Programm
Zeige:
Montag, 13. Februar
01:00
Nachtprogramm Quellgrund, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
01:45
Nachtprogramm Weltkirche aktuell, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Grundkurs des Glaubens, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Susanne Wundrack
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
Aus dem Morgengebetbuch von radio horeb: Nr. 16; 57; 111; 112; 131; 146
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz-Pfaffendorf
07:15
Interview des Tages
Aus Liebe zum Heiligen Land: Abt Nikodemus Schnabel.
Ref.: Nikodemus Claudius Schnabel, Abt der deutschen Benediktinermönchsgemeinschaft in Jerusalem
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Göttliche Liebe.
Ref.: P. Klaus Einsle
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Franz Böhm.
Ref.: Johannes Guckel
08:15
Interview des Tages
Aus Liebe zum Heiligen Land: Abt Nikodemus Schnabel im Gespräch.
Ref.: Nikodemus Claudius Schnabel, Abt der deutschen Benediktinermönchsgemeinschaft in Jerusalem
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
St. Nikolaus, Immenstadt (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Msgr. Franz Wolf
Zelebrant: Msgr. Franz Wolf
10:00
Lebenshilfe
Gottes Wege sind gut! Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte. 1. Phase: Schwangerschaft, Geburt und Säuglingsalter.
Ref.: Pfr. Leo Tanner, Exerzitienleiter, Mitinitiator “Wege erwachsenen Glaubens” (WeG)
www.leotanner.ch
Wenn Sie ein Anliegen haben und Pfarrer Tanner kontaktieren wollen, steht er Ihnen gerne zur Verfügung.
Sie erreichen Pfarrer Tanner per Mail unter leo.tanner@leotanner.ch
Wenn Sie Fragen zu den Materialien (Bestellungen, ...) haben, wenden Sie sich direkt an das Sekretariat: sekretariat@leotanner.ch
Postanschrift:
Pfr. Leo Tanner
Kirchstrasse 3
CH-9243 Jonschwil, (Schweiz)
Alle Folgen der Reihe "Gottes Wege sind gut! Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte" auf einen Blick:
13.02.2023 - 1. Phase: Schwangerschaft, Geburt und Säuglingsalter (Sendung nachhören)
20.02.2023 - 2. Phase: Die frühe Kindheit - Trotzalter
27.02.2023 - 3. Phase: Die Kindergartenzeit - Spielalter
06.03.2023 - 4. Phase: Das Schulalter
13.03.2023 - 5. Phase: Die Pubertät
20.03.2023 - 6. Phase: Das frühe Erwachsenenalter
27.03.2023 - 7. Phase: Das reife Erwachsenenalter
03.04.2023 - 8. Phase: Das Alter
Fragen zur Reflexion der 1. Phase
Schwangerschaft, Geburt und Säuglingsalter
An diese Zeit der ersten Lebensphase haben wir meist keine Erinnerungen. Wir sind deshalb darauf angewiesen, was uns andere (Eltern, Geschwister, Großeltern, Verwandte) aus dieser Zeit erzählen. Zudem können wir den Heiligen Geist bitten, diese Phase in unser Gedächtnis zurückzubringen und aufzudecken, wovon wir besonders verletzt wurden.
Folgende Fragen können dabei helfen:
Die Mutter stellt die Schwangerschaft fest:
Wie reagiert sie? Wie der Vater?
Wie andere Personen im familiären Umfeld?
Erschrecken oder Freude?
In welches Umfeld wurde ich geboren:
Harmonische, gute Ehe der Eltern oder angespannte und schwierige Beziehung, die Mutter alleinstehend?
Was wurde mir erzählt über den Anfang meines Lebens:
Über die Zeit der Schwangerschaft, über die Geburt, über die erste Zeit nach der Geburt, über das erste Lebensjahr?
Wie war die Gesundheit meiner Mutter während der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr?
Gab es besondere Ereignisse?
War ich im Krankenhaus?
Fremdbetreuung? (Aufgewachsen bei den Großeltern, Pflegefamilie, Kindertagesstätte)
Wie war die Geschwistersituation und meine Stellung in der Geschwisterfolge?
Bekamen die älteren Geschwister genug Aufmerksamkeit, als ich geboren wurde?
In Bezug auf die Bindung:
War meine emotionale Bindung zu meinen Eltern sicher, geborgen, eher unsicher oder ein Nebeneinander leben?
Heilungsgebet der 1. Lebensphase
Schwangerschaft – Geburt – Säugling (bis ca. 18 Monate)
Unser Leben wird am meisten durch die Kindheit und das Jugendalter geprägt. Sich die Erfahrungen dieser Zeit bewusst zu machen, kann hilfreich dabei sein, unser Leben mit den eigenen Verletzungen und Prägungen besser zu verstehen.
Heilungsgebet
Dreifaltiger Gott, ich komme zu Dir als meinem Schöpfer, Erlöser und Heiland. Zuerst danke ich Dir für mein Leben, für Dein unwiderrufliches Ja zu meinem Leben, das Du schon vor meiner Zeugung ausgesprochen hast. Danke steht hinter meinem Leben ein ewiger Strom der Liebe, der von Deinem Herzen ausgeht.
Zeugung
Jesus ich bringe Dir jetzt meine Zeugung. Du kennst alle Umstände meiner Zeugung. Du weisst ob ich im Augenblick meiner Zeugung gewollt, willkommen war oder nicht. Du weisst ob ein ganz bewusstes „Nein“ von Vater und Mutter über meinem Zeugungsakt lag. Du weisst, was meine Mutter empfunden hat als sie erkannte, dass sie mit mir schwanger war. Du weisst, ob sie Vorkehrungen getroffen hatte, kein Kind zu erhalten.
Jesus Christus ich danke Dir, dass Du in allem, was in meinem Leben geschah, dabei warst. So weisst Du alles, was mit mir geschehen ist.
Was mir bewusst ist, kann ich jetzt Jesus sagen.
Jesus, ich bitte Dich, komm mit Deiner Liebe, mit Deiner Freude und mit Deinem Ja jetzt in den Zeitpunkt meiner Zeugung. Umhülle mich mit Deiner Liebe und heile alle negativen Empfindungen von Ablehnung. Lass mich tief in meinem Herzen spüren: „Ich darf sein. Ich bin gewollt. Ja, von Ewigkeit her von Dir gewollt und geliebt.“
Schwangerschaft
Jesus ich bringe Dir jetzt die Zeit im Schosse meiner Mutter. Du kennst alles, was meine Mutter erlebt hat, an Traurigkeit, Ängste, Stress, Schuldgefühle und Schmerz und was ich tief mitempfunden habe. Du weisst, ob sie sich auf mich freute oder meine Schwangerschaft so lange wie möglich versteckte oder mich abtreiben wollte. Du weisst auch, ob geistliche Bedrückungen durch einen ausgesprochenen Fluch auf mich kamen und alles, was an Ungutem im Unterbewusstsein haften geblieben ist. Jesus, ich bringe Dir jetzt alle negativen Einflüsse, die durch meine Mutter auf mich im Mutterschoss übergegangen sind.
Was mir bewusst ist, kann ich jetzt Jesus sagen.
Jesus reinige und heile die unbewussten Tiefen meiner Seele.
Geburt
Jesus ich bringe Dir jetzt meine Geburt. Du weisst um alles, denn Du warst dabei. Du weisst, ob es eine langwierige, schwere Geburt war, Spät- oder Frühgeburt, Kaiserschnitt oder Zangengeburt, ob eine Saugglocke eingesetzt worden ist, ob ich im Geburtskanal steckengeblieben bin, … Du weisst, welche Ängste ich bei der Geburt empfunden habe.
Ich kann Jesus alle Situationen nennen, die ich vielleicht von meiner Mutter (Vater, Grosseltern, …) her weiss.
Jesus, ich bitte Dich, geh mit mir nochmals durch den Geburtsvorgang und heile jegliche ausgestandenen Ängste. Lass mich aufatmen, lass mich spüren, dass ich jetzt nicht mehr gefährdet bin. Durchströme mit Deiner heilenden Kraft jede Zelle meines Körpers und heile jeden Schmerz und mein Unterbewusstsein. Geh mit mir in diese neue Welt, die mich ausserhalb des Mutterschosses erwartet.
Jesus, vielleicht wurde ich gleich nach der Geburt von der Mutter getrennt, kam in den Brutkasten oder wurde gleich zur Adoption weggegeben. Jesus, Du weisst welch tiefe Verlassenheit und Einsamkeit ich dadurch ausgestanden habe. Jesus, ich bitte Dich trenne alle negativen Belastungen von mir ab und heile Du jetzt alle diese Verletzungen von Verlassenheit, Einsamkeit, Traurigkeit, Ängste und jeglichen Mangel in meinem tiefsten Sein.
Säuglingsphase
Jesus ich bringe Dir jetzt die Zeit meiner Säuglingsphase, die Zeit in der eine Symbiose mit meiner Mutter (oder einer anderen Bezugsperson) entstand. Jesus, Du weisst, ob all die lebensnotwendigen Bedürfnisse wie Geborgenheit, Sicherheit, Schutz und Zuwendung, liebkost und getröstet werden, gestillt worden sind und somit mein körperliches, seelisches und geistiges Sein, genährt worden ist oder nicht. Jesus, Du weisst, ob ich Vertrauen gelernt habe oder eine Bindungsstörung entstanden ist und ich misstrauisch wurde.
Jesus, lege Du jetzt tief in mich hinein, was ich notwendig zum Leben gebraucht hätte und vielleicht nicht erhalten habe: Angenommen-Sein, Geliebt-Werden, Geborgenheit, Schutz und Sicherheit. Zieh mich an Dich und lass mich Deine liebende Gegenwart, Deine Zuwendung, Deine Anerkennung, Deine Geborgenheit und Deine grenzenlose Liebe spüren und erfahren. Festige dadurch in mir das Ur-Vertrauen. Befähige mich, mich Dir und den Menschen ganz anvertrauen zu können. Schenke mir ein tiefes Vertrauen, dass das Leben gut ist. Amen.
Danke Jesus für Dein Ja zu meinem Leben, für Deine überfliessende Liebe. Mit Deiner Kraft vergebe ich allen Personen, die mir in dieser Zeit in irgendeiner Weise geschadet haben. Heile auch sie und segne sie. Amen
Buch von Pfr. Leo Tanner
Willst Du gesund werden?
Gottes Wege zum Heil.
erschienen im WeG-Verlag
Hier kommen Sie zur Standpunktsendung zum Thema "Willst Du gesund werden: Wie ist die Sicht Gottes über Heilung und Krankheit? Ausgehend vom christlichen Welt- und Menschenbild bekommen Sie Unterscheidungshilfen zu heute aktuellen Heilpraktiken.
Wenn Sie ein Anliegen haben und Pfarrer Tanner kontaktieren wollen, steht er Ihnen gerne zur Verfügung.
Sie erreichen Pfarrer Tanner per Mail unter leo.tanner@leotanner.ch
Wenn Sie Fragen zu den Materialien (Bestellungen, ...) haben, wenden Sie sich direkt an das Sekretariat: sekretariat@leotanner.ch
Postanschrift:
Pfr. Leo Tanner
Kirchstrasse 3
CH-9243 Jonschwil, (Schweiz)
Alle Folgen der Reihe "Gottes Wege sind gut! Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte" auf einen Blick:
13.02.2023 - 1. Phase: Schwangerschaft, Geburt und Säuglingsalter (Sendung nachhören)
20.02.2023 - 2. Phase: Die frühe Kindheit - Trotzalter
27.02.2023 - 3. Phase: Die Kindergartenzeit - Spielalter
06.03.2023 - 4. Phase: Das Schulalter
13.03.2023 - 5. Phase: Die Pubertät
20.03.2023 - 6. Phase: Das frühe Erwachsenenalter
27.03.2023 - 7. Phase: Das reife Erwachsenenalter
03.04.2023 - 8. Phase: Das Alter
Fragen zur Reflexion der 1. Phase
Schwangerschaft, Geburt und Säuglingsalter
An diese Zeit der ersten Lebensphase haben wir meist keine Erinnerungen. Wir sind deshalb darauf angewiesen, was uns andere (Eltern, Geschwister, Großeltern, Verwandte) aus dieser Zeit erzählen. Zudem können wir den Heiligen Geist bitten, diese Phase in unser Gedächtnis zurückzubringen und aufzudecken, wovon wir besonders verletzt wurden.
Folgende Fragen können dabei helfen:
Die Mutter stellt die Schwangerschaft fest:
Wie reagiert sie? Wie der Vater?
Wie andere Personen im familiären Umfeld?
Erschrecken oder Freude?
In welches Umfeld wurde ich geboren:
Harmonische, gute Ehe der Eltern oder angespannte und schwierige Beziehung, die Mutter alleinstehend?
Was wurde mir erzählt über den Anfang meines Lebens:
Über die Zeit der Schwangerschaft, über die Geburt, über die erste Zeit nach der Geburt, über das erste Lebensjahr?
Wie war die Gesundheit meiner Mutter während der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr?
Gab es besondere Ereignisse?
War ich im Krankenhaus?
Fremdbetreuung? (Aufgewachsen bei den Großeltern, Pflegefamilie, Kindertagesstätte)
Wie war die Geschwistersituation und meine Stellung in der Geschwisterfolge?
Bekamen die älteren Geschwister genug Aufmerksamkeit, als ich geboren wurde?
In Bezug auf die Bindung:
War meine emotionale Bindung zu meinen Eltern sicher, geborgen, eher unsicher oder ein Nebeneinander leben?
Heilungsgebet der 1. Lebensphase
Schwangerschaft – Geburt – Säugling (bis ca. 18 Monate)
Unser Leben wird am meisten durch die Kindheit und das Jugendalter geprägt. Sich die Erfahrungen dieser Zeit bewusst zu machen, kann hilfreich dabei sein, unser Leben mit den eigenen Verletzungen und Prägungen besser zu verstehen.
Heilungsgebet
Dreifaltiger Gott, ich komme zu Dir als meinem Schöpfer, Erlöser und Heiland. Zuerst danke ich Dir für mein Leben, für Dein unwiderrufliches Ja zu meinem Leben, das Du schon vor meiner Zeugung ausgesprochen hast. Danke steht hinter meinem Leben ein ewiger Strom der Liebe, der von Deinem Herzen ausgeht.
Zeugung
Jesus ich bringe Dir jetzt meine Zeugung. Du kennst alle Umstände meiner Zeugung. Du weisst ob ich im Augenblick meiner Zeugung gewollt, willkommen war oder nicht. Du weisst ob ein ganz bewusstes „Nein“ von Vater und Mutter über meinem Zeugungsakt lag. Du weisst, was meine Mutter empfunden hat als sie erkannte, dass sie mit mir schwanger war. Du weisst, ob sie Vorkehrungen getroffen hatte, kein Kind zu erhalten.
Jesus Christus ich danke Dir, dass Du in allem, was in meinem Leben geschah, dabei warst. So weisst Du alles, was mit mir geschehen ist.
Was mir bewusst ist, kann ich jetzt Jesus sagen.
Jesus, ich bitte Dich, komm mit Deiner Liebe, mit Deiner Freude und mit Deinem Ja jetzt in den Zeitpunkt meiner Zeugung. Umhülle mich mit Deiner Liebe und heile alle negativen Empfindungen von Ablehnung. Lass mich tief in meinem Herzen spüren: „Ich darf sein. Ich bin gewollt. Ja, von Ewigkeit her von Dir gewollt und geliebt.“
Schwangerschaft
Jesus ich bringe Dir jetzt die Zeit im Schosse meiner Mutter. Du kennst alles, was meine Mutter erlebt hat, an Traurigkeit, Ängste, Stress, Schuldgefühle und Schmerz und was ich tief mitempfunden habe. Du weisst, ob sie sich auf mich freute oder meine Schwangerschaft so lange wie möglich versteckte oder mich abtreiben wollte. Du weisst auch, ob geistliche Bedrückungen durch einen ausgesprochenen Fluch auf mich kamen und alles, was an Ungutem im Unterbewusstsein haften geblieben ist. Jesus, ich bringe Dir jetzt alle negativen Einflüsse, die durch meine Mutter auf mich im Mutterschoss übergegangen sind.
Was mir bewusst ist, kann ich jetzt Jesus sagen.
Jesus reinige und heile die unbewussten Tiefen meiner Seele.
Geburt
Jesus ich bringe Dir jetzt meine Geburt. Du weisst um alles, denn Du warst dabei. Du weisst, ob es eine langwierige, schwere Geburt war, Spät- oder Frühgeburt, Kaiserschnitt oder Zangengeburt, ob eine Saugglocke eingesetzt worden ist, ob ich im Geburtskanal steckengeblieben bin, … Du weisst, welche Ängste ich bei der Geburt empfunden habe.
Ich kann Jesus alle Situationen nennen, die ich vielleicht von meiner Mutter (Vater, Grosseltern, …) her weiss.
Jesus, ich bitte Dich, geh mit mir nochmals durch den Geburtsvorgang und heile jegliche ausgestandenen Ängste. Lass mich aufatmen, lass mich spüren, dass ich jetzt nicht mehr gefährdet bin. Durchströme mit Deiner heilenden Kraft jede Zelle meines Körpers und heile jeden Schmerz und mein Unterbewusstsein. Geh mit mir in diese neue Welt, die mich ausserhalb des Mutterschosses erwartet.
Jesus, vielleicht wurde ich gleich nach der Geburt von der Mutter getrennt, kam in den Brutkasten oder wurde gleich zur Adoption weggegeben. Jesus, Du weisst welch tiefe Verlassenheit und Einsamkeit ich dadurch ausgestanden habe. Jesus, ich bitte Dich trenne alle negativen Belastungen von mir ab und heile Du jetzt alle diese Verletzungen von Verlassenheit, Einsamkeit, Traurigkeit, Ängste und jeglichen Mangel in meinem tiefsten Sein.
Säuglingsphase
Jesus ich bringe Dir jetzt die Zeit meiner Säuglingsphase, die Zeit in der eine Symbiose mit meiner Mutter (oder einer anderen Bezugsperson) entstand. Jesus, Du weisst, ob all die lebensnotwendigen Bedürfnisse wie Geborgenheit, Sicherheit, Schutz und Zuwendung, liebkost und getröstet werden, gestillt worden sind und somit mein körperliches, seelisches und geistiges Sein, genährt worden ist oder nicht. Jesus, Du weisst, ob ich Vertrauen gelernt habe oder eine Bindungsstörung entstanden ist und ich misstrauisch wurde.
Jesus, lege Du jetzt tief in mich hinein, was ich notwendig zum Leben gebraucht hätte und vielleicht nicht erhalten habe: Angenommen-Sein, Geliebt-Werden, Geborgenheit, Schutz und Sicherheit. Zieh mich an Dich und lass mich Deine liebende Gegenwart, Deine Zuwendung, Deine Anerkennung, Deine Geborgenheit und Deine grenzenlose Liebe spüren und erfahren. Festige dadurch in mir das Ur-Vertrauen. Befähige mich, mich Dir und den Menschen ganz anvertrauen zu können. Schenke mir ein tiefes Vertrauen, dass das Leben gut ist. Amen.
Danke Jesus für Dein Ja zu meinem Leben, für Deine überfliessende Liebe. Mit Deiner Kraft vergebe ich allen Personen, die mir in dieser Zeit in irgendeiner Weise geschadet haben. Heile auch sie und segne sie. Amen
Buch von Pfr. Leo Tanner
Willst Du gesund werden?
Gottes Wege zum Heil.
erschienen im WeG-Verlag
Hier kommen Sie zur Standpunktsendung zum Thema "Willst Du gesund werden: Wie ist die Sicht Gottes über Heilung und Krankheit? Ausgehend vom christlichen Welt- und Menschenbild bekommen Sie Unterscheidungshilfen zu heute aktuellen Heilpraktiken.
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Licht über Aquino. Folge 18
Ref.: Louis de Wohl Lektor: Peter Eisert
Licht über Aquino nur noch antiquarisch erhältlich
von Louis de Wohl
Louis de Wohl hat seinen historischen Roman über den großen Denker und Theologen Thomas von Aquin aufgebaut auf der Spannung zwischen politischer und geistiger Macht, indem er dem Kämpfer auf dem Gebiet des Geistes, dem Heiligen Thomas, den skrupellosen Verfechter der Waffengewalt, den machtbesessenen Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen gegenüberstellt.
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Ref.: Astrid Wolf
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Weihbischof Thomas Maria Renz
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
Netzwerk Weltfamilie - mit Radio Maria zu allen Menschen.
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
"Ich will Gott schauen". Aller Anfang ist schwer - Hilfen auf dem Weg.
Ref.: Pfr. i.R. Klaus Schoenebeck
Ich will Gott schauen: Weg des Getauften mit den Meistern des Karmel
Maria Eugen Grialou Paulusverlag ISBN-10 : 3722803152 ISBN-13 : 978-3722803159 https://www.amazon.de/Ich-will-Gott-schauen-Getauften/dp/3722803152 Buch ist zur Zeit nicht mehr im Handel erhältlich. Man kann sich an die Gemeinschaft wenden:
Notre Dame de Vie, Haus Loreto, Viktor von Scheffe Str. 7, 91327 Gößweinstein Thomas von Kempen: Von der Nachfolge Christi | Reclam Verlag Nachfolge Christi (kleine-spirituelle-seite.de) Philothea (franz-sales-verlag.de)
Maria Eugen Grialou Paulusverlag ISBN-10 : 3722803152 ISBN-13 : 978-3722803159 https://www.amazon.de/Ich-will-Gott-schauen-Getauften/dp/3722803152 Buch ist zur Zeit nicht mehr im Handel erhältlich. Man kann sich an die Gemeinschaft wenden:
Notre Dame de Vie, Haus Loreto, Viktor von Scheffe Str. 7, 91327 Gößweinstein Thomas von Kempen: Von der Nachfolge Christi | Reclam Verlag Nachfolge Christi (kleine-spirituelle-seite.de) Philothea (franz-sales-verlag.de)
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Innerlichkeit im Alltag, 1. Teil.
Ref.: Pfr. Andreas Brüstle
17:15
Zum Nachdenken
Papst Franziskus - Evangelii Gaudium Teil 2
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Talita Kum Magazin für Teens
Bedingungslos geliebt!?
Ref.: Theresa Klinger, Looking Good (Regnum Christi)
18:30
Hl. Messe
St. Hubertus, Selfkant (Bistum Aachen)
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
19:10
Rosenkranz
Gebetsgruppe junger Erwachsener
19:45
Abend der Jugend
Glaube und Sex.
Ref.: Stefanie Parhammer und Johannes Wieczorek, Referent für die Theologie des Leibes
21:00
Abgemischt
Vorstellung der neuen CD "in Deiner Gegenwart" von Riccitelli Family and Friends. Teil 1
21:20
Draht nach oben
Gebetsimpuls und Gebet am Abend der Jugend.
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfarrvikar Gregor Schweizer
22:00
Nachtprogramm Treffpunkt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Sonntag
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Dienstag, 14. Februar
01:00
Nachtprogramm Jugendmagazin, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Renate Mewes
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Poetische Rosen zum Valentinstag.
Ref.: Pfr. Dr. Johannes Holdt, Wallfahrtsrektor in der Wallfahrtskirche Weggental
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Stichwort Valentinstag - Hl. Valentin von Terni.
Ref.: Werner Loss
08:15
Interview des Tages
Fit für Ehe: Wie Ehe gelingen kann.
Ref.: Diakon Stefan Lebesmühlbacher
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00
Lebenshilfe
EHE wir uns trennen. Eros lebt von Spannung! Die Kür im Paarlauf dauerhafter Liebesbeziehungen.
Ref.: Tabea Freitag, Psychotherapeutin
Die Broschüre zum Thema der Sendung:
"Online betrogen?" Der Ratgeber für Frauen
Internetseiten der Referentin zum Thema Pornographie und Sucht:
Return - Fachstelle für Mediensucht: return-mediensucht.de
Für junge Leute: return-to-reality.de
Kontakt zur Therapeutin:
tabea-freitag.de
Tabea Freitag
Psychotherapeutische Praxis
Am Haselbusch 13, 31559 Haste
Telefon: +49 5723 748826
Telefon-Sprechzeiten: Montags 11:20 – 13:00 Uhr
E-Mail: info@tabea-freitag.de
Hilfe-Gruppen bei Pornographiesucht:
Safersurfing
free indeed
Anonyme Sexsüchtige
Internetseiten der Referentin zum Thema Pornographie und Sucht:
Return - Fachstelle für Mediensucht: return-mediensucht.de
Für junge Leute: return-to-reality.de
Kontakt zur Therapeutin:
tabea-freitag.de
Tabea Freitag
Psychotherapeutische Praxis
Am Haselbusch 13, 31559 Haste
Telefon: +49 5723 748826
Telefon-Sprechzeiten: Montags 11:20 – 13:00 Uhr
E-Mail: info@tabea-freitag.de
Hilfe-Gruppen bei Pornographiesucht:
Safersurfing
free indeed
Anonyme Sexsüchtige
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Licht über Aquino. Folge 19
Ref.: Louis de Wohl Lektor: Peter Eisert
Licht über Aquino nur noch antiquarisch erhältlich
von Louis de Wohl
Louis de Wohl hat seinen historischen Roman über den großen Denker und Theologen Thomas von Aquin aufgebaut auf der Spannung zwischen politischer und geistiger Macht, indem er dem Kämpfer auf dem Gebiet des Geistes, dem Heiligen Thomas, den skrupellosen Verfechter der Waffengewalt, den machtbesessenen Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen gegenüberstellt.
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Ref.: Annette Weichlein
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Diakon Michael Wielath
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
Tipps zum Empfang.
Ref.: Jürgen von Wedel
Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB)
Telefon:+49 89 559 88 0
Link zu Jürgen von Wedels Privat Radio Gründung: https://www.youtube.com/watch?v=LMaH8YZ0C3E
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
"Die Freude am Herrn ist eure Kraft!" Freude durch Christus.
Ref.: P. Dr. Josef Weber, Dozent für Christliche Spiritualität und Biblische Theologie
15:00
Wundenrosenkranz - Lebensschutz
Ref.: Dipl.Sozialarbeiterin Dorothee Erlbruch, Leiterin der Beratungsstelle Aus-WEG?!
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Innerlichkeit im Alltag, 2. Teil.
Ref.: Pfr. Andreas Brüstle
17:15
Zum Nachdenken
Papst Franziskus - Evangelii Gaudium Teil 3
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Schatzsuche in der Bibel: Das Sonntagsevangelium für Kinder.
Ref.: Susanne Wundrack
18:30
Hl. Messe
Beichtkapelle Kevelaer (Bistum Münster)
19:10
Rosenkranz
Gebetsgruppe, Alfred Ingenhaag, Essen
19:45
Anbetung
Gebetsgruppe MARANATHA, Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Waghäusel
20:30
Credo
Das Lukasevangelium, 24. Teil.
Ref.: P. Hans Buob
Exerzitienmeister und Pallottinerpater Hans Buob vom Haus St. Ulrich in Hochaltingen legt am heutigen Abend wieder das Lukasevangelium aus. Vers für Vers deutet er nicht nur die Hintergründe des Evangeliums. Vor allem zeigt Pater Buob, wie deutlich und klar Gott durch das biblische Wort uns direkt in unserer Zeit anspricht, zur Umkehr ruft, tröstet und zum Leben mit Gott einlädt. Es geht heute weiter mit dem 17. Kapitel des Lukasevangeliums: Jesus warnt uns vor Verführungen und mahnt uns zu unserer Pflicht der Vergebung.
21:30
Nachgehört
Natürliche Familienplanung
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Dekan Dr. Ignaz Steinwender
22:00
Evangelium der Befreiung
Hingabe als Weg der Heilung.
Ref.: Br. Jan Hermanns und Thorsten Zipper
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Mittwoch, 15. Februar
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Renate Mewes
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben Kloster Maria Bronnen Weilheim (Bistum Freiburg)
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: "Fahr hinaus auf den See!" (Lk 5,4)
Ref.: Bischof Dr. Bertram Meier
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Sel. Michael Sopocko, Priester.
Ref.: Alma Schätzl
08:15
Interview des Tages
Ein Leben voller Leidenschaft für den katholischen Glauben - Bischof em. Heinz Josef Algermissen hat 80. Geburtstag.
Ref.: Bischof em. Heinz Josef Algermissen, emeritierter Bischof von Fulda
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Gnadenkapelle, Altötting (Bistum Passau)
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Prälat Dr. Klaus Metzl
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Prälat Dr. Klaus Metzl
10:00
Generalaudienz beim Papst
Übers.: Radio Vatican
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Licht über Aquino. Folge 20
Ref.: Louis de Wohl Lektor: Peter Eisert
Licht über Aquino nur noch antiquarisch erhältlich
von Louis de Wohl
Louis de Wohl hat seinen historischen Roman über den großen Denker und Theologen Thomas von Aquin aufgebaut auf der Spannung zwischen politischer und geistiger Macht, indem er dem Kämpfer auf dem Gebiet des Geistes, dem Heiligen Thomas, den skrupellosen Verfechter der Waffengewalt, den machtbesessenen Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen gegenüberstellt.
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Studio Balderschwang
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Pfr. Ewald Billharz
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
"WerkZeuge. In Resonanz mit Gott."
Ref.: Martin Schleske, Geigenbaumeister, Physiker und Autor
Buch zur Sendung:
WerkZeuge
In Resonanz mit Gott | 365 Fragmente
Weitere Bücher von Martin Schleske:
Herztöne
Lauschen auf den Klang des Lebens
Adeo Verlag
Der Klang
Vom unerhörten Sinn des Lebens
Kösel Verlag
Homepage von Martin Schleske
www.schleske.de
WerkZeuge
In Resonanz mit Gott | 365 Fragmente
Weitere Bücher von Martin Schleske:
Herztöne
Lauschen auf den Klang des Lebens
Adeo Verlag
Der Klang
Vom unerhörten Sinn des Lebens
Kösel Verlag
Homepage von Martin Schleske
www.schleske.de
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
"Kehrt um und glaubt an das Evangelium!" (Mk 1,15), 2. Teil.
Ref.: Sr. Maria Petra Grünert
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Im Reich der Barmherzigkeit des Vaters leben, 1. Teil.
Ref.: Pfr. Leo Tanner
Die Barmherzigkeit des himmlischen Vaters ist immer neu. Durch sie erfahren wir Heilung, Geborgenheit und wachsen in unserer Identität als Kinder Gottes. Als Töchter und Söhne Gottes sind wir berufen, die Barmherzigkeit des himmlischen Vaters zu offenbaren und zu bezeugen. Diese Reihe mit Leo Tanner vom Team Wege erwachsenen Glaubens führen Schritt für Schritt dazu, uns der Barmherzigkeit des Vaters zu öffnen, um sie vertieft leben zu können.
Schauen Sie auch auf die Website von Pfr. Tanner. Diese Webseite möchte Ihnen helfen, Gott persönlich kennen zu lernen, in der Freundschaft mit Ihm zu wachsen und Seine Frohe Botschaft - das Evangelium - weiter zu tragen.
Schauen Sie auch auf die Website von Pfr. Tanner. Diese Webseite möchte Ihnen helfen, Gott persönlich kennen zu lernen, in der Freundschaft mit Ihm zu wachsen und Seine Frohe Botschaft - das Evangelium - weiter zu tragen.
17:15
Zum Nachdenken
Papst Franziskus - Evangelii Gaudium Teil 4
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Ki-Ka-Kindergrüsse
18:30
Hl. Messe
St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pater Wieslaw Chabros, OFM Conv. (Franziskaner-Minoriten-Konventualen), Pfarrer in Uelzen
Zelebrant: Pater Wieslaw Chabros, OFM Conv. (Franziskaner-Minoriten-Konventualen), Pfarrer in Uelzen
19:10
Rosenkranz
Glorreicher Rosenkranz
19:45
Gott hört dein Gebet
20:30
Credo
Radioakademie - Altes Testament, 3. Teil.
Ref.: Sr. Dr. Theresia Mende OP, Dominikanerin
21:30
Nachgehört
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: P. Jörg Thiemann
22:00
Nachtprogramm Heilungsgebete, Wdh.
Heilungsgebete.
Ref.: Pfr. Peter Meyer
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Generalaudienz, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:30
Nachtprogramm Streiflicht - Hörer fragen zum Priogramm
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Donnerstag, 16. Februar
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Stefanie Feil
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Gottes Gerechtigkeit.
Ref.: Pfr. Ulrich Filler
08:00
Kalenderblatt
Sel. Giuseppe Allamano.
Ref.: Adelheid Nicklaser
08:15
Interview des Tages
Rückblick: Kontinentale Phase des weltweiten synodalen Prozesses in Prag.
Ref.: Bischof Czeslaw Kozon, Vorsitzender der Nordischen Bischofskonferenz
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: P. Wieslaw Chabros, OFM Conv. (Franziskaner-Minoriten-Konventualen), Pfarrer in Uelzen Prediger: Diakon Andreas Martin
Zelebrant: P. Wieslaw Chabros, OFM Conv. (Franziskaner-Minoriten-Konventualen), Pfarrer in Uelzen Prediger: Diakon Andreas Martin
10:00
Lebenshilfe
Friede, Freude, Fastnacht - vom echten und vom verordneten Frohsinn.
Ref.: Diakon Manfred Lang, Journalist
Kontaktdaten:
ProfiPress
Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit,
journalistische und redaktionelle Dienstleistungen
Manfred Lang, Redakteur
Schoßbachstraße 3, 53894 Mechernich
Tel.: 02443 903964
Fax: 02443 903963
E-Mail: m.lang@profipress.de
Im Internet: www.profipress.de
Buchempfehlung:
Platt öss prima!
von Manfred Lang
KBV Verlag, Preis: 9,20 €
Fest der Sehnsüchte
Warum Menschen Karneval brauchen.
von Wolfgang Oelsner
Marzellen-Verlag, Preis: 19,95 €
ProfiPress
Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit,
journalistische und redaktionelle Dienstleistungen
Manfred Lang, Redakteur
Schoßbachstraße 3, 53894 Mechernich
Tel.: 02443 903964
Fax: 02443 903963
E-Mail: m.lang@profipress.de
Im Internet: www.profipress.de
Buchempfehlung:
Platt öss prima!
von Manfred Lang
KBV Verlag, Preis: 9,20 €
Fest der Sehnsüchte
Warum Menschen Karneval brauchen.
von Wolfgang Oelsner
Marzellen-Verlag, Preis: 19,95 €
11:15
Erzählung
Licht über Aquino. Folge 21
Ref.: Louis de Wohl Lektor: Peter Eisert
Licht über Aquino nur noch antiquarisch erhältlich
von Louis de Wohl
Louis de Wohl hat seinen historischen Roman über den großen Denker und Theologen Thomas von Aquin aufgebaut auf der Spannung zwischen politischer und geistiger Macht, indem er dem Kämpfer auf dem Gebiet des Geistes, dem Heiligen Thomas, den skrupellosen Verfechter der Waffengewalt, den machtbesessenen Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen gegenüberstellt.
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Kardinal Dr. Lars Anders Arborelius
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
Pfarrei der Woche: Pfarr- und Kirchengemeinde Hl. Geist Mülheim-Kärlich, Übertragung aus St. Georg in Urmitz Rhein.
Ref.: Pfarrer Thomas Gerber
14:00
Spiritualität
Die Seligpreisungen - eine Einführung.
Ref.: P. Jacques Philippe Übers.: Elfriede Grijs
Die Acht Tore zum Himmelreich
Betrachtungen über die Seligpreisungen
https://www.parvis.ch/de/buecher-kleinschriften/die-acht-tore-zum-himmelreich
152 Seiten - 15x21 cm - 2020
Artikel Nr. D9181 - Gewicht 250 g
Mediatrix-Verlag - ISBN 9783902722515
14.00 €
https://www.parvis.ch/de/buecher-kleinschriften/die-acht-tore-zum-himmelreich
Bücher auf deutsch von P. Jacques:
Seine Homepage:
15:00
Wundenrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:30
Katechismus
Die Unterscheidung der Geister.
Ref.: Pfr. Armin Kögler
Wir stehen beständig im geistlichen Kampf. Die geistlichen Anfechtungen können uns schnell verunsichern und verwirren. Dazu brauchen wir die besondere Gnade Gottes, die erbeten sein will: die Gnadengabe der Unterscheidung der Geister, oder – mit den Worten des Apostels Paulus: die Waffenrüstung Gottes. Der erfahrene Seelsorger Pfr. Armin Kögler aus Berlin spricht über diese geistliche Waffenrüstung und darüber, was wir für ein gelingendes Leben mit Gott brauchen.
17:15
Zum Nachdenken
Papst Franziskus - Evangelii Gaudium Teil 5
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher
18:30
Bambambini Kindersendung
Flo, das kleine Feuerwehrauto - Der Sturm und die Scheune.
CD 12 "Flo, das kleine Feuerwehrauto" - Einsatz auf dem Bauernhof
Christian Mörken, www.gerth.de
18:30
Hl. Messe
St. Maximilian Kolbe Pfr. Bodo Windolf München Neuperlach (Bistum München und Freising) Zelebrant: Pfr. Bodo Windolf
19:10
Rosenkranz
Kirche in Not / Ostpriesterhilfe Deutschland e.V. München
19:45
Lobpreis
Gebetskreis Magnificat Gratkorn, Gratkorn
20:30
Credo
Seelsorgesprechstunde: 089 517 008 008.
Ref.: Pfr. Peter Meyer
Am heutigen Abend sind Sie wieder eingeladen, unserem Referenten Pfarrer Peter Meyer Ihre Fragen zu Glauben und Leben, Gebet und Alltag zu stellen. Eine Seelsorgesprechstunde am Abend in der vetrauten geistlichen Atmosphäre unseres Radios. Unter unserer Hörernummer 089 517 008 008 können Sie mit Ihren seelsorglichen Fragen mit Pfarrer Meyer ins Gespräch kommen.
Von dieser Sendung, die für das seelsorgliche Gespräch reserviert ist, wird es (anders als bei thematisch orientierten Sendungen) keine CD/Podcast-Version geben.
Für alle Anliegen, die intensive persönliche Begleitung brauchen:
Katholische Telefonseelsorge 0800-1110111 oder 0800-1110222.
Auch radio horeb hat eine Seelsorgehotline, Mo-So 16-17:00: 08328 921 170.
Die Veranstaltungen der Franziskus-Schwestern in Krefeld finden Sie hier.
Von dieser Sendung, die für das seelsorgliche Gespräch reserviert ist, wird es (anders als bei thematisch orientierten Sendungen) keine CD/Podcast-Version geben.
Für alle Anliegen, die intensive persönliche Begleitung brauchen:
Katholische Telefonseelsorge 0800-1110111 oder 0800-1110222.
Auch radio horeb hat eine Seelsorgehotline, Mo-So 16-17:00: 08328 921 170.
Die Veranstaltungen der Franziskus-Schwestern in Krefeld finden Sie hier.
21:30
Nachgehört
Theologie des Leibes
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Viktor Hürlimann
22:00
Hl. Stunde
Mit Jesus am Ölberg.
Gebetsgruppe Pfarrei St. Anton, Kempten (Bistum Augsburg)
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Freitag, 17. Februar
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Stefanie Feil
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Sieben heilige Gründer des Servitenordens.
Ref.: Nicole Daiber
08:15
Interview des Tages
Friedensgebet rund um die Münchner Sicherheitskonferenz.
Ref.: Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00
Lebenshilfe
Naturheilpraxis. Wenns juckt und kratzt... Die Haut aus Sicht der Naturheilkunde.
Ref.: Andreas Groß, Heilpraktiker für traditionelle europäische Naturmedizin
Lebenshilfe - Sendereihe „Die Naturheilpraxis“
Kontakt zum Referenten:
Praxis für Naturmedizin und Hildegardheilkunde
Andreas Franziskus Groß
Heilpraktiker, Familientherapeut, Medizinjournalist, Dozent
Limmerweg 2, 82024 Taufkirchen - München
Tel.: +49 (0) 89 - 614 91 56
Fax: +49 (0) 89 - 614 650 82 Website: www.wiedergesund.de
E-Mail: praxis@wiedergesund.de
Zusammenarbeit mit:
Hr. Dr. nat. Wighard Strehlow
www.st-hildegard.com
Fr. Dr. Christiane Ernst Paregger
www.hildegardpraxis.it
Informationen zu Hildegardprodukten
und Bestellungen unter:
Hildegard-Naturprodukte-PJ
Telefon: 07533-7433
www.virita.de
St. Hildegard-Posch GmbH
Telefon: +43 7667-81 31
www.hildegardvonbingen.at
E-Mail: info@hildegardvonbingen.at
Herr Groß führt seine Praxis zusammen mit seiner Frau, der Heilpraktikerin und Hildegard-Expertin Sylvia Michaela Groß
Kontakt: Praxis für Hildegardheilkunde
Sylvia Michaela Groß Heilpraktikerin, Hildegard-Therapeutin
Limmerweg 2, 82024 Taufkirchen - München Tel.: +49 (0) 89 - 614 650 83 Fax: +49 (0) 89 - 614 650 82 Website: www.praxis-hildegardmedizin.de E-Mail: info@praxis-hildegardmedizin.de
Kontakt zum Referenten:
Praxis für Naturmedizin und Hildegardheilkunde
Andreas Franziskus Groß
Heilpraktiker, Familientherapeut, Medizinjournalist, Dozent
Limmerweg 2, 82024 Taufkirchen - München
Tel.: +49 (0) 89 - 614 91 56
Fax: +49 (0) 89 - 614 650 82 Website: www.wiedergesund.de
E-Mail: praxis@wiedergesund.de
Zusammenarbeit mit:
Hr. Dr. nat. Wighard Strehlow
www.st-hildegard.com
Fr. Dr. Christiane Ernst Paregger
www.hildegardpraxis.it
Informationen zu Hildegardprodukten
und Bestellungen unter:
Hildegard-Naturprodukte-PJ
Telefon: 07533-7433
www.virita.de
St. Hildegard-Posch GmbH
Telefon: +43 7667-81 31
www.hildegardvonbingen.at
E-Mail: info@hildegardvonbingen.at
Herr Groß führt seine Praxis zusammen mit seiner Frau, der Heilpraktikerin und Hildegard-Expertin Sylvia Michaela Groß
Kontakt: Praxis für Hildegardheilkunde
Sylvia Michaela Groß Heilpraktikerin, Hildegard-Therapeutin
Limmerweg 2, 82024 Taufkirchen - München Tel.: +49 (0) 89 - 614 650 83 Fax: +49 (0) 89 - 614 650 82 Website: www.praxis-hildegardmedizin.de E-Mail: info@praxis-hildegardmedizin.de
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Licht über Aquino. Folge 22
Ref.: Louis de Wohl Lektor: Peter Eisert
Licht über Aquino nur noch antiquarisch erhältlich
von Louis de Wohl
Louis de Wohl hat seinen historischen Roman über den großen Denker und Theologen Thomas von Aquin aufgebaut auf der Spannung zwischen politischer und geistiger Macht, indem er dem Kämpfer auf dem Gebiet des Geistes, dem Heiligen Thomas, den skrupellosen Verfechter der Waffengewalt, den machtbesessenen Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen gegenüberstellt.
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Ref.: Diakon Dr. Aleksander Pavkovic
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Pfarrvikar Gregor Schweizer
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
Hörergrüße.
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Grundkurs des Glaubens
Frag' den Pfarrer (zum Glauben)!
Ref.: Pfr. Peter van Briel
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
Ref.: Internationales Kath. Missionswerk missio
15:15
Kreuzweg
Brüder vom gemeinsamen Leben, Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Kloster Waghäusel
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Höre, Israel! Vorbereitung auf den Sonntag
Lev 19,1-2.17-18 - 1 Kor 3,16-23 - Mt 5,38-48.
Ref.: Pfr. Stephan Meßner
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Minimusical: Pauli und der Räuber Stinkefuß.
CD "Unser guter Vater", Kisi-Schäfchen, www.KISI-KIDS.AT
18:30
Hl. Messe
St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. i.R. August Bechter
Zelebrant: Pfr. i.R. August Bechter
19:10
Rosenkranz
Schmerzhafter Rosenkranz.
19:45
Ehe u. Familie
"Was niemals stirbt - Über das Leben von Takashi und Midori Nagai".
Ref.: Maria Groos, Knotenpunkt - Begegnung verbindet e. V. und Hubert Keßler, Kulturinitiative Bruchsal e. V.
Was niemals stirbt - Das Leben von Takashi und Midori Nagai | radio horeb Leben mit Gott ...
Das in der Sendung erwähnte Buch:
Ein Lied für Nagasaki
Media Maria 2016
ISBN: 978-3945401293
€ 18,95
Das in der Sendung erwähnte Buch:
Ein Lied für Nagasaki
Media Maria 2016
ISBN: 978-3945401293
€ 18,95
20:30
Credo
"Was niemals stirbt - Über das Leben von Takashi und Midori Nagai".
Ref.: Abt Mauro-Giuseppe Lepori OCist, Generalabt der Zisterzienser
21:30
Nachgehört
Bedingungslose Liebe
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Msgr. Gottfried Fellner, Ehem. Wallfahrtspfarrer in der Wieskirche
22:00
Gott hört dein Gebet
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Samstag, 18. Februar
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Höre, Israel!, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Adelheid Nicklaser
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben Kloster Maria Bronnen Weilheim (Bistum Freiburg)
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Leben in Beziehung zu Gott.
Ref.: Pfr. Armin Kögler
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Sel. Fra Angelico.
Ref.: Adelheid Nicklaser
08:15
Interview des Tages
Mitfühlen ja, mitleiden nein: Ein Einsatzhelfer von I.S.A.R. Germany berichtet.
Ref.: Dr. Johannes Schumacher, I·S·A·R Germany, Arzt im Team der Hilfsorganisation
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
St. Barbara, Gelsenkirchen (Bistum Essen)
10:00
Lebenshilfe
Das Kreuz Jesu. Vom Gericht zur Gnade.
Ref.: Dr. Ute Horn, Autorin und Seelsorgerin
www.ute-horn.de
Das Buch zur Sendung:
Die Sieben Wunder des Kreuzes
von Wilkin van de Kamp
Fontis Verlag
Persönlicher Kontakt zu Ute Horn kann über den Hänssler Verlag aufgenommen werden:
SCM Hänssler
im SCM-Verlag GmbH & Co. KG
Max-Eyth-Straße 41, 71088 Holzgerlingen
Telefon: 07031 7414-580
Telefax: 07031 7414-259
E-Mail: info@scm-haenssler.de
Website: www.scm-haenssler.de
Ute Horn ist Autorin zahlreicher Bücher.
Alle Bücher von Ute Horn finden Sie hier: www.ute-horn.de
Buchempfehlungen von Ute Horn:
Die Sieben Wunder – Bildband
von Wilkin van de Kamp
Fontis Verlag
Die 5 Sprachen des Verzeihens
von Gary Chapman und Jennifer Thomas
Francke Verlag
Segen oder Fluch - Sie haben die Wahl
von Derek Prince:
Gottfried Bernhard Verlag
Das Buch zur Sendung:
Die Sieben Wunder des Kreuzes
von Wilkin van de Kamp
Fontis Verlag
Persönlicher Kontakt zu Ute Horn kann über den Hänssler Verlag aufgenommen werden:
SCM Hänssler
im SCM-Verlag GmbH & Co. KG
Max-Eyth-Straße 41, 71088 Holzgerlingen
Telefon: 07031 7414-580
Telefax: 07031 7414-259
E-Mail: info@scm-haenssler.de
Website: www.scm-haenssler.de
Ute Horn ist Autorin zahlreicher Bücher.
Alle Bücher von Ute Horn finden Sie hier: www.ute-horn.de
Buchempfehlungen von Ute Horn:
Die Sieben Wunder – Bildband
von Wilkin van de Kamp
Fontis Verlag
Die 5 Sprachen des Verzeihens
von Gary Chapman und Jennifer Thomas
Francke Verlag
Segen oder Fluch - Sie haben die Wahl
von Derek Prince:
Gottfried Bernhard Verlag
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Papstkatechese aus der Generalaudienz dieser Woche
Die Leidenschaft zur Evangelisierung: Die Berufung der zwölf Apostel.
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Pfr. i. R. Manfred Müller
12:15
Wochenmagazin
Interview der Woche und Wochenkommentar.
Ref.: Dr. Josef Bordat, Autor und Blogger
12:50
Veranstaltungshinweise
13:00
Musikmagazin
Musik mit Werken großer Meister.
Ref.: Dr. Hansmartin Lochner +
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Aufrecht bis zum Schafott, Willi Graf und die "Weiße Rose".
Ref.: Thomas Alber, Buchautor Ref.: Prälat Prof. Dr. Helmut Moll, Beauftrager der deutschen Bischofskonferenz für das deutsche Martyriologium
Aufrecht bis zum Schafott
Willi Graf und die "Weiße Rose"
Thomas Alber
Fe-Medienverlag 2023
ISBN /EAN: 9783863573706
Zeugen für Christus
Das deutsche Martyrologium des 20. Jahrhunderts.
7., aktualisierte und durchgesehene Auflage
Herausgeber:in: Helmut Moll
ISBN: 978-3-506-78012-6
Publication date: 08 Mar 2019
Verkaufspreis: 99,00 €
15:00
Wundenrosenkranz
15:15
Gebete um Heilung
mit Hörern
Ref.: Pfr. Albert Franck
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Kurs 0 - Grundlagen des Christseins
Deine wahre Liebe finden und 10 Männertypen, die ein Umweg sind.
Ref.: Jason Evert, Gründer des "Chastity-Project" u. Promoter der Theologie des Leibes
Mehr von Jason Evert und dem Chastity-Project:
Website und Podcasts:
Homepage Chastity-Project
Jason Evert - YouTube
Chastity Project - YouTube
Buchempfehlungen:
Jason u. Crystalina Evert: How to Find Your Soulmate Without Losing Your Soul: 21 Secrets for Women.
Jason Evert: Saint John Paul the Great: His Five Loves.
Jason Evert: Theologie des Leibes in einer Stunde.
Website und Podcasts:
Homepage Chastity-Project
Jason Evert - YouTube
Chastity Project - YouTube
Buchempfehlungen:
Jason u. Crystalina Evert: How to Find Your Soulmate Without Losing Your Soul: 21 Secrets for Women.
Jason Evert: Saint John Paul the Great: His Five Loves.
Jason Evert: Theologie des Leibes in einer Stunde.
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Bibelentdecker: Gott wählt David als neuen König.
Heft: Christnacht im Schnee von Hanne Menken, nicht mehr im Handel - Antiquariat
18:30
Hl. Messe - Sonntag Vorabend
Basilika St. Marien, Kevelaer (Bistum Münster)
19:45
Rosenkranz
Glorreicher Rosenkranz
20:30
Hörergrüsse
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: P. Andreas Pohl, Seelsorger in der Wallfahrtskirche Maria Martental in der Eifel
22:00
Nachtprogramm Predigt von Pfr. Kocher, Wdh.
22:30
Nachtprogramm Standpunkt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Sonntag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Sonntag, 19. Februar
01:00
Nachtprogramm Wdh., Kurs 0
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:00
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh., So
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Wochenkommentar, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Im Schutz des Höchsten
Gedanken zur Nacht
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Margit und Friedhelm Rex
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster der Ewigen Anbetung, Mainz
07:30
Kalenderblatt
Hl. Konrad von Piacenza.
Ref.: Ulrich Schwab
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
07:57
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:00
Weltkirche aktuell
Ein Beitrag von Kirche in Not: Wahljahr 2023 - Hoffnung für Nigeria?
Ref.: emeritierter Erzbischof John Kardinal Onaiyekan
08:45
Auslegung des Sonntagsevangeliums
durch Christoph Kardinal Schönborn, Erzbischof von Wien.
Radio Maria Österreich
09:00
Erzählung am Sonntag
Die Geschichte einer großen Sehnsucht. Folge 4
Autor: Pfr. Ulrich Filler Lektor: Wolfgang Ziegelmayer
Geschichte einer Sehnsucht von Ulrich Filler
Das Buch ist im Fe-Medienverlag erschienen
ISBN 3928929798
Ein Porträt der hl. Schwester Maria Faustyna Kowalska.
09:30
Dies Domini
"Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat!" - Musikalische Hinführung zur Sonntagsliturgie.
Ref.: Simon Dach
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung "Dies Domini":
Simon Dach
Tel: 06167/912019
Fax: 06167/912018
E-mail: sivadach@arcor.de
10:00
Heilige Messe - aus unserer 'Pfarrei der Woche'
Pfarrei der Woche: Pfarr- und Kirchengemeinde Hl. Geist Mülheim-Kärlich, Übertragung aus St. Georg in Urmitz.
St. Georg, Urmitz (Bistum Trier)
Zelebrant: Pfr. Thomas Gerber Konzelebrant: Pfr. in solidum Günther Vogel
Zelebrant: Pfr. Thomas Gerber Konzelebrant: Pfr. in solidum Günther Vogel
11:15
Matinee
Kehrt um und glaubt an das Evangelium.
Ref.: Sr. Petra Grünert, OFM
Die ganze Sendung nachhören: Spiritualität | radio horeb
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
11:55
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
mit dem Hl. Vater live aus Rom.
Radio Vatikan Rom
12:30
Papstkatechese aus der Generalaudienz dieser Woche
Die Leidenschaft zur Evangelisierung: Die Berufung der zwölf Apostel.
13:00
Talk und Musiksendung
Sunday Morning: Das geistliche Leben 2- Der Brunnen.
Ref.: Bernadette Lang
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Gaudi oder Freude?
Ref.: Pfr. i.R. Winfried Abel
Pfr. Winfried Abel
Fastnachtspredigt 2023 In der Welt des Pluralismus gibt es viele Lebensstile, viele nie gekannte Wege, viele hochgesteckte Ziele. Was die alte und verstaubte Kirche heut dagegen predigt, ist für viele aufgeklärte Zeitgenossen längst erledigt. Denen, die mich nach dem Glauben und dem Grund der Hoffnung fragen, kann ich kurz in einem Worte die Essenz der Wahrheit sagen.: Freude ist der Grund des Glaubens, Freude ist des Lebens Sinn; Freude hat die Welt erschaffen, alles zieht zur Freude hin. "Freude!" war der Gruß des Engels an das Mädchen Miriam, die von Gott berufen wurde, dass durch sie der Heiland kam. Freude war in kalten Nächten auf dem Felde bei den Hirten, als nicht dunkle Fledermäuse, sondern lichte Engel schwirrten. "Seht, ich künde große Freude", sprach des Engels Wort zu ihnen, "den die Väter lang ersehnten, der ist heute euch erschienen." Und die Engelchöre sangen von dem neugebor'nen Retter. Selbst ein abgebrühter Hirte rief vor Freude "Donnerwetter!" Simeon, dem voller Freude fast die Augen übergeh'n, ruft: "Nun kann ich ruhig scheiden, da den Heiland ich geseh'n!" Freude war in Gottes Tempel, als nach langen, bangen Stunden Josef an der Hand Marias den vermissten Sohn gefunden. Sitzt doch da der kleine Junge auf dem Stuhl der Schriftgelehrten und beschämt die Hohenpriester, die Rabbiner und Experten. Wie gescheit der Junge redet! Wie die Worte nur so sprühen! Wie die Schriftgelehrten lauschen! Wie Gesicht und Herzen glühen! Gottes Wort aus Jesu Munde ist wie eine Melodie. Da begreifen die Gescheiten: dieser Knirps weiß mehr als sie. Und in Jericho ein Männlein war so klein, man sah ihn kaum, steigt, um Jesus zu betrachten, auf den Maulbeerfeigenbaum. Klein von Wuchs und groß von Sünden,- Jesu Freund? - Es ist zum Lachen! Aber Jesus will gerade diesen sich zum Freunde machen. Und er pflückt ihn von dem Baume und bringt Segen in sein Haus. Als Zachäus Gott gefunden, bricht die große Freude aus. Freude war im Vaterhause, als der Sohn, der ausgeflippte, seinen Müll von Schuld und Sünde in das Herz des Vaters kippte. Der bei Schweinen einst gesessen, den der Bruder stolz verachtet, dem wird alle Schuld vergeben, selbst ein fettes Kalb geschlachtet. Wenig später schleppen Männer eine junge Frau herbei: "Ehebruch hat sie begangen!" rufen sie mit viel Geschrei. Jesus schaut die Männer traurig einen nach dem andern an, und er liest in ihren Herzen, was sie Schlimmeres getan. "Ihr wollt diese Frau verdammen? Gut, sie sei euch übergeben! Wer von euch noch nie gesündigt, darf den ersten Stein aufheben!" Und da schweigen sie verlegen, jeder drückt sich scheu zur Seite. Jesu Blick wird unerträglich, schnellstens suchen sie das Weite. Schuldgebeugt im Straßenstaube liegt das Mädchen hingekauert, zitternd vor dem Richterspruche, stumm, von Furcht und Angst durchschauert. "Sag, wo sind sie denn geblieben, die dich in Gewahrsam nahmen? Haben sie dich nicht verurteilt, will auch ich dich nicht verdammen!" Da versiegt der Strom der Tränen und die Freude strahlt hervor, und von Freude überwältigt schaut sie frei zum Herrn empor.-- So hat manchem Hoffnungslosen, dem der Herr die Schuld verziehen, dieses Wort "Geh hin in Frieden!" neuen Lebensmut verliehen. Und die beiden Wanderburschen, die bedrückt nach Emmaus gingen, die enttäuscht auf ihrem Wege sprachen von vergang'nen Dingen, waren plötzlich voller Freude, da der Herr sie angesprochen und als Gast an ihrem Tische liebevoll das Brot gebrochen. Wenig später auf der Straße trifft Philippus einen Mann, diesem sieht er schon von weitem seine Gottessehnsucht an. Zeigt ihm auf, wie in den Schriften alles hin auf Christus deute, tauft ihn auf den Jesus-Namen und entlässt ihn voller Freude. So nahm Christi Frohe Botschaft in die Welt hinein den Lauf, und die Hungrigen und Armen nahmen ihn voll Freude auf. Selbst die trotzigen Germanen beugten sich der frohen Kunde; und so schlug für unsre Ahnen und für uns die Schicksalsstunde. Wie auf eine Perlenkette sind sie Glied an Glied gefügt, die in Gott das Leben fanden und im Tod den Tod besiegt. Lioba und Radegunde, Bonifatius, Kilian führen seit der Frühgeschichte hierzuland den Reigen an. Doch der Strom der Freudenboten strömt auch heute durch die Zeit; und er gibt - je mehr, je länger - unserm Glauben Sicherheit. Wie sie alle freudig gingen über die erlöste Erde, sind sie freudig eingetreten in des Todes Stirb und Werde. Immer hält man sie für Toren, weil sie nicht mit Kompromissen hier ein wenig Weihrauch spenden, dort das Leben voll genießen. Wer noch beichtet oder betet, wer noch oft zur Kirche geht, der wird heute leicht belächelt, "weil er nicht im Leben steht!" Selbstverständlich braucht man Feste, Taufe oder "Erstkommunion"! Ist der Käse erst gegessen, wer braucht dann die Kirche schon? Kirchensteuer kann man sparen, tritt nur aus dem Laden aus! Lieber steck ich die Moneten in mein neues Ferienhaus. Immer soll man Spenden geben! Und was springt für mich heraus? Schaut doch, wie die Pfarrer leben: üppig und in Saus und Braus! Wollt ihr meinen Ratschlag wissen?: geh zur Kirche möglichst täglich! Dann hast du dein Geld gewonnen, und der Segen ist unsäglich! Aber ernsthaft: meinst du wirklich, ohne Gott sei leichter leben? Kann ein Mensch aus eig'nem Antrieb sich den Sinn des Lebens geben? "Gott ist tot!" - Den Satz beweisen sehr gescheit die Atheisten. Doch gescheitert sind sie alle: die gescheiten Nihilisten! "Gott ist tot"!?...Millionen Tote hat die Theorie verschlungen, dort, wo sie zur Praxis wurde, und sich frech die Macht erzwungen. Heut verurteilt man das Grauen, Auschwitz und den Massentot, ist von Hitler angeekelt ...und glaubt dennoch nicht an Gott!: "Schließlich war das ein Versagen ganz bestimmter Mechanismen, wirtschaftliche Fehlprogramme und veraltete Logismen. Heute hat man Friedensforschung! Und wo früher Bomben flogen, gibt es neue Strategien und ein Heer...von Psychologen! Heute kann man Krisen steuern, hat 'Know-How': 'man weiß jetzt, wie, hat verbesserte Kontrollen durch die Volks-Demokratie...!" Kann man wirklich Krisen steuern? Auch zu Haus die Ehekrisen? Haben letzte Katastrophen nicht das Gegenteil bewiesen? Als die Erde schrecklich bebte in Türkei und Syrerland gab es Tausende von Toten, keine Menschenkunst sich fand! In Sekunden waren Städte riesengroße Trümmerhaufen. Die das Grauen überlebten, sah man um ihr Leben laufen. Grollend aus der Erde Rachen kommt das Unheil, Balken krachen, Pfosten stürzen, Fenster klirren, Kinder jammern, Mütter irren. Schaut nach Russland! Putins Schergen wüten in der Ukraine, wo sie morden und zerstören mit barbarischer Routine, hinterlassen Schutt und Asche, viele Tausende von Toten. Dieses Meer von Leid und Trauer ist schon nicht mehr auszuloten. Ist die vielgepriesene Freiheit wirklich letzter Weisheit Schluss? Führt verstärktes Wohlstandsdenken nicht zu Frust und Überdruss? Zeigen nicht die Drogentoten und die Kriminalität und die hohen Scheidungsquoten, wie es hierzulande steht? Sexuelle Perversionen, kultivierten Egoismus feiert man als "Offenbarung eines neuen Humanismus": "Leb' dich aus mit deinen Trieben, gib dich cool und ungehemmt, lass die Alten wacker schwallen, sei nicht prüde und verklemmt!" Selbst die wilden Synodalen, die in Frankfurt Kirche spielen, Männer, die den Papst beschimpfen, Frauen, die nach Ämtern schielen, fordern eine "deutsche Kirche", weg von Rom, ganz demokratisch! Auch die göttlichen Gebote sind inzwischen unsympathisch. So und ähnlich lehrt man heute die moderne Weltbeglückung. Solches Rattenfänger-Motto führt in neue Schuldverstrickung. Immer neue Schuldverstrickung hat zur Folge Depressionen. Wer die "Große Freiheit" kostet, wird ein Opfer der Dämonen.-- Freude ist der Grund des Glaubens! Freude ist der Sinn des Lebens! Willst du wahre Freude finden? Ohne Gott suchst du vergebens! Christen wissen mehr vom Leben, weil sie eine Quelle kennen; wer sie trinkt wird freudetrunken: diesen kann man glücklich nennen! Christen wissen von Vergebung, von der Heilung ihrer Wunden, Christen sind auch immer Sünder, doch sie können auch gesunden. Was Konsum und Wohlstand bieten, ist im letzten Sklaverei. Christen können auch verzichten und sind tief im Herzen frei. Christen wissen mehr von morgen! Keine düstere Prognose kann sie in Verwirrung treiben oder in die Angstpsychose. Christen kennen nicht das Zittern vor dem Untergang der Welt. Doch sie wissen umso besser, wer die Zeit in Händen hält. Darum rät der heilige Paulus: Freut euch allezeit im Herrn!" Zeigt den Menschen eure Güte, denn Sein Tag ist nicht mehr fern!" Christus nennt uns achtmal selig, wenn wir arm und hungrig sind. Du brauchst nicht zu imponieren, werde einfach wie ein Kind! Christus ist die wahre Freude! Friede ist in Seinem Namen. Seine Worte haben Leben. Und Sein Reich währt ewig. Amen.
Fastnachtspredigt 2023 In der Welt des Pluralismus gibt es viele Lebensstile, viele nie gekannte Wege, viele hochgesteckte Ziele. Was die alte und verstaubte Kirche heut dagegen predigt, ist für viele aufgeklärte Zeitgenossen längst erledigt. Denen, die mich nach dem Glauben und dem Grund der Hoffnung fragen, kann ich kurz in einem Worte die Essenz der Wahrheit sagen.: Freude ist der Grund des Glaubens, Freude ist des Lebens Sinn; Freude hat die Welt erschaffen, alles zieht zur Freude hin. "Freude!" war der Gruß des Engels an das Mädchen Miriam, die von Gott berufen wurde, dass durch sie der Heiland kam. Freude war in kalten Nächten auf dem Felde bei den Hirten, als nicht dunkle Fledermäuse, sondern lichte Engel schwirrten. "Seht, ich künde große Freude", sprach des Engels Wort zu ihnen, "den die Väter lang ersehnten, der ist heute euch erschienen." Und die Engelchöre sangen von dem neugebor'nen Retter. Selbst ein abgebrühter Hirte rief vor Freude "Donnerwetter!" Simeon, dem voller Freude fast die Augen übergeh'n, ruft: "Nun kann ich ruhig scheiden, da den Heiland ich geseh'n!" Freude war in Gottes Tempel, als nach langen, bangen Stunden Josef an der Hand Marias den vermissten Sohn gefunden. Sitzt doch da der kleine Junge auf dem Stuhl der Schriftgelehrten und beschämt die Hohenpriester, die Rabbiner und Experten. Wie gescheit der Junge redet! Wie die Worte nur so sprühen! Wie die Schriftgelehrten lauschen! Wie Gesicht und Herzen glühen! Gottes Wort aus Jesu Munde ist wie eine Melodie. Da begreifen die Gescheiten: dieser Knirps weiß mehr als sie. Und in Jericho ein Männlein war so klein, man sah ihn kaum, steigt, um Jesus zu betrachten, auf den Maulbeerfeigenbaum. Klein von Wuchs und groß von Sünden,- Jesu Freund? - Es ist zum Lachen! Aber Jesus will gerade diesen sich zum Freunde machen. Und er pflückt ihn von dem Baume und bringt Segen in sein Haus. Als Zachäus Gott gefunden, bricht die große Freude aus. Freude war im Vaterhause, als der Sohn, der ausgeflippte, seinen Müll von Schuld und Sünde in das Herz des Vaters kippte. Der bei Schweinen einst gesessen, den der Bruder stolz verachtet, dem wird alle Schuld vergeben, selbst ein fettes Kalb geschlachtet. Wenig später schleppen Männer eine junge Frau herbei: "Ehebruch hat sie begangen!" rufen sie mit viel Geschrei. Jesus schaut die Männer traurig einen nach dem andern an, und er liest in ihren Herzen, was sie Schlimmeres getan. "Ihr wollt diese Frau verdammen? Gut, sie sei euch übergeben! Wer von euch noch nie gesündigt, darf den ersten Stein aufheben!" Und da schweigen sie verlegen, jeder drückt sich scheu zur Seite. Jesu Blick wird unerträglich, schnellstens suchen sie das Weite. Schuldgebeugt im Straßenstaube liegt das Mädchen hingekauert, zitternd vor dem Richterspruche, stumm, von Furcht und Angst durchschauert. "Sag, wo sind sie denn geblieben, die dich in Gewahrsam nahmen? Haben sie dich nicht verurteilt, will auch ich dich nicht verdammen!" Da versiegt der Strom der Tränen und die Freude strahlt hervor, und von Freude überwältigt schaut sie frei zum Herrn empor.-- So hat manchem Hoffnungslosen, dem der Herr die Schuld verziehen, dieses Wort "Geh hin in Frieden!" neuen Lebensmut verliehen. Und die beiden Wanderburschen, die bedrückt nach Emmaus gingen, die enttäuscht auf ihrem Wege sprachen von vergang'nen Dingen, waren plötzlich voller Freude, da der Herr sie angesprochen und als Gast an ihrem Tische liebevoll das Brot gebrochen. Wenig später auf der Straße trifft Philippus einen Mann, diesem sieht er schon von weitem seine Gottessehnsucht an. Zeigt ihm auf, wie in den Schriften alles hin auf Christus deute, tauft ihn auf den Jesus-Namen und entlässt ihn voller Freude. So nahm Christi Frohe Botschaft in die Welt hinein den Lauf, und die Hungrigen und Armen nahmen ihn voll Freude auf. Selbst die trotzigen Germanen beugten sich der frohen Kunde; und so schlug für unsre Ahnen und für uns die Schicksalsstunde. Wie auf eine Perlenkette sind sie Glied an Glied gefügt, die in Gott das Leben fanden und im Tod den Tod besiegt. Lioba und Radegunde, Bonifatius, Kilian führen seit der Frühgeschichte hierzuland den Reigen an. Doch der Strom der Freudenboten strömt auch heute durch die Zeit; und er gibt - je mehr, je länger - unserm Glauben Sicherheit. Wie sie alle freudig gingen über die erlöste Erde, sind sie freudig eingetreten in des Todes Stirb und Werde. Immer hält man sie für Toren, weil sie nicht mit Kompromissen hier ein wenig Weihrauch spenden, dort das Leben voll genießen. Wer noch beichtet oder betet, wer noch oft zur Kirche geht, der wird heute leicht belächelt, "weil er nicht im Leben steht!" Selbstverständlich braucht man Feste, Taufe oder "Erstkommunion"! Ist der Käse erst gegessen, wer braucht dann die Kirche schon? Kirchensteuer kann man sparen, tritt nur aus dem Laden aus! Lieber steck ich die Moneten in mein neues Ferienhaus. Immer soll man Spenden geben! Und was springt für mich heraus? Schaut doch, wie die Pfarrer leben: üppig und in Saus und Braus! Wollt ihr meinen Ratschlag wissen?: geh zur Kirche möglichst täglich! Dann hast du dein Geld gewonnen, und der Segen ist unsäglich! Aber ernsthaft: meinst du wirklich, ohne Gott sei leichter leben? Kann ein Mensch aus eig'nem Antrieb sich den Sinn des Lebens geben? "Gott ist tot!" - Den Satz beweisen sehr gescheit die Atheisten. Doch gescheitert sind sie alle: die gescheiten Nihilisten! "Gott ist tot"!?...Millionen Tote hat die Theorie verschlungen, dort, wo sie zur Praxis wurde, und sich frech die Macht erzwungen. Heut verurteilt man das Grauen, Auschwitz und den Massentot, ist von Hitler angeekelt ...und glaubt dennoch nicht an Gott!: "Schließlich war das ein Versagen ganz bestimmter Mechanismen, wirtschaftliche Fehlprogramme und veraltete Logismen. Heute hat man Friedensforschung! Und wo früher Bomben flogen, gibt es neue Strategien und ein Heer...von Psychologen! Heute kann man Krisen steuern, hat 'Know-How': 'man weiß jetzt, wie, hat verbesserte Kontrollen durch die Volks-Demokratie...!" Kann man wirklich Krisen steuern? Auch zu Haus die Ehekrisen? Haben letzte Katastrophen nicht das Gegenteil bewiesen? Als die Erde schrecklich bebte in Türkei und Syrerland gab es Tausende von Toten, keine Menschenkunst sich fand! In Sekunden waren Städte riesengroße Trümmerhaufen. Die das Grauen überlebten, sah man um ihr Leben laufen. Grollend aus der Erde Rachen kommt das Unheil, Balken krachen, Pfosten stürzen, Fenster klirren, Kinder jammern, Mütter irren. Schaut nach Russland! Putins Schergen wüten in der Ukraine, wo sie morden und zerstören mit barbarischer Routine, hinterlassen Schutt und Asche, viele Tausende von Toten. Dieses Meer von Leid und Trauer ist schon nicht mehr auszuloten. Ist die vielgepriesene Freiheit wirklich letzter Weisheit Schluss? Führt verstärktes Wohlstandsdenken nicht zu Frust und Überdruss? Zeigen nicht die Drogentoten und die Kriminalität und die hohen Scheidungsquoten, wie es hierzulande steht? Sexuelle Perversionen, kultivierten Egoismus feiert man als "Offenbarung eines neuen Humanismus": "Leb' dich aus mit deinen Trieben, gib dich cool und ungehemmt, lass die Alten wacker schwallen, sei nicht prüde und verklemmt!" Selbst die wilden Synodalen, die in Frankfurt Kirche spielen, Männer, die den Papst beschimpfen, Frauen, die nach Ämtern schielen, fordern eine "deutsche Kirche", weg von Rom, ganz demokratisch! Auch die göttlichen Gebote sind inzwischen unsympathisch. So und ähnlich lehrt man heute die moderne Weltbeglückung. Solches Rattenfänger-Motto führt in neue Schuldverstrickung. Immer neue Schuldverstrickung hat zur Folge Depressionen. Wer die "Große Freiheit" kostet, wird ein Opfer der Dämonen.-- Freude ist der Grund des Glaubens! Freude ist der Sinn des Lebens! Willst du wahre Freude finden? Ohne Gott suchst du vergebens! Christen wissen mehr vom Leben, weil sie eine Quelle kennen; wer sie trinkt wird freudetrunken: diesen kann man glücklich nennen! Christen wissen von Vergebung, von der Heilung ihrer Wunden, Christen sind auch immer Sünder, doch sie können auch gesunden. Was Konsum und Wohlstand bieten, ist im letzten Sklaverei. Christen können auch verzichten und sind tief im Herzen frei. Christen wissen mehr von morgen! Keine düstere Prognose kann sie in Verwirrung treiben oder in die Angstpsychose. Christen kennen nicht das Zittern vor dem Untergang der Welt. Doch sie wissen umso besser, wer die Zeit in Händen hält. Darum rät der heilige Paulus: Freut euch allezeit im Herrn!" Zeigt den Menschen eure Güte, denn Sein Tag ist nicht mehr fern!" Christus nennt uns achtmal selig, wenn wir arm und hungrig sind. Du brauchst nicht zu imponieren, werde einfach wie ein Kind! Christus ist die wahre Freude! Friede ist in Seinem Namen. Seine Worte haben Leben. Und Sein Reich währt ewig. Amen.
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Treffpunkt Magazin für junge Menschen
Für Timo Langner ist unmöglich keine Option, denn Gott ist an seiner Seite.
16:45
Rosenkranz
Lichtreicher Rosenkranz.
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Du bist große Klasse!
Buch: "Du bist große Klasse", Max Lucado, Hänssler-Verlag
18:30
Hl. Messe
St. Hubertus, Selfkant (Bistum Aachen)
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen Prediger: Pfr. Peter Meyer
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen Prediger: Pfr. Peter Meyer
19:40
Radio Vatikan
Nachrichten
20:00
Standpunkt
Die fünfte Jahreszeit. Deine Kirche hat Humor.
Ref.: Pfr. Ulrich Filler, Bestsellerautor von "Deine Kirche ist ja wohl das Letzte!"
www.ulrich-filler.de
Buch zur Sendung:
Weitere Bücher von Pfarrer Ulrich Filler:
Himmel – Hölle – Fegefeuer
Was geschieht uns nach dem Tod?
fe-medien-verlag
Buch zur Sendung:
Deine Kirche ist ja wohl das Letzte!
Fragen – Argumente – Standpunkte
Fragen – Argumente – Standpunkte
fe-Medien
Weitere Bücher von Pfarrer Ulrich Filler:
Liturgie – Das Herz der Kirche
fe-medien-verlag
fe-medien-verlag
Jenseits der Klischees – 36 Katholische Antworten
fe-medien-verlag
Was geschieht uns nach dem Tod?
fe-medien-verlag
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: P. Josef Ohagen
22:00
Gott hört dein Gebet
23:00
Nachtprogramm Angelusgebet mit dem Papst, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:20
Nachtprogramm Anbetung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Dienstag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung