Programm
Zeige:
Montag, 27. Juni
02:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Grundkurs des Glaubens, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Donnerstag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Stefanie Feil
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz-Pfaffendorf
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: "Kommt alle zu mir."
Ref.: P. Konstantin Ballestrem
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Hemma von Gurk.
Ref.: Brit Bergen
08:15
Interview des Tages
Move for Meals 2022
Ref.: Maria-Christiana von Habsburg, Vorsitzende Mary´s Meals
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
St. Nikolaus, Immenstadt (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. Helmut Epp
Zelebrant: Pfr. Helmut Epp
10:00
Lebenshilfe
Lebenshilfe aktuell. Stimmen vom Weltfamilientreffen in Rom.
Ref.: Martin Rohweiler, EWTN-TV und Zusammenstellung Franziska Harter, Die Tagespost
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Tödliche Schatten - tröstendes Licht. Folge 6
Autor: Pater Gereon Goldmann Lektor: Gerhard Halama
Tödliche Schatten - Tröstendes Licht
Anhang: Der Lumpensammler von Tokio
von P. Gereon Goldmann
EOS Verlag St. Ottilien
Erzabtei St. Ottilien
86941 Sankt Ottilien (Deutschland)
Telefon: (08193) 71 700,
Telefax: (08193) 71 709
E-Mail-Adresse: mail@eos-verlag.de
Internet: http://www.eos-verlag.de Buch: http://eos-verlag.de/de_DE/toedliche-schatten-troestendes-licht/ ERSCHEINUNGSJAHR 2010 / SEITEN 364 FORMAT 12,5 x 20 cm / AUSSTATTUNG Paperback ISBN 978-3-8306-7138-1 PREIS 9,80 EUR Ebook: http://eos-verlag.de/de_DE/toedliche-schatten-troestendes-licht-ebook-version/ ERSCHEINUNGSJAHR 2010 / SEITEN 364 FORMAT ebook / AUSSTATTUNG PDF ISBN 978-3-8306-1001-4 PREIS 7,00 EUR
Anhang: Der Lumpensammler von Tokio
von P. Gereon Goldmann
EOS Verlag St. Ottilien
Erzabtei St. Ottilien
86941 Sankt Ottilien (Deutschland)
Telefon: (08193) 71 700,
Telefax: (08193) 71 709
E-Mail-Adresse: mail@eos-verlag.de
Internet: http://www.eos-verlag.de Buch: http://eos-verlag.de/de_DE/toedliche-schatten-troestendes-licht/ ERSCHEINUNGSJAHR 2010 / SEITEN 364 FORMAT 12,5 x 20 cm / AUSSTATTUNG Paperback ISBN 978-3-8306-7138-1 PREIS 9,80 EUR Ebook: http://eos-verlag.de/de_DE/toedliche-schatten-troestendes-licht-ebook-version/ ERSCHEINUNGSJAHR 2010 / SEITEN 364 FORMAT ebook / AUSSTATTUNG PDF ISBN 978-3-8306-1001-4 PREIS 7,00 EUR
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Ref.: Astrid Wolf
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: P. Dr. Joseph Kimu Übers.: Manuela Habsburg
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung Musikmagazin
Orgelmusik, genauer betrachtet. Teil 1
Ref.: Simon Dach
Das Musikmagazin befasst sich in einer kleinen Reihe mit dem Repertoire für die Orgel im Gottesdienst. Simon Dach illustriert in seiner Sendung einige der wesentlichen liturgischen Kompositionsformen für die "Königin der Instrumente".
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung:
Simon Dach
Tel: 06167/912019
Fax: 06167/912018
E-mail: sivadach@arcor.de
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Wallfahrt zur Hl. Anastasia in Benediktbeuern.
Ref.: P. Dr. Josef Weber, Dozent für Christliche Spiritualität und Biblische Theologie
Anfrage zum Besuch der Anastasia Kapelle:
https://www.pfarrei-benediktbeuern.de/wallfahrt/hl-anastasia
Pfarrbüro Benediktbeuern
Montag: 9:00 – 11:30 Uhr
Dienstag: 9:00 – 11:30 Uhr und
14:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 9:00 - 11:30 Uhr
Telefonnummer: 08857 / 69 289 0 Gebet zur hl. Anastasia: Allmächtiger Gott, die hl. Anastasia ist Dir treu geblieben bis in den Tod. Für Dich hat sie das Martyrium erlitten. Wir bitten Dich für alle Christen, die um ihres Glaubens willen verfolgt werden. Schenke auch ihnen die Gnade, damit sie treu zu ihrem Glauben stehen, Nachteile in Kauf nehmen und allzeit Deine tröstende Hilfe erfahren dürfen. Wir bitten Dich aber auch für die jungen Menschen, die heute vielfachen Versuchungen und Verwirrungen ausgesetzt sind. Schenke ihnen auf die Fürsprache der hl. Anastasia Menschen, die ihnen Orientierung in ihrem Leben geben, denen sie sich anvertrauen können, damit ihr Leben gelingen kann. Das erbitten wir durch Christus, unsern Herrn. Amen Bibliographie Daffner Franz, Die Geschichte des Klosters Benediktbeuern (740 – 1803), München, 1893. Grimm Heinrich, Anastasia, Manuskript, 1953 Hubensteiner Benno, Bayerische Geschichte, Staat und Volk, Kunst und Kultur, München 1977, 7. Aufl., Meichelbeck Karl OSB, Leben, Leyden, Todt, Übersetzung und gnadenreiche Gutthätigkeit der Großen heiligen Martyrerin Anastasia, München, 1740 Ders., Cronicon Benedictoburanum, o. O., 1753, I 54 – 60 Metz, Martin, Die medizinhistorischen Denkmäler des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen , Dissertation, LMU München, 1979 Mindera Karl, Benediktbeuern, Band 23 in der Reihe „Große Kunstführer“, München, 1970 Mönch Gottschalk, Translatio Sanctae Anastasiae, in: Monumenta Germaniae Historica, Scriptores IX, Hannover 1851 Reiser Astrid, Die Verehrung der hl. Anastasia in Benediktbeuern, Facharbeit am Gymnasium Bad Tölz, 1986 Saint Anastasia, The Saint and her Basilica in Rome, Verl. Doheny, 1956 St. Anastasia, Martyrerin, Patronin von Benediktbeuern, Leben und Verehrung, Manuskript, 1953 Steiger Rudolf, St. Anastasia wird zur Schutzheiligen Benediktbeuerns, Heimatkundliches Jahrbuch 2012 Weber Leo SDB, SR. Benedikt zu Benediktbeuern, hsg. Von der Katholischen Kirchenverwaltung Benediktbeuern, 1980 Weber Leo SDB, St. Benedikt zu Benediktbeuern als Wallfahrtsort, 8. Aufl., 2006
Dienstag: 9:00 – 11:30 Uhr und
14:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 9:00 - 11:30 Uhr
Telefonnummer: 08857 / 69 289 0 Gebet zur hl. Anastasia: Allmächtiger Gott, die hl. Anastasia ist Dir treu geblieben bis in den Tod. Für Dich hat sie das Martyrium erlitten. Wir bitten Dich für alle Christen, die um ihres Glaubens willen verfolgt werden. Schenke auch ihnen die Gnade, damit sie treu zu ihrem Glauben stehen, Nachteile in Kauf nehmen und allzeit Deine tröstende Hilfe erfahren dürfen. Wir bitten Dich aber auch für die jungen Menschen, die heute vielfachen Versuchungen und Verwirrungen ausgesetzt sind. Schenke ihnen auf die Fürsprache der hl. Anastasia Menschen, die ihnen Orientierung in ihrem Leben geben, denen sie sich anvertrauen können, damit ihr Leben gelingen kann. Das erbitten wir durch Christus, unsern Herrn. Amen Bibliographie Daffner Franz, Die Geschichte des Klosters Benediktbeuern (740 – 1803), München, 1893. Grimm Heinrich, Anastasia, Manuskript, 1953 Hubensteiner Benno, Bayerische Geschichte, Staat und Volk, Kunst und Kultur, München 1977, 7. Aufl., Meichelbeck Karl OSB, Leben, Leyden, Todt, Übersetzung und gnadenreiche Gutthätigkeit der Großen heiligen Martyrerin Anastasia, München, 1740 Ders., Cronicon Benedictoburanum, o. O., 1753, I 54 – 60 Metz, Martin, Die medizinhistorischen Denkmäler des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen , Dissertation, LMU München, 1979 Mindera Karl, Benediktbeuern, Band 23 in der Reihe „Große Kunstführer“, München, 1970 Mönch Gottschalk, Translatio Sanctae Anastasiae, in: Monumenta Germaniae Historica, Scriptores IX, Hannover 1851 Reiser Astrid, Die Verehrung der hl. Anastasia in Benediktbeuern, Facharbeit am Gymnasium Bad Tölz, 1986 Saint Anastasia, The Saint and her Basilica in Rome, Verl. Doheny, 1956 St. Anastasia, Martyrerin, Patronin von Benediktbeuern, Leben und Verehrung, Manuskript, 1953 Steiger Rudolf, St. Anastasia wird zur Schutzheiligen Benediktbeuerns, Heimatkundliches Jahrbuch 2012 Weber Leo SDB, SR. Benedikt zu Benediktbeuern, hsg. Von der Katholischen Kirchenverwaltung Benediktbeuern, 1980 Weber Leo SDB, St. Benedikt zu Benediktbeuern als Wallfahrtsort, 8. Aufl., 2006
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Mensch trifft Gott - die Alphakurse.
Ref.: Dekan Bernhard Hesse
Immer mehr Gemeinden und Gemeinschaften entdecken das Konzept Alphakurs. Dahinter steht eine Reihe von Treffen, die einen Raum schaffen, in den Menschen ihre Freunde zu einem Gespräch über Glauben, Leben und Gott einladen können. Egal ob Jesus nah- oder fernstehend – die Gemeinschaft eines Alphakurses lässt Menschen ganz neu den Glauben entdecken und tiefe Erfahrungen mit Gott machen. Wir sprechen mit Dekan Bernhard Hesse aus Kempten (Allgäu) über seine vielfältigen Erfahrungen mit diesem erfolgreichen Konzept der Neuevangelisierung. Gleichzeitig möchten wir alle Interessierten einladen, auch einmal einen Alphakurs in der eigenen Gemeinde anzustoßen und so das eigene Leben mit Gott wie auch das Leben mit Gott in der Gemeinde verwandeln zu lassen. Am kommenden Samstag findet in Kempten ein Alpha-Schulungstag statt.
17:15
Zum Nachdenken
Benedikt XVI. - Deus Caritas Est. Teil 16
Ref.: Richard Kocher, Programmdirektor
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Geistliche Familie "Das Werk", Kloster Thalbach Bregenz
18:00
Talita Kum Magazin für Teens
Jahrespraktikum bei radio Horeb - Verschwendete Zeit?
18:30
Hl. Messe
St. Hubertus, Selfkant (Bistum Aachen)
Zelebrant: Pfr. Jos L'ortye
Zelebrant: Pfr. Jos L'ortye
19:10
Rosenkranz
Jugendrosenkranz.
Lobpreisteam aus der Schlosskirche in Bayreuth
19:45
Abend der Jugend
"Gesund" daten.
Ref.: Rebekka Robert, Leitung free!ndeed und Generation Esther Bewegung und Lukas Lennert, Alpha Jugend Koordinator
21:00
Abgemischt
Vorstellung der neuen CD "Leave a Legacy" von Benjamin Gail. Teil 2
21:20
Draht nach oben
Gebetsimpuls und Gebet am Abend der Jugend.
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Kaplan Andre Lemmer
22:00
Nachtprogramm Treffpunkt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Sonntag
22:00
Knast- und Szenefunk
Frei von Pornosucht. free!ndeed (free indeed) im Kampf um reine Männerherzen.
Ref.: Jeremy Hammond, Leitung free!ndeed und Sebastian Hartmann
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Jugendmagazin, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Dienstag, 28. Juni
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Renate Mewes
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Reichtum für die Ewigkeit.
Ref.: ev. Dekan in Ruhe Michael Wehrwein
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Irenäus von Lyon, Bischof.
Ref.: Werner Loss
08:15
Interview des Tages
"Familie als Weg zur Heiligkeit" - Radioexerzitien.
Ref.: Pater Hubertus Freyberg, Exerzitienleiter Haus Regina Pacis
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Radioexerzitien "Familie als Weg zur Heiligkeit"
Hl. Messe.
Kapelle im Tagungshaus Regina Pacis, Leutkirch (Bistum Rottenburg-Stuttgart)
Zelebrant: P. Hubertus Freyberg
Zelebrant: P. Hubertus Freyberg
10:00
Erzählung
Tödliche Schatten - tröstendes Licht. Folge 7
Autor: Pater Gereon Goldmann Lektor: Gerhard Halama
Tödliche Schatten - Tröstendes Licht
Anhang: Der Lumpensammler von Tokio
von P. Gereon Goldmann
EOS Verlag St. Ottilien
Erzabtei St. Ottilien
86941 Sankt Ottilien (Deutschland)
Telefon: (08193) 71 700,
Telefax: (08193) 71 709
E-Mail-Adresse: mail@eos-verlag.de
Internet: http://www.eos-verlag.de Buch: http://eos-verlag.de/de_DE/toedliche-schatten-troestendes-licht/ ERSCHEINUNGSJAHR 2010 / SEITEN 364 FORMAT 12,5 x 20 cm / AUSSTATTUNG Paperback ISBN 978-3-8306-7138-1 PREIS 9,80 EUR Ebook: http://eos-verlag.de/de_DE/toedliche-schatten-troestendes-licht-ebook-version/ ERSCHEINUNGSJAHR 2010 / SEITEN 364 FORMAT ebook / AUSSTATTUNG PDF ISBN 978-3-8306-1001-4 PREIS 7,00 EUR
Anhang: Der Lumpensammler von Tokio
von P. Gereon Goldmann
EOS Verlag St. Ottilien
Erzabtei St. Ottilien
86941 Sankt Ottilien (Deutschland)
Telefon: (08193) 71 700,
Telefax: (08193) 71 709
E-Mail-Adresse: mail@eos-verlag.de
Internet: http://www.eos-verlag.de Buch: http://eos-verlag.de/de_DE/toedliche-schatten-troestendes-licht/ ERSCHEINUNGSJAHR 2010 / SEITEN 364 FORMAT 12,5 x 20 cm / AUSSTATTUNG Paperback ISBN 978-3-8306-7138-1 PREIS 9,80 EUR Ebook: http://eos-verlag.de/de_DE/toedliche-schatten-troestendes-licht-ebook-version/ ERSCHEINUNGSJAHR 2010 / SEITEN 364 FORMAT ebook / AUSSTATTUNG PDF ISBN 978-3-8306-1001-4 PREIS 7,00 EUR
10:30
Radioexerzitien "Familie als Weg zur Heiligkeit"
1. Vortrag.
Vortragssaal im Tagungshaus Regina Pacis, Leutkirch (Bistum Rottenburg-Stuttgart)
Ref.: P. Hubertus Freyberg
Ref.: P. Hubertus Freyberg
11:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Ref.: Annette Weichlein
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Pfr. Richard Kocher
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
Ich kann nur staunen! Mit Gottes Kraft Neuland betreten.
www.sonja-th-hoffmann.de
Sonja Th. Hoffmann OFS
Therapie – Beratung – Ausbildung
Schönberger Str. 11
86577 Sielenbach OT Schafhausen
Tel.: +49 8258-997 55 20
E-Mail: sth@sonja-th-hoffmann.de
Frau Hoffmann steht auch für Vorträge zur Verfügung. Ist der Vortragsort in ihrer Nähe, ist sie offen für Einladungen.
Gebet von Heiligen Papst Johannes Paul II
Steh auf, der Du enttäuscht bist.
Steh auf, der Du keine Hoffnung mehr hast.
Steh auf, der Du an die Eintönigkeit gewöhnt bist
und nicht mehr glaubst,dass man Neues schaffen kann.
Steh auf, denn GOTT ist daran, "alle Dinge neu zu schaffen"!
Steh auf, der Du Dich an die Gaben GOTTES gewöhnt hast.
Steh auf, der Du die Fähigkeit zu staunen verlernt hast.
Steh auf, der Du das Vertrauen verloren hast, GOTT "Papa" zu nennen.
Steh auf, und beginne wieder voller Bewunderung für die Güte GOTTES zu sein.
Steh auf, der Du leidest.
Steh auf, wenn es Dir scheint, dass das Leben Dir viel verweigert hat.
Steh auf, wenn Du Dich ausgeschlossen, verlassen, beiseite geschoben fühlst.
Steh auf, denn CHRISTUS hat Dir seine Liebe gezeigt
und hält für Dich die Verwirklichung einer unverhofften Möglichkeit bereit.
Steh auf! Steh auf und geh!
Papst Johannes Paul II, (Gebet am 8. Juni 1986)
Ref.: Sonja Theresia Hoffmann, Logo- und Traumatherapeutin
www.sonja-th-hoffmann.de
Sonja Th. Hoffmann OFS
Therapie – Beratung – Ausbildung
Schönberger Str. 11
86577 Sielenbach OT Schafhausen
Tel.: +49 8258-997 55 20
E-Mail: sth@sonja-th-hoffmann.de
Frau Hoffmann steht auch für Vorträge zur Verfügung. Ist der Vortragsort in ihrer Nähe, ist sie offen für Einladungen.
Gebet von Heiligen Papst Johannes Paul II
Steh auf, der Du enttäuscht bist.
Steh auf, der Du keine Hoffnung mehr hast.
Steh auf, der Du an die Eintönigkeit gewöhnt bist
und nicht mehr glaubst,dass man Neues schaffen kann.
Steh auf, denn GOTT ist daran, "alle Dinge neu zu schaffen"!
Steh auf, der Du Dich an die Gaben GOTTES gewöhnt hast.
Steh auf, der Du die Fähigkeit zu staunen verlernt hast.
Steh auf, der Du das Vertrauen verloren hast, GOTT "Papa" zu nennen.
Steh auf, und beginne wieder voller Bewunderung für die Güte GOTTES zu sein.
Steh auf, der Du leidest.
Steh auf, wenn es Dir scheint, dass das Leben Dir viel verweigert hat.
Steh auf, wenn Du Dich ausgeschlossen, verlassen, beiseite geschoben fühlst.
Steh auf, denn CHRISTUS hat Dir seine Liebe gezeigt
und hält für Dich die Verwirklichung einer unverhofften Möglichkeit bereit.
Steh auf! Steh auf und geh!
Papst Johannes Paul II, (Gebet am 8. Juni 1986)
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Hörergrüsse
14:45
Radioexerzitien "Familie als Weg zur Heiligkeit"
Barmherzigkeitsrosenkranz.
Kapelle im Tagungshaus Regina Pacis, Leutkirch (Bistum Rottenburg-Stuttgart)
Ref.: P. Hubertus Freyberg
Ref.: P. Hubertus Freyberg
15:00
Radioexerzitien "Familie als Weg zur Heiligkeit"
2. Vortrag.
Vortragssaal im Tagungshaus Regina Pacis, Leutkirch (Bistum Rottenburg-Stuttgart)
Ref.: P. Hubertus Freyberg
Ref.: P. Hubertus Freyberg
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
"Die Schönste von allen".
Ref.: Pfarrvikar Dr. Achim Dittrich
In vielen Städten und Landstrichen finden sich Marien- und Heiligendarstellungen in der Alltagswelt. Man denke nur an Marienbilder und -statuen an Häusern, die sogenannten Hausmadonnen, Säulen und Wegkreuze. Dies ist weit mehr als ein frommer Brauch. Wir sprechen über die theologische Aktualität dieser besonderen Zeugnisse des gelebten Glaubens. Unser Gast ist der Theologe Dr. Achim Dittrich. Gemeinsam mit einem Team des Insitutum Marianum in Regensburg macht er in einem neuen Buch am Beispiel Regensburgs anschaulich, welcher Schatz sich in solchen Hausmadonnen und Mariendarstellungen verbirgt. Nicht nur historisch, sondern für unser Leben mit Gott im Hier und Jetzt.
Kreiml, Josef / Baumann, Maria / Dittrich, Achim (Hrsg.),
"Die Schönste von allen". Hausmadonnen und Mariendarstellungen in den Straßen von Regensburg.
Friedrich Pustet Verlag 2022
ISBN: 9783791733241
€ 29,95
"Die Schönste von allen". Hausmadonnen und Mariendarstellungen in den Straßen von Regensburg.
Friedrich Pustet Verlag 2022
ISBN: 9783791733241
€ 29,95
"72 Hausmadonnen in der Regensburger Innenstadt und den angrenzenden Stadtteilen werden in diesem reich bebilderten Band vorgestellt. Ausgehend vom Dom St. Peter mit seinem marianisch geprägten Westportal werden die vielfältigen Mariendarstellungen in den Gassen, Straßen und Alleen der Stadt kunsthistorisch und frömmigkeitsgeschichtlich erklärt. Dazu gehört zumeist auch ein Blick auf Architektur und Geschichte des Gebäudes, an dem sich die Darstellung befindet. Von der Pietà bis zu »Schönen Madonnen«, von der Strahlenkranzmadonna bis zur Patrona Bavariae, von der Himmelskönigin bis zur Lourdes-Madonna finden sich die verschiedensten Darstellungstypen. Der Bogen spannt sich von der gotischen und barocken Skulptur über Stuck- und Steinreliefs im Stil der Renaissance oder des Historismus bis zu modernen Mosaik-, Holz- und Malerarbeiten. Der Band zeigt eine beeindruckende Vielfalt an Formen, Stilen und Glaubenszeugnissen, die sich in der Regensburger Öffentlichkeit präsentieren und zu einem ganz besonderen Stadtspaziergang einladen." (Verlagstext)
Weitere Tipps zur Sendung:
Weitere Tipps zur Sendung:
Achim Dittrich
Mater Ecclesiae - Maria, Mutter der Kirche.
fe-medien 2019
ISBN: 978-3-7171-1271-6
€ 3,95
Dr. Dittrich hat im Jahr 2020 das sechsbändige Standardlexikon zur sog. Mariologie, d. h. der kirchlichen Lehre von Maria, das Marienlexikon online zugänglich gemacht.
Mater Ecclesiae - Maria, Mutter der Kirche.
fe-medien 2019
ISBN: 978-3-7171-1271-6
€ 3,95
Dr. Dittrich hat im Jahr 2020 das sechsbändige Standardlexikon zur sog. Mariologie, d. h. der kirchlichen Lehre von Maria, das Marienlexikon online zugänglich gemacht.
17:15
Zum Nachdenken
Benedikt XVI. - Deus Caritas Est. Teil 17
Ref.: Richard Kocher, Programmdirektor
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Paulus - Ein krasses Leben. Teil 4
18:30
Hl. Messe
Vorabendmesse zum Hochfest des Hl. Petrus und Hl. Paulus.
Basilika St. Marien Kevelaer (Bistum Münster)
19:45
Radioexerzitien "Familie als Weg zur Heiligkeit"
Anbetung.
Kapelle im Tagungshaus Regina Pacis, Leutkirch (Bistum Rottenburg-Stuttgart)
Ref.: P. Hubertus Freyberg
Ref.: P. Hubertus Freyberg
20:30
Credo
Seelsorgesprechstunde: Seele und Geist.
Ref.: Dr. Ricardo Febres Landauro, Christ, Ehemann, Vater und Arzt
Am heutigen Abend sind Sie wieder eingeladen, Ihre Fragen zu Glaube und Leben, Seele und Geist zu stellen. Eine Seelsorgesprechstunde am Abend in der vetrauten geistlichen Atmosphäre unseres Radios. Unter unserer Hörernummer 089 517 008 008 können Sie mit Ihren Fragen mit dem Christen, Ehemann, Vater und Arzt Riccardo Febres aus Salzburg ins Glaubensgespräch kommen. Dabei wird auch ausreichend Platz für gemeinsames Gebet sein.
Von dieser Sendung, die für das seelsorgliche Gespräch reserviert ist, wird es (anders als bei thematisch orientierten Sendungen) keine CD/Podcast-Version geben.
Für alle Anliegen, die intensive persönliche Begleitung brauchen:
Katholische Telefonseelsorge 0800-1110111 oder 0800-1110222.
Auch radio horeb hat eine Seelsorgehotline, Mo-So 16-17:00: 08328 921 170.
Zum eingangs der Sendung angeschnittenen Thema Seele finden Sie in unserer Mediathek Sendungen, die diesen wichtigen Glaubensinhalt grundlegend erörtern, z. B.:
Credo vom 12.2.2019 oder 2.11.2021.
Katechismus vom 22.3.2021 und 23.3.2021
Von dieser Sendung, die für das seelsorgliche Gespräch reserviert ist, wird es (anders als bei thematisch orientierten Sendungen) keine CD/Podcast-Version geben.
Für alle Anliegen, die intensive persönliche Begleitung brauchen:
Katholische Telefonseelsorge 0800-1110111 oder 0800-1110222.
Auch radio horeb hat eine Seelsorgehotline, Mo-So 16-17:00: 08328 921 170.
Zum eingangs der Sendung angeschnittenen Thema Seele finden Sie in unserer Mediathek Sendungen, die diesen wichtigen Glaubensinhalt grundlegend erörtern, z. B.:
Credo vom 12.2.2019 oder 2.11.2021.
Katechismus vom 22.3.2021 und 23.3.2021
21:30
Nachgehört
Jahrespraktikum bei radio horeb - Zeitverschwendung?
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Felix Evers
22:00
Evangelium der Befreiung
Das lebendige Wort. Seht, wie sie einander lieben. Teil 3
Ref.: Br. Jan Hermanns
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Radioexerzitien, Wdh.
1.Vortrag.
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Mittwoch, 29. Juni
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Radioexerzitien, Wdh.
2.Vortrag.
06:00
Angelus - Rosenkranz
Renate Mewes
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben Kloster Maria Bronnen Weilheim (Bistum Freiburg)
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Simon Petrus, der butterweiche Fels.
Ref.: Bischof Dr. Bertram Meier
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hochfest der heiligen Apostel Petrus und Paulus.
Ref.: Anna-Mathilda Gomboc
08:15
Interview des Tages
Die Zukunft der Kapuziner in Deutschland
Ref.: Bruder Helmut Rakowski, Kapuziner-Provinzial
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Sondersendung - Der Papst bei radio horeb
Der Brief an das pilgernde Gottesvolk in Deutschland.
09:25
Sondersendung - live aus Rom
Hl. Messe zum Hochfest Petrus und Paul mit Papst Franziskus aus dem Petersdom.
Radio Vatikan
11:10
Radioexerzitien "Familie als Weg zur Heiligkeit"
3. Vortrag.
Vortragssaal im Tagungshaus Regina Pacis, Leutkirch (Bistum Rottenburg-Stuttgart)
Ref.: P. Hubertus Freyberg
Ref.: P. Hubertus Freyberg
11:56
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
mit dem Hl. Vater live aus Rom.
Radio Vatikan Rom
12:20
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
Die Apostelfürsten Petrus und Paulus.
Ref.: P. Gregor Lenzen
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Hörergrüsse
14:45
Radioexerzitien "Familie als Weg zur Heiligkeit"
Barmherzigkeitsrosenkranz.
Kapelle im Tagungshaus Regina Pacis, Leutkirch (Bistum Rottenburg-Stuttgart)
Ref.: P. Hubertus Freyberg
Ref.: P. Hubertus Freyberg
15:00
Radioexerzitien "Familie als Weg zur Heiligkeit"
4. Vortrag.
Vortragssaal im Tagungshaus Regina Pacis, Leutkirch (Bistum Rottenburg-Stuttgart)
Ref.: P. Hubertus Freyberg
Ref.: P. Hubertus Freyberg
16:00
Bambambini Kindersendung
Ki-Ka-Kindergrüsse.
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Die "Entmythologisierung" der Bibel.
Im Katechismus hören Sie in den kommenden Wochen Predigten von unserem Programmdirektor Pfarrer Richard Kocher aus seiner Predigtreihe "Zeitgeist oder Geist der Zeit?", die Sie auf unserer Website horeb.org bzw. in unserem Youtube-Kanal nachhören und -sehen können. Im Laufe des Frühjahrs wird diese Predigtreihe dann auch als CD-Box erhältlich sein. Heute spricht Pfarrer Kocher über "Das Kreuz als Mitte des christlichen Glaubens und die Aufforderung zur Kreuzesnachfolge".
Ref.: Pfr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
Im Katechismus hören Sie in den kommenden Wochen Predigten von unserem Programmdirektor Pfarrer Richard Kocher aus seiner Predigtreihe "Zeitgeist oder Geist der Zeit?", die Sie auf unserer Website horeb.org bzw. in unserem Youtube-Kanal nachhören und -sehen können. Im Laufe des Frühjahrs wird diese Predigtreihe dann auch als CD-Box erhältlich sein. Heute spricht Pfarrer Kocher über "Das Kreuz als Mitte des christlichen Glaubens und die Aufforderung zur Kreuzesnachfolge".
17:15
Zum Nachdenken
Benedikt XVI. - Deus Caritas Est. Teil 18
Ref.: Richard Kocher, Programmdirektor
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Ki-Ka-Kindergrüsse.
18:30
Hl. Messe
Hl. Messe zum Hochfest des Hl. Petrus und Hl. Paulus.
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen Waghäusel (Bistum Freiburg)
19:45
Gott hört dein Gebet
20:30
Credo
Die Eucharistie verstehen und leben, 5. Teil.
Ref.: Pfr. Leo Tanner, Team "Wege erwachsenen Glaubens"
Die Eucharistie ist «Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens» (vgl. Dogmatische Konstitution über die Kirche Nr. 11). Doch viele Menschen haben keinen oder nur wenig Zugang zu den Inhalten der Eucharistiefeier. Dieser Kurs führt zuerst zum besseren Verständnis der Eucharistie hin.
In Anlehnung an die Emmausgeschichte – einer urchristlichen Katechese der Eucharistie – wird Schritt für Schritt das eigene Leben mit den Riten der Eucharistie verbunden. Wenn der Inhalt verstanden wird, führt dies zum Leben aus der Eucharistie. Ein Schwerpunkt liegt auf der Einübung der Dankbarkeit. Der heutige fünfte Teil der Reihe steht unter dem Titel: Da gingen ihnen die Augen auf - Kommunion als Liebesgemeinschaft.
Der WeG-Verlag bietet umfangreiches Begleitmaterial zu diesem Glaubenskurs von Pfarrer Leo Tanner und dem Team der Wege erwachsenen Glaubens.
Den ursprünglich für vergangenen Mittwoch vorgesehenen 4. Teil können Sie auf der Website von Pfarrer Tanner nachhören. Zuletzt lief dieser 4. Teil in unserem Programm am 27.10.21. Unser CD-Dienst schickt Ihnen gern einen Mitschnitt. Oder Sie hören sich diesen Vortrag in unserer Mediathek an.
In Anlehnung an die Emmausgeschichte – einer urchristlichen Katechese der Eucharistie – wird Schritt für Schritt das eigene Leben mit den Riten der Eucharistie verbunden. Wenn der Inhalt verstanden wird, führt dies zum Leben aus der Eucharistie. Ein Schwerpunkt liegt auf der Einübung der Dankbarkeit. Der heutige fünfte Teil der Reihe steht unter dem Titel: Da gingen ihnen die Augen auf - Kommunion als Liebesgemeinschaft.
Der WeG-Verlag bietet umfangreiches Begleitmaterial zu diesem Glaubenskurs von Pfarrer Leo Tanner und dem Team der Wege erwachsenen Glaubens.
Den ursprünglich für vergangenen Mittwoch vorgesehenen 4. Teil können Sie auf der Website von Pfarrer Tanner nachhören. Zuletzt lief dieser 4. Teil in unserem Programm am 27.10.21. Unser CD-Dienst schickt Ihnen gern einen Mitschnitt. Oder Sie hören sich diesen Vortrag in unserer Mediathek an.
21:30
Nachgehört
Gesund daten
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Domkapitular Gregor Kauling,
22:00
Nachtprogramm Heilungsgebete, Wdh.
Heilungsgebete.
Ref.: P. Hubertus Freyberg
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Radioexerzitien, Wdh.
3. Vortrag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom 22.06.
Donnerstag, 30. Juni
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Radioexerzitien, Wdh.
4.Vortrag.
06:00
Angelus - Rosenkranz
Priesterrosenkranz.
Stefanie Feil
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz-Pfaffendorf
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Grenzgänger.
Ref.: Pfr. Ulrich Filler
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
P. Wilhelm Janauschek.
Ref.: Pfarrvikar Jürgen Jung
08:15
Interview des Tages
Roe vs. Wade ist Geschichte: Reaktionen und Folgen des Entscheids.
Ref.: Martin Bürger, stellvertretender Chefredakteur von CNA Deutsch in Washington
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Weihbischof Thomas Maria Renz (Bistum: Rottenburg-Stuttgart) Konzel.: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
Zelebrant: Weihbischof Thomas Maria Renz (Bistum: Rottenburg-Stuttgart) Konzel.: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
10:00
Erzählung
Tödliche Schatten - tröstendes Licht. Folge 8
Autor: Pater Gereon Goldmann Lektor: Gerhard Halama
Tödliche Schatten - Tröstendes Licht
Anhang: Der Lumpensammler von Tokio
von P. Gereon Goldmann
EOS Verlag St. Ottilien
Erzabtei St. Ottilien
86941 Sankt Ottilien (Deutschland)
Telefon: (08193) 71 700,
Telefax: (08193) 71 709
E-Mail-Adresse: mail@eos-verlag.de
Internet: http://www.eos-verlag.de Buch: http://eos-verlag.de/de_DE/toedliche-schatten-troestendes-licht/ ERSCHEINUNGSJAHR 2010 / SEITEN 364 FORMAT 12,5 x 20 cm / AUSSTATTUNG Paperback ISBN 978-3-8306-7138-1 PREIS 9,80 EUR Ebook: http://eos-verlag.de/de_DE/toedliche-schatten-troestendes-licht-ebook-version/ ERSCHEINUNGSJAHR 2010 / SEITEN 364 FORMAT ebook / AUSSTATTUNG PDF ISBN 978-3-8306-1001-4 PREIS 7,00 EUR
Anhang: Der Lumpensammler von Tokio
von P. Gereon Goldmann
EOS Verlag St. Ottilien
Erzabtei St. Ottilien
86941 Sankt Ottilien (Deutschland)
Telefon: (08193) 71 700,
Telefax: (08193) 71 709
E-Mail-Adresse: mail@eos-verlag.de
Internet: http://www.eos-verlag.de Buch: http://eos-verlag.de/de_DE/toedliche-schatten-troestendes-licht/ ERSCHEINUNGSJAHR 2010 / SEITEN 364 FORMAT 12,5 x 20 cm / AUSSTATTUNG Paperback ISBN 978-3-8306-7138-1 PREIS 9,80 EUR Ebook: http://eos-verlag.de/de_DE/toedliche-schatten-troestendes-licht-ebook-version/ ERSCHEINUNGSJAHR 2010 / SEITEN 364 FORMAT ebook / AUSSTATTUNG PDF ISBN 978-3-8306-1001-4 PREIS 7,00 EUR
10:30
Radioexerzitien "Familie als Weg zur Heiligkeit"
5. Vortrag.
Vortragssaal im Tagungshaus Regina Pacis, Leutkirch (Bistum Rottenburg-Stuttgart)
Ref.: P. Hubertus Freyberg
Ref.: P. Hubertus Freyberg
Bucherwähnung: Anni Angele - fe-Medienverlags GmbH
Anni Angele - Ein Leben für Gott und die Menschen
Im Leiden war Anni Angele Gott nahe. Von Kindheit an litt die Leutkircherin an Tuberkulose - bis sie 1978 während einer Wallfahrt nach Lourdes geheilt wurde. Ein Wunder, über das sie nur sprach, um Gottes Größe und Allmacht zu bezeugen. Viele Menschen suchten über die Jahre ihren Rat. Anni Angele (1922 - 2017) lebte, was sie glaubte. Ihren Gästen und Besuchern sagte sie immer wieder: "Ich möchte alle ermutigen, mit großen Vertrauen zu beten und wenn's lang dauert, da muss ich mich noch mehr auf die Erhörung freuen."
11:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Bischof Dr. Bertram Meier
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
Frei von Pornosucht. free!ndeed (free indeed) im Kampf um reine Männerherzen.
Ref.: Jeremy Hammond, Leitung free!ndeed und Sebastian Hartmann
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Hörergrüsse
14:45
Radioexerzitien "Familie als Weg zur Heiligkeit"
Barmherzigkeitsrosenkranz.
Kapelle im Tagungshaus Regina Pacis, Leutkirch (Bistum Rottenburg-Stuttgart)
Ref.: P. Hubertus Freyberg
Ref.: P. Hubertus Freyberg
15:00
Radioexerzitien "Familie als Weg zur Heiligkeit"
6. Vortrag.
Vortragssaal im Tagungshaus Regina Pacis, Leutkirch (Bistum Rottenburg-Stuttgart)
Ref.: P. Hubertus Freyberg
Ref.: P. Hubertus Freyberg
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Wachsen im Gebet.
Ref.: Pfr. Leo Tanner
Beten ist Ausdruck unserer Beziehung zu Gott. Ob diese Beziehung wächst oder verkümmert, hängt wesentlich von uns ab. Wenn das Gebetsleben wächst, geht dies über verschiedene Wachstumsstufen. Der Missionar Pfr. Leo Tanner von den Wegen erwachsenen Glaubens (WeG) zeigt diese Stufen auf und was unser Beitrag ist, damit unser Gebet grössere Frucht bringen kann. Eine Ermutigung für alle, die im geistlichen Leben wachsen wollen.
Die in der Sendung erwähnten zugrundeliegenden Bücher:
Schwester Emmanuel
Parvis Verlag 2019
ISBN: 9782880228149
Henri Caffarel u. a.
Weil Du Gott bist
ISBN: 9783894113643
Johannes Verlag 2012
(nur noch antiquarisch erhältlich)
17:15
Zum Nachdenken
Benedikt XVI. - Deus Caritas Est. Teil 19
Ref.: Richard Kocher, Programmdirektor
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Geistliche Familie "Das Werk", Kloster Thalbach Bregenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Freddy der Esel - Henning, der Querkopf Teil 1
Ref.: Adelheid Nicklaser
18:30
Hl. Messe
Pfarrei Christus Erlöser, aus der Kirche St. Maximilian Kolbe München (Bistum München und Freising)
19:10
Radioexerzitien "Familie als Weg zur Heiligkeit"
Rosenkranz.
Kapelle im Tagungshaus Regina Pacis, Leutkirch (Bistum Rottenburg-Stuttgart)
Ref.: P. Hubertus Freyberg
Ref.: P. Hubertus Freyberg
19:45
Radioexerzitien "Familie als Weg zur Heiligkeit"
Lobpreis mit Heilungsgebeten.
Kapelle im Tagungshaus Regina Pacis, Leutkirch (Bistum Rottenburg-Stuttgart)
Zelebrant: P. Hubertus Freyberg
Zelebrant: P. Hubertus Freyberg
20:30
Credo
"denn keinem von uns ist er fern" (Apg 17, 27).
Ref.: Diakon Werner Kießig
In diesen Wochen schauen wir besonders auf die Apostelgeschichte des Neuen Testaments. Dieses fünfte Buch des Neuen Testaments nennt man auch "Evangelium des Heiligen Geistes". Diakon Werner Kießig aus Brandenburg an der Havel legt Episoden aus der biblischen Apostelgeschichte aus.
Im Bernardus-Verlag sind Bücher von Diakon Kießig mit Gedichten und Betrachtungen erhältlich.
Auch bei Diakon Kießig persönlich können Sie weitere Gedichtbände bestellen. Kontaktinformationen hat unser Hörerservice: 08328 921 110.
Gott auf den Versen. Wie Opa seinen Enkeln die Bibel erzählt.
ISBN: 978-3-934551-82-4
€ 9,00
In launigen, auch für Kinder leicht verständlichen Versen erzählt der Diakon Werner Kießig seinen Enkeln die wichtigsten Geschichten aus dem Alten Testament. Am Beispiel der Erschaffung der Welt und der Vertreibung aus dem Paradies sowie u.a. den Gestalten des Noah, Abraham, Moses und Josef zeigt er Gottes Wirken in der Welt und möchte damit auch anderen die prägende und tragende Kraft seines Lebens nahe bringen. Ein empfehlenswertes Buch, nicht nur für Großeltern, die ihren Enkeln etwas vorlesen möchten. [Verlagstext]
In der Bibel steht's geschrieben.
ISBN: 978-3-937634-14-2
€ 9,90
Religiöse-spirituelle Texte zum Glauben, zur Inspiration und für viele Fragen des Lebens. Reichhaltig bebildert mit stimmungsvollen Fotos. Diakon Kießig weist in seinen Reimen und Texten auf überaus humorvolle Weise darauf hin, dass alles, was so scheinbar neu auf uns niedergeht, bereits in der Bibel beschrieben und angekündigt ist: »Es ist immer so gewesen, Habgier, Lüge, Hass und Neid, gab es einstmals so wie heut!« Die Texte sind überwiegend im Jahr der Bibel entstanden. Sie haben viele Urlauber auf der Insel Rügen über den Schaukasten erreicht. Von den Gästen kam auch die Anregung, sie zusammengefasst zu verbreiten. [Verlagstext]
Gedichtete Gleichnisse.
ISBN: 978-3-810703-43-9
€ 9,80
Diakon Werner Kießig dichtet in seinem neuesten Buch zu einigen der Gleichnisse Jesu aus dem Neuen Testament. Dazu gehören das Gleichnis vom barmherzigen Samariter, vom verlorenen Sohn und den Arbeitern im Weinberg.
Anlässlich seines 40jährigen Weihejubiläums wurde eine CD mit Beiträgen von Diakon Kießig erstellt. Die können Sie direkt bei Diakon Kießig bestellen. Den Kontakt gibt Ihnen gern unser Hörerservice: 08328 921 110 oder info[at]horeb.org.
Im Bernardus-Verlag sind Bücher von Diakon Kießig mit Gedichten und Betrachtungen erhältlich.
Auch bei Diakon Kießig persönlich können Sie weitere Gedichtbände bestellen. Kontaktinformationen hat unser Hörerservice: 08328 921 110.
Gott auf den Versen. Wie Opa seinen Enkeln die Bibel erzählt.
ISBN: 978-3-934551-82-4
€ 9,00
In launigen, auch für Kinder leicht verständlichen Versen erzählt der Diakon Werner Kießig seinen Enkeln die wichtigsten Geschichten aus dem Alten Testament. Am Beispiel der Erschaffung der Welt und der Vertreibung aus dem Paradies sowie u.a. den Gestalten des Noah, Abraham, Moses und Josef zeigt er Gottes Wirken in der Welt und möchte damit auch anderen die prägende und tragende Kraft seines Lebens nahe bringen. Ein empfehlenswertes Buch, nicht nur für Großeltern, die ihren Enkeln etwas vorlesen möchten. [Verlagstext]
In der Bibel steht's geschrieben.
ISBN: 978-3-937634-14-2
€ 9,90
Religiöse-spirituelle Texte zum Glauben, zur Inspiration und für viele Fragen des Lebens. Reichhaltig bebildert mit stimmungsvollen Fotos. Diakon Kießig weist in seinen Reimen und Texten auf überaus humorvolle Weise darauf hin, dass alles, was so scheinbar neu auf uns niedergeht, bereits in der Bibel beschrieben und angekündigt ist: »Es ist immer so gewesen, Habgier, Lüge, Hass und Neid, gab es einstmals so wie heut!« Die Texte sind überwiegend im Jahr der Bibel entstanden. Sie haben viele Urlauber auf der Insel Rügen über den Schaukasten erreicht. Von den Gästen kam auch die Anregung, sie zusammengefasst zu verbreiten. [Verlagstext]
Gedichtete Gleichnisse.
ISBN: 978-3-810703-43-9
€ 9,80
Diakon Werner Kießig dichtet in seinem neuesten Buch zu einigen der Gleichnisse Jesu aus dem Neuen Testament. Dazu gehören das Gleichnis vom barmherzigen Samariter, vom verlorenen Sohn und den Arbeitern im Weinberg.
Anlässlich seines 40jährigen Weihejubiläums wurde eine CD mit Beiträgen von Diakon Kießig erstellt. Die können Sie direkt bei Diakon Kießig bestellen. Den Kontakt gibt Ihnen gern unser Hörerservice: 08328 921 110 oder info[at]horeb.org.
21:30
Nachgehört
Gesund daten
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Msgr. Georg Holzschuh
22:00
Hl. Stunde
Gebet um Geistliche Berufe.
Gebetsgruppe aus dem Kloster Waghäusel
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Radioexerzitien, Wdh.
5.Vortrag.
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Freitag, 1. Juli
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Radioexerzitien, Wdh.
6.Vortrag.
06:00
Angelus - Rosenkranz
Adelheid Nicklaser
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Komm ins Schweigen!
Ref.: Pfarrvikar Jürgen Jung, Pfarrvikar in St. Joseph und St. Ludwig in München
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Fritz Michael Gerlich.
Ref.: Gabriele Lemmen-Feldges
08:15
Interview des Tages
Pränataler Bluttest auf Trisomie als Kassenleistung.
Ref.: Prof. Dr. Paul Cullen, 1. Vorsitzender von den Ärzten für das Leben und Facharzt für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Radioexerzitien "Familie als Weg zur Heiligkeit"
Hl. Messe.
Kapelle im Tagungshaus Regina Pacis, Leutkirch (Bistum Rottenburg-Stuttgart)
Zelebrant: P. Hubertus Freyberg
Zelebrant: P. Hubertus Freyberg
10:00
Erzählung
Tödliche Schatten - tröstendes Licht. Folge 9
Autor: Pater Gereon Goldmann Lektor: Gerhard Halama
Tödliche Schatten - Tröstendes Licht
Anhang: Der Lumpensammler von Tokio
von P. Gereon Goldmann
EOS Verlag St. Ottilien
Erzabtei St. Ottilien
86941 Sankt Ottilien (Deutschland)
Telefon: (08193) 71 700,
Telefax: (08193) 71 709
E-Mail-Adresse: mail@eos-verlag.de
Internet: http://www.eos-verlag.de Buch: http://eos-verlag.de/de_DE/toedliche-schatten-troestendes-licht/ ERSCHEINUNGSJAHR 2010 / SEITEN 364 FORMAT 12,5 x 20 cm / AUSSTATTUNG Paperback ISBN 978-3-8306-7138-1 PREIS 9,80 EUR Ebook: http://eos-verlag.de/de_DE/toedliche-schatten-troestendes-licht-ebook-version/ ERSCHEINUNGSJAHR 2010 / SEITEN 364 FORMAT ebook / AUSSTATTUNG PDF ISBN 978-3-8306-1001-4 PREIS 7,00 EUR
Anhang: Der Lumpensammler von Tokio
von P. Gereon Goldmann
EOS Verlag St. Ottilien
Erzabtei St. Ottilien
86941 Sankt Ottilien (Deutschland)
Telefon: (08193) 71 700,
Telefax: (08193) 71 709
E-Mail-Adresse: mail@eos-verlag.de
Internet: http://www.eos-verlag.de Buch: http://eos-verlag.de/de_DE/toedliche-schatten-troestendes-licht/ ERSCHEINUNGSJAHR 2010 / SEITEN 364 FORMAT 12,5 x 20 cm / AUSSTATTUNG Paperback ISBN 978-3-8306-7138-1 PREIS 9,80 EUR Ebook: http://eos-verlag.de/de_DE/toedliche-schatten-troestendes-licht-ebook-version/ ERSCHEINUNGSJAHR 2010 / SEITEN 364 FORMAT ebook / AUSSTATTUNG PDF ISBN 978-3-8306-1001-4 PREIS 7,00 EUR
10:30
Radioexerzitien "Familie als Weg zur Heiligkeit"
7. Vortrag.
Vortragssaal im Tagungshaus Regina Pacis, Leutkirch (Bistum Rottenburg-Stuttgart)
Ref.: P. Hubertus Freyberg
Ref.: P. Hubertus Freyberg
Buchempfehlung: Meinen Hass bekommt ihr nicht (Antoine Leiris) - blanvalet Verlag
11:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Ref.: Diakon Dr. Aleksander Pavkovic
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Pfr. Richard Kocher
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
Hörergrüße.
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
14:15
Kreuzweg
Ref.: Friedenstauben Peter Kiesl
Kreuzwegvorlage zu beziehen beim Wallfahrtsbüro in Lourdes / Frankreich
LE CHEMIN DE CROIX (Lourdes) | Fremdenverkehrsamt von Lourdes (lourdes-infotourisme.com)
Gebetsgruppe der Friedenstauben
Sachsenkamerstr. 26
83666 Piesenkam
83666 Piesenkam
15:00
Radioexerzitien "Familie als Weg zur Heiligkeit"
Abschlussrunde mit Fragen der Hörer.
Ref.: P. Hubertus Freyberg
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Höre, Israel! Vorbereitung auf den Sonntag
Bibelgespräch zum Evangelium vom 14.Sonntag im Jahreskreis - Lk 10,1-12.17-20.
Ref.: Klarissen-Kapuzinerinnen, Kloster von der Ewigen Anbetung
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Freddy der Esel - Henning, der Querkopf Teil 2
Ref.: Adelheid Nicklaser
18:30
Gottesdienst um Heilung
St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Programmdirektor Pfr. Dr. Richard Kocher
Zelebrant: Programmdirektor Pfr. Dr. Richard Kocher
20:30
Credo
Der Brudermord in der Bibel.
Ref.: Prof. Dr. Bernhard Dolna, Theologe und Judaist
Wir schauen heute und in genau einer Woche in das erste Buch der Bibel, die Genesis. Der erste Mord der Menschheit wird hier als Brudermord beschrieben: Kain und Abel (Gen 4). Zu dieser Episode fand vor wenigen Wochen eine besondere Tagung in einem besonderen Haus statt: die fünfte Literaturtagung an der Katholischen Hochschule ITI in Trumau bei Wien. Sie beschloss einen Zyklus von Sündenfallerzählungen in der Genesis. Das Motto der Tagung „Kain und Abel ist unsere Wirklichkeit“. Die biblische Einordnung besorgte der Judaist und Theologe Prof. Bernhard Dolna. Sein Beitrag zeigt faszinierende Bezüge zwischen dem Drama des urgeschichtlichen Brudermords und dem heilbringenden Wirken Jesu Christi.
21:30
Nachgehört
Gesund daten
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Prof. Dr. Thomas Möllenbeck
22:00
Gott hört dein Gebet
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Radioexerzitien, Wdh.
7.Vortrag.
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Samstag, 2. Juli
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Höre, Israel!, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Freudenreicher Rosenkranz.
Adelheid Nicklaser
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz-Pfaffendorf
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Heute über Maria reden.
Ref.: Pfr. Armin Kögler
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Fest Maria Heimsuchung.
Ref.: Ingrid Seyringer
08:15
Interview des Tages
USA: Abtreibungsurteil ist Etappensieg für den Lebensschutz.
Ref.: Martin Bürger, stellvertretender Chefredakteur von CNA Deutsch in Washington
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein, Wemding (Bistum Eichstätt)
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
10:00
Lebenshilfe
Mit Entschleunigung zum Ziel.
Ref.: Christoph Kreitmeir, Klinikseelsorger und Priester
www.christoph-kreitmeir.de
Möchten Sie inKontakt treten mit Christoph Kreitmeier, dann klicken Sie hier.
Vortragsthemen des Klinikseelsorgers Christoph Kreitmeir
Christoph Kreitmeir ist es nicht möglich für seelsorgerliche Gespräche zur Verfügung zu stehen.
Jetzt im Advent - besuchen Sie gerne den Online-Adventskalender auf www.christoph-kreitmeir.de mit Texten, Impulsen, Gebeten, Videos und Musik.
Christoph Kreitmeier hat heute besonders auf sein Buch
Der Seele eine Heimat geben.
Spirituelle Impulse für ein gutes Leben.
Gütersloher Verlagshaus
und eine Hörerin auf das Buch
Glaube an die Kraft der Gedanken.
Franziskanische Impulse zu einem neuen Lebensstil.
Gütersloher Verlagshaus
hingewiesen.
Entschleunigung - Tipp 7: Wer NEIN sagt, sagt JA zu sich selbst.
Dazu empfiehlt Christoph Kreitmeir seinen Vortrag auf radio horeb
"Mut zum NEIN-sagen. Grenzen setzen ohne Schuldgefühle" vom 06.07.2017
Weitere Bücher von Christoph Kreitmeir:
Zeit für mich - Zeit für Gott.
Seelennahrung für Advent und Weihnachten.
Randomhouse Verlag
Sehnsucht Spiritualität.
Gütersloher Verlagshaus
Ein Quell in unserer Wüste.
Wegbegleitung in einem Trauerkreis.
Jürgen Kaufmann/Christoph Kreitmeir/Maximilian Wagner
Echter Verlag
Sinnvolle Seelsorge.
Der existenzanalytisch-logotherapeutische Entwurf Viktor E. Frankls, sein psychologischer und philosophischer Standort und seine Bedeutung für die kirchlich praktische Seelsorge.
EOS Verlag
Möchten Sie inKontakt treten mit Christoph Kreitmeier, dann klicken Sie hier.
Vortragsthemen des Klinikseelsorgers Christoph Kreitmeir
Christoph Kreitmeir ist es nicht möglich für seelsorgerliche Gespräche zur Verfügung zu stehen.
Jetzt im Advent - besuchen Sie gerne den Online-Adventskalender auf www.christoph-kreitmeir.de mit Texten, Impulsen, Gebeten, Videos und Musik.
Christoph Kreitmeier hat heute besonders auf sein Buch
Der Seele eine Heimat geben.
Spirituelle Impulse für ein gutes Leben.
Gütersloher Verlagshaus
und eine Hörerin auf das Buch
Glaube an die Kraft der Gedanken.
Franziskanische Impulse zu einem neuen Lebensstil.
Gütersloher Verlagshaus
hingewiesen.
Entschleunigung - Tipp 7: Wer NEIN sagt, sagt JA zu sich selbst.
Dazu empfiehlt Christoph Kreitmeir seinen Vortrag auf radio horeb
"Mut zum NEIN-sagen. Grenzen setzen ohne Schuldgefühle" vom 06.07.2017
Weitere Bücher von Christoph Kreitmeir:
Zeit für mich - Zeit für Gott.
Seelennahrung für Advent und Weihnachten.
Randomhouse Verlag
Sehnsucht Spiritualität.
Gütersloher Verlagshaus
Ein Quell in unserer Wüste.
Wegbegleitung in einem Trauerkreis.
Jürgen Kaufmann/Christoph Kreitmeir/Maximilian Wagner
Echter Verlag
Sinnvolle Seelsorge.
Der existenzanalytisch-logotherapeutische Entwurf Viktor E. Frankls, sein psychologischer und philosophischer Standort und seine Bedeutung für die kirchlich praktische Seelsorge.
EOS Verlag
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Papstkatechese vom X. Weltfamilientreffen in Rom
Predigt von Papst Franziskus beim X. Weltfamilientreffen.
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
P. Jörg Thiemann
12:15
Wochenmagazin
Interview der Woche und "Wir über uns".
Ref.: Pfr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
In "Wir über uns" spricht unser Programmdirektor, Pfarrer Dr. Richard Kocher, über das Anstößige und Unbequeme am biblischen Jesus. Gerade in der Fastenzeit eine besondere Herausforderung, die uns hilft, die authentische Botschaft des Evangeliums zu vernehmen.
Im "Interview der Woche" hören Sie die Dominikanerin Sr. Dr. Theresia Mende OP vom Institut für Neuevangelisierung in Augsburg. Zu den Highlights des Online-Angebots dort zählen neben den Geistlichen Hilfen für die Zeit der Corona-Krise die Exerzitien in der bevorstehenden Karwoche und an Ostern.
Im "Interview der Woche" hören Sie die Dominikanerin Sr. Dr. Theresia Mende OP vom Institut für Neuevangelisierung in Augsburg. Zu den Highlights des Online-Angebots dort zählen neben den Geistlichen Hilfen für die Zeit der Corona-Krise die Exerzitien in der bevorstehenden Karwoche und an Ostern.
12:50
Veranstaltungshinweise
Was: 20. Kongress „Freude am Glauben“ vom Forum Deutscher Katholiken
Wann: 15.07.2022 bis 17.07.2022
Wo: Kolpinghaus Regensburg (Großer Saal), Adolph-Kolping-Str. 1, 93047 Regensburg
Weitere Infos.
Web: Kongress 2022 – forum-deutscher-katholiken.de
Tel.: 08191 / 966744
Anmeldung:
Mail: hans.schwanzl@t-online.de
Kosten:
pro Person: Freitag bis Sonntag 40,- Euro
Freitag und Samstag 30,- Euro
Samstag und Sonntag 30,- Euro
Freitag oder Sonntag je 15,- Euro
nur Samstag 20,- Euro
Ehepaare: Freitag bis Sonntag 60,- Euro
Freitag und Samstag 45,- Euro
Samstag und Sonntag 45,- Euro
Freitag oder Sonntag je 20,- Euro
nur Samstag 30,- Euro
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre, Schüler, Studenten und Azubis mit Ausweis:
Eintritt frei
Weitere Infos:
Mail: information@forum-deutscher-katholiken.de
Zimmerreservierung: http://www.tagen-in-regensburg.com/glauben2022
Was: Gemeinsam mit Christus unterwegs - Dekanatswallfahrt
Wann: 23.07.2022 ab 09:00 Uhr
Wo/Wann: 09:00 Uhr an der Wallfahrtskirche Hl. Kreuz im Gschnaidt (87452 Altusried)
10:00 Uhr Hl. Messe in der Wallfahrtskirche mit Primizianten Roland Kiechle
11:00 Uhr Einkehr und Mittagessen in Schmidsfelden (88299 Leutkirch im Allgäu)
15:00 Uhr Ankunft in der Pfarrkirche St. Martin (Postweg 11, 87474 Buchenberg)
Weitere Infos.
Wichtig! Eine Anmeldung zum Mittagessen ist unbedingt notwendig und bis zum 18.07.2022 möglich.
- Festes Schuhwerk und Wetterfeste Kleidung
- Nach der Abschlussandacht wird ein Fahrdienst zum Ausgangspunkt ins Gschnaidt organisiert.
Tel.: 0831 / 5123680
Web: st.anton.kempten@bistum-augsburg.de
Was: Einkehrtag mit Pfr. Werner Fimm und Pater Leonhard
Wann: 09.07.2022 um 10:00 Uhr bis ca. 19:30 Uhr
Wo: Heilig Kreuz, Hochstraße 34, 78048 VS-Villingen
Weitere Infos.
Web: www.dorf-jesu.de
Tel.: 07705 / 977246
Mail: info@dorf-jesu.de
Was: Carlos Ausstellung über die eucharistischen Wunder
Wann: noch bis zum 17. Juli
Wo: Teil 1: Pfarrkirche Sanctissima Eucharistia, Ruhlsdorfer Str. 28, 14513 Teltow
Teil 2: Kirche ST. Thomas Morus, Hohe Kiefer 113, 14532 Kleinmachnow
Weitere Infos.
Web: www.sanctissima-eucharistia.de
Was: Saxofon und Orgelkonzert von Rosary
Wann: 10.07.2022 um 17:00 Uhr
Wo: Pfarrkirche St. Anton, Dorf 6, 87538 Balderschwang
Was: Catholic Summer Festival (ehemaliges IPF)
Wann: 11.08.2022 bis 14.08.2022
Wo: Marienfried, Marienfriedstr. 62, 89284 Pfaffenhofen a. d. Roth
Weitere Infos.
Web: info@jugend2000.org
Für Jugendliche und junge Erwachsene von 14-35 Jahren
Anmeldung ist bald möglich!
Was: Einkehr-Vormittag
Wann: 09.07.2022 ab 09:00 Uhr
Wo: Kloster Mariä Heimsuchung, Jungfernweg 1, 47799 Krefeld
Weitere Infos.
Mail: Franziskus-Schwestern-Krefeld@t-online.de
Tel.: 02151 / 91270
Wann: 15.07.2022 bis 17.07.2022
Wo: Kolpinghaus Regensburg (Großer Saal), Adolph-Kolping-Str. 1, 93047 Regensburg
Weitere Infos.
Web: Kongress 2022 – forum-deutscher-katholiken.de
Tel.: 08191 / 966744
Anmeldung:
Mail: hans.schwanzl@t-online.de
Kosten:
pro Person: Freitag bis Sonntag 40,- Euro
Freitag und Samstag 30,- Euro
Samstag und Sonntag 30,- Euro
Freitag oder Sonntag je 15,- Euro
nur Samstag 20,- Euro
Ehepaare: Freitag bis Sonntag 60,- Euro
Freitag und Samstag 45,- Euro
Samstag und Sonntag 45,- Euro
Freitag oder Sonntag je 20,- Euro
nur Samstag 30,- Euro
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre, Schüler, Studenten und Azubis mit Ausweis:
Eintritt frei
Weitere Infos:
Mail: information@forum-deutscher-katholiken.de
Zimmerreservierung: http://www.tagen-in-regensburg.com/glauben2022
Was: Gemeinsam mit Christus unterwegs - Dekanatswallfahrt
Wann: 23.07.2022 ab 09:00 Uhr
Wo/Wann: 09:00 Uhr an der Wallfahrtskirche Hl. Kreuz im Gschnaidt (87452 Altusried)
10:00 Uhr Hl. Messe in der Wallfahrtskirche mit Primizianten Roland Kiechle
11:00 Uhr Einkehr und Mittagessen in Schmidsfelden (88299 Leutkirch im Allgäu)
15:00 Uhr Ankunft in der Pfarrkirche St. Martin (Postweg 11, 87474 Buchenberg)
Weitere Infos.
Wichtig! Eine Anmeldung zum Mittagessen ist unbedingt notwendig und bis zum 18.07.2022 möglich.
- Festes Schuhwerk und Wetterfeste Kleidung
- Nach der Abschlussandacht wird ein Fahrdienst zum Ausgangspunkt ins Gschnaidt organisiert.
Tel.: 0831 / 5123680
Web: st.anton.kempten@bistum-augsburg.de
Was: Einkehrtag mit Pfr. Werner Fimm und Pater Leonhard
Wann: 09.07.2022 um 10:00 Uhr bis ca. 19:30 Uhr
Wo: Heilig Kreuz, Hochstraße 34, 78048 VS-Villingen
Weitere Infos.
Web: www.dorf-jesu.de
Tel.: 07705 / 977246
Mail: info@dorf-jesu.de
Was: Carlos Ausstellung über die eucharistischen Wunder
Wann: noch bis zum 17. Juli
Wo: Teil 1: Pfarrkirche Sanctissima Eucharistia, Ruhlsdorfer Str. 28, 14513 Teltow
Teil 2: Kirche ST. Thomas Morus, Hohe Kiefer 113, 14532 Kleinmachnow
Weitere Infos.
Web: www.sanctissima-eucharistia.de
Was: Saxofon und Orgelkonzert von Rosary
Wann: 10.07.2022 um 17:00 Uhr
Wo: Pfarrkirche St. Anton, Dorf 6, 87538 Balderschwang
Was: Catholic Summer Festival (ehemaliges IPF)
Wann: 11.08.2022 bis 14.08.2022
Wo: Marienfried, Marienfriedstr. 62, 89284 Pfaffenhofen a. d. Roth
Weitere Infos.
Web: info@jugend2000.org
Für Jugendliche und junge Erwachsene von 14-35 Jahren
Anmeldung ist bald möglich!
Was: Einkehr-Vormittag
Wann: 09.07.2022 ab 09:00 Uhr
Wo: Kloster Mariä Heimsuchung, Jungfernweg 1, 47799 Krefeld
Weitere Infos.
Mail: Franziskus-Schwestern-Krefeld@t-online.de
Tel.: 02151 / 91270
13:00
Musikmagazin
Singet dem Herrn ein neues Lied.
Ref.: Dr. Hansmartin Lochner +
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Mariä Heimsuchung.
Ref.: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
15:00
Wundenrosenkranz
15:15
Gebete um Heilung
Ref.: Programmdirektor Pfr. Richard Kocher
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Kurs 0 - Grundlagen des Christseins
Rudolf will's wissen! Wie erkenne ich Gottes Plan für mein Leben? Teil 1
Ref.: Bischof Stefan Oster, Bischof der Diözese Passau und Jugendbischof
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Sami und die Erdbeeren Teil 6
18:30
Hl. Messe - Sonntag Vorabend
Basilika St. Marien, Kevelaer (Bistum Münster)
19:45
Rosenkranz
Glorreicher Rosenkranz.
20:30
Hörergrüsse
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Leo Heinrich
22:00
Nachtprogramm Predigt von Pfr. Kocher, Wdh.
22:30
Nachtprogramm Standpunkt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom 26.6.2022
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Wdh., Kurs 0
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
Sonntag, 3. Juli
02:00
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh., So
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Wochenkommentar, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Im Schutz des Höchsten
Gedanken zur Nacht
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Annemone und Eugen Burth
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster der Ewigen Anbetung, Mainz
07:30
Kalenderblatt
Hl. Apostel Thomas.
Ref.: Werner Loss
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
07:57
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:00
Weltkirche aktuell
Ein Beitrag von Kirche in Not: Kongo - das kranke Herz Afrikas.
Ref.: Maxime François-Marsal, Afrika-Referent von KIRCHE IN NOT (ACN) International
08:45
Auslegung des Sonntagsevangeliums
durch Christoph Kardinal Schönborn, Erzbischof von Wien.
Radio Maria Österreich
09:00
Erzählung am Sonntag
In der Freude der Liebe - die Geschichte der Hl. Gianna Beretta Molla. Folge 4
Autor: Sr. Hildegard Brem, Zisterzienserin Lektor: Barbara Ziegelmayer
In der Freude der Liebe
Geschichte der heiligen Gianna Beretta Molla
von Hildegard Brem OCist:
Verlag Salterrae-Schriftenapostolat Nr. 34, Reihe "Freunde des Herrn 11"
ISBN: 3-901297-10-3, Preis: EUR 4,90 zzgl. Versandkosten
Link zur Buchbeschreibung:
http://www.salterrae.at/pages/bakery/hildegard-brem-ocist-in-der-freude-der-liebe-62.php?searchresult=1&sstring=Molla#wb_26
Bezugsanschrift:
Verlag Salterrae-Schriftenapostolat
Maria Roggendorf,
A-2041 Maria Roggendorf 34, Österreich
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 8:30 - 11:30 Uhr
Außerdem jeden 13. des Monats: 14:00 - 15:30 Uhr & 17:00 - 19:30 Uhr
Telefon: 02953 2518
Fax: 02953 2518
Email: salterrae@aon.at
Im Internet: www.salterrae.at
Geschichte der heiligen Gianna Beretta Molla
von Hildegard Brem OCist:
Verlag Salterrae-Schriftenapostolat Nr. 34, Reihe "Freunde des Herrn 11"
ISBN: 3-901297-10-3, Preis: EUR 4,90 zzgl. Versandkosten
Link zur Buchbeschreibung:
http://www.salterrae.at/pages/bakery/hildegard-brem-ocist-in-der-freude-der-liebe-62.php?searchresult=1&sstring=Molla#wb_26
Bezugsanschrift:
Verlag Salterrae-Schriftenapostolat
Maria Roggendorf,
A-2041 Maria Roggendorf 34, Österreich
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 8:30 - 11:30 Uhr
Außerdem jeden 13. des Monats: 14:00 - 15:30 Uhr & 17:00 - 19:30 Uhr
Telefon: 02953 2518
Fax: 02953 2518
Email: salterrae@aon.at
Im Internet: www.salterrae.at
09:30
Dies Domini
"Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat!" - Musikalische Hinführung zur Sonntagsliturgie.
Ref.: Simon Dach
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung "Dies Domini":
Simon Dach
Tel: 06167/912019
Fax: 06167/912018
E-mail: sivadach@arcor.de
10:00
Heilige Messe - Primiz
Primizmesse von Neupriester Roland Kiechle in Wildpoldsried.
Dorfpark, Wildpoldsried (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Neupriester Roland Kiechle Prediger: Kaplan Richard Hörmann (aus Königsbrunn)
Zelebrant: Neupriester Roland Kiechle Prediger: Kaplan Richard Hörmann (aus Königsbrunn)
11:55
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
mit dem Hl. Vater live aus Rom.
Radio Vatikan Rom
12:30
Papstkatechese
Predigt von Papst Franziskus am Hochfest Peter und Paul.
13:00
Talk und Musiksendung
Sunday Morning: Zeit mit Gott.
Jakob Gfrerer
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Was ist Vergebung?
Ref.: Judith Doctor Übers.: Barbara Larumbe
https://judithdoctor.com/
Buch auf Deutsch von Judith Doctor zum Thema Vergebung:
Ich vergebe dir: Wie Herz-Basierte Vergebung dich frei macht.
Judith Doctor https://www.amazon.de/Ich-Vergebe-Dir-Herz-Basierte-Vergebung/dp/1737813009/ref=sr_1_1?keywords=judith+doctor+vergebung&qid=1638549623&sr=8-1
Judith Doctor https://www.amazon.de/Ich-Vergebe-Dir-Herz-Basierte-Vergebung/dp/1737813009/ref=sr_1_1?keywords=judith+doctor+vergebung&qid=1638549623&sr=8-1
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Treffpunkt Magazin für junge Menschen
Nice to meet you Rom: mit dem pro7 Moderator Stefan Gödde auf Reise in die ewige Stadt.
https://www.stefangoedde.de/de/https://www.stefangoedde.de/de/
16:45
Rosenkranz
Lichtreicher Rosenkranz.
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Sami und die Erdbeeren Teil 7
18:30
Hl. Messe
St. Hubertus, Selfkant (Bistum Aachen)
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
19:40
Radio Vatikan
Nachrichten
20:00
Standpunkt
Standpunkt zum X. Weltfamilientreffen: Familienliebe als Berufung und Weg zur Heiligkeit.
Ref.: Doz. Lic. theol. Corbin Gams, Studienleiter "Theologie des Leibes" Phil.-theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Franz Xaver Weber
22:00
Gott hört dein Gebet
Gott hört Deinen Dank
und Diakon Michael Wielath
23:00
Nachtprogramm Angelusgebet mit dem Papst, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:20
Nachtprogramm Anbetung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Dienstag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Quellgrund, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
01:45
Nachtprogramm Weltkirche aktuell, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag