.de
» Nachricht schreiben
Workshoptag in Regina Pacis: Berufen zur Freiheit. Mit Glaube und Humor das Leben spielend bewältigen.
06. August 2022
link
Infos zur Ausbildung zu Klinikclowns: Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V.
Obere Hauptstraße 3
85354 Freising Tel. 08161-149785
Fax 08161-149819 » www.dachverband-clowns.de
» info@dachverband-clowns.de
» Nachricht schreiben
11:15
Erzählung
Licht über Aquino. Folge 30
Ref.: Louis de Wohl Lektor: Peter Eisert
Licht über Aquino nur noch antiquarisch erhältlich
von Louis de Wohl
Louis de Wohl hat seinen historischen Roman über den großen Denker und Theologen Thomas von Aquin aufgebaut auf der Spannung zwischen politischer und geistiger Macht, indem er dem Kämpfer auf dem Gebiet des Geistes, dem Heiligen Thomas, den skrupellosen Verfechter der Waffengewalt, den machtbesessenen Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen gegenüberstellt.
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Bischof Jean-Pierre Kwambamba Übers.: Elfriede Grijs
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
Der Weltjugendtag 2023 in Lissabon.
13:00
Talk und Musiksendung
Die Seligpreisungen - eine Einführung.
Ref.: P. Jacques Philippe Übers.: Elfriede Grijs
Die Acht Tore zum Himmelreich
Betrachtungen über die Seligpreisungen
https://www.parvis.ch/de/buecher-kleinschriften/die-acht-tore-zum-himmelreich
152 Seiten - 15x21 cm - 2020
Artikel Nr. D9181 - Gewicht 250 g
Mediatrix-Verlag - ISBN 9783902722515
14.00 €
https://www.parvis.ch/de/buecher-kleinschriften/die-acht-tore-zum-himmelreich
Bücher auf deutsch von P. Jacques:
Seine Homepage:
14:00
Spiritualität
Gesandt (vgl. Joh 20,17).
Ref.: P. Elmar Busse
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:30
Katechismus
Im Reich der Barmherzigkeit des Vaters leben, 2. Teil.
Ref.: Pfr. Leo Tanner
17:15
Zum Nachdenken
Papst Franziskus - Evangelii Gaudium Teil 11
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Studio Kevelaer,
18:00
Bambambini Kindersendung
Gott hört Kinder gern! - Bittgebete - Ruft an!
18:30
Hl. Messe
St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. i.R. August Bechter
Zelebrant: Pfr. i.R. August Bechter
19:10
Rosenkranz
Freudenreicher Rosenkranz.
19:45
Gott hört dein Gebet
20:30
Credo
Radioakademie: Altes Testament, 4. Teil.
Ref.: Sr. Dr. Theresia Mende OP, Dominikanerin
21:30
Nachgehört
Berufen zur Heiligkeit
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfarrer Florian Edenhofer
22:00
Andacht - 33-tägige Vorbereitung auf die Marienweihe
Ref.: Pfr. Klaus Schoenebeck
22:10
Nachtprogramm Heilungsgebete, Wdh.
Ref.: Pfr. Werner Ludescher
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Donnerstag, 2. März
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Lateinischer Rosenkranz mit Radio Maria Tanzania.
Adelheid Nicklaser, Studio Tanzania
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz-Pfaffendorf
07:30
Sondersendung - Pontifikalamt
Gedächtnisgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz in Dresden.
Hofkirche oder auch Kathedrale Sanctissimae Trinitatis genannt, Dresden (Bistum Dresden)
Zelebrant: Erzbischof Stephan Burger (Erzbistum: Freiburg)
Zelebrant: Erzbischof Stephan Burger (Erzbistum: Freiburg)
08:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Der Himmel - das Ziel.
Ref.: Pfr. Wernher Bien
08:40
Andacht - 33-tägige Vorbereitung auf die Marienweihe
Ref.: Pfr. Klaus Schoenebeck
09:00
Hl. Messe
St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. i.R. August Bechter Prediger: Diakon Andreas Martin
Zelebrant: Pfr. i.R. August Bechter Prediger: Diakon Andreas Martin
10:00
Lebenshilfe
Das christliche Menschenbild und die christlichen Wurzeln Europas.
Ref.: Michael Ragg, Journalist
Internetseite von Michael Ragg:
www.raggs-domspatz.de
kommende Termine mit Michael Ragg:
8. März 2023 China-Gebetsabend St. Clemens Berlin. Nähere Infos: https://ethos-maria.org/
19.-21. Mai 2023 Einkehrtage „Die Seelische Hausapotheke – Lebenskunst für den Alltag“, Haus Regina Pacis Leutkirch
Nähere Infos und Anmeldung: www.regina-pacis.de/index.php?Einkehrtage-Michael-Ragg
www.raggs-domspatz.de
kommende Termine mit Michael Ragg:
8. März 2023 China-Gebetsabend St. Clemens Berlin. Nähere Infos: https://ethos-maria.org/
19.-21. Mai 2023 Einkehrtage „Die Seelische Hausapotheke – Lebenskunst für den Alltag“, Haus Regina Pacis Leutkirch
Nähere Infos und Anmeldung: www.regina-pacis.de/index.php?Einkehrtage-Michael-Ragg
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Licht über Aquino. Folge 31
Ref.: Louis de Wohl Lektor: Peter Eisert
Licht über Aquino nur noch antiquarisch erhältlich
von Louis de Wohl
Louis de Wohl hat seinen historischen Roman über den großen Denker und Theologen Thomas von Aquin aufgebaut auf der Spannung zwischen politischer und geistiger Macht, indem er dem Kämpfer auf dem Gebiet des Geistes, dem Heiligen Thomas, den skrupellosen Verfechter der Waffengewalt, den machtbesessenen Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen gegenüberstellt.
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Pfr. Jörg Fleischer, Leiter des Fatimaapostolats im Bistum Passau
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
u.a. Aktuelles von der Bischofsvollversammlung in Dresden.
13:00
Talk und Musiksendung
Pfarrei der Woche: Gemeinschaft der Gemeinden Selige Helena Stollenwerk, Simmerath.
Ref.: Pfarrer Michael Stoffels
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Berufungsgeschichte.
Ref.: Bischof Edward Kussalla Übers.: Barbara Larumpe
15:00
Wundenrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Was wir glauben - Der Katechismus erklärt. 2. Teil.
Ref.: Dr. Margarete Strauss
17:15
Zum Nachdenken
Papst Franziskus - Evangelii Gaudium Teil 12
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Geistliche Familie "Das Werk", Kloster Thalbach Bregenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Danke Jesus! - Dankgebete - Kindertelefon.
18:30
Hl. Messe
St. Maximilian Kolbe Pfr. Bodo Windolf Studio Balderschwang (Bistum München und Freising) Zelebrant: Pfr. Bodo Windolf
19:10
Rosenkranz
Hilfswerk Kirche in Not, München
19:45
Lobpreis
Lobpreis und Gebet mit der ökumenischen Brüdergemeinschaft aus Taizé.
20:30
Credo
Umkehr und Buße.
Ref.: Diakon Werner Kießig
Der gefragte Seelsorger Diakon Werner Kießig aus Brandenburg an der Havel spricht in dieser Sendung über das zentrale Motiv der Fastenzeit: Umkehr und Buße. Sie, liebe Hörerinnen und Hörer, werden auch Gelegenheit haben, mit Diakon Kießig ins Gespräch zu kommen.
Im Bernardus-Verlag sind Bücher von Diakon Kießig mit Gedichten und Betrachtungen erhältlich.
Bei Diakon Kießig persönlich können Sie auch einen Fastenkalender bestellen. Kontaktinformationen hat unser Hörerservice: 08328 921 110.
Die in der Sendung erwähnten Sendungen zur Taufe thematisierten zum Einen den Ritus der Taufe und das prophetische Amt der Getauften.
Gott auf den Versen. Wie Opa seinen Enkeln die Bibel erzählt.
ISBN: 978-3-934551-82-4
€ 9,00
In launigen, auch für Kinder leicht verständlichen Versen erzählt der Diakon Werner Kießig seinen Enkeln die wichtigsten Geschichten aus dem Alten Testament. Am Beispiel der Erschaffung der Welt und der Vertreibung aus dem Paradies sowie u.a. den Gestalten des Noah, Abraham, Moses und Josef zeigt er Gottes Wirken in der Welt und möchte damit auch anderen die prägende und tragende Kraft seines Lebens nahe bringen. Ein empfehlenswertes Buch, nicht nur für Großeltern, die ihren Enkeln etwas vorlesen möchten. [Verlagstext]
In der Bibel steht's geschrieben.
ISBN: 978-3-937634-14-2
€ 9,90
Religiöse-spirituelle Texte zum Glauben, zur Inspiration und für viele Fragen des Lebens. Reichhaltig bebildert mit stimmungsvollen Fotos. Diakon Kießig weist in seinen Reimen und Texten auf überaus humorvolle Weise darauf hin, dass alles, was so scheinbar neu auf uns niedergeht, bereits in der Bibel beschrieben und angekündigt ist: »Es ist immer so gewesen, Habgier, Lüge, Hass und Neid, gab es einstmals so wie heut!« Die Texte sind überwiegend im Jahr der Bibel entstanden. Sie haben viele Urlauber auf der Insel Rügen über den Schaukasten erreicht. Von den Gästen kam auch die Anregung, sie zusammengefasst zu verbreiten. [Verlagstext]
Gedichtete Gleichnisse.
ISBN: 978-3-810703-43-9
€ 9,80
Diakon Werner Kießig dichtet in seinem neuesten Buch zu einigen der Gleichnisse Jesu aus dem Neuen Testament. Dazu gehören das Gleichnis vom barmherzigen Samariter, vom verlorenen Sohn und den Arbeitern im Weinberg.
Anlässlich seines 40jährigen Weihejubiläums wurde eine CD mit Beiträgen von Diakon Kießig erstellt. Die können Sie direkt bei Diakon Kießig bestellen. Den Kontakt gibt Ihnen gern unser Hörerservice: 08328 921 110 oder info[at]horeb.org.
Im Bernardus-Verlag sind Bücher von Diakon Kießig mit Gedichten und Betrachtungen erhältlich.
Bei Diakon Kießig persönlich können Sie auch einen Fastenkalender bestellen. Kontaktinformationen hat unser Hörerservice: 08328 921 110.
Die in der Sendung erwähnten Sendungen zur Taufe thematisierten zum Einen den Ritus der Taufe und das prophetische Amt der Getauften.
Gott auf den Versen. Wie Opa seinen Enkeln die Bibel erzählt.
ISBN: 978-3-934551-82-4
€ 9,00
In launigen, auch für Kinder leicht verständlichen Versen erzählt der Diakon Werner Kießig seinen Enkeln die wichtigsten Geschichten aus dem Alten Testament. Am Beispiel der Erschaffung der Welt und der Vertreibung aus dem Paradies sowie u.a. den Gestalten des Noah, Abraham, Moses und Josef zeigt er Gottes Wirken in der Welt und möchte damit auch anderen die prägende und tragende Kraft seines Lebens nahe bringen. Ein empfehlenswertes Buch, nicht nur für Großeltern, die ihren Enkeln etwas vorlesen möchten. [Verlagstext]
In der Bibel steht's geschrieben.
ISBN: 978-3-937634-14-2
€ 9,90
Religiöse-spirituelle Texte zum Glauben, zur Inspiration und für viele Fragen des Lebens. Reichhaltig bebildert mit stimmungsvollen Fotos. Diakon Kießig weist in seinen Reimen und Texten auf überaus humorvolle Weise darauf hin, dass alles, was so scheinbar neu auf uns niedergeht, bereits in der Bibel beschrieben und angekündigt ist: »Es ist immer so gewesen, Habgier, Lüge, Hass und Neid, gab es einstmals so wie heut!« Die Texte sind überwiegend im Jahr der Bibel entstanden. Sie haben viele Urlauber auf der Insel Rügen über den Schaukasten erreicht. Von den Gästen kam auch die Anregung, sie zusammengefasst zu verbreiten. [Verlagstext]
Gedichtete Gleichnisse.
ISBN: 978-3-810703-43-9
€ 9,80
Diakon Werner Kießig dichtet in seinem neuesten Buch zu einigen der Gleichnisse Jesu aus dem Neuen Testament. Dazu gehören das Gleichnis vom barmherzigen Samariter, vom verlorenen Sohn und den Arbeitern im Weinberg.
Anlässlich seines 40jährigen Weihejubiläums wurde eine CD mit Beiträgen von Diakon Kießig erstellt. Die können Sie direkt bei Diakon Kießig bestellen. Den Kontakt gibt Ihnen gern unser Hörerservice: 08328 921 110 oder info[at]horeb.org.
21:30
Nachgehört
Warum fasten?
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Robert Schmäing
22:00
Andacht - 33-tägige Vorbereitung auf die Marienweihe
Ref.: Pfr. Klaus Schoenebeck
22:10
Hl. Stunde
Gebet um Geistliche Berufe.
Gebetsgruppe aus dem Kloster Waghäusel
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Freitag, 3. März
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Adelheid Nicklaser
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: "F.B.A." - Das Trainingsprogramm Gottes für uns.
Ref.: Pfr. Norbert Fink, Jugendseelsorger im Erzbistum Köln, Autor des Buchs "Hallo Welt, hier Kirche"
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Sel. Bruder Benedikt Sinigardi, Franziskaner.
Ref.: Brit Bergen
08:15
Interview des Tages
Rückblick-Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz.
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Andacht - 33-tägige Vorbereitung auf die Marienweihe
Ref.: Pfr. Klaus Schoenebeck
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00
Lebenshilfe
Allergien - das überreizte Alarmsystem. Heuschnupfen, Dauerhusten, entzündete Augen.
Ref.: Dr. Siegfried Schlett, Arzt und Apotheker
Webseite des Naturheilkundezentrums Aschaffenburg: www.ammerschlaeger-duerr.de
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Licht über Aquino. Folge 32
Ref.: Louis de Wohl Lektor: Peter Eisert
Licht über Aquino nur noch antiquarisch erhältlich
von Louis de Wohl
Louis de Wohl hat seinen historischen Roman über den großen Denker und Theologen Thomas von Aquin aufgebaut auf der Spannung zwischen politischer und geistiger Macht, indem er dem Kämpfer auf dem Gebiet des Geistes, dem Heiligen Thomas, den skrupellosen Verfechter der Waffengewalt, den machtbesessenen Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen gegenüberstellt.
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Ref.: Diakon Dr. Aleksander Pavkovic
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Weihbischof Dr. Josef Graf
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
Hörergrüße.
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Grundkurs des Glaubens
Mitgehangen, mitgefangen? Was heißt Erbsünde?
Ref.: Pfr. Ulrich Filler
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
Sr. Maria Petra Grünert
15:15
Kreuzweg
Alfred Ingenhaag mit Gebetsgruppe, Essen
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Höre, Israel! Vorbereitung auf den Sonntag
Bibelgespräch zum Evangelium vom 2.Sonntag der Fastenzeit - Mt 17,1-9.
Ref.: Klarissen-Kapuzinerinnen, Kloster von der Ewigen Anbetung
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Wir wollen mit Jesus gehen - Kinderkreuzweg. Teil 1
Angelehnt an das Heft "Wir wollen mit ihm gehen" von Pater Robert Svoboda, Bilder: Johannes Hohmann, Hoheneck-Verlag - nur noch antiquarisch zu erwerben.
18:30
Sondersendung - Hl. Messe, Rosenkranz und eucharistische Anbetung.
Gebetsabend mit heiliger Messe, Rosenkranz und eucharistischer Anbetung.
WWL-Haus, Schwabach (Bistum Eichstätt)
Zelebrant: Pfarrvikar Kilian Schmidt
Zelebrant: Pfarrvikar Kilian Schmidt
20:30
Credo
Rückblick auf die Frühjahrsvollversammlung der deutschen Bischöfe.
Von Montag bis zum gestrigen Donnerstag tagten die deutschen Bischöfe in Dresden. Wir blicken zurück auf die programmatischen und geistlichen Höhepunkte der Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz.
21:30
Nachgehört
Wie heilig werden?
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Dr. Alexander Nawar
22:00
Andacht - 33-tägige Vorbereitung auf die Marienweihe
Ref.: Pfr. Klaus Schoenebeck
22:10
Gebetsnacht - um FRIEDEN
Lobt Gott zu aller Zeit!
Kapelle im Tagungshaus Regina Pacis, Leutkirch (Bistum Rottenburg-Stuttgart)
Zelebrant: P. Hubertus Freyberg
Zelebrant: P. Hubertus Freyberg
23:00
Gebetsnacht - um FRIEDEN
Dem HERRN gebührt die Ehre zu aller Zeit!
St. Hubertus, Selfkant (Bistum Aachen)
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
00:00
Gebetsnacht - um FRIEDEN
Der Ruf nach Frieden - Der Ruf nach Christus unserem König.
Gabriele Lemmen-Feldges
Samstag, 4. März
02:00
Gebetsnacht - um FRIEDEN
Heilungsgebete und Barmherzigkeitsrosenkranz.
03:00
Gebetsnacht - um FRIEDEN
Trostreicher Rosenkranz mit Hörern.
04:00
Gebetsnacht - um FRIEDEN
Betrachtungen und Gebete.
Nicole Daiber
05:00
Gebetsnacht - um FRIEDEN
Mit den Geschwistern Maria und Josef beten für den Frieden.
06:00
Angelus - Rosenkranz
Peter Kiesl
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben Kloster Maria Bronnen Weilheim (Bistum Freiburg)
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Begegnung.
Ref.: Sr. M. Siglinde Hilser, Schönstätter Marienschwester auf der Liebfrauenhöhe in Rottenburg
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Kasimir von Polen
Ref.: Gabriele Lemmen-Feldges
08:15
Interview des Tages
Glauben in Zeiten des Umbruchs: Interview mit Bischof Hanke.
Ref.: Bischof Gregor Maria Hanke
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Andacht - 33-tägige Vorbereitung auf die Marienweihe
Ref.: Pfr. Klaus Schoenebeck
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein, Wemding (Bistum Eichstätt)
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
10:00
Lebenshilfe
Das Kreuz Jesu. Von der Selbstgerechtigkeit zum reinen Gewissen.
Ref.: Dr. Ute Horn, Autorin und Seelsorgerin
www.ute-horn.de
Persönlicher Kontakt zu Ute Horn kann über den Hänssler Verlag aufgenommen werden:
SCM Hänssler
im SCM-Verlag GmbH & Co. KG
Max-Eyth-Straße 41, 71088 Holzgerlingen
Telefon: 07031 7414-580
Telefax: 07031 7414-259
E-Mail: info@scm-haenssler.de
Website: www.scm-haenssler.de
Ute Horn ist Autorin zahlreicher Bücher.
Alle Bücher finden Sie hier: www.ute-horn.de
Buchempfehlungen von Ute Horn
Die Sieben Wunder des Kreuzes
von Wilkin van de Kamp
Fontis Verlag
Die Sieben Wunder – Bildband
von Wilkin van de Kamp
Fontis Verlag
Die 5 Sprachen des Verzeihens
von Gary Chapman und Jennifer Thomas
Francke Verlag
Segen oder Fluch - Sie haben die Wahl
von Derek Prince:
Gottfried Bernhard Verlag
Persönlicher Kontakt zu Ute Horn kann über den Hänssler Verlag aufgenommen werden:
SCM Hänssler
im SCM-Verlag GmbH & Co. KG
Max-Eyth-Straße 41, 71088 Holzgerlingen
Telefon: 07031 7414-580
Telefax: 07031 7414-259
E-Mail: info@scm-haenssler.de
Website: www.scm-haenssler.de
Ute Horn ist Autorin zahlreicher Bücher.
Alle Bücher finden Sie hier: www.ute-horn.de
Buchempfehlungen von Ute Horn
Die Sieben Wunder des Kreuzes
von Wilkin van de Kamp
Fontis Verlag
Die Sieben Wunder – Bildband
von Wilkin van de Kamp
Fontis Verlag
Die 5 Sprachen des Verzeihens
von Gary Chapman und Jennifer Thomas
Francke Verlag
Segen oder Fluch - Sie haben die Wahl
von Derek Prince:
Gottfried Bernhard Verlag
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Papstkatechese aus der Generalaudienz vor zwei Wochen
Die Leidenschaft zur Evangelisierung: Der Heilige Geist - Protagonist und die treibende Kraft aller Verkündigung
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
P. Jörg Thiemann
12:15
Wochenmagazin
Interview der Woche und "Wir über uns".
Ref.: Pfr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
In "Wir über uns" spricht unser Programmdirektor, Pfarrer Dr. Richard Kocher, über das Anstößige und Unbequeme am biblischen Jesus. Gerade in der Fastenzeit eine besondere Herausforderung, die uns hilft, die authentische Botschaft des Evangeliums zu vernehmen.
Im "Interview der Woche" hören Sie die Dominikanerin Sr. Dr. Theresia Mende OP vom Institut für Neuevangelisierung in Augsburg. Zu den Highlights des Online-Angebots dort zählen neben den Geistlichen Hilfen für die Zeit der Corona-Krise die Exerzitien in der bevorstehenden Karwoche und an Ostern.
Im "Interview der Woche" hören Sie die Dominikanerin Sr. Dr. Theresia Mende OP vom Institut für Neuevangelisierung in Augsburg. Zu den Highlights des Online-Angebots dort zählen neben den Geistlichen Hilfen für die Zeit der Corona-Krise die Exerzitien in der bevorstehenden Karwoche und an Ostern.
12:50
Veranstaltungshinweise
13:00
Musikmagazin
Klavierimprovisationen und Neue Geistliche Musik
Ref.: Tobias Eisner, Kirchenmusiker und Musikpädagoge
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Marianische Spiritualität: Die sieben Schmerzen Mariens.
Ref.: P. Gregor Lenzen
15:00
Wundenrosenkranz
15:15
Seelsorgesprechstunde
Ref.: Pfr. Peter Meyer
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Kurs 0 - Grundlagen des Christseins
"Kirchliche Rituale" 1. Teil. Wie soll ich mich verhalten, wenn ich eine Kirche betrete?
Ref.: Diakon Werner Kießig
Die Bücher von Diakon Werner Kießig:
Werner Kießig: In der Bibel steht's geschrieben, Abtei Mariawald (Bernardus-Verlag) 2005, ISBN: 3-937634-14-2, EUR 14,90
Verlagstext: "Religiöse-spirituelle Texte zum Glauben, zur Inspiration und für viele Fragen des Lebens. Reichhaltig bebildert mit stimmungsvollen Fotos. Diakon Kießig weist in seinen Reimen und Texten auf überaus humorvolle Weise darauf hin, dass alles, was so scheinbar neu auf uns niedergeht, bereits in der Bibel beschrieben und angekündigt ist: "Es ist immer so gewesen, Habgier, Lüge, Hass und Neid, gab es einstmals so wie heut!"
Die Texte sind überwiegend im Jahr der Bibel entstanden. Sie haben viele Urlauber auf der Insel Rügen über den Schaukasten erreicht. Von den Gästen kam auch die Anregung, sie zusammengefasst zu verbreiten."
http://www.bernardus-verlag.de/product_info.php/info/p332_In-der-Bibel-steht-s-geschrieben.html
Werner Kießig: Gott auf den Versen, Abtei Mariawald (Bernardus-Verlag) 2005, ISBN: 3-934551-82-3, EUR 9,00
Verlagstext: "In launigen, auch für Kinder leicht verständlichen Versen erzählt der Diakon Werner Kießig seinen Enkeln die wichtigsten Geschichten aus dem Alten Testament. Am Beispiel der Erschaffung der Welt und der Vertreibung aus dem Paradies sowie u.a. den Gestalten des Noah, Abraham, Moses und Josef zeigt er Gottes Wirken in der Welt und möchte damit auch anderen die prägende und tragende Kraft seines Lebens nahe bringen. Ein empfehlenswertes Buch, nicht nur für Großeltern, die ihren Enkeln etwas vorlesen möchten."
http://www.bernardus-verlag.de/product_info.php/info/p378_Gott-auf-den-Versen.html
Werner Kießig: In der Bibel steht's geschrieben, Abtei Mariawald (Bernardus-Verlag) 2005, ISBN: 3-937634-14-2, EUR 14,90
Verlagstext: "Religiöse-spirituelle Texte zum Glauben, zur Inspiration und für viele Fragen des Lebens. Reichhaltig bebildert mit stimmungsvollen Fotos. Diakon Kießig weist in seinen Reimen und Texten auf überaus humorvolle Weise darauf hin, dass alles, was so scheinbar neu auf uns niedergeht, bereits in der Bibel beschrieben und angekündigt ist: "Es ist immer so gewesen, Habgier, Lüge, Hass und Neid, gab es einstmals so wie heut!"
Die Texte sind überwiegend im Jahr der Bibel entstanden. Sie haben viele Urlauber auf der Insel Rügen über den Schaukasten erreicht. Von den Gästen kam auch die Anregung, sie zusammengefasst zu verbreiten."
http://www.bernardus-verlag.de/product_info.php/info/p332_In-der-Bibel-steht-s-geschrieben.html
Werner Kießig: Gott auf den Versen, Abtei Mariawald (Bernardus-Verlag) 2005, ISBN: 3-934551-82-3, EUR 9,00
Verlagstext: "In launigen, auch für Kinder leicht verständlichen Versen erzählt der Diakon Werner Kießig seinen Enkeln die wichtigsten Geschichten aus dem Alten Testament. Am Beispiel der Erschaffung der Welt und der Vertreibung aus dem Paradies sowie u.a. den Gestalten des Noah, Abraham, Moses und Josef zeigt er Gottes Wirken in der Welt und möchte damit auch anderen die prägende und tragende Kraft seines Lebens nahe bringen. Ein empfehlenswertes Buch, nicht nur für Großeltern, die ihren Enkeln etwas vorlesen möchten."
http://www.bernardus-verlag.de/product_info.php/info/p378_Gott-auf-den-Versen.html
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Unsere Sakramente: Die EUCHARISTIE.
Ref.: Adelheid Nicklaser
Buch: "Unsere Sakramente" - Heilige Zeichen für Kinder erklärt, Esther Hebert, Gesa Rensmann, DON BOSCO Verlag, München, ISBN-978-3-7698-1651-8
18:30
Hl. Messe - Sonntag Vorabend
Basilika St. Marien, Kevelaer (Bistum Münster)
19:45
Rosenkranz
Lichtreicher Rosenkranz
20:30
Hörergrüsse
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. i.R Dr. Martin Trimpe
22:00
Andacht - 33-tägige Vorbereitung auf die Marienweihe
Ref.: Pfr. Klaus Schoenebeck
22:10
Nachtprogramm Predigt von Pfr. Kocher, Wdh.
22:30
Nachtprogramm Standpunkt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Sonntag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Sonntag, 5. März
01:00
Nachtprogramm Wdh., Kurs 0
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:00
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh., So
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Wochenkommentar, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Im Schutz des Höchsten
Gedanken zur Nacht
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Annemone und Eugen Burth
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster der Ewigen Anbetung, Mainz
07:30
Kalenderblatt
Friedrich August Bockius.
Ref.: Nicole Daiber
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
07:57
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:00
Weltkirche aktuell
Ein Beitrag von Kirche in Not: Kirche im Irak - Auferstanden aus Ruinen?
Ref.: Pfarrer Nashwan Cosa
08:45
Andacht - 33-tägige Vorbereitung auf die Marienweihe
Ref.: Pfr. Klaus Schoenebeck
09:00
Erzählung am Sonntag
Die Geschichte einer großen Sehnsucht. Folge 6
Autor: Pfr. Ulrich Filler Lektor: Wolfgang Ziegelmayer
Geschichte einer Sehnsucht von Ulrich Filler
Das Buch ist im Fe-Medienverlag erschienen
ISBN 3928929798
Ein Porträt der hl. Schwester Maria Faustyna Kowalska.
09:30
Dies Domini
"Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat!" - Musikalische Hinführung zur Sonntagsliturgie.
Ref.: Simon Dach
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung "Dies Domini":
Simon Dach
Tel: 06167/912019
Fax: 06167/912018
E-mail: sivadach@arcor.de
10:00
Heilige Messe - aus unserer 'Pfarrei der Woche'
Pfarrei der Woche: Gemeinschaft der Gemeinden Selige Helena Stollenwerk, Simmerath.
St. Johannes der Täufer, Simmerath (Bistum Aachen)
Zelebrant: Pfr. Michael Stoffels
Zelebrant: Pfr. Michael Stoffels
11:15
Matinee
Fastenzeit: Wüstenzeit.
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
11:55
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
mit dem Hl. Vater live aus Rom.
Radio Vatikan Rom
12:30
Papstkatechese aus der Generalaudienz vor zwei Wochen
Die Leidenschaft zur Evangelisierung: Der Heilige Geist - Protagonist und die treibende Kraft aller Verkündigung
13:00
Talk und Musiksendung
Sunday Morning: Interviewrunde - Highlights aus 300 Sunday Mornings.
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Die Geschichte des Träumens.
Ref.: Judith Doctor Übers.: Claudia Pincon
https://judithdoctor.com/
Buch von Judith Doctor auf Englisch zum Thema Traum:
33 Ways: How to Unlock the Mystery of Your Dreams
https://www.amazon.de/33-Ways-Unlock-Mystery-Dreams/dp/0983791775/ref=sr_1_2?crid=12NV4YNAC54TB&keywords=judith+doctor&qid=1673863440&sprefix=judith+d%2Caps%2C102&sr=8-2
33 Ways: How to Unlock the Mystery of Your Dreams
https://www.amazon.de/33-Ways-Unlock-Mystery-Dreams/dp/0983791775/ref=sr_1_2?crid=12NV4YNAC54TB&keywords=judith+doctor&qid=1673863440&sprefix=judith+d%2Caps%2C102&sr=8-2
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Treffpunkt Magazin für junge Menschen
Neue Psalmen unter dem Titel Gottesschmerz von Michael Peter Fuchs.
16:45
Rosenkranz
Rosenkranz mit den deutschsprachigen Radio Maria Stationen.
Franziska Neff Brixen Franziska Neff, Adliswil Ingrid Quendler, Friesach
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Unsere Sakramente: Die BUßE.
Ref.: Adelheid Nicklaser
Buch: "Unsere Sakramente" - Heilige Zeichen für Kinder erklärt, Esther Hebert, Gesa Rensmann, DON BOSCO Verlag, München, ISBN-978-3-7698-1651-8
18:30
Hl. Messe
St. Hubertus, Selfkant (Bistum Aachen)
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
19:40
Radio Vatikan
Nachrichten
20:00
Standpunkt
Nigeria. Die islamische Gewalt gegen Christen nimmt kein Ende!
Ref.: Msgr. Prof. Dr. Obiora F. Ike, Katholisches Institut für Entwicklung, Gerechtigkeit und Frieden Enugu
Monsignore Prof. Obiora Ike
Katholisches Institut für Entwicklung, Gerechtigkeit und Frieden
Nr. 1-3 CIDJAP Street
Uwani, Enugu
Enugu State/Nigeria
Postanschrift :
P.O.Box 302 , Enugu, Enugu State
Bücher von Msgr. Obiora Ike
Wende dein Gesicht der Sonne zu
Pattloch Verlag
Hier kommen Sie zum Hörbuch "Wende dein Gesicht der Sonne zu"
Bücher in englischer Sprache:
Faith and Action Rooted in Christ
Reflections on Spirituality, Justice, and Ethical Living Ethics in Higher Education
Foundation for Sustainable Development Global Ethics for Leadership
Values and Virtues for Life
P.O.Box 302 , Enugu, Enugu State
Bücher von Msgr. Obiora Ike
Wende dein Gesicht der Sonne zu
Pattloch Verlag
Hier kommen Sie zum Hörbuch "Wende dein Gesicht der Sonne zu"
Bücher in englischer Sprache:
Faith and Action Rooted in Christ
Reflections on Spirituality, Justice, and Ethical Living Ethics in Higher Education
Foundation for Sustainable Development Global Ethics for Leadership
Values and Virtues for Life
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Franz Xaver Weber
22:00
Andacht - 33-tägige Vorbereitung auf die Marienweihe
Ref.: Pfr. Klaus Schoenebeck
22:10
Gott hört dein Gebet
23:00
Nachtprogramm Angelusgebet mit dem Papst, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:20
Nachtprogramm Anbetung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Dienstag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung