Programm
Zeige:
Montag, 16. Mai
02:25
Nachtprogramm Wdh.
Mariathon: Radio Maria in Angola.
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Wdh.
Mariathon: Radio Maria an Wallfahrtsorten.
04:58
Nachtprogramm Wdh.
Mariathon: Radio Maria im Nahen Osten.
06:00
Regina Coeli - Rosenkranz
Stefanie Feil
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz-Pfaffendorf
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Über die christliche Freude.
Ref.: P. Martin Baranowski, zuständig für Kinder- und Jugendarbeit
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Brendan "der Reisende".
Ref.: Bastian Nagel
08:15
Interview des Tages
Mariathon 2022: Wir blicken zurück.
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
St. Nikolaus, Immenstadt (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. Helmut Epp
Zelebrant: Pfr. Helmut Epp
10:00
Lebenshilfe
Krieg und Pandemie - das böse Erwachen der Spaßgesellschaft?
Ref.: Dr. Albert Wunsch, Paar-, Erziehungs- und Konfliktberater
www.albert-wunsch.de
Dr. Albert Wunsch
Im Hawisch 17, 41470 Neuss
Tel.: 02137 - 92 99 882
E-Mail: info@albert-wunsch.de
Bücher von Dr. Albert Wunsch:
Die Verwöhnungsfalle
Für eine Erziehung zu mehr Eigenverantwortlichkeit
Kösel Verlag
Mit mehr Selbst zum stabilen ICH!
Resilienz als Basis der Persönlichkeitsbildung
Springer Verlag Berlin
An welcher Schraube Sie drehen können, damit Ihre Beziehung rundläuft
Boxenstopp für Paare
Goldmann Verlag
Abschied von der Spaßpädagogik
Für einen Kurswechsel in der Erziehung
Kösel Verlag
Dr. Albert Wunsch
Im Hawisch 17, 41470 Neuss
Tel.: 02137 - 92 99 882
E-Mail: info@albert-wunsch.de
Bücher von Dr. Albert Wunsch:
Die Verwöhnungsfalle
Für eine Erziehung zu mehr Eigenverantwortlichkeit
Kösel Verlag
Mit mehr Selbst zum stabilen ICH!
Resilienz als Basis der Persönlichkeitsbildung
Springer Verlag Berlin
An welcher Schraube Sie drehen können, damit Ihre Beziehung rundläuft
Boxenstopp für Paare
Goldmann Verlag
Abschied von der Spaßpädagogik
Für einen Kurswechsel in der Erziehung
Kösel Verlag
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Geschichte einer Seele - Das Leben der Hl. Therese von Lisieux. Folge 13
Autor: Sr. Therese Martin Lektor: Katharina von Bühren
Geschichte einer Seele - Hl. Thérèse von Lisieux
von Therese Martin (bürgerl. Name)
Geschichte einer Seele - Die Heilige von Lisieux - Paulinus Verlag (paulinus-verlag.de) 7,90.-€ 292 Seiten, Taschenbuch
10,5 x 17,5 cm,
ISBN 978-3-7902-1999-9
von Therese Martin (bürgerl. Name)
Geschichte einer Seele - Die Heilige von Lisieux - Paulinus Verlag (paulinus-verlag.de) 7,90.-€ 292 Seiten, Taschenbuch
10,5 x 17,5 cm,
ISBN 978-3-7902-1999-9
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Ref.: Astrid Wolf
12:00
Regina Coeli mit Mittagsansprache und Segen
Ref.: Weihbischof Matthias König
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
Rosary Soundscapes von Christoph Enzel.
Ref.: Christoph Enzel, Saxophonist, Komponist
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Die Hl. Gemma Galgani und ihre Seelenführer.
Ref.: P. Gregor Lenzen
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Unser Mariathon - Wir sagen Danke!
17:15
Zum Nachdenken
Scott Hahn: Gott, der Barmherzige - Der Weg zur Beichte. Teil 39
Ref.: Richard Kocher, Programmdirektor
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Regina Coeli - Abendlob der Kirche
Geistliche Familie "Das Werk", Kloster Thalbach Bregenz
18:00
Talita Kum Magazin für Teens
Wirklich frei sein!
Ref.: Tobias Dietrich
18:30
Hl. Messe
St. Hubertus, Selfkant (Bistum Aachen)
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
19:10
Rosenkranz
Gebetsgruppe "Die Brennenden Herzen", Bochum-Stiepel Timo Blansche
19:45
Abend der Jugend
(Als Christ) Mit seinen Emotionen umgehen lernen.
Ref.: Herr Dirk Henning Egger
21:00
Abgemischt
Vorstellung der neuen CD "Gospel Worship: In deine Hand Danyelle Vanes und Sebastian Cuthbert mit dem Chorprojekt "Songs of Salvation" Teil 1
21:20
Draht nach oben
Gebetsimpuls und Gebet am Abend der Jugend aus dem Buch "von Jesus gerufen" Andachten zur Fimlserie "The Chosen". Teil 3
aus dem Buch "von Jesus gerufen" SCM
https://www.scm-shop.de/von-jesus-gerufen.html
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Volker Sehy
22:00
Nachtprogramm Treffpunkt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Sonntag
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Jugendmagazin, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Dienstag, 17. Mai
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Regina Coeli - Rosenkranz
Renate Mewes
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Das neue Kleid der Christen.
Ref.: ev. Dekan in Ruhe Michael Wehrwein
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Paschalis Baylon.
Ref.: Nicole Daiber
08:15
Interview des Tages
Höhepunkt Mariathon 2022: Bischof Bertram Meier zu Gast in Balderschwang.
Ref.: Dr. Bertram Meier, Bischof von Augsburg
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00
Lebenshilfe
EHE wir uns trennen. Wenn sich Kritik und Verachtung in die Partnerschaft einschleichen.
Dipl.-Soz. Päd. Cornelia Puhlmann
Psychologische Psychotherapeutin
Libauer Str. 15, 81927 München
Tel.: 089 930 63 61
E-Mail: freudundleid@arcor.de
Ref.: Cornelia Puhlmann, Psychologische Psychotherapeutin
Dipl.-Soz. Päd. Cornelia Puhlmann
Psychologische Psychotherapeutin
Libauer Str. 15, 81927 München
Tel.: 089 930 63 61
E-Mail: freudundleid@arcor.de
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Geschichte einer Seele - Das Leben der Hl. Therese von Lisieux. Folge 14
Autor: Sr. Therese Martin Lektor: Katharina von Bühren
Geschichte einer Seele - Hl. Thérèse von Lisieux
von Therese Martin (bürgerl. Name)
Geschichte einer Seele - Die Heilige von Lisieux - Paulinus Verlag (paulinus-verlag.de) 7,90.-€ 292 Seiten, Taschenbuch
10,5 x 17,5 cm,
ISBN 978-3-7902-1999-9
von Therese Martin (bürgerl. Name)
Geschichte einer Seele - Die Heilige von Lisieux - Paulinus Verlag (paulinus-verlag.de) 7,90.-€ 292 Seiten, Taschenbuch
10,5 x 17,5 cm,
ISBN 978-3-7902-1999-9
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Ref.: Annette Weichlein
12:00
Regina Coeli mit Mittagsansprache und Segen
Ref.: Bischof Dr. Ulrich Neymeyr
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
Katja Zimmermann hat 10 Lieder, die zu Gott führen, über stürmische Zeiten veröffentlicht.
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Die heilende Kraft der Psalmen, 5. Teil.
Ref.: Sr. Maria Petra Grünert
15:00
Wundenrosenkranz
Carmen Czampiel
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Biblische Bilder und Namen für die Kirche.
Ref.: Diakon Werner Kießig
Kompendium des Katechismus der Katholischen Kirche Nr. 148 fragt: Gibt es in der Bibel andere Namen und Bilder für die Kirche?
(= KKK 753-757)
In der Heiligen Schrift finden wir viele Bilder, die sich ergänzende Aspekte des Mysteriums der Kirche hervortreten lassen. Das Alte Testament bevorzugt Bilder, die mit der Idee des Volkes Gottes zu tun haben. Das Neue Testament bevorzugt Bilder, die mit Christus zusammenhängen, dem Haupt dieses Volkes, das sein Leib ist, sowie Bilder aus dem Hirtenleben (Schafstall, Herde, Schafe), vom Ackerbau (Ackerfeld, Ölbaum, Weingarten), vom Hausbau (Wohnung, Stein, Tempel), aus dem Familienleben (Braut, Mutter, Familie).
Im Bernardus-Verlag sind Bücher von Diakon Kießig mit Gedichten und Betrachtungen erhältlich.
Auch bei Diakon Kießig persönlich können Sie weitere Gedichtbände bestellen. Kontaktinformationen hat unser Hörerservice: 08328 921 110.
Gott auf den Versen. Wie Opa seinen Enkeln die Bibel erzählt.
ISBN: 978-3-934551-82-4
€ 9,00
In launigen, auch für Kinder leicht verständlichen Versen erzählt der Diakon Werner Kießig seinen Enkeln die wichtigsten Geschichten aus dem Alten Testament. Am Beispiel der Erschaffung der Welt und der Vertreibung aus dem Paradies sowie u.a. den Gestalten des Noah, Abraham, Moses und Josef zeigt er Gottes Wirken in der Welt und möchte damit auch anderen die prägende und tragende Kraft seines Lebens nahe bringen. Ein empfehlenswertes Buch, nicht nur für Großeltern, die ihren Enkeln etwas vorlesen möchten. [Verlagstext]
In der Bibel steht's geschrieben.
ISBN: 978-3-937634-14-2
€ 9,90
Religiöse-spirituelle Texte zum Glauben, zur Inspiration und für viele Fragen des Lebens. Reichhaltig bebildert mit stimmungsvollen Fotos. Diakon Kießig weist in seinen Reimen und Texten auf überaus humorvolle Weise darauf hin, dass alles, was so scheinbar neu auf uns niedergeht, bereits in der Bibel beschrieben und angekündigt ist: »Es ist immer so gewesen, Habgier, Lüge, Hass und Neid, gab es einstmals so wie heut!« Die Texte sind überwiegend im Jahr der Bibel entstanden. Sie haben viele Urlauber auf der Insel Rügen über den Schaukasten erreicht. Von den Gästen kam auch die Anregung, sie zusammengefasst zu verbreiten. [Verlagstext]
Gedichtete Gleichnisse.
ISBN: 978-3-810703-43-9
€ 9,80
Diakon Werner Kießig dichtet in seinem neuesten Buch zu einigen der Gleichnisse Jesu aus dem Neuen Testament. Dazu gehören das Gleichnis vom barmherzigen Samariter, vom verlorenen Sohn und den Arbeitern im Weinberg.
Anlässlich seines 40jährigen Weihejubiläums wurde eine CD mit Beiträgen von Diakon Kießig erstellt. Die können Sie direkt bei Diakon Kießig bestellen. Den Kontakt gibt Ihnen gern unser Hörerservice: 08328 921 110 oder info[at]horeb.org.
Im Bernardus-Verlag sind Bücher von Diakon Kießig mit Gedichten und Betrachtungen erhältlich.
Auch bei Diakon Kießig persönlich können Sie weitere Gedichtbände bestellen. Kontaktinformationen hat unser Hörerservice: 08328 921 110.
Gott auf den Versen. Wie Opa seinen Enkeln die Bibel erzählt.
ISBN: 978-3-934551-82-4
€ 9,00
In launigen, auch für Kinder leicht verständlichen Versen erzählt der Diakon Werner Kießig seinen Enkeln die wichtigsten Geschichten aus dem Alten Testament. Am Beispiel der Erschaffung der Welt und der Vertreibung aus dem Paradies sowie u.a. den Gestalten des Noah, Abraham, Moses und Josef zeigt er Gottes Wirken in der Welt und möchte damit auch anderen die prägende und tragende Kraft seines Lebens nahe bringen. Ein empfehlenswertes Buch, nicht nur für Großeltern, die ihren Enkeln etwas vorlesen möchten. [Verlagstext]
In der Bibel steht's geschrieben.
ISBN: 978-3-937634-14-2
€ 9,90
Religiöse-spirituelle Texte zum Glauben, zur Inspiration und für viele Fragen des Lebens. Reichhaltig bebildert mit stimmungsvollen Fotos. Diakon Kießig weist in seinen Reimen und Texten auf überaus humorvolle Weise darauf hin, dass alles, was so scheinbar neu auf uns niedergeht, bereits in der Bibel beschrieben und angekündigt ist: »Es ist immer so gewesen, Habgier, Lüge, Hass und Neid, gab es einstmals so wie heut!« Die Texte sind überwiegend im Jahr der Bibel entstanden. Sie haben viele Urlauber auf der Insel Rügen über den Schaukasten erreicht. Von den Gästen kam auch die Anregung, sie zusammengefasst zu verbreiten. [Verlagstext]
Gedichtete Gleichnisse.
ISBN: 978-3-810703-43-9
€ 9,80
Diakon Werner Kießig dichtet in seinem neuesten Buch zu einigen der Gleichnisse Jesu aus dem Neuen Testament. Dazu gehören das Gleichnis vom barmherzigen Samariter, vom verlorenen Sohn und den Arbeitern im Weinberg.
Anlässlich seines 40jährigen Weihejubiläums wurde eine CD mit Beiträgen von Diakon Kießig erstellt. Die können Sie direkt bei Diakon Kießig bestellen. Den Kontakt gibt Ihnen gern unser Hörerservice: 08328 921 110 oder info[at]horeb.org.
17:15
Zum Nachdenken
Scott Hahn: Gott, der Barmherzige - Der Weg zur Beichte. Teil 40
Ref.: Richard Kocher, Programmdirektor
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Regina Coeli - Abendlob der Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
KINDERN erzählt: Vom Leben Marias.
Ref.: Adelheid Nicklaser
Buch: Vom Leben Marias den Kindern erzählt, Cornelia Pieper
www.engagementbuch.de
18:30
Hl. Messe
Basilika St. Marien Kevelaer (Bistum Münster)
19:10
Rosenkranz
Freudenreicher Rosenkranz.
19:45
Anbetung
Brüder vom gemeinsamen Leben, Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Waghäusel
20:30
Credo
Seelsorgesprechstunde: Seele und Geist.
Ref.: Dr. Ricardo Febres Landauro, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Am heutigen Abend sind Sie wieder eingeladen, unserem Referenten Pfarrer Peter Meyer Ihre Fragen zu Glauben und Leben, Gebet und Alltag zu stellen. Eine Seelsorgesprechstunde am Abend in der vetrauten geistlichen Atmosphäre unseres Radios. Unter unserer Hörernummer 089 517 008 008 können Sie mit Ihren seelsorglichen Fragen mit Pfarrer Meyer ins Gespräch kommen.
Von dieser Sendung, die für das seelsorgliche Gespräch reserviert ist, wird es (anders als bei thematisch orientierten Sendungen) keine CD/Podcast-Version geben.
Für alle Anliegen, die intensive persönliche Begleitung brauchen:
Katholische Telefonseelsorge 0800-1110111 oder 0800-1110222.
Auch radio horeb hat eine Seelsorgehotline, Mo-So 16-17:00: 08328 921 170.
Von dieser Sendung, die für das seelsorgliche Gespräch reserviert ist, wird es (anders als bei thematisch orientierten Sendungen) keine CD/Podcast-Version geben.
Für alle Anliegen, die intensive persönliche Begleitung brauchen:
Katholische Telefonseelsorge 0800-1110111 oder 0800-1110222.
Auch radio horeb hat eine Seelsorgehotline, Mo-So 16-17:00: 08328 921 170.
21:30
Nachgehört
Zitate der Therese von Lisieux
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Gianfranco Loi
22:00
Evangelium der Befreiung
Österliche Gespräche: Emmaus-Geschichte. 3. Teil - "Brannte uns nicht das Herz?".
Ref.: Br. Jan Hermanns
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Mittwoch, 18. Mai
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Regina Coeli - Rosenkranz
Renate Mewes
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben Kloster Maria Bronnen Weilheim (Bistum Freiburg)
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Maria - Königin des Friedens.
Ref.: Bischof Dr. Bertram Meier
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Sel. Sr. Blandine Merten.
Ref.: Gabriele Lemmen-Feldges
08:15
Interview des Tages
Seelsorger für das Leben.
Ref.: Cornelia Kamniski, Bundesvorsitzende ALfA
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
St. Barbara, Gelsenkirchen (Bistum Essen)
10:00
Generalaudienz beim Papst
Katechesenreihe über Segnungen des Alters
Übers.: Radio Vatican
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Geschichte einer Seele - Das Leben der Hl. Therese von Lisieux. Folge 15
Autor: Sr. Therese Martin Lektor: Katharina von Bühren
Geschichte einer Seele - Hl. Thérèse von Lisieux
von Therese Martin (bürgerl. Name)
Geschichte einer Seele - Die Heilige von Lisieux - Paulinus Verlag (paulinus-verlag.de) 7,90.-€ 292 Seiten, Taschenbuch
10,5 x 17,5 cm,
ISBN 978-3-7902-1999-9
von Therese Martin (bürgerl. Name)
Geschichte einer Seele - Die Heilige von Lisieux - Paulinus Verlag (paulinus-verlag.de) 7,90.-€ 292 Seiten, Taschenbuch
10,5 x 17,5 cm,
ISBN 978-3-7902-1999-9
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Studio Balderschwang
12:00
Regina Coeli mit Mittagsansprache und Segen
Ref.: Bischof Joseph Werth
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
Elternkurs. Generation lebensunfähig? Der fatale Einfluss von Maßlosigkeit, Überbehütung und Digitalisierung in der Kindheit.
Ref.: Rüdiger Maas, Generationenforscher, Psychologe, Spiegelbestseller-Autor und Vater
Das Buch zur Sendung:
Generation lebensunfähig. Wie unsere Kinder um ihre Zukunft gebracht werden.
Rüdiger Maas
YES
Rüdiger Maas
YES
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Ehe und Familie, 9. Teil: Die geistigen Tankstellen in Ehe und Familie.
Ref.: Sr. Clarissa Strnisko, Referentin in der Ehe- und Familienpastoral
Anregungen:
Wo haben wir gute Erfahrungen beim geistlichen Tanken gesammelt?
Was möchten wir anderes machen, oder ändern? Wonach haben wir Sehnsucht?
Wie gelingt es uns, Glauben und Alltag miteinander zu verbinden?
Gebet
Radio Horeb, Gebetsheft, S. 103
Gott, unser Vater, Schöpfer der Welt,
du hast Mann und Frau nach deinem Bild erschaffen
und ihre Gemeinschaft gesegnet.
Ihr Bund soll ein Abbild des Bundes sein,
den du mit deinem Volk geschlossen
und immer wieder erneuert hast.
Ihre Liebe sei ein Gleichnis der Liebe,
die deinen Sohn mit der Gemeinde verbindet.
Wir bitten dich für alle Eheleute:
Gewähre ihnen die Fülle deines Segens,
damit ihre Liebe wachse und reife.
Hilf, dass sie sich gegenseitig im Glauben stärken,
in Treue zusammenstehen,
Freude und leid miteinander teilen.
Gib, dass sie an frohen Tagen dich loben,
in schweren Zeiten bei dir Hilfe suchen,
bei all ihrem Tun deine Nähe spüren,
in der Gemeinschaft alt werden
und mit ihren Angehörigen und Freunden
in dein himmlisches Reich gelangen. Amen.
Papst Franziskus
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Die Auferstehung Christi als Grund unserer Hoffnung, 2. Teil.
Ref.: Prälat Prof. DDr. Anton Ziegenaus
17:15
Zum Nachdenken
Scott Hahn: Gott, der Barmherzige - Der Weg zur Beichte. Teil 41
Ref.: Richard Kocher, Programmdirektor
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Regina Coeli - Abendlob der Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Ki-Ka-Kindergrüsse.
18:30
Hl. Messe
St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. i.R. August Bechter
Zelebrant: Pfr. i.R. August Bechter
19:10
Rosenkranz
Lichtreicher Rosenkranz.
19:45
Gott hört dein Gebet
20:30
Credo
"Der Laden des Goldschmieds" vom Hl. Johannes Paul II.
Ref.: Maria Groos, Referentin für Theologie des Leibes
Am 18. Mai 1920 wurde Karol Witula geboren, der spätere Johannes Paul II. Wenig bekannt ist sein literarisches Schaffen. Sein Drama "Der Laden des Goldschmieds" erzählt die bewegende Geschichte dreier Paare. An diesen drei konkreten Geschichten fragt der hl. Johannes Paul II.: "Mitunter erscheint das menschliche Dasein als zu kurz für die Liebe. Manchmal jedoch ist es umgekehrt: die menschliche Liebe erscheint im Verhältnis zum Dasein als zu kurz - genauer vielleicht als zu seicht. Jeder Mensch hat ein gewisses Dasein und eine gewisse Liebe zur Verfügung - doch wie finden sie zu einem sinnvollen Ganzen?"
Maria Groos ist Vorsitzende des Vereins "Knotenpunkt - Begegnung verbindet e. V.". Dieses Team hat sich in den vergangenen Jahren weltweit einen Namen gemacht im Zusammenhang mit der Theologie des Leibes nach Johannes Paul II. Maria Groos von "Knotenpunkt" hat nun eine Kleinschrift in fünf Sprachen veröffentlicht:
Die Liebe, nach der wir uns sehnen. Zur Theologie des Leibes des Hl. Johannes Paul II.
EOS Verlag, St. Ottilien 2021
ISBN: 978-3-8306-8098-7
€ 6,95
In diesem Buch legt Groos kurz und allgemein verständlich die Theologie des Leibes vor.
Das Buch "Der Laden des Goldschmieds" ist leider nur noch antiquarisch erhältlich.
Maria Groos ist Vorsitzende des Vereins "Knotenpunkt - Begegnung verbindet e. V.". Dieses Team hat sich in den vergangenen Jahren weltweit einen Namen gemacht im Zusammenhang mit der Theologie des Leibes nach Johannes Paul II. Maria Groos von "Knotenpunkt" hat nun eine Kleinschrift in fünf Sprachen veröffentlicht:
Die Liebe, nach der wir uns sehnen. Zur Theologie des Leibes des Hl. Johannes Paul II.
EOS Verlag, St. Ottilien 2021
ISBN: 978-3-8306-8098-7
€ 6,95
In diesem Buch legt Groos kurz und allgemein verständlich die Theologie des Leibes vor.
Das Buch "Der Laden des Goldschmieds" ist leider nur noch antiquarisch erhältlich.
21:30
Nachgehört
von Heavy Metal zum Glauben, ins Kloster und zum Priestertum
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Domkapitular Gregor Kauling,
22:00
Nachtprogramm Heilungsgebete, Wdh.
Ref.: Pfr. Peter Meyer
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Generalaudienz, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:30
Nachtprogramm Hörer fragen den Programmdirektor, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Donnerstag, 19. Mai
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Regina Coeli - Rosenkranz
Stefanie Feil
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz-Pfaffendorf
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Rettung aus aller Not: der Gute Hirte.
Ref.: Pfr. Ulrich Filler
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Mutter Maria Bernarda Bütler.
Ref.: Alma Schätzl
08:15
Interview des Tages
Ein Herz für Mission: Die neue Selige Pauline-Marie Jaricot
Ref.: Monsignore Wolfgang Huber
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Msgr. Franz Wolf
Zelebrant: Msgr. Franz Wolf
10:00
Lebenshilfe
Die zerstörerische Kraft von psychopathischen Menschen - warum es so NOTwendig ist, diese zu erkennen.
Ref.: Peggy Paquet, Therapeutin für Logotherapie und Liebevolle Zwiesprache
www.peggypaquet.de
Peggy Paquet
Praxis für Logotherapie
Liebevolle Zwiesprache®
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Nimrodstraße 55a, 82110 Germering
Tel.: 089 / 80 99 16 61
Fax: 089 / 80 99 16 62
E-Mail: Praxis@Liebevolle-Zwiesprache.de
Vorträge über das Thema Narzisstische Persönlichkleitsstörung 18.10.2020 Standpunkt: "Warum ein Gesunden der Gesellschaft davon abhängt, wie wir mit Narzissmus umgehen. Identifizieren, Aufrütteln, Handlungsspielräume nutzen." (Sendung anhören)
23.05.2020 "Narzissmus - von Gesund bis Leid erzeugend: erkennen, verstehen, sinnvoller Umgang." (Sendung anhören)
03.02.2020 "Warum es so notwendig ist, eine narzisstische Persönlichkeitsstörung zu erkennen und zu verstehen." (Sendung anhören)
Vortragsabend Liebevolle Zwiesprache Heilsamer Umgang mit belastenden und schmerzhaften Gefühlen Vortrag mit praktischen Übungen
Donnerstag, 13. Oktober 2022 Beginn : 19.00 Uhr - Ende ca.: 21.00 Uhr Der Vortragsabend findet als Videokonferenz über zoom statt. Hier finden Sie weitere Informationen: www. peggypaquet.de
Wochenendseminar:
Narzisstischen Missbrauch überwinden und die Wunden heilen.
Narzisstischer Missbrauch verursacht großen seelischen Stress und viel emotionales Leid.
Diese Erfahrungen brauchen eine tiefgehende Verarbeitung und Heilung. In diesem Seminar gebe ich für diesen komplexen Heilungsprozess viele Anregungen und Hilfestellungen.
Im Austausch miteinander können die Teilnehmer voneinander lernen. 05. und 06. November 2022
Samstag 10 bis 18 Uhr
Sonntag 9 bis 16 Uhr online per Zoom Meeting. Hier finden Sie weitere Informationen: www.peggypaquet.de
Ausbildungskurs in der Therapiemethode Liebevolle Zwiesprache®
Der nächste Ausbildungskurs beginnt im Frühjahr 2023.
Die ersten beiden Wochenenden finden online als Videokonferenz über die Plattform zoom meeting statt.
Das dritte und vierte Wochenende werden in Präsenz in München stattfinden. Termine:
24.3. bis 26.3.2023 (online)
21.4. bis 23.4.2023 (online)
19.5. bis 21.5.2023 (München)
23.6. bis 25.6.2023 (München) https://peggypaquet.de/ausbildung/ Schwarze Löcher – Narzissmus verstehen
13-teilige Serie im EWTN.TV/ Peggy Paquet im Gespräch mit Christina Link-Blumrath.
Hier finden Sie weitere Informationen: www.peggypaquet.de
Peggy Paquet
Praxis für Logotherapie
Liebevolle Zwiesprache®
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Nimrodstraße 55a, 82110 Germering
Tel.: 089 / 80 99 16 61
Fax: 089 / 80 99 16 62
E-Mail: Praxis@Liebevolle-Zwiesprache.de
Vorträge über das Thema Narzisstische Persönlichkleitsstörung 18.10.2020 Standpunkt: "Warum ein Gesunden der Gesellschaft davon abhängt, wie wir mit Narzissmus umgehen. Identifizieren, Aufrütteln, Handlungsspielräume nutzen." (Sendung anhören)
23.05.2020 "Narzissmus - von Gesund bis Leid erzeugend: erkennen, verstehen, sinnvoller Umgang." (Sendung anhören)
03.02.2020 "Warum es so notwendig ist, eine narzisstische Persönlichkeitsstörung zu erkennen und zu verstehen." (Sendung anhören)
Vortragsabend Liebevolle Zwiesprache Heilsamer Umgang mit belastenden und schmerzhaften Gefühlen Vortrag mit praktischen Übungen
Donnerstag, 13. Oktober 2022 Beginn : 19.00 Uhr - Ende ca.: 21.00 Uhr Der Vortragsabend findet als Videokonferenz über zoom statt. Hier finden Sie weitere Informationen: www. peggypaquet.de
Wochenendseminar:
Narzisstischen Missbrauch überwinden und die Wunden heilen.
Narzisstischer Missbrauch verursacht großen seelischen Stress und viel emotionales Leid.
Diese Erfahrungen brauchen eine tiefgehende Verarbeitung und Heilung. In diesem Seminar gebe ich für diesen komplexen Heilungsprozess viele Anregungen und Hilfestellungen.
Im Austausch miteinander können die Teilnehmer voneinander lernen. 05. und 06. November 2022
Samstag 10 bis 18 Uhr
Sonntag 9 bis 16 Uhr online per Zoom Meeting. Hier finden Sie weitere Informationen: www.peggypaquet.de
Ausbildungskurs in der Therapiemethode Liebevolle Zwiesprache®
Der nächste Ausbildungskurs beginnt im Frühjahr 2023.
Die ersten beiden Wochenenden finden online als Videokonferenz über die Plattform zoom meeting statt.
Das dritte und vierte Wochenende werden in Präsenz in München stattfinden. Termine:
24.3. bis 26.3.2023 (online)
21.4. bis 23.4.2023 (online)
19.5. bis 21.5.2023 (München)
23.6. bis 25.6.2023 (München) https://peggypaquet.de/ausbildung/ Schwarze Löcher – Narzissmus verstehen
13-teilige Serie im EWTN.TV/ Peggy Paquet im Gespräch mit Christina Link-Blumrath.
Hier finden Sie weitere Informationen: www.peggypaquet.de
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Geschichte einer Seele - Das Leben der Hl. Therese von Lisieux. Folge 16
Autor: Sr. Therese Martin Lektor: Katharina von Bühren
Geschichte einer Seele - Hl. Thérèse von Lisieux
von Therese Martin (bürgerl. Name)
Geschichte einer Seele - Die Heilige von Lisieux - Paulinus Verlag (paulinus-verlag.de) 7,90.-€ 292 Seiten, Taschenbuch
10,5 x 17,5 cm,
ISBN 978-3-7902-1999-9
von Therese Martin (bürgerl. Name)
Geschichte einer Seele - Die Heilige von Lisieux - Paulinus Verlag (paulinus-verlag.de) 7,90.-€ 292 Seiten, Taschenbuch
10,5 x 17,5 cm,
ISBN 978-3-7902-1999-9
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00
Regina Coeli mit Mittagsansprache und Segen
Ref.: Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
Pfarrei der Woche: : Wallfahrtskirche Weggental.
Ref.: Wallfahrtsrektor Dr. Johannes Holdt
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Spiritualität der Wüstenväter: Die Reinheit des Herzens.
Ref.: P. Dr. Johannes Maria Poblotzki, Regens des Priesterseminars der Gemeinschaft sowie Mitglied der Generalleitung der Gemeinschaft der Brüder
Literatur zu den Wüstenvätern
https://unio-verlag.de/epages/30e9e455-c293-434c-8336-a489820aabf8.sf/de_DE/?ObjectID=3728015&ViewAction=FacetedSearchProducts&SearchString=W%C3%BCstenv%C3%A4ter Beim Unio Verlag in Hochhaltingen sind drei Bücher zu den Wüstenvätern erschienen.
1) Beten mit den Wüstenvätern. Zur Spiritualität des Gebetes in den Apophthegmata Patrum
Weisungen der Väter, Band 25
von Pia Luislampe OSB 2) Über die acht Gedanken. Weisungen der Väter, Band 3
von Evagrios Pontikus und Gabriel Bunge 3) Die Sprache der Seele verstehen. Die Wüstenväter als Therapeuten. von Daniel Hell. Literatur von Johannes Cassian: Im Vier Türme Verlag sind einige Werke erschienen: https://www.vier-tuerme.de/vier-tuerme-verlag/autoren-a-z/c/cassian-johannes/
https://unio-verlag.de/epages/30e9e455-c293-434c-8336-a489820aabf8.sf/de_DE/?ObjectID=3728015&ViewAction=FacetedSearchProducts&SearchString=W%C3%BCstenv%C3%A4ter Beim Unio Verlag in Hochhaltingen sind drei Bücher zu den Wüstenvätern erschienen.
1) Beten mit den Wüstenvätern. Zur Spiritualität des Gebetes in den Apophthegmata Patrum
Weisungen der Väter, Band 25
von Pia Luislampe OSB 2) Über die acht Gedanken. Weisungen der Väter, Band 3
von Evagrios Pontikus und Gabriel Bunge 3) Die Sprache der Seele verstehen. Die Wüstenväter als Therapeuten. von Daniel Hell. Literatur von Johannes Cassian: Im Vier Türme Verlag sind einige Werke erschienen: https://www.vier-tuerme.de/vier-tuerme-verlag/autoren-a-z/c/cassian-johannes/
15:00
Wundenrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Christentum - heute noch aktuell?
Ref.: Pfr. Leo Tanner
Der Schweizer Pfarrer Leo Tanner engagiert sich seit vielen Jahren für die Evangelisierung. Er möchte vor allem Fernstehende mit dem Evangelium in Berührung bringen. Mit seinen grundlegenden Gedanken will er Vorurteile und Berührungsängste beiseite räumen und Neugier auf die Schönheit der christlichen Botschaft wecken.
Besuchen Sie die Evangelisationshomepage von Pfr. Leo Tanner!
Dort finden Sie auch den heutigen Impuls, den Sie also nicht in unserem Podcast-Angebot finden, sondern direkt hier.
Begleitmaterial zur Durchführung des Alpha-Kurses bei sich vor Ort finden Sie hier:
Grundlagen für katholische Christen zum Alphakurs.
dd-medien
€ 12,90
ISBN 3-909085-21-7
Kontaktmöglichkeiten:
welcome@ddmedien.com
Fax: 0751 - 150 93
Telefon: 0751 - 150 91 (Montag bis Freitag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:30 bis 17:00 Uhr)
Besuchen Sie die Evangelisationshomepage von Pfr. Leo Tanner!
Dort finden Sie auch den heutigen Impuls, den Sie also nicht in unserem Podcast-Angebot finden, sondern direkt hier.
Begleitmaterial zur Durchführung des Alpha-Kurses bei sich vor Ort finden Sie hier:
Grundlagen für katholische Christen zum Alphakurs.
dd-medien
€ 12,90
ISBN 3-909085-21-7
Kontaktmöglichkeiten:
welcome@ddmedien.com
Fax: 0751 - 150 93
Telefon: 0751 - 150 91 (Montag bis Freitag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:30 bis 17:00 Uhr)
17:15
Zum Nachdenken
Scott Hahn: Gott, der Barmherzige - Der Weg zur Beichte. Teil 42
Ref.: Richard Kocher, Programmdirektor
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Regina Coeli - Abendlob der Kirche
Geistliche Familie "Das Werk", Kloster Thalbach Bregenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Therese, eine Freundin für immer. Teil 2
18:30
Hl. Messe
St. Maximilian Kolbe München (Bistum München und Freising)
19:10
Rosenkranz
Rüdiger Enders, Kevelaer (Bistum Münster)
19:45
Lobpreis
Geistliche Familie vom Heiligen Blut, Aufhausen
20:30
Credo
Das Lukasevangelium, 21. Teil.
Ref.: P. Hans Buob
Exerzitienmeister und Pallottinerpater Hans Buob vom Haus St. Ulrich in Hochaltingen legt am heutigen Abend wieder das Lukasevangelium aus. Vers für Vers deutet er nicht nur die Hintergründe des Evangeliums. Vor allem zeigt Pater Buob, wie deutlich und klar Gott durch das biblische Wort uns direkt in unserer Zeit anspricht, zur Umkehr ruft, tröstet und zum Leben mit Gott einlädt. Es geht heute weiter mit dem Gleichnis vom verlorenen Sohn im 15. Kapitel des Lukasevangeliums.
21:30
Nachgehört
von Heavy Metal zum Glauben, ins Kloster und zum Priestertum
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Manfred Stücker
22:00
Hl. Stunde
Betrachtung des Sonntags-Evangeliums.
Geistliche Familie vom Heiligen Blut, Aufhausen
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Freitag, 20. Mai
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Regina Coeli - Rosenkranz
Adelheid Nicklaser
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Der fragende Jesu.
Ref.: Pfarrvikar Jürgen Jung, Pfarrvikar in St. Joseph und St. Ludwig in München
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Bernhardin von Siena.
Ref.: Miriam Fernandez Molina
08:15
Interview des Tages
Erzbischof Koch zum Weltfamilientreffen.
Ref.: Dr. Heiner Koch, Vorsitzender der Kommission für Ehe und Familie der Deutschen Bischofskonferenz
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00
Lebenshilfe
Lebenslinien. Gott und mein 40-Tonner. Was mein Glaube mit meinem Leben als Fernfahrerin zu tun hat.
Ref.: Helga Blohm, ehem. Fernfahrerin und Autorin
helgablohm-lkw.de
Buch zur Sendung:
Gott und mein 40-Tonner. Aus dem Tagebuch einer Fernfahrerin.
Helga Blohm
Alpha, 2. Auflage
145 Seiten, gebundenes Buch
ISBN/EAN: 9932205002989
zu bestellen über:
Alpha-Buchhandlung Mannheim
Tel.: 0621 1560733
Mail: info@alpha-mannheim.de
Buch zur Sendung:
Gott und mein 40-Tonner. Aus dem Tagebuch einer Fernfahrerin.
Helga Blohm
Alpha, 2. Auflage
145 Seiten, gebundenes Buch
ISBN/EAN: 9932205002989
zu bestellen über:
Alpha-Buchhandlung Mannheim
Tel.: 0621 1560733
Mail: info@alpha-mannheim.de
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Geschichte einer Seele - Das Leben der Hl. Therese von Lisieux. Folge 17
Autor: Sr. Therese Martin Lektor: Katharina von Bühren
Geschichte einer Seele - Hl. Thérèse von Lisieux
von Therese Martin (bürgerl. Name)
Geschichte einer Seele - Die Heilige von Lisieux - Paulinus Verlag (paulinus-verlag.de) 7,90.-€ 292 Seiten, Taschenbuch
10,5 x 17,5 cm,
ISBN 978-3-7902-1999-9
von Therese Martin (bürgerl. Name)
Geschichte einer Seele - Die Heilige von Lisieux - Paulinus Verlag (paulinus-verlag.de) 7,90.-€ 292 Seiten, Taschenbuch
10,5 x 17,5 cm,
ISBN 978-3-7902-1999-9
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Ref.: Diakon Dr. Aleksander Pavkovic
12:00
Regina Coeli mit Mittagsansprache und Segen
Ref.: Pfr. Richard Kocher
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
Hörergrüße.
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Grundkurs des Glaubens
Frag' den Pfarrer (zum Glauben)!
Ref.: Pfr. Peter van Briel
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
Ref.: Internationales Kath. Missionswerk missio
15:15
Lichtweg
Brüder vom gemeinsamen Leben, Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Kloster Waghäusel
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Höre, Israel! Vorbereitung auf den Sonntag
Apg 15,1-2.22-29 - Off 21,10-14.22-23 - Joh 14,23-29.
Ref.: P. Hermann-Josef Hubka CRVC (Brüder vom gemeinsamen Leben)
Die Texte des kommenden Ersten Fastensonntages sprechen davon, dass Gott nicht den Tod, sondern das Leben will. Jesus ist gekommen, damit wir das Leben in Fülle haben. In ihm ist der neue Mensch sichtbar geworden, der ursprüngliche Mensch, wie Gott ihn am Anfang gemeint und geschaffen hat. Dieser Mensch lebt nicht nur vom Brot, sondern vom Wort des lebendigen, anwesenden Gottes. Deswegen bereiten wir uns in dieser Sendereihe in besonderer Weise auf die liturgischen Texte des kommenden Sonntags vor.
https://www.mariabronnen.de/html/kloster_waghaeusel.html
https://www.mariabronnen.de/html/kloster_waghaeusel.html
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Regina Coeli - Abendlob der Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Therese, eine Freundin für immer. Teil 3
18:30
Hl. Messe
St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
19:10
Rosenkranz
Schmerzhafter Rosenkranz.
19:45
Ehe u. Familie
Die bräutliche Liebe nach Johannes Paul II.
Ref.: Prof. DDr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
Die Philosophin und Religionswissenschaftlerin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz stellte im November 2019 beim Freundeskreis Mooshausen e. V. die Theologie des Leibes nach Johannes Paul II. vor. In mehreren Katechesen während der Generalaudienzen in Rom überraschte der heilige Papst mit einer ganzheitlichen Lehre von Liebe und Sexualität. Am 18. Mai dieses Jahres gedenkt die Kirche des 100. Geburtstages Johannes Pauls II.
20:30
Credo
PR on air.
Heute vor einer Woche startete unser Mariathon, der internationale Spendenmarathon der Weltfamilie von Radio Maria. radio horeb ist die deutsche Radio-Maria-Station. Wir haben für mehr als 10 Partnerradios in dieser Weltfamilie gesammelt. Ehrenamtliche aus ganz Deutschland waren in Balderschwang, um Ihre Anrufe, liebe Hörerinnen und Hörer, an der Spendenhotline entgegenzunehmen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Über besonders bewegende Gespräche und Erfahrungen berichten in dieser Sendung Ehrenamtliche aus unserem radio horeb - Team Deutschland.
21:30
Nachgehört
Freiheit in der Sexualität
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfarrer Ebbo Ebbing
22:00
Gott hört dein Gebet
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Samstag, 21. Mai
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Höre, Israel!, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Regina Coeli - Rosenkranz
Adelheid Nicklaser
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben Kloster Maria Bronnen Weilheim (Bistum Freiburg)
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Leben in der Geborgenheit Gottes.
Ref.: Pfr. Armin Kögler
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Hermann Joseph von Steinfeld.
Ref.: Gabriele Lemmen-Feldges
08:15
Interview des Tages
Ein Herz für Mission: Die neue Selige Pauline-Marie Jaricot
Ref.: Monsignore Wolfgang Huber
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Heilige Messe - aus unserer 'Pfarrei der Woche'
Pfarrei der Woche: Wallfahrtskirche Weggental.
Wallfahrtskirche Weggental, Rottenburg am Neckar (Bistum Rottenburg-Stuttgart)
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Dr. Johannes Holdt
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Dr. Johannes Holdt
10:00
Lebenshilfe
Der Ehevorbereitungskurs bei radio horeb. Das gemeinsame Leben gestalten - Fahrschule für die Liebe.
Ref.: P. Elmar Busse, Familienseelsorger
Pater Elmar Busse ist Familienseelsorger in der Schönstattbewegung http://www.schoenstatt.de/de/
In der Sendung genannte Ehevorbereitungskurse: Abenteuer-Ehe.de (4-Tages-Seminar der Schönstattbewegung)
Alpha Ehevorbereitungskurse (5 Abende), in Orsgemeinde veranstaltbar
Genannte Ehe-Kurse:
EPL (1. bis 5. Ehejahr)
KEK (5.+ Ehejahre)
"Wir beide" (7 Sofa-Abende zum Selber-Arbeiten, SCM Verlag)
Team F
Weitere Informationen:
Schönstatt-Familien
Innerhalb des Schönstatt-Werkes (1914 von P. Josef Kentenich bei Koblenz gegründet, ca. 100.000 Mitglieder) sind drei der fünfundzwanzig Untergliederungen familienorientiert: Familienliga, Familienbund, Institut der Schönstattfamilien. Zusammen bilden sie die Schönstatt-Familienbewegung. Die Botschaft Schönstatts ist, Menschen hineinzuführen in das tiefgreifende Bündnis mit der Gottesmutter Maria, damit das Liebesbündnis mit dem dreifaltigen Gott unverlierbar, tief, unzerreißbar wird und bleibt. Die drei Familienformationen unterscheiden sich durch den Grad ihrer Verpflichtung zum Apostolat, zur Selbstheiligung und zur Gemeinschaft.
Ehe- und Familientrainer-Ausbildung der Schönstatt-Familienbewegung www.akademie-ehe-familie.de.
Schönstatt-Familienbüro, Höhrer Str. 111, 56179 Vallendar. http://www.familienbewegung.de/
Schönstatt-Familienbund, Emser Straße, 56204 Hillscheid. www.familienbund.de, www.eheteam.de
Institut der Schönstattfamilien, Höhrer Str. 111, 56179 Vallendar. www.schoenstatt-familien.de
Ehepaar-Newsletter: http://www.schoenstatt.de/de/aktuell/nachrichten-archiv/archiv-ehepaar-newsletter.htm
Die Schönstatt-Familienbewegung gibt monatlich einen Ehepaar-Newsletter heraus, der eine Einladung an Paare ist, über ihre persönliche Beziehung im Gespräch zu bleiben und dadurch ihre Liebesbeziehung und "Bündniskultur" frisch und lebendig zu halten. Der Newsletter wird auf den Internetseiten von www.schoenstatt.de und www.familienbewegung.de angeboten. Er kann in einer PDF-Version kostenlos bestellt werden unter: ehe.newsletter@schoenstatt.de
In der Sendung genannte Ehevorbereitungskurse: Abenteuer-Ehe.de (4-Tages-Seminar der Schönstattbewegung)
Alpha Ehevorbereitungskurse (5 Abende), in Orsgemeinde veranstaltbar
Genannte Ehe-Kurse:
EPL (1. bis 5. Ehejahr)
KEK (5.+ Ehejahre)
"Wir beide" (7 Sofa-Abende zum Selber-Arbeiten, SCM Verlag)
Team F
Weitere Informationen:
Schönstatt-Familien
Innerhalb des Schönstatt-Werkes (1914 von P. Josef Kentenich bei Koblenz gegründet, ca. 100.000 Mitglieder) sind drei der fünfundzwanzig Untergliederungen familienorientiert: Familienliga, Familienbund, Institut der Schönstattfamilien. Zusammen bilden sie die Schönstatt-Familienbewegung. Die Botschaft Schönstatts ist, Menschen hineinzuführen in das tiefgreifende Bündnis mit der Gottesmutter Maria, damit das Liebesbündnis mit dem dreifaltigen Gott unverlierbar, tief, unzerreißbar wird und bleibt. Die drei Familienformationen unterscheiden sich durch den Grad ihrer Verpflichtung zum Apostolat, zur Selbstheiligung und zur Gemeinschaft.
Ehe- und Familientrainer-Ausbildung der Schönstatt-Familienbewegung www.akademie-ehe-familie.de.
Schönstatt-Familienbüro, Höhrer Str. 111, 56179 Vallendar. http://www.familienbewegung.de/
Schönstatt-Familienbund, Emser Straße, 56204 Hillscheid. www.familienbund.de, www.eheteam.de
Institut der Schönstattfamilien, Höhrer Str. 111, 56179 Vallendar. www.schoenstatt-familien.de
Ehepaar-Newsletter: http://www.schoenstatt.de/de/aktuell/nachrichten-archiv/archiv-ehepaar-newsletter.htm
Die Schönstatt-Familienbewegung gibt monatlich einen Ehepaar-Newsletter heraus, der eine Einladung an Paare ist, über ihre persönliche Beziehung im Gespräch zu bleiben und dadurch ihre Liebesbeziehung und "Bündniskultur" frisch und lebendig zu halten. Der Newsletter wird auf den Internetseiten von www.schoenstatt.de und www.familienbewegung.de angeboten. Er kann in einer PDF-Version kostenlos bestellt werden unter: ehe.newsletter@schoenstatt.de
10:15
Wochenmagazin
Interview der Woche und Wochenkommentar.
Ref.: Dr. Josef Bordat, Autor und Blogger
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Papstkatechese aus der Generalaudienz dieser Woche
Über das Alter: Hiob - Die Prüfung des Glaubens, der Segen des Wartens.
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00
Regina Coeli mit Mittagsansprache und Segen
Ref.: Pfr. Richard Kocher
12:15
Wochenmagazin
Interview der Woche und Wochenkommentar.
Ref.: Dr. Josef Bordat, Autor und Blogger
12:50
Veranstaltungshinweise
Was: Pfarrei der Woche Weggental
Wann: 22.05.2022 ab 10:00 Uhr
Wo: Wallfahrtskirche Weggental, Wallf.-Kirche Weggental 2, 72108 Rottenburg am Neckar
Weitere Infos.
Tel.: 08328 / 921 843
Was: Familienwallfahrt nach Wietmarschen
Wann: 22.05.2022 ab 10:30 Uhr
Wo: Außengelände Wallfahrtskirche St. Johannes Apostel, Matthias-Rosemann-Straße, 49835 Wietmarschen
Kontakt:
Tel.: 0541 / 318510
Mail: pressestelle@bistum-os.de
Was: Pfingsten im Allgäu 2022
Wann: 03.06.2022 bis 05.06.2022
Wo: St. Anton, Immenstädter Str. 50, 87435 Kempten
Was: Reliquienwallfahrt der Hl. Therese von Lisieux
Wann: 22.05.2022 und 23.05.2022
Wo: Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein, Oettinger Straße 103, 86650 Wemding
Was: Wallfahrt zum Heiligen Blut nach Walldürn
Wann: 12.06.2022 um 09:30 Uhr
Wo: St. Georg Basilika, Burgstraße, 74731 Walldürn
Was: Pfingsten in Paderborn
Wann: 03.06.2022 bis 05.06.2022
Wo: St. Dionysius, Von-Ketteler-Straße 38, 33106 Paderborn
13:00
Musikmagazin
Singet dem Herrn ein neues Lied
Ref.: Dr. Hansmartin Lochner +
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Neue Lieder für den Herrn - aus der Liederwerkstatt eines Pfarrers.
Ref.: Msgr. Heinrich-Maria Burkard, Leiter des geistlichen Zentrums Kloster Heiligkreuztal
Geistliches Zentrum Kloster Heiligkreuztal
Am Münster 10
D-88499 Heiligkreuztal Nachhören der Lieder auf dem Youtube Kanal von Msgr. Heinrich- Maria Burkard: sein älterer Kanal:
„Heinrich-Maria Burkard“: https://www.youtube.com/channel/UCFONWash9BgZW6xNhRHD6Fg sein aktueller Kanal:
https://www.youtube.com/channel/UCGveVOSv-AKiAg3z7gDQu9g
Kontakt, falls Sie die Noten zu den Liedern haben möchten:
info@gzhkt.de
Am Münster 10
D-88499 Heiligkreuztal Nachhören der Lieder auf dem Youtube Kanal von Msgr. Heinrich- Maria Burkard: sein älterer Kanal:
„Heinrich-Maria Burkard“: https://www.youtube.com/channel/UCFONWash9BgZW6xNhRHD6Fg sein aktueller Kanal:
https://www.youtube.com/channel/UCGveVOSv-AKiAg3z7gDQu9g
Kontakt, falls Sie die Noten zu den Liedern haben möchten:
info@gzhkt.de
15:00
Wundenrosenkranz
15:15
Gebete um Heilung
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Kurs 0 - Grundlagen des Christseins
Verwandlung der Welt durch Frauen in der Nachfolge Jesu: Ida Friederike Görres - Simone Weil.
Ref.: Prof. DDr. Hanna Barbara Gerl-Falkovitz
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Regina Coeli - Abendlob der Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Märchenstunde: Die Sieben Raben.
18:30
Hl. Messe - Sonntag Vorabend
Basilika St. Marien, Kevelaer (Bistum Münster)
19:45
Rosenkranz
Gebetsgemeinschaft Sankt Josef Traunstein
20:30
Hörergrüsse
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Benno Gerstner
22:00
Nachtprogramm Predigt von Pfr. Kocher, Wdh.
22:30
Nachtprogramm Standpunkt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Sonntag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Wdh., Kurs 0
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
Sonntag, 22. Mai
02:00
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh., So
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Wochenkommentar, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Im Schutz des Höchsten
Gedanken zur Nacht
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Regina Coeli - Rosenkranz
Annemone und Eugen Burth
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster der Ewigen Anbetung, Mainz
07:30
Kalenderblatt
Zur heutigen Seligsprechung von Pauline-Marie Jaricot.
Ref.: Brit Bergen
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
07:57
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:00
Weltkirche aktuell
Ein Beitrag von Kirche in Not: Entführt von Islamisten: Ein Afrikamissionar berichtet.
Ref.: P. Pier Luigi Maccalli
08:45
Auslegung des Sonntagsevangeliums
durch Christoph Kardinal Schönborn, Erzbischof von Wien.
Radio Maria Österreich
09:00
Erzählung am Sonntag
Die schönsten Mariengeschichten. Folge 2
Autor: Pfr. Heinrich Harrer Lektor: Barbara & Wolfgang Ziegelmayer
Die schönsten Mariengeschichten - Heft 1-23
von Pfarrer Karl Maria Harrer Miriam-Verlag Josef Künzli
Inh. Franz Künzli GmbH
Brühlweg 1
D-79798 Jestetten
Telefon (+49) (0) 77 45 / 92 98 30
Telefax (+49) (0) 77 45 / 92 98 59
E-Mail: info[at]miriam-verlag.de
Internet: www.miriam-verlag.de Preis: € 1.30
http://www.miriam-verlag.de/shop.php?sb=Die+sch%F6nsten+Mariengeschichten
von Pfarrer Karl Maria Harrer Miriam-Verlag Josef Künzli
Inh. Franz Künzli GmbH
Brühlweg 1
D-79798 Jestetten
Telefon (+49) (0) 77 45 / 92 98 30
Telefax (+49) (0) 77 45 / 92 98 59
E-Mail: info[at]miriam-verlag.de
Internet: www.miriam-verlag.de Preis: € 1.30
http://www.miriam-verlag.de/shop.php?sb=Die+sch%F6nsten+Mariengeschichten
09:30
Dies Domini
"Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat!" - Musikalische Hinführung zur Sonntagsliturgie.
Ref.: Simon Dach
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung "Dies Domini":
Simon Dach
Tel: 06167/912019
Fax: 06167/912018
E-mail: sivadach@arcor.de
10:00
Heilige Messe - aus unserer 'Pfarrei der Woche'
Pfarrei der Woche: Wallfahrtskirche Weggental.
Wallfahrtskirche Weggental, Rottenburg am Neckar (Bistum Rottenburg-Stuttgart)
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Dr. Johannes Holdt
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Dr. Johannes Holdt
11:15
Matinee
Chikondi Malawi: Aus Liebe geben.
Ref.: Dr. Joseph Kimu, Programmdirektor von Radio Maria Malawi, Leiter des St. John Early Childhood Development Center in Mangochi und Ursula Heller, Vorsitzende des Vereins Chikondi Malawi
Projekte - Home (chikondi-malawi-deutschland.de)
chikondi malawi Deutschland e.V.
1. Vorsitzende: Ursula Heller B.A.
Kalvarienbergstr. 79
87509 Immenstadt i. Allgäu Telefon: +49 8323 99 80 083
E-Mail: info@chikondi-malawi-deutschland.de
1. Vorsitzende: Ursula Heller B.A.
Kalvarienbergstr. 79
87509 Immenstadt i. Allgäu Telefon: +49 8323 99 80 083
E-Mail: info@chikondi-malawi-deutschland.de
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00
Regina Coeli mit Mittagsansprache und Segen
mit dem Hl. Vater live aus Rom.
Radio Vatikan Rom
12:30
Papstkatechese aus der Generalaudienz dieser Woche
Über das Alter: Hiob - Die Prüfung des Glaubens, der Segen des Wartens.
13:00
Talk und Musiksendung
Sunday Morning: Sehnsucht nach MEHR.
Lisa Perwein
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Therese von Lisieux - der kleine Weg des Vertrauens und der Liebe.
Ref.: P. Jacques Philippe Übers.: Elfriede Grijs
Bücher auf deutsch von Pater Jacques Philippe:
https://www.parvis.ch/de/auteurs/pater-jacques-philippe
Seine Homepage:
http://perejacquesphilippe.fr/
Reiseroute der Reliquien von Therese von Lisieux:
https://www.theresienwerk.de/_files/ugd/6a0aaf_f28fdc8fc4ea4ab1b6d47d9aff13730d.pdf
https://www.theresienwerk.de/_files/ugd/6a0aaf_f28fdc8fc4ea4ab1b6d47d9aff13730d.pdf
15:00
Sondersendung - Maiandacht
Wallfahrtskirche Weggental, Rottenburg am Neckar (Bistum Rottenburg-Stuttgart)
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Dr. Johannes Holdt
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Dr. Johannes Holdt
16:00
Treffpunkt Magazin für junge Menschen
Kris Madarasz macht mit seinen neuen Liedern aufmerksam auf einen anderen Gott!
16:45
Rosenkranz
Gebetsgruppe Marion Kuhl Kibeho, Ruanda, Afrika (Bistum Gikongoro ) Übers.: Marion Kuhl
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Regina Coeli - Abendlob der Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
MAIANDACHT mit der Kindergebetsgruppe "Kids für Gott" aus Legau.
18:30
Hl. Messe
St. Hubertus, Selfkant (Bistum Aachen)
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
19:40
Radio Vatikan
Nachrichten
20:00
Standpunkt
Jenseits der Etikette. Mary Ward - Vorkämpferin für Frauen in der Kirche.
Ref.: Dr. phil. Beate Beckmann-Zöller, Religionsphilosophin und Autorin
www.religionsphilosophische-praxis.de
Bücher von Dr. Beate Beckmann-Zöller:
Hingabe und Unterwerfung.
Die befreiende Botschaft Christi in der Begegnung mit dem Islam
GGE-Verlag, Preis: 3,95 €
Das Buch ist über das Büro der Kath. Charismatischen Erneuerungsbewegung in Ravensburg erhältllich.
Tel.: 0751-3636196 oder per Mail bestellungen@erneuerung.de
Frauen bewegen die Päpste
Hildegard von Bingen, Birgitta von Schweden, Caterina von Siena, Mary Ward,
Elena Guerra, Edith Stein
Sankt Ulrich Verlag, Preis: 19,90 €
Bücher von Dr. Beate Beckmann-Zöller:
Hingabe und Unterwerfung.
Die befreiende Botschaft Christi in der Begegnung mit dem Islam
GGE-Verlag, Preis: 3,95 €
Das Buch ist über das Büro der Kath. Charismatischen Erneuerungsbewegung in Ravensburg erhältllich.
Tel.: 0751-3636196 oder per Mail bestellungen@erneuerung.de
Frauen bewegen die Päpste
Hildegard von Bingen, Birgitta von Schweden, Caterina von Siena, Mary Ward,
Elena Guerra, Edith Stein
Sankt Ulrich Verlag, Preis: 19,90 €
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Subregens Egon Bierschenk, Subregens des Priesterseminars
22:00
Gott hört dein Gebet
23:00
Nachtprogramm Angelusgebet mit dem Papst, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:20
Nachtprogramm Anbetung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Dienstag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Quellgrund, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
01:45
Nachtprogramm Weltkirche aktuell, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag