Programm
Zeige:
Montag, 2. Mai
02:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Grundkurs des Glaubens, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Regina Coeli - Rosenkranz
Glorreicher Rosenkranz.
Susanne Wundrack
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz-Pfaffendorf
07:30
Impuls
Ave maris stella. - Betrachtungen zu dem lateinischen Marienhymnus "Meerstern, sei gegrüßt." Teil 1
Ref.: Frater Gregor Baumhof, Benediktiner, Leiter des Hauses für Gregorianik e.V.
https://www.gregorianik.org/
Marienhymnus Ave maris stella:
Marienhymnus Ave maris stella:
Ave, maris stella,
Dei mater alma
atque semper virgo,
felix caeli porta.
Sumens illud „Ave“
Gabrielis ore,
funda nos in pace,
mutans Evae nomen.
Solve vincla reis,
profer lumen caecis,
mala nostra pelle,
bona cuncta posce.
Monstra te esse matrem,
sumat per te precem
qui pro nobis natus
tulit esse tuus.
Virgo singularis,
inter omnes mitis,
nos culpis solutos
mites fac et castos.
Vitam praesta puram,
iter para tutum,
ut videntes Jesum
semper collaetemur.
Sit laus Deo Patri,
summo Christo decus,
Spiritui Sancto
honor, tribus unus.
Amen.
Übersetzung:
Sei gegrüßt, Stern des Meeres,
erhabene Mutter Gottes
und stets Jungfrau,
glückliches Himmelstor.
Die du das „Ave“ nahmst
aus Gabriels Mund,
verankere uns im Frieden,
die du Evas Namen ändertest.
Löse die Fesseln der Sünder,
bring den Blinden das Licht,
vertreibe unsere Sünden,
erbitte für uns alles Gute.
Zeige dich als Mutter;
es nehme durch dich unser Gebet an,
der für uns dein Sohn
zu sein auf sich nahm.
Einzigartige Jungfrau,
Sanftmütigste von allen,
mach uns, von Schuld befreit,
sanft und keusch.
Gewähre ein reines Leben,
bereite einen sicheren Weg,
damit wir, Jesus sehend,
immer frohlocken werden.
Lob sei Gott dem Vater,
Ruhm sei dem Höchsten, Christus,
dem Heiligen Geist
sei Ehre, den Dreien eine (Preisung).
Amen.
Dei mater alma
atque semper virgo,
felix caeli porta.
Sumens illud „Ave“
Gabrielis ore,
funda nos in pace,
mutans Evae nomen.
Solve vincla reis,
profer lumen caecis,
mala nostra pelle,
bona cuncta posce.
Monstra te esse matrem,
sumat per te precem
qui pro nobis natus
tulit esse tuus.
Virgo singularis,
inter omnes mitis,
nos culpis solutos
mites fac et castos.
Vitam praesta puram,
iter para tutum,
ut videntes Jesum
semper collaetemur.
Sit laus Deo Patri,
summo Christo decus,
Spiritui Sancto
honor, tribus unus.
Amen.
Übersetzung:
Sei gegrüßt, Stern des Meeres,
erhabene Mutter Gottes
und stets Jungfrau,
glückliches Himmelstor.
Die du das „Ave“ nahmst
aus Gabriels Mund,
verankere uns im Frieden,
die du Evas Namen ändertest.
Löse die Fesseln der Sünder,
bring den Blinden das Licht,
vertreibe unsere Sünden,
erbitte für uns alles Gute.
Zeige dich als Mutter;
es nehme durch dich unser Gebet an,
der für uns dein Sohn
zu sein auf sich nahm.
Einzigartige Jungfrau,
Sanftmütigste von allen,
mach uns, von Schuld befreit,
sanft und keusch.
Gewähre ein reines Leben,
bereite einen sicheren Weg,
damit wir, Jesus sehend,
immer frohlocken werden.
Lob sei Gott dem Vater,
Ruhm sei dem Höchsten, Christus,
dem Heiligen Geist
sei Ehre, den Dreien eine (Preisung).
Amen.
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Patriarch Athanasius der Große von Alexandria.
Ref.: Werner Loss
08:15
Interview des Tages
Neues Wallfahrtszentrum in Werl.
Ref.: Pastor Dr. Gerhard Best, Wallfahrtsleiter in Werl
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Hl. Messe zum Hochfest Maria, Schutzfrau von Bayern (Patrona Bavariae).
St. Nikolaus, Immenstadt (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. Helmut Epp
Zelebrant: Pfr. Helmut Epp
10:00
Lebenshilfe
Mittendrin! Leben mit Demenz.
Ref.: Dr. med. Ursula Sottong, Ärztin mit Masterstudium Demenz
Buch zur Sendung:
Mit Demenz leben - Den Alltag gestalten
von Dr. med. Ursula Sottong, Malteser Deutschland (Hrsg.)
Trias Verlag, ISBN: 978-3-8304-6917-9
Mit Demenz leben - Den Alltag gestalten
von Dr. med. Ursula Sottong, Malteser Deutschland (Hrsg.)
Trias Verlag, ISBN: 978-3-8304-6917-9
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Geschichte einer Seele - Das Leben der Hl. Therese von Lisieux. Folge 4
Autor: Sr. Therese Martin Lektor: Katharina von Bühren
Geschichte einer Seele - Hl. Thérèse von Lisieux
von Therese Martin (bürgerl. Name)
Geschichte einer Seele - Die Heilige von Lisieux - Paulinus Verlag (paulinus-verlag.de) 7,90.-€ 292 Seiten, Taschenbuch
10,5 x 17,5 cm,
ISBN 978-3-7902-1999-9
von Therese Martin (bürgerl. Name)
Geschichte einer Seele - Die Heilige von Lisieux - Paulinus Verlag (paulinus-verlag.de) 7,90.-€ 292 Seiten, Taschenbuch
10,5 x 17,5 cm,
ISBN 978-3-7902-1999-9
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Ref.: Astrid Wolf
12:00
Regina Coeli mit Mittagsansprache und Segen
Ref.: Prof. DDr. Ralph Weimann
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung Musikmagazin
Maria, Patrona Bavariae.
Ref.: Simon Dach
Maria, Patrona Bavariae.
Die Musikmagazinsendung nimmt Bezug auf den am 1. Mai in Bayern gefeierten Festtag "Maria, Patrona Bavariae".
Das bayerische Privileg, Maria als Schutzherrin auch mit einem eigenen Fest verehren zu dürfen, hat einen Hintergrund, an den es nicht nur gilt sich zu erinnern, sondern dem mit dieser Sendung neue Beachtung zugewandt werden soll.
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung: Simon Dach Tel: 06167/912019 Fax: 06167/912018 E-mail: sivadach@arcor.de
Das bayerische Privileg, Maria als Schutzherrin auch mit einem eigenen Fest verehren zu dürfen, hat einen Hintergrund, an den es nicht nur gilt sich zu erinnern, sondern dem mit dieser Sendung neue Beachtung zugewandt werden soll.
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung: Simon Dach Tel: 06167/912019 Fax: 06167/912018 E-mail: sivadach@arcor.de
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Das Heilige Land entdecken - eine spirituelle Reise: Jesus in Jerusalem.
Ref.: Diakon Michael Wielath
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Hilfen in stürmischen Zeiten.
Ref.: Dr. Margarete Eirich
17:15
Zum Nachdenken
Scott Hahn: Gott, der Barmherzige - Der Weg zur Beichte. Teil 31
Ref.: Richard Kocher, Programmdirektor
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Regina Coeli - Abendlob der Kirche
Geistliche Familie "Das Werk", Kloster Thalbach Bregenz
18:00
Talita Kum Magazin für Teens
Music Monday.
18:30
Hl. Messe
St. Hubertus, Selfkant (Bistum Aachen)
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
19:10
Rosenkranz
Jugendrosenkranz.
Gebetskreis Ruach, Bistum Regensburg,
19:45
Abend der Jugend
Vom Fussballprofi zum Priester.
Ref.: Vikar Patrick Kaesberg, Dekanatsjugendseelsorger
Mehr Info über Mary's Meals gibt es unter:
www.marysmeals.de
www.marysmeals.de
21:00
Abgemischt
Vorstellung der neuen CD "Inmitten der Stürme" von Katja Zimmermann. Teil 2
21:20
Draht nach oben
Gebetsimpuls und Gebet am Abend der Jugend.
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Tobias Geeb
22:00
Nachtprogramm Treffpunkt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Sonntag
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Jugendmagazin, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Dienstag, 3. Mai
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Regina Coeli - Rosenkranz
Renate Mewes
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
07:30
Impuls
Ave maris stella. - Betrachtungen zu dem lateinischen Marienhymnus "Meerstern, sei gegrüßt." Teil 2
Ref.: Frater Gregor Baumhof, Benediktiner, Leiter des Hauses für Gregorianik e.V.
https://www.gregorianik.org/
Marienhymnus Ave maris stella:
Marienhymnus Ave maris stella:
Ave, maris stella,
Dei mater alma
atque semper virgo,
felix caeli porta.
Sumens illud „Ave“
Gabrielis ore,
funda nos in pace,
mutans Evae nomen.
Solve vincla reis,
profer lumen caecis,
mala nostra pelle,
bona cuncta posce.
Monstra te esse matrem,
sumat per te precem
qui pro nobis natus
tulit esse tuus.
Virgo singularis,
inter omnes mitis,
nos culpis solutos
mites fac et castos.
Vitam praesta puram,
iter para tutum,
ut videntes Jesum
semper collaetemur.
Sit laus Deo Patri,
summo Christo decus,
Spiritui Sancto
honor, tribus unus.
Amen.
Übersetzung:
Sei gegrüßt, Stern des Meeres,
erhabene Mutter Gottes
und stets Jungfrau,
glückliches Himmelstor.
Die du das „Ave“ nahmst
aus Gabriels Mund,
verankere uns im Frieden,
die du Evas Namen ändertest.
Löse die Fesseln der Sünder,
bring den Blinden das Licht,
vertreibe unsere Sünden,
erbitte für uns alles Gute.
Zeige dich als Mutter;
es nehme durch dich unser Gebet an,
der für uns dein Sohn
zu sein auf sich nahm.
Einzigartige Jungfrau,
Sanftmütigste von allen,
mach uns, von Schuld befreit,
sanft und keusch.
Gewähre ein reines Leben,
bereite einen sicheren Weg,
damit wir, Jesus sehend,
immer frohlocken werden.
Lob sei Gott dem Vater,
Ruhm sei dem Höchsten, Christus,
dem Heiligen Geist
sei Ehre, den Dreien eine (Preisung).
Amen.
Dei mater alma
atque semper virgo,
felix caeli porta.
Sumens illud „Ave“
Gabrielis ore,
funda nos in pace,
mutans Evae nomen.
Solve vincla reis,
profer lumen caecis,
mala nostra pelle,
bona cuncta posce.
Monstra te esse matrem,
sumat per te precem
qui pro nobis natus
tulit esse tuus.
Virgo singularis,
inter omnes mitis,
nos culpis solutos
mites fac et castos.
Vitam praesta puram,
iter para tutum,
ut videntes Jesum
semper collaetemur.
Sit laus Deo Patri,
summo Christo decus,
Spiritui Sancto
honor, tribus unus.
Amen.
Übersetzung:
Sei gegrüßt, Stern des Meeres,
erhabene Mutter Gottes
und stets Jungfrau,
glückliches Himmelstor.
Die du das „Ave“ nahmst
aus Gabriels Mund,
verankere uns im Frieden,
die du Evas Namen ändertest.
Löse die Fesseln der Sünder,
bring den Blinden das Licht,
vertreibe unsere Sünden,
erbitte für uns alles Gute.
Zeige dich als Mutter;
es nehme durch dich unser Gebet an,
der für uns dein Sohn
zu sein auf sich nahm.
Einzigartige Jungfrau,
Sanftmütigste von allen,
mach uns, von Schuld befreit,
sanft und keusch.
Gewähre ein reines Leben,
bereite einen sicheren Weg,
damit wir, Jesus sehend,
immer frohlocken werden.
Lob sei Gott dem Vater,
Ruhm sei dem Höchsten, Christus,
dem Heiligen Geist
sei Ehre, den Dreien eine (Preisung).
Amen.
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Feodossij von Kiew, Mönch der orth. Kirche.
Ref.: Ingrid Seyringer
08:15
Interview des Tages
Was der Krieg für die katholische Kirche in Russland bedeutet.
Ref.: Pfr. Dietmar Seiffert
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00
Lebenshilfe
Fokus Schöpfung. Fülle! Die schöpferische Kraft des Lebens entdecken.
Ref.: Maria Anna Leenen, Einsiedlerin
Die Referentin im Internet: www.maria-anna-leenen.de
Maria Anna Leenen ist Autorin zahlreicher Bücher, die Sie hier finden.
E-Mail: kontakt@maria-anna-leenen.de
Postanschrift:
Postfach 1226, 49573 Ankum
Das Buch zur Sendung:
Maria Anna Leenen ist Autorin zahlreicher Bücher, die Sie hier finden.
E-Mail: kontakt@maria-anna-leenen.de
Postanschrift:
Postfach 1226, 49573 Ankum
Das Buch zur Sendung:
Fülle. Die schöpferische Kraft der Natur. Weisheiten einer Eremitin.
von Maria Anna Leenen
Bonifatius Verlag, 2022, gebunden, 240 Seiten
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Geschichte einer Seele - Das Leben der Hl. Therese von Lisieux. Folge 5
Autor: Sr. Therese Martin Lektor: Katharina von Bühren
Geschichte einer Seele - Hl. Thérèse von Lisieux
von Therese Martin (bürgerl. Name)
Geschichte einer Seele - Die Heilige von Lisieux - Paulinus Verlag (paulinus-verlag.de) 7,90.-€ 292 Seiten, Taschenbuch
10,5 x 17,5 cm,
ISBN 978-3-7902-1999-9
von Therese Martin (bürgerl. Name)
Geschichte einer Seele - Die Heilige von Lisieux - Paulinus Verlag (paulinus-verlag.de) 7,90.-€ 292 Seiten, Taschenbuch
10,5 x 17,5 cm,
ISBN 978-3-7902-1999-9
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Ref.: Annette Weichlein
12:00
Regina Coeli mit Mittagsansprache und Segen
Pfr. Richard Kocher
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
EHE wir uns trennen. Wenn alte Verletzungen die Partnerschaft vergiften.
Ref.: Andrea Müller und Christoph Müller, Gründer von „Schwanger – du bist nicht allein“ Gabi Fröhlich, Wachtberg-Pech
Verein Schwanger Du bist nicht allein e.V.
Festnetz: 030 / 333 43 32
Mobil: 015 777 018 019
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Begreift ihr was ich an euch getan habe?
Ref.: P. Hans Buob, Exerzitienmeister
15:00
Wundenrosenkranz
Ursula Frantzen
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Der Marienmonat Mai und die Verbindung zwischen Brauchtum und gelebtem Glauben.
Ref.: regionaler Generalvikar für Graubünden Andreas Fuchs
Wenn Sie sich für die Gemeinschaft "Servi della Sofferenza", die dem Vorbild und der Inspiration des Hl. Padre Pio folgen möchte, interessieren, dann schauen Sie doch auf deren Website:
www.servidellasofferenza.ch
www.servidellasofferenza.ch
17:15
Zum Nachdenken
Scott Hahn: Gott, der Barmherzige - Der Weg zur Beichte. Teil 32
Ref.: Richard Kocher, Programmdirektor
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Regina Coeli - Abendlob der Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Paulus - Ein krasses Leben. Teil 1
18:30
Hl. Messe
Basilika St. Marien Kevelaer (Bistum Münster)
19:10
Rosenkranz
Gebetsgruppe, Alfred Ingenhaag, Essen
19:45
Anbetung
Holy Hour Kempten, St. Anton Kempten
20:30
Credo
Kann der Zölibat abgeschafft werden?
Ref.: Dr. Margarete Eirich
Kann der Zölibat abgeschafft werden?
Immer wieder flammen Diskussionen zur Abschaffung des Zölibates auf. Bereits im 19. Jahrhundert war dies schon der Fall. 1828 haben 23 Laienprofessoren eine Petition zur Abschaffung des Zölibates verfasst und dies mit einer 100-seitigen Erläuterung unterlegt. Diese "Denkschrift" hat Johann Adam Möhler, Professor für Kirchengeschichte an der Universität in Tübingen "beleuchtet". Die Theologin Dr. Margarete Eirich hat wiederum über Möhlers „Beleuchtung der Denkschrift“ promoviert. Im Gespräch berichtet sie zunächst von diesem "Zölibatssturm" und seiner Argumentation. Hierauf spricht dann darüber, wieso diese Frage immer wieder aufflammt und gelangt schließlich zur Frage, ob heute der Zölibat abgeschafft werden könnte.
Möhlers Schrift zur Zölibatsdiskussion kann auf der Seite der Theologischen Fakultät in Fribourg kostenlos als PDF abgerufen werden und liegt gedruckt vor: ‚Beleuchtung der Denkschrift‘ Die Dissertation von Dr. Margarete Eirich:Johann Adam Möhlers „Beleuchtung der Denkschrift“. Auseinandersetzung mit der kirchlichen Situation seiner Zeit. Verlag Peter Lang 2016 ISBN: 978-3-631-69620-0 € 60,90
21:30
Nachgehört
Neues von Anna
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Stefan Selzer
22:00
Evangelium der Befreiung
Österliche Gespräche: Emmaus-Geschichte. 1. Teil - "Herr bleibe bei uns".
Ref.: Br. Jan Hermanns
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Mittwoch, 4. Mai
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Regina Coeli - Rosenkranz
Renate Mewes
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
Novene zur Vorbereitung auf den Mariathon. 1. Tag
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben Kloster Maria Bronnen Weilheim (Bistum Freiburg)
07:30
Impuls
Ave maris stella. - Betrachtungen zu dem lateinischen Marienhymnus "Meerstern, sei gegrüßt." Teil 3
Ref.: Frater Gregor Baumhof, Benediktiner, Leiter des Hauses für Gregorianik e.V.
https://www.gregorianik.org/
Marienhymnus Ave maris stella:
Marienhymnus Ave maris stella:
Ave, maris stella,
Dei mater alma
atque semper virgo,
felix caeli porta.
Sumens illud „Ave“
Gabrielis ore,
funda nos in pace,
mutans Evae nomen.
Solve vincla reis,
profer lumen caecis,
mala nostra pelle,
bona cuncta posce.
Monstra te esse matrem,
sumat per te precem
qui pro nobis natus
tulit esse tuus.
Virgo singularis,
inter omnes mitis,
nos culpis solutos
mites fac et castos.
Vitam praesta puram,
iter para tutum,
ut videntes Jesum
semper collaetemur.
Sit laus Deo Patri,
summo Christo decus,
Spiritui Sancto
honor, tribus unus.
Amen.
Übersetzung:
Sei gegrüßt, Stern des Meeres,
erhabene Mutter Gottes
und stets Jungfrau,
glückliches Himmelstor.
Die du das „Ave“ nahmst
aus Gabriels Mund,
verankere uns im Frieden,
die du Evas Namen ändertest.
Löse die Fesseln der Sünder,
bring den Blinden das Licht,
vertreibe unsere Sünden,
erbitte für uns alles Gute.
Zeige dich als Mutter;
es nehme durch dich unser Gebet an,
der für uns dein Sohn
zu sein auf sich nahm.
Einzigartige Jungfrau,
Sanftmütigste von allen,
mach uns, von Schuld befreit,
sanft und keusch.
Gewähre ein reines Leben,
bereite einen sicheren Weg,
damit wir, Jesus sehend,
immer frohlocken werden.
Lob sei Gott dem Vater,
Ruhm sei dem Höchsten, Christus,
dem Heiligen Geist
sei Ehre, den Dreien eine (Preisung).
Amen.
Dei mater alma
atque semper virgo,
felix caeli porta.
Sumens illud „Ave“
Gabrielis ore,
funda nos in pace,
mutans Evae nomen.
Solve vincla reis,
profer lumen caecis,
mala nostra pelle,
bona cuncta posce.
Monstra te esse matrem,
sumat per te precem
qui pro nobis natus
tulit esse tuus.
Virgo singularis,
inter omnes mitis,
nos culpis solutos
mites fac et castos.
Vitam praesta puram,
iter para tutum,
ut videntes Jesum
semper collaetemur.
Sit laus Deo Patri,
summo Christo decus,
Spiritui Sancto
honor, tribus unus.
Amen.
Übersetzung:
Sei gegrüßt, Stern des Meeres,
erhabene Mutter Gottes
und stets Jungfrau,
glückliches Himmelstor.
Die du das „Ave“ nahmst
aus Gabriels Mund,
verankere uns im Frieden,
die du Evas Namen ändertest.
Löse die Fesseln der Sünder,
bring den Blinden das Licht,
vertreibe unsere Sünden,
erbitte für uns alles Gute.
Zeige dich als Mutter;
es nehme durch dich unser Gebet an,
der für uns dein Sohn
zu sein auf sich nahm.
Einzigartige Jungfrau,
Sanftmütigste von allen,
mach uns, von Schuld befreit,
sanft und keusch.
Gewähre ein reines Leben,
bereite einen sicheren Weg,
damit wir, Jesus sehend,
immer frohlocken werden.
Lob sei Gott dem Vater,
Ruhm sei dem Höchsten, Christus,
dem Heiligen Geist
sei Ehre, den Dreien eine (Preisung).
Amen.
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Dominikus Ringeisen, Priester.
Ref.: Werner Loss
08:15
Interview des Tages
Sechster Katholischer Flüchtlingsgipfel.
Ref.: Dr. Stefan Heße, Erzbischof von Hamburg, Sonderbeauftragter der Deutschen Bischofskonferenz für Flüchtlingsfragen
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein, Wemding (Bistum Eichstätt)
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
09:15
Erzählung
Geschichte einer Seele - Das Leben der Hl. Therese von Lisieux. Folge 6
Autor: Sr. Therese Martin Lektor: Katharina von Bühren
Geschichte einer Seele - Hl. Thérèse von Lisieux
von Therese Martin (bürgerl. Name)
Geschichte einer Seele - Die Heilige von Lisieux - Paulinus Verlag (paulinus-verlag.de) 7,90.-€ 292 Seiten, Taschenbuch
10,5 x 17,5 cm,
ISBN 978-3-7902-1999-9
von Therese Martin (bürgerl. Name)
Geschichte einer Seele - Die Heilige von Lisieux - Paulinus Verlag (paulinus-verlag.de) 7,90.-€ 292 Seiten, Taschenbuch
10,5 x 17,5 cm,
ISBN 978-3-7902-1999-9
10:00
Generalaudienz beim Papst
Übers.: Radio Vatican
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Geschichte einer Seele - Das Leben der Hl. Therese von Lisieux. Folge 6
Autor: Sr. Therese Martin Lektor: Katharina von Bühren
Geschichte einer Seele - Hl. Thérèse von Lisieux
von Therese Martin (bürgerl. Name)
Geschichte einer Seele - Die Heilige von Lisieux - Paulinus Verlag (paulinus-verlag.de) 7,90.-€ 292 Seiten, Taschenbuch
10,5 x 17,5 cm,
ISBN 978-3-7902-1999-9
von Therese Martin (bürgerl. Name)
Geschichte einer Seele - Die Heilige von Lisieux - Paulinus Verlag (paulinus-verlag.de) 7,90.-€ 292 Seiten, Taschenbuch
10,5 x 17,5 cm,
ISBN 978-3-7902-1999-9
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Studio Balderschwang
12:00
Regina Coeli mit Mittagsansprache und Segen
Pfr. Richard Kocher
12:15
Gebet am Mittag
Ref.: Pfr. Richard Kocher
12:30
Hörer fragen den PD
Ref.: Pfr. Richard Kocher
13:00
Talk und Musiksendung aus unserem Studio München
"Wenn ich aber das Licht nicht sehe...?!" Fragen rund um Ostern.
Ref.: Weihbischof Ansgar Puff
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Leben in Christus.
Ref.: P. Michael Schneider, Spiritual
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Ausblick auf den Mariathon.
Ref.: Bischof Dr. Edouard Sinayobye
Am Freitag der nächsten Woche, am 13. Mai, startet unser Mariathon. Der Mariathon ist der jährliche Spendenmarathon der Weltfamilie von Radio Maria. Eines der wichtigsten Spendenprojekte der vergangenen Jahre war Ruanda mit dem Marienwallfahrtsort Kibeho [Betonung auf der zweiten Silbe: Ki-bée-O]. Der ruandesische Bischof Dr. Edouard Sinayobye [AUSSPRACHE: Sinäjobje] aus dem Südwesten Ruandas gilt als führender Experte für Kibeho. Wir hören in dieser Sendung einen Impuls von Bischof Sinayobye zum geistlichen Leben in den Herausforderungen unserer Zeit.
Unsere liebe Frau von Kibeho. Ein Weckruf für unsere Zeit.
Media Maria 2019
ISBN: 978-3947931064
€ 17,95
Unsere liebe Frau von Kibeho. Ein Weckruf für unsere Zeit.
Media Maria 2019
ISBN: 978-3947931064
€ 17,95
17:15
Zum Nachdenken
Scott Hahn: Gott, der Barmherzige - Der Weg zur Beichte. Teil 33
Ref.: Richard Kocher, Programmdirektor
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Regina Coeli - Abendlob der Kirche
Studio Kevelaer,
18:00
Bambambini Kindersendung
Ki-Ka-Kindergrüsse.
18:30
Hl. Messe
St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
19:10
Rosenkranz
Lichtreicher Rosenkranz.
19:55
Gott hört dein Gebet
20:30
Credo
Blick auf den christlichen Büchermarkt.
In dieser Sendung schauen wir auf den christlichen Büchermarkt. Wir hören die Schriftstellerin Dr. Christine Wiesmüller. Im Heiligenkreuzer Be&Be Verlag hat Christine Wiesmüller den spirituellen Erzählband "Mitternacht" veröffentlicht. Darin fragt sie, wie der Mensch in einer Welt, die jeder Transzendenz entgegensteht, eine Gotteserfahrung machen kann. Wie durchdringt die Gnade das Dasein des Menschen? In dieser Sendung liest Christine Wiesmüller aus der Erzählung "Das Kreuz".
Christine Wiesmüller
Mitternacht. Erzählungen.
Be&Be Verlag 2021
ISBN: 978-3-903602-36-6
€ 19,90
"Auch in diesem zweiten Erzählband geht es um die Frage, wie der Mensch in einer Welt, die jeder Transzendenz entgegensteht, eine Gotteserfahrung machen kann. Gleichnishaft zeigt sich auch in diesen Prosatexten die Welt als Ort der Wüste. Der Blick ist verstellt!
Wie durchdringt die Gnade das Dasein des Menschen? Wie bringt sich ein unscheinbares Wort, ein Zeichen, ein Ton im Innersten wirkmächtig zur Sprache? Der Prozess des Erkennens bleibt dabei im Dunklen, verweist erst im Sichtbaren auf das Unsichtbare. Auch der Morgen beginnt lange, bevor er als solcher wahrgenommen wird, am tiefsten Punkt der Nacht.
Titelgebend durchwirkt dieser Gedanke die Erzählungen.
Ob es sich um eine erfolgreiche Redakteurin, einen Designer, einen Industriellen, einen Wissenschafter, eine Putzfrau oder um eine Familie, die im Corona-Lockdown ausharrt, handelt, die Gnade stellt sich ungerufen in den Weg. Wie darauf antworten?" [Verlagstext]
Christine Wiesmüller
Mitternacht. Erzählungen.
Be&Be Verlag 2021
ISBN: 978-3-903602-36-6
€ 19,90
"Auch in diesem zweiten Erzählband geht es um die Frage, wie der Mensch in einer Welt, die jeder Transzendenz entgegensteht, eine Gotteserfahrung machen kann. Gleichnishaft zeigt sich auch in diesen Prosatexten die Welt als Ort der Wüste. Der Blick ist verstellt!
Wie durchdringt die Gnade das Dasein des Menschen? Wie bringt sich ein unscheinbares Wort, ein Zeichen, ein Ton im Innersten wirkmächtig zur Sprache? Der Prozess des Erkennens bleibt dabei im Dunklen, verweist erst im Sichtbaren auf das Unsichtbare. Auch der Morgen beginnt lange, bevor er als solcher wahrgenommen wird, am tiefsten Punkt der Nacht.
Titelgebend durchwirkt dieser Gedanke die Erzählungen.
Ob es sich um eine erfolgreiche Redakteurin, einen Designer, einen Industriellen, einen Wissenschafter, eine Putzfrau oder um eine Familie, die im Corona-Lockdown ausharrt, handelt, die Gnade stellt sich ungerufen in den Weg. Wie darauf antworten?" [Verlagstext]
21:30
Nachgehört
Therese von Lisieux
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Msgr. Georg Holzschuh
22:00
Nachtprogramm Heilungsgebete, Wdh.
Ref.: Programmdirektor Pfr. Richard Kocher
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Generalaudienz, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:30
Nachtprogramm Hörer fragen den Programmdirektor, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Donnerstag, 5. Mai
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Regina Coeli - Rosenkranz
Priesterrosekranz.
Ralf Oppmann
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
Novene zur Vorbereitung auf den Mariathon. 2. Tag
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz-Pfaffendorf
07:30
Impuls
Ave maris stella. - Betrachtungen zu dem lateinischen Marienhymnus "Meerstern, sei gegrüßt." Teil 4
Ref.: Frater Gregor Baumhof, Benediktiner, Leiter des Hauses für Gregorianik e.V.
https://www.gregorianik.org/
Marienhymnus Ave maris stella:
Marienhymnus Ave maris stella:
Ave, maris stella,
Dei mater alma
atque semper virgo,
felix caeli porta.
Sumens illud „Ave“
Gabrielis ore,
funda nos in pace,
mutans Evae nomen.
Solve vincla reis,
profer lumen caecis,
mala nostra pelle,
bona cuncta posce.
Monstra te esse matrem,
sumat per te precem
qui pro nobis natus
tulit esse tuus.
Virgo singularis,
inter omnes mitis,
nos culpis solutos
mites fac et castos.
Vitam praesta puram,
iter para tutum,
ut videntes Jesum
semper collaetemur.
Sit laus Deo Patri,
summo Christo decus,
Spiritui Sancto
honor, tribus unus.
Amen.
Übersetzung:
Sei gegrüßt, Stern des Meeres,
erhabene Mutter Gottes
und stets Jungfrau,
glückliches Himmelstor.
Die du das „Ave“ nahmst
aus Gabriels Mund,
verankere uns im Frieden,
die du Evas Namen ändertest.
Löse die Fesseln der Sünder,
bring den Blinden das Licht,
vertreibe unsere Sünden,
erbitte für uns alles Gute.
Zeige dich als Mutter;
es nehme durch dich unser Gebet an,
der für uns dein Sohn
zu sein auf sich nahm.
Einzigartige Jungfrau,
Sanftmütigste von allen,
mach uns, von Schuld befreit,
sanft und keusch.
Gewähre ein reines Leben,
bereite einen sicheren Weg,
damit wir, Jesus sehend,
immer frohlocken werden.
Lob sei Gott dem Vater,
Ruhm sei dem Höchsten, Christus,
dem Heiligen Geist
sei Ehre, den Dreien eine (Preisung).
Amen.
Dei mater alma
atque semper virgo,
felix caeli porta.
Sumens illud „Ave“
Gabrielis ore,
funda nos in pace,
mutans Evae nomen.
Solve vincla reis,
profer lumen caecis,
mala nostra pelle,
bona cuncta posce.
Monstra te esse matrem,
sumat per te precem
qui pro nobis natus
tulit esse tuus.
Virgo singularis,
inter omnes mitis,
nos culpis solutos
mites fac et castos.
Vitam praesta puram,
iter para tutum,
ut videntes Jesum
semper collaetemur.
Sit laus Deo Patri,
summo Christo decus,
Spiritui Sancto
honor, tribus unus.
Amen.
Übersetzung:
Sei gegrüßt, Stern des Meeres,
erhabene Mutter Gottes
und stets Jungfrau,
glückliches Himmelstor.
Die du das „Ave“ nahmst
aus Gabriels Mund,
verankere uns im Frieden,
die du Evas Namen ändertest.
Löse die Fesseln der Sünder,
bring den Blinden das Licht,
vertreibe unsere Sünden,
erbitte für uns alles Gute.
Zeige dich als Mutter;
es nehme durch dich unser Gebet an,
der für uns dein Sohn
zu sein auf sich nahm.
Einzigartige Jungfrau,
Sanftmütigste von allen,
mach uns, von Schuld befreit,
sanft und keusch.
Gewähre ein reines Leben,
bereite einen sicheren Weg,
damit wir, Jesus sehend,
immer frohlocken werden.
Lob sei Gott dem Vater,
Ruhm sei dem Höchsten, Christus,
dem Heiligen Geist
sei Ehre, den Dreien eine (Preisung).
Amen.
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Bischof Godehard von Hildesheim.
Ref.: Gabriele Lemmen-Feldges
08:15
Interview des Tages
Internationale Tagung „Katholische Bildung aus biblischer Perspektive"
Ref.: Dr. Katja Hess, Akademische Rätin am Lehrstuhl für Neutestamentliche Wissenschaft
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
10:00
Lebenshilfe
Außen vor? Der Mann im Schwangerschaftskonflikt.
Ref.: Kristijan Aufiero, Vorstandsvorsitzender von “Pro Femina”
www.profemina.org
Profemina
Profemina
Beratung für ungewollt schwangere Frauen
Tel.: 08000 60 67 67.
Beratungszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr – 17:30 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten kannst Du uns gerne eine Nachricht auf der Mailbox hinterlassen.
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Geschichte einer Seele - Das Leben der Hl. Therese von Lisieux. Folge 7
Autor: Sr. Therese Martin Lektor: Katharina von Bühren
Geschichte einer Seele - Hl. Thérèse von Lisieux
von Therese Martin (bürgerl. Name)
Geschichte einer Seele - Die Heilige von Lisieux - Paulinus Verlag (paulinus-verlag.de) 7,90.-€ 292 Seiten, Taschenbuch
10,5 x 17,5 cm,
ISBN 978-3-7902-1999-9
von Therese Martin (bürgerl. Name)
Geschichte einer Seele - Die Heilige von Lisieux - Paulinus Verlag (paulinus-verlag.de) 7,90.-€ 292 Seiten, Taschenbuch
10,5 x 17,5 cm,
ISBN 978-3-7902-1999-9
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00
Regina Coeli mit Mittagsansprache und Segen
Weihbischof Ulrich Boom
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
Pfarrei der Woche: Wallfahrtskirche und Basilika St. Marien in Cloppenburg-Bethen.
Ref.: Wallfahrtsrektor Msgr. DDr. Dirk Költgen
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Berufungsgeschichte.
Ref.: P. Dominic Mavula, Programmdirektor von Radio Maria Tansania Übers.: Barbara Larumbe
Gebet des Hl. Dominik Guzman
Gott Vater, der du uns erschaffen hast, segne uns
Gott Sohn, heile uns.
Gott, Hl. Geist, komm in uns und schenke uns Augen, die sehen, gib uns Ohren, mit denen wir zuhören können und Hände, um Dein Werk zu verrichten, damit wir das Wort Gottes allen Menschen auf all unseren Wegen verkünden. Der Engel des Friedens wache über uns und führe uns durch Gottes Gnade in das Reich Gottes.
Hl. Dominik Guzman, bitte für uns.
15:00
Wundenrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Kunst und Gebet, 3. Teil.
Ref.: P. Francisco Sunderland LC (Legionäre Christi)
17:15
Zum Nachdenken
Scott Hahn: Gott, der Barmherzige - Der Weg zur Beichte. Teil 34
Ref.: Richard Kocher, Programmdirektor
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Regina Coeli - Abendlob der Kirche
Geistliche Familie "Das Werk", Kloster Thalbach Bregenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Hörspiel: Freddy, der Esel - Seine zweite Reise. Teil 1
Ref.: Adelheid Nicklaser
CD's "Freddy, der Esel" Musikalisches Hörspiel von Tim und Margit Thomas
Gerth Medien, Asslar www.gerth.de
18:30
Hl. Messe
St. Maximilian Kolbe Pfarrvikar Christoph Lintz München (Bistum München und Freising) Zelebrant: Pfarrvikar Christoph Lintz
19:10
Rosenkranz
Hilfswerk Kirche in Not, München
19:45
Lobpreis
Lobpreis mit Taize Liedern, Gebet und mit einem Impuls zum Thema der Weg des Vertrauens.
20:30
Credo
Die Erscheinungen des Auferstandenen in den vier Evangelien, 2. Teil.
Ref.: Pfr. Ulrich Filler
Auch heute betrachtet Pfarrer Ulrich Filler wieder biblische Berichte von den Erscheinungen des auferstandenen Jesus. Heute schauen wir in das 21. Kapitel des Johannesevangeliums. Jesus erscheint dort den Jüngern am See von Tiberias. Eine Begegnung voller Symbole und Verheißungen. Was uns diese Episode für unser eigenes Leben mit Gott sagen kann, darüber spricht Anjuta Engert mit dem Bestsellerautor Ulrich Filler.
21:30
Nachgehört
Vom Fußballprofi zum Priester
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Robert Schmäing
22:00
Hl. Stunde
Gebet um Geistliche Berufe.
Gebetsgruppe aus dem Kloster Waghäusel
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Freitag, 6. Mai
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Regina Coeli - Rosenkranz
Stefanie Feil
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
Novene zur Vorbereitung auf den Mariathon. 3. Tag
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Berufung Schritt für Schritt.
Ref.: Dr. Andreas Schmidt, Spiritual des Priesterseminars der Erzdiözese München und Freising
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Kardinal Josef Mindszenty.
Ref.: Josefa Stauffenberg
08:15
Interview des Tages
Werft die Netze aus 2022.
Ref.: Philippa Warsberg, Geschäftsführerin vom Zentrum für Berufungspastoral
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00
Lebenshilfe
Erfülltes Leben - trotz unerfüllter Wünsche?
Ref.: Ute Horn, Autorin und Seelsorgerin
www.ute-horn.de
Persönlicher Kontakt zu Ute Horn kann über den Hänssler Verlag aufgenommen werden:
SCM Hänssler
im SCM-Verlag GmbH & Co. KG
Max-Eyth-Straße 41, 71088 Holzgerlingen
Telefon: 07031 7414-580
E-Mail: info@scm-haenssler.de
Website: www.scm-haenssler.de
Ute Horn ist Autorin zahlreicher Bücher.
Eine Liste der Bücher finden Sie hier
Persönlicher Kontakt zu Ute Horn kann über den Hänssler Verlag aufgenommen werden:
SCM Hänssler
im SCM-Verlag GmbH & Co. KG
Max-Eyth-Straße 41, 71088 Holzgerlingen
Telefon: 07031 7414-580
E-Mail: info@scm-haenssler.de
Website: www.scm-haenssler.de
Ute Horn ist Autorin zahlreicher Bücher.
Eine Liste der Bücher finden Sie hier
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Geschichte einer Seele - Das Leben der Hl. Therese von Lisieux. Folge 8
Autor: Sr. Therese Martin Lektor: Katharina von Bühren
Geschichte einer Seele - Hl. Thérèse von Lisieux
von Therese Martin (bürgerl. Name)
Geschichte einer Seele - Die Heilige von Lisieux - Paulinus Verlag (paulinus-verlag.de) 7,90.-€ 292 Seiten, Taschenbuch
10,5 x 17,5 cm,
ISBN 978-3-7902-1999-9
von Therese Martin (bürgerl. Name)
Geschichte einer Seele - Die Heilige von Lisieux - Paulinus Verlag (paulinus-verlag.de) 7,90.-€ 292 Seiten, Taschenbuch
10,5 x 17,5 cm,
ISBN 978-3-7902-1999-9
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Ref.: Diakon Dr. Aleksander Pavkovic
12:00
Regina Coeli mit Mittagsansprache und Segen
Pfr. Richard Kocher
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
Hörergrüße.
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Grundkurs des Glaubens
Frag' den Prof. (zur Bibel)!
Ref.: Prof. Dr. Marius Reiser, Professor für neutestamentliche Exegese
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
Ref.: Sr. Maria Petra Grünert
15:15
Lichtweg
Friedenstauben, Friedenstauben Peter Kiesl, Piesenkam
Kontakt Gebetsgruppe der Friedenstauben
Sachsenkamerstr. 26
83666 Piesenkam
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Höre, Israel! Vorbereitung auf den Sonntag
Bibelgespräch zum Evangelium vom 4.Sonntag der Osterzeit - Joh 10,27-30.
Ref.: Klarissen-Kapuzinerinnen, Kloster von der Ewigen Anbetung
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Regina Coeli - Abendlob der Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Hörspiel: Freddy, der Esel - Seine zweite Reise. Teil 2
Ref.: Adelheid Nicklaser
CD's "Freddy, der Esel" Musikalisches Hörspiel von Tim und Margit Thomas
Gerth Medien, Asslar www.gerth.de
18:30
Gottesdienst um Heilung
Gottesdienst mit anschließenden Gebeten um Heilung.
St. Hubertus, Selfkant (Bistum Aachen)
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
20:30
Credo
Aktuelles, u. a.: Katechistenkurs 2022.
Im September wird der Katechistenkurs im Haus St. Ulrich in Hochaltingen starten. Egal, in welchen Lebensbereichen man sich einbringen möchte - egal, welche konkreten Talente man mitbringt: Jede und Jeder soll hier angesprochen und in einer ganzheitlichen Ausbildung befähigt werden, authentische und sichere Zeugen des Reiches Gottes zu sein.
Im zweiten Teil der Sendung blicken wir voraus auf den Mariathon, den Spendenmarathon in der Weltfamilie von Radio Maria, der heute in einer Woche startet. Während dieser Tage wird auch der Reliquienschrein der hl. Therese von Lisieux in Balderschwang sein. Unser Programmdirektor Pfr. Richard Kocher spricht über ihr herausragendes Beispiel für christliche Mission und Liebe.
21:30
Nachgehört
Vom Fußballprofi zum Priester
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: P. Andreas Pohl, Seelsorger in der Wallfahrtskirche Maria Martental in der Eifel
22:00
Gott hört dein Gebet
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Samstag, 7. Mai
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Höre, Israel!, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Regina Coeli - Rosenkranz
Peter Kiesl
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
Novene zur Vorbereitung auf den Mariathon. 4. Tag
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben Kloster Maria Bronnen Weilheim (Bistum Freiburg)
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Von Gott berufen.
Ref.: Regens Dr. Volker Malburg, Leiter des Studienhauses St. Lambert und Dozent für Pastoraltheologie
Seminar Studienhaus St. Lambert
Graf-Blankard-Str. 12-22
53501 Grafschaft-Lantershofen Telefon 02641/892-0
Telefax 02641/892-180
info@st-lambert.de
Buch im Impuls erwähnt:
Als hätte ich einen Schatz gefunden.
von Gudrun Schmidt
Verlag: Grafschaft: Studienhaus St. Lambert
nur noch antiquarisch erhältlich
Graf-Blankard-Str. 12-22
53501 Grafschaft-Lantershofen Telefon 02641/892-0
Telefax 02641/892-180
info@st-lambert.de
Buch im Impuls erwähnt:
Als hätte ich einen Schatz gefunden.
von Gudrun Schmidt
Verlag: Grafschaft: Studienhaus St. Lambert
nur noch antiquarisch erhältlich
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Sel. Äbtissin Gisela von Bayern.
Ref.: Gabriele Lemmen-Feldges
08:15
Interview des Tages
Die Bedeutung von Radio Maria für Afrika.
Ref.: Erzbischof Ignatius Kaigama, Erzbischof von Abuja
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Sondersendung - Hl. Messe zum Herz-Mariä-Samstag
Fatimakapelle, Petersberg bei Fulda (Bistum Fulda)
Zelebrant: Pfr. Winfried Bittner
Zelebrant: Pfr. Winfried Bittner
10:00
Lebenshilfe
Tochter Gottes, erhebe dich! Finde Deinen Weg als Frau.
Ref.: Inka Hammond, Bloggerin und Autorin von "TOCHTER GOTTES erhebe dich! Vom Schmerz zum Sieg. Vom Sieg zum Segen"
www.inkahammond.de
Bücher von Inka Hammond:
Vom Schmerz zum Sieg. Vom Sieg zum Segen
SCM Verlag, 16,99 €
Folgendes Suchportal für christliche Seelsorge, Therapie und Beratung wurde von Frau Hammond angesprochen: www.c-stab.net
Bücher von Inka Hammond:
SCM Verlag
TOCHTER GOTTESerhebe dich!Vom Schmerz zum Sieg. Vom Sieg zum Segen
SCM Verlag, 16,99 €
Folgendes Suchportal für christliche Seelsorge, Therapie und Beratung wurde von Frau Hammond angesprochen: www.c-stab.net
oder Berater der IGNIS Akademie: www.ignis.de
Beratungsstelle ESER 21 in Augsburg
Kontaktpunkt: 0821/343 91-12
kontaktpunkt@eser21.de
Link zur Organisation "free endeed" - Freiheit von Porno-Sucht
Hinweis zum Standpunkt mit Inkas Ehemann, Jeremy Hammond
dem Leiter und Gründer von "www.free-indeed.de"
Wirklich frei?! Der Kampf um sexuelle Reinheit.
Beratungsstelle ESER 21 in Augsburg
Kontaktpunkt: 0821/343 91-12
kontaktpunkt@eser21.de
Link zur Organisation "free endeed" - Freiheit von Porno-Sucht
Hinweis zum Standpunkt mit Inkas Ehemann, Jeremy Hammond
dem Leiter und Gründer von "www.free-indeed.de"
Wirklich frei?! Der Kampf um sexuelle Reinheit.
Christliche Klinik mit Zweig Trauma-Therapie:
Deutscher Gemeinschafts-Diakonieverband GmbH Marburg
Friedländerstraße 2, 61440 Oberursel (Taunus)
Telefon: 06171 204-0
Fax: 06171 204-8000
Friedländerstraße 2, 61440 Oberursel (Taunus)
Telefon: 06171 204-0
Fax: 06171 204-8000
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Papstkatechese aus der Generalaudienz dieser Woche
Über das Alter: Eleazar - Beständigkeit des Glaubens, Erbe der Ehre.
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00
Regina Coeli mit Mittagsansprache und Segen
Pfr. Richard Kocher
12:15
Wochenmagazin
Interview der Woche und "Wir über uns".
Ref.: Pfr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
In "Wir über uns" spricht unser Programmdirektor, Pfarrer Dr. Richard Kocher, über das Anstößige und Unbequeme am biblischen Jesus. Gerade in der Fastenzeit eine besondere Herausforderung, die uns hilft, die authentische Botschaft des Evangeliums zu vernehmen.
Im "Interview der Woche" hören Sie die Dominikanerin Sr. Dr. Theresia Mende OP vom Institut für Neuevangelisierung in Augsburg. Zu den Highlights des Online-Angebots dort zählen neben den Geistlichen Hilfen für die Zeit der Corona-Krise die Exerzitien in der bevorstehenden Karwoche und an Ostern.
Im "Interview der Woche" hören Sie die Dominikanerin Sr. Dr. Theresia Mende OP vom Institut für Neuevangelisierung in Augsburg. Zu den Highlights des Online-Angebots dort zählen neben den Geistlichen Hilfen für die Zeit der Corona-Krise die Exerzitien in der bevorstehenden Karwoche und an Ostern.
12:50
Veranstaltungshinweise
Was: Mariathon
Wann: 13.05-15.05.2022
Wo: radio horeb, Dorf 6, 87538 Balderschwang
Weitere Infos.
Was: Pfarrei der Woche
Wann und wo: 07.05.2022
15:00 Maiandacht in der Gnadenkapelle St. Marien
16:00 Treffen für alle am rh-Team Deutschland interessierten im Pfarrsaal St. Marien
18:30 Uhr Hl. Messe in der Basilika Bethen
Adresse: Basilika Bethen, An der Wallfahrtskirche 2, 49661 Cloppenburg-Bethen
Kontakt:
Tel.: 02832 / 1239458
Mail: ruediger.enders@radiohoreb.de
Was: 50. Wallfahrtstag in Maria Bildstein
Wann: 22.05.2022 ab 10:00 Uhr
Wo: Maria Bildstein, Dorf 84, 6858 Bildstein, Österreich
Was: Nightfever Neviges
Wann: 13.05.2022 ab 18:00 Uhr
Wo: Mariendom Neviges, Elberfeder 12, 42553 Velbert
Weitere Infos.
Web: www.nightfever.org
Was: Single-Wallfahrt zum Hl. Antonius nach Padua in Italien
Wann: 26.05-29.05.2022
Wo: Padua und Venedig, Italien
Weitere Infos.
Anmeldung nur bis Sonntag den 08.05.2022 möglich!
Anmeldung unter:
www.Paduafahrt.com
Unterkunft: Case des Pellegrino – direkt neben der Wallfahrtskirche
Programm: Lobpreis, Impulse, hl. Messe, Zeugnisse, Kennenlernen des hl. Antonius,
Padua-Stadtführung, Stadtbesuch Venedig, und vieles andere mehr
Programmablauf:
Tag: Abfahrt 08.30 Uhr München-Fröttmaning Park & Ride
(Weitere Zustiege in Rosenheim, Hallein und Villach)
Tag: Vormittags Impulse, Nachmittag Stadtführung-Padua
Tag: Vormittags Impulse, Nachmittag Fahrt nach Venedig
Tag: Abreise (Ankunft ca. 20.00 Uhr in München)
Kosten der Paduafahrt:
4 Tage 339,– Euro
Einzelzimmerzuschlag 75.- Euro für 3 x Übernachtungen
Was: Start Katechese für Jugendliche und junge Erwachsene auf Spanisch
Wann: Jeden Sonntag und Donnerstag um 20:00 Uhr
Wo: Gemeindehaus Maria Heimsuchung, Westendstraße 155, 80339 München
Was: katholisches dating-Wochenende
Wann: 20.05-22.05.2022
Wo: Haus Maria Trost, Edith-Stein-Weg 1, 88631 Beuron
Kontakt:
Tel.: 07466 / 483
Mail: mariatrost@t-online.de
13:00
Musikmagazin
Singet dem Herrn ein neues Lied.
Ref.: Dr. Hansmartin Lochner +
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Marianische Spiritualität: Fatima - eine Friedensbotschaft.
Ref.: Pfr. Jörg Fleischer
15:00
Sondersendung - Maiandacht
Pfarrei der Woche: Wallfahrtskirche und Basilika St. Marien in Cloppenburg-Bethen.
Wallfahrtskirche und Basilika St. Marien, Cloppenburg-Bethen (Bistum Münster)
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Msgr. DDr. Dirk Költgen
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Msgr. DDr. Dirk Költgen
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Kurs 0 - Grundlagen des Christseins
Der Pater! ...erklärt die 10 Gebote: 7. und 8. Gebot.
Ref.: P. Martin Wolf
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Regina Coeli - Abendlob der Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Die Eselin Suleika erzählt von Jesus: Wie alles gut wird!
18:30
Heilige Messe - aus unserer 'Pfarrei der Woche'
Pfarrei der Woche: Wallfahrtskirche und Basilika St. Marien in Cloppenburg-Bethen.
Wallfahrtskirche und Basilika St. Marien, Cloppenburg-Bethen (Bistum Münster)
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Msgr. DDr. Dirk Költgen
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Msgr. DDr. Dirk Költgen
19:45
Rosenkranz
Glorreicher Rosenkranz.
20:30
Hörergrüsse
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Prof. Dr. Thomas Möllenbeck
22:00
Gebetsnacht - um geistliche Berufungen
Gebet und Lobpreis.
Gebetsgruppe MAGNIFIKAT Kloster Waghäusel
23:00
Gebetsnacht - um geistliche Berufungen
Gebet und Lobpreis aus Kevelear.
Ref.: Familie Enders
00:00
Gebetsnacht - um geistliche Berufungen
Betrachtungen und Gebete.
Ref.: Gabriele Lemmen-Feldges und Team von "Promis Glauben"
01:00
Gebetsnacht - um geistliche Berufungen
Ref.: Gabriele Lemmen-Feldges, mit der Gebetsgruppe „La Esperanza - Die Hoffnung“ aus Wolfratshausen
Sonntag, 8. Mai
02:00
Gebetsnacht - um geistliche Berufungen
Gebetsstunde um geistliche Berufungen.
St. Hubertus, Selfkant (Bistum Aachen)
Ref.: Pfr. Roland Bohnen
Ref.: Pfr. Roland Bohnen
03:00
Gebetsnacht - um geistliche Berufungen
Betrachtungen und Gebete.
Renate und Lothar Brixius
04:00
Gebetsnacht - um geistliche Berufungen
Betrachtungen und Gebete.
Ref.: Nicole Daiber
05:00
Gebetsnacht - um geistliche Berufungen
Eucharistische Anbetung mit Betrachtungen.
Klarissen-Kapuzinerinnen von der ewigen Anbetung Kloster Bethlehem, Koblenz (Bistum Trier)
06:00
Regina Coeli - Rosenkranz
Ingrid Seyringer
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
Novene zur Vorbereitung auf den Mariathon. 5. Tag
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster der Ewigen Anbetung, Mainz
07:30
Kalenderblatt
Sel. Sr. Clara Fey.
Ref.: Adelheid Nicklaser
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
07:57
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:00
Weltkirche aktuell
Ein Beitrag von Kirche in Not: Ökumene: Auf dem Weg zur Einheit der Christen.
Ref.: Bischof Dr. Bertram Meier
08:45
Auslegung des Sonntagsevangeliums
durch Christoph Kardinal Schönborn, Erzbischof von Wien.
Radio Maria Österreich
09:00
Heilige Messe
Pontifikalgottesdienst im Rahmen des 46. Sankt-Georgs-Rittes in Ochsenhausen.
Basilika St. Georg, Ochsenhausen (Bistum Rottenburg-Stuttgart)
Zelebrant: Erzbischof Dr. Georg Gänswein Konzelebrant: Basilikapfr. Siegmund F.J. Schänzle
Zelebrant: Erzbischof Dr. Georg Gänswein Konzelebrant: Basilikapfr. Siegmund F.J. Schänzle
10:30
Erzählung am Sonntag
Therese von Lisieux begegnen.
Autor: Pfarrer Anton Schmid Lektor: Josefa Stauffenberg
Buch: Therese von Lisieux begegnen mit Anton Schmid; media maria Verlag
Therese von Lisieux begegnen | Media Maria Verlag e.K - Versandbuchhandlung (media-maria.de)
14,95.-€
11:15
Matinee
Mariathon 2022: Die Projekte im Überblick.
Ref.: Dr. Walter Vulcano, Geschäftsführer der Radio Maria Weltfamilie
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00
Regina Coeli mit Mittagsansprache und Segen
mit dem Hl. Vater live aus Rom.
Radio Vatikan Rom
12:30
Papstkatechese aus der Generalaudienz dieser Woche
Über das Alter: Eleazar - Beständigkeit des Glaubens, Erbe der Ehre.
13:00
Talk und Musiksendung
Sunday Morning: LOVE UP - Gott lieben.
Bine Rödiger
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Zum Weltgebetstag um geistliche Berufe.
Ref.: P. Clemens Blattert, Direktor des Zentrums für Berufungspastoral
Jahresgebet um Berufungen vom Zentrum für Berufungspastoral 2022
» In allem Du!«
Herr Jesus Christus,
In allem du – überall können wir deine Spuren entdecken. Du bist gegenwärtig in unserer Welt. Wir erfahren dankbar deine Güte und Liebe.
In allem du – so vielfältig hast du alles ins Leben gerufen. Wir begegnen dir in der Schönheit, die du in die Natur hineingelegt hast. Wir erkennen deine Gegenwart im Lachen der Kinder; in der schöpferischen Kraft, an der wir Menschen teilhaben; im Miteinander mit all jenen, denen wir begegnen. Dort, wo wir Einmütigkeit und Erfüllung finden, wird dein Geist lebendig.
In allem du – du bist bei uns und lässt uns nicht allein. Das gilt in der Freude, aber auch in allen Schwierigkeiten, die wir erleben müssen. In allem, was uns Sorgen bereitet und bedrängt, begleitest und stärkst du uns.
In allem du – du wirkst in uns und durch uns. Hilf uns, dass wir deine Spuren in unserem Leben wahrnehmen. Mache uns zu deinen Zeugen in unserer Welt, damit auch andere deine Liebe und Güte erkennen.
In allem du – das betrifft uns auch als Gemeinschaft aller Glaubenden. Wir leben davon, dass wir uns gegenseitig stärken und füreinander da sind. Gib uns den Mut, danach zu fragen, wo wir dem Evangelium dienen können. Zeige uns, wo wir uns einbringen können, damit Glaube, Hoffnung und Liebe wachsen. Und schenke deiner Kirche Menschen, die als Priester, Ordensleute, in kirchlichen Berufen, ihren Familien und an vielen anderen Orten bereit sind, Zeugnis für dich abzulegen.
Amen
https://zukunftswerkstatt-sj.de/
Buchtipp in der Sendung:
Beten
herausgegeben vom Zentrum für Berufungspastoral
bestellbar unter: berufung.org/material/buecher-gebetbuecher
Beten
herausgegeben vom Zentrum für Berufungspastoral
bestellbar unter: berufung.org/material/buecher-gebetbuecher
15:00
Sondersendung - Pontifikalvesper
Pontifikalvesper zum Weltgebetstag für geistliche Berufungen.
Hl. Geist Kirche, Emmerting (Bistum Passau)
Zelebrant: Bischof Dr. Stefan Oster
Zelebrant: Bischof Dr. Stefan Oster
16:00
Treffpunkt Magazin für junge Menschen
Songgespräch mit Markus Krämer über seine Musikproduktion: Erste Liebe
16:45
Rosenkranz
Rosenkranz mit den deutschsprachigen Radio Maria Stationen.
Radio Maria Südtirol, Franziska Neff Radio Maria Deutschschweiz, Franziska Neff
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Regina Coeli - Abendlob der Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Mama, du bist einfach wunderbar!
18:30
Hl. Messe
St. Hubertus, Selfkant (Bistum Aachen)
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
19:40
Radio Vatikan
Nachrichten
20:00
Standpunkt
30 Jahre Fairtrade Deutschland. Fairer Handel für die Menschen in der Welt.
Ref.: Edith Gmeiner, Referentin Presse und Öffentlichkeitsarbeit
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Wernher Bien
22:00
Gott hört dein Gebet
23:00
Nachtprogramm Angelusgebet mit dem Papst, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:20
Nachtprogramm Anbetung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Dienstag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Quellgrund, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
01:45
Nachtprogramm Weltkirche aktuell, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag