Programm
Zeige:
Montag, 5. März
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Arbeit als Gottesdienst.
Ref.: Dr. Johannes Hartl , Leiter der Initiative Gebetshaus Augsburg
08:00
Kalenderblatt
Friedrich August Bockius.
Ref.: Nicole Daiber
10:00
Lebenshilfe
Was ist die Gesellschaft Straftätern und Opfern schuldig? - Die Gefangenenhilfsorganisation APAC gibt Antworten!
Ref.: Angelika Lang , „www.set-free-network.de" Straffälligenhilfe
www.set-free-network.de
SET-FREE e.V.
Winterzhofen 11, 92334 Berching
Tel: 08462 942032
E-Mail: info(at)set-free-network(dot)de
SET-FREE e.V.
Niederlassung Sachsen
Postfach 800105, 01101 Dresden
Tel. 0351 31209488
SET-FREE e.V.
Winterzhofen 11, 92334 Berching
Tel: 08462 942032
E-Mail: info(at)set-free-network(dot)de
SET-FREE e.V.
Niederlassung Sachsen
Postfach 800105, 01101 Dresden
Tel. 0351 31209488
14:00
Spiritualität
Clara und Andreas Fey - ein nicht alltägliches Geschwisterpaar, 1. Teil.
Ref.: Sr. Ingrid Mohr
Informationen zur Seligsprechung von Clara Fey am 5. Mail 2018 in Aachen:
www.manete-in-me.org
www.svakj.de
www.clara-fey.de
16:30
Katechismus
Maria - Mutter der Kirche.
Ref.: Pfr. Dr. Achim Dittrich
Am vergangenen Samstag veröffentlichte die Gottesdienstkongregation in Rom ein Dekret, mit dem der Pfingstmontag künftig als Gedenktag Mariens, der "Mutter der Kirche" erhoben wird. Der Speyrer Pfarrer Dr. Achim Dittrich hat vor einigen Jahren mit einer umfangreichen Arbeit über diesen Titel für theologisches Aufsehen gesorgt. Im vergangenen Jahr erschien ein kleiner Band von ihm zu diesem ehrwürdigen Titel Mater Ecclesiae. Maria - Mutter der Kirche (ISBN: 978-3717112716, € 3,95).
Gerhard Kardinal Müller schreibt im Vorwort zu diesem Buch, dass uns dieser Titel auf einzigartige Weise zeigt, wie uns Gott in seiner Kirche heiligen möchte.
Gerhard Kardinal Müller schreibt im Vorwort zu diesem Buch, dass uns dieser Titel auf einzigartige Weise zeigt, wie uns Gott in seiner Kirche heiligen möchte.
19:45
A. d. J. - Mittendrin - Promis u. Normalos sprechen über Gott und die Welt
Rosary Rap - der Rosenkranz gerappt
Ref.: Joe Melendrez Übers.: Marie Scholz
Dienstag, 6. März
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Ein gutes Gebet.
Ref.: Pfr. Markus Scheifele , Diözesanjugendseelsorger
08:00
Kalenderblatt
Hl. Abt Fridolin von Säckingen.
Ref.: Gabriele Lemmen-Feldges
10:00
Lebenshilfe
Männer mit Mut! - Furcht hat nicht das letzte Wort.
Ref.: Ado Greve , ev. Bibellehrer
Buchempfehlungen von Ado Greve:
Der ungezähmte Mann
Auf dem Weg zu einer neuen Männlichkeit
von John Eldredge
Brunnen Verlag, ISBN: 9-783-7655-1840-9, Preis: 16,95 €
Der ungezähmte Christ
von John Eldredge
Brunnen Verlag, ISBN: 9-783-7655-4138-4, Preis: 9,99 € (Taschenbuch)
Nimm sein Bild in dein Herz
Geistliche Deutung eines Gemäldes von Rembrandt
von Henri J.M. Nouwen, ISBN: 9-783-4513-1124-6, Preis: 19,99 €
Du bist der geliebte Mensch
Religiös leben in einer säkularen Welt
von Henri J.M. Nouwen, ISBN: 9-783-4510-6752-5, Preis: 9,99 €
Der ungezähmte Mann
Auf dem Weg zu einer neuen Männlichkeit
von John Eldredge
Brunnen Verlag, ISBN: 9-783-7655-1840-9, Preis: 16,95 €
Der ungezähmte Christ
von John Eldredge
Brunnen Verlag, ISBN: 9-783-7655-4138-4, Preis: 9,99 € (Taschenbuch)
Nimm sein Bild in dein Herz
Geistliche Deutung eines Gemäldes von Rembrandt
von Henri J.M. Nouwen, ISBN: 9-783-4513-1124-6, Preis: 19,99 €
Du bist der geliebte Mensch
Religiös leben in einer säkularen Welt
von Henri J.M. Nouwen, ISBN: 9-783-4510-6752-5, Preis: 9,99 €
13:00
Talk und Musiksendung
Tipps zum Empfang.
Ref.: Christian Hoppe , Vertriebsleiter der Sankt Lukas Handels GmbH
14:00
Spiritualität
Er kam, zu entscheiden, was gut und Böse ist.
Ref.: P. Hans Buob , Exerzitienmeister
16:30
Katechismus
Das Geschenk der Berufung zum Priestertum, 3. Teil.
18:30
Bambambini Kindersendung
Wir Kommunionkinder bereiten uns vor - Teil 5: Jesus, immer bei uns.
Ref.: Adelheid Nicklaser
Die Sendung beruht auf einer sehr alten Schrift, die leider nicht mehr erhältlich ist.
Für eine Suche im Archiv: "Kommunionkind" von Heinrich Kautz
20:30
Credo
Die Muttergottes von Kibeho, die "Mutter des Wortes".
Ref.: Bischof Celestine Hakizimana , zuständig für Kibeho Übers.: Katharina Tebaldi
Mittwoch, 7. März
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Mission überschreitet Grenzen.
Ref.: Prälat Dr. Bertram Meier , Bischofsvikar, Augsburg
08:00
Kalenderblatt
Hll. Perpetua und Felicitas.
Ref.: Nicole Daiber
09:45
Generalaudienz beim Papst
Übers.: Peter Sonneborn
11:15
S. - Kibeho
Das Radio Maria Projekt Kibeho.
Ref.: Jean Paul Kayihura , Kontinentalverantwortliche der Weltfamilie von Radio Maria für Afrika Übers.: Peter Sonneborn
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Pfr. Richard Kocher Bischof Célestin Hakizimana , Diözese Gikongoro in Ruanda, zuständig für Kibeho, Übers.: Gabi Fröhlich
14:00
Spiritualität
Die Muttergottes von Kibeho, die "Mutter des Wortes".
, Wallfahrtsrektor Kibeho , Seherin von Kibeho , Mitglied der Theologenkomission in Kibeho
15:15
S. - Kibeho
Die Muttergottes von Kibeho, die "Mutter des Wortes".
Ref.: Bischof Célestin Hakizimana , Diözese Gikongoro in Ruanda, zuständig für Kibeho, Hildegarde und Jean Marie Nkikabahizi Übers.: Elfriede Grijs
16:30
Katechismus
Die Muttergottes von Kibeho, die "Mutter des Wortes".
Ref.: Bischof Célestin Hakizimana , Diözese Gikongoro in Ruanda, zuständig für Kibeho Übers.: Elfriede Grijs
Das Buch von Hildegarde Nkikabahizi ist bislang nur auf Französisch erschienen:
À KIBEHO, LA MÈRE DU VERBE NOUS PARLE!: Je suis la Mère du Verbe (French Edition) (French) Paperback – September 12, 2017,
wird aber aller Voraussicht nach im September auch auf Deutsch erscheinen.
Der Rosenkranz zu den sieben Schmerzen Mariens betrachtet in sieben Gesätzen jene Schmerzen Mariens. Eine Fassung dieser Rosenkranzandacht finden Sie in den Details zum Rosenkranzgebet am heutigen Abend, 19 Uhr.
Über die sieben Schmerzen Mariens hat bei uns im vergangenen Jahr Passionistenpater Lukas Temme gesprochen.
À KIBEHO, LA MÈRE DU VERBE NOUS PARLE!: Je suis la Mère du Verbe (French Edition) (French) Paperback – September 12, 2017,
wird aber aller Voraussicht nach im September auch auf Deutsch erscheinen.
Der Rosenkranz zu den sieben Schmerzen Mariens betrachtet in sieben Gesätzen jene Schmerzen Mariens. Eine Fassung dieser Rosenkranzandacht finden Sie in den Details zum Rosenkranzgebet am heutigen Abend, 19 Uhr.
Über die sieben Schmerzen Mariens hat bei uns im vergangenen Jahr Passionistenpater Lukas Temme gesprochen.
20:30
Credo
Radioakademie - Altes Testament, 8. Teil.
Ref.: Nicole Katrin Rüttgers , Theologin, wiss. Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Altes Testament der Ludwig-Maximilian-Universität
Donnerstag, 8. März
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Der Wille des Vaters.
Ref.: Pfr. Ulrich Filler
07:30
Kalenderblatt
Hl. Johannes von Gott.
Ref.: Ingrid Seyringer
10:00
Lebenshilfe
Der Sehnsucht nachspüren.
Ref.: Christoph Kreitmeir , Klinikseelsorger und Priester
Kontaktinformationen:
Internet: www.christoph-kreitmeir.de
E-Mail: http://www.christoph-kreitmeir.de/kontakt/
Zur den Vortragsthemen P. Christoph kommen Sie hier.
Bücher von Christoph Kreitmeir:
Zeit für mich - Zeit für Gott.
Seelennahrung für Advent und Weihnachten
Randomhouse Verlag, ISBN 978-3-579-08535-7, Preis: 17,99 €
Sehnsucht Spiritualität
Gütersloher Verlagshaus, ISBN: 978-3-579-08514-2; Preis: 17,99 €
Glaube an die Kraft der Gedanken
Franziskanische Impulse zu einem neuen Lebensstil
Gütersloher Verlagshaus, ISBN: 978-3-579-06590-8, Preis: 17,99 €
Ein Quell in unserer Wüste.
Wegbegleitung in einem Trauerkreis.
Jürgen Kaufmann/Christoph Kreitmeir/Maximilian Wagner
Echter Verlag, 978-3-429-02210-5, Preis: 19,80 €
Sinnvolle Seelsorge
Der existenzanalytisch-logotherapeutische Entwurf Viktor E. Frankls, sein psychologischer und philosophischer Standort und seine Bedeutung für die kirchlich praktische Seelsorge
EOS Verlag, ISBN: 978-3-88096-789-2, Preis: 14,50 €
Gedicht von Nelly Sachs
Sehnsucht
Alles beginnt mit der Sehnsucht,
immer ist im Herzen Raum für mehr,
für Schöneres, für Größeres –
Das ist des Menschen Größe und Not:
Sehnsucht nach Stille, nach Freundschaft und Liebe.
Und wo Sehnsucht sich erfüllt,
dort bricht sie noch stärker auf –
Fing nicht auch Deine Menschwerdung, Gott,
mit dieser Sehnsucht nach dem Menschen an?
So lass nun unsere Sehnsucht damit anfangen,
Dich zu suchen,
und lass sie damit enden,
Dich gefunden zu haben.
Gedicht von Käthi Hohl-Hauser
Die Sandalen der Sehnsucht
ich wusste nicht wer sie
mir heimlich angezogen
die Sandalen der Sehnsucht
aber ich ging in ihnen
ging, ging, ging
sie wuchsen mit mir
wurden dünn und schmiegsam
die Sandalen der Sehnsucht
wir saßen unterm Tulpenberg
im Farnwald
unter dem Sprühregen
mitten im Regenbogen
die Sandalen der Sehnsucht und ich
wo sind sie jetzt, wo?
sie müssen in mir sein
sie tragen mich durch
das Sumpfland Zweifel
und die Sandöde Trauer
sie tragen immerzu
immerzu ihm zu
der sie mir heimlich angezogen
die Sandalen der Sehnsucht
Folgende Bücher und Autoren wurden von Pfr. Christoph Kreitmeir erwähnt:
Kontemplative Exerzitien Taschenbuch – 1. Januar 2009
von Franz Jalics
Echter Verlag, ISBN: 978-3-429-01576-3, Preis: 19,50 €
Das Ruhegebet einüben
von Peter Dyckhoff (Autor)
Verlag Herder, ISBN: 978-3-451-32397-3; Preis: 12,99 €
Internet: www.christoph-kreitmeir.de
E-Mail: http://www.christoph-kreitmeir.de/kontakt/
Zur den Vortragsthemen P. Christoph kommen Sie hier.
Bücher von Christoph Kreitmeir:
Zeit für mich - Zeit für Gott.
Seelennahrung für Advent und Weihnachten
Randomhouse Verlag, ISBN 978-3-579-08535-7, Preis: 17,99 €
Sehnsucht Spiritualität
Gütersloher Verlagshaus, ISBN: 978-3-579-08514-2; Preis: 17,99 €
Glaube an die Kraft der Gedanken
Franziskanische Impulse zu einem neuen Lebensstil
Gütersloher Verlagshaus, ISBN: 978-3-579-06590-8, Preis: 17,99 €
Ein Quell in unserer Wüste.
Wegbegleitung in einem Trauerkreis.
Jürgen Kaufmann/Christoph Kreitmeir/Maximilian Wagner
Echter Verlag, 978-3-429-02210-5, Preis: 19,80 €
Sinnvolle Seelsorge
Der existenzanalytisch-logotherapeutische Entwurf Viktor E. Frankls, sein psychologischer und philosophischer Standort und seine Bedeutung für die kirchlich praktische Seelsorge
EOS Verlag, ISBN: 978-3-88096-789-2, Preis: 14,50 €
Gedicht von Nelly Sachs
Sehnsucht
Alles beginnt mit der Sehnsucht,
immer ist im Herzen Raum für mehr,
für Schöneres, für Größeres –
Das ist des Menschen Größe und Not:
Sehnsucht nach Stille, nach Freundschaft und Liebe.
Und wo Sehnsucht sich erfüllt,
dort bricht sie noch stärker auf –
Fing nicht auch Deine Menschwerdung, Gott,
mit dieser Sehnsucht nach dem Menschen an?
So lass nun unsere Sehnsucht damit anfangen,
Dich zu suchen,
und lass sie damit enden,
Dich gefunden zu haben.
Gedicht von Käthi Hohl-Hauser
Die Sandalen der Sehnsucht
ich wusste nicht wer sie
mir heimlich angezogen
die Sandalen der Sehnsucht
aber ich ging in ihnen
ging, ging, ging
sie wuchsen mit mir
wurden dünn und schmiegsam
die Sandalen der Sehnsucht
wir saßen unterm Tulpenberg
im Farnwald
unter dem Sprühregen
mitten im Regenbogen
die Sandalen der Sehnsucht und ich
wo sind sie jetzt, wo?
sie müssen in mir sein
sie tragen mich durch
das Sumpfland Zweifel
und die Sandöde Trauer
sie tragen immerzu
immerzu ihm zu
der sie mir heimlich angezogen
die Sandalen der Sehnsucht
Folgende Bücher und Autoren wurden von Pfr. Christoph Kreitmeir erwähnt:
Kontemplative Exerzitien Taschenbuch – 1. Januar 2009
von Franz Jalics
Echter Verlag, ISBN: 978-3-429-01576-3, Preis: 19,50 €
Das Ruhegebet einüben
von Peter Dyckhoff (Autor)
Verlag Herder, ISBN: 978-3-451-32397-3; Preis: 12,99 €
13:00
Talk und Musiksendung
Pfarrei der Woche bei Radio Horeb: St. Michael in Dormagen (Erzbistum Köln).
Ref.: Pfr. Peter Stelten
https://katholischekirchedormagen.de/
Pastoralbüro St. Michael
Kölner Str. 38, 41539 Dormagen
Tel: 02133/42190
Fax: 02133/3482
E-Mail: pastoralbuero(at)st-michael-dormagen.de
Öffnungszeiten:
Mo. Di. Do. Fr. 9:30 Uhr – 11:30 Uhr
Mo. Mi. 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
Pastoralbüro St. Michael
Kölner Str. 38, 41539 Dormagen
Tel: 02133/42190
Fax: 02133/3482
E-Mail: pastoralbuero(at)st-michael-dormagen.de
Öffnungszeiten:
Mo. Di. Do. Fr. 9:30 Uhr – 11:30 Uhr
Mo. Mi. 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
14:00
Spiritualität
"Der Teufel an der Angel Christi" (Gregor der Große).
Ref.: Dr. Viki Ranff , Dozentin am Institut für Cusanus-Forschung
16:30
Katechismus
Kompendium Nr. 118: Warum gehört der Tod Christi zum Ratschluss Gottes?
(=KKK 599-605)
Um alle Menschen, die aufgrund der Sünde dem Tod verfallen waren, mit sich zu versöhnen, hat Gott die liebevolle Initiative ergriffen, seinen Sohn zu senden, damit dieser sich für die Sünder dem Tod überliefere. Im Alten Testament angekündigt, insbesondere als Opfer des leidenden Gottesknechts, geschah der Tod Jesu „gemäß der Schrift“.
(=KKK 599-605)
Um alle Menschen, die aufgrund der Sünde dem Tod verfallen waren, mit sich zu versöhnen, hat Gott die liebevolle Initiative ergriffen, seinen Sohn zu senden, damit dieser sich für die Sünder dem Tod überliefere. Im Alten Testament angekündigt, insbesondere als Opfer des leidenden Gottesknechts, geschah der Tod Jesu „gemäß der Schrift“.
18:30
Bambambini Kindersendung
Schatzsuche in der Bibel: Kinder lesen das Sonntagsevangelium.
Ref.: Gabi Fröhlich mit den Wölflingen der Kath. Pfadfinderschaft Europas in Köln
20:30
Credo
Die Bedeutung der Marienverehrung im Glauben der Kirche.
Ref.: Prof. Dr. Josef Kreiml
Freitag, 9. März
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Begegnung in der Wüste.
Ref.: Dr. Alexander Nawar , Privatdozent
08:00
Kalenderblatt
Hl. Franziska von Rom.
Ref.: Werner Loss
10:00
Lebenshilfe
Mit Freude in die Schule, geht das?
Ref.: Dr. Albert Wunsch , Erziehungswissenschaftler
Kontaktinformationen:
Im Internet: http://www.albert-wunsch.de
Dr. Albert Wunsch
Im Hawisch 17, 41470 Neuss
Tel.: 02137 - 92 99 882
Fax: 02137 - 92 99 883
E-Mail: info@albert-wunsch.de
Weitere Informationen:
Diakon Franz-Adolf Kleinrahm ist Gründer der Familiengemeinschaft "Familien mit Christus" www.FamilienMitChristus.de
Familien mit Christus
Heiligenbrunn, 84098 Hohenthann
Tel.: 08784-278, FAX: 08784-771
E-Mail: kleinrahm@familienmitchristus.de
Schönstatt-Familien
Innerhalb des Schönstatt-Werkes (1914 von P. Josef Kentenich bei Koblenz gegründet, ca. 100.000 Mitglieder) sind drei der fünfundzwanzig Untergliederungen familienorientiert: Familienliga, Familienbund, Institut der Schönstattfamilien. Zusammen bilden sie die Schönstatt-Familienbewegung. Die Botschaft Schönstatts ist, Menschen hineinzuführen in das tiefgreifende Bündnis mit der Gottesmutter Maria, damit das Liebesbündnis mit dem dreifaltigen Gott unverlierbar, tief, unzerreißbar wird und bleibt. Die drei Familienformationen unterscheiden sich durch den Grad ihrer Verpflichtung zum Apostolat, zur Selbstheiligung und zur Gemeinschaft.
Ehe- und Familientrainer-Ausbildung der Schönstatt-Familienbewegung www.akademie-ehe-familie.de.
Schönstatt-Familienbüro, Höhrer Str. 111, 56179 Vallendar.http://www.familienbewegung.de/
Schönstatt-Familienbund, Emser Straße, 56204 Hillscheid. www.familienbund.de, www.eheteam.de
Institut der Schönstattfamilien, Höhrer Str. 111, 56179 Vallendar. www.schoenstatt-familien.de
Ehepaar-Newsletter: http://www.schoenstatt.de/de/aktuell/nachrichten-archiv/archiv-ehepaar-newsletter.htm
Die Schönstatt-Familienbewegung gibt monatlich einen Ehepaar-Newsletter heraus, der eine Einladung an Paare ist, über ihre persönliche Beziehung im Gespräch zu bleiben und dadurch ihre Liebesbeziehung und "Bündniskultur" frisch und lebendig zu halten. Der Newsletter wird auf den Internetseiten von www.schoenstatt.de und www.familienbewegung.de angeboten. Er kann in einer PDF-Version kostenlos bestellt werden unter: ehe.newsletter@schoenstatt.de
Im Internet: http://www.albert-wunsch.de
Dr. Albert Wunsch
Im Hawisch 17, 41470 Neuss
Tel.: 02137 - 92 99 882
Fax: 02137 - 92 99 883
E-Mail: info@albert-wunsch.de
Weitere Informationen:
Diakon Franz-Adolf Kleinrahm ist Gründer der Familiengemeinschaft "Familien mit Christus" www.FamilienMitChristus.de
Familien mit Christus
Heiligenbrunn, 84098 Hohenthann
Tel.: 08784-278, FAX: 08784-771
E-Mail: kleinrahm@familienmitchristus.de
Schönstatt-Familien
Innerhalb des Schönstatt-Werkes (1914 von P. Josef Kentenich bei Koblenz gegründet, ca. 100.000 Mitglieder) sind drei der fünfundzwanzig Untergliederungen familienorientiert: Familienliga, Familienbund, Institut der Schönstattfamilien. Zusammen bilden sie die Schönstatt-Familienbewegung. Die Botschaft Schönstatts ist, Menschen hineinzuführen in das tiefgreifende Bündnis mit der Gottesmutter Maria, damit das Liebesbündnis mit dem dreifaltigen Gott unverlierbar, tief, unzerreißbar wird und bleibt. Die drei Familienformationen unterscheiden sich durch den Grad ihrer Verpflichtung zum Apostolat, zur Selbstheiligung und zur Gemeinschaft.
Ehe- und Familientrainer-Ausbildung der Schönstatt-Familienbewegung www.akademie-ehe-familie.de.
Schönstatt-Familienbüro, Höhrer Str. 111, 56179 Vallendar.http://www.familienbewegung.de/
Schönstatt-Familienbund, Emser Straße, 56204 Hillscheid. www.familienbund.de, www.eheteam.de
Institut der Schönstattfamilien, Höhrer Str. 111, 56179 Vallendar. www.schoenstatt-familien.de
Ehepaar-Newsletter: http://www.schoenstatt.de/de/aktuell/nachrichten-archiv/archiv-ehepaar-newsletter.htm
Die Schönstatt-Familienbewegung gibt monatlich einen Ehepaar-Newsletter heraus, der eine Einladung an Paare ist, über ihre persönliche Beziehung im Gespräch zu bleiben und dadurch ihre Liebesbeziehung und "Bündniskultur" frisch und lebendig zu halten. Der Newsletter wird auf den Internetseiten von www.schoenstatt.de und www.familienbewegung.de angeboten. Er kann in einer PDF-Version kostenlos bestellt werden unter: ehe.newsletter@schoenstatt.de
14:00
Grundkurs des Glaubens
Die Verkündigung Jesu Christi - Die Botschaft vom Reich Gottes. Teil 2
Ref.: Pfr. Peter van Briel , Sprecher der Karl-Leisner-Jugend
Verschiedene Bucherscheinungen von Pfr. van Briel:
Grundkurs zum Glauben: Der Glaube der katholischen Kirche in 24 Katechesen erklärt Taschenbuch: 394 Seiten Verlag: Pneuma Verlag; Auflage: 1 (19. Januar 2016) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3942013339 ISBN-13: 978-3942013338 Weg der Liebe: Das Beichtbuch Broschiert: 158 Seiten Verlag: Sankt Ulrich Verlag; Auflage: 1., Auflage (1. Juni 2010) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3867441332 ISBN-13: 978-3867441339
Grundkurs zum Glauben: Der Glaube der katholischen Kirche in 24 Katechesen erklärt Taschenbuch: 394 Seiten Verlag: Pneuma Verlag; Auflage: 1 (19. Januar 2016) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3942013339 ISBN-13: 978-3942013338 Weg der Liebe: Das Beichtbuch Broschiert: 158 Seiten Verlag: Sankt Ulrich Verlag; Auflage: 1., Auflage (1. Juni 2010) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3867441332 ISBN-13: 978-3867441339
16:30
Höre, Israel! Vorbereitung auf den Sonntag
4. Fastensonntag.
Ref.: Sr. M. Petra Grünert
19:45
Quellgrund - Christliche Meditation
20:30
Credo
Grundkurs Philosophie, 141. Teil: der Darwinismus, 1. Teil.
Ref.: DDDr. Peter Egger
Samstag, 10. März
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag:
Ref.: Prof. Dr. Klaus Berger , emeritierter Professor für Neutestamentliche Theologie, Bestsellerautor
08:00
Kalenderblatt
Sel. Jean-Joseph Lataste.
Ref.: Werner Loss
10:00
Lebenshilfe
Liebe ist stärker als der Tod - eine kurze (Entdeckungs-) Reise – 1. Station: der Feind.
Ref.: Michael Papenkordt , ICPE-Mission, Institut für Weltevangelisierung
Kontkatinformationen:
Patricia und Michael Papenkordt
ICPE-Mission
Sommerstr. 19, 68219 Mannheim
Tel:. 0621 84 55 89 43
E-Mail: info@icpe.de
Im Internet: www.neueva.de
Patricia und Michael Papenkordt
ICPE-Mission
Sommerstr. 19, 68219 Mannheim
Tel:. 0621 84 55 89 43
E-Mail: info@icpe.de
Im Internet: www.neueva.de
14:00
Spiritualität
Die jüdischen Wurzeln des christlichen Gottesdienstes, 2. Teil.
Ref.: Mag. Gisela Lösch,
16:30
Kurs 0 - Grundlagen des Christseins
Im Licht des Vaterunser. Meditationen - Erfahrungen - Einsichten. Teil 2
IM LICHT DES VATERUNSER. Meditationen - Erfahrungen - Einsichten
von: Dr. Joachim Heisel
Bestell-Nr.: A62626
175 Seiten - gebunden
Adamas Verlag - ISBN: 978-3-937626-26-0
Sonntag, 11. März
07:30
Kalenderblatt
Hl. Eulogius von Cordoba.
Ref.: Werner Loss
08:00
Weltkirche aktuell
Der Heimat beraubt – Katholiken in Bosnien-Herzegowina. Teil 2
Ref.: Bischof Franjo Komarica , Leiter der Diözese Banja Luka in Bosnien-Herzegowina Ref.: Winfried Gburek , Journalist
14:00
Spiritualität
"Wer aber die Wahrheit tut, kommt zum Licht“ (Joh 3,21).
Ref.: Pfr. Fritz May
20:00
Standpunkt
Frauenorden im Wandel - zwischen Gebet, Arbeit und moderner Gesellschaft.
Ref.: Alfred Herrmann , freier Journalist und Autor des Buches „Sich Gott nähern“
Buch zur Sendung:
Sich Gott nähern: Frauenorden in Deutschland
von Alfred Herrmann
Bonifatius Verlag, ISBN: 978-3-89710-660-4
Weitere Buchempfehlung:
Gott suchen: Männerorden in Deutschland
von Alfred Herrmann
Bonifatius Verlag, ISBN: 978-3-89710-581-2
Sich Gott nähern: Frauenorden in Deutschland
von Alfred Herrmann
Bonifatius Verlag, ISBN: 978-3-89710-660-4
Weitere Buchempfehlung:
Gott suchen: Männerorden in Deutschland
von Alfred Herrmann
Bonifatius Verlag, ISBN: 978-3-89710-581-2