Programm
Zeige:
Montag, 25. April
02:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Grundkurs des Glaubens, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Regina Coeli - Rosenkranz
Susanne Wundrack
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz-Pfaffendorf
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Jeder ist zur Nachfolge gerufen.
Ref.: P. Valentin Gögele
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Evangelist Markus.
Ref.: Nicole Daiber
08:15
Interview des Tages
Mess-Stipendien für Priester in der Ukraine.
Ref.: Dr.theol. lic.iur.can. Marc J. Kalisch, Domvikar Kurat des Ingolstädter Messbundes im Bistum Eichstätt
https://messbund.bistum-eichstaett.de/startseite/
Ingolstädter Messbund
IMB-Sekretariat
Luitpoldstr. 4
D-85072 - Eichstätt
Tel. +49 (0)8421 50-213
Fax: +49(0)8421 50-679
Luitpoldstr. 4
D-85072 - Eichstätt
Tel. +49 (0)8421 50-213
Fax: +49(0)8421 50-679
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
St. Nikolaus, Immenstadt (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. Helmut Epp
Zelebrant: Pfr. Helmut Epp
10:00
Lebenshilfe
Fokus Schöpfung. Mein Freund, der Baum.
Ref.: P. Christoph Kreitmeir, Klinikseelsorger, Autor und psycho-spiritueller Lebensberater
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Die Geschichte einer großen Sehnsucht. Folge 7
Autor: Pfr. Ulrich Filler Lektor: Wolfgang Ziegelmayer
Geschichte einer Sehnsucht von Ulrich Filler
Das Buch ist im Fe-Medienverlag erschienen
ISBN 3928929798
Ein Porträt der hl. Schwester Maria Faustyna Kowalska.
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Ref.: Astrid Wolf
12:00
Regina Coeli mit Mittagsansprache und Segen
Ref.: Weihbischof Thomas Maria Renz
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung Musikmagazin
Mozarts Ave verum corpus.
Ref.: Simon Dach
„Mozarts Ave verum corpus“.
Das mittelalterliche Reimgebet „Ave verum corpus“ zur Anbetung des wahrhaftigen Leibes Jesu in der Gestalt der Eucharistie bringt eine zentrale Glaubenswahrheit für Katholiken ins Wort.
Simon Dach möchte mit seinen Musikbeispielen dies verdeutlichen und zieht dazu das "Ave verum" von Wolfgang Amadeus Mozart in einer detaillierten Betrachtung heran.
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung:
Simon Dach
Tel: 06167/912019
Fax: 06167/912018
E-mail: sivadach@arcor.de
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Der Hl. Markus und sein Evangelium.
Ref.: P. Dr. Johannes Maria Poblotzki, Regens des Priesterseminars der Gemeinschaft sowie Mitglied der Generalleitung der Gemeinschaft der Brüder
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Kunst und Gebet, 1. Teil: Theologie und Philosophie der Kunst.
Ref.: P. Francisco Sunderland LC (Legionäre Christi)
17:15
Zum Nachdenken
Scott Hahn: Gott, der Barmherzige - Der Weg zur Beichte. Teil 27
Ref.: Richard Kocher, Programmdirektor
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Regina Coeli - Abendlob der Kirche
Geistliche Familie "Das Werk", Kloster Thalbach Bregenz
18:00
Talita Kum Magazin für Teens
Schöpfung oder Evolution? Was stimmt denn nun eigentlich?
Ref.: Franziska Elsässer
18:30
Hl. Messe
St. Hubertus, Selfkant (Bistum Aachen)
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
19:10
Rosenkranz
Jugendrosenkranz.
Lobpreisteam aus der Schlosskirche in Bayreuth Timo Blansche
19:45
Abend der Jugend
Christliche Lieblingskünstlerinnen und -künstler.
Ref.: Dominik Plachta und Benedikt Kolberg
21:00
Abgemischt
Vorstellung der neuen CD "Inmitten der Stürme" von Katja Zimmermann. Teil 1
21:20
Draht nach oben
Gebetsimpuls und Gebet am Abend der Jugend.
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Kaplan Gregor Schweizer
22:00
Knast- und Szenefunk
"Wenn ich aber das Licht nicht sehe...?!" Fragen rund um Ostern.
Ref.: Weihbischof Ansgar Puff
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Jugendmagazin, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Dienstag, 26. April
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Regina Coeli - Rosenkranz
Renate Mewes
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Zeit ist NICHT Geld.
Ref.: Pfr. Dr. Johannes Holdt, Wallfahrtsrektor in der Wallfahrtskirche Weggental
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Bruder Rafael Arnaiz-Barón.
Ref.: Werner Loss
08:15
Interview des Tages
Die Altenpflege 2022 in Essen.
Ref.: Lars Pennigsdorf, Pressesprecher "Deutsche Messe AG"
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00
Lebenshilfe
Scheitern erwünscht! Wie Krisen uns als Leitende wachsen lassen.
Ref.: Evi Rodemann, ev. Theologin, Autorin und Eventmanagerin
Buch zur Sendung:
Scheitern erwünscht!
Warum uns Krisen als Leitende wachsen lassen.
Evi Rodemann
SCM-Verlag
Scheitern erwünscht!
Warum uns Krisen als Leitende wachsen lassen.
Evi Rodemann
SCM-Verlag
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Die Geschichte einer großen Sehnsucht. Folge 8
Autor: Pfr. Ulrich Filler Lektor: Wolfgang Ziegelmayer
Geschichte einer Sehnsucht von Ulrich Filler
Das Buch ist im Fe-Medienverlag erschienen
ISBN 3928929798
Ein Porträt der hl. Schwester Maria Faustyna Kowalska.
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Ref.: Annette Weichlein
12:00
Regina Coeli mit Mittagsansprache und Segen
Pfr. Richard Kocher
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
Grand Dios oder GRANDIOS? - Neue Ausgabe: Thema Vertrauen.
Ref.: Tobias Liminski
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Die heilende Kraft der Psalmen, 4. Teil.
Ref.: Sr. Maria Petra Grünert
15:00
Wundenrosenkranz
Wir beten um Schutz für das ungeborene Leben mit der Organisation Sundaysforlife.
Ref.: Frau Marion Dewald
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Unser Anteil an den drei Ämtern Christi.
Ref.: Pfarrvikar Dr. Achim Dittrich
Die Tradition der Kirche kennt drei Weisen, in der Christus als Erlöser wirkt: als Priester, als Prophet und als König. Alle Getauften, so die Kirche, haben an diesen sogenannten Ämtern Anteil. Was meint das Lehramt, wenn sie die Sendung Jesu Christi in diese drei Ämter unterteilt und uns daran erinnert, selber auch priesterlich, prophetisch und königlich zu leben? Das erklärt Dr. Achim Dittrich vom Regensburger Institutum Marianum anhand der Ausführungen des Katechismus der Katholischen Kirche.
Das von Dr. Dittrich im fe-medienverlag erschienene Buch:
Mater Eccelsiae.
Maria - Mutter der Kirche.
ISBN: 978-3717112716
€ 3,95
Papst Paul VI. hat 1964 auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil den Marientitel „Mutter der Kirche“ zur weltweiten Verwendung in Liturgie und Frömmigkeit feierlich deklariert. Doch woher stammt diese Bezeichnung Mariens, wie hat sich diese Anrufung entwickelt? Der Theologe Achim Dittrich zeigt die Entstehung und Bedeutung dieser Anrufung auf.
Dr. Dittrich hat in den vergangenen Jahren das wichtigste Standardwerk zur kirchlichen Lehre von Maria, der sogenannten Mariologie, online kostenlos zugänglich gemacht: das sechsbändige Marienlexikon.
Das von Dr. Dittrich im fe-medienverlag erschienene Buch:
Mater Eccelsiae.
Maria - Mutter der Kirche.
ISBN: 978-3717112716
€ 3,95
Papst Paul VI. hat 1964 auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil den Marientitel „Mutter der Kirche“ zur weltweiten Verwendung in Liturgie und Frömmigkeit feierlich deklariert. Doch woher stammt diese Bezeichnung Mariens, wie hat sich diese Anrufung entwickelt? Der Theologe Achim Dittrich zeigt die Entstehung und Bedeutung dieser Anrufung auf.
Dr. Dittrich hat in den vergangenen Jahren das wichtigste Standardwerk zur kirchlichen Lehre von Maria, der sogenannten Mariologie, online kostenlos zugänglich gemacht: das sechsbändige Marienlexikon.
17:15
Zum Nachdenken
Scott Hahn: Gott, der Barmherzige - Der Weg zur Beichte. Teil 28
Ref.: Richard Kocher, Programmdirektor
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Regina Coeli - Abendlob der Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Schatzsuche in der Bibel: Kinder betrachten das Sonntagsevangelium.
Ref.: Gabi Fröhlich
18:30
Hl. Messe
Basilika St. Marien Kevelaer (Bistum Münster)
19:10
Rosenkranz
Gebetsgruppe, Alfred Ingenhaag, Essen
19:45
Anbetung
Lobpreisgruppe E Maria, Traunstein
20:30
Credo
PR on air.
Wir schauen wieder auf die Öffentlichkeitsarbeit von radio horeb. Insbesondere auf den Einsatz unseres ehrenamtlichen radio horeb - Team Deutschland. Ehrenamtliche Gruppen in ganz Deutschland präsentieren in ihrer Region radio horeb. So machen sie Menschen auf radio horeb aufmerksam. Derzeit tut das auch die Regionalgruppe Dortmund. Sie ist bei der Altenpflegemesse in Essen, um über das segensreiche Potenzial von radio horeb für den pflegerischen Alltag zu berichten.
21:30
Nachgehört
Neues von Johanna
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: P. Jörg Thiemann
22:00
Evangelium der Befreiung
Österliche Christen.
Ref.: Br. Jan Hermanns
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Mittwoch, 27. April
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Regina Coeli - Rosenkranz
Renate Mewes
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben Kloster Maria Bronnen Weilheim (Bistum Freiburg)
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Nur eine erneuerte Kirche hat Zukunft.
Ref.: Bischof Dr. Bertram Meier
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Petrus Kanisius.
Ref.: Werner Loss
08:15
Interview des Tages
75 Jahre Rosenkranz-Sühnekreuzzug.
Ref.: Ingeborg Schödl, Journalistin, Zeitzeugin
Der Artikel zum Nachlesen: Ein "Gebetssturm" für Österreichs Freiheit (miteinander.at)
Die Gebetsgemeinschaft: Beten für den Frieden - Der "Rosenkranz-Sühnekreuzzug" (rsk-ma.at)
Die Gebetsgemeinschaft: Beten für den Frieden - Der "Rosenkranz-Sühnekreuzzug" (rsk-ma.at)
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Stiftspfarrkirche St. Phillipus und Jakobus, Altötting (Bistum Passau)
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Dr. Klaus Metzl
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Dr. Klaus Metzl
10:00
Generalaudienz beim Papst
Übers.: Radio Vatican
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Geschichte einer Seele - Das Leben der Hl. Therese von Lisieux. Folge 1
Autor: Sr. Therese Martin Lektor: Katharina von Bühren
Geschichte einer Seele - Hl. Thérèse von Lisieux
von Therese Martin (bürgerl. Name)
Geschichte einer Seele - Die Heilige von Lisieux - Paulinus Verlag (paulinus-verlag.de) 7,90.-€ 292 Seiten, Taschenbuch
10,5 x 17,5 cm,
ISBN 978-3-7902-1999-9
von Therese Martin (bürgerl. Name)
Geschichte einer Seele - Die Heilige von Lisieux - Paulinus Verlag (paulinus-verlag.de) 7,90.-€ 292 Seiten, Taschenbuch
10,5 x 17,5 cm,
ISBN 978-3-7902-1999-9
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Studio Balderschwang
12:00
Regina Coeli mit Mittagsansprache und Segen
Pfr. Richard Kocher
12:15
Gebet am Mittag
Ref.: Pfr. Richard Kocher
12:30
Hörer fragen den PD
Ref.: Pfr. Richard Kocher
13:00
Talk und Musiksendung
"Hört ihre Schreie." Christinnen im Fadenkreuz von Islamisten.
Ref.: André Stiefenhofer, Pressesprecher Hilfswerk KIRCHE IN NOT
www.kirche-in-not.de
Hier kommen Sie zum Bericht "Hört ihre Schrei".
Hier kommen Sie zum Gebet um Frieden in der Ukraine auf www.kirche-in-not.de
Es gibt zahlreiche Schriften zur Situation der Christen von KIRCHE IN NOT, die direkt bei KIRCHE IN NOT angefordert werden können:
Das ist der Link zum Online-Shop: http://shop.kirche-in-not.de/
Hier kommen Sie zu den Schriften NOTLEIDENDE CHRISTEN.
Hier kommen Sie zur Homepage von zum "Red Wednesday" mit weiteren Informationen.
Oder Sie wenden sich direkt an
Kirche in Not
Lorenzonistr. 62, 81545 München
Telefon: 089-64 24 888-0
Mail: info@kirche-in-not.de
Hier kommen Sie zum Bericht "Hört ihre Schrei".
Hier kommen Sie zum Gebet um Frieden in der Ukraine auf www.kirche-in-not.de
Es gibt zahlreiche Schriften zur Situation der Christen von KIRCHE IN NOT, die direkt bei KIRCHE IN NOT angefordert werden können:
Das ist der Link zum Online-Shop: http://shop.kirche-in-not.de/
Hier kommen Sie zu den Schriften NOTLEIDENDE CHRISTEN.
Hier kommen Sie zur Homepage von zum "Red Wednesday" mit weiteren Informationen.
Oder Sie wenden sich direkt an
Kirche in Not
Lorenzonistr. 62, 81545 München
Telefon: 089-64 24 888-0
Mail: info@kirche-in-not.de
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Ehe und Familie, 8. Teil: Von der Kraft der Versöhnung in Ehe und Familie.
Ref.: Sr. Clarissa Strnisko, Referentin in der Ehe- und Familienpastoral
Anregungen:
Welche Sprache der Versöhnung spreche ich selbst, welche Sprache spricht mein Ehepartner?
Was haben wir für Rituale der Versöhnung in der Ehe, in der Familie?
Was wollen wir in Zukunft bei Konflikten anders machen?
Gebet
Radio Horeb, Gebetsheft, S. 103
Gott, unser Vater, Schöpfer der Welt,
du hast Mann und Frau nach deinem Bild erschaffen
und ihre Gemeinschaft gesegnet.
Ihr Bund soll ein Abbild des Bundes sein,
den du mit deinem Volk geschlossen
und immer wieder erneuert hast.
Ihre Liebe sei ein Gleichnis der Liebe,
die deinen Sohn mit der Gemeinde verbindet.
Wir bitten dich für alle Eheleute:
Gewähre ihnen die Fülle deines Segens,
damit ihre Liebe wachse und reife.
Hilf, dass sie sich gegenseitig im Glauben stärken,
in Treue zusammenstehen,
Freude und leid miteinander teilen.
Gib, dass sie an frohen Tagen dich loben,
in schweren Zeiten bei dir Hilfe suchen,
bei all ihrem Tun deine Nähe spüren,
in der Gemeinschaft alt werden
und mit ihren Angehörigen und Freunden
in dein himmlisches Reich gelangen. Amen.
Papst Franziskus
Sakrament der Ehe
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Erlösung und Geistliches Leben.
Ref.: P. Prof. Dr. Michael Schneider SJ (Jesuit), emeritierter Professor für Dogmatik und Liturgiewissenschaft, derzeit Spiritual am Priesterseminar Eichstätt
Im September 2021 war der Jesuit, Dogmatiker und Liturgiewissenschaftler Pater Michael Schneider nach Rom geladen zum Treffen der Schülerkreise Joseph Ratzinger / Benedikt XVI. Dort sprach Pater Schneider über "Erlösung und Geistliches Leben". Seiner Meinung nach ein brandaktuelles Thema. Denn in unseren Zeiten seien kaum noch Selbstverleugnung und Askese Zeichen des geistlichen Lebens, sondern vielmehr Selbstverwirklichung. Deswegen kommt für den Jesuiten Michael Schneider dem Thema "Erlösung und Geistliches Leben" diese große Aktualität zu. Bekennen wir doch im Glauben, dass im Geschenk der Erlösung der Ursprung wahrer Selbstverwirklichung und damit auch geistlichen Lebens liegt.
17:15
Zum Nachdenken
Scott Hahn: Gott, der Barmherzige - Der Weg zur Beichte. Teil 29
Ref.: Richard Kocher, Programmdirektor
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Regina Coeli - Abendlob der Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Ki-Ka-Kindergrüsse.
18:30
Hl. Messe
St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. Jörg Stengel
Zelebrant: Pfr. Jörg Stengel
19:10
Rosenkranz
Lichtreicher Rosenkranz.
19:45
Gott hört dein Gebet
20:30
Credo
Das Ende, das ein Anfang ist, 8. Teil: die universale Bedeutung der Erlösung.
Ref.: Prof. Dr. Renate Brandscheidt
In der diesjährigen Osterzeit liegt der Schwerpunkt in der Sendereihe Credo auf der Betrachtung der Heiligen Schrift. Am Mittwoch Abend legen die Trierer Alttestamentlerin Prof. Renate Brandscheidt und akademische Schülerinnen und Schüler von ihr die Passions- und Osterberichte aus, wie sie vom Evangelisten Markus überliefert werden. Der heutige Vortrag von Renate Brandscheidt trägt den Titel: "Die Lebensbotschaft Jesu als Fundament unserer Zukunftshoffnung".
Buchtipp:
Renate Brandscheidt / Theresia Mende
Gewaltig und heilig, gepriesen als furchtbar. Fragen zum Gottesbild des Alten Testaments.
D&D Medien 2020
ISBN: 978-3-86400-028-7
€ 19,90
Buchtipp:
Renate Brandscheidt / Theresia Mende
Gewaltig und heilig, gepriesen als furchtbar. Fragen zum Gottesbild des Alten Testaments.
D&D Medien 2020
ISBN: 978-3-86400-028-7
€ 19,90
21:30
Nachgehört
Therese von Lisieux
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Msgr. Gottfried Fellner, Ehem. Wallfahrtspfarrer in der Wieskirche
22:00
Nachtprogramm Heilungsgebete, Wdh.
Heilungsgebete
Ref.: Programmdirektor Pfr. Richard Kocher
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Generalaudienz, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:30
Nachtprogramm Hörer fragen den Programmdirektor, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Donnerstag, 28. April
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Regina Coeli - Rosenkranz
Peter Kiesl
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz-Pfaffendorf
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Glauben zum Anfassen?
Ref.: Pfr. Ulrich Filler
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Gianna Beretta Molla.
Ref.: Brit Bergen
08:15
Interview des Tages
25 Jahre radio horeb: Im Gespräch mit Renate Mewes.
Ref.: Renate Mewes, Moderatorin von radio horeb
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
10:00
Lebenshilfe
EHE wir uns trennen. Wie gehe ich als Ehepartner mit einer verletzten Seele um?
Ref.: Andrea Müller und Christoph Müller, beide Gründer von „Schwanger – du bist nicht allein“
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Geschichte einer Seele - Das Leben der Hl. Therese von Lisieux. Folge 2
Autor: Sr. Therese Martin Lektor: Katharina von Bühren
Geschichte einer Seele - Hl. Thérèse von Lisieux
von Therese Martin (bürgerl. Name)
Geschichte einer Seele - Die Heilige von Lisieux - Paulinus Verlag (paulinus-verlag.de) 7,90.-€ 292 Seiten, Taschenbuch
10,5 x 17,5 cm,
ISBN 978-3-7902-1999-9
von Therese Martin (bürgerl. Name)
Geschichte einer Seele - Die Heilige von Lisieux - Paulinus Verlag (paulinus-verlag.de) 7,90.-€ 292 Seiten, Taschenbuch
10,5 x 17,5 cm,
ISBN 978-3-7902-1999-9
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00
Regina Coeli mit Mittagsansprache und Segen
Ref.: Bischof Dr. Franz-Josef Bode
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
Das war die Altenpflege 2022.
13:00
Talk und Musiksendung
Regierungswechsel und mehr: aktuelle Entwicklungen im Lebensschutz.
Ref.: Miriam Becker und Bernhard Weiskirch, Prolife Europe e.V.
ProLife Europe bietet LifeTALKS für alle Schulen ab der 8. Klasse an.
Hier kommen Sie zum Angebot "LifeTalks".
Einladung zur Gründung einer ProLife Gruppe. "Verteidige das Leben!"
Hier gibt es mehr Infos dazu.
ProLife Europe e.V.
Bayerstr. 22 | 86199 Augsburg
E-Mail: info@prolifeeurope.org
+49 (0) 151 71890846
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort.
Ref.: P. Gregor Lenzen
Buch zur Sendung (darin auch ein Weihegebet an Maria):
Das Goldene Buch der vollkommenen Hingabe an Jesus durch Maria
vom Heiligen Ludwig Maria Grignion von Montfort
Kanisius Verlag, Freiburg/Schweiz, 1996 Weihegebet Zur vollkommenen Hingabe an Jesus durch Maria (vom hl. Grignion von Montfort) O ewige, menschgewordene Weisheit! Süßester und anbetungswürdigster Jesus! Wahrer Gott und wahrer Mensch, einziger Sohn des ewigen Vaters und der immerwährenden Jungfrau Maria! In tiefster Ehrfurcht bete ich Dich an im Schoße und in der Herrlichkeit Deines Vaters von Ewigkeit her, und im jungfräulichen Schoße Mariä, deiner würdigsten Mutter, im Hinblick auf Deine Menschwerdung in der Zeit. Ich sage Dir Dank, dass Du Dich selbst vernichtet hast, indem Du Knechtsgestalt annahmst, um mich aus der grausamen Knechtschaft des Satans zu befreien. Ich preise und verherrliche Dich dafür, da Du Dich Maria, Deiner heiligen Mutter, in allen Dingen unterwerfen wolltest, um mich durch sie zu Deinem getreuen Sklaven zu machen. Aber ach! Undankbar und untreu, wie ich bin, habe ich Dir die Versprechen nicht gehalten, die ich so feierlich bei meiner Taufe gemacht habe. Ich habe meine Verpflichtungen nicht erfüllt; ich verdiene nicht, Dein Kind noch Dein Sklave zu heißen, und da in mir nichts ist, wodurch ich nicht Deine Zurechtweisung und Deinen Zorn verdiente, so wage ich es nicht mehr, mich selbst Deiner heiligsten und erhabensten Majestät zu nahen. Daher nehme ich meine Zuflucht zu Deiner heiligsten Mutter, welche Du selbst mir zur Mittlerin gegeben hast. Durch ihre Vermittlung hoffe ich, von Dir die Gnade der Reue und die Verzeihung meiner Sünden, die Erwerbung und die Bewahrung der Weisheit zu erlangen. Ich grüße Dich, o unbefleckte Jungfrau Maria, Du lebendiger Tabernakel der Gottheit, in dem die ewige verborgene Weisheit von den Engeln und Menschen angebetet werden will. Ich grüße Dich, Du Königin des Himmels und der Erde, deren Herrschaft alle Geschöpfe unterworfen sind. Ich grüße Dich, Du sichere Zuflucht der Sünder, deren Barmherzigkeit niemandem versagt ist. Erhöre mein Verlangen nach göttlicher Weisheit und empfange die Gelöbnisse und Gaben, die ich in meiner Niedrigkeit dir darzubringen wage. Ich, N.N., treuloser Sünder, erneuere und bekräftige heute in Deine Hände meine Taufgelübde. Ich widersage für immer dem Satan, seiner Hoffart und seinen Werken, und übergebe mich ganz Jesus Christus, der fleischgewordenen Weisheit, um mein Kreuz ihm nachzutragen alle Tage meines Lebens. Damit ich ihm aber treuer diene, als ich es bis jetzt getan, erwähle ich Dich, o Maria, heute in Gegenwart des ganzen himmlischen Hofes, zu meiner Mutter und Herrin. Ich übergebe und weihe Dir in der Eigenschaft eines Sklaven meinen Leib und meine Seele, meine inneren und äußeren Güter und selbst den Wert aller meiner vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen guten Handlungen, indem ich Dir alles Recht und volle Gewalt überlasse über mich und all mein Eigentum ohne Ausnahme nach Deinem Wohlgefallen, zur größeren Ehre Gottes in der Zeit und in der Ewigkeit. Empfange, o gütige Jungfrau, diese kleine Opfergabe meiner Liebesknechtschaft zu Deiner Ehre und in Vereinigung mit der Unterwerfung, welche die ewige Weisheit Deiner Mutterschaft erwiesen hat, als Anerkennung der Macht, die Ihr beide über mich armseligen Erdenwurm und elenden Sünder besitzet, und zur Danksagung für die Vorzüge, mit denen die Heilige Dreifaltigkeit Dich geschmückt hat. Ich beteure, dass ich als Dein wahrer Sklave von nun an nur Deine Ehre suchen und Dir in allem gehorchen will. O wunderbare Mutter, stelle mich Deinem lieben Sohne als ewigen Sklaven vor, damit er mich durch Dich aufnehme, wie er mich durch Dich erlöst hat. O Mutter der Barmherzigkeit, erweise mir die Gnade, die wahre Weisheit von Gott zu erlangen und mich in die Zahl derjenigen aufzunehmen, die Du liebst, lehrst und führst, die Du nährst und beschützest als Deine Kinder und als Deine Knechte. O getreue Jungfrau, mache mich in allen Dingen zu einem so vollkommenen Schüler, Nachahmer und Sklaven der fleischgewordenen Weisheit Jesu Christi, Deines Sohnes, dass ich durch Deine Fürbitte und nach Deinem Beispiel zur Fülle seines Alters auf Erden und seiner Glorie im Himmel gelange. Amen. (Entnommen der Ausgabe Linz - Verlag Feldkirch 1987) Das "Goldene Buch" von Ludwig Maria Grignion von Monfort
(ISBN 978-3-9012-9715-1) € 12,00
Weiterführende Literatur:
"Der Heilige Montfort" von P. Hermann Josef Jünemann SMM
ISBN 978-3-935189-45-3 € 13,00
"Maria im Heilsplan Gottes" von P. Hans Buob
ISBN 978-3-935189-00-2) € 4,00
"Anbetung und Anbeten mit Maria" von P. Hans Buob
ISBN 978-3-935189-01-9 € 4,50
Sie können diese Bücher in einer Buchhandlung oder über den Unio-Verlag (zuzüglich Versandkosten) bestellen.
Unio Verlag: Telefon: 09086 90045 - Fax: 09086 1264 - E-Mail: info@unio-verlag.de
Onlineshop: www.unio-verlag.de
Hier eine Radioversion zum Nachhören:
https://www.horeb.org/beten/marienweihe/
Das Goldene Buch der vollkommenen Hingabe an Jesus durch Maria
vom Heiligen Ludwig Maria Grignion von Montfort
Kanisius Verlag, Freiburg/Schweiz, 1996 Weihegebet Zur vollkommenen Hingabe an Jesus durch Maria (vom hl. Grignion von Montfort) O ewige, menschgewordene Weisheit! Süßester und anbetungswürdigster Jesus! Wahrer Gott und wahrer Mensch, einziger Sohn des ewigen Vaters und der immerwährenden Jungfrau Maria! In tiefster Ehrfurcht bete ich Dich an im Schoße und in der Herrlichkeit Deines Vaters von Ewigkeit her, und im jungfräulichen Schoße Mariä, deiner würdigsten Mutter, im Hinblick auf Deine Menschwerdung in der Zeit. Ich sage Dir Dank, dass Du Dich selbst vernichtet hast, indem Du Knechtsgestalt annahmst, um mich aus der grausamen Knechtschaft des Satans zu befreien. Ich preise und verherrliche Dich dafür, da Du Dich Maria, Deiner heiligen Mutter, in allen Dingen unterwerfen wolltest, um mich durch sie zu Deinem getreuen Sklaven zu machen. Aber ach! Undankbar und untreu, wie ich bin, habe ich Dir die Versprechen nicht gehalten, die ich so feierlich bei meiner Taufe gemacht habe. Ich habe meine Verpflichtungen nicht erfüllt; ich verdiene nicht, Dein Kind noch Dein Sklave zu heißen, und da in mir nichts ist, wodurch ich nicht Deine Zurechtweisung und Deinen Zorn verdiente, so wage ich es nicht mehr, mich selbst Deiner heiligsten und erhabensten Majestät zu nahen. Daher nehme ich meine Zuflucht zu Deiner heiligsten Mutter, welche Du selbst mir zur Mittlerin gegeben hast. Durch ihre Vermittlung hoffe ich, von Dir die Gnade der Reue und die Verzeihung meiner Sünden, die Erwerbung und die Bewahrung der Weisheit zu erlangen. Ich grüße Dich, o unbefleckte Jungfrau Maria, Du lebendiger Tabernakel der Gottheit, in dem die ewige verborgene Weisheit von den Engeln und Menschen angebetet werden will. Ich grüße Dich, Du Königin des Himmels und der Erde, deren Herrschaft alle Geschöpfe unterworfen sind. Ich grüße Dich, Du sichere Zuflucht der Sünder, deren Barmherzigkeit niemandem versagt ist. Erhöre mein Verlangen nach göttlicher Weisheit und empfange die Gelöbnisse und Gaben, die ich in meiner Niedrigkeit dir darzubringen wage. Ich, N.N., treuloser Sünder, erneuere und bekräftige heute in Deine Hände meine Taufgelübde. Ich widersage für immer dem Satan, seiner Hoffart und seinen Werken, und übergebe mich ganz Jesus Christus, der fleischgewordenen Weisheit, um mein Kreuz ihm nachzutragen alle Tage meines Lebens. Damit ich ihm aber treuer diene, als ich es bis jetzt getan, erwähle ich Dich, o Maria, heute in Gegenwart des ganzen himmlischen Hofes, zu meiner Mutter und Herrin. Ich übergebe und weihe Dir in der Eigenschaft eines Sklaven meinen Leib und meine Seele, meine inneren und äußeren Güter und selbst den Wert aller meiner vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen guten Handlungen, indem ich Dir alles Recht und volle Gewalt überlasse über mich und all mein Eigentum ohne Ausnahme nach Deinem Wohlgefallen, zur größeren Ehre Gottes in der Zeit und in der Ewigkeit. Empfange, o gütige Jungfrau, diese kleine Opfergabe meiner Liebesknechtschaft zu Deiner Ehre und in Vereinigung mit der Unterwerfung, welche die ewige Weisheit Deiner Mutterschaft erwiesen hat, als Anerkennung der Macht, die Ihr beide über mich armseligen Erdenwurm und elenden Sünder besitzet, und zur Danksagung für die Vorzüge, mit denen die Heilige Dreifaltigkeit Dich geschmückt hat. Ich beteure, dass ich als Dein wahrer Sklave von nun an nur Deine Ehre suchen und Dir in allem gehorchen will. O wunderbare Mutter, stelle mich Deinem lieben Sohne als ewigen Sklaven vor, damit er mich durch Dich aufnehme, wie er mich durch Dich erlöst hat. O Mutter der Barmherzigkeit, erweise mir die Gnade, die wahre Weisheit von Gott zu erlangen und mich in die Zahl derjenigen aufzunehmen, die Du liebst, lehrst und führst, die Du nährst und beschützest als Deine Kinder und als Deine Knechte. O getreue Jungfrau, mache mich in allen Dingen zu einem so vollkommenen Schüler, Nachahmer und Sklaven der fleischgewordenen Weisheit Jesu Christi, Deines Sohnes, dass ich durch Deine Fürbitte und nach Deinem Beispiel zur Fülle seines Alters auf Erden und seiner Glorie im Himmel gelange. Amen. (Entnommen der Ausgabe Linz - Verlag Feldkirch 1987) Das "Goldene Buch" von Ludwig Maria Grignion von Monfort
(ISBN 978-3-9012-9715-1) € 12,00
Weiterführende Literatur:
"Der Heilige Montfort" von P. Hermann Josef Jünemann SMM
ISBN 978-3-935189-45-3 € 13,00
"Maria im Heilsplan Gottes" von P. Hans Buob
ISBN 978-3-935189-00-2) € 4,00
"Anbetung und Anbeten mit Maria" von P. Hans Buob
ISBN 978-3-935189-01-9 € 4,50
Sie können diese Bücher in einer Buchhandlung oder über den Unio-Verlag (zuzüglich Versandkosten) bestellen.
Unio Verlag: Telefon: 09086 90045 - Fax: 09086 1264 - E-Mail: info@unio-verlag.de
Onlineshop: www.unio-verlag.de
Hier eine Radioversion zum Nachhören:
https://www.horeb.org/beten/marienweihe/
15:00
Wundenrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Kunst und Gebet, 2. Teil: die Schönheit.
Ref.: P. Francisco Sunderland LC (Legionäre Christi)
17:15
Zum Nachdenken
Scott Hahn: Gott, der Barmherzige - Der Weg zur Beichte. Teil 30
Ref.: Richard Kocher, Programmdirektor
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Regina Coeli - Abendlob der Kirche
Geistliche Familie "Das Werk", Kloster Thalbach Bregenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Hörspiel: Freddy, der Esel. Teil 1
Ref.: Adelheid Nicklaser
CD's "Freddy, der Esel" Musikalisches Hörspiel von Tim und Margit Thomas
Gerth Medien, Asslar www.gerth.de
18:30
Hl. Messe
St. Maximilian Kolbe Pfr. Bodo Windolf München (Bistum München und Freising) Zelebrant: Pfr. Bodo Windolf
19:10
Rosenkranz
Glorreicher Rosenkranz.
19:45
Lobpreis
Geistliche Familie vom Heiligen Blut, Aufhausen
20:30
Credo
Die Erscheinungen des Auferstandenen in den vier Evangelien, 1. Teil.
Ref.: Pfr. Ulrich Filler
21:30
Nachgehört
christliche Kunst
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Felix Evers
22:00
Hl. Stunde
Betrachtung des Sonntags-Evangeliums.
Geistliche Familie vom Heiligen Blut, Aufhausen
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Freitag, 29. April
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Regina Coeli - Rosenkranz
Stefanie Feil
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Der Glaube Abrahams.
Ref.: Pfarrvikar Jürgen Jung, Pfarrvikar in St. Joseph und St. Ludwig in München
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Katharina von Siena.
Ref.: Gabriele Lemmen-Feldges
08:15
Interview des Tages
26. Kontakttreffen der deutschen und polnischen Bischöfe
Ref.: Dr. Bertram Meier, Bischof von Augsburg, Leiter der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz und Co-Vorsitzender der Kontaktgruppe
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Sondersendung
Startpunkt - Zielpunkt - Mittelpunkt Mensch.
Ref.: Pfr. Rainer Remmele, Geistliche Direktor und Vorsitzende des Stiftungsvorstands der Regens-Wagner-Stiftungen
Infos zur Regens-Wagner Stiftung auf www.regens-wagner.de
09:30
Sondersendung - Festgottesdienst
Festgottesdienst zum 175-jährigen Jubiläum der Regens-Wagner-Stiftung.
Christkönigskirche, Dillingen an der Donau (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Bischof Dr. Bertram Meier
Zelebrant: Bischof Dr. Bertram Meier
10:45
Sondersendung - Einweihung der ersten Radio Maria Station in Nigeria
Angekommen in Nigeria.
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Geschichte einer Seele - Das Leben der Hl. Therese von Lisieux. Folge 3
Autor: Sr. Therese Martin Lektor: Katharina von Bühren
Geschichte einer Seele - Hl. Thérèse von Lisieux
von Therese Martin (bürgerl. Name)
Geschichte einer Seele - Die Heilige von Lisieux - Paulinus Verlag (paulinus-verlag.de) 7,90.-€ 292 Seiten, Taschenbuch
10,5 x 17,5 cm,
ISBN 978-3-7902-1999-9
von Therese Martin (bürgerl. Name)
Geschichte einer Seele - Die Heilige von Lisieux - Paulinus Verlag (paulinus-verlag.de) 7,90.-€ 292 Seiten, Taschenbuch
10,5 x 17,5 cm,
ISBN 978-3-7902-1999-9
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Ref.: Diakon Dr. Aleksander Pavkovic
12:00
Regina Coeli mit Mittagsansprache und Segen
Pfr. Richard Kocher
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
Hörergrüße.
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Grundkurs des Glaubens
Das Geheimnis der großen Annahme. Was geschieht, wenn ich mich selbst als Geschenk begreife?
Ref.: Prof. DDr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Leiterin von EUPHRat („Europäisches Institut für Philosophie und Religion") an der Hochschule in Heiligenkreuz, Wien
Dieser Vortrag ist im Rahmen eines Webinars "Die Entdeckung des "Ich" - Fragen zu unserer Identität" von Knotenpunkt - Begegnung verbindet e.V. gehalten worden. Den Vortrag mit anschließendem Gespräch finden Sie auf der Website des Vereins hier.
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Lichtweg
Geistliche Familie vom Heiligen Blut, Aufhausen
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Höre, Israel! Vorbereitung auf den Sonntag
Apg 5,27-32.40-41 - Off 5,11-14 - Joh 21,1-19.
Ref.: Pfr. Stephan Meßner
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Regina Coeli - Abendlob der Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Hörspiel: Freddy, der Esel. Teil 2
Ref.: Adelheid Nicklaser
CD's "Freddy, der Esel" Musikalisches Hörspiel von Tim und Margit Thomas
Gerth Medien, Asslar www.gerth.de
18:30
Hl. Messe
St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
19:10
Rosenkranz
Schmerzhafter Rosenkranz.
19:45
Quellgrund - Christliche Meditation
Der hl. Ludwig-Maria Grignion von Montfort, Lehrer der Liebe zu Jesus in Maria. Teil 1.
Ref.: Pfr. i.R. Klaus Schoenebeck
20:30
Credo
Aus dem Leben der Weltfamilie von Radio Maria.
Ref.: Bernhard Mitterrutzner, Koordinator des Redaktionssekretariates der Weltfamilie von Radio Maria
radio horeb gehört zu einer Weltfamilie von inzwischen 90 Radiostationen: die Weltfamilie von Radio Maria. Bernhard Mitterrutzner koordiniert die Redaktionen weltweit und berichtet einmal im Monat von aktuellen Projekten auf allen Kontinenten. Dieses Mal wird auch vom bevorstehenden Spendenmarathon in der Weltfamilie die Rede sein. Vom 13. bis 15. Mai wird dieser sogenannte "Mariathon" wieder stattfinden.
21:30
Nachgehört
christliche Kunst
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Prof. Dr. Thomas Möllenbeck
22:00
Gott hört dein Gebet
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Samstag, 30. April
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Höre, Israel!, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Regina Coeli - Rosenkranz
Josefsrosenkranz.
Stefanie Feil
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben Kloster Maria Bronnen Weilheim (Bistum Freiburg)
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: In der Nachfolge des Herrn.
Ref.: Pfr. Armin Kögler
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Papst Pius V.
Ref.: P. Stefan Neugebauer
08:15
Interview des Tages
Die Woche für das Leben: Leben mit Demenz.
Ref.: Dr. Gregor Maria Hanke, Bischof von Eichstätt
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
St. Michael, Reisbach (Bistum Regensburg)
Zelebrant: Dekan BGR Martin Ramoser
Zelebrant: Dekan BGR Martin Ramoser
10:00
Lebenshilfe
Natürlicher Virenschutz - heilkräftige Medizin aus dem Pflanzenreich.
Hinweis einer Hörerin: Natürliches Antibiotikum
Die Zutaten für ca. 0,7 Liter
• 700 ml Apfelessig (Bio und naturtrüb)
• 25 g Knoblauch – schälen und reiben
• 70 g Zwiebeln – schälen und fein würfeln
• 17 g frische Pepperoni/Chili (ca. 2 Stück) – und zwar die schärfsten, die Sie finden können – kleingeschnitten
• 25 g frischer Ingwer – waschen und fein reiben
• 15 g frischer Meerrettich – schälen und fein reiben
• 27 g frische Kurkumawurzeln – waschen und fein reiben
• ¼ TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle
• 2 EL Blütenhonig
Die Zubereitung
- füllen Sie die Mischung in ein Einmachglas.
- giessen Sie den Apfelessig dazu, sodass der Inhalt gut bedeckt ist.
Ref.: Dr. med. Eberhard J. Wormer, Medizinjournalist und Autor von "Grüne Antibiotika - heilkräftige Medizin aus dem Pflanzenreich"
Hier kommen Sie zum Artikel "Natürlicher Virenschutz" von Dr. Eberhard J. Wormer erschienen auf www.natuerlich.io.
Autor - Journalist • Medizin - Wissenschaft • medical writer
Diese anitviralen Kräuter gegen Viren wurden u. a. von Dr. Wormer erwähnt:
Zur Stärkung des Immunstärkung?
1. Chinesischer Raupenpilz
2. Rosenwurzel (Rhodiola rosea)
3. Tragant (Astragalus membranaceus)
Besonders starke antivirale Effekte entfalten Kräuter und Wurzeln wie...
Baikal-Helmkraut
Holunder
Ingwer
Molchschwanz (Houttuynia cordata)
Waid (Isatis Tinctoria)
Süßholz (Glycyrrhiza glabra)
Säckelblume (Ceanothus americanus)
Wüstenpetersilie (Lomatium-dissectum)
Bezugsquelle KräuterSchulte, 07224 3876, www.kraeuterschulte.de
Die besprochenen Rezepte und die Zusammensetzung der Kräutertinkturen können ausführlich im Artikel „Natürlicher Virenschutz“ nachgelesen werden. Hier kommen Sie zum kostenlosen Download.
Erscheinen wird der Artikel „Natürlicher Virenschutz“ in der Zeitschrift „natürlich gesund und munter“ Ausgabe 3/2020. Erscheinungsdatum ist der 23.04.2020.
Bestelltelefon:0711-280 406 042 (Mo-Fr, 09:00 - 17:00 Uhr) oder www.natürlich.io
Möchten Sie tiefer Einsteigen, dann empfiehlt Dr. Wormer das Buch:
Pflanzliche Virenkiller.
Immunstärkung und natürliche Heilmittel bei schweren und resistenten Virusinfektionen
von Stephen Harrod Buhner
Verlag Herba Press;
und
Grüne Antibiotika. Heilkräftige Medizin aus dem Pflanzenreich
Wirksame Hilfe gegen MRSA und resistente Krankenhauskeime
von Buhner, Stephen Harrod / Wormer, Dr. med. Eberhard J.
Mankau Verlag;
Diese anitviralen Kräuter gegen Viren wurden u. a. von Dr. Wormer erwähnt:
Zur Stärkung des Immunstärkung?
1. Chinesischer Raupenpilz
2. Rosenwurzel (Rhodiola rosea)
3. Tragant (Astragalus membranaceus)
Besonders starke antivirale Effekte entfalten Kräuter und Wurzeln wie...
Baikal-Helmkraut
Holunder
Ingwer
Molchschwanz (Houttuynia cordata)
Waid (Isatis Tinctoria)
Süßholz (Glycyrrhiza glabra)
Säckelblume (Ceanothus americanus)
Wüstenpetersilie (Lomatium-dissectum)
Bezugsquelle KräuterSchulte, 07224 3876, www.kraeuterschulte.de
Die besprochenen Rezepte und die Zusammensetzung der Kräutertinkturen können ausführlich im Artikel „Natürlicher Virenschutz“ nachgelesen werden. Hier kommen Sie zum kostenlosen Download.
Erscheinen wird der Artikel „Natürlicher Virenschutz“ in der Zeitschrift „natürlich gesund und munter“ Ausgabe 3/2020. Erscheinungsdatum ist der 23.04.2020.
Bestelltelefon:0711-280 406 042 (Mo-Fr, 09:00 - 17:00 Uhr) oder www.natürlich.io
Möchten Sie tiefer Einsteigen, dann empfiehlt Dr. Wormer das Buch:
Pflanzliche Virenkiller.
Immunstärkung und natürliche Heilmittel bei schweren und resistenten Virusinfektionen
von Stephen Harrod Buhner
Verlag Herba Press;
und
Grüne Antibiotika. Heilkräftige Medizin aus dem Pflanzenreich
Wirksame Hilfe gegen MRSA und resistente Krankenhauskeime
von Buhner, Stephen Harrod / Wormer, Dr. med. Eberhard J.
Mankau Verlag;
Hinweis einer Hörerin: Natürliches Antibiotikum
Die Zutaten für ca. 0,7 Liter
• 700 ml Apfelessig (Bio und naturtrüb)
• 25 g Knoblauch – schälen und reiben
• 70 g Zwiebeln – schälen und fein würfeln
• 17 g frische Pepperoni/Chili (ca. 2 Stück) – und zwar die schärfsten, die Sie finden können – kleingeschnitten
• 25 g frischer Ingwer – waschen und fein reiben
• 15 g frischer Meerrettich – schälen und fein reiben
• 27 g frische Kurkumawurzeln – waschen und fein reiben
• ¼ TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle
• 2 EL Blütenhonig
Die Zubereitung
- füllen Sie die Mischung in ein Einmachglas.
- giessen Sie den Apfelessig dazu, sodass der Inhalt gut bedeckt ist.
- schliessen Sie das Glas und schütteln Sie es kräftig.
- stellen Sie das Glas anschliessend zwei Wochen lang an einen kühlen und trockenen Platz.
- schütteln Sie es während dieser Zeit mehrmals täglich. Die Wirkstoffe aus Knoblauch, Chili etc. gehen auf diese Weise in den Essig über.
- nach zwei Wochen giessen Sie den Essig in eine Flasche ab.
Empfehlung nun das natürliche Antibiotikum sicherheitshalber in den Kühlschrank zustellen.
- stellen Sie das Glas anschliessend zwei Wochen lang an einen kühlen und trockenen Platz.
- schütteln Sie es während dieser Zeit mehrmals täglich. Die Wirkstoffe aus Knoblauch, Chili etc. gehen auf diese Weise in den Essig über.
- nach zwei Wochen giessen Sie den Essig in eine Flasche ab.
Empfehlung nun das natürliche Antibiotikum sicherheitshalber in den Kühlschrank zustellen.
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Papstkatechese aus der Generalaudienz dieser Woche
Über das Alter: Noemi - Der Bund zwischen den Generationen, der die Zukunft eröffnet.
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00
Regina Coeli mit Mittagsansprache und Segen
Übers.: Bischof Dr. Edouard Sinayobye Übers.: Gabi Fröhlich
12:15
Wochenmagazin
Interview der Woche und Wochenkommentar.
Ref.: Dr. Josef Bordat, Autor und Blogger
12:50
Veranstaltungshinweise
Was: Motorradgottesdienst
Wann: 01.05.2022, 13Uhr
Wo: Kloster Bronnbach, Bronnbach 9, 97877 Wertheim
Weitere Infos.
-Diakon Rainer Thomas
-Band: Eight4fun
Was: Informationsnachmittag mit Vortrag zu Thema Abschiednehmen und Bestattung
Wann: 03.05.2022
Wo: Cafe Heilbar, Schleißheimerstraße 5, 85221 Dachau
Kontakt:
Tel.: 08131 / 997955
Mail: hiebsch@palliativteam-dachau.de
Weitere Infos.
-Anmeldung erwünscht.
-Welche Vorschriften und Fristen sind einzuhalten? Welche Gestaltungsfreiheiten und Möglichkeiten habe ich? Wie kann ich zu Lebzeiten Vorsorge treffen?
Was: Abend der leisen Lieder
Wann: 06.05.2022 um 20:00 Uhr
Wo: Kloster Brandenburg, Am Schloßberg 3, 89165 Dietenheim-Regglisweiler
Kontakt:
Tel.: 07347 / 9550
Mail: info@kloster-brandenburg.de
Weitere Infos.
-Band: Wir4 & Freunde
-Getränke und Snacks vor Ort
-Anmeldung erforderlich.
Was: teen-star Ausbildungsseminar „Die Erziehung zur Liebe“
Wann: 06.05-08.05.2022 Zoom-Meeting
27.05-29.05.2022 Zoom-Meeting
08.07-10.07.2022 Präsenz
jeweils Fr 19.30 bis 21.30 Uhr
Sa 09.00 bis 21.30 Uhr
So 09.00 bis 17.00 Uhr
So 13.00 bis 17.00 Uhr im Zoom-Meeting
24.09.2022, 09.00 bis 18.00 Uhr Präsenz Seminartag
23.09 oder 25.09 Zertifikatsprüfung Präsenz (optimal)
07.10-09.10.2022 Zoom Meeting für Praxisteilnehmer/innen
Wo: 17489 Greifswald. Näheres wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
Kontakt:
Tel.: 06092 / 822092
Mail: sekretariat@teen-star.de
Weitere Infos.
-Anmeldung erforderlich.
-Zertifikatsprüfung freiwillig.
-Es geht um die Selbstfindung durch sinnorientierte Sexualpädagogik.
Was: Via Liberationis Seminar
Thema: „Lasst uns ablegen die Werke der Finsternis und anlegen die Waffen des Lichts.“ (Röm 13,12)
Wann: 1. 06.05-08.05.2022 jeweils Fr: 18:00 Uhr bis So 13:00 Uhr
29.07-31.07.2022
14.10-16.10.2022
Wo: Franziskus Schwestern, Mutterhaus Krefeld e.V., Jungfernweg 1, 47799 Krefeld
Kontakt:
Mail: franziskus-schwestern-krefeld@t-online.de
Weitere Infos.
-3-teiliges Wochenendseminar!
Kosten:
Pro Wochenende / 3 Wochenenden
-Einzelzimmer mit Dusche und WC: 126 / 378€
-Einzelzimmer mit Dusche und WC auf dem Gang: 114 / 342€
-Doppelzimmer mit Dusche und WC: 214 / 642€
-Doppelzimmer mit Dusche und WC auf dem Gang: 198 / 594€
Übernachtungskosten inkl. Vollverpflegung und Unterrichtsmaterial.
àBar- und Kartenzahlung möglich
Was: Alpha-Kurs
Wann: 11.05.2022, 19.30 Uhr, 10 Termine, jeden Mittwoch zur selben Zeit am selben Ort
Wo: Pfarrsaal Maria vom Guten Rat, Hörwarthstraße 5, 80804 München-Schwabing
Kontakt:
Tel.: 089 / 3600030
Weitere Infos.
-keine Anmeldung notwendig.
-kostenlos.
-lehrt über die Grundlagen des christlichen Glaubens.
Was: Internationaler Gebetstag
Wann: 28.05.2022
Wo: Video-Livestream auf der Homepage übertragen aus der Gnadenkapelle der Frau aller Völker in Amsterdam
Weitere Infos.
Web: www.gebetstag.info
-Zeugnisse, Vorträge von Pater Paulus Maria (OJSS), Anbetung, Hl. Messe
13:00
Sondersendung -
Radio Maria Nigeria - Einweihung des Studios in Abuja.
Ref.: Diakon Michael Wielath
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Priestersein und sein Wesen.
Ref.: Prof. Dr. Christoph Ohly, Kommissarischer Rektor der Kölner Hochschule für Katholische Theologie
15:00
Wundenrosenkranz
15:15
Gebete um Heilung
Gebete um Heilung mit Hörern.
Ref.: Pfr. Rainer Herteis, Pfarrvikar
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Kurs 0 - Grundlagen des Christseins
credo online: Was ist christliche Hoffnung?
Ref.: Monika Winter
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Regina Coeli - Abendlob der Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Der Heilige Josef hilft immer!
Bibel: "Die Große Familienbibel, Verlag D&D Medien, www.ddmedien.com
"Die Bibel unserer Kinder", Verlag katholisches Bibelwerk Gmbh Stuttgart
"Mein großes Buch der Heiligen und Namenspatrone", Verlag Don Bosco München
18:30
Hl. Messe - Sonntag Vorabend
Basilika St. Marien, Kevelaer (Bistum Münster)
19:45
Rosenkranz
Gebetsgemeinschaft Sankt Josef Traunstein
20:30
Hörergrüsse
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. i. Ruhestand Reinhard Trimpe
22:00
Nachtprogramm Predigt von Pfr. Kocher, Wdh.
22:30
Nachtprogramm Standpunkt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Sonntag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Wdh., Kurs 0
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
Sonntag, 1. Mai
02:00
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh., So
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Wochenkommentar, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Im Schutz des Höchsten
Gedanken zur Nacht
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Regina Coeli - Rosenkranz
Glorreicher Rosenkranz.
Annemone und Eugen Burth
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster der Ewigen Anbetung, Mainz
07:30
Kalenderblatt
Hl. Josef der Arbeiter.
Ref.: Martina Majer
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
07:57
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:00
Weltkirche aktuell
Ein Beitrag von Kirche in Not: Der Libanon: Bedrohte Zuflucht für Syriens Christen.
Ref.: Erzbischof em. Issam John Darwish, emeritierter Erzbischof der melkitisch-griechisch-katholischen Kirche von Zahlé und Furzol
08:45
Auslegung des Sonntagsevangeliums
durch Christoph Kardinal Schönborn, Erzbischof von Wien.
Radio Maria Österreich
09:00
Erzählung am Sonntag
Die schönsten Mariengeschichten. Folge 1
Autor: Pfr. Heinrich Harrer Lektor: Barbara & Wolfgang Ziegelmayer
Die schönsten Mariengeschichten - Heft 1-23
von Pfarrer Karl Maria Harrer Miriam-Verlag Josef Künzli
Inh. Franz Künzli GmbH
Brühlweg 1
D-79798 Jestetten
Telefon (+49) (0) 77 45 / 92 98 30
Telefax (+49) (0) 77 45 / 92 98 59
E-Mail: info[at]miriam-verlag.de
Internet: www.miriam-verlag.de Preis: € 1.30
http://www.miriam-verlag.de/shop.php?sb=Die+sch%F6nsten+Mariengeschichten
von Pfarrer Karl Maria Harrer Miriam-Verlag Josef Künzli
Inh. Franz Künzli GmbH
Brühlweg 1
D-79798 Jestetten
Telefon (+49) (0) 77 45 / 92 98 30
Telefax (+49) (0) 77 45 / 92 98 59
E-Mail: info[at]miriam-verlag.de
Internet: www.miriam-verlag.de Preis: € 1.30
http://www.miriam-verlag.de/shop.php?sb=Die+sch%F6nsten+Mariengeschichten
09:30
Dies Domini
"Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat!" - Musikalische Hinführung zur Sonntagsliturgie.
Ref.: Simon Dach
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung "Dies Domini":
Simon Dach
Tel: 06167/912019
Fax: 06167/912018
E-mail: sivadach@arcor.de
10:00
Sondersendung - Pontifikalamt
Pontifikalamt anlässlich der Eröffnung der Wallfahrt.
Basilika St. Marien, Kevelaer (Bistum Münster)
Zelebrant: Bischof Dr. Joseph Maria Bonnemain
Zelebrant: Bischof Dr. Joseph Maria Bonnemain
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00
Regina Coeli mit Mittagsansprache und Segen
mit dem Hl. Vater live aus Rom.
Radio Vatikan Rom
12:30
Papstkatechese aus der Generalaudienz dieser Woche
Über das Alter: Noemi - Der Bund zwischen den Generationen, der die Zukunft eröffnet.
13:00
Talk und Musiksendung
Sunday Morning: LOVE OUT - andere lieben.
Gottfried Schwarzenberger
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Vergebung erfordert Blut.
Ref.: Judith Doctor Übers.: Claudia Pincon
https://judithdoctor.com/
Buch auf Deutsch von Judith Doctor zum Thema Vergebung:
Ich vergebe dir: Wie Herz-Basierte Vergebung dich frei macht.
Judith Doctor https://www.amazon.de/Ich-Vergebe-Dir-Herz-Basierte-Vergebung/dp/1737813009/ref=sr_1_1?keywords=judith+doctor+vergebung&qid=1638549623&sr=8-1
Judith Doctor https://www.amazon.de/Ich-Vergebe-Dir-Herz-Basierte-Vergebung/dp/1737813009/ref=sr_1_1?keywords=judith+doctor+vergebung&qid=1638549623&sr=8-1
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Treffpunkt Magazin für junge Menschen
Katja Zimmermann hat 10 Lieder, die zu Gott führen, über stürmische Zeiten veröffentlicht.
16:45
Rosenkranz
Glorreicher Rosenkranz.
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Regina Coeli - Abendlob der Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Maria, wir Dich grüßen! - Maiandacht mit und für Euch Kinder.
18:30
Hl. Messe
St. Hubertus, Selfkant (Bistum Aachen)
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
19:40
Radio Vatikan
Nachrichten
20:00
Standpunkt
Sterbehilfe und die Kunst des Sterbens "Ars moriendi".
Ref.: Prof. Dr. med. Winfried Hardinghaus, Vorsitzender Deutscher Hospiz - und PalliativVerband e.V., Chefarzt der Klinik für Palliativmedizin zur Behandlung Schwerstkranker und Sterbender in Berlin
www.dhpv.de
Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V.
Aachener Str. 5
10713 Berlin
Tel. 030 82 00 758-0
E-Mail: info@dhpv.de
Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V.
Aachener Str. 5
10713 Berlin
Tel. 030 82 00 758-0
E-Mail: info@dhpv.de
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Franz Xaver Weber
22:00
Gott hört dein Gebet
23:00
Nachtprogramm Angelusgebet mit dem Papst, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:20
Nachtprogramm Anbetung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Dienstag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Quellgrund, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
01:45
Nachtprogramm Weltkirche aktuell, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag