Programm
Zeige:
Montag, 27. Mai
02:30
Nachtprogramm - Erzählung, Wdh.
03:00
Nachtprogramm - Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm - Grundkurs des Glaubens, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
05:00
Nachtprogramm - Spiritualität, Wdh.
06:00
Angelus - Rosenkranz
Susanne Wundrack
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem, Koblenz-Pfaffendorf
07:30
Impuls
Gedanken zum Gebet: In Beziehung mit Gott.
Ingrid Sporrer
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Augustinus von Canterbury, Erzbischof.
Ingrid Seyringer
08:15
Interview des Tages
Suizidprävention: Braucht es eine gesetzliche Reform?
Prof. Dr. med. PhD MSc Claudia Bausewein, Direktorin der Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
St. Nikolaus, Zelebrant: Msgr. Franz Wolf, Immenstadt (Bistum Augsburg)
10:00
Lebenshilfe
Auch in dunklen Tagen "Ja": Männer im Einsatz für die Heiligkeit der Ehe.
Dieter Zwikirsch, Georg-Häfner-Kreis für Männer in Trennung und Scheidung
Kontakt zum Georg Häfner-Kreis:
Telefon D +49 8234/96 76 15
Telefon CH +41 79 628 16 08
mail@Georg-Häfner-Kreis.de
www.Georg-Häfner-Kreis.de
Kontakt Familie Solitude Myriam Deutschland: Waltraut Sennewald Leitung FSM Deutschland und Österreich +49 (0) 1758765418 +49 (0) 821 59986260 waltraut.sennewald@t-online.de
Kontakt Gemeinschaft Magnificat:
claudiaschultz@gmx.de
lydia-neu-wg@gmx.de
Kontakt Familie Solitude Myriam Deutschland: Waltraut Sennewald Leitung FSM Deutschland und Österreich +49 (0) 1758765418 +49 (0) 821 59986260 waltraut.sennewald@t-online.de
Kontakt Gemeinschaft Magnificat:
claudiaschultz@gmx.de
lydia-neu-wg@gmx.de
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Stab und Quelle. 16. Folge
Autor: Sr. Calasanz Ziesche
Lektor: Schauspieler Helmut Wlasak, (+2012)
Lektor: Schauspieler Helmut Wlasak, (+2012)
Buch erschienen und zu erwerben im Beuroner Kunstverlag
Stab und Quelle | 10151 (klosterkunst.de)
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Astrid Wolf
11:50
Sondersendung - 103. Deutscher Katholikentag 2024 in Erfurt
Angelus
12:00
Angelus - mit Mittagsansprache u. Segen
Weihbischof Dr. Josef Graf
12:15
Streiflicht - Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
Musikmagazin Fest Hl. Dreifaltigkeit.
Das anstehende Musikmagazin befasst sich mit einer weiteren provokativen Frage, die aus dem immer häufigeren Kontakt unserer Tage mit anderen Weltreligionen resultiert. "Trinität - Vielgötterei?“ ist eine Anfrage an den dreifaltigen Gott unseres christlichen Glaubens. Wie kann man dieses unlösbare Rätsel der Glaubenslehre gegenüber Menschen der heutigen Zeit vertreten? Anstelle theologischer Diskussion bringt Simon Dach in seiner Sendung das Glaubenszeugnis in den musikalischen Klang.
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung:
Simon Dach
Tel: 06167/912019
Fax: 06167/912018
E-mail: sivadach@arcor.de
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
In der Kraft des Geistes. Gebet und Apostolat, 3. Teil
Prof. Dr. Dorothea Merchiers
P. Maria-Eugen vom Kinde Jesus OCD
In der Kraft des Geistes. Gebet und Apostolat.
Verlag Christliche Innerlichkeit Wien, 12,00 €, ISBN 978-3-901797-72-9, 3. Auflage
Ich will Gott schauen (Neuauflage)
Autor: P. Maria Eugen vom Kinde Jesus OCD
ISBN: 978-390-1-797-910
Verlag: Christliche Innerlichkeit
1380 Seiten, Hardcover
Ich will Gott schauen / P. Maria Eugen (klosterladen-linz.at)
Autor: P. Maria Eugen vom Kinde Jesus OCD
ISBN: 978-390-1-797-910
Verlag: Christliche Innerlichkeit
1380 Seiten, Hardcover
Ich will Gott schauen / P. Maria Eugen (klosterladen-linz.at)
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Der Eine Dreifaltige Gott, 2. Teil
Prof. DDr. Ralph Weimann
Es ist das erhabenste Geheimnis des Glaubens: wir glauben an Einen Gott in drei real unterschiedenen Personen. Ein unbegreifliches Mysterium, von dem die Kirche sagt: dieses unbegreifliche Mysterium ist dennoch nicht unvernünftig. Gemeinsam mit Prof. Ralph Weimann versuchen wir, diesem wichtigsten christlichen Glaubensinhalt näher zu kommen.
Buchtipps zur Sendung:
Klarheit durch die Wahrheit. Beiträge zur Erneuerung des Glaubens und der Kirche.
Media Maria 2024
ISBN: 978-3947931590
€17,95
Wegweisung für das ewige Leben.
fe-medien 2023
ISBN: 9783717113645
€ 6,95
Buchtipps zur Sendung:
Klarheit durch die Wahrheit. Beiträge zur Erneuerung des Glaubens und der Kirche.
Media Maria 2024
ISBN: 978-3947931590
€17,95
Wegweisung für das ewige Leben.
fe-medien 2023
ISBN: 9783717113645
€ 6,95
17:15
Zum Nachdenken
Eucharistie - Geheimnis des Glaubens. 1. Teil
Pfr. Dr. Richard Kocher
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Geistliche Familie "Das Werk", Kloster Thalbach, Bregenz
18:00
Talita Kum - Magazin für Teens
Die Gottesmutter Maria - Wer ist diese Frau eigentlich?
18:30
Hl. Messe
St. Hubertus, Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen, Selfkant (Bistum Aachen)
19:10
Rosenkranz
Jugendrosenkranz bei radio horeb
Gebetsgruppe junger Erwachsener
19:45
Abend der Jugend
Heiße Eisen - kühle Köpfe, 7. Teil
Pater Klaus Einsle
21:00
Abgemischt
Vorstellung der neuen Produktion "Weil du Jesus bist" von Pala Friesen, 1. Teil
21:20
Draht nach oben
Gebetsimpuls und Gebet am Abend der Jugend.
21:40
Komplet - Nachtgebet d. Kirche
Pfr. Helmut Epp
22:00
Knast- und Szenefunk
Wüstenväter für Knackis. Was der Heilige Cassian über Völlerei zu sagen hat.
Frater Kilian Saum, langjähriger Gefängnisseelsorger
22:50
Nachtprogramm - Mittagsansprache, Wdh.
23:00
Nachtprogramm - Lebenshilfe, Wdh.
00:15
Nachtprogramm - Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm - Jugendmagazin, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Dienstag, 28. Mai
02:15
Nachtprogramm - Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
02:30
Nachtprogramm - Interview des Tages, Wdh.
03:00
Nachtprogramm - Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm - Impuls, Wdh.
04:30
Nachtprogramm - Erzählung, Wdh.
05:00
Nachtprogramm - Spiritualität, Wdh.
06:00
Angelus - Rosenkranz
Renate Mewes
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
07:30
Impuls
Gedanken zum Gebet: Beten - wie Mose am brennenden Dornbusch.
Petra Fiebelmann
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Sel. Margaret Pole, Märtyrerin.
Daniela Hay - es liest Nicole Daiber
08:15
Interview des Tages
Warum weiht die Kirche keine Frauen zu Diakoninnen?
Weihbischof Dominikus Schwaderlapp
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem, Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00
Lebenshilfe
Wenn alles schief geht... Den Perfektionismus überwinden.
Eva-Maria Admiral, Schauspielerin und Autorin
Buch zur Sendung:
Es ist nie zu spät, befreit zu leben.
Eva-Maria Admiral
Brunnen-Verlag
Website von Eva-Maria Admiral
Eva-Maria Admiral (admiral-wehrlin.de) Dokumentarfilm über Eva-Maria Admiral: https://youtu.be/R2Xi_w8V_ks
Eva-Maria Admiral
Brunnen-Verlag
Website von Eva-Maria Admiral
Eva-Maria Admiral (admiral-wehrlin.de) Dokumentarfilm über Eva-Maria Admiral: https://youtu.be/R2Xi_w8V_ks
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Stab und Quelle. 17. Folge
Autor: Sr. Calasanz Ziesche
Lektor: Schauspieler Helmut Wlasak, (+2012)
Lektor: Schauspieler Helmut Wlasak, (+2012)
Buch erschienen und zu erwerben im Beuroner Kunstverlag
Stab und Quelle | 10151 (klosterkunst.de)
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
12:00
Angelus - mit Mittagsansprache u. Segen
Pfr. Richard Kocher
12:15
Streiflicht - Nachrichtenmagazin
Infos zur Pfingstakademie: Veranstaltungen des Kardinal-von-Galen-Kreises e.V. (kvgk.de)
13:00
Talk und Musiksendung
Entwurzelte Gesellschaft? Warum unsere Demokratie engagierte Christen braucht.
Prof. Dr. Franz Reimer, Professor für Öffentliches Recht und Rechtstheorie an der Universität Gießen
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Wallfahrtsort Bethen.
Wallfahrtsrektor Msgr. Dr. Dirk Költgen
„Schmerzhafte Mutter"
An der Wallfahrtskirche 5
49661 Cloppenburg-Bethen
350 Jahre Gnadenkapelle: Der Wallfahrtsort Bethen in Bildern
Broschiert – 7. September 2019
von Dirk Faß (Herausgeber)
Herausgeber : Isensee, Florian, GmbH; 1. Edition (7. September 2019)
Broschiert : 48 Seiten
ISBN-10 : 3730815725
ISBN-13 : 978-3730815724
Broschiert – 7. September 2019
von Dirk Faß (Herausgeber)
Herausgeber : Isensee, Florian, GmbH; 1. Edition (7. September 2019)
Broschiert : 48 Seiten
ISBN-10 : 3730815725
ISBN-13 : 978-3730815724
Kirchenführer Sankt Marien Bethen
Wallfahrt zu Unserer Lieben Frau von den sieben Schmerzen
Isensee Verlag Oldenburg
ISBN 978- 3-89995-867-6 Der St. Marien-Wallfahrtsort Bethen
von Dirk Faß (Autor)
Herausgeber : Isensee Verlag; 1. Auflage 2012 (4. Juni 2012)
Taschenbuch : 168 Seiten
ISBN-10 : 3899958675
ISBN-13 : 978-3899958676
Isensee Verlag Oldenburg
ISBN 978- 3-89995-867-6 Der St. Marien-Wallfahrtsort Bethen
von Dirk Faß (Autor)
Herausgeber : Isensee Verlag; 1. Auflage 2012 (4. Juni 2012)
Taschenbuch : 168 Seiten
ISBN-10 : 3899958675
ISBN-13 : 978-3899958676
15:00
Wundenrosenkranz - Lebensschutz
Anna-Maria Metz, Mitarbeiterin von sundaysforlife
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
"Wer sich verschenkt, gewinnt!" Zur Theologie des Leibes.
Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp
17:15
Zum Nachdenken
Eucharistie - Geheimnis des Glaubens. 2. Teil
Pfr. Dr. Richard Kocher
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung, Koblenz
18:00
Bambambini - Kindersendung
Märchenstunde: "Ein Unterschied ist da".
Peter Eisert
18:30
Hl. Messe
Beichtkapelle, Kevelaer (Bistum Münster)
19:10
Rosenkranz
Gebetsgruppe, Alfred Ingenhaag, Essen
19:45
Anbetung
Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben, Weilheim (Bistum Freiburg)
20:30
Credo
Der erste Petrusbrief. 2. Teil
Pfr. Ulrich Filler, Bestsellerautor
Die Apostelgeschichte im Neuen Testament nennen manche auch "Evangelium des Heiligen Geistes". Heute schauen Anjuta Engert und der Bestsellerautor Ulrich Filler in das 21. Kapitel der Apostelgeschichte. Auf der dritten Missionsreise des Apostels Paulus zeigt sich, welche zentrale Rolle Frauen in der frühen Kirche spielten.
21:30
Nachgehört
Pater Klaus Einsle LC - Die katholische Kirche und die Evolutionstheorie.
21:40
Komplet - Nachtgebet d. Kirche
Pfr. Klaus Klein-Schmeink
22:00
Evangelium der Befreiung
Das lebendige Wort. 1. Teil: Der eucharistische Herr
Br. Jan Hermanns
22:50
Nachtprogramm - Mittagsansprache, Wdh.
23:00
Nachtprogramm - Lebenshilfe, Wdh.
00:15
Nachtprogramm - Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm - Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Mittwoch, 29. Mai
02:15
Nachtprogramm - Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
02:30
Nachtprogramm - Interview des Tages, Wdh.
03:00
Nachtprogramm - Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm - Impuls, Wdh.
04:30
Nachtprogramm - Erzählung, Wdh.
05:00
Nachtprogramm - Spiritualität, Wdh.
06:00
Angelus - Rosenkranz
Renate Mewes
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben, Weilheim (Bistum Freiburg)
07:30
Impuls
Gedanken zum Gebet: Ungehobelt beten in Jerusalem.
Msgr. Stephan Wahl
Msgr. Stephan Wahl
Botengang des Gebetes: jerusalemgebet@email.com
Bücher von Stephan Wahl:
...träume ich von Flügeln
Jerusalemer Gedichte
Echter Verlag, ISBN: 978-3-4290-5621-6; Preis: 12,90€
Ungehobelte Gebete
Echter Verlag, ISBN: 978-3-4290-3970-7; Preis: 12,90€
Weitere Bücher finden Sie hier
Botengang des Gebetes: jerusalemgebet@email.com
Bücher von Stephan Wahl:
...träume ich von Flügeln
Jerusalemer Gedichte
Echter Verlag, ISBN: 978-3-4290-5621-6; Preis: 12,90€
Ungehobelte Gebete
Echter Verlag, ISBN: 978-3-4290-3970-7; Preis: 12,90€
Weitere Bücher finden Sie hier
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Papst Paul VI.
P. Stefan Neugebauer
08:15
Interview des Tages
Katholikentag in Erfurt wird eröffnet.
Bf. Dr. Ulrich Neymeyr, Bischof von Erfurt
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein, Zelebrant: Wallfahrtsrektor Norbert Traub, Wemding (Bistum Eichstätt)
10:00
Generalaudienz beim Papst
10:45
Papstkatechese
Katechesenreihe über das Gebet: Die Jungfrau Maria, eine betende Frau. Teil 15.
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Stab und Quelle. 18. Folge
Autor: Sr. Calasanz Ziesche
Lektor: Schauspieler Helmut Wlasak, (+2012)
Lektor: Schauspieler Helmut Wlasak, (+2012)
Buch erschienen und zu erwerben im Beuroner Kunstverlag
Stab und Quelle | 10151 (klosterkunst.de)
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
12:00
Angelus - mit Mittagsansprache u. Segen
Pfr. Richard Kocher
12:15
Gebet am Mittag
Pfr. Richard Kocher
12:30
Hörer fragen den PD
Pfr. Richard Kocher
13:00
Talk und Musiksendung
Der Songphilosoph Martin Pepper stellt seine neue Produktion "Lebenshaus" vor.
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Marianisch leben aus der Eucharistie.
Sr. Maria Canisius
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Gleichnisse Jesu, 2. Teil
Diakon Werner Kießig
Jesus spricht zu uns in Gleichnissen. Kaum eine andere Art, der Welt das Evangelium zu verkünden, ist so eindrücklich wie diese. In dieser neuen Reihe betrachtet Diakon Kießig die bedeutendsten Gleichnisse Jesu, wie etwa das vom verlorenen Sohn oder den Arbeitern im Weinberg.
Das Begleitbuch zu dieser Reihe ist 2021 im Bernardus-Verlag erschienen:
Gedichtete Gleichnisse. Wie Opa seinen Enkeln das Neue Testament erklärt.
ISBN: 978-3810703439
€ 9,80
Ebenfalls im Bernardus-Verlag sind weitere Bücher von Diakon Kießig mit Gedichten und Betrachtungen erhältlich.
Auch bei Diakon Kießig persönlich können Sie weitere Gedichtbände bestellen. Kontaktinformationen hat unser Hörerservice: 08328 921 110.
Gott auf den Versen. Wie Opa seinen Enkeln die Bibel erzählt.
ISBN: 978-3-934551-82-4
€ 9,00
In launigen, auch für Kinder leicht verständlichen Versen erzählt der Diakon Werner Kießig seinen Enkeln die wichtigsten Geschichten aus dem Alten Testament. Am Beispiel der Erschaffung der Welt und der Vertreibung aus dem Paradies sowie u.a. den Gestalten des Noah, Abraham, Moses und Josef zeigt er Gottes Wirken in der Welt und möchte damit auch anderen die prägende und tragende Kraft seines Lebens nahe bringen. Ein empfehlenswertes Buch, nicht nur für Großeltern, die ihren Enkeln etwas vorlesen möchten. [Verlagstext]
In der Bibel steht's geschrieben.
ISBN: 978-3-937634-14-2
€ 9,90
Religiöse-spirituelle Texte zum Glauben, zur Inspiration und für viele Fragen des Lebens. Reichhaltig bebildert mit stimmungsvollen Fotos. Diakon Kießig weist in seinen Reimen und Texten auf überaus humorvolle Weise darauf hin, dass alles, was so scheinbar neu auf uns niedergeht, bereits in der Bibel beschrieben und angekündigt ist: »Es ist immer so gewesen, Habgier, Lüge, Hass und Neid, gab es einstmals so wie heut!« Die Texte sind überwiegend im Jahr der Bibel entstanden. Sie haben viele Urlauber auf der Insel Rügen über den Schaukasten erreicht. Von den Gästen kam auch die Anregung, sie zusammengefasst zu verbreiten. [Verlagstext]
Das Begleitbuch zu dieser Reihe ist 2021 im Bernardus-Verlag erschienen:
Gedichtete Gleichnisse. Wie Opa seinen Enkeln das Neue Testament erklärt.
ISBN: 978-3810703439
€ 9,80
Ebenfalls im Bernardus-Verlag sind weitere Bücher von Diakon Kießig mit Gedichten und Betrachtungen erhältlich.
Auch bei Diakon Kießig persönlich können Sie weitere Gedichtbände bestellen. Kontaktinformationen hat unser Hörerservice: 08328 921 110.
Gott auf den Versen. Wie Opa seinen Enkeln die Bibel erzählt.
ISBN: 978-3-934551-82-4
€ 9,00
In launigen, auch für Kinder leicht verständlichen Versen erzählt der Diakon Werner Kießig seinen Enkeln die wichtigsten Geschichten aus dem Alten Testament. Am Beispiel der Erschaffung der Welt und der Vertreibung aus dem Paradies sowie u.a. den Gestalten des Noah, Abraham, Moses und Josef zeigt er Gottes Wirken in der Welt und möchte damit auch anderen die prägende und tragende Kraft seines Lebens nahe bringen. Ein empfehlenswertes Buch, nicht nur für Großeltern, die ihren Enkeln etwas vorlesen möchten. [Verlagstext]
In der Bibel steht's geschrieben.
ISBN: 978-3-937634-14-2
€ 9,90
Religiöse-spirituelle Texte zum Glauben, zur Inspiration und für viele Fragen des Lebens. Reichhaltig bebildert mit stimmungsvollen Fotos. Diakon Kießig weist in seinen Reimen und Texten auf überaus humorvolle Weise darauf hin, dass alles, was so scheinbar neu auf uns niedergeht, bereits in der Bibel beschrieben und angekündigt ist: »Es ist immer so gewesen, Habgier, Lüge, Hass und Neid, gab es einstmals so wie heut!« Die Texte sind überwiegend im Jahr der Bibel entstanden. Sie haben viele Urlauber auf der Insel Rügen über den Schaukasten erreicht. Von den Gästen kam auch die Anregung, sie zusammengefasst zu verbreiten. [Verlagstext]
17:15
Zum Nachdenken
Eucharistie - Geheimnis des Glaubens. 3. Teil
Pfr. Dr. Richard Kocher
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung, Koblenz
18:00
Bambambini - Kindersendung
Ki-Ka-Kindergrüsse
18:30
Hl. Messe
Hl. Messe am Vorabend von Fronleichnam
St. Anton, Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb, Balderschwang (Bistum Augsburg)
19:15
Rosenkranz
Glorreicher Rosenkranz.
19:45
Gott hört dein Gebet
20:30
Credo
Sakramententheologie. 11. Teil
P. Hans Buob, Exerzitienleiter
Heute geht es Pallottinerpater Hans Buob im Katechistenkurs für die Evangelisation im Haus St. Ulrich in Hochaltingen um die Wirkungen des Sakramentes der Firmung.
21:30
Nachgehört
Pater Klaus Einsle - Wann ist ein Sakrament gültig?
21:40
Komplet - Nachtgebet d. Kirche
Pfr. Leo Heinrich
22:00
Nachtprogramm - Heilungsgebete, Wdh.
Heilungsgebete
Programmdirektor Pfr. Richard Kocher
22:50
Nachtprogramm - Mittagsansprache, Wdh.
23:00
Nachtprogramm - Generalaudienz, Wdh.
23:30
Nachtprogramm - Hörer fragen den Programmdirektor, Wdh.
00:15
Nachtprogramm - Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm - Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Donnerstag, 30. Mai
02:15
Nachtprogramm - Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
02:30
Nachtprogramm - Interview des Tages, Wdh.
03:00
Nachtprogramm - Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm - Impuls, Wdh.
04:30
Nachtprogramm - Erzählung, Wdh.
05:00
Nachtprogramm - Spiritualität, Wdh.
06:00
Angelus - Rosenkranz
Lichtreicher Rosenkranz
Adelheid Nicklaser
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem, Koblenz-Pfaffendorf
07:30
Impuls
Gedanken zum Gebet: Anbetung - gläubiges Schauen.
Solveig Faustmann
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Fronleichnam - Hochfest des Leibes und Blutes Christi.
Werner Loss
08:15
Interview des Tages
Glaube, der ausstrahlt: Katholikentag in Erfurt eröffnet
Subregens Egon Bierschenk, Priesterseminar Erfurt
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Erzählung
Stab und Quelle. 19. Folge
Autor: Sr. Calasanz Ziesche
Lektor: Schauspieler Helmut Wlasak, (+2012)
Lektor: Schauspieler Helmut Wlasak, (+2012)
Buch erschienen und zu erwerben im Beuroner Kunstverlag
Stab und Quelle | 10151 (klosterkunst.de)
09:30
Dies Domini
"Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat!" - Musikalische Hinführung zur Sonntagsliturgie.
Simon Dach
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung "Dies Domini":
Simon Dach
Tel: 06167/912019
Fax: 06167/912018
E-mail: sivadach@arcor.de
10:00
Heilige Messe
Festgottesdienst zum Hochfest Fronleichnam
St. Verena und St. Gallus, Zelebrant: Erzbischof Dr. Georg Gänswein, Hüfingen (Bistum Freiburg)
11:45
Sondersendung - 103. Deutscher Katholikentag 2024 in Erfurt
Sext.
Pfr. Andreas Schätzle
12:00
Sondersendung - 103. Deutscher Katholikentag 2024 in Erfurt
Angelus mit Mittagsansprache.
Pfr. Andreas Schätzle
12:15
Streiflicht - Nachrichtenmagazin live vom 103. Deutscher Katholikentag 2024 in Erfurt
13:00
Talk und Musiksendung
Gottheit tief verborgen.
Pfr. Werner Ludescher
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Geheimnisvolle Präsenz - die Theologie der Anbetung.
Prof. Dr. Marianne Schlosser, Universitätsprofessorin und Vorstand des Fachbereichs Theologie der Spiritualität an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien
15:00
Wundenrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Was wir glauben - der Katechismus erklärt. 67. Teil
Prälat Prof. Dr. Markus Graulich
Der Katechismus der katholischen Kirche online:
Katechismus der Katholischen Kirche (vatican.va)
Das Kompendium zum Katechismus der katholischen Kirche online:
Katechismus der Katholischen Kirche - Kompendium (vatican.va)
17:15
Zum Nachdenken
Eucharistie - Geheimnis des Glaubens. 4. Teil
Pfr. Dr. Richard Kocher
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Geistliche Familie "Das Werk", Kloster Thalbach, Bregenz
18:00
Bambambini - Kindersendung
Das Geschenk der Eucharistie: Jesus ist da!
Adelheid Nicklaser
Ausschnitte aus dem Heft: "Jesus ist da" - Ein Weg zur Eucharisite für Kinder und ihre Eltern,
Anita Walser-Fraefel, Religionspädagogin aus Zug, www.verheisssung.ch/jesus
18:30
Hl. Messe
Hl. Messe am Hochfest Fronleichnam
St. Maximilian Kolbe, Pfr. Bodo Windolf, München (Bistum München und Freising)
19:45
Lobpreis
Gebetskreis Magnificat Gratkorn, Gratkorn
20:30
Credo
Eucharistie - Quelle und Höhepunkt aller Evangelisation.
P. Hans Buob, Exerzitienleiter
Die Internetseite des Exerzitienhauses St. Ulrich in Hochaltingen, das P. Buob leitet, mit ausführlichen Informationen zu Seminaren, Einkehrtagen, Exerzitien:
www.stulrichhochaltingen.de
Dort finden Sie auch einen Link zur Homepage des Unio-Verlages. Beim Unio-Verlag können Sie die vielen Publikationen von P. Hans Buob erwerben, nicht nur Bücher, sondern auch DVDs, Videos, CDs, Kassetten. Schauen Sie doch einfach vorbei:
www.unioverlaghochaltingen.de
UNIO Verlag Hochaltingen
St.-Ulrich-Strasse 4
D-86742 Fremdingen
Tel. 0049-(0)9086/ 90045
Fax 0049-(0)9086/ 1264
E-Mail: unio-verlag@web.de
Dort finden Sie auch einen Link zur Homepage des Unio-Verlages. Beim Unio-Verlag können Sie die vielen Publikationen von P. Hans Buob erwerben, nicht nur Bücher, sondern auch DVDs, Videos, CDs, Kassetten. Schauen Sie doch einfach vorbei:
www.unioverlaghochaltingen.de
UNIO Verlag Hochaltingen
St.-Ulrich-Strasse 4
D-86742 Fremdingen
Tel. 0049-(0)9086/ 90045
Fax 0049-(0)9086/ 1264
E-Mail: unio-verlag@web.de
21:30
Nachgehört
Pater Klaus Einsle - Jüdische Stätten und der katholische Glaube.
21:40
Komplet - Nachtgebet d. Kirche
Pfr. Benno Gerstner
22:00
Hl. Stunde
Zum Hochfest des Leibes und Blutes Jesu Christi
Geistliche Familie vom Heiligen Blut
22:50
Nachtprogramm - Mittagsansprache, Wdh.
23:00
Nachtprogramm - Lebenshilfe, Wdh.
00:15
Nachtprogramm - Rosenkranz
Aufzeichnung aus Banneux.
01:00
Nachtprogramm - Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Freitag, 31. Mai
02:15
Nachtprogramm - Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
02:30
Nachtprogramm - Interview des Tages, Wdh.
03:00
Nachtprogramm - Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm - Impuls, Wdh.
04:30
Nachtprogramm - Erzählung, Wdh.
05:00
Nachtprogramm - Spiritualität, Wdh.
06:00
Angelus - Rosenkranz
Adelheid Nicklaser
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem, Koblenz-Pfaffendorf
07:30
Impuls
Gedanken zum Gebet: Beten für die Hirten der Kirche.
Claudia Langen, Initiatorin von "Beten für Bischöfe"
Beten für Bischöfe
Kontakt:
Claudia Langen
Bergstr. 13, 53343 Wachtberg
Tel: 0228 8579703
Mobil: 0170 - 214 95 64
Kontakt:
Claudia Langen
Bergstr. 13, 53343 Wachtberg
Tel: 0228 8579703
Mobil: 0170 - 214 95 64
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Petronilla.
Nicole Daiber
08:15
Interview des Tages
Ein Hilfswerk für Christen im Osten: 175 Jahre Bonifatiuswerk
Monsignore Georg Austen, Generalsekretär, Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem, Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00
Sondersendung - 103. Deutscher Katholikentag 2024 in Erfurt
Live vom Katholikentag in Erfurt.
Besuchen Sie uns: Medienmeile des Katholikentages, Mod.: Nadja Neubauer
Infos zu unserem Programm vom Katholikentag auf unserer Internetseite.
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Stab und Quelle. 20. Folge
Autor: Sr. Calasanz Ziesche
Lektor: Schauspieler Helmut Wlasak, (+2012)
Lektor: Schauspieler Helmut Wlasak, (+2012)
Buch erschienen und zu erwerben im Beuroner Kunstverlag
Stab und Quelle | 10151 (klosterkunst.de)
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
12:00
Angelus - mit Mittagsansprache u. Segen
Pfr. Richard Kocher
12:15
Streiflicht - Nachrichtenmagazin
Katholikentag in Erfurt
13:00
Sondersendung - 103. Deutscher Katholikentag 2024 in Erfurt
Hörergrüße - Live vom Katholikentag.
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Grundkurs des Glaubens
Frag' den Pater zum Glauben!
P. Klaus Einsle
15:40
Sondersendung - Symposium "Die Erneuerung der Kirche""
2. Vortrag: Der Beitrag der Moraltheologie
Päpstliches Patristisches Institut, Prof. Dr. Franz-Josef Bormann, aus Tübingen, Rom
16:30
Sondersendung - Symposium "Die Erneuerung der Kirche""
3. Vortrag: Der Beitrag der kirchlichen Soziallehre
Päpstliches Patristisches Institut, Prof. Dr. Elmar Nass, aus Köln, Rom
17:00
Sondersendung - Symposium "Die Erneuerung der Kirche""
4. Vortrag: Jugendarbeit und die Erneuerung der Kirche
Päpstliches Patristisches Institut, Julia Denzel, Jugend 2000, Rom
17:30
Sondersendung - Symposium "Die Erneuerung der Kirche""
Podiumsgespräch.
Päpstliches Patristisches Institut, Mod.: Prälat Prof. Dr. Markus Graulich, Professor für Grundfragen und Geschichte des Kirchenrechts an der Päpstlichen Universität der Salesianer, Rom
18:15
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
18:30
Hl. Messe
St. Anton, Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb, Balderschwang (Bistum Augsburg)
19:15
Rosenkranz - Mit Maria auf dem Weg
Rosenkranz
Heiligtum Unserer Lieben Frau der Armen, Banneux
20:30
Credo
Aktuelles.
Wir schauen in dieser Sendung auf aktuelle Ereignisse in Kirche und Welt, wie etwa den Katholikentag, der in diesen Tagen in Erfurt stattfindet.
21:30
Nachgehört
Pater Klaus Einsle - Beten lernen.
21:40
Komplet - Nachtgebet d. Kirche
Pfr. i. R. Thomas Gerstlacher
22:00
Gott hört dein Gebet
22:50
Nachtprogramm - Mittagsansprache, Wdh.
23:00
Nachtprogramm - Sondersendung, Wdh.
vom Katholikentag in Erfurt.
00:15
Nachtprogramm - Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm - Sonderprogramm, Wdh.
Symosium Rom - Begrüßung - Vortrag 1 - Vortrag 4.
Samstag, 1. Juni
02:15
Nachtprogramm - Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
02:30
Nachtprogramm - Interview des Tages, Wdh.
03:00
Nachtprogramm - Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm - Impuls, Wdh.
04:30
Nachtprogramm - Erzählung, Wdh.
05:00
Nachtprogramm - Sonderprogramm, Wdh.
Symposium Rom - Podiumsgespräch.
06:00
Angelus - Rosenkranz
Trostreicher Rosenkranz
Claudia Langen, Leiterin der Initiative "Beten für Bischöfe"
Kontakt:
Beten für Bischöfe
Claudia Lange
Tel: 0228 8579703
Mobil: 0170 214 95 64
Email: betenfuerbischoefe(at)gmail.com
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben, Weilheim (Bistum Freiburg)
07:30
Impuls
Gedanken zum Gebet: Ja - zu Maria.
Renate Frank, Katechistin
Der Rosenkranz (Geheftet)
Wann und wie betet man den Rosenkranz?
St. Paulus Verlag; ISBN: 9-788-3629-8503-6
Dieses handliche Heft - perfekt für die Hosentasche - ist der ideale Begleiter zum Rosenkranz. Mit Erklärungen, meditativen Schriftstellen für alle zwanzig Geheimnisse und den notwendigen Grundgebeten.
Staffelpreise
ab 25 Stück 1,75 Euro
ab 50 Stück 1,70 Euro
ab 100 Stück 1,60 Euro
Zu beziehen hier
Wann und wie betet man den Rosenkranz?
St. Paulus Verlag; ISBN: 9-788-3629-8503-6
Dieses handliche Heft - perfekt für die Hosentasche - ist der ideale Begleiter zum Rosenkranz. Mit Erklärungen, meditativen Schriftstellen für alle zwanzig Geheimnisse und den notwendigen Grundgebeten.
Staffelpreise
ab 25 Stück 1,75 Euro
ab 50 Stück 1,70 Euro
ab 100 Stück 1,60 Euro
Zu beziehen hier
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Simeon von Trier, Mönch und Einsiedler.
Friedhelm Rex
08:15
Interview des Tages
Die Zukunft der Kirche und die Evangelisierung: Ein Gespräch mit Bischof Bätzing.
Bischof Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein, Zelebrant: Wallfahrtsrektor Norbert Traub, Wemding (Bistum Eichstätt)
10:00
Lebenshilfe
Kinderarmut in Deutschland. Das große Versagen von Politik und Gesellschaft.
Bernd Siggelkow, Gründer und Leiter der Kinderstiftung DIE ARCHE
Buch zur Sendung:
Das Verbrechen an unseren Kindern.
Bernd Siggelkow und Wolfgang Büscher
Bonifatius-Verlag
Webseite der Kinderstiftung DIE ARCHE:
Das Verbrechen an unseren Kindern.
Bernd Siggelkow und Wolfgang Büscher
Bonifatius-Verlag
Webseite der Kinderstiftung DIE ARCHE:
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Papstkatechese - aus der Generalaudienz dieser Woche
11:45
Sondersendung - 103. Deutscher Katholikentag 2024 in Erfurt
Sext.
Bf. Wolfgang Ipolt
12:00
Sondersendung - 103. Deutscher Katholikentag 2024 in Erfurt
Angelus mit Mittagsansprache.
Bf. Wolfgang Ipolt
12:15
Wochenmagazin
Interview der Woche und Monatskommentar.
Pfr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
12:50
Veranstaltungshinweise
13:00
Sondersendung - 103. Deutscher Katholikentag 2024 in Erfurt
Hörergrüße - Live vom Katholikentag.
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Marianische Spiritualität: Fatima und die Päpste, 6. Teil
Pfr. Jörg Fleischer, Leiter des Pfarrverbands Rotthalmünsters, Leiter des Fatima-Weltapostolats im Bistum Passau
15:00
Wundenrosenkranz
15:15
Seelsorgesprechstunde
Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Kurs 0 - Grundlagen des Christseins
Christ und Organspende: Meine Organe...deine Organe?
Lic. theol. Peter Sonneborn, Geschäftsführer von radio horeb
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung, Koblenz
18:00
Bambambini - Kindersendung
Bibelentdecker - Jesus erzählt uns Gleichnisse, 1. Teil
18:30
Hl. Messe - Sonntag Vorabend
Basilika St. Marien, Kevelaer (Bistum Münster)
19:45
Rosenkranz
Glorreicher Rosenkranz
20:30
Hörergrüsse
21:40
Komplet - Nachtgebet d. Kirche
Subregens Egon Bierschenk, Subregens des Priesterseminars
22:00
Nachtprogramm - Predigt von Pfr. Kocher, Wdh.
Wiederholung vom 02.02.2024
22:30
Nachtprogramm - Standpunkt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Sonntag
00:15
Nachtprogramm - Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm - Wdh., Kurs 0
Sonntag, 2. Juni
02:00
Nachtprogramm - Mittagsansprache, Wdh., So
02:15
Nachtprogramm - Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
02:30
Nachtprogramm - Wochenkommentar, Wdh.
03:00
Nachtprogramm - Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm - Impuls, Wdh.
04:30
Nachtprogramm - Im Schutz des Höchsten
Gedanken zur Nacht
05:00
Nachtprogramm - Spiritualität, Wdh.
06:00
Angelus - Rosenkranz
Annemone und Eugen Burth
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem, Koblenz-Pfaffendorf
07:30
Kalenderblatt
Hl. Bischof Erasmus von Antiochia.
Nicole Daiber
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
07:57
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:00
Weltkirche aktuell - Ein Beitrag von Kirche in Not
Indien: Mission unter Verfolgung.
P. Bobby Emprayil, Gründer geistlicher Zentren im Bundesstaat Manipur
08:45
Auslegung - des Sonntagsevangeliums
durch Christoph Kardinal Schönborn, Erzbischof von Wien.
Radio Maria Österreich
09:00
Erzählung am Sonntag
Die Verschwörung der Verzagten.
Autor: Thomas Baumann
Lektor: Martin Ploderer
Lektor: Martin Ploderer
Buch im Neufeld Verlag
Die Verschwörung der Verzagten – Neufeld Verlag (neufeld-verlag.de)
09:30
Dies Domini
"Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat!" - Musikalische Hinführung zur Sonntagsliturgie.
Simon Dach
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung "Dies Domini":
Simon Dach
Tel: 06167/912019
Fax: 06167/912018
E-mail: sivadach@arcor.de
10:00
Sondersendung - 103. Deutscher Katholikentag 2024 in Erfurt
Feierlicher Schlussgottesdienst des Katholikentags.
Bühne auf dem Domplatz, Zelebrant: Bischof Dr. Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, Erfurt (Bistum Erfurt)
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
11:55
Angelus - mit Mittagsansprache u. Segen
mit dem Hl. Vater live aus Rom.
Radio Vatikan, Rom
12:30
Papstkatechese - aus der Generalaudienz dieser Woche
13:00
Talk und Musiksendung
Entwicklung der Geschlechtsidentität: Die Bedeutung der Mutter für den Sohn.
Markus Hoffmann, Institut für dialogische und identitätsstiftende Seelsorge und Beratung (IdiSB)
Institut für dialogische und identitätsstiftende Seelsorge und Beratung - idisb e.V.
Hauptstr. 72
71732 Tamm
info@idisb.de Seelsorge- und Beratungstelefon:
Di. 13 - 17 Uhr
Mi. und Do. 9 - 12 Uhr
Tel. +49 7141 6889670
Lebenslinien. Im Irrgarten der Identitätssuche - wie ich mit Gottes Hilfe zu meinem Mannsein fand.
Markus Hoffmann, Institut für dialogische und identitätsstiftende Seelsorge und Beratung Geschlecht und Identität - Entwicklungsphasen in Kindheit und Jugend.
Markus Hoffmann, Institut für dialogische und identitätsstiftende Seelsorge und Beratung
Website idisb
Kontakt:Hauptstr. 72
71732 Tamm
info@idisb.de Seelsorge- und Beratungstelefon:
Di. 13 - 17 Uhr
Mi. und Do. 9 - 12 Uhr
Tel. +49 7141 6889670
Sendungen 2024 mit Markus Hoffmann zu dieser Thematik:
Fr. 08.03.2024 Entwicklung der Geschlechtsidentität: Die Bedeutung der Mutter für die Tochter.
Hier nachhören
Hier nachhören
Fr. 17.05.2024 Entwicklung der Geschlechtsidentität: Die Bedeutung der Mutter für den Sohn.
Mo, 01.07.2024 Entwicklung der Geschlechtsidentität: Die Bedeutung des Vaters für die Tochter.
Fr, 13.09.2024 Entwicklung der Geschlechtsidentität: Die Bedeutung des Vaters für den Sohn.
Weitere Lebenshilfe-Sendungen mit Markus Hoffmann:Lebenslinien. Im Irrgarten der Identitätssuche - wie ich mit Gottes Hilfe zu meinem Mannsein fand.
Markus Hoffmann, Institut für dialogische und identitätsstiftende Seelsorge und Beratung Geschlecht und Identität - Entwicklungsphasen in Kindheit und Jugend.
Markus Hoffmann, Institut für dialogische und identitätsstiftende Seelsorge und Beratung
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Die Verheißung Gottes: Dir Deine Sünden zu vergeben, Dich von Schuld, Scham, Ablehnung und Angst zu befreien.
Judith Doctor
https://judithdoctor.com/
Judith’s YouTube Channel: https://www.youtube.com/@TheJudithDoctorPodcast
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Treffpunkt - Magazin für junge Menschen
Die Würzburger Pianistin und Produzentin Christiane Dehmer stellt ihr Lieder vor.
16:55
Sondersendung - live aus Rom mit Papst Franziskus
Fronleichnamsmesse aus der Lateranbasilika.
Radio Vatikan
19:40
Radio Vatikan
Nachrichten
20:00
Standpunkt
Einheit in Vielfalt - gemeinsam Christus bekennen.
Fadi Krikor, Gründer und Leiter Father's House for all Nations, Kloster Altenhohenau
21:40
Komplet - Nachtgebet d. Kirche
Pfr. Franz Xaver Weber
22:00
Gott hört dein Gebet
23:00
Nachtprogramm - Angelusgebet mit dem Papst, Wdh.
23:20
Nachtprogramm - Anbetung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Dienstag
00:15
Nachtprogramm - Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm - Quellgrund, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
01:45
Nachtprogramm - Weltkirche aktuell, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag