Programm
Zeige:
Montag, 7. März
01:00
Nachtprogramm Quellgrund, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom 26.02.
01:45
Nachtprogramm Weltkirche aktuell, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Grundkurs des Glaubens, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Susanne Wundrack
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz-Pfaffendorf (Bistum Trier)
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Friede - ein Tunwort.
Ref.: Pfr. Richard Schitterer
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hll. Perpetua und Felicitas.
Ref.: Nicole Daiber
08:15
Interview des Tages
DBK-Frühjahrvollversammlung.
Ref.: Ralf Oppmann
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Radioexerzitien "Er heilt die gebrochenen Herzen und verbindet ihre schmerzenden Wunden." Psalm 147,3
Rosenkranz.
Klosterkirche Maria Schutz, Schottwien (Bistum Wien)
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
09:30
Radioexerzitien "Er heilt die gebrochenen Herzen und verbindet ihre schmerzenden Wunden." Psalm 147,3
Hl. Messe.
Klosterkirche Maria Schutz, Schottwien (Bistum Wien)
Zelebrant: P. Dr. Anton Lässer
Zelebrant: P. Dr. Anton Lässer
10:45
Radioexerzitien "Er heilt die gebrochenen Herzen und verbindet ihre schmerzenden Wunden." Psalm 147,3
1. Vortrag.
Kloster Maria Schutz, Schottwien (Bistum Wien)
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Ref.: Astrid Wolf
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Pfr. Erich Maria Fink
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung Musikmagazin
Die Liturgie der Vesper.
Ref.: Simon Dach
In dieser Sendung steht die musikalische Gestalt der Vesperliturgie im Mittelpunkt. Simon Dach stellt vielfältige musikalische Formen und Entwicklungen im Repertoire der Vespervertonungen vor.
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung:
Simon Dach
Tel: 06167/912019
Fax: 06167/912018
E-mail: sivadach@arcor.de
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Radioexerzitien "Er heilt die gebrochenen Herzen und verbindet ihre schmerzenden Wunden." Psalm 147,3
2. Vortrag.
Kloster Maria Schutz, Schottwien (Bistum Wien)
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
15:00
Radioexerzitien "Er heilt die gebrochenen Herzen und verbindet ihre schmerzenden Wunden." Psalm 147,3
Barmherzigkeitsrosenkranz.
Klosterkirche Maria Schutz, Schottwien (Bistum Wien)
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Wie erkenne ich meine Berufung?
Ref.: P. Lukas Temme CP (Passionisten)
Das Wort "Berufung" gehört zum grundlegenden Vokabular von Christen. Was meinen sie damit? Vor allem, welche Rolle spielt dieser besondere Ruf, der offensichtlich an jede und jeden Getauften ergeht, für das eigene Leben mit Gott? Darüber sprechen wir mit dem gefragten und erfahrenen Seelsorger und geistlichen Begleiter P. Lukas Temme, Provinzial der süddeutsch-österreichischen Provinz der Passionisten.
17:15
Zum Nachdenken
Scott Hahn: Gott, der Barmherzige - Der Weg zur Beichte. Teil 1
Ref.: Richard Kocher, Programmdirektor
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Geistliche Familie "Das Werk", Kloster Thalbach Bregenz
18:00
Talita Kum Magazin für Teens
Music Monday.
18:30
Sondersendung - Pontifikalamt
Eröffnungsgottesdienst von der Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in Bad Staffelstein.
Basilika Vierzehnheiligen, Bad Staffelstein (Bistum Bamberg)
Zelebrant: Bischof Dr. Georg Bätzing (Bistum Limburg), Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz
Zelebrant: Bischof Dr. Georg Bätzing (Bistum Limburg), Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz
20:00
Abend der Jugend
Magersucht! Wie man durch Ehrlichkeit und Glauben herausfinden kann.
Ref.: Ariatani Wolff
21:00
Abgemischt
Vorstellung der neuen CD "Ich habe dich Erwählt" von Sebastian Cuthbert. Teil 2
21:20
Draht nach oben
Gebetsimpuls und Gebet am Abend der Jugend.
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Kaplan Andre Lemmer
22:00
Nachtprogramm Treffpunkt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Sonntag
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Radioexerzitien, Wdh.
1.Vortrag.
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Dienstag, 8. März
01:00
Nachtprogramm Jugendmagazin, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdhlg.
Mutter Angelica - eine Nonne schreibt Fernsehgeschichte. Folge 36
05:00
Nachtprogramm Radioexerzitien, Wdh.
2.Vortrag.
06:00
Angelus - Rosenkranz
Renate Mewes
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
07:30
Sondersendung - Pontifikalamt
Gottesdienst im Rahmen der Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in Bad Staffelstein.
Basilika Vierzehnheiligen, Bad Staffelstein (Bistum Bamberg)
Zelebrant: Kardinal Reinhard Marx (Erzbistum München und Freising)
Zelebrant: Kardinal Reinhard Marx (Erzbistum München und Freising)
08:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Umkehr durch Gottes Liebe.
Ref.: Michael Papenkordt, ICPE-Mission, Institut für Weltevangelisierung
Das Herzstück des Apostolats der ICPE Mission in Mannheim ist die Aufgabe, Laien für ihre Berufung zur Heiligkeit und zur Mission zu schulen und auszurüsten. Das "Institut für Weltevangelisierung" führt Schulen, Exerzitien und Seminare durch, die sich mit dem christlichen Leben befassen.
http://www.icpe.org/german
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
08:50
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
09:00
Radioexerzitien "Er heilt die gebrochenen Herzen und verbindet ihre schmerzenden Wunden." Psalm 147,3
Rosenkranz.
Klosterkirche Maria Schutz, Schottwien (Bistum Wien)
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
09:30
Radioexerzitien "Er heilt die gebrochenen Herzen und verbindet ihre schmerzenden Wunden." Psalm 147,3
Hl. Messe.
Klosterkirche Maria Schutz, Schottwien (Bistum Wien)
Zelebrant: P. Dr. Anton Lässer
Zelebrant: P. Dr. Anton Lässer
09:30
Radioexerzitien "Er heilt die gebrochenen Herzen und verbindet ihre schmerzenden Wunden." Psalm 147,3
Hl. Messe.
Klosterkirche Maria Schutz, Schottwien (Bistum Wien)
Zelebrant: P. Dr. Anton Lässer
Zelebrant: P. Dr. Anton Lässer
10:45
Radioexerzitien "Er heilt die gebrochenen Herzen und verbindet ihre schmerzenden Wunden." Psalm 147,3
3. Vortrag.
Kloster Maria Schutz, Schottwien (Bistum Wien)
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Gallspach (Bistum Linz)
Ref.: Aloisia Mittendorfer
Ref.: Aloisia Mittendorfer
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Pfr. Richard Kocher
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
Ukraine: Menschen flüchten vor dem Krieg.
Informationen zu Kirche in Not und Spendenmöglichkeit finden Sie hier.
13:00
Talk und Musiksendung
Berufungsgeschichte.
Ref.: Herr Dirk Henning Egger, Novizenmeister
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Radioexerzitien "Er heilt die gebrochenen Herzen und verbindet ihre schmerzenden Wunden." Psalm 147,3
4. Vortrag.
Kloster Maria Schutz, Schottwien (Bistum Wien)
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
15:00
Radioexerzitien "Er heilt die gebrochenen Herzen und verbindet ihre schmerzenden Wunden." Psalm 147,3
Wundenrosenkranz.
Klosterkirche Maria Schutz, Schottwien (Bistum Wien)
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Unser Mariathon 2022.
Ref.: Pfr. Peter Meyer
16:54
Hl. Messe
„Rejoice“ Gemeinschaft Emmanuel Josefsburg, Altötting (Bistum Passau)
Zelebrant: Pfarrvikar Martin Siodmok, Direktor der Jüngerschaftsschule „Rejoice“ in Altötting
Zelebrant: Pfarrvikar Martin Siodmok, Direktor der Jüngerschaftsschule „Rejoice“ in Altötting
17:15
Zum Nachdenken
Scott Hahn: Gott, der Barmherzige - Der Weg zur Beichte. Teil 2
Ref.: Richard Kocher, Programmdirektor
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Bibelentdecker: Der starke Simson
18:30
Hl. Messe
Basilika St. Marien Kevelaer (Bistum Münster)
19:10
Radioexerzitien "Er heilt die gebrochenen Herzen und verbindet ihre schmerzenden Wunden." Psalm 147,3
Rosenkranz.
Klosterkirche Maria Schutz, Schottwien (Bistum Wien)
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
19:45
Radioexerzitien "Er heilt die gebrochenen Herzen und verbindet ihre schmerzenden Wunden." Psalm 147,3
Anbetung.
Klosterkirche Maria Schutz, Schottwien (Bistum Wien)
Zelebrant: P. Dr. Anton Lässer
Zelebrant: P. Dr. Anton Lässer
20:30
Credo
Seelsorgesprechstunde: Liturgie 089 517 008 008.
Ref.: Domherr Andreas Fuchs
Domherr Andreas Fuchs steht Ihnen, liebe Hörerinnen und Hörer, in dieser Sendung Rede und Antwort zu allen Ihren Fragen rund um die Liturgie. Rufen Sie an und teilen Sie Ihre liturgischen Fragen mit der Gebetsfamilie des Radios: 089 517 008 008.
Von dieser Sendung, die für das seelsorgliche Gespräch reserviert ist, wird es (anders als bei thematisch orientierten Sendungen) keine CD/Podcast-Version geben.
Für alle Anliegen, die intensive persönliche Begleitung brauchen:
Katholische Telefonseelsorge 0800-1110111 oder 0800-1110222.
Auch radio horeb hat eine Seelsorgehotline, Mo-So 16-17:00: 08328 921 170.
Für das körperliche und geistliche Fasten empfahl Domherr Fuchs die Lektüre des 23. Kapitels im dritten Teil der Philothea des hl. Franz von Sales.
Eine der vielen Ausgaben der Philothea ist im Franz-Sales-Verlag erschienen:
Von dieser Sendung, die für das seelsorgliche Gespräch reserviert ist, wird es (anders als bei thematisch orientierten Sendungen) keine CD/Podcast-Version geben.
Für alle Anliegen, die intensive persönliche Begleitung brauchen:
Katholische Telefonseelsorge 0800-1110111 oder 0800-1110222.
Auch radio horeb hat eine Seelsorgehotline, Mo-So 16-17:00: 08328 921 170.
Für das körperliche und geistliche Fasten empfahl Domherr Fuchs die Lektüre des 23. Kapitels im dritten Teil der Philothea des hl. Franz von Sales.
Eine der vielen Ausgaben der Philothea ist im Franz-Sales-Verlag erschienen:
Philothea (Taschenausgabe)
Anleitung zum frommen Leben
ISBN 978-3-7721-0277-6
9,40 €
21:30
Nachgehört
Neues von Anna
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Dekan Dr. Ignaz Steinwender
22:00
Evangelium der Befreiung
1. Fastenpredigt.
Ref.: Br. Jan Hermanns
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Radioexerzitien, Wdh.
3.Vortrag.
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Mittwoch, 9. März
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
Mutter Angelica - eine Nonne schreibt Fernsehgeschichte. Folge 37
05:00
Nachtprogramm Radioexerzitien, Wdh.
4.Vortrag.
06:00
Angelus - Rosenkranz
Renate Mewes
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben Kloster Maria Bronnen Weilheim (Bistum Freiburg)
07:30
Sondersendung - Pontifikalamt
Gottesdienst im Rahmen der Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in Bad Staffelstein.
Basilika Vierzehnheiligen, Bad Staffelstein (Bistum Bamberg)
Zelebrant: Bischof Franz-Josef Bode (Bistum Osnabrück)
Zelebrant: Bischof Franz-Josef Bode (Bistum Osnabrück)
08:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Versöhnung.
Ref.: Pfr. Bodo Windolf, Leiter der Pfarrei Christus Erlöser in München-Neuperlach
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
08:50
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
09:00
Radioexerzitien "Er heilt die gebrochenen Herzen und verbindet ihre schmerzenden Wunden." Psalm 147,3
Rosenkranz.
Klosterkirche Maria Schutz, Schottwien (Bistum Wien)
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
09:30
Radioexerzitien "Er heilt die gebrochenen Herzen und verbindet ihre schmerzenden Wunden." Psalm 147,3
Hl. Messe.
Klosterkirche Maria Schutz, Schottwien (Bistum Wien)
Zelebrant: P. Dr. Anton Lässer
Zelebrant: P. Dr. Anton Lässer
10:45
Radioexerzitien "Er heilt die gebrochenen Herzen und verbindet ihre schmerzenden Wunden." Psalm 147,3
5. Vortrag.
Kloster Maria Schutz, Schottwien (Bistum Wien)
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Studio Balderschwang
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Pfr. Richard Kocher
12:15
Gebet am Mittag
Ref.: Pfr. Richard Kocher
12:30
Hörer fragen den PD
Ref.: Pfr. Richard Kocher
13:00
Talk und Musiksendung
Zweite Chance. Wie die Bibel uns hilft, einen Neuanfang zu wagen.
Ref.: Daniela Bernhardt-Lohfink, Projektkoordinatorin Bibel, SCM-Verlang und Ulrich Altmann, ex-Trinker und Christ
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Radioexerzitien "Er heilt die gebrochenen Herzen und verbindet ihre schmerzenden Wunden." Psalm 147,3
6. Vortrag.
Kloster Maria Schutz, Schottwien (Bistum Wien)
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
15:00
Radioexerzitien "Er heilt die gebrochenen Herzen und verbindet ihre schmerzenden Wunden." Psalm 147,3
Barmherzigkeitsrosenkranz.
Klosterkirche Maria Schutz, Schottwien (Bistum Wien)
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Gleichnisse Jesu, 2. Teil.
Ref.: Diakon Werner Kießig
Jesus spricht zu uns in Gleichnissen. Kaum eine andere Art, der Welt das Evangelium zu verkünden, ist so eindrücklich wie diese. In dieser neuen Reihe betrachtet Diakon Kießig die bedeutendsten Gleichnisse Jesu, wie etwa das vom barmherzigen Samariter.
Im Bernardus-Verlag sind Bücher von Diakon Kießig mit Gedichten und Betrachtungen erhältlich.
Auch bei Diakon Kießig persönlich können Sie weitere Gedichtbände bestellen. Kontaktinformationen hat unser Hörerservice: 08328 921 110.
Gott auf den Versen. Wie Opa seinen Enkeln die Bibel erzählt.
ISBN: 978-3-934551-82-4
€ 9,00
In launigen, auch für Kinder leicht verständlichen Versen erzählt der Diakon Werner Kießig seinen Enkeln die wichtigsten Geschichten aus dem Alten Testament. Am Beispiel der Erschaffung der Welt und der Vertreibung aus dem Paradies sowie u.a. den Gestalten des Noah, Abraham, Moses und Josef zeigt er Gottes Wirken in der Welt und möchte damit auch anderen die prägende und tragende Kraft seines Lebens nahe bringen. Ein empfehlenswertes Buch, nicht nur für Großeltern, die ihren Enkeln etwas vorlesen möchten. [Verlagstext]
In der Bibel steht's geschrieben.
ISBN: 978-3-937634-14-2
€ 9,90
Religiöse-spirituelle Texte zum Glauben, zur Inspiration und für viele Fragen des Lebens. Reichhaltig bebildert mit stimmungsvollen Fotos. Diakon Kießig weist in seinen Reimen und Texten auf überaus humorvolle Weise darauf hin, dass alles, was so scheinbar neu auf uns niedergeht, bereits in der Bibel beschrieben und angekündigt ist: »Es ist immer so gewesen, Habgier, Lüge, Hass und Neid, gab es einstmals so wie heut!« Die Texte sind überwiegend im Jahr der Bibel entstanden. Sie haben viele Urlauber auf der Insel Rügen über den Schaukasten erreicht. Von den Gästen kam auch die Anregung, sie zusammengefasst zu verbreiten. [Verlagstext]
Gedichtete Gleichnisse.
ISBN: 978-3-810703-43-9
€ 9,80
Diakon Werner Kießig dichtet in seinem neuesten Buch zu einigen der Gleichnisse Jesu aus dem Neuen Testament. Dazu gehören das Gleichnis vom barmherzigen Samariter, vom verlorenen Sohn und den Arbeitern im Weinberg.
Anlässlich seines 40jährigen Weihejubiläums wurde eine CD mit Beiträgen von Diakon Kießig erstellt. Die können Sie direkt bei Diakon Kießig bestellen. Den Kontakt gibt Ihnen gern unser Hörerservice: 08328 921 110 oder info[at]horeb.org.
Im Bernardus-Verlag sind Bücher von Diakon Kießig mit Gedichten und Betrachtungen erhältlich.
Auch bei Diakon Kießig persönlich können Sie weitere Gedichtbände bestellen. Kontaktinformationen hat unser Hörerservice: 08328 921 110.
Gott auf den Versen. Wie Opa seinen Enkeln die Bibel erzählt.
ISBN: 978-3-934551-82-4
€ 9,00
In launigen, auch für Kinder leicht verständlichen Versen erzählt der Diakon Werner Kießig seinen Enkeln die wichtigsten Geschichten aus dem Alten Testament. Am Beispiel der Erschaffung der Welt und der Vertreibung aus dem Paradies sowie u.a. den Gestalten des Noah, Abraham, Moses und Josef zeigt er Gottes Wirken in der Welt und möchte damit auch anderen die prägende und tragende Kraft seines Lebens nahe bringen. Ein empfehlenswertes Buch, nicht nur für Großeltern, die ihren Enkeln etwas vorlesen möchten. [Verlagstext]
In der Bibel steht's geschrieben.
ISBN: 978-3-937634-14-2
€ 9,90
Religiöse-spirituelle Texte zum Glauben, zur Inspiration und für viele Fragen des Lebens. Reichhaltig bebildert mit stimmungsvollen Fotos. Diakon Kießig weist in seinen Reimen und Texten auf überaus humorvolle Weise darauf hin, dass alles, was so scheinbar neu auf uns niedergeht, bereits in der Bibel beschrieben und angekündigt ist: »Es ist immer so gewesen, Habgier, Lüge, Hass und Neid, gab es einstmals so wie heut!« Die Texte sind überwiegend im Jahr der Bibel entstanden. Sie haben viele Urlauber auf der Insel Rügen über den Schaukasten erreicht. Von den Gästen kam auch die Anregung, sie zusammengefasst zu verbreiten. [Verlagstext]
Gedichtete Gleichnisse.
ISBN: 978-3-810703-43-9
€ 9,80
Diakon Werner Kießig dichtet in seinem neuesten Buch zu einigen der Gleichnisse Jesu aus dem Neuen Testament. Dazu gehören das Gleichnis vom barmherzigen Samariter, vom verlorenen Sohn und den Arbeitern im Weinberg.
Anlässlich seines 40jährigen Weihejubiläums wurde eine CD mit Beiträgen von Diakon Kießig erstellt. Die können Sie direkt bei Diakon Kießig bestellen. Den Kontakt gibt Ihnen gern unser Hörerservice: 08328 921 110 oder info[at]horeb.org.
17:15
Zum Nachdenken
Scott Hahn: Gott, der Barmherzige - Der Weg zur Beichte. Teil 3
Ref.: Richard Kocher, Programmdirektor
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Deutschland betet: Wir Kinder beten mit! - Ruft an!
18:30
Hl. Messe
St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
19:10
Radioexerzitien "Er heilt die gebrochenen Herzen und verbindet ihre schmerzenden Wunden." Psalm 147,3
Rosenkranz.
Klosterkirche Maria Schutz, Schottwien (Bistum Wien)
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
19:45
Radioexerzitien "Er heilt die gebrochenen Herzen und verbindet ihre schmerzenden Wunden." Psalm 147,3
Anbetung.
Klosterkirche Maria Schutz, Schottwien (Bistum Wien)
Zelebrant: P. Dr. Anton Lässer
Zelebrant: P. Dr. Anton Lässer
20:30
Credo
Das Ende, das ein Anfang ist, 1. Teil: Die Stunde des Messias (Mk 11,1-25).
Ref.: Prof. Dr. Renate Brandscheidt
In der diesjährigen Fasten- und Passionszeit liegt der Schwerpunkt in der Sendereihe Credo auf der Betrachtung der Heiligen Schrift. Am Mittwoch Abend beispielsweise werden die Trierer Alttestamentlerin Prof. Renate Brandscheidt und akademische Schülerinnen und Schüler von ihr die Passionsgeschichte auslegen, wie sie vom Evangelisten Markus überliefert wird. Gerade in der gegenwärtigen Situation geht es den Vorträgen darum, Jesus Christus als den von Gott her neu und für immer Lebenden zu entdecken, der uns vorangeht durch das Leid in den Tod, vorangeht durch den Tod hindurch und der uns mitnimmt in das unverbrüchliche Leben bei Gott.
Buchtipp:
Renate Brandscheidt / Theresia Mende
Gewaltig und heilig, gepriesen als furchtbar. Fragen zum Gottesbild des Alten Testaments.
D&D Medien 2020
ISBN: 978-3-86400-028-7
€ 19,90
"Der vorliegende Band beschäftigt sich mit den von vielen Bibellesern als negativ empfundenen Gottesvorstellungen im Alten Testament: mit der Eifersucht, dem Zorn und der Rache Gottes, aber auch mit jenen Äußerungen, die auf Gewalt, Grausamkeit, Parteilichkeit und Frauenfeindlichkeit Gottes hinzuweisen scheinen. Kurz gesagt: Es geht um die insgesamt allzu menschliche Art des alttestamentlichen Gottes, die nicht wenige Christen als hinderlich für den Aufbau einer vertrauten Gottesbeziehung ansehen. In einer genaueren Betrachtung ausgewählter biblischer Aussagen sollen in den vorliegenden Beiträgen Vorurteile abgebaut und theologische Grundlagen für die Einsicht geschaffen werden, dass der Gott des Alten Testamentes nicht ein reizbarer und unberechenbarer Gott, sondern wahrhaftig der Vater Jesu Christi ist, damit die Lektüre des ersten Teils der zwei-einen Bibel auch für den Christen zu einer Herzensangelegenheit wird." (Verlagstext)
Buchtipp:
Renate Brandscheidt / Theresia Mende
Gewaltig und heilig, gepriesen als furchtbar. Fragen zum Gottesbild des Alten Testaments.
D&D Medien 2020
ISBN: 978-3-86400-028-7
€ 19,90
"Der vorliegende Band beschäftigt sich mit den von vielen Bibellesern als negativ empfundenen Gottesvorstellungen im Alten Testament: mit der Eifersucht, dem Zorn und der Rache Gottes, aber auch mit jenen Äußerungen, die auf Gewalt, Grausamkeit, Parteilichkeit und Frauenfeindlichkeit Gottes hinzuweisen scheinen. Kurz gesagt: Es geht um die insgesamt allzu menschliche Art des alttestamentlichen Gottes, die nicht wenige Christen als hinderlich für den Aufbau einer vertrauten Gottesbeziehung ansehen. In einer genaueren Betrachtung ausgewählter biblischer Aussagen sollen in den vorliegenden Beiträgen Vorurteile abgebaut und theologische Grundlagen für die Einsicht geschaffen werden, dass der Gott des Alten Testamentes nicht ein reizbarer und unberechenbarer Gott, sondern wahrhaftig der Vater Jesu Christi ist, damit die Lektüre des ersten Teils der zwei-einen Bibel auch für den Christen zu einer Herzensangelegenheit wird." (Verlagstext)
21:30
Nachgehört
Wie kann ich Gott finden?
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Msgr. Heinrich-Maria Burkard
22:00
Nachtprogramm Heilungsgebete, Wdh.
Ref.: Pfr. Richard Kocher, Programmdirektor von Radio Horeb
22:49
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
22:57
Nachtprogramm Radioexerzitien, Wdh.
5.Vortrag.
23:44
Nachtprogramm Hörer fragen den Programmdirektor, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Donnerstag, 10. März
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdhl.
Wiederholung
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
Mutter Angelica - eine Nonne schreibt Fernsehgeschichte. Folge 38
04:59
Nachtprogramm Radioexerzitien, Wdh.
6.Vortrag.
06:00
Angelus - Rosenkranz
Peter Kiesl
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
Josefsnovene - 1. Tag
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz-Pfaffendorf (Bistum Trier)
07:30
Sondersendung - Pontifikalamt
Gedächtnisgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz in Bad Staffelstein.
Basilika Vierzehnheiligen, Bad Staffelstein (Bistum Bamberg)
Zelebrant: Erzbischof Dr. Ludwig Schick (Erzbistum Bamberg)
Zelebrant: Erzbischof Dr. Ludwig Schick (Erzbistum Bamberg)
08:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Den Menschen bejahen. Teil 14
Ref.: Pfr. Wernher Bien
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
08:50
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
09:00
Radioexerzitien "Er heilt die gebrochenen Herzen und verbindet ihre schmerzenden Wunden." Psalm 147,3
Rosenkranz.
Klosterkirche Maria Schutz, Schottwien (Bistum Wien)
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
09:30
Radioexerzitien "Er heilt die gebrochenen Herzen und verbindet ihre schmerzenden Wunden." Psalm 147,3
Hl. Messe.
Klosterkirche Maria Schutz, Schottwien (Bistum Wien)
Zelebrant: P. Dr. Anton Lässer
Zelebrant: P. Dr. Anton Lässer
10:45
Radioexerzitien "Er heilt die gebrochenen Herzen und verbindet ihre schmerzenden Wunden." Psalm 147,3
7. Vortrag.
Kloster Maria Schutz, Schottwien (Bistum Wien)
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Bischof em. Dr. Heinrich Mussinghoff
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
Studientag Evangelisierung des Bistums Augsburg
13:00
Talk und Musiksendung
Aus dem Inneren heraus. Eine spirituelle Begleitung für Gebet und Fasten.
Ref.: Laura Ngaba Tinzoh, Autorin von "Aus dem Inneren heraus"
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Radioexerzitien "Er heilt die gebrochenen Herzen und verbindet ihre schmerzenden Wunden." Psalm 147,3
8. Vortrag.
Kloster Maria Schutz, Schottwien (Bistum Wien)
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
15:00
Radioexerzitien "Er heilt die gebrochenen Herzen und verbindet ihre schmerzenden Wunden." Psalm 147,3
Wundenrosenkranz.
Klosterkirche Maria Schutz, Schottwien (Bistum Wien)
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Warum gehört der Tod Christi zum Ratschluss Gottes?
Ref.: P. Lukas Temme
Christen glauben und bekennen, dass der Mensch durch den erlösenden Kreuzestod Christi befreit und geheilt wird. Viele fragen bis heute, wieso so etwas Großes und Schönes wie Erlösung und Befreiung einen so grausamen Preis hat, nämlich das Leiden und Sterben Jesu Christi. Wie kann das zum Ratschluss Gottes gehören? Die Ordensgemeinschaft der Passionisten, genauer die Kongregation vom Leiden Christi, wurde vom heiligen Paul vom Kreuz gegründet. Paul vom Kreuz sprach sogar vom Leiden und Tod Jesu Christi als dem "erstaunlichsten Werk der Liebe Gottes". Wir fragen in dieser Sendung Passionistenpater Lukas Temme, was damit gemeint sein könnte.
Kompendium Nr. 118: Warum gehört der Tod Christi zum Ratschluss Gottes?
(=KKK 599-605)
Um alle Menschen, die aufgrund der Sünde dem Tod verfallen waren, mit sich zu versöhnen, hat Gott die liebevolle Initiative ergriffen, seinen Sohn zu senden, damit dieser sich für die Sünder dem Tod überliefere. Im Alten Testament angekündigt, insbesondere als Opfer des leidenden Gottesknechts, geschah der Tod Jesu „gemäß der Schrift“.
17:15
Zum Nachdenken
Scott Hahn: Gott, der Barmherzige - Der Weg zur Beichte. Teil 4
Ref.: Richard Kocher, Programmdirektor
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Geistliche Familie "Das Werk", Kloster Thalbach Bregenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Mein Opa schreibt mir einen Brief! - Vorbereitung auf die Erstkommuion. Teil 4
Büchlein: 7 Briefe zur Vorbereitung auf die hl. Erstkommunion
Autor: Adolf Bacher, www.fe-medien.de
18:30
Radioexerzitien "Er heilt die gebrochenen Herzen und verbindet ihre schmerzenden Wunden." Psalm 147,3
Hl. Messe.
Klosterkirche Maria Schutz, Schottwien (Bistum Wien)
Zelebrant: P. Dr. Anton Lässer
Zelebrant: P. Dr. Anton Lässer
19:30
Radioexerzitien "Er heilt die gebrochenen Herzen und verbindet ihre schmerzenden Wunden." Psalm 147,3
Anbetung mit Betrachtung und Sühnegebeten.
Klosterkirche Maria Schutz, Schottwien (Bistum Wien)
Zelebrant: P. Dr. Anton Lässer
Zelebrant: P. Dr. Anton Lässer
20:30
Credo
Die Passion Jesu Christi in den vier Evangelien, 2. Teil.
Ref.: Pfr. Ulrich Filler
In der österlichen Bußzeit setzen wir in der Credo-Reihe einen Schwerpunkt auf die Heilige Schrift. Was überliefern uns die vier Evangelien vom erlösenden Leiden und Sterben Jesu Christi? Worauf kommt es jedem der vier Evangelisten im Besonderen an? Der Bestsellerautor Ulrich Filler betrachtet und vergleicht jeweils donnerstags alle Stationen des Leidensweges Jesu, wie sie uns in den vier Evangelien vorgestellt werden. Alle vier Perspektiven in ihrer Zusammenschau und gegenseitigen Ergänzung, so Pfarrer Filler, sind die erste und eigentliche Grundlage für unser fastenzeitliches – und österliches – Leben mit Gott. Es geht weiter mit der Vorbereitung des Letzten Abendmahles und der Fußwaschung als symbolische Handlung Jesu an den Jüngern.
21:30
Nachgehört
Fastenopfer
Ref.: Nikolaus Albert, Redaktionsleiter von radio horeb
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Viktor Hürlimann
22:00
Hl. Stunde
Mit Jesus am Ölberg.
Gebetsgruppe Pfarrei St. Anton, Kempten (Bistum Augsburg)
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Radioexerzitien, Wdh.
7.Vortrag.
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Freitag, 11. März
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
Mutter Angelica - eine Nonne schreibt Fernsehgeschichte. Folge 39
05:00
Nachtprogramm Radioexerzitien, Wdh.
8.Vortrag.
06:00
Angelus - Rosenkranz
Susanne Wundrack
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
Josefsnovene - 2. Tag
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Sternstunden des Glaubens.
Ref.: Pfr. Norbert Fink, Jugendseelsorger im Erzbistum Köln, Autor des Buchs "Hallo Welt, hier Kirche"
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Eulogius von Cordoba
Ref.: Werner Loss
08:15
Interview des Tages
Ukraine: Nuntius berichtet aus Kiew.
Ref.: Nuntius Visvaldas Kulbokas
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Radioexerzitien "Er heilt die gebrochenen Herzen und verbindet ihre schmerzenden Wunden." Psalm 147,3
Rosenkranz.
Klosterkirche Maria Schutz, Schottwien (Bistum Wien)
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
09:30
Radioexerzitien "Er heilt die gebrochenen Herzen und verbindet ihre schmerzenden Wunden." Psalm 147,3
Hl. Messe.
Klosterkirche Maria Schutz, Schottwien (Bistum Wien)
Zelebrant: P. Dr. Anton Lässer
Zelebrant: P. Dr. Anton Lässer
10:45
Radioexerzitien "Er heilt die gebrochenen Herzen und verbindet ihre schmerzenden Wunden." Psalm 147,3
9. Vortrag.
Kloster Maria Schutz, Schottwien (Bistum Wien)
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Ref.: Diakon Dr. Aleksander Pavkovic
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Pfr. Richard Kocher
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
Hörergrüße.
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Radioexerzitien "Er heilt die gebrochenen Herzen und verbindet ihre schmerzenden Wunden." Psalm 147,3
10. Vortrag.
Kloster Maria Schutz, Schottwien (Bistum Wien)
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
15:00
Radioexerzitien "Er heilt die gebrochenen Herzen und verbindet ihre schmerzenden Wunden." Psalm 147,3
Barmherzigkeitsrosenkranz.
Klosterkirche Maria Schutz, Schottwien (Bistum Wien)
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
15:15
Radioexerzitien "Er heilt die gebrochenen Herzen und verbindet ihre schmerzenden Wunden." Psalm 147,3
Kreuzweg.
Klosterkirche Maria Schutz, Schottwien (Bistum Wien)
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Höre, Israel! Vorbereitung auf den Sonntag
Gen 15, 5-12.17-18 - Phil 3, 17-4.1 - Lk 9, 28-36.
Ref.: Pfr. Dr. Guido Rodheudt
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Wir Kinder beten den Kreuzweg. Teil 1
18:30
Hl. Messe
St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
19:10
Rosenkranz
Schmerzhafter Rosenkranz.
19:45
Quellgrund - Christliche Meditation
Klarissen-Kapuzinerinnen der Ewigen Anbetung, Mainz
20:30
Radioexerzitien "Er heilt die gebrochenen Herzen und verbindet ihre schmerzenden Wunden." Psalm 147,3
Fragerunde mit den Hörern - 089 517 008 008.
Klosterkirche Maria Schutz, Schottwien (Bistum Wien)
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
21:30
Nachgehört
Wie ich aus der Magersucht gekommen bin Ariatani Wolff
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Johannes-Baptist Schmid
22:00
Gott hört dein Gebet
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Radioexerzitien, Wdh.
9.Vortrag.
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Samstag, 12. März
01:00
Nachtprogramm Radioexerzitien, Wdh.
10.Vortrag.
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
Mutter Angelica - eine Nonne schreibt Fernsehgeschichte. Folge 40
05:00
Nachtprogramm Höre, Israel!, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Susanne Wundrack
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
Josefsnovene - 3. Tag
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben Kloster Maria Bronnen Weilheim (Bistum Freiburg)
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Verkündet sein Heil.
Ref.: Msgr. Wolfgang Huber, Präsident von Missio München
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Hl. Messe
Pfarrkirche St. Ägidius, Grein (Bistum Linz)
Zelebrant: Pfarrer Mag. Leopold Gruber
Zelebrant: Pfarrer Mag. Leopold Gruber
09:00
Kalenderblatt
Hl. Luigi Giovanni Orione.
Ref.: Werner Loss
09:15
Interview des Tages
Studientag Evangelisierung des Bistums Augsburg
Ref.: Katharina Weiß, Theologische Referentin Bistum Augsburg
09:30
Sondersendung - Online-Studientag 2022, Augsburg
Thema: TAT(W)ORT: Gebet - Die Mitte der Evangelisierung, Begrüßung, Lobpreis, Gebet.
Maria-Ward-Gymnasium, Augsburg
Ref.: Domvikar Andreas Miesen, Leiter der Hauptabteilung III Evangelisierung - Jugend - Berufung und Pfr. Reinfried Rimmel, Leiter der Abteilung Evangelisierung
Ref.: Domvikar Andreas Miesen, Leiter der Hauptabteilung III Evangelisierung - Jugend - Berufung und Pfr. Reinfried Rimmel, Leiter der Abteilung Evangelisierung
10:00
Sondersendung - Online-Studientag 2022, Augsburg
Thema: TAT(W)ORT: Gebet - Die Mitte der Evangelisierung, Impulsreferat anschl. kurzer Lobpreis.
Maria-Ward-Gymnasium, Augsburg
Ref.: Bischof Dr. Bertram Meier
Ref.: Bischof Dr. Bertram Meier
10:30
Sondersendung - Online-Studientag 2022, Augsburg
Thema: TAT(W)ORT: Gebet - Die Mitte der Evangelisierung, 1. Vortrag mit anschl. Austausch.
Maria-Ward-Gymnasium, Augsburg
Ref.: Prof. Dr. Marianne Schlosser
Ref.: Prof. Dr. Marianne Schlosser
11:50
Sondersendung - Online-Studientag 2022, Augsburg
Thema: TAT(W)ORT: Gebet - Die Mitte der Evangelisierung, Zeugnis.
Maria-Ward-Gymnasium, Augsburg
Ref.: Margarita Beßler
Ref.: Margarita Beßler
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Pfr. Richard Kocher
12:15
Wochenmagazin
Wochenkommentar und Interview der Woche.
Ref.: Joachim Jauer, Journalist, ehemaliger ZDF-Osteuropakorrespondent und Leiter des ZDF-Büros in der DDR
Im Wochenkommentar spricht Pfr. Peter Meyer über eine neues Zentrum der Neuevangelisierung in Krefeld und den Missionauftrag aller Getauften.
12:50
Veranstaltungshinweise
13:00
Papstkatechese aus der Generalaudienz dieser Woche
Über das Alter: Langlebigkeit im Alten Testament - Symbol und Chance.
13:30
Sondersendung - Online-Studientag 2022, Augsburg
Thema: TAT(W)ORT: Gebet - Die Mitte der Evangelisierung, 2. Vortrag.
Maria-Ward-Gymnasium, Augsburg
Ref.: Prof. Dr. Marianne Schlosser
Ref.: Prof. Dr. Marianne Schlosser
14:00
Sondersendung - Online-Studientag 2022, Augsburg
Thema: TAT(W)ORT: Gebet - Die Mitte der Evangelisierung, Zeugnis.
Maria-Ward-Gymnasium, Augsburg
Ref.: Ursula Kalb
Ref.: Ursula Kalb
14:30
Sondersendung - Online-Studientag 2022, Augsburg
Thema: TAT(W)ORT: Gebet - Die Mitte der Evangelisierung, Workshop.
Maria-Ward-Gymnasium, Augsburg
Ref.: Luiz Fernando Braz
Ref.: Luiz Fernando Braz
15:00
Wundenrosenkranz
15:15
Seelsorgesprechstunde
Ref.: P. Hans Buob
16:00
Sondersendung - Online-Studientag 2022, Augsburg
Pontifikalamt zum Abschluss des Studientages mit dem Thema: TAT(W)ORT: Gebet - Die Mitte der Evangelisierung..
Augsburg (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Bischof Dr. Bertram Meier
Zelebrant: Bischof Dr. Bertram Meier
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
"Jesus ist da!" - Ein Weg zur Eucharistie. Teil 3
Ref.: Adelheid Nicklaser
Broschüre "Jesus ist da", Anita Walser-Fraefel aus Zug
Bestellung über www.verheissung.ch/jesus
18:30
Hl. Messe - Sonntag Vorabend
Basilika St. Marien, Kevelaer (Bistum Münster)
19:45
Rosenkranz
Lichtreicher Rosenkranz.
20:30
Hörergrüsse
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Benno Gerstner
22:00
Nachtprogramm Abgemischt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Montag
22:30
Nachtprogramm Standpunkt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Sonntag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Sonntag, 13. März
01:00
Nachtprogramm Wdh., Kurs 0
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:00
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh., So
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Wochenkommentar, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Im Schutz des Höchsten
Gedanken zur Nacht
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Margit und Friedhelm Rex
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
Josefsnovene - 4. Tag
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster der Ewigen Anbetung, Mainz
07:30
Kalenderblatt
Hl. Leander von Sevilla.
Ref.: Alma Maria Schätzl
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
07:57
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:00
Weltkirche aktuell
Ein Beitrag von Kirche in Not: Afrika helfen - eine unmögliche Aufgabe?
Ref.: Kurt Arbeiter, Journalist und ehemaliger Berufsoffizier
08:45
Auslegung des Sonntagsevangeliums
durch Christoph Kardinal Schönborn, Erzbischof von Wien.
Radio Maria Österreich
09:00
Erzählung am Sonntag
Wenn ich tausend Leben hätte. Teil 2
Autor: Pater Thomas Callego Lektor: Sr Ingrid Mohr
Wenn ich tausend Leben hätte...
Rafael Arnaiz-Baron - Student, Künstler Mönch und Mystiker (1911-1938)
Autor: Sr. Ingrid Mohr PIJ in Anlehnung an P. Tomás Gallego OCSO Bernhardus Verlag im Verlag Mainz
Süsterfeldstraße 83 52072 Aachen
ISBN 3-939169-08-0
www.verlag-mainz.de bernardus@verlag-mainz.de
Wir hören Auszüge und Anekdoten aus dem Leben von Rafael Arnaiz Baron - Student, Künstler, Mönch u. Mystiker. Seine hinterlassenen Briefe, Notizen und Tagebuchaufzeichnungen zeugen von einer einfachen, kindlichen, innigen und bedingungslosen Gottesliebe sowie einer erschütternden Entschiedenheit zur Kreuzesnachfolge.
Rafael Arnaiz-Baron - Student, Künstler Mönch und Mystiker (1911-1938)
Autor: Sr. Ingrid Mohr PIJ in Anlehnung an P. Tomás Gallego OCSO Bernhardus Verlag im Verlag Mainz
Süsterfeldstraße 83 52072 Aachen
ISBN 3-939169-08-0
www.verlag-mainz.de bernardus@verlag-mainz.de
Wir hören Auszüge und Anekdoten aus dem Leben von Rafael Arnaiz Baron - Student, Künstler, Mönch u. Mystiker. Seine hinterlassenen Briefe, Notizen und Tagebuchaufzeichnungen zeugen von einer einfachen, kindlichen, innigen und bedingungslosen Gottesliebe sowie einer erschütternden Entschiedenheit zur Kreuzesnachfolge.
09:30
Dies Domini
"Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat!" - Musikalische Hinführung zur Sonntagsliturgie.
Ref.: Simon Dach
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung "Dies Domini":
Simon Dach
Tel: 06167/912019
Fax: 06167/912018
E-mail: sivadach@arcor.de
10:00
Heilige Messe
Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein, Wemding (Bistum Eichstätt)
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
11:15
Matinee
Länderbericht: Religionsfreiheit Russland.
Ref.: Dr. Regina Elsner, Theologin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
11:55
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
mit dem Hl. Vater live aus Rom.
Radio Vatikan Rom
12:30
Papstkatechese aus der Generalaudienz dieser Woche
Abschluss der Katechesenreihe über den Hl. Josef: Schutzpatron der Kirche.
13:00
Talk und Musiksendung
Sunday Morning: Ora 1 - Bin im Garten.
Anton Svoboda
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Aktuelles: 9 Jahre Pontifikat Papst Franziskus.
Ref.: Guido Horst, Chefredakteur der "Tagespost", Vatikan Korrispondent Ref.: P. Martin Baranoswki
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Treffpunkt Magazin für junge Menschen
Songtroubadour Heiko Bräuning über sein Projekt Songatelier im Interview.
16:45
Rosenkranz
Kinder beten Rosenkranz zum Fatimatag.
Ref.: P. Robert Maria
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Meine große bunte Bibel: Geschichten aus dem Alten Testament. Teil 2
Ref.: Adelheid Nicklaser
Buch: "Meine große bunte Bibel", Reinhard Aben, Yvonne Hoppe-Engbring, www.bube.de
18:30
Hl. Messe
St. Hubertus, Selfkant (Bistum Aachen)
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
19:40
Radio Vatikan
Nachrichten
20:00
Standpunkt
"Mehr Fortschritt wagen!" Wohin blinkt die Ampel-Koalition?
Ref.: Richard Schütze, Rechtsanwalt und Krisenkommunikationsberater in Wirtschaft und Politik und Alexander Graf von Schönburg, katholischer Publizist und Mitglied der Chefredaktion der BILD-Zeitung
www.schuetze-consult.de
Richard Schütze Consult GmbH
Rankestraße 3, 110789 Berlin
E-Mail: richard@schuetze-consult.de
Tel.: +49 (30) 219 65 59-0
Mobil: +49 (172) 250 71 91
Richard Schütze ist Leiter der "Valere Academy", der Akademie für Wertebildung
www.valere-academy.de
Hier kommen Sie zur täglichen Kolumne von Graf von Schönburg in der BILD-Zeitung: "Was Sie noch lesen müssen!"
Eine Auswahl von Büchern von Alexander Schönburg:
Die Kunst des lässigen Anstands. 27 altmodische Tugenden für heute Smalltalk: Die Kunst des stilvollen Mitredens Die Kunst des stilvollen Verarmens: Wie man ohne Geld reich wird Alles, was Sie schon immer über Könige wissen wollten, aber nie zu fragen wagten Tausendundeine Party: Die hohe Kunst des Feierns Lexikon der überflüssigen Dinge: Wie man ohne Luxus glücklich wird In bester Gesellschaft Der fröhliche Nichtraucher: Wie man gut gelaunt mit dem Rauchen aufhört
www.boris-wandruszka.business.site/ Dr. phil., Dr. med. Boris Wandruszka
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Röckenwiesenstr. 48, 70197 Stuttgart
Tel.: 0711-236 36 84
Mobil: 0172-299 86 75
E-Mail: b.wandruszka@web.de
Bücher Dr. Dr. Boris Wundruszka:
Der heilige Tausch. Ideen für eine Zukunft des Christentums. Metaphysik des Leidens.
Richard Schütze Consult GmbH
Rankestraße 3, 110789 Berlin
E-Mail: richard@schuetze-consult.de
Tel.: +49 (30) 219 65 59-0
Mobil: +49 (172) 250 71 91
Richard Schütze ist Leiter der "Valere Academy", der Akademie für Wertebildung
www.valere-academy.de
Hier kommen Sie zur täglichen Kolumne von Graf von Schönburg in der BILD-Zeitung: "Was Sie noch lesen müssen!"
Eine Auswahl von Büchern von Alexander Schönburg:
Die Kunst des lässigen Anstands. 27 altmodische Tugenden für heute Smalltalk: Die Kunst des stilvollen Mitredens Die Kunst des stilvollen Verarmens: Wie man ohne Geld reich wird Alles, was Sie schon immer über Könige wissen wollten, aber nie zu fragen wagten Tausendundeine Party: Die hohe Kunst des Feierns Lexikon der überflüssigen Dinge: Wie man ohne Luxus glücklich wird In bester Gesellschaft Der fröhliche Nichtraucher: Wie man gut gelaunt mit dem Rauchen aufhört
www.boris-wandruszka.business.site/ Dr. phil., Dr. med. Boris Wandruszka
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Röckenwiesenstr. 48, 70197 Stuttgart
Tel.: 0711-236 36 84
Mobil: 0172-299 86 75
E-Mail: b.wandruszka@web.de
Bücher Dr. Dr. Boris Wundruszka:
Der heilige Tausch. Ideen für eine Zukunft des Christentums. Metaphysik des Leidens.
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Wernher Bien
22:00
Gott hört dein Gebet
23:00
Nachtprogramm Angelusgebet mit dem Papst, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:20
Nachtprogramm Anbetung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Dienstag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung