Programm
Zeige:
Montag, 28. März
02:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Grundkurs des Glaubens, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Stefanie Feil
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben Kloster Maria Bronnen Weilheim (Bistum Freiburg)
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Den Frieden erbitten
Ref.: Pfr. Richard Schitterer
Lasset uns beten für den Frieden unserer Erde, denn der Friede der Erde ist todkrank.
Hilf ihm, süße Jungfrau Maria, hilf uns sprechen, Friede sei dem Frieden unserer armen Welt.
Die du vom Geist des Friedens gegrüßt wurdest:
Erbitte uns den Frieden.
Die du das Wort des Friedens in dich aufnahmst:
Erbitte uns den Frieden.
Die du das heil’ge Kind des Friedens zur Welt geboren hast:
Erbitte uns den Frieden.
Du Helferin des Allversöhners,
Du Willige des Allverzeihers,
Du Hingegebene an sein ewiges Erbarmen:
Erbitte uns den Frieden. Du milder Mond in den wilden Nächten der Völker:
Wir begehren den Frieden. Du sanfte Taube unter den Geiern der Völker: Wir ersehnen den Frieden. Du sprießender Ölzweig in den dürren Wäldern ihrer Herzen: Wir verzehren uns nach Frieden.
Dass die Gefangenen endlich erlöst werden, Dass die Vertriebenen endlich ihre Heimat finden, Dass sich alle Wunden endlich schließen, Erbitte uns den Frieden. Um der Lieblichkeit der Erde willen: Erbitte uns den Frieden. Um der unversehrten Majestät der Meere willen: Erbitte uns den Frieden. Um der reinen Hoheit der Gebirge willen: Erbitte uns den Frieden. Du Geliebte unseres Schöpfers, Du Gebenedeite seiner Schöpfung, Du Vertreterin seiner Schöpfung, Erbitte uns den Frieden.
Um der Angst der Kreaturen willen:
Wir bitten dich um den Frieden.
Um der kleinen Kinder willen, die in der Wiege schlafen:
Wir bitten dich um den Frieden.
Um der Greise willen, die so gern in ihren Betten stürben:
Wir bitten dich um den Frieden.
Du Mutter der Schutzlosen,
Du Feindin der Herzlosen,
Du klarer Stern in allen Wolken der Verwirrung:
Wir bitten dich um den Frieden. Die Du bei den Sterbenden warst, als ihr Blut das Schlachtfeld tränkte: Erbarme dich des Friedens. Die Du zu uns in den Keller stiegest, als die grausen Bomben fielen: Erbarme Dich des Friedens. Die Du Dich der armen Frauen annahmst, die geschändet wurden: Erbarme, o erbarmen, dich des Friedens. Du Mutter, die mit uns geweint hat, Du Mutter, die mit uns geliebt hat, Du Mutter, die mit ihren Kindern trostlos war, Erbarme dich des Friedens. Um der Christen willen, die an der Christenheit verzweifeln: Errette unseren Frieden. Um der Heiden willen, die die Christenheit verhöhnen: Rette unseren Frieden. Um der ganzen Menschheit willen, darin Gottes Ebenbild versinkt: Rette doch, o Mutter, rette doch den Frieden. Rette ihn, um Deines Sohnes willen, dass er nicht umsonst für uns gekreuzigt wurde. Mutter, Mutter, schmerzensreichste aller Kreaturen, nimm in Deine Arme die verlorene Welt. Es ist ein Grauen um uns, wie noch nie gewesen. Es ist als hätten tausend Finsternisse Blut und Mord. Mutter, Mutter, unser Friede ist ja schon gestorben. Es gibt nur noch den Frieden im Himmel. Die Du bei uns bleibst, auch wenn sie dich verstoßen. Die Du liebreich bleibst, auch wenn sie dich verachten. Die Du mächtig bleibst, auch wenn dein zarter Thron auf Erden bricht: Bitte um die Auferstehung unseres Friedens.
Der dein leeres Grab mit Rosen füllte:
Er schenke dir ein Ostern unseres Friedens.
Der dich mit Flügeln emporriss in die himmlische Verklärung:
Er schenke dir ein Ostern unseres Friedens.
Der dich gekrönt hat mit der Krone unserer künft’gen Seligkeiten:
Er schenke dir ein Ostern unseres Friedens.
Du Braut des lebendigen Gottes,
Du Mutter des auferstandenen Gottes,
Du Königin im Reich des ewigen Gottes.
Amen. Amen. Ja, es wird geschehen.
Ostern wird es werden für den toten Frieden.
Friede wird es werden um den Frieden dieser armen Welt.
Gertrud von Le Fort, Litanei zur Regina Pacis - 1924
Hilf ihm, süße Jungfrau Maria, hilf uns sprechen, Friede sei dem Frieden unserer armen Welt.
Die du vom Geist des Friedens gegrüßt wurdest:
Erbitte uns den Frieden.
Die du das Wort des Friedens in dich aufnahmst:
Erbitte uns den Frieden.
Die du das heil’ge Kind des Friedens zur Welt geboren hast:
Erbitte uns den Frieden.
Du Helferin des Allversöhners,
Du Willige des Allverzeihers,
Du Hingegebene an sein ewiges Erbarmen:
Erbitte uns den Frieden. Du milder Mond in den wilden Nächten der Völker:
Wir begehren den Frieden. Du sanfte Taube unter den Geiern der Völker: Wir ersehnen den Frieden. Du sprießender Ölzweig in den dürren Wäldern ihrer Herzen: Wir verzehren uns nach Frieden.
Dass die Gefangenen endlich erlöst werden, Dass die Vertriebenen endlich ihre Heimat finden, Dass sich alle Wunden endlich schließen, Erbitte uns den Frieden. Um der Lieblichkeit der Erde willen: Erbitte uns den Frieden. Um der unversehrten Majestät der Meere willen: Erbitte uns den Frieden. Um der reinen Hoheit der Gebirge willen: Erbitte uns den Frieden. Du Geliebte unseres Schöpfers, Du Gebenedeite seiner Schöpfung, Du Vertreterin seiner Schöpfung, Erbitte uns den Frieden.
Um der Angst der Kreaturen willen:
Wir bitten dich um den Frieden.
Um der kleinen Kinder willen, die in der Wiege schlafen:
Wir bitten dich um den Frieden.
Um der Greise willen, die so gern in ihren Betten stürben:
Wir bitten dich um den Frieden.
Du Mutter der Schutzlosen,
Du Feindin der Herzlosen,
Du klarer Stern in allen Wolken der Verwirrung:
Wir bitten dich um den Frieden. Die Du bei den Sterbenden warst, als ihr Blut das Schlachtfeld tränkte: Erbarme dich des Friedens. Die Du zu uns in den Keller stiegest, als die grausen Bomben fielen: Erbarme Dich des Friedens. Die Du Dich der armen Frauen annahmst, die geschändet wurden: Erbarme, o erbarmen, dich des Friedens. Du Mutter, die mit uns geweint hat, Du Mutter, die mit uns geliebt hat, Du Mutter, die mit ihren Kindern trostlos war, Erbarme dich des Friedens. Um der Christen willen, die an der Christenheit verzweifeln: Errette unseren Frieden. Um der Heiden willen, die die Christenheit verhöhnen: Rette unseren Frieden. Um der ganzen Menschheit willen, darin Gottes Ebenbild versinkt: Rette doch, o Mutter, rette doch den Frieden. Rette ihn, um Deines Sohnes willen, dass er nicht umsonst für uns gekreuzigt wurde. Mutter, Mutter, schmerzensreichste aller Kreaturen, nimm in Deine Arme die verlorene Welt. Es ist ein Grauen um uns, wie noch nie gewesen. Es ist als hätten tausend Finsternisse Blut und Mord. Mutter, Mutter, unser Friede ist ja schon gestorben. Es gibt nur noch den Frieden im Himmel. Die Du bei uns bleibst, auch wenn sie dich verstoßen. Die Du liebreich bleibst, auch wenn sie dich verachten. Die Du mächtig bleibst, auch wenn dein zarter Thron auf Erden bricht: Bitte um die Auferstehung unseres Friedens.
Der dein leeres Grab mit Rosen füllte:
Er schenke dir ein Ostern unseres Friedens.
Der dich mit Flügeln emporriss in die himmlische Verklärung:
Er schenke dir ein Ostern unseres Friedens.
Der dich gekrönt hat mit der Krone unserer künft’gen Seligkeiten:
Er schenke dir ein Ostern unseres Friedens.
Du Braut des lebendigen Gottes,
Du Mutter des auferstandenen Gottes,
Du Königin im Reich des ewigen Gottes.
Amen. Amen. Ja, es wird geschehen.
Ostern wird es werden für den toten Frieden.
Friede wird es werden um den Frieden dieser armen Welt.
Gertrud von Le Fort, Litanei zur Regina Pacis - 1924
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Pater Ingbert Naab.
Ref.: Nicole Daiber
08:15
Interview des Tages
Die neue Kurienreform.
Ref.: Prof. Christoph Ohly, Kommissarischer Rektor der Kölner Hochschule für Katholische Theologie
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
St. Nikolaus, Immenstadt (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. Helmut Epp
Zelebrant: Pfr. Helmut Epp
10:00
Lebenshilfe
Alltagswerkstatt. Sinn und Unsinn von Krisen.
Akademie für Psychopädie Dr. Derbolowsky
Buchempfehlungen:
Stärken Sie Ihre seelische Gesundheit
Psychopädie: Liebenswert bist du immer
von Jakob Derbolowsky Udo Derbolowsky
Junfermann Verlag, Preis: 20,00 €
Wodurch wurde ich, wie ich bin?
Erfahrungen in jungen Jahren - Auswirkungen und Auflösungen
von Jakob Derbolowsky
Verlag Psychopädica, Preis: 24,50 €
Vergeben ja, vergessen nie: Die eigene Vergangenheit: Kraftquelle oder Last
von Jakob Derbolowsky
Psychopädica Verlag, Preis: 9,90 €
TrophoTraining - So fühle ich mich wohl
Siebenmeilenstiefel - zu zielgerichteter Entspannung
(Das Anleitungsbuch)
von Jakob Derbolowsky
Verlag Psychopädica, Preis: 10,50 €
Das Hintergrundbuch zum TrophoTraining:
TrophoTraining
Dreimal täglich eine Minute gegen Stress und für Gesundheit
von Jakob Derbolowsky
Junfermann Verlag, Preis: 20,00 €
Ref.: Dr. med. Dagmar Amling, Fachärztin für Allgemeinmed. und Psychopädin nach Dr. Udo Derbolowsky
www.dr-amling.com
Dr. med. Dagmar Amling
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Flugmedizin
Psychopädin nach Dr. Udo Derbolowsky
TrophoTraining Trainerin
Zentrum für Allgemeinmedizin
Sudetenstraße 1a, 86551 Aichach
Telefon: 08251-204 46-0
E-Mail: dr-amling@t-online.de
Dr. Jakob Derbolowsky, der Gründer der Akademie für Psychopädieder und der Alltagswerkstatt auf radio horeb, ist am 24. Oktober 2019 nach schwerer Krankheit von dieser Welt gegangen. Seine Arbeit wird weiter geführt.
Dr. med. Dagmar Amling
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Flugmedizin
Psychopädin nach Dr. Udo Derbolowsky
TrophoTraining Trainerin
Zentrum für Allgemeinmedizin
Sudetenstraße 1a, 86551 Aichach
Telefon: 08251-204 46-0
E-Mail: dr-amling@t-online.de
Dr. Jakob Derbolowsky, der Gründer der Akademie für Psychopädieder und der Alltagswerkstatt auf radio horeb, ist am 24. Oktober 2019 nach schwerer Krankheit von dieser Welt gegangen. Seine Arbeit wird weiter geführt.
Möchten Sie Kontakt mit der Akademie für Psychopädie Dr. Derbolowsky aufnehmen, finden Sie weitere Infos auf www.psychopaedie.de
Akademie für Psychopädie Dr. Derbolowsky
Kreuzstraße 32 a, 82110 Germering
Tel.: 089-834 16 76
E-Mail info@psychopaedie.de
Buchempfehlungen:
Stärken Sie Ihre seelische Gesundheit
Psychopädie: Liebenswert bist du immer
von Jakob Derbolowsky Udo Derbolowsky
Junfermann Verlag, Preis: 20,00 €
Wodurch wurde ich, wie ich bin?
Erfahrungen in jungen Jahren - Auswirkungen und Auflösungen
von Jakob Derbolowsky
Verlag Psychopädica, Preis: 24,50 €
Vergeben ja, vergessen nie: Die eigene Vergangenheit: Kraftquelle oder Last
von Jakob Derbolowsky
Psychopädica Verlag, Preis: 9,90 €
TrophoTraining - So fühle ich mich wohl
Siebenmeilenstiefel - zu zielgerichteter Entspannung
(Das Anleitungsbuch)
von Jakob Derbolowsky
Verlag Psychopädica, Preis: 10,50 €
Das Hintergrundbuch zum TrophoTraining:
TrophoTraining
Dreimal täglich eine Minute gegen Stress und für Gesundheit
von Jakob Derbolowsky
Junfermann Verlag, Preis: 20,00 €
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Spuren deines Lichts. Folge 11
Autor: Sharon Garlough Brown Lektor: Tobias Schuffenhauer
Hörbuch erschienen bei Gerth Medien 2020
Autorin: Sharon Garlough Brown
13,99.- Euro
EAN/ISBN: 9783961224098
Thema: Hoffnung und Ermutigung
Auch als Buch erhältlich bei Gerth Medien
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Ref.: Astrid Wolf
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Weihbischof Thomas Maria Renz
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
Die neue Kurienreform.
13:00
Talk und Musiksendung Musikmagazin
Lob des Kreuzes.
Ref.: Simon Dach
Das Musikmagazin widmet sich mit musikalischen Mitteln dem Kreuzeslob. In vielen Hymnendichtungen der Tradition wird das hl. Kreuz gelobt und besungen. Die Vertonungen solcher Kreuzeshymnen macht Simon Dach zum Inhalt dieser Sendung.
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung "Gott loben, das ist unser Amt":
Simon Dach
Tel: 06167/912019
Fax: 06167/912018
E-mail: sivadach@arcor.de
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Krankheit, Leid und Tod.
Ref.: P. Dr. Josef Weber, Dozent für Christliche Spiritualität und Biblische Theologie
Gebet in der Sendung:
Mein Herr und mein Heiland! Ich komme zu dir wie der Blinde an der Straße von Jericho, der gerufen hat: Jesus, Sohn Gottes, erbarme dich meiner! Ich komme zu dir, wie der Aussätzige, der gesagt hat: Herr, wenn du willst, kannst du mich gesund machen. Ich komme zu dir wie die kranke Frau, die gedacht hat: Wenn ich nur den Saum seines Gewandes berühre, werde ich heil. Heile mich, himmlischer Vater, sieh an die Not meines Leibes und meiner Seele. Erbarme dich meiner und heile mich. Nimm mir die Sorge um mich und die Meinen ab. Lass mich Ergebung, Frieden und Geborgenheit finden in deinem heiligen Willen. Schenke mir die Versöhnung mit Dir und mit meinen Mitmenschen. Ich vertrau auf Dich! Mach mich wieder gesund, wenn Du willst. Oder steh mir bei, wenn meine Sinne schwinden, dann wache mit deinen heiligen Engeln über mir und lass mich nicht allein, denn Du bist mein Vater. Amen
Mein Herr und mein Heiland! Ich komme zu dir wie der Blinde an der Straße von Jericho, der gerufen hat: Jesus, Sohn Gottes, erbarme dich meiner! Ich komme zu dir, wie der Aussätzige, der gesagt hat: Herr, wenn du willst, kannst du mich gesund machen. Ich komme zu dir wie die kranke Frau, die gedacht hat: Wenn ich nur den Saum seines Gewandes berühre, werde ich heil. Heile mich, himmlischer Vater, sieh an die Not meines Leibes und meiner Seele. Erbarme dich meiner und heile mich. Nimm mir die Sorge um mich und die Meinen ab. Lass mich Ergebung, Frieden und Geborgenheit finden in deinem heiligen Willen. Schenke mir die Versöhnung mit Dir und mit meinen Mitmenschen. Ich vertrau auf Dich! Mach mich wieder gesund, wenn Du willst. Oder steh mir bei, wenn meine Sinne schwinden, dann wache mit deinen heiligen Engeln über mir und lass mich nicht allein, denn Du bist mein Vater. Amen
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Zeitgeist oder Geist der Zeit? Umkehr als Umdenken, 1. Teil.
Im Katechismus hören Sie in den kommenden Wochen Predigten von unserem Programmdirektor Pfarrer Richard Kocher aus seiner Predigtreihe "Zeitgeist oder Geist der Zeit?", die Sie auf unserer Website horeb.org bzw. in unserem Youtube-Kanal nachhören und -sehen können. Im Laufe des Frühjahrs wird diese Predigtreihe dann auch als CD-Box erhältlich sein. Heute spricht Pfarrer Kocher über "Umkehr in der Verkündigung Jesu als Lebenswende".
Ref.: Pfr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
Im Katechismus hören Sie in den kommenden Wochen Predigten von unserem Programmdirektor Pfarrer Richard Kocher aus seiner Predigtreihe "Zeitgeist oder Geist der Zeit?", die Sie auf unserer Website horeb.org bzw. in unserem Youtube-Kanal nachhören und -sehen können. Im Laufe des Frühjahrs wird diese Predigtreihe dann auch als CD-Box erhältlich sein. Heute spricht Pfarrer Kocher über "Umkehr in der Verkündigung Jesu als Lebenswende".
17:10
Rosenkranz
Jugendrosenkranzo
Katholische Pfadfinderschaft Europas (KPE), Stamm Augsburg
17:15
Zum Nachdenken
Scott Hahn: Gott, der Barmherzige - Der Weg zur Beichte. Teil 12
Ref.: Richard Kocher, Programmdirektor
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Geistliche Familie "Das Werk", Kloster Thalbach Bregenz
18:00
Talita Kum Magazin für Teens
Just do it! Entscheidungen treffen.
Ref.: Maria Zeltsperger
18:30
Hl. Messe
„Rejoice“ Gemeinschaft Emmanuel Josefsburg, Altötting (Bistum Passau)
Zelebrant: Pfarrvikar Martin Siodmok, Direktor der Jüngerschaftsschule „Rejoice“ in Altötting
Zelebrant: Pfarrvikar Martin Siodmok, Direktor der Jüngerschaftsschule „Rejoice“ in Altötting
19:10
Rosenkranz
Jugendrosenkranz.
Katholische Pfadfinderschaft Europas (KPE), Stamm Augsburg
19:45
Abend der Jugend
Revolution Reinheit!
Ref.: Tobias Dietrich und Rebekka Wagner
21:00
Abgemischt
Vorstellung der neuen CD "Licht und Leben" von Martin Pepper. Teil 1
21:20
Draht nach oben
Gebetsimpuls und Gebet am Abend der Jugend aus dem Buch "von Jesus gerufen" Andachten zur Fimlserie "The Chosen". Teil 2
aus dem Buch "von Jesus gerufen" SCM
https://www.scm-shop.de/von-jesus-gerufen.html
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Thomas Horsch
22:00
Nachtprogramm Treffpunkt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Sonntag
22:00
Knast- und Szenefunk
Vor die Wand gefahren. Tipps von einem Bankräuber für den Neuanfang im Knast.
Ref.: Rudolf Szabo, ehemaliger Strafgefangener und Autor von "Knallhart durchgezogen"
Buch zur Sendung:
Knallhart durchgezogen - Mein Leben zwischen Bankraub, Knast und der Suche nach Frieden
Rudolf Szabo, Nicolai Franz
Artikel-Nr.: 396001000
Verlag: SCM Hänssler
19,99 Euro
Knallhart durchgezogen - Mein Leben zwischen Bankraub, Knast und der Suche nach Frieden
Rudolf Szabo, Nicolai Franz
Artikel-Nr.: 396001000
Verlag: SCM Hänssler
19,99 Euro
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Jugendmagazin, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Dienstag, 29. März
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Renate Mewes
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Auferstehung nicht vergessen!
Ref.: Michael Papenkordt, ICPE-Mission, Institut für Weltevangelisierung
Das Herzstück des Apostolats der ICPE Mission in Mannheim ist die Aufgabe, Laien für ihre Berufung zur Heiligkeit und zur Mission zu schulen und auszurüsten. Das "Institut für Weltevangelisierung" führt Schulen, Exerzitien und Seminare durch, die sich mit dem christlichen Leben befassen.
http://www.icpe.org/german
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Berthold von Kalabrien.
Ref.: Gabriele Lemmen-Feldges
08:15
Interview des Tages
Geflüchteten ein Zuhause auf Zeit schenken.
Ref.: Gabriele Lemmen-Feldges, ehrenamtliche Sendebegleiterin bei radio horeb, München
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00
Lebenshilfe
Elternkurs. Zu Werten erziehen, Teil 2: Jugendliche brauchen Vorbilder.
(Kontakt zum Verein wertevollwachsen e.V. über das online-Kontaktformular)
Ref.: Gilla Frank und Andrea Heck, wertevollwachsen e.V.
(Kontakt zum Verein wertevollwachsen e.V. über das online-Kontaktformular)
Liste der Bücherreihe leben lieben lernen
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Spuren deines Lichts. Folge 12
Autor: Sharon Garlough Brown Lektor: Tobias Schuffenhauer
Hörbuch erschienen bei Gerth Medien 2020
Autorin: Sharon Garlough Brown
13,99.- Euro
EAN/ISBN: 9783961224098
Thema: Hoffnung und Ermutigung
Auch als Buch erhältlich bei Gerth Medien
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Gallspach (Bistum Linz)
Ref.: Aloisia Mittendorfer
Ref.: Aloisia Mittendorfer
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Pfr. Richard Kocher
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
Rückblick und Ausblick auf den Mariathon.
Ref.: Jean Paul Kayihura, Kontinentalverantwortlicher der Weltfamilie von Radio Maria für Afrika Übers.: Bernhard Mitterrutzner, Koordinator des Redaktionssekretariates der Weltfamilie von Radio Maria
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Wir - Eigentum Gottes (Joh 17,6).
Ref.: P. Elmar Busse
15:00
Wundenrosenkranz
Alexandra Maria Linder
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Zeitgeist oder Geist der Zeit? Umkehr als Umdenken, 2. Teil.
Im Katechismus hören Sie in den kommenden Wochen Predigten von unserem Programmdirektor Pfarrer Richard Kocher aus seiner Predigtreihe "Zeitgeist oder Geist der Zeit?", die Sie auf unserer Website horeb.org bzw. in unserem Youtube-Kanal nachhören und -sehen können. Im Laufe des Frühjahrs wird diese Predigtreihe dann auch als CD-Box erhältlich sein. Heute spricht Pfarrer Kocher über "Glaube als Neuausrichtung und Umkehr zum Leben".
Ref.: Pfr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
Im Katechismus hören Sie in den kommenden Wochen Predigten von unserem Programmdirektor Pfarrer Richard Kocher aus seiner Predigtreihe "Zeitgeist oder Geist der Zeit?", die Sie auf unserer Website horeb.org bzw. in unserem Youtube-Kanal nachhören und -sehen können. Im Laufe des Frühjahrs wird diese Predigtreihe dann auch als CD-Box erhältlich sein. Heute spricht Pfarrer Kocher über "Glaube als Neuausrichtung und Umkehr zum Leben".
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Schatzsuche in der Bibel: Kinder lesen das Sonntagsevangelium.
Ref.: Susanne Wundrack
18:30
Hl. Messe
Basilika St. Marien Kevelaer (Bistum Münster)
19:10
Rosenkranz
Gebetsgruppe, Alfred Ingenhaag, Essen
19:45
Anbetung
Ref.: Pfr. Richard Kocher
Buchangabe zur Sendung:
Ich suchte stets das Abenteuer
Broschiert: 96 Seiten
Autor: Merlin Carothers
ISBN-10: 3931025853
ISBN-13: 978-3931025854
Verlag: ASAPH Verlag; Auflage: 2. Aufl. (15. März 2001)
Tel: 02351 96930
20:30
Credo
"Ermuntert euch, ihr Frommen" - Biblisches zum Frühling.
Ref.: Werner Kießig
Zum Beginn des Frühlings wirft Diakon Werner Kießig einen Blick in die Heilige Schrift. Dort taucht zwar das Wort "Frühling" nur ein einziges Mal auf. Aber frühlingshafte Motive des Erwachens, des Hell-Werdens, des neuen Lebens können gerade in der österlichen Bußzeit wertvolle Hilfen sein, bei allem Ernst dieser liturgischen und geschichtlichen Zeit die christliche Tugend der Hoffnung zu üben und sich von Christus verwandeln zu lassen.
Im Bernardus-Verlag sind Bücher von Diakon Kießig mit Gedichten und Betrachtungen erhältlich.
Auch bei Diakon Kießig persönlich können Sie weitere Gedichtbände bestellen. Kontaktinformationen hat unser Hörerservice: 08328 921 110.
Gott auf den Versen. Wie Opa seinen Enkeln die Bibel erzählt.
ISBN: 978-3-934551-82-4
€ 9,00
In launigen, auch für Kinder leicht verständlichen Versen erzählt der Diakon Werner Kießig seinen Enkeln die wichtigsten Geschichten aus dem Alten Testament. Am Beispiel der Erschaffung der Welt und der Vertreibung aus dem Paradies sowie u.a. den Gestalten des Noah, Abraham, Moses und Josef zeigt er Gottes Wirken in der Welt und möchte damit auch anderen die prägende und tragende Kraft seines Lebens nahe bringen. Ein empfehlenswertes Buch, nicht nur für Großeltern, die ihren Enkeln etwas vorlesen möchten. [Verlagstext]
In der Bibel steht's geschrieben.
ISBN: 978-3-937634-14-2
€ 9,90
Religiöse-spirituelle Texte zum Glauben, zur Inspiration und für viele Fragen des Lebens. Reichhaltig bebildert mit stimmungsvollen Fotos. Diakon Kießig weist in seinen Reimen und Texten auf überaus humorvolle Weise darauf hin, dass alles, was so scheinbar neu auf uns niedergeht, bereits in der Bibel beschrieben und angekündigt ist: »Es ist immer so gewesen, Habgier, Lüge, Hass und Neid, gab es einstmals so wie heut!« Die Texte sind überwiegend im Jahr der Bibel entstanden. Sie haben viele Urlauber auf der Insel Rügen über den Schaukasten erreicht. Von den Gästen kam auch die Anregung, sie zusammengefasst zu verbreiten. [Verlagstext]
Gedichtete Gleichnisse.
ISBN: 978-3-810703-43-9
€ 9,80
Diakon Werner Kießig dichtet in seinem neuesten Buch zu einigen der Gleichnisse Jesu aus dem Neuen Testament. Dazu gehören das Gleichnis vom barmherzigen Samariter, vom verlorenen Sohn und den Arbeitern im Weinberg.
Anlässlich seines 40jährigen Weihejubiläums wurde eine CD mit Beiträgen von Diakon Kießig erstellt. Die können Sie direkt bei Diakon Kießig bestellen. Den Kontakt gibt Ihnen gern unser Hörerservice: 08328 921 110 oder info[at]horeb.org.
Im Bernardus-Verlag sind Bücher von Diakon Kießig mit Gedichten und Betrachtungen erhältlich.
Auch bei Diakon Kießig persönlich können Sie weitere Gedichtbände bestellen. Kontaktinformationen hat unser Hörerservice: 08328 921 110.
Gott auf den Versen. Wie Opa seinen Enkeln die Bibel erzählt.
ISBN: 978-3-934551-82-4
€ 9,00
In launigen, auch für Kinder leicht verständlichen Versen erzählt der Diakon Werner Kießig seinen Enkeln die wichtigsten Geschichten aus dem Alten Testament. Am Beispiel der Erschaffung der Welt und der Vertreibung aus dem Paradies sowie u.a. den Gestalten des Noah, Abraham, Moses und Josef zeigt er Gottes Wirken in der Welt und möchte damit auch anderen die prägende und tragende Kraft seines Lebens nahe bringen. Ein empfehlenswertes Buch, nicht nur für Großeltern, die ihren Enkeln etwas vorlesen möchten. [Verlagstext]
In der Bibel steht's geschrieben.
ISBN: 978-3-937634-14-2
€ 9,90
Religiöse-spirituelle Texte zum Glauben, zur Inspiration und für viele Fragen des Lebens. Reichhaltig bebildert mit stimmungsvollen Fotos. Diakon Kießig weist in seinen Reimen und Texten auf überaus humorvolle Weise darauf hin, dass alles, was so scheinbar neu auf uns niedergeht, bereits in der Bibel beschrieben und angekündigt ist: »Es ist immer so gewesen, Habgier, Lüge, Hass und Neid, gab es einstmals so wie heut!« Die Texte sind überwiegend im Jahr der Bibel entstanden. Sie haben viele Urlauber auf der Insel Rügen über den Schaukasten erreicht. Von den Gästen kam auch die Anregung, sie zusammengefasst zu verbreiten. [Verlagstext]
Gedichtete Gleichnisse.
ISBN: 978-3-810703-43-9
€ 9,80
Diakon Werner Kießig dichtet in seinem neuesten Buch zu einigen der Gleichnisse Jesu aus dem Neuen Testament. Dazu gehören das Gleichnis vom barmherzigen Samariter, vom verlorenen Sohn und den Arbeitern im Weinberg.
Anlässlich seines 40jährigen Weihejubiläums wurde eine CD mit Beiträgen von Diakon Kießig erstellt. Die können Sie direkt bei Diakon Kießig bestellen. Den Kontakt gibt Ihnen gern unser Hörerservice: 08328 921 110 oder info[at]horeb.org.
21:30
Nachgehört
Wie kann ich Gott finden?
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Msgr. Georg Holzschuh
22:00
Evangelium der Befreiung
4.Fastenpredigt.
Ref.: Br. Jan Hermanns
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Mittwoch, 30. März
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Renate Mewes
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben Kloster Maria Bronnen Weilheim (Bistum Freiburg)
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Kann Leid eine Strafe von Gott sein?
Ref.: Pfr. Bodo Windolf, Leiter der Pfarrei Christus Erlöser in München-Neuperlach
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Johannes Klimakos, Abt.
Ref.: Renate Culp
08:15
Interview des Tages
Eine neue Radio Maria-Station für Kisumu.
Ref.: Father Shadrack, Programmdirektor von Radio Maria Kenia Kisumu
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Stiftspfarrkirche St. Phillipus und Jakobus, Altötting (Bistum Passau)
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Dr. Klaus Metzl
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Dr. Klaus Metzl
10:00
Generalaudienz beim Papst
Übers.: Radio Vatican
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Spuren deines Lichts. Folge 13
Autor: Sharon Garlough Brown Lektor: Tobias Schuffenhauer
Hörbuch erschienen bei Gerth Medien 2020
Autorin: Sharon Garlough Brown
13,99.- Euro
EAN/ISBN: 9783961224098
Thema: Hoffnung und Ermutigung
Auch als Buch erhältlich bei Gerth Medien
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Studio Balderschwang
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Pfr. Richard Kocher
12:15
Gebet am Mittag
Ref.: Pfr. Richard Kocher
12:30
Hörer fragen den PD
Ref.: Pfr. Richard Kocher
13:00
Talk und Musiksendung
Organspende - welche Entscheidung treffen? Medizinische und ethische Fragestellungen rund um das neue Transplantationsgesetz.
Ref.: Prof. Christoph v. Ritter, ehem. ärztlicher Leiter der Klinik Prien am Chiemsee
Link zum neuen Gesetz zur Stärkung der Entscheidungsbereitschaft bei der Organspende
In der Sendung erwähntes Buch:
In der Sendung erwähntes Buch:
"Herzensfremd"
Claire Sylvia
Claire Sylvia
ISBN:9783404615025
Verlag:Bastei Lübbe
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Ehe und Familie, 7. Teil: Wenn der Wein ausgeht... (vom neuen, göttlichen Wein in der Ehe).
Ref.: Sr. Clarissa Strnisko, Referentin in der Ehe- und Familienpastoral
Anregungen:
Was haben wir an selbsterworbenem Wein in die Ehe mitgebracht?
Gibt es Warnsignale in unserer Beziehung, die uns zeigen, dass unser Wein zu Ende geht?
Wann haben wir den göttlichen Wein in unserer Ehe schon kosten dürfen?
Gebet
Radio Horeb, Gebetsheft, S. 103
Gott, unser Vater, Schöpfer der Welt,
du hast Mann und Frau nach deinem Bild erschaffen
und ihre Gemeinschaft gesegnet.
Ihr Bund soll ein Abbild des Bundes sein,
den du mit deinem Volk geschlossen
und immer wieder erneuert hast.
Ihre Liebe sei ein Gleichnis der Liebe,
die deinen Sohn mit der Gemeinde verbindet.
Wir bitten dich für alle Eheleute:
Gewähre ihnen die Fülle deines Segens,
damit ihre Liebe wachse und reife.
Hilf, dass sie sich gegenseitig im Glauben stärken,
in Treue zusammenstehen,
Freude und leid miteinander teilen.
Gib, dass sie an frohen Tagen dich loben,
in schweren Zeiten bei dir Hilfe suchen,
bei all ihrem Tun deine Nähe spüren,
in der Gemeinschaft alt werden
und mit ihren Angehörigen und Freunden
in dein himmlisches Reich gelangen. Amen.
Papst Franziskus
Sakrament der Ehe
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Der Sinn des christlichen Fastens.
Ref.: Domherr Andreas Fuchs
Die Fastenzeit steht ebenso wie die Hohen Festzeiten des Kirchenjahres immer auch für das ganze christliche Leben. Diese 40 Tage wollen uns auf das Wesentliche unseres Glaubens aufmerksam machen. Gleichzeitig entdecken weltweit Getaufte ganz allgemein das Fastenopfer als gebotene leibliche und geistig-geistliche Antwort auf die Nöte, Krisen und Kriege der Gegenwart. Wir fragen Domherr Fuchs aus Chur in dieser Sendung: Welche Rolle spielt Fasten im Leben der Kirche, wie faste ich "richtig" und welche Früchte kann Fasten hervorbringen?
Mit dieser Sendung wollen wir Sie zugleich ermuntern, sich an unserem monatlichen Fastentriduum, das morgen wieder beginnt, zu beteiligen.
Mit dieser Sendung wollen wir Sie zugleich ermuntern, sich an unserem monatlichen Fastentriduum, das morgen wieder beginnt, zu beteiligen.
17:15
Zum Nachdenken
Scott Hahn: Gott, der Barmherzige - Der Weg zur Beichte. Teil 13
Ref.: Richard Kocher, Programmdirektor
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Wir Kinder beten um Frieden - Ruft an!
18:30
Hl. Messe
St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
19:10
Rosenkranz
Gebetsgemeinschaft Sankt Josef Traunstein
19:45
Gott hört dein Gebet
20:30
Credo
Das Ende, das ein Anfang ist. 4. Teil.
Ref.: Dr. Sven Voigt
21:30
Nachgehört
Wie Rebekka von Selbstbefriedigung frei wurde
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Subregens Egon Bierschenk, Subregens des Priesterseminars
22:00
Nachtprogramm Heilungsgebete, Wdh.
Heilungsgebete mit dem bereits verstorbenen P. Joseph Bill.
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Generalaudienz, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:30
Nachtprogramm Hörer fragen den Programmdirektor, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Donnerstag, 31. März
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Priesterrosenkranz.
Adelheid Nicklaser
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz-Pfaffendorf (Bistum Trier)
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: An die Ränder gehen. Teil 15
Ref.: Pfr. Wernher Bien
Wage zu träumen!
Mit Zuversicht aus der Krise
von Papst Franziskus
Kösel Verlag; ISBN: 9-783-4663-7272-0; Preis: 20€
Mit Zuversicht aus der Krise
von Papst Franziskus
Kösel Verlag; ISBN: 9-783-4663-7272-0; Preis: 20€
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Pater Clemens Fuhl.
Ref.: Markus Dorner
08:15
Interview des Tages
Beten für geistliche Berufungen.
Ref.: Sr. Franziska Mitterer
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
10:00
Lebenshilfe
KRAFTfutter. Gottvertrauen - Du kannst Gott wirklich alles geben!
Ref.: Josef Müller, Bestsellerautor und Redner
www.josef-mueller.de
BÜcher zur Sendung:
KRAFTfutter pur
30 Powerandachten
mediaKern Verlag
Kraftfutter pur 2
mediaKern Verlag
Der Nachfolge-Band des 2019 erschienenen ersten »Kraftfutter«-Andachtsbuches von Josef Müller
hat den gleichen positiven Fokus: Einladung zum kindlichen Vertrauen auf Gott, Ermutigung und Motivation
der Nachfolger Jesu. Die kurzen, lebendigen Impulse sind wieder angereichert mit persönlichen Einsichten,
Erfahrungen und Erlebnissen des Autors.
KRAFTfutter pur und alle u.g. Bücher können direkt über www.ostwestmedia.de bestellt werden, auch die handsignierten Bücher. Telefon Ost-West Media Verlag: 08141-102 20
Möchten Sie Josef Müller als Redner einladen, dann schreiben Sie an office@josef-mueller.de
Weitere Bücher von Josef Müller:
Ziemlich bester Schurke
Wie ich immer reicher wurde.
Fontis-Brunnen Verlag
GO!
Das Leben will dir Beine machen.
Fontis-Brunnen Verlag
Hier kommen Sie zu den Büchern von Josef Müller.
BÜcher zur Sendung:
KRAFTfutter pur
30 Powerandachten
mediaKern Verlag
Kraftfutter pur 2
mediaKern Verlag
Der Nachfolge-Band des 2019 erschienenen ersten »Kraftfutter«-Andachtsbuches von Josef Müller
hat den gleichen positiven Fokus: Einladung zum kindlichen Vertrauen auf Gott, Ermutigung und Motivation
der Nachfolger Jesu. Die kurzen, lebendigen Impulse sind wieder angereichert mit persönlichen Einsichten,
Erfahrungen und Erlebnissen des Autors.
KRAFTfutter pur und alle u.g. Bücher können direkt über www.ostwestmedia.de bestellt werden, auch die handsignierten Bücher. Telefon Ost-West Media Verlag: 08141-102 20
Möchten Sie Josef Müller als Redner einladen, dann schreiben Sie an office@josef-mueller.de
Weitere Bücher von Josef Müller:
Ziemlich bester Schurke
Wie ich immer reicher wurde.
Fontis-Brunnen Verlag
GO!
Das Leben will dir Beine machen.
Fontis-Brunnen Verlag
Hier kommen Sie zu den Büchern von Josef Müller.
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Spuren deines Lichts. Folge 14
Autor: Sharon Garlough Brown Lektor: Tobias Schuffenhauer
Hörbuch erschienen bei Gerth Medien 2020
Autorin: Sharon Garlough Brown
13,99.- Euro
EAN/ISBN: 9783961224098
Thema: Hoffnung und Ermutigung
Auch als Buch erhältlich bei Gerth Medien
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Bischof Jean-Pierre Kwambamba Übers.: Elfriede Grijs
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
Pfarrei der Woche: Pfarrei Alftal, Maria vom Berge Karmel.
Ref.: Prior Ludwig Eifler
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Aus dem Inneren heraus. Eine spirituelle Begleitung für Gebet und Fasten.
Ref.: Laura Ngaba Tinzoh, Autorin von "Aus dem Inneren heraus"
15:00
Wundenrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Das Christusgeheimnis in den Psalmen, 4. Teil.
Ref.: P. Hans Buob SAC (Pallottiner), Exerzitienleiter im Haus St. Ulrich in Hochaltingen (Landkreis Donau-Ries)
Die Psalmen des Alten Testaments gehören zum wichtigsten Gebetsschatz der Kirche. Das Psalmengebet strukturiert zum Beispiel das tägliche Stundengebet der Kirche, das auch bei radio horeb einen zentralen Platz einnimmt. Haben Sie, liebe Hörerinnen und Hörer, schon einmal darüber nachgedacht, ob bzw. wo in den Psalmen Christus zu finden ist? Wo uns das Geheimnis Jesu Christi in unserem Psalmengebet begegnet zeigt uns in dieser Reihe Pallottinerpater Hans Buob aus dem Haus St. Ulrich in Hochaltingen auf.
17:15
Zum Nachdenken
Scott Hahn: Gott, der Barmherzige - Der Weg zur Beichte. Teil 14
Ref.: Richard Kocher, Programmdirektor
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Geistliche Familie "Das Werk", Kloster Thalbach Bregenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Mein Opa schreibt mir einen Brief! - Vorbereitung auf die Erstkommuion. Teil 7
Büchlein: 7 Briefe zur Vorbereitung auf die hl. Erstkommunion
Autor: Adolf Bacher, www.fe-medien.de
18:30
Hl. Messe
St. Maximilian Kolbe Pfarrvikar Christoph Lintz München (Bistum München und Freising) Zelebrant: Pfarrvikar Christoph Lintz
19:10
Rosenkranz
Trostreicher Rosenkranz.
19:45
Lobpreis
Lobpreisgruppe E Maria, Traunstein
20:30
Credo
Die Passion Jesu Christi in den vier Evangelien, 5. Teil.
Ref.: Pfr. Ulrich Filler
In der österlichen Bußzeit setzen wir in der Credo-Reihe einen Schwerpunkt auf die Heilige Schrift. Was überliefern uns die vier Evangelien vom erlösenden Leiden und Sterben Jesu Christi? Worauf kommt es jedem der vier Evangelisten im Besonderen an? Der Bestsellerautor Ulrich Filler betrachtet und vergleicht jeweils donnerstags alle Stationen des Leidensweges Jesu, wie sie uns in den vier Evangelien vorgestellt werden. Alle vier Perspektiven in ihrer Zusammenschau und gegenseitigen Ergänzung, so Pfarrer Filler, sind die erste und eigentliche Grundlage für unser fastenzeitliches – und österliches – Leben mit Gott. Es geht weiter mit der Verhaftung Jesu, dem Prozess vor Pilatus und seiner Verspottung.
21:30
Nachgehört
Fastenopfer
Ref.: Markus Münch, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit von radio horeb
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Prof. Dr. Thomas Möllenbeck
22:00
Hl. Stunde
Gebet um Geistliche Berufe.
Gebetsgruppe aus dem Kloster Waghäusel
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Freitag, 1. April
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Adelheid Nicklaser
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Das Auge Gottes.
Ref.: Pfr. Norbert Fink, Jugendseelsorger im Erzbistum Köln, Autor des Buchs "Hallo Welt, hier Kirche"
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Sr. Maria Gabrielis Ballestrem, Märtyerin.
Ref.: Brit Bergen
08:15
Interview des Tages
Meinungsfreiheit in Finnland: Urteil im Fall Päivi Räsänen.
Ref.: Dr. Felix Böllmann, ADF International
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00
Lebenshilfe
Elternkurs. Generation lebensunfähig? Der fatale Einfluss von Maßlosigkeit, Überbehütung und Digitalisierung in der Kindheit.
Ref.: Rüdiger Maas, Generationenforscher, Psychologe, Spiegelbestseller-Autor und Vater
Das Buch zur Sendung:
Generation lebensunfähig. Wie unsere Kinder um ihre Zukunft gebracht werden.
Rüdiger Maas
YES
Rüdiger Maas
YES
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Spuren deines Lichts. Folge 15
Autor: Sharon Garlough Brown Lektor: Tobias Schuffenhauer
Hörbuch erschienen bei Gerth Medien 2020
Autorin: Sharon Garlough Brown
13,99.- Euro
EAN/ISBN: 9783961224098
Thema: Hoffnung und Ermutigung
Auch als Buch erhältlich bei Gerth Medien
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Pfr. Richard Kocher
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
Hörergrüße.
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Grundkurs des Glaubens
Frag' den Prof. (zur Bibel)!
Ref.: Prof. Dr. Marius Reiser, Professor für neutestamentliche Exegese
Prof. Marius Reiser:
„Bologna: Anfang und Ende der Universität“ ISBN 978-3-924066-92-5.
Die Letzten Dinge im Licht des Neuen Testaments. ISBN 3-86417-018-4.
Der unbequeme Jesus. Biblisch Theologische Studien, Bd. 122, ISBN 978-3-7887-2542-6
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
Ref.: Sr. Maria Petra Grünert
15:15
Kreuzweg für das ungeborene Leben
Frau Ursula Frantzen
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Höre, Israel! Vorbereitung auf den Sonntag
Bibelgespräch zum Evangelium vom 5.Sonntag der Fastenzeit - Joh 8, 1-11.
Ref.: Klarissen-Kapuzinerinnen, Kloster von der Ewigen Anbetung
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Wir Kinder beten den Kreuzweg. Teil 3
18:30
Gottesdienst um Heilung
St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Programmdirektor Pfr. Dr. Richard Kocher Konzel.: Pfr. i.R. August Bechter
Zelebrant: Programmdirektor Pfr. Dr. Richard Kocher Konzel.: Pfr. i.R. August Bechter
20:30
Credo
Aktuelles.
In dieser Sendung schauen wir auf die aktuelle Lage in Kirche und Welt, insbesondere natürlich auf die Ukraine. Wir hören u. a. einen Zwischenruf des Außenpolitikers und Christen Robert Antretter. Der frühere Vizepräsident der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ruft die Kirchen und Konfessionen in Deutschland auf, in den Kar- und Ostertagen Zeugnis für den Friedens zu geben, den Jesus Christus verkündet und gelebt hat. Und wir schauen nach Kenia, nach Nairobi und nach Kisumu, wo Radio Maria nicht zuletzt dank Ihrer Unterstützung, liebe Hörerinnen und Hörer, gleich zwei große Ereignisse feiern konnte. Möglich wurde das maßgeblich durch Ihre Spenden beim Mariathon, dem Spendenmarathon der Weltfamilie von Radio Maria, zu der in Deutschland radio horeb gehört. Seien Sie auch in diesem Jahr mit dabei, vom 13. bis 15. Mai, beim Mariathon 2022.
21:30
Nachgehört
Film: Zeichen und Wunder
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Tobias Geeb
22:00
Gott hört dein Gebet
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Samstag, 2. April
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Höre, Israel!, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Peter Kiesl
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben Kloster Maria Bronnen Weilheim (Bistum Freiburg)
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Frieden leben.
Ref.: Sr. M. Siglinde Hilser, Schönstätter Marienschwester auf der Liebfrauenhöhe in Rottenburg
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Carla Ronci.
Ref.: Brit Bergen
08:15
Interview des Tages
Radio Maria Nairobi: Pater Anselm sagt Danke.
Ref.: Pater Anselm, RM Nairobi
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Sondersendung - Hl. Messe zum Herz-Mariä-Samstag
Kirche Maria Geburt, München-Pasing (Bistum München und Freising)
Zelebrant: Rektor Klaus Holzer CP (Passionist)
Zelebrant: Rektor Klaus Holzer CP (Passionist)
10:00
Lebenshilfe
TeenSTAR: ein ganzheitliches Programm für Sexualpädagogik.
Ref.: Elisabeth Pesahl, Realschullehrerin und pädagogische Leitung TeenSTAR Programm Deutschland
www.teen-star.de
teenstar Deutschland
Steckwiese 16
63849 Volkersbrunn/Leidersbach
Tel.: 06092-82 20 92
Hinweise auf Veranstaltungen finden Sie hier.
Das Kursbuch für Kids
Die Inhalte werden in einer altersgerechten und wertschätzenden Sprache vermittelt.
Sie umfassen
die körperlichen Veränderungen und die Reifung der Fruchtbarkeit beim Mädchen und beim Jungen
die Entstehung und Entwicklung eines neuen Menschen
den eigenen Entwicklungsweg von der Kindheit über die Jugendzeit bis zum Erwachsenenalter.
Dabei werden Liebe, Geschlechtlichkeit und neues Leben in ihren Sinnzusammenhängen dargestellt. Vergleiche mit der Natur und der kindlichen Erfahrungswelt berühren das Innerste des Kindes und führen es zur Wertschätzung des Junge- und Mädchen-Seins.
Jugendbroschüre "Be a star"
Die Broschüre richtet sich an 14- bis 18-jährige Mädchen und Jungen
Die Inhalte werden in einer altersgerechten und wertschätzenden Sprache vermittelt.
Sie umfassen:
Was ist mit meinem Körper los?
Was gehört alles zur Liebe?
Gibt es eine beste Zeit für das erste Mal?
Wie ist es, ein Baby zu erwarten?
Wie funktioniert Familienplanung?
Kann Sex auch bedrohlich sein?
Wie finde ich meinen eigenen Standpunkt?
Wie kann ich glücklich werden?
Wie kann sich meine Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit auf Dauer erfüllen?
Auf diese und viele andere Fragen, die dich gerade interessieren, findest du in der Broschüre „Be a star of love & life“ Antworten auf deinem Weg zu einem glückenden Leben.
Steckwiese 16
63849 Volkersbrunn/Leidersbach
Tel.: 06092-82 20 92
Hinweise auf Veranstaltungen finden Sie hier.
Das Kursbuch für Kids
Die Inhalte werden in einer altersgerechten und wertschätzenden Sprache vermittelt.
Sie umfassen
die körperlichen Veränderungen und die Reifung der Fruchtbarkeit beim Mädchen und beim Jungen
die Entstehung und Entwicklung eines neuen Menschen
den eigenen Entwicklungsweg von der Kindheit über die Jugendzeit bis zum Erwachsenenalter.
Dabei werden Liebe, Geschlechtlichkeit und neues Leben in ihren Sinnzusammenhängen dargestellt. Vergleiche mit der Natur und der kindlichen Erfahrungswelt berühren das Innerste des Kindes und führen es zur Wertschätzung des Junge- und Mädchen-Seins.
Jugendbroschüre "Be a star"
Die Broschüre richtet sich an 14- bis 18-jährige Mädchen und Jungen
Die Inhalte werden in einer altersgerechten und wertschätzenden Sprache vermittelt.
Sie umfassen:
Was ist mit meinem Körper los?
Was gehört alles zur Liebe?
Gibt es eine beste Zeit für das erste Mal?
Wie ist es, ein Baby zu erwarten?
Wie funktioniert Familienplanung?
Kann Sex auch bedrohlich sein?
Wie finde ich meinen eigenen Standpunkt?
Wie kann ich glücklich werden?
Wie kann sich meine Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit auf Dauer erfüllen?
Auf diese und viele andere Fragen, die dich gerade interessieren, findest du in der Broschüre „Be a star of love & life“ Antworten auf deinem Weg zu einem glückenden Leben.
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Papstkatechese aus der Generalaudienz dieser Woche
Über das Alter: Die geistige und geistliche Sensibilität im Alter.
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Pfr. Richard Kocher
12:15
Wochenmagazin
Interview der Woche und "Wir über uns".
Ref.: Pfr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
In "Wir über uns" spricht unser Programmdirektor, Pfarrer Dr. Richard Kocher, über das Anstößige und Unbequeme am biblischen Jesus. Gerade in der Fastenzeit eine besondere Herausforderung, die uns hilft, die authentische Botschaft des Evangeliums zu vernehmen.
Im "Interview der Woche" hören Sie die Dominikanerin Sr. Dr. Theresia Mende OP vom Institut für Neuevangelisierung in Augsburg. Zu den Highlights des Online-Angebots dort zählen neben den Geistlichen Hilfen für die Zeit der Corona-Krise die Exerzitien in der bevorstehenden Karwoche und an Ostern.
Im "Interview der Woche" hören Sie die Dominikanerin Sr. Dr. Theresia Mende OP vom Institut für Neuevangelisierung in Augsburg. Zu den Highlights des Online-Angebots dort zählen neben den Geistlichen Hilfen für die Zeit der Corona-Krise die Exerzitien in der bevorstehenden Karwoche und an Ostern.
12:50
Veranstaltungshinweise
GIG Konferenz Livestream: Gig | Konferenz 2022 – GIG – Gott ist gut
>Was? Pfarrei der Woche Karmeliten Kloster Spingiersbach
>Wann: 02.04.2022 bis 03.04.2022
>Wo: Exerzitienhaus Carmel Spingiersbach, Karmelitenstraße 2, 54538 Bengel
>Kontakt:
>Tel.: 02832 / 1239458
>E-Mail: ruediger.enders@radiohoreb.de
Weitere Informationen:
Web: www.bistum-trier.de
>Was? Lobpreisabend
>Wann: 02.04.2022 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
>Wo: Lobpreiskirche Christi Himmelfahrt, Spitalhoferstr. 50, 94032 Passau
>Kontakt:
>Tel.: 0157 / 74637928
>E-Mail: lobpreiskirche@bistum-passau.de
Weitere Informationen:
Web: https://pfarrverband-passau-st-anton.bistum-passau.de/angebote/lobpreiskirche
>Was? Fastenzeit – Angebot des Frühjahrsputzes für die Seele
>Wann: Mi 20:00 Uhr,
Sa 10:00 Uhr, Sa 09.04 10:00-12:00 Uhr
So 10.04 15:00-18:00 Uhr
>Wo: Tagungshaus Regina Pacis, Bischof-Sproll-Straße 9, 88299 Leutkirch
>Kontakt:
>Tel.: 07561 / 821 28
>E-Mail: presse@regina-pacis.de
Weitere Informationen:
Web: www.regina-pacis.de
>Was? Osterwanderung „Brannte nicht unser Herz“
>Wann: 21.04.2022 ab 14:30 Uhr
>Wo: Abtei Mariendonk, Niederfeld 11, 47929 Grefrath
>Kontakt:
>Tel.: 02152 / 9154643
>E-Mail: gaeste@mariendonk.de
Weitere Informationen:
Teilnehmeranzahl auf max. 10 Personen begrenzt!
Anmeldung bei Sr. Rebekka Henke
>Was? Das Geheimnis von Mann und Frau: Ein Wochenende für Singles und Paare
>Wann: 22.04.2022 bis 24.04.2022
>Wo: Haus St. Hildegard, Kirchsteige 7, 87459 Pfronten
>Kontakt:
>Tel.:
>E-Mail:
Weitere Informationen:
Anmeldung: Das Geheimnis von Mann & Frau: Ein Wochenende für Singles und Paare / JUGEND 2000
Alter: 18-35 Jahre
Kosten p. P.: 80 Euro für Nichtverdiener und Azubis
120 Euro für Verdiener
>Was? Chill Out-Drawing. Zeichnen im Museum
>Wann: 06.04.2022 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
>Wo: Diözesanmuseum Paderborn, Markt 17, 33098 Paderborn
>Kontakt:
>Tel.: 05251 / 1250
>E-Mail: generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
Weitere Informationen:
Kosten: 2 Euro
13:00
Musikmagazin
Singet dem Herrn ein neues Lied.
Ref.: Dr. Hansmartin Lochner +
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Marianische Spiritualität: Die Lauretanische Litanei und ihre Anrufungen.
Ref.: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
15:00
Wundenrosenkranz
15:15
Gebete um Heilung
Gebete um Heilung mit Hörern.
Ref.: Pfarrvikar Rainer Herteis
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Kurs 0 - Grundlagen des Christseins
Sinnvoll fasten - Fasten mit allen Sinnen: Der Pater! erklärt.
Ref.: Pater Martin Wolf
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Der kleine Dickkopf Janne.
Ref.: Miriam Fernández Molina
Buch "Nein, nein, nein", Marie-Isabelle Callier und Annick Masson, Brunnen - Verlag, www.brunnen-verlag.de
18:30
Hl. Messe - Sonntag Vorabend
Basilika St. Marien, Kevelaer (Bistum Münster)
19:45
Rosenkranz
Glorreicher Rosenkranz.
20:30
Hörergrüsse
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Josef Alber
22:00
Nachtprogramm Predigt von Pfr. Kocher, Wdh.
22:30
Nachtprogramm Standpunkt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Sonntag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Wdh., Kurs 0
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
Sonntag, 3. April
02:00
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh., So
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Wochenkommentar, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Im Schutz des Höchsten
Gedanken zur Nacht
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Renate und Lothar Brixius
06:00
Weltkirche aktuell
Ein Beitrag von Kirche in Not: Das Warten auf den Frieden: Bosnien-Herzegowina 30 Jahre nach Beginn des Krieges.
Ref.: Kardinal Vinko Puljic, emeritierter Erzbischof von Vrhbosna (Sarajevo)
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster der Ewigen Anbetung, Mainz
07:30
Kalenderblatt
Prof. Jerome Lejeune.
Ref.: Werner Loss
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
07:57
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:00
Weltkirche aktuell
Ein Beitrag von Kirche in Not: Das Warten auf den Frieden: Bosnien-Herzegowina 30 Jahre nach Beginn des Krieges.
Ref.: Kardinal Vinko Puljic, emeritierter Erzbischof von Vrhbosna (Sarajevo)
08:45
Auslegung des Sonntagsevangeliums
durch Christoph Kardinal Schönborn, Erzbischof von Wien.
Radio Maria Österreich
09:00
Erzählung am Sonntag
Wenn ich tausend Leben hätte. Teil 5
Autor: Pater Thomas Callego Lektor: Sr Ingrid Mohr
Wenn ich tausend Leben hätte...
Rafael Arnaiz-Baron - Student, Künstler Mönch und Mystiker (1911-1938)
Autor: Sr. Ingrid Mohr PIJ in Anlehnung an P. Tomás Gallego OCSO Bernhardus Verlag im Verlag Mainz
Süsterfeldstraße 83 52072 Aachen
ISBN 3-939169-08-0
www.verlag-mainz.de bernardus@verlag-mainz.de
Wir hören Auszüge und Anekdoten aus dem Leben von Rafael Arnaiz Baron - Student, Künstler, Mönch u. Mystiker. Seine hinterlassenen Briefe, Notizen und Tagebuchaufzeichnungen zeugen von einer einfachen, kindlichen, innigen und bedingungslosen Gottesliebe sowie einer erschütternden Entschiedenheit zur Kreuzesnachfolge.
Rafael Arnaiz-Baron - Student, Künstler Mönch und Mystiker (1911-1938)
Autor: Sr. Ingrid Mohr PIJ in Anlehnung an P. Tomás Gallego OCSO Bernhardus Verlag im Verlag Mainz
Süsterfeldstraße 83 52072 Aachen
ISBN 3-939169-08-0
www.verlag-mainz.de bernardus@verlag-mainz.de
Wir hören Auszüge und Anekdoten aus dem Leben von Rafael Arnaiz Baron - Student, Künstler, Mönch u. Mystiker. Seine hinterlassenen Briefe, Notizen und Tagebuchaufzeichnungen zeugen von einer einfachen, kindlichen, innigen und bedingungslosen Gottesliebe sowie einer erschütternden Entschiedenheit zur Kreuzesnachfolge.
09:30
Dies Domini
"Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat!" - Musikalische Hinführung zur Sonntagsliturgie.
Ref.: Simon Dach
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung "Dies Domini":
Simon Dach
Tel: 06167/912019
Fax: 06167/912018
E-mail: sivadach@arcor.de
10:00
Heilige Messe - aus unserer 'Pfarrei der Woche'
Pfarrei der Woche: Pfarrei Alftal, Maria vom Berge Karmel.
Karmelitenkloster Springiersbach Prior Ludwig Eifler O.Carm. (Karmelit) Bengel (Bistum Trier) Zelebrant: Prior Ludwig Eifler O.Carm. (Karmelit)
11:15
Matinee
Radio Maria für Kenia.
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
11:55
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
mit dem Hl. Vater live aus Rom.
Radio Vatikan Rom
12:30
Papstkatechese Apostolische Reise Malta
Über das Alter: Die geistige und geistliche Sensibilität im Alter.
13:00
Talk und Musiksendung
Sunday Morning: Ora 3 - Gott spricht.
Tini Brüning
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Die Waage der Gerechtigkeit ausbalancieren.
Ref.: Judith Doctor Übers.: Claudia Pincon
https://judithdoctor.com/
Buch auf Deutsch von Judith Doctor zum Thema Vergebung:
Ich vergebe dir: Wie Herz-Basierte Vergebung dich frei macht.
Judith Doctor https://www.amazon.de/Ich-Vergebe-Dir-Herz-Basierte-Vergebung/dp/1737813009/ref=sr_1_1?keywords=judith+doctor+vergebung&qid=1638549623&sr=8-1
Judith Doctor https://www.amazon.de/Ich-Vergebe-Dir-Herz-Basierte-Vergebung/dp/1737813009/ref=sr_1_1?keywords=judith+doctor+vergebung&qid=1638549623&sr=8-1
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Treffpunkt Magazin für junge Menschen
Gottes Wirklichkeit sich nähern mit den neuen Liedern von Martin Pepper.
16:45
Rosenkranz
Rosenkranz mit den deutschsprachigen Radio Maria Stationen.
Rahel Anthamatten Brixen Radio Maria Deutschschweiz, Rahel Anthamatten Thomas Neunteufel, Wien
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Lisa und Thomas: Von Eiern, Hasen und Lämmchen.
18:30
Hl. Messe
St. Hubertus, Selfkant (Bistum Aachen)
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
19:40
Radio Vatikan
Nachrichten
20:00
Standpunkt
"Hört ihre Schreie." Christinnen im Fadenkreuz von Islamisten.
Ref.: André Stiefenhofer, Pressesprecher Hilfswerk KIRCHE IN NOT
www.kirche-in-not.de
Hier kommen Sie zum Bericht "Hört ihre Schrei".
Hier kommen Sie zum Gebet um Frieden in der Ukraine auf www.kirche-in-not.de
Es gibt zahlreiche Schriften zur Situation der Christen von KIRCHE IN NOT, die direkt bei KIRCHE IN NOT angefordert werden können:
Das ist der Link zum Online-Shop: http://shop.kirche-in-not.de/
Hier kommen Sie zu den Schriften NOTLEIDENDE CHRISTEN.
Hier kommen Sie zur Homepage von zum "Red Wednesday" mit weiteren Informationen.
Oder Sie wenden sich direkt an
Kirche in Not
Lorenzonistr. 62, 81545 München
Telefon: 089-64 24 888-0
Mail: info@kirche-in-not.de
Hier kommen Sie zum Bericht "Hört ihre Schrei".
Hier kommen Sie zum Gebet um Frieden in der Ukraine auf www.kirche-in-not.de
Es gibt zahlreiche Schriften zur Situation der Christen von KIRCHE IN NOT, die direkt bei KIRCHE IN NOT angefordert werden können:
Das ist der Link zum Online-Shop: http://shop.kirche-in-not.de/
Hier kommen Sie zu den Schriften NOTLEIDENDE CHRISTEN.
Hier kommen Sie zur Homepage von zum "Red Wednesday" mit weiteren Informationen.
Oder Sie wenden sich direkt an
Kirche in Not
Lorenzonistr. 62, 81545 München
Telefon: 089-64 24 888-0
Mail: info@kirche-in-not.de
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Franz Xaver Weber
22:00
Gott hört dein Gebet
Wir beten um Frieden in der Ukraine und in Europa.
und Diakon Michael Wielath
23:00
Nachtprogramm Angelusgebet mit dem Papst, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:20
Nachtprogramm Anbetung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Dienstag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Quellgrund, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
01:45
Nachtprogramm Weltkirche aktuell, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag