Programm
Zeige:
Montag, 12. Februar
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: "Vater, vergib ihnen."
Ref.: Dr. Johannes Hartl , Theologe, Buchautor, Konferenzredner, Songwriter
08:00
Kalenderblatt
Br. Lorenz von der Auferstehung.
Ref.: Werner Loss
10:00
Lebenshilfe
Brasilien – tanzen, lachen, beten im Land des Karnevals
Ref.: Padre Georg Pettinger , Leiter der deutschen Gemeinde in Sao Paulo
Kontaktinformationen:
Deutsche Katholische Personalpfarrei - São Paulo
Rua Humberto I, 298
CEP 04018-030 São Paulo, Brasilien
E-Mail: sanktbonifatius@hotmail.com
Skype: sanktbonifatius
Im Internet: http://www.sanktbonifatius.org/
Tel: +55 (11) 5571-5422
Fax: +55 (11) 5579-2321
Pfarrbüro: Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Ansprechpartner: Frau Christina Endlein oder Frau Catherine Ulmer
Pater Dr. Georg Fischer OT
E-Mail: Georg.fischer@deutsche-orden.de
Deutsche Katholische Personalpfarrei - São Paulo
Rua Humberto I, 298
CEP 04018-030 São Paulo, Brasilien
E-Mail: sanktbonifatius@hotmail.com
Skype: sanktbonifatius
Im Internet: http://www.sanktbonifatius.org/
Tel: +55 (11) 5571-5422
Fax: +55 (11) 5579-2321
Pfarrbüro: Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Ansprechpartner: Frau Christina Endlein oder Frau Catherine Ulmer
Pater Dr. Georg Fischer OT
E-Mail: Georg.fischer@deutsche-orden.de
14:00
Spiritualität
Glaube und Humor - ein Dreamteam. Tipps eines Clowns.
Ref.: Doris Frei
BETEN
wie man es auch einmal könnte…
Lieber Gott, wenn du sie nicht alle mit hineingelassen hättest in die Arche,
die bunten und verschiedenartigen Tiere,
um wie viel ärmer wäre deine Menschheit.
Niemand weiß besser als du,
wie viel wir Menschen bis heute gemeinsam haben mit deinen Tieren.
So bitte ich dich:
Hilf mir, mit allen zurechtzukommen:
Mit den Meckerziegen und dummen Gänsen,
mit alten Drachen und lahmen Enten,
mit Mistkäfern und Trampeltieren und Windhunden,
mit sturen Böcken und komischen Käuzen,
mit Nachtfaltern und Eintagsfliegen,
mit Leithammeln und folgsamen Schafen,
mit verwöhnten Schoßhündchen und Pechvögeln.
Gib mir Verständnis für Einsiedlerkrebse und gesellige Pinguine,
für wendige Wiesel und tapsige Bären,
für schlanke Giraffen und fette Masthühner,
für giftige Nattern und lustige Spaßvögel,
geduldige Lämmer und wilde Wölfe,
stachelige Igel und anschmiegsame Angorakatzen.
Hilf mir beim Zusammenleben:
Mit den fleißigen Bienen und faulen Siebenschläfern,
mit hässlichen Raupen und wunderschönen Schmetterlingen,
mit stolzen Pfauen und unscheinbaren Kirchenmäusen,
mit starken Löwen und scheuen Rehen,
mit grünen Fröschen und stolzen Salamandern.
Lieber Gott, es in deiner Arche auszuhalten ist nicht immer einfach!
Gib mir die nötige Geduld und eine Prise Humor,
sie alle zu ertragen
und jedem Tierchen sein Pläsierchen zu lassen.
Aber vor allem: Lass mich nie vergessen, Herr,
dass ich für andere manchmal
auch ein ziemlich seltsamer Vogel bin.
Amen.
16:30
Katechismus
„Die Befreier".
Ref.: Claudia Sperlich , Schriftstellerin und Bloggerin vom Blog "katholischlogisch"
19:45
A. d. J. - Mittendrin - Promis u. Normalos sprechen über Gott und die Welt
Fasching beim Abend der Jugend
20:15
A. d. J. - Spurensuche - Glaube nachgefragt
Was heißt Glauben?
Ref.: Bischof Dr. Stefan Oster , Salesianer Don Boscos
Dienstag, 13. Februar
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Erneuerung im Glauben.
Ref.: Pfr. Markus Scheifele , Diözesanjugendseelsorger
08:00
Kalenderblatt
Franz Böhm.
Ref.: Johannes Guckel
10:00
Lebenshilfe
Es lohnt sich ganz sicher ein Narr zu sein.
Ref.: Diakon Werner Kießig
Diakon Werner Kießig hat folgende Bücher veröffentlicht:
Gott auf den Versen
Wie Opa seinen Enkeln die Bibel erzählt
von Diakon Werner Kießig
Bernardus Verlag, ISBN: 978-3-9345-5182-4, Preis: 9,00 €
In der Bibel steht's geschrieben
von Diakon Werner Kießig
Bernardus Verlag, ISBN: 978-3-8107-0286-9, Preis: 9,00 €
Gott auf den Versen
Wie Opa seinen Enkeln die Bibel erzählt
von Diakon Werner Kießig
Bernardus Verlag, ISBN: 978-3-9345-5182-4, Preis: 9,00 €
In der Bibel steht's geschrieben
von Diakon Werner Kießig
Bernardus Verlag, ISBN: 978-3-8107-0286-9, Preis: 9,00 €
13:00
Talk und Musiksendung
Totschweigen und Skandalisieren? - Was Journalisten über ihre eigenen Fehler denken.
Ref.: Prof. Dr. Hans Mathias Kepplinger , Kommunikationswissenschaftler
Buch zur Sendung:
Totschweigen und Skandalisieren: Was Journalisten über ihre eigenen Fehler denken
von Hans Mathias Kepplinger
Herbert von Halem Verlag (edition medienpraxis), ISBN: 978-3869622842, Preis: 17,99 €
Totschweigen und Skandalisieren: Was Journalisten über ihre eigenen Fehler denken
von Hans Mathias Kepplinger
Herbert von Halem Verlag (edition medienpraxis), ISBN: 978-3869622842, Preis: 17,99 €
14:00
Spiritualität
Horeb - Pannen.
16:30
Katechismus
Beichte und Buße - wie können wir uns mit Gott versöhnen?
Ref.: Pfr. Bernhard Hesse
Wiederholung einer Sendung aus dem Jahr 2013.
20:30
Credo
Die Botschaft von Fatima in ihrem historischen Kontext.
Ref.: Dr. h.c. Michael Hesemann
Bücher von Claudia Sperlich:
Zyklische Sonette
ISBN: 9 78-3-7345-3074-6
€ 7,99
Hymnarium. Lateinische Hymnen der Kirche neu übersetzt – zweisprachige Ausgabe
ISBN: 978-3-7345-1245-2
€ 16,99
Archipoeta. Der Erzdichter
ISBN: 978-3-7323-7646-9
€ 16,99
Lass mich bekennen Deine Mandelblüte
ISBN 978-3-7323-1172-9
€ 14,99
Besuchen Sie auch den Blog von Claudia Sperlich katholischlogisch.wordpress.com.
Zyklische Sonette
ISBN: 9 78-3-7345-3074-6
€ 7,99
Hymnarium. Lateinische Hymnen der Kirche neu übersetzt – zweisprachige Ausgabe
ISBN: 978-3-7345-1245-2
€ 16,99
Archipoeta. Der Erzdichter
ISBN: 978-3-7323-7646-9
€ 16,99
Lass mich bekennen Deine Mandelblüte
ISBN 978-3-7323-1172-9
€ 14,99
Besuchen Sie auch den Blog von Claudia Sperlich katholischlogisch.wordpress.com.
Mittwoch, 14. Februar
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Haben - als hätte man nicht.
Ref.: Prälat Dr. Bertram Meier , Bischofsvikar, Augsburg
08:00
Kalenderblatt
Hll. Cyrill und Method, Apostel der Slawen.
Ref.: Dr. Petra Planeta und Oliver Gierens
09:45
Generalaudienz beim Papst
Übers.: Peter Sonneborn
13:00
Talk und Musiksendung
EHE wir uns trennen - Verbundenheit stärken durch gute Kommunikation.
Ref.: Olaf und Ulrike Mohring , Koordinatoren der Ehekurse von Alpha Deutschland
Kontatkinformatiionen:
Olaf und Ulrike Mohring
Ehe-Kurs-Koordination
Marienglacis 29 - 31, 32427 Minden
Tel.: 0571-8291557
E-Mal: info(at)ehekurs.org
Infos zu Alphakursen:
https://alphakurs.de/
Wünschen Sie Beratung finden Sie hier die Angebote der Diözesen bzw. das psychosoziale Beratungsangebot der Katholischen Bundeskonferenz Ehe-, Familien- und Lebensberatung (KBKEFL), dass sich an Paare, Familien und Einzelpersonen mit Konflikten und Problemen im persönlichen und zwischenmenschlichen Bereich richtet.
Weitere Informationen:
Damit unsere Ehe schöner werde!
Übersicht zu ehespirituellen Kursen zusammengestellt von Diakon Kleinrahm: http://www.familienmitchristus.de/artikel-vortraege-radio/ehespirituelle-angebote-in-deutschland.php
Diakon Franz-Adolf Kleinrahm ist Gründer der Familiengemeinschaft "Familien mit Christus"
www.FamilienMitChristus.de
Familien mit Christus
Heiligenbrunn, 84098 Hohenthann
Tel.: 08784-278, FAX: 08784-771
E-Mail: kleinrahm@familienmitchristus.de
Schönstatt-Familien
Innerhalb des Schönstatt-Werkes (1914 von P. Josef Kentenich bei Koblenz gegründet, ca. 100.000 Mitglieder) sind drei der fünfundzwanzig Untergliederungen familienorientiert: Familienliga, Familienbund, Institut der Schönstattfamilien. Zusammen bilden sie die Schönstatt-Familienbewegung. Die Botschaft Schönstatts ist, Menschen hineinzuführen in das tiefgreifende Bündnis mit der Gottesmutter Maria, damit das Liebesbündnis mit dem dreifaltigen Gott unverlierbar, tief, unzerreißbar wird und bleibt. Die drei Familienformationen unterscheiden sich durch den Grad ihrer Verpflichtung zum Apostolat, zur Selbstheiligung und zur Gemeinschaft.
Ehe- und Familientrainer-Ausbildung der Schönstatt-Familienbewegung www.akademie-ehe-familie.de.
Schönstatt-Familienbüro, Höhrer Str. 111, 56179 Vallendar. www.familienbewegung.de
Schönstatt-Familienbund, Emser Straße, 56204 Hillscheid. www.familienbund.de, www.eheteam.de
Institut der Schönstattfamilien, Höhrer Str. 111, 56179 Vallendar. www.schoenstatt-familien.de
Ehepaar-Newsletter: http://www.schoenstatt.de/de/aktuell/nachrichten-archiv/archiv-ehepaar-newsletter.htm
Die Schönstatt-Familienbewegung gibt monatlich einen Ehepaar-Newsletter heraus, der eine Einladung an Paare ist, über ihre persönliche Beziehung im Gespräch zu bleiben und dadurch ihre Liebesbeziehung und "Bündniskultur" frisch und lebendig zu halten. Der Newsletter wird auf den Internetseiten von www.schoenstatt.de und www.familienbewegung.de angeboten. Er kann in einer PDF-Version kostenlos bestellt werden unter: ehe.newsletter@schoenstatt.de
Olaf und Ulrike Mohring
Ehe-Kurs-Koordination
Marienglacis 29 - 31, 32427 Minden
Tel.: 0571-8291557
E-Mal: info(at)ehekurs.org
Infos zu Alphakursen:
https://alphakurs.de/
Wünschen Sie Beratung finden Sie hier die Angebote der Diözesen bzw. das psychosoziale Beratungsangebot der Katholischen Bundeskonferenz Ehe-, Familien- und Lebensberatung (KBKEFL), dass sich an Paare, Familien und Einzelpersonen mit Konflikten und Problemen im persönlichen und zwischenmenschlichen Bereich richtet.
Weitere Informationen:
Damit unsere Ehe schöner werde!
Übersicht zu ehespirituellen Kursen zusammengestellt von Diakon Kleinrahm: http://www.familienmitchristus.de/artikel-vortraege-radio/ehespirituelle-angebote-in-deutschland.php
Diakon Franz-Adolf Kleinrahm ist Gründer der Familiengemeinschaft "Familien mit Christus"
www.FamilienMitChristus.de
Familien mit Christus
Heiligenbrunn, 84098 Hohenthann
Tel.: 08784-278, FAX: 08784-771
E-Mail: kleinrahm@familienmitchristus.de
Schönstatt-Familien
Innerhalb des Schönstatt-Werkes (1914 von P. Josef Kentenich bei Koblenz gegründet, ca. 100.000 Mitglieder) sind drei der fünfundzwanzig Untergliederungen familienorientiert: Familienliga, Familienbund, Institut der Schönstattfamilien. Zusammen bilden sie die Schönstatt-Familienbewegung. Die Botschaft Schönstatts ist, Menschen hineinzuführen in das tiefgreifende Bündnis mit der Gottesmutter Maria, damit das Liebesbündnis mit dem dreifaltigen Gott unverlierbar, tief, unzerreißbar wird und bleibt. Die drei Familienformationen unterscheiden sich durch den Grad ihrer Verpflichtung zum Apostolat, zur Selbstheiligung und zur Gemeinschaft.
Ehe- und Familientrainer-Ausbildung der Schönstatt-Familienbewegung www.akademie-ehe-familie.de.
Schönstatt-Familienbüro, Höhrer Str. 111, 56179 Vallendar. www.familienbewegung.de
Schönstatt-Familienbund, Emser Straße, 56204 Hillscheid. www.familienbund.de, www.eheteam.de
Institut der Schönstattfamilien, Höhrer Str. 111, 56179 Vallendar. www.schoenstatt-familien.de
Ehepaar-Newsletter: http://www.schoenstatt.de/de/aktuell/nachrichten-archiv/archiv-ehepaar-newsletter.htm
Die Schönstatt-Familienbewegung gibt monatlich einen Ehepaar-Newsletter heraus, der eine Einladung an Paare ist, über ihre persönliche Beziehung im Gespräch zu bleiben und dadurch ihre Liebesbeziehung und "Bündniskultur" frisch und lebendig zu halten. Der Newsletter wird auf den Internetseiten von www.schoenstatt.de und www.familienbewegung.de angeboten. Er kann in einer PDF-Version kostenlos bestellt werden unter: ehe.newsletter@schoenstatt.de
14:00
Spiritualität
Fasten, bis der Bräutigam kommt: Mt 9,15 (Cassian, Hilarius, Ambrosius, Cyrill).
Ref.: Dr. Viki Ranff , Dozentin am Institut für Cusanus-Forschung
Alle Texte stammen aus der „Bibliothek der Kirchenväter“ und sind online zu finden: http://www.unifr.ch/bkv/index.htm unter dem Suchstichwort Mt 9,15.
20:30
Credo
Radioakademie: Altes Testament.
Ref.: Sr. Dr. Theresia Mende
Donnerstag, 15. Februar
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Ein neuer Anfang.
Ref.: Pfr. Ulrich Filler
08:00
Kalenderblatt
Sel. Michael Sopocko, Priester.
Ref.: Alma Schätzl
10:00
Lebenshilfe - live von der Gloria-Messe
Verpassen wir das Leben? - Die Chancen der Fastenzeit.
Ref.: P. Dr. Jörg Müller , Psychotherapeut, Leiter der "Heilenden Gemeinschaft" im Pallotti Haus Freising
Informationen zur GLORIA:
https://www.messeninfo.de/Gloria-M8986/Augsburg.html
Kontaktinformationen zu P. Jörg Müller:
Vinzenz Pallotti-Haus
Pallottinerstr. 2, 85317 Freising
Tel.: 08161 - 9689-0
Fax: 08161 - 9689-820
Sekretariat: 08161 - 9689-810
Bürozeiten: Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr
E-Mail: mueller.js(at)gmx.de
Im Internet: http://www.pallottiner-freising.de/
Kontaktionformationen zu Michael Ragg:
Ragg's Domspatz GbR
Agentur für christliche Kultur
Michael und Vivian Ragg
Schloßstr. 2, 87534 Oberstaufen
Telefon: 0 83 85 / 9 24 83 37
Mobil: 01 73 / 5 62 16 20
Fax: 0 83 85 / 9 24 83 29
Skype: domspatz-agentur
E-Mail: buero@raggs-domspatz.de
Im Internet: www.raggs-domspatz.de
https://www.messeninfo.de/Gloria-M8986/Augsburg.html
Kontaktinformationen zu P. Jörg Müller:
Vinzenz Pallotti-Haus
Pallottinerstr. 2, 85317 Freising
Tel.: 08161 - 9689-0
Fax: 08161 - 9689-820
Sekretariat: 08161 - 9689-810
Bürozeiten: Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr
E-Mail: mueller.js(at)gmx.de
Im Internet: http://www.pallottiner-freising.de/
Kontaktionformationen zu Michael Ragg:
Ragg's Domspatz GbR
Agentur für christliche Kultur
Michael und Vivian Ragg
Schloßstr. 2, 87534 Oberstaufen
Telefon: 0 83 85 / 9 24 83 37
Mobil: 01 73 / 5 62 16 20
Fax: 0 83 85 / 9 24 83 29
Skype: domspatz-agentur
E-Mail: buero@raggs-domspatz.de
Im Internet: www.raggs-domspatz.de
14:00
Spiritualität
Buße tun, echte Frömmigkeit oder falsche Selbstverleugnung?
Ref.: P. Paulus Maria Tautz
16:30
Katechismus
Glaube und Gnade.
Ref.: Prof. Dr. Klaus Berger
20:30
Credo
Grundsätzliche Einstellungen im Gebet, 3. Teil: Haltung.
Ref.: P. Bertalan Egervari
Hören Sie heute wieder einen Vortrag, den P. Bertalan Egervari LC (Legionäre Christi) bei einem Fortbildungstag im Noviziat der Legionäre Christi in Neuötting-Alzgern gehalten hat.
Freitag, 16. Februar
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Wohin führt Gottes Huld?
Ref.: Dr. Alexander Nawar , Privatdozent
08:00
Kalenderblatt
Sel. Giuseppe Allamano.
Ref.: Adelheid Nicklaser
10:00
Lebenshilfe - live von der Gloria-Messe
Wer glaubt wird selig - Gedanken eines Mönchs über das Glück, sinnvoll zu leben.
Ref.: Abt Gregor Ulrich Henckel Donnersmarck , Altabt des Klosters Heiligenkreuz bei Wien
Informationen zur GLORIA:
https://www.messeninfo.de/Gloria-M8986/Augsburg.html
Buch von Abt Gregor Henckel Donnersmarck:
Wandelnde Zebrastreifen
Anekdoten aus dem Klosterleben
Residenz Verlag; ISBN: 978-3-7017-3163-3, Preis: 12,80 €
Kontaktionformationen zu Michael Ragg:
Ragg's Domspatz GbR
Agentur für christliche Kultur
Michael und Vivian Ragg
Dammstraße 10, 88145 Opfenbach
Telefon: 0 83 85 / 9 24 83 37
Mobil: 01 73 / 5 62 16 20
Fax: 0 83 85 / 9 24 83 29
Skype: domspatz-agentur
E-Mail: buero(at)aggs-domspatz.de
Im Internet: www.raggs-domspatz.de
https://www.messeninfo.de/Gloria-M8986/Augsburg.html
Buch von Abt Gregor Henckel Donnersmarck:
Wandelnde Zebrastreifen
Anekdoten aus dem Klosterleben
Residenz Verlag; ISBN: 978-3-7017-3163-3, Preis: 12,80 €
Kontaktionformationen zu Michael Ragg:
Ragg's Domspatz GbR
Agentur für christliche Kultur
Michael und Vivian Ragg
Dammstraße 10, 88145 Opfenbach
Telefon: 0 83 85 / 9 24 83 37
Mobil: 01 73 / 5 62 16 20
Fax: 0 83 85 / 9 24 83 29
Skype: domspatz-agentur
E-Mail: buero(at)aggs-domspatz.de
Im Internet: www.raggs-domspatz.de
14:00
Grundkurs des Glaubens
Frag' den Pfarrer (zum Glauben)! Ablässe, Strafgericht, Fegefeuer, Arme Seelen, Interkommunion, Priesterkleidung, Monstranz, Eucharistie uvm Teil 4
Ref.: Pfr. Ulrich Filler , Bestsellerautor
16:30
Höre, Israel! Vorbereitung auf den Sonntag
Bibelgespräch zum Evangelium vom 1. Fastensonntag.
Ref.: Klarissen-Kapuzinerinnen , Kloster von der Ewigen Anbetung
19:45
Ehe u. Familie Weg der Kirche - Abend der Familie
Mit dem ganzen Körper lieben – nicht nur als Paar.
Ref.: Dr. Teresa Suárez del Villar , Familienärztin
Weitere Informationen zur Gemeinschaft Ancillae Domini finden Sie hier.
20:30
Credo
Aus Konsumenten Jünger machen (vgl. Mt 28,19). Impulse vom Seminartag für Neuevangelisierung 2018 aus dem Bistum Augsburg.
Ref.: Father James Mallon , Bischofsvikar für Neuevangelisierung und Buchautor
Das Buch von Father James Mallon
Divine Renovation - Wenn Gott sein Haus saniert.
ist im D&D Medien - Verlag erschienen:
ISBN: 978-3864000171
€ 24,90
Divine Renovation - Wenn Gott sein Haus saniert.
ist im D&D Medien - Verlag erschienen:
ISBN: 978-3864000171
€ 24,90
Samstag, 17. Februar
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Der Balken im eigenen Auge.
Ref.: Prof. Dr. Klaus Berger , emeritierter Professor für Neutestamentliche Theologie, Bestsellerautor
08:00
Kalenderblatt
Sieben heilige Gründer des Servitenordens.
Ref.: Nicole Daiber
10:00
Lebenshilfe - live von der Gloria-Messe
Wie Leben gelingen kann - heilsame Gedanken aus der Logotherapie.
Ref.: Peggy Paquet , Logotherapeutin, Supervisorin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Michael Ragg , Journalist und Publizist, Buchautor und Moderator von Sendungen zu logotherapeutischen Themen
Informationen zur GLORIA:
https://www.messeninfo.de/Gloria-M8986/Augsburg.html
Kontaktionformationen zu Michael Ragg:
Ragg's Domspatz GbR
Agentur für christliche Kultur
Michael und Vivian Ragg
Schloßstr. 2, 87534 Oberstaufen
Telefon: 0 83 85 / 9 24 83 37
Mobil: 01 73 / 5 62 16 20
Fax: 0 83 85 / 9 24 83 29
Skype: domspatz-agentur
E-Mail: buero@raggs-domspatz.de
Im Internet: www.raggs-domspatz.de
https://www.messeninfo.de/Gloria-M8986/Augsburg.html
Kontaktionformationen zu Michael Ragg:
Ragg's Domspatz GbR
Agentur für christliche Kultur
Michael und Vivian Ragg
Schloßstr. 2, 87534 Oberstaufen
Telefon: 0 83 85 / 9 24 83 37
Mobil: 01 73 / 5 62 16 20
Fax: 0 83 85 / 9 24 83 29
Skype: domspatz-agentur
E-Mail: buero@raggs-domspatz.de
Im Internet: www.raggs-domspatz.de
14:00
Spiritualität
Mein persönlicher Fastenvorsatz.
Ref.: Pfr. Thomas Sauter
16:30
Kurs 0 - Grundlagen des Christseins
Mystik - eine Glaubenserfahrung. Teil 3
Ref.: Dr. Johannes Hartl
Mehr Infos und Material von Dr. Hartl zur Mystik und anderen Themen erhalten Sie auf www.Gebetshaus.org
Sonntag, 18. Februar
07:30
Kalenderblatt
Sel. Fra Angelico.
Ref.: Adelheid Nicklaser
08:00
Weltkirche aktuell
"Ich gehe euch einen Sprung voraus …" - zum 75. Todestag von Christoph Probst und den Geschwistern Scholl
Ref.: Prof. Barbara Probst-Polasek , Schwiegertochter von Christoph Probst
14:00
Spiritualität
Die jüdischen Wurzeln des christlichen Gottesdienstes, 1. Teil.
Ref.: P. Johannes Cornides,
20:00
Standpunkt
Bestandsaufnahme Integration – Fakten statt Stimmungslage.
Ref.: Karl Prinz zu Löwenstein , Beauftragter für den Migrationsbericht der Malteser
Fakten statt Stimmungslage
Malteser Migrationsbericht 2017
Der Bericht steht zum Download bereit unter www.malteser-migrationsbericht.de
Malteser Migrationsbericht 2017
Der Bericht steht zum Download bereit unter www.malteser-migrationsbericht.de