Programm
Zeige:
Montag, 23. Mai
02:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Grundkurs des Glaubens, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Regina Coeli - Rosenkranz
Stefanie Feil
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz-Pfaffendorf
07:30
Impuls
Der Schatz der Sakramente: Die Taufe. Teil 1
Ref.: Dr. Veronika Ruf, Theologische Referentin im Fachbereich Liturgie im Bistum Augsburg.
Kontaktinformationen:
Bischöfliches Ordinariat Bistum Augsburg
Fachbereiche Liturgie und Liturgische Bildung
Fronhof 4, 86152 Augsburg
Referentin: Dr. Veronika Ruf
Telefon: 0821 3166-6112
Telefax: 0821 3166-6009
E-Mail: veronika.ruf(at)bistum-augsburg.de
Die Impulsreihe "Der Schatz der Sakramente." ist auch als CD erhältlich.
Fachbereiche Liturgie und Liturgische Bildung
Fronhof 4, 86152 Augsburg
Referentin: Dr. Veronika Ruf
Telefon: 0821 3166-6112
Telefax: 0821 3166-6009
E-Mail: veronika.ruf(at)bistum-augsburg.de
Die Impulsreihe "Der Schatz der Sakramente." ist auch als CD erhältlich.
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
P. Reinhold Unterberg.
Ref.: Anna-Mathilda Gomboc
08:15
Interview des Tages
25 Jahre radio horeb: Im Gespräch mit Dominik Milla.
Ref.: Dominik Milla, Moderator von radio horeb
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Anlässlich des Besuches des Reliquienschreins der Hl. Therese von Lisieux in Wemding.
Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein, Wemding (Bistum Eichstätt)
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
10:00
Sondersendung
Vortrag: "Therese von Lisieux als Kirchenlehrerin: was will uns Therese sagen?"
Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein, Wemding (Bistum Eichstätt)
Ref.: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
Ref.: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Geschichte einer Seele - Das Leben der Hl. Therese von Lisieux. Folge 18
Autor: Sr. Therese Martin Lektor: Katharina von Bühren
Geschichte einer Seele - Hl. Thérèse von Lisieux
von Therese Martin (bürgerl. Name)
Geschichte einer Seele - Die Heilige von Lisieux - Paulinus Verlag (paulinus-verlag.de) 7,90.-€ 292 Seiten, Taschenbuch
10,5 x 17,5 cm,
ISBN 978-3-7902-1999-9
von Therese Martin (bürgerl. Name)
Geschichte einer Seele - Die Heilige von Lisieux - Paulinus Verlag (paulinus-verlag.de) 7,90.-€ 292 Seiten, Taschenbuch
10,5 x 17,5 cm,
ISBN 978-3-7902-1999-9
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Ref.: Astrid Wolf
12:00
Regina Coeli mit Mittagsansprache und Segen
Ref.: Bischof Dr. Bertram Meier
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung Musikmagazin
Zum Beginn der Bittwoche widmet sich das Musikmagazin der "Quatemberfeier".
Ref.: Simon Dach
Zum Beginn der Bittwoche widmet sich das Musikmagazin der "Quatemberfeier".
Die Tradition der Quatembertage als besondere Gebets- und Fastentage soll auch in heutiger Zeit gepflegt werden. Die Sendung gibt dazu hilfreiche Informationen und Anregungen - wie stets mit Einbindung passender Musik.
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung: Simon Dach Tel: 06167/912019 Fax: 06167/912018 E-mail: sivadach@arcor.de
Die Tradition der Quatembertage als besondere Gebets- und Fastentage soll auch in heutiger Zeit gepflegt werden. Die Sendung gibt dazu hilfreiche Informationen und Anregungen - wie stets mit Einbindung passender Musik.
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung: Simon Dach Tel: 06167/912019 Fax: 06167/912018 E-mail: sivadach@arcor.de
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Wallfahrtsort: Klüschen Hagis.
Ref.: Pfr. Heiko Husmann
https://pfarrei-kuellstedt.de/klueschen.html
https://www.bistum-erfurt.de/bistum_erfurt/informationen_zum_bistum/wallfahrten_im_bistum/maennerwallfahrt/
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Sinn und Heilsbedeutung der Auferstehung.
Ref.: Werner Kießig
Die Kirche behauptet, dass die Auferstehung Jesu all das bestätige, was Jesus Christus getan und gelehrt hat. Jesu Auferstehung bestätige sogar, wer und was er selber ist. Was meint die Kirche damit? Und kann dieses unfassbare Ereignis überhaupt etwas mit mir zu tun haben? Darüber denkt Diakon Werner Kießig in dieser Katechismus-Sendung nach.
Kompendium Nr. 131: Was sind der Sinn und die Heilsbedeutung der Auferstehung? (= KKK 651-655) Die Auferstehung ist der Höhepunkt der Menschwerdung. Sie bestätigt die Gottheit Christi sowie all das, was er getan und gelehrt hat, und erfüllt alle göttlichen Verheißungen für uns. Außerdem ist der Auferstandene, der Sieger über Sünde und Tod, die Ursache unserer Rechtfertigung und unserer Auferstehung: Jetzt schon erwirkt er uns die Gnade der Annahme an Kindes Statt, die eine wirkliche Teilhabe an seinem Leben als eingeborener Sohn ist. Am Ende der Zeiten wird er unseren Leib auferwecken.
Im Bernardus-Verlag sind Bücher von Diakon Kießig mit Gedichten und Betrachtungen erhältlich.
Auch bei Diakon Kießig persönlich können Sie weitere Gedichtbände bestellen. Kontaktinformationen hat unser Hörerservice: 08328 921 110.
Gott auf den Versen. Wie Opa seinen Enkeln die Bibel erzählt.
ISBN: 978-3-934551-82-4
€ 9,00
In launigen, auch für Kinder leicht verständlichen Versen erzählt der Diakon Werner Kießig seinen Enkeln die wichtigsten Geschichten aus dem Alten Testament. Am Beispiel der Erschaffung der Welt und der Vertreibung aus dem Paradies sowie u.a. den Gestalten des Noah, Abraham, Moses und Josef zeigt er Gottes Wirken in der Welt und möchte damit auch anderen die prägende und tragende Kraft seines Lebens nahe bringen. Ein empfehlenswertes Buch, nicht nur für Großeltern, die ihren Enkeln etwas vorlesen möchten. [Verlagstext]
In der Bibel steht's geschrieben.
ISBN: 978-3-937634-14-2
€ 9,90
Religiöse-spirituelle Texte zum Glauben, zur Inspiration und für viele Fragen des Lebens. Reichhaltig bebildert mit stimmungsvollen Fotos. Diakon Kießig weist in seinen Reimen und Texten auf überaus humorvolle Weise darauf hin, dass alles, was so scheinbar neu auf uns niedergeht, bereits in der Bibel beschrieben und angekündigt ist: »Es ist immer so gewesen, Habgier, Lüge, Hass und Neid, gab es einstmals so wie heut!« Die Texte sind überwiegend im Jahr der Bibel entstanden. Sie haben viele Urlauber auf der Insel Rügen über den Schaukasten erreicht. Von den Gästen kam auch die Anregung, sie zusammengefasst zu verbreiten. [Verlagstext]
Gedichtete Gleichnisse.
ISBN: 978-3-810703-43-9
€ 9,80
Diakon Werner Kießig dichtet in seinem neuesten Buch zu einigen der Gleichnisse Jesu aus dem Neuen Testament. Dazu gehören das Gleichnis vom barmherzigen Samariter, vom verlorenen Sohn und den Arbeitern im Weinberg.
Anlässlich seines 40jährigen Weihejubiläums wurde eine CD mit Beiträgen von Diakon Kießig erstellt. Die können Sie direkt bei Diakon Kießig bestellen. Den Kontakt gibt Ihnen gern unser Hörerservice: 08328 921 110 oder info[at]horeb.org.
Kompendium Nr. 131: Was sind der Sinn und die Heilsbedeutung der Auferstehung? (= KKK 651-655) Die Auferstehung ist der Höhepunkt der Menschwerdung. Sie bestätigt die Gottheit Christi sowie all das, was er getan und gelehrt hat, und erfüllt alle göttlichen Verheißungen für uns. Außerdem ist der Auferstandene, der Sieger über Sünde und Tod, die Ursache unserer Rechtfertigung und unserer Auferstehung: Jetzt schon erwirkt er uns die Gnade der Annahme an Kindes Statt, die eine wirkliche Teilhabe an seinem Leben als eingeborener Sohn ist. Am Ende der Zeiten wird er unseren Leib auferwecken.
Im Bernardus-Verlag sind Bücher von Diakon Kießig mit Gedichten und Betrachtungen erhältlich.
Auch bei Diakon Kießig persönlich können Sie weitere Gedichtbände bestellen. Kontaktinformationen hat unser Hörerservice: 08328 921 110.
Gott auf den Versen. Wie Opa seinen Enkeln die Bibel erzählt.
ISBN: 978-3-934551-82-4
€ 9,00
In launigen, auch für Kinder leicht verständlichen Versen erzählt der Diakon Werner Kießig seinen Enkeln die wichtigsten Geschichten aus dem Alten Testament. Am Beispiel der Erschaffung der Welt und der Vertreibung aus dem Paradies sowie u.a. den Gestalten des Noah, Abraham, Moses und Josef zeigt er Gottes Wirken in der Welt und möchte damit auch anderen die prägende und tragende Kraft seines Lebens nahe bringen. Ein empfehlenswertes Buch, nicht nur für Großeltern, die ihren Enkeln etwas vorlesen möchten. [Verlagstext]
In der Bibel steht's geschrieben.
ISBN: 978-3-937634-14-2
€ 9,90
Religiöse-spirituelle Texte zum Glauben, zur Inspiration und für viele Fragen des Lebens. Reichhaltig bebildert mit stimmungsvollen Fotos. Diakon Kießig weist in seinen Reimen und Texten auf überaus humorvolle Weise darauf hin, dass alles, was so scheinbar neu auf uns niedergeht, bereits in der Bibel beschrieben und angekündigt ist: »Es ist immer so gewesen, Habgier, Lüge, Hass und Neid, gab es einstmals so wie heut!« Die Texte sind überwiegend im Jahr der Bibel entstanden. Sie haben viele Urlauber auf der Insel Rügen über den Schaukasten erreicht. Von den Gästen kam auch die Anregung, sie zusammengefasst zu verbreiten. [Verlagstext]
Gedichtete Gleichnisse.
ISBN: 978-3-810703-43-9
€ 9,80
Diakon Werner Kießig dichtet in seinem neuesten Buch zu einigen der Gleichnisse Jesu aus dem Neuen Testament. Dazu gehören das Gleichnis vom barmherzigen Samariter, vom verlorenen Sohn und den Arbeitern im Weinberg.
Anlässlich seines 40jährigen Weihejubiläums wurde eine CD mit Beiträgen von Diakon Kießig erstellt. Die können Sie direkt bei Diakon Kießig bestellen. Den Kontakt gibt Ihnen gern unser Hörerservice: 08328 921 110 oder info[at]horeb.org.
17:15
Zum Nachdenken
Scott Hahn: Gott, der Barmherzige - Der Weg zur Beichte. Teil 43
Ref.: Richard Kocher, Programmdirektor
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Regina Coeli - Abendlob der Kirche
Geistliche Familie "Das Werk", Kloster Thalbach Bregenz
18:00
Talita Kum Magazin für Teens
Mein Weg aus der Drogensucht.
Ref.: Shirin Abt
18:30
Hl. Messe
St. Hubertus, Selfkant (Bistum Aachen)
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
19:10
Rosenkranz
Jugendrosenkranz.
Gebetsgruppe junger Erwachsener Timo Blansche
19:45
Abend der Jugend
Leben teilen.
Ref.: Tobias Müller und Fidelis Stehle
21:00
Abgemischt
Vorstellung der neuen CD "Gospel Worship: In deine Hand Danyelle Vanes und Sebastian Cuthbert mit dem Chorprojekt "Songs of Salvation" Teil 2
21:20
Draht nach oben
Gebetsimpuls und Gebet am Abend der Jugend aus dem Buch "von Jesus gerufen" Andachten zur Fimlserie "The Chosen". Teil 4
aus dem Buch "von Jesus gerufen" SCM
https://www.scm-shop.de/von-jesus-gerufen.html
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfarrer Helmut Epp
22:00
Knast- und Szenefunk
Gerecht und fair? Der Arbeitslohn von Gefangenen auf dem Prüfstand.
Ref.: Stefan Schwarz, Gefängnisseelsorger der JVA Rheinbach
Buch zur Sendung:
Knallhart durchgezogen - Mein Leben zwischen Bankraub, Knast und der Suche nach Frieden
Rudolf Szabo, Nicolai Franz
Artikel-Nr.: 396001000
Verlag: SCM Hänssler
19,99 Euro
Knallhart durchgezogen - Mein Leben zwischen Bankraub, Knast und der Suche nach Frieden
Rudolf Szabo, Nicolai Franz
Artikel-Nr.: 396001000
Verlag: SCM Hänssler
19,99 Euro
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Jugendmagazin, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Dienstag, 24. Mai
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Regina Coeli - Rosenkranz
Renate Mewes
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
07:30
Impuls
Der Schatz der Sakramente: Die Firmung. Teil 2
Ref.: Dr. Veronika Ruf, Theologische Referentin im Fachbereich Liturgie im Bistum Augsburg.
Kontaktinformationen:
Bischöfliches Ordinariat Bistum Augsburg
Fachbereiche Liturgie und Liturgische Bildung
Fronhof 4, 86152 Augsburg
Referentin: Dr. Veronika Ruf
Telefon: 0821 3166-6112
Telefax: 0821 3166-6009
E-Mail: veronika.ruf(at)bistum-augsburg.de
Die Impulsreihe "Der Schatz der Sakramente." ist auch als CD erhältlich.
Fachbereiche Liturgie und Liturgische Bildung
Fronhof 4, 86152 Augsburg
Referentin: Dr. Veronika Ruf
Telefon: 0821 3166-6112
Telefax: 0821 3166-6009
E-Mail: veronika.ruf(at)bistum-augsburg.de
Die Impulsreihe "Der Schatz der Sakramente." ist auch als CD erhältlich.
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Abt Franz Pfanner.
Ref.: Johannes Guckel
08:15
Interview des Tages
Dem glaub ich gern! Renovabis hat Pfingstaktion eröffnet.
Ref.: Dr. Markus Ingenlath, Geschäftsführer von Renovabis
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00
Lebenshilfe
Weltmacht China - die wachsende Bedeutung des Weltgebetstags.
Ref.: Michael Ragg, Journalist, Leiter Agentur „Ragg´s Domspatz" und China-Experte
www.raggs-domspatz.de
Ragg's Domspatz GbR
Agentur für christliche Kultur
Michael und Vivian Ragg
Schloßstr. 2, 87534 Oberstaufen
Telefon: 08386 / 3 26 08 95
Mobil: 0173 / 5 62 16 20
Skype: domspatz-agentur
E-Mail: buero@raggs-domspatz.de
Ragg's Domspatz GbR
Agentur für christliche Kultur
Michael und Vivian Ragg
Schloßstr. 2, 87534 Oberstaufen
Telefon: 08386 / 3 26 08 95
Mobil: 0173 / 5 62 16 20
Skype: domspatz-agentur
E-Mail: buero@raggs-domspatz.de
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Geschichte einer Seele - Das Leben der Hl. Therese von Lisieux. Folge 19
Autor: Sr. Therese Martin Lektor: Katharina von Bühren
Geschichte einer Seele - Hl. Thérèse von Lisieux
von Therese Martin (bürgerl. Name)
Geschichte einer Seele - Die Heilige von Lisieux - Paulinus Verlag (paulinus-verlag.de) 7,90.-€ 292 Seiten, Taschenbuch
10,5 x 17,5 cm,
ISBN 978-3-7902-1999-9
von Therese Martin (bürgerl. Name)
Geschichte einer Seele - Die Heilige von Lisieux - Paulinus Verlag (paulinus-verlag.de) 7,90.-€ 292 Seiten, Taschenbuch
10,5 x 17,5 cm,
ISBN 978-3-7902-1999-9
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
12:00
Regina Coeli mit Mittagsansprache und Segen
Ref.: Pfr. Richard Kocher
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
PR on air.
Heute vor einer Woche startete unser Mariathon, der internationale Spendenmarathon der Weltfamilie von Radio Maria. radio horeb ist die deutsche Radio-Maria-Station. Wir haben für mehr als 10 Partnerradios in dieser Weltfamilie gesammelt. Ehrenamtliche aus ganz Deutschland waren in Balderschwang, um Ihre Anrufe, liebe Hörerinnen und Hörer, an der Spendenhotline entgegenzunehmen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Über besonders bewegende Gespräche und Erfahrungen berichten in dieser Sendung Ehrenamtliche aus unserem radio horeb - Team Deutschland.
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Hl. Philipp Neri - der Apostel der Freude.
Ref.: P. Ralph Heiligtag
Philipp Neri: Prophet der Freude
von Paul Türks
Neue Stadt 2022
ISBN-10 : 3734610338
ISBN-13 : 978-3734610332
Weitere Literatur über ihn: https://www.oratorium.org/literatur/
Weitere Literatur über ihn: https://www.oratorium.org/literatur/
15:00
Wundenrosenkranz
Wir beten um Schutz für das ungeborene Leben mit der Organisation Sundaysforlife.
Ref.: Anna-Maria Metz, Mitarbeiterin von sundaysforlife
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Was sind Ablässe?
Ref.: Domherr Andreas Fuchs, Generalvikar für Graubünden
Kompendium Nr. 312: Was sind Ablässe?
(=KKK 1471-1479. 1498)
Ablässe sind der Erlass einer zeitlichen Strafe vor Gott für Sünden, die hinsichtlich der Schuld schon vergeben sind. Einen solchen Erlass erlangt der Gläubige unter bestimmten Bedingungen für sich oder für die Verstorbenen durch den Dienst der Kirche, die als Vermittlerin der Erlösung den Schatz der Verdienste Christi und der Heiligen austeilt.
17:15
Zum Nachdenken
Scott Hahn: Gott, der Barmherzige - Der Weg zur Beichte. Teil 44
Ref.: Richard Kocher, Programmdirektor
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Regina Coeli - Abendlob der Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Mit dem Heiligen Georg auf dem Reiterhof.
Ref.: Adelheid Nicklaser
Heft "Mit dem heiligen Georg auf dem Reiterhof",
Petra Klippel, Butzon&Bercker-Verlag
www.bube.de
18:30
Hl. Messe
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Waghäusel (Bistum Freiburg)
19:10
Rosenkranz
Gebetsgruppe, Alfred Ingenhaag, Essen
19:45
Anbetung
Lobpreisgruppe E Maria, Traunstein
20:30
Credo
Seelsorgesprechstunde: 089 517 008 008.
Ref.: Dr. Ricardo Febres Landauro, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Am heutigen Abend sind Sie wieder eingeladen, unserem Referenten Pfarrer Peter Meyer Ihre Fragen zu Glauben und Leben, Gebet und Alltag zu stellen. Eine Seelsorgesprechstunde am Abend in der vetrauten geistlichen Atmosphäre unseres Radios. Unter unserer Hörernummer 089 517 008 008 können Sie mit Ihren seelsorglichen Fragen mit Pfarrer Meyer ins Gespräch kommen.
Von dieser Sendung, die für das seelsorgliche Gespräch reserviert ist, wird es (anders als bei thematisch orientierten Sendungen) keine CD/Podcast-Version geben.
Für alle Anliegen, die intensive persönliche Begleitung brauchen:
Katholische Telefonseelsorge 0800-1110111 oder 0800-1110222.
Auch radio horeb hat eine Seelsorgehotline, Mo-So 16-17:00: 08328 921 170.
Von dieser Sendung, die für das seelsorgliche Gespräch reserviert ist, wird es (anders als bei thematisch orientierten Sendungen) keine CD/Podcast-Version geben.
Für alle Anliegen, die intensive persönliche Begleitung brauchen:
Katholische Telefonseelsorge 0800-1110111 oder 0800-1110222.
Auch radio horeb hat eine Seelsorgehotline, Mo-So 16-17:00: 08328 921 170.
21:30
Nachgehört
Zitate der Therese von Lisieux
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Prof. Dr. Christoph Ohly
22:00
Evangelium der Befreiung
Evangelium für Suchende: Der Auferstandene, Du kannst Ihm begegnen.
Ref.: Br. Jan Hermanns
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Mittwoch, 25. Mai
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Regina Coeli - Rosenkranz
Renate Mewes
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben Kloster Maria Bronnen Weilheim (Bistum Freiburg)
07:30
Impuls
Der Schatz der Sakramente: Die Eucharistie. Teil 3
Ref.: Dr. Veronika Ruf, Theologische Referentin im Fachbereich Liturgie im Bistum Augsburg.
Kontaktinformationen:
Bischöfliches Ordinariat Bistum Augsburg
Fachbereiche Liturgie und Liturgische Bildung
Fronhof 4, 86152 Augsburg
Referentin: Dr. Veronika Ruf
Telefon: 0821 3166-6112
Telefax: 0821 3166-6009
E-Mail: veronika.ruf(at)bistum-augsburg.de
Die Impulsreihe "Der Schatz der Sakramente." ist auch als CD erhältlich.
Fachbereiche Liturgie und Liturgische Bildung
Fronhof 4, 86152 Augsburg
Referentin: Dr. Veronika Ruf
Telefon: 0821 3166-6112
Telefax: 0821 3166-6009
E-Mail: veronika.ruf(at)bistum-augsburg.de
Die Impulsreihe "Der Schatz der Sakramente." ist auch als CD erhältlich.
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Maria Magdalena von Pazzi.
Ref.: Anna-Mathilda Gomboc
08:15
Interview des Tages
Nigeria: Die Situation der Christen.
Ref.: Florian Ripka, Geschäftsführer von Kirche in Not
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Stiftspfarrkirche St. Phillipus und Jakobus, Altötting (Bistum Passau)
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Dr. Klaus Metzl
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Dr. Klaus Metzl
10:00
Generalaudienz beim Papst
Übers.: Radio Vatican
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Geschichte einer Seele - Das Leben der Hl. Therese von Lisieux. Folge 20
Autor: Sr. Therese Martin Lektor: Katharina von Bühren
Geschichte einer Seele - Hl. Thérèse von Lisieux
von Therese Martin (bürgerl. Name)
Geschichte einer Seele - Die Heilige von Lisieux - Paulinus Verlag (paulinus-verlag.de) 7,90.-€ 292 Seiten, Taschenbuch
10,5 x 17,5 cm,
ISBN 978-3-7902-1999-9
von Therese Martin (bürgerl. Name)
Geschichte einer Seele - Die Heilige von Lisieux - Paulinus Verlag (paulinus-verlag.de) 7,90.-€ 292 Seiten, Taschenbuch
10,5 x 17,5 cm,
ISBN 978-3-7902-1999-9
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Studio Balderschwang
12:00
Regina Coeli mit Mittagsansprache und Segen
Ref.: Pfr. Richard Kocher
12:15
Gebet am Mittag
Ref.: Pfr. Richard Kocher
12:30
Hörer fragen den PD
Ref.: Pfr. Richard Kocher
13:00
Talk und Musiksendung
30 Jahre Fairtrade Deutschland. Fairer Handel für die Menschen in der Welt.
Ref.: Edith Gmeiner, Referentin Presse und Öffentlichkeitsarbeit
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
"Denn groß ist SEIN Erbarmen" - über die Barmherzigkeit Gottes.
Ref.: Pfr. i.R. Klaus Schoenebeck
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
"Auch Jesus war eingeladen" - Über die Berufung der Familie.
Ref.: Maria Groos, Verein "Knotenpunkt - Begegnung verbindet"
In dieser Sendung sprechen wir mit Maria Groos vom Verein "Knotenpunkt - Begegnung verbindet e. V.". Dieses Team hat ein Buch des Generalabtes der Zisterzienser Mauro Giuseppe Lepori übersetzt: "Auch Jesus war eingeladen" - Über die Berufung der Familie. Das Buch sammelt bewegende Zeugnisse zum Umgang mit familären Schwierigkeiten. Davon handelt ebenfalls der Beitrag von Abt Lepori in der Credo-Sendung heute abend um 20:30.
Auch Jesus war eingeladen. Gespräche über die Berufung der Familie.
EOS-Verlag 2019
ISBN: 978-3-8306-7965-3
€ 9,95
Maria Groos von "Knotenpunkt" hat inzwischen eine Kleinschrift in fünf Sprachen veröffentlicht, in der die Theologie des Leibes nach Johannes Paul II. kurz und allgemeinverständlich erklärt wird:
Die Liebe, nach der wir uns sehnen. Zur Theologie des Leibes des Hl. Johannes Paul II.
EOS Verlag, St. Ottilien 2021
ISBN: 978-3-8306-8098-7
€ 6,95
Auch Jesus war eingeladen. Gespräche über die Berufung der Familie.
EOS-Verlag 2019
ISBN: 978-3-8306-7965-3
€ 9,95
Maria Groos von "Knotenpunkt" hat inzwischen eine Kleinschrift in fünf Sprachen veröffentlicht, in der die Theologie des Leibes nach Johannes Paul II. kurz und allgemeinverständlich erklärt wird:
Die Liebe, nach der wir uns sehnen. Zur Theologie des Leibes des Hl. Johannes Paul II.
EOS Verlag, St. Ottilien 2021
ISBN: 978-3-8306-8098-7
€ 6,95
17:15
Zum Nachdenken
Scott Hahn: Gott, der Barmherzige - Der Weg zur Beichte. Teil 45
Ref.: Richard Kocher, Programmdirektor
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Regina Coeli - Abendlob der Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Ki-Ka-Kindergrüsse.
18:30
Hl. Messe
Vorabendmesse zum Hochfest Christi Himmelfahrt.
St. Anton, Kempten (Bistum Augsburg)
19:45
Gott hört dein Gebet
20:30
Credo
Über die Vergebung in der Ehe.
Den hier gesendeten Vortrag hielt Abt Lepori bei der Vierten Internationalen Tagung zur Theologie des Leibes in Eichstätt, den der Verein "Knotenpunkt - Begegnung verbindet e.V." maßgeblich mitorganisiert und -veranstaltet. Bereits 1991 waren einige der Initiatioren an Entwicklungsprojekten zu den Themen Ehe, Familie, Sexualität und Gesundheit beteiligt. Daraus entwickelte sich eine Zusammenarbeit mit dem Bistum Eichstätt und mehreren Lehrstühlen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Die Internationalen Tagungen zur Theologie des Leibes sind beim EOS-Verlag dokumentiert, so auch diese:
Kann man so lieben? Das Leben als Geschenk und Berufung.
EOS Verlag 2020
ISBN: 978-3-8306-8016-1
€ 19,95
Ref.: P. Mauro-Giuseppe Lepori OCIst, Generalabt der Zisterzienser
"Auch Jesus war eingeladen. Gespräche über die Berufung der Familie" heißt ein Buch des Generalabtes der Zisterzienser Mauro Giuseppe Lepori. Darin betrachtet Abt Lepori familiäre Grenzerfahrungen von Untreue, Leid, Loslassen und Tod. Solche Schwierigkeiten können nicht aus eigener Kraft gelöst werden. Leporis Gespräche mit Ehepaaren und Kindern laden dazu ein, das Wesen der Liebe in ihrer Tiefe neu zu betrachten. So kann unser Leben zum Ort einer Wandlung von Wasser in Wein, von Leere in Fülle sein. Ein, so Lepori, "Ort des Wunders".
EOS-Verlag 2019
ISBN: 978-3-8306-7965-3
€ 9,95
EOS-Verlag 2019
ISBN: 978-3-8306-7965-3
€ 9,95
Abt Mauro-Giuseppe Lepori ist seit dem 2. September 2010 Generalabt des Zisterzienserordens. 1959 in Lugano im Tessin geboren, hat er an der Universität im schweizerischen Freiburg studiert und die Studien mit den Lizentiaten in Philosophie (1982) und Theologie (1990) abgeschlossen.
1984 trat er in die Zisterzienserabtei Hauterive bei Freiburg (Schweiz) ein. 1986 legte er die einfachen Gelübde und 1989 die feierliche Profess ab. 1990 empfing er die Priesterweihe. Im Kloster hatte er bis zu seiner Abtswahl am 16. Mai 1994 das Amt des Novizenmeisters inne. Die Abtsweihe erhielt er 1994.
Seit 2005 war er Mitglied des Rates des Generalabtes und der Synode des Zisterzienserordens. Seine zahlreichen Bücher und Artikel, die in verschiedene Sprachen übersetzt sind, sowie seine Vortragstätigkeit und seine geistlichen Exerzitien haben ihn in weiten Kreisen bekannt gemacht.
Den hier gesendeten Vortrag hielt Abt Lepori bei der Vierten Internationalen Tagung zur Theologie des Leibes in Eichstätt, den der Verein "Knotenpunkt - Begegnung verbindet e.V." maßgeblich mitorganisiert und -veranstaltet. Bereits 1991 waren einige der Initiatioren an Entwicklungsprojekten zu den Themen Ehe, Familie, Sexualität und Gesundheit beteiligt. Daraus entwickelte sich eine Zusammenarbeit mit dem Bistum Eichstätt und mehreren Lehrstühlen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Die Internationalen Tagungen zur Theologie des Leibes sind beim EOS-Verlag dokumentiert, so auch diese:
Kann man so lieben? Das Leben als Geschenk und Berufung.
EOS Verlag 2020
ISBN: 978-3-8306-8016-1
€ 19,95
Außerdem hat das Team von "Knotenpunkt" um Maria Groos inzwischen eine Kleinschrift in fünf Sprachen veröffentlicht, in der die Theologie des Leibes nach Johannes Paul II. kurz und allgemeinverständlich erklärt wird:
Die Liebe, nach der wir uns sehnen. Zur Theologie des Leibes des Hl. Johannes Paul II.
EOS Verlag, St. Ottilien 2021
ISBN: 978-3-8306-8098-7
€ 6,95
Die Liebe, nach der wir uns sehnen. Zur Theologie des Leibes des Hl. Johannes Paul II.
EOS Verlag, St. Ottilien 2021
ISBN: 978-3-8306-8098-7
€ 6,95
21:30
Nachgehört
Leben Teilen Tobias Müller über den Katholikentag
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: P. Jörg Thiemann
22:00
Nachtprogramm Heilungsgebete, Wdh.
Ref.: Programmdirektor Pfr. Richard Kocher
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Generalaudienz, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:30
Nachtprogramm Hörer fragen den Programmdirektor, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Donnerstag, 26. Mai
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Regina Coeli - Rosenkranz
Glorreicher Rosenkranz.
Adelheid Nicklaser
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz-Pfaffendorf
07:30
Impuls
Der Schatz der Sakramente: Buße und Versöhnung. Teil 4
Ref.: Dr. Veronika Ruf, Theologische Referentin im Fachbereich Liturgie im Bistum Augsburg.
Kontaktinformationen:
Bischöfliches Ordinariat Bistum Augsburg
Fachbereiche Liturgie und Liturgische Bildung
Fronhof 4, 86152 Augsburg
Referentin: Dr. Veronika Ruf
Telefon: 0821 3166-6112
Telefax: 0821 3166-6009
E-Mail: veronika.ruf(at)bistum-augsburg.de
Die Impulsreihe "Der Schatz der Sakramente." ist auch als CD erhältlich.
Fachbereiche Liturgie und Liturgische Bildung
Fronhof 4, 86152 Augsburg
Referentin: Dr. Veronika Ruf
Telefon: 0821 3166-6112
Telefax: 0821 3166-6009
E-Mail: veronika.ruf(at)bistum-augsburg.de
Die Impulsreihe "Der Schatz der Sakramente." ist auch als CD erhältlich.
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Philipp Neri.
Ref.: Werner Loss
08:15
Interview des Tages
Der Katholikentag in Stuttgart: leben teilen.
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Lebenshilfe
Familie leben - ein kleines Stück Himmel auf Erden.
Ref.: Sandra Geissler, fünffache Mutter, Theologin und Autorin
Buch zur Sendung:
Sandra Geissler: Dieses kleine Stück Himmel. Mit allen Sinnen Familie leben.
SCM-Verlag Hänssler
Der Blogg von Sandra Geissler: 7geisslein
Sandra Geissler: Dieses kleine Stück Himmel. Mit allen Sinnen Familie leben.
SCM-Verlag Hänssler
Der Blogg von Sandra Geissler: 7geisslein
10:00
Heilige Messe
vom 102. Deutschen Katholikentag Stuttgart, zu Christi Himmelfahrt.
Schlossplatz, Stuttgart (Bistum Rottenburg-Stuttgart)
Zelebrant: Bischof Dr. Gebhard Fürst
Zelebrant: Bischof Dr. Gebhard Fürst
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Der Pfarrer von Tirol.
Autor: Familie Mariens Lektor: Wolfgang Ziegelmayer
Auszüge aus: Triumph des Herzens
Missionszeitschrift der PDF Familie Mariens
heute aus Heft Nr. 118 aus dem Jahr 2013
Verantwortlich für den Inhalt:
Familie Mariens Herausgeber Förderstiftung Familie Mariens
Niederstraße 65
41460 Neuss
Fax: +49 (0)2131 40515839
E-Mail: info@familiemariens.org
Internet: www.familiemariens.org
http://www.familiemariens.org/html/de/zeitschrift.html
Familie Mariens Herausgeber Förderstiftung Familie Mariens
Niederstraße 65
41460 Neuss
Fax: +49 (0)2131 40515839
E-Mail: info@familiemariens.org
Internet: www.familiemariens.org
http://www.familiemariens.org/html/de/zeitschrift.html
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00
Regina Coeli mit Mittagsansprache und Segen
Ref.: Pfr. Dietmar Seiffert
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung Musikmagazin
Aufgefahren in den Himmel.
Ref.: Simon Dach
„Aufgefahren in den Himmel“.
Am Tag der Himmelfahrt des Herrn will dieses Musikmagazin zum Hochfest Christi Himmelfahrt Bezug nehmen auf das Festgeheimnis.
Die musikalischen Aussagen in Motetten und Liedern zu diesem Fest sind reichhaltig. Die Sendung schafft mit ihnen Festtagsstimmung in enger Beziehung zum Inhalt der Feier dieses Herrenfestes.
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung:
Simon Dach
Tel: 06167/912019
Fax: 06167/912018
E-mail: sivadach@arcor.de
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Christi Himmelfahrt und Wiederkunft.
Ref.: Pfr. Sebastian Bucher
15:00
Wundenrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Wer ist Jesus?
Ref.: Pfr. Leo Tanner
Der Schweizer Pfarrer Leo Tanner engagiert sich seit vielen Jahren für die Evangelisierung. Er möchte vor allem Fernstehende mit dem Evangelium in Berührung bringen. Mit seinen grundlegenden Gedanken will er Vorurteile und Berührungsängste beiseite räumen und Neugier auf die Schönheit der christlichen Botschaft wecken.
Besuchen Sie die Evangelisationshomepage von Pfr. Leo Tanner!
Dort finden Sie auch den heutigen Impuls, den Sie also nicht in unserem Podcast-Angebot finden, sondern direkt hier.
Begleitmaterial zur Durchführung des Alpha-Kurses bei sich vor Ort finden Sie hier:
Grundlagen für katholische Christen zum Alphakurs.
dd-medien
€ 12,90
ISBN 3-909085-21-7
Kontaktmöglichkeiten:
welcome@ddmedien.com
Fax: 0751 - 150 93
Telefon: 0751 - 150 91 (Montag bis Freitag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:30 bis 17:00 Uhr)
Besuchen Sie die Evangelisationshomepage von Pfr. Leo Tanner!
Dort finden Sie auch den heutigen Impuls, den Sie also nicht in unserem Podcast-Angebot finden, sondern direkt hier.
Begleitmaterial zur Durchführung des Alpha-Kurses bei sich vor Ort finden Sie hier:
Grundlagen für katholische Christen zum Alphakurs.
dd-medien
€ 12,90
ISBN 3-909085-21-7
Kontaktmöglichkeiten:
welcome@ddmedien.com
Fax: 0751 - 150 93
Telefon: 0751 - 150 91 (Montag bis Freitag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:30 bis 17:00 Uhr)
17:15
Zum Nachdenken
Scott Hahn: Gott, der Barmherzige - Der Weg zur Beichte. Teil 46
Ref.: Richard Kocher, Programmdirektor
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Regina Coeli - Abendlob der Kirche
Geistliche Familie "Das Werk", Kloster Thalbach Bregenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Therese, eine Freundin für immer. Teil 4
18:30
Hl. Messe
Hl. Messe zum Hochfest Christi Himmelfahrt.
St. Maximilian Kolbe Pfr. Bodo Windolf München (Bistum München und Freising) Zelebrant: Pfr. Bodo Windolf
19:45
Lobpreis
Immanuel Lobpreiswerkstatt Ravensburg, Studio Ravensburg
20:30
Credo
Die Himmelfahrt Jesu im Neuen Testament.
Ref.: Pfr. Ulrich Filler
Auch am Abend des Himmelfahrtstages geht es um den heutigen Feiertag. Anjuta Engert ist im Bibelgespräch mit Bestsellerautor Pfarrer Ulrich Filler über eine sehr knappe biblische Überlieferung. Nur Lukas berichtet in ausgesprochen kurzen Bemerkungen vom eigentlichen Vorgang der Himmelfahrt Jesu Christi. Die Schilderung wirft einige zentrale Fragen auf, die auch nach zwei Jahrtausenden nichts an Brisanz verloren haben - im Gegenteil.
21:30
Nachgehört
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. i. R. Thomas Gerstlacher
22:00
Hl. Stunde
Zum Hochfest Christi Himmelfahrt.
Dienerinnen vom Hl. Blut, Hittisau, Österreich
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Freitag, 27. Mai
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Regina Coeli - Rosenkranz
Adelheid Nicklaser
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
Wir beten die Pfingstnovene - 1. Tag.
07:30
Impuls
Der Schatz der Sakramente: Die Krankensalbung. Teil 5
Ref.: Dr. Veronika Ruf, Theologische Referentin im Fachbereich Liturgie im Bistum Augsburg.
Kontaktinformationen:
Bischöfliches Ordinariat Bistum Augsburg
Fachbereiche Liturgie und Liturgische Bildung
Fronhof 4, 86152 Augsburg
Referentin: Dr. Veronika Ruf
Telefon: 0821 3166-6112
Telefax: 0821 3166-6009
E-Mail: veronika.ruf(at)bistum-augsburg.de
Die Impulsreihe "Der Schatz der Sakramente." ist auch als CD erhältlich.
Fachbereiche Liturgie und Liturgische Bildung
Fronhof 4, 86152 Augsburg
Referentin: Dr. Veronika Ruf
Telefon: 0821 3166-6112
Telefax: 0821 3166-6009
E-Mail: veronika.ruf(at)bistum-augsburg.de
Die Impulsreihe "Der Schatz der Sakramente." ist auch als CD erhältlich.
08:00
Kalenderblatt
Augustinus von Canterbury, Erzbischof.
Ref.: Ingrid Seyringer
08:15
Interview des Tages
22. Bischofstreffen im Heiligen Land.
Ref.: Weihbischof Dr. Udo Bentz, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Naher und Mittlerer Osten der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
10:00
Lebenshilfe
Live vom Katholikentag in Stuttgart
Besuchen Sie uns: Medienmeile des Katholikentages, Stuttgart
Mod.: Astrid Moskopf
Mod.: Astrid Moskopf
Infos zu unserem Programm vom Katholikentag auf unserer Internetseite.
11:15
Erzählung
Geschichte einer Seele - Das Leben der Hl. Therese von Lisieux. Folge 21
Autor: Sr. Therese Martin Lektor: Katharina von Bühren
Geschichte einer Seele - Hl. Thérèse von Lisieux
von Therese Martin (bürgerl. Name)
Geschichte einer Seele - Die Heilige von Lisieux - Paulinus Verlag (paulinus-verlag.de) 7,90.-€ 292 Seiten, Taschenbuch
10,5 x 17,5 cm,
ISBN 978-3-7902-1999-9
von Therese Martin (bürgerl. Name)
Geschichte einer Seele - Die Heilige von Lisieux - Paulinus Verlag (paulinus-verlag.de) 7,90.-€ 292 Seiten, Taschenbuch
10,5 x 17,5 cm,
ISBN 978-3-7902-1999-9
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
12:00
Regina Coeli mit Mittagsansprache und Segen
Ref.: Pfr. Richard Kocher
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
Hörergrüße vom Katholikentag.
Medienmeile des Katholikentages, Stuttgart
14:00
Grundkurs des Glaubens
Mein Gott und Walter. Episode 22: Die Ehe und ...
Ref.: Kpl. Johannes Maria Schwarz und P. Klaus Einsle
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
Ref.: Peter Horz
15:15
Lichtweg
16:30
Höre, Israel! Vorbereitung auf den Sonntag
Apg 7,55-60 - Off 22,12-14.16-17.20 - Joh 17,20-26.
Ref.: Pater Martin Baranowski, Regionalleiter des Regnum Christi und Jugendarbeit
https://www.regnumchristi.eu/de/
17:30
Vesper mit Regina Coeli - Abendlob der Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Therese, eine Freundin für immer. Teil 5
18:30
Hl. Messe
anlässlich des Besuches des Reliquienschreins der Hl. Therese von Lisieux in München.
St. Maximilian Kolbe Pfr. Bodo Windolf München (Bistum München und Freising) Zelebrant: Pfr. Bodo Windolf
19:45
Quellgrund - Christliche Meditation
Maria - die Braut des Hohenliedes.
Prof. Dr. Michaela Hastetter
20:30
Credo
Die verborgene Kraft der Weiblichkeit.
Ref.: Dr. Theresa Suárez de Villar
Dr. Suárez del Villar ist Familienärztin und Sexual- und Psychotherapeutin. Die Dozentin am Johannes Paul II. Institut in Madrid lehrt auch an den Priesterseminaren von Madrid und Granada. Ihr großes Lebensthema ist die Bedeutung der Geschlechtlichkeit des Menschen. In ihrem Vortrag, den sie 2019 in Eichstätt hielt, ermuntert sie Frauen und Männer gleichermaßen, die verborgene Kraft der Weiblichkeit zu verstehen und zu entdecken.
Kann man so lieben? Das Leben als Geschenk und Berufung.
Beiträge der 4. Internationalen Tagung zur Theologie des Leibes in Eichstätt.
EOS Verlag 2020
ISBN: 978-3-8306-8016-1
€ 19,95
Buchtipp zur Sendung:
Maria Groos (Hrsg.)
Die Liebe, nach der wir uns sehnen. Zur Theologie des Leibes des Hl. Johannes Paul II.
EOS Verlag, St. Ottilien 2021
ISBN: 978-3-8306-8098-7
€ 6,95
Kann man so lieben? Das Leben als Geschenk und Berufung.
Beiträge der 4. Internationalen Tagung zur Theologie des Leibes in Eichstätt.
EOS Verlag 2020
ISBN: 978-3-8306-8016-1
€ 19,95
Buchtipp zur Sendung:
Maria Groos (Hrsg.)
Die Liebe, nach der wir uns sehnen. Zur Theologie des Leibes des Hl. Johannes Paul II.
EOS Verlag, St. Ottilien 2021
ISBN: 978-3-8306-8098-7
€ 6,95
21:30
Nachgehört
Mein Weg aus der Drogen Sucht
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: P. Josef Ohagen
22:00
Gott hört dein Gebet
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Samstag, 28. Mai
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Höre, Israel!, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Regina Coeli - Rosenkranz
Adelheid Nicklaser
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
Wir beten die Pfingstnovene - 2. Tag.
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Laudes anlässlich des Besuches des Reliquienschreins der Hl. Therese von Lisieux in München.
St. Maximilian Kolbe Pfr. Bodo Windolf München (Bistum München und Freising) Zelebrant: Pfr. Bodo Windolf
07:30
Impuls
Der Schatz der Sakramente: Die Weihe und die Ehe. Teil 6
Ref.: Dr. Veronika Ruf, Theologische Referentin im Fachbereich Liturgie im Bistum Augsburg.
Kontaktinformationen:
Bischöfliches Ordinariat Bistum Augsburg
Fachbereiche Liturgie und Liturgische Bildung
Fronhof 4, 86152 Augsburg
Referentin: Dr. Veronika Ruf
Telefon: 0821 3166-6112
Telefax: 0821 3166-6009
E-Mail: veronika.ruf(at)bistum-augsburg.de
Die Impulsreihe "Der Schatz der Sakramente." ist auch als CD erhältlich.
Fachbereiche Liturgie und Liturgische Bildung
Fronhof 4, 86152 Augsburg
Referentin: Dr. Veronika Ruf
Telefon: 0821 3166-6112
Telefax: 0821 3166-6009
E-Mail: veronika.ruf(at)bistum-augsburg.de
Die Impulsreihe "Der Schatz der Sakramente." ist auch als CD erhältlich.
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Sel. Stefan Kardinal Wyszynski.
Ref.: Gabriele Lemmen-Feldges
08:15
Interview des Tages
Katholikentag - Bischöfe und Bistümer zu Gast.
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Kapelle im Tagungshaus Regina Pacis, Leutkirch (Bistum Rottenburg-Stuttgart)
Zelebrant: P. Hubertus Freyberg
Zelebrant: P. Hubertus Freyberg
10:00
Lebenshilfe
Aktuell vom Katholikentag: Brückenbauen, Leben teilen, Glaube weitergeben.
Medienmeile des Katholikentages, Stuttgart
Mod.: Astrid Moskopf
Mod.: Astrid Moskopf
Weitere Infos zu unserem Programm vom Katholikentag auf unserer Internetseite.
11:10
Sondersendung - live vom Katholikentag
Was christliche Medien heute bewirken können.
12:00
Regina Coeli mit Mittagsansprache und Segen
Ref.: Pfr. Richard Kocher
12:15
Wochenmagazin
Interview der Woche und Wochenkommentar.
Ref.: Tobias Liminski, Chefredakteur von GRANDIOS
12:50
Veranstaltungshinweise
Was: Nightfever Dresden
Wann: 04.06.2022 ab 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Wo: Hofkirche, Schloßstraße 24, 0167 Dresden
Weitere Infos.
Web: www.nightfever.org
Was: Marsch fürs Leabe
Wann: 29.05.2022 um 14:00 Uhr
Wo: Platz der Wiener Symbiotiker, Platz der Wiener Symbiotiker 1, 6900 Bregenz
Was: Lobpreis- und Gebetsabend
Wann: 29.05.2022 vom 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Wo: Äußeres Pfarrhaus St. Ignatius, Elsheimerstraße 9, 60322 Frankfurt am Main
Weitere Infos.
Tel.: 0176 / 32557222
Mail: frankfurt@nightfever.org
Was: Lobpreis-Gebet-Anbetung
Wann: 30.05.2022 von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Wo: Jesuitenkirche, Jesuitenstraße 13, 54290 Trier
Weitere Infos.
Tel.: 0651 / 9771 200
Mail: jugend@bgv-trier.de
Was: Fest der Kulturen am Pfingstsonntag
Wann: 05.06.2022 ab 10:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Wo: St. Matthias, Appenzeller Str. 2, 81475 München
Was: Holy Hour Wadern
Wann: 10.06.2022 ab 17:00 Uhr
Wo: Pfarrkirche Wadern, An der Kirche 4, 66687 Wadern
Weitere Infos.
Tel.: 06871 / 8394
Mail: holyhour@posteo.de
Was: Reliquienschrein der Hl. Therese von Lisieux
Wann: 28.05.2022 ab 11:00 Uhr bis 29.05.2022 um 07:00 Uhr
Wo: Basilika St. Ulrich und Afra, Ulrichspl. 19, 86150 Augsburg
Weitere Infos.
Web: HOME | Theresienwerk
13:00
Musikmagazin
Singet dem Herrn ein neues Lied.
Ref.: Dr. Hansmartin Lochner +
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Priestersein und die Verkündigung.
Ref.: Prof. Dr. Christoph Ohly, Kommissarischer Rektor der Kölner Hochschule für Katholische Theologie
15:00
Wundenrosenkranz
15:15
Seelsorgesprechstunde
Ref.: P. Hans Buob
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Kurs 0 - Grundlagen des Christseins
credo online: Johannes Hartl über die christliche Hoffnung.
Ref.: Dr. Johannes Hartl, Gründer und Leiter des Gebetshauses Augsburg
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Regina Coeli - Abendlob der Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Papa, du bist spitze!
18:30
Hl. Messe - Sonntag Vorabend
Basilika St. Marien, Kevelaer (Bistum Münster)
19:45
Rosenkranz
Glorreicher Rosenkranz.
20:30
Hörergrüsse
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. i. Ruhestand Reinhard Trimpe
22:00
Nachtprogramm Predigt von Pfr. Kocher, Wdh.
22:30
Nachtprogramm Standpunkt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Sonntag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Wdh., Kurs 0
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
Sonntag, 29. Mai
02:00
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh., So
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Wochenkommentar, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Im Schutz des Höchsten
Gedanken zur Nacht
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Regina Coeli - Rosenkranz
Annemone und Eugen Burth
06:00
Weltkirche aktuell
Ein Beitrag von Kirche in Not: Kolumbien: Die Kirche und der lange, harte Weg zum Frieden.
Ref.: Stephan Miethke, Kolumbien-Experte des Bistums Aachen
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
Wir beten die Pfingstnovene - 3. Tag.
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster der Ewigen Anbetung, Mainz
07:30
Kalenderblatt
Hl. Papst Paul VI.
Ref.: P. Stefan Neugebauer, CP
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
07:57
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:00
Weltkirche aktuell
Ein Beitrag von Kirche in Not: Kolumbien: Die Kirche und der lange, harte Weg zum Frieden.
Ref.: Stephan Miethke, Kolumbien-Experte des Bistums Aachen
08:45
Auslegung des Sonntagsevangeliums
durch Christoph Kardinal Schönborn, Erzbischof von Wien.
Radio Maria Österreich
09:00
Erzählung am Sonntag
Die schönsten Mariengeschichten. Folge 3
Autor: Pfr. Heinrich Harrer Lektor: Barbara & Wolfgang Ziegelmayer
Die schönsten Mariengeschichten - Heft 1-23
von Pfarrer Karl Maria Harrer Miriam-Verlag Josef Künzli
Inh. Franz Künzli GmbH
Brühlweg 1
D-79798 Jestetten
Telefon (+49) (0) 77 45 / 92 98 30
Telefax (+49) (0) 77 45 / 92 98 59
E-Mail: info[at]miriam-verlag.de
Internet: www.miriam-verlag.de Preis: € 1.30
http://www.miriam-verlag.de/shop.php?sb=Die+sch%F6nsten+Mariengeschichten
von Pfarrer Karl Maria Harrer Miriam-Verlag Josef Künzli
Inh. Franz Künzli GmbH
Brühlweg 1
D-79798 Jestetten
Telefon (+49) (0) 77 45 / 92 98 30
Telefax (+49) (0) 77 45 / 92 98 59
E-Mail: info[at]miriam-verlag.de
Internet: www.miriam-verlag.de Preis: € 1.30
http://www.miriam-verlag.de/shop.php?sb=Die+sch%F6nsten+Mariengeschichten
09:30
Dies Domini
"Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat!" - Musikalische Hinführung zur Sonntagsliturgie.
Ref.: Simon Dach
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung "Dies Domini":
Simon Dach
Tel: 06167/912019
Fax: 06167/912018
E-mail: sivadach@arcor.de
10:00
Sondersendung - Heilige Messe vom 102. Deutschen Katholikentag Stuttgart
Abschlussgottesdienst vom 102. Deutschen Katholikentag Stuttgart zu Christi Himmelfahrt.
Stuttgart (Bistum Rottenburg-Stuttgart)
Zelebrant: Bischof Dr. Georg Bätzing (Bistum Limburg), Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz
Zelebrant: Bischof Dr. Georg Bätzing (Bistum Limburg), Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00
Regina Coeli mit Mittagsansprache und Segen
mit dem Hl. Vater live aus Rom.
Radio Vatikan Rom
12:30
Papstkatechese aus der Generalaudienz dieser Woche
Über das Alter: Kohelet - Die ungewisse Nacht des Sinns und der Dinge des Lebens.
13:00
Talk und Musiksendung
Sunday Morning: Menschentypen - dein Gegenüber verstehen.
Ref.: Patrick Knittelfelder
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Gebet: Reden vor die Wand oder Begegnung mit dem lebendigen Gott? 5.Teil: Gebetsschwierigkeiten.
Ref.: P. Hans Buob, Exerzitienmeister
Tür nach Innen.
Hans Buob
Unio Verlag ISBN-10 : 3935189044 ISBN-13 : 978-3935189040 https://unio-verlag.de/p/tuer-nach-innen
Haus St. Ulrich St.-Ulrich-Strasse 4
86742 Fremdingen-Hochaltingen Telefon: +49 (9086) 221 Fax: +49 (9086) 1264 E-Mail: infohaus-st-ulrich.org
Hans Buob
Unio Verlag ISBN-10 : 3935189044 ISBN-13 : 978-3935189040 https://unio-verlag.de/p/tuer-nach-innen
Haus St. Ulrich St.-Ulrich-Strasse 4
86742 Fremdingen-Hochaltingen Telefon: +49 (9086) 221 Fax: +49 (9086) 1264 E-Mail: infohaus-st-ulrich.org
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Treffpunkt Magazin für junge Menschen
Die Leichtigkeit der stillen Momente mit dem Cellisten Ramon Boss aus Balderschwang.
16:45
Rosenkranz
Fam. Thomas Werkmann, Struppen in der Sächsischen Schweiz
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Regina Coeli - Abendlob der Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Wir wollen Gott loben und preisen!
18:30
Hl. Messe
St. Hubertus, Selfkant (Bistum Aachen)
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
19:40
Radio Vatikan
Nachrichten
20:00
Standpunkt
„Jagt dem Frieden nach!" (Hebr 12,14) Die Ukraine - drei Monate nach Kriegsbeginn.
Ref.: Pfr. Prof. Dr. Thomas Schwartz, Hauptgeschäftsführer Osteuropahilfswerk Renovabis und Hubert Heindl, APTE Programmleiter Gewaltfreie Krisen- und Friedensintervention
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Reinhard Stauch
22:00
Gott hört dein Gebet
23:00
Nachtprogramm Angelusgebet mit dem Papst, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:20
Nachtprogramm Anbetung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Dienstag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Quellgrund, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
01:45
Nachtprogramm Weltkirche aktuell, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag