Programm
Zeige:
Donnerstag, 1. Februar
14:00
Spiritualität
Berufungsgeschichte.
Ref.: Pfr. Werner Ludescher
Samstag, 3. Februar
14:00
Spiritualität
Marianische Spiritualität: Maria begegnen- mit Hanna im Tempel.
Ref.: Margarete Dennenmoser
Musical (Lieder in der Sendung):
Die Prophetin Hanna
Das langersehnte Geschenk
Kindermusical der KISI-Kids
CD ISBN 3-938324-40-6
Information über KISI-Kids: www.kisi.at
Bücher der Autorin:
Margarete Dennenmoser:
Katrin – Aspekte des Frauseins (Dialog mit Gott über Frauenfragen) judith h. – Roman als Ursula Marc:
Nicht wie bei Räubers (Reihe)
Die große Familienbibel zu bestellen bei der Immanuel-Buchhandlung Ravensburg od. direkt bei D&D Medien GmbH, Gewerbestraße 5, 88287 Grünkraut Fon 0751 / 15091, Fax 0751 / 15093, e-mail: welcome@ddmedien.com
Die Prophetin Hanna
Das langersehnte Geschenk
Kindermusical der KISI-Kids
CD ISBN 3-938324-40-6
Information über KISI-Kids: www.kisi.at
Bücher der Autorin:
Margarete Dennenmoser:
Katrin – Aspekte des Frauseins (Dialog mit Gott über Frauenfragen) judith h. – Roman als Ursula Marc:
Nicht wie bei Räubers (Reihe)
Die große Familienbibel zu bestellen bei der Immanuel-Buchhandlung Ravensburg od. direkt bei D&D Medien GmbH, Gewerbestraße 5, 88287 Grünkraut Fon 0751 / 15091, Fax 0751 / 15093, e-mail: welcome@ddmedien.com
Sonntag, 4. Februar
14:00
Spiritualität
„Seht das Herz, das die Menschen so sehr geliebt!“
Ref.: Anne-Francoise Vater
Buch:
Mit ganzem Herzen: Hinführung zur eucharistischen Anbetung. Anne - Franoise Vater 2012 https://www.amazon.de/Mit-ganzem-Herzen-Hinf%C3%BChrung-eucharistischen/dp/3746233283
Mit ganzem Herzen: Hinführung zur eucharistischen Anbetung. Anne - Franoise Vater 2012 https://www.amazon.de/Mit-ganzem-Herzen-Hinf%C3%BChrung-eucharistischen/dp/3746233283
Montag, 5. Februar
14:00
Spiritualität
"Der Herr ist mein Hirte" (Ps 23), 2. Teil.
Ref.: Sr. Clarissa Strnisko
Dienstag, 6. Februar
14:00
Spiritualität
Franziskanische Gebetsschule, 12. Teil.
Ref.: Sr. Maria Petra Grünert
Mittwoch, 7. Februar
14:00
Spiritualität
Christus, gesalbt mit Hl. Geist.
Ref.: P. Hans Buob, Exerzitienmeister
Donnerstag, 8. Februar
14:00
Spiritualität
Praktische Voraussetzungen der Seelenführung.
Ref.: P. Prof. Dr. Michael Schneider, Spiritual Priesterseminar St. Georgen
Sie können das Manuskript auch nachlesen:
www.kath.de/zentrum//index2.htm
www.kath.de/zentrum//index2.htm
Samstag, 10. Februar
14:00
Spiritualität
Die Kunst der Versöhnung.
Ref.: P. Hubertus Freyberg
Sonntag, 11. Februar
14:00
Spiritualität
Mater Ecclesiae: "Siehe dein Sohn… Siehe deine Mutter“ (vgl. Joh 19,26-27).
Ref.: Pfr. Fritz May
http://w2.vatican.va/content/francesco/de/messages/sick/documents/papa-francesco_20171126_giornata-malato.html
Montag, 12. Februar
14:00
Spiritualität
Glaube und Humor - ein Dreamteam. Tipps eines Clowns.
Ref.: Doris Frei
BETEN
wie man es auch einmal könnte…
Lieber Gott, wenn du sie nicht alle mit hineingelassen hättest in die Arche,
die bunten und verschiedenartigen Tiere,
um wie viel ärmer wäre deine Menschheit.
Niemand weiß besser als du,
wie viel wir Menschen bis heute gemeinsam haben mit deinen Tieren.
So bitte ich dich:
Hilf mir, mit allen zurechtzukommen:
Mit den Meckerziegen und dummen Gänsen,
mit alten Drachen und lahmen Enten,
mit Mistkäfern und Trampeltieren und Windhunden,
mit sturen Böcken und komischen Käuzen,
mit Nachtfaltern und Eintagsfliegen,
mit Leithammeln und folgsamen Schafen,
mit verwöhnten Schoßhündchen und Pechvögeln.
Gib mir Verständnis für Einsiedlerkrebse und gesellige Pinguine,
für wendige Wiesel und tapsige Bären,
für schlanke Giraffen und fette Masthühner,
für giftige Nattern und lustige Spaßvögel,
geduldige Lämmer und wilde Wölfe,
stachelige Igel und anschmiegsame Angorakatzen.
Hilf mir beim Zusammenleben:
Mit den fleißigen Bienen und faulen Siebenschläfern,
mit hässlichen Raupen und wunderschönen Schmetterlingen,
mit stolzen Pfauen und unscheinbaren Kirchenmäusen,
mit starken Löwen und scheuen Rehen,
mit grünen Fröschen und stolzen Salamandern.
Lieber Gott, es in deiner Arche auszuhalten ist nicht immer einfach!
Gib mir die nötige Geduld und eine Prise Humor,
sie alle zu ertragen
und jedem Tierchen sein Pläsierchen zu lassen.
Aber vor allem: Lass mich nie vergessen, Herr,
dass ich für andere manchmal
auch ein ziemlich seltsamer Vogel bin.
Amen.
Dienstag, 13. Februar
14:00
Spiritualität
Horeb - Pannen.
Mittwoch, 14. Februar
14:00
Spiritualität
Fasten, bis der Bräutigam kommt: Mt 9,15 (Cassian, Hilarius, Ambrosius, Cyrill).
Ref.: Dr. Viki Ranff, Dozentin am Institut für Cusanus-Forschung
Alle Texte stammen aus der „Bibliothek der Kirchenväter“ und sind online zu finden: http://www.unifr.ch/bkv/index.htm unter dem Suchstichwort Mt 9,15.
Donnerstag, 15. Februar
14:00
Spiritualität
Buße tun, echte Frömmigkeit oder falsche Selbstverleugnung?
Ref.: P. Paulus Maria Tautz
Samstag, 17. Februar
14:00
Spiritualität
Mein persönlicher Fastenvorsatz.
Ref.: Pfr. Thomas Sauter
Sonntag, 18. Februar
14:00
Spiritualität
Die jüdischen Wurzeln des christlichen Gottesdienstes, 1. Teil.
Ref.: P. Johannes Cornides,
Montag, 19. Februar
14:00
Spiritualität
Gelübde - Verrückt? Verrückt nach Gott!
Ref.: Sr. Anna Mirjam Kaschner, Generalsekretärin der Nordischen Bischofskonferenz
Dienstag, 20. Februar
14:00
Spiritualität
"Bittet den Herrn der Ernte!" (Mt 9,38).
Ref.: Dekan Dr. Ignaz Steinwender
Mittwoch, 21. Februar
14:00
Spiritualität
„Lieber frei in der Wüste als Sklave in Ägypten“ (Origenes).
Ref.: Dr. Viki Ranff, Dozentin am Institut für Cusanus-Forschung
Predigt zum Buch Exodus 5, in: Theresia Heither: Schriftauslegung – Das Buch Exodus bei den Kirchenvätern (Neuer Stuttgarter Kommentar – Altes Testament 33/4), Stuttgart 2002, S. 129-131.
Texte der Kirchenväter sind online zu finden unter: „Bibliothek der Kirchenväter“
http://www.unifr.ch/bkv/index.htm
Donnerstag, 22. Februar
14:00
Spiritualität
Zum Glauben kommen (vgl. Joh 5, 44).
Ref.: P. Elmar Busse
Samstag, 24. Februar
14:00
Spiritualität
Ignatius von Antiochien und die Eucharistie.
Ref.: Prof. Dr. Christoph Ohly
Hilfreiche Anregungen über den Zusammenhang von Ignatius und Eucharistie finden Sie in dem Buch von:
Lothar Wehr: "Arznei der Unsterblichkeit: Eucharistie bei Ignatius von Antiochien und im Johannesevangelium", Münster 1987
Sonntag, 25. Februar
14:00
Spiritualität
Die gebrochenen Herzen heilen.
Ref.: Judith Doctor Übers.: Heike Hermes
judithdoctor.com
Montag, 26. Februar
14:00
Spiritualität
Gebet - ein Schlüssel zum Herzen Gottes.
Ref.: Benefiziat Tobias Brantl
Tür nach Innen.
Wege zum inneren Gebet.
Hans Buob
Unio Verlag http://unio-verlag.de/epages/30e9e455-c293-434c-8336-a489820aabf8.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/30e9e455-c293-434c-8336-a489820aabf8/Products/2008
Wege zum inneren Gebet.
Hans Buob
Unio Verlag http://unio-verlag.de/epages/30e9e455-c293-434c-8336-a489820aabf8.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/30e9e455-c293-434c-8336-a489820aabf8/Products/2008
Dienstag, 27. Februar
14:00
Spiritualität
Gabriel Possenti – "Mein Leben ist eine einzige Freude".
Ref.: P. Gregor Lenzen
Mittwoch, 28. Februar
14:00
Spiritualität
"Vernunftbegabte Steine“ und „lebendiges Bauholz“ sein (Leo der Große).
Ref.: Dr. Viki Ranff, Dozentin am Institut für Cusanus-Forschung
Texte der Kirchenväter sind online zu finden unter: „Bibliothek der Kirchenväter“
http://www.unifr.ch/bkv/index.htm
Donnerstag, 1. März
14:00
Spiritualität
Berufungsgeschichte.
Ref.: Dekan Pfr. Ludwig Waldmüller
Samstag, 3. März
14:00
Spiritualität
Die Missionare der Barmherzigkeit als Weiterführung des Jahres der Barmherzigkeit.
Ref.: Wallfahrtsrektor Norbert Traub, Missionar der Barmherzigkeit
Sonntag, 4. März
14:00
Spiritualität
Alles neu!
Ref.: Judith Doctor Übers.: Manuela Habsburg-Lothringen
judithdoctor.com
Montag, 5. März
14:00
Spiritualität
Clara und Andreas Fey - ein nicht alltägliches Geschwisterpaar, 1. Teil.
Ref.: Sr. Ingrid Mohr
Informationen zur Seligsprechung von Clara Fey am 5. Mail 2018 in Aachen:
www.manete-in-me.org
www.svakj.de
www.clara-fey.de
Dienstag, 6. März
14:00
Spiritualität
Er kam, zu entscheiden, was gut und Böse ist.
Ref.: P. Hans Buob, Exerzitienmeister
Mittwoch, 7. März
14:00
Spiritualität
Die Muttergottes von Kibeho, die "Mutter des Wortes".
, Wallfahrtsrektor Kibeho, Seherin von Kibeho, Mitglied der Theologenkomission in Kibeho
Donnerstag, 8. März
14:00
Spiritualität
"Der Teufel an der Angel Christi" (Gregor der Große).
Ref.: Dr. Viki Ranff, Dozentin am Institut für Cusanus-Forschung
Samstag, 10. März
14:00
Spiritualität
Die jüdischen Wurzeln des christlichen Gottesdienstes, 2. Teil.
Ref.: Mag. Gisela Lösch,
Sonntag, 11. März
14:00
Spiritualität
"Wer aber die Wahrheit tut, kommt zum Licht“ (Joh 3,21).
Ref.: Pfr. Fritz May
Montag, 12. März
14:00
Spiritualität
Clara und Andreas Fey - ein nicht alltägliches Geschwisterpaar, 2. Teil.
Ref.: Sr. Ingrid Mohr
Zur Feier der Seligsprechung am 5. Mai 2018 um 10 Uhr:
Live-Stream auf www.clara-fey.de und www.bistum-aachen.de sowie auf dem Facebook-Account des Bistums Aachen.
Weitere Informationen zu Clara Fey und zur Kongregation der Schwestern vom armen Kinde Jesus:
http://www.manete-in-me.org und www.svakj.de
Dienstag, 13. März
14:00
Spiritualität
"Mein Volk hat mich vergessen“ (Jer 18,15) - Geistliche Amnesie.
Ref.: Pfr. Christoph Heinzen
Mittwoch, 14. März
14:00
Spiritualität
Die ewige Bedeutung der Menschwerdung, 2. Teil.
Ref.: P. Prof. Dr. Michael Schneider, Spiritual im Priesterseminar St. Georgen
Sie können das Manuskript auch nachlesen:
www.kath.de/zentrum//index2.htm
www.kath.de/zentrum//index2.htm
Donnerstag, 15. März
14:00
Spiritualität
"Vom Alter zur Neuheit“ (Cyrill von Jerusalem).
Ref.: Dr. Viki Ranff, Dozentin am Institut für Cusanus-Forschung
Samstag, 17. März
14:00
Spiritualität
Pater Pio - gezeichnet von Gottes Liebe.
Ref.: Generalvikar für Graubünden Andreas Fuchs
http://www.edizionipadrepio.it/it/ricerca?controller=search&orderby=position&orderway=desc&search_query=lettere&submit_search=
Zur Info: die Briefsammlung von Pater Pio, die der Referent erwähnt, ist nicht im Buchhandel erhältlich, sondern nur in San Giovanni Rotondo in Italien im Klosterbuchladen - auf italienisch.
Sonntag, 18. März
14:00
Spiritualität
Fasten ohne Kopfschmerzen… wie kann das gehen?
Ref.: P. Dr. Johannes Maria Poblotzki,
Montag, 19. März
14:00
Spiritualität
Hl. Josef - Führer zum geistlichen Leben.
Ref.: Pfr. Thomas Sauter
Dienstag, 20. März
14:00
Spiritualität
Charisma - den Motor unseres Lebens entdecken.
Ref.: P. Paulus Maria Tautz
Kontaktadresse P. Paulus Maria Tautz:
kontakt@franziskaner-der-erneuerung.de * Unterlagen zum Vortrag über die Charismen am 20.03.2018
* Auflistung der 24 Charismen nach Sherry Wendell (Buch "Forming Intentional Disciples") Anfragen bitte per Mail an die Kontaktadresse weiterleiten.
kontakt@franziskaner-der-erneuerung.de * Unterlagen zum Vortrag über die Charismen am 20.03.2018
* Auflistung der 24 Charismen nach Sherry Wendell (Buch "Forming Intentional Disciples") Anfragen bitte per Mail an die Kontaktadresse weiterleiten.
Mittwoch, 21. März
14:00
Spiritualität
Leben in Fülle (Joh 10,10).
Ref.: P. Elmar Busse
Buch „Die Hütte“ (Roman, Film auf DVD) von Paul Young
Donnerstag, 22. März
14:00
Spiritualität
"Christus geraden Blickes ins Auge schauen“ (Ambrosius). Zur Taufe.
Ref.: Dr. Viki Ranff, Dozentin am Institut für Cusanus-Forschung
Bibliothek der Kirchenväter online:
https://www.unifr.ch/bkv/
Samstag, 24. März
14:00
Spiritualität
Klara von Assisi und die Eucharistie.
Ref.: Prof. Dr. Christoph Ohly
Sonntag, 25. März
14:00
Spiritualität
Palmsonntag - Einführung in die Heilige Woche.
Ref.: P. Gregor Lenzen
Montag, 26. März
14:00
Spiritualität
Franziskanische Gebetsschule, 13. Teil.
Ref.: Sr. M. Petra Grünert
Dienstag, 27. März
14:00
Spiritualität
Johannes vom Kreuz – Mystik im Alltag.
Ref.: P. Johannes Reiber
Mittwoch, 28. März
14:00
Spiritualität
Beichte – „Lasst euch mit Gott versöhnen!“ (2 Kor 5,20).
Ref.: Pfr. Werner Ludescher
Donnerstag, 29. März
14:00
Spiritualität
Persönlich den Bund mit Christus erneuern (Johannes von Damaskus, Origenes, Augustinus).
Ref.: Dr. Viki Ranff, Dozentin am Institut für Cusanus-Forschung
Johannes von Damaskus, Orthodoxer Glaube IV, 13, zitiert nach: Lothar Heiser: Jesus Christus – Das Licht aus der Höhe. Verkündigung, Glaube, Feier des Herren-Mysteriums in der orthodoxen Kirche, (Schriftenreihe des Patristischen Zentrums Koinonia – Oriens, Bd. 47), St. Ottilien 1998, S. 535f.
Origenes, Homilien zum Buch Exodus, VIII, 5, zitiert nach: Lothar Heiser: Die Taufe in der orthodoxen Kirche. Geschichte, Spendung und Symbolik nach der Lehre der Väter, (Sophia – Quellen östlicher Theologie, Bd. 25), Trier 1987, S. 55.
Augustinus, Über die Psalmen, XXI, 2, eigene Übersetzung nach: Enarrationes in Psalmos, (CCSL 38) 123,14-16.
Samstag, 31. März
13:00
Spiritualität
Das Geheimnis des Karsamstags, das Warten und die Hoffnung.
Ref.: Sr. Clarissa Strnisko
Das Gebet am Ende der Sendung ist auszugsweise aus der Enzyklika "spes salvi" von Papst Benedikt XVI. entnommen:
Nr. 50.
Darum rufen wir zu ihr: Heilige Maria, du gehörtest zu jenen demütigen und großen Seelen in Israel, die – wie Simeon – "auf den Trost Israels warteten" (Lk 2, 25), wie Anna auf die "Erlösung Jerusalems" hofften (Lk 2, 38). Du lebtest in den heiligen Schriften Israels, die von der Hoffnung sprachen – von der Verheißung, die Abraham und seinen Nachkommen geschenkt war (vgl. Lk 1, 55). So verstehen wir das heilige Erschrecken, das dich überfiel, als der Engel Gottes in deine Stube trat und dir sagte, du sollest den gebären, auf den Israel hoffte, auf den die Welt wartete. Durch dich, durch dein Ja hindurch sollte die Hoffnung der Jahrtausende Wirklichkeit werden, hineintreten in diese Welt und ihre Geschichte. Du hast dich der Größe dieses Auftrags gebeugt und ja gesagt: "Siehe, ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe nach deinem Wort" (Lk 1, 38). Als du in der heiligen Freude über die Berge Judäas zu deiner Base Elisabeth eiltest, wurdest du zum Bild der kommenden Kirche, die die Hoffnung der Welt in ihrem Schoß über die Gebirge der Geschichte trägt. Aber neben der Freude, die du in deinem Magnificat in die Jahrhunderte hinein gesagt und gesungen hast, wußtest du doch auch um die dunklen Worte der Propheten vom Leiden des Gottesknechtes in dieser Welt. Über der Geburt im Stall zu Bethlehem leuchtete der Glanz der Engel, die den Hirten die frohe Kunde brachten, aber war doch zugleich auch die Armut Gottes in dieser Welt nur allzu spürbar. Der greise Simeon sprach dir von dem Schwert, das dein Herz durchdringen werde (vgl. Lk 2, 35), vom Zeichen des Widerspruchs, das dein Sohn sein werde in dieser Welt. Als dann das öffentliche Wirken Jesu begann, mußtest du zurücktreten, damit die neue Familie wachsen konnte, die zu gründen er gekommen war und die aus denen wachsen sollte, die sein Wort hörten und es befolgten (vgl. Lk 11, 27f). Bei all der Größe und Freude des ersten Aufbruchs von Jesu Wirken hast du doch schon in der Synagoge von Nazareth die Wahrheit des Wortes vom "Zeichen des Widerspruchs" erfahren müssen (vgl. Lk 4, 28ff). So hast du die wachsende Macht der Feindseligkeit und der Ablehnung erlebt, die sich immer mehr um Jesus zusammenbraute bis zur Stunde des Kreuzes hin, in der du den Retter der Welt, den Erben Davids, den Sohn Gottes als Gescheiterten, zum Spott Ausgestellten zwischen Verbrechern sterben sehen mußtest. Du empfingst das Wort: "Frau, siehe da dein Sohn" (Joh 19, 27). Vom Kreuz her empfingst du eine neue Sendung. Vom Kreuz her wurdest du auf neue Weise Mutter: Mutter für alle, die deinem Sohn Jesus glauben und ihm folgen wollen. Das Schwert des Schmerzes durchbohrte dein Herz. War die Hoffnung gestorben? War die Welt endgültig ohne Licht, das Leben ohne Ziel? In jener Stunde hast du gewiß neu in deinem Innern auf das Wort des Engels gehört, mit dem er auf dein Erschrecken beim Augenblick der Verheißung geantwortet hatte: "Fürchte dich nicht, Maria!" (Lk 1, 30). Wie oft hatte der Herr, dein Sohn, dasselbe zu seinen Jüngern gesagt: Fürchtet euch nicht! In der Nacht von Golgotha hörtest du in deinem Herzen neu das Wort. Zu seinen Jüngern hatte er vor der Stunde des Verrats gesagt: "Habt Mut. Ich habe die Welt überwunden" (Joh 16, 33). "Euer Herz lasse sich nicht verwirren und zage nicht" (Joh 14, 27). "Fürchte dich nicht, Maria!" In der Stunde zu Nazareth hatte der Engel zu dir auch gesagt: "Seines Reiches wird kein Ende sein" (Lk 1, 33). War es zu Ende, bevor es begonnen hatte? Nein, beim Kreuz warst du von Jesu eigenem Wort her zur Mutter der Glaubenden geworden. In diesem Glauben, der auch im Dunkel des Karsamstags Gewißheit der Hoffnung war, bist du auf den Ostermorgen zugegangen. Die Freude der Auferstehung hat dein Herz berührt und dich nun neu mit den Jüngern zusammengeführt, die Familie Jesu werden sollten durch den Glauben. So warst du inmitten der Gemeinschaft der Glaubenden, die in den Tagen nach der Himmelfahrt Jesu einmütig um die Gabe des Heiligen Geistes beteten (vgl. Apg 1, 14) und sie dann am Pfingsttag empfingen. Das "Reich" Jesu war anders, als die Menschen es hatten erdenken können. Es begann in jener Stunde, und dieses "Reiches" wird kein Ende sein. So bleibst du inmitten der Jünger als ihre Mutter, als Mutter der Hoffnung. Heilige Maria, Mutter Gottes, unsere Mutter, lehre uns mit dir glauben und hoffen und lieben. Zeige uns den Weg zu seinem Reich. Stern des Meeres, leuchte uns und führe uns auf unserem Weg!
http://w2.vatican.va/content/benedict-xvi/de/encyclicals/documents/hf_ben-xvi_enc_20071130_spe-salvi.html
Sonntag, 1. April
14:00
Spiritualität
Ostersonntag: "Er sah und glaubte" (Joh 20, 8).
Ref.: Pfr. Fritz May
Montag, 2. April
14:00
Spiritualität
"Brannte uns nicht das Herz?" (Lk 24, 32).
Ref.: P. Dr. Anton Lässer, Wallfahrtsrektor
Dienstag, 3. April
14:00
Spiritualität
Die Freiheit der Kinder Gottes - berufen zur Freude.
Ref.: Doris Frei
Leben mit Vision.
Rick Warren
Gerth Medien Clownschule Ravensburg
https://www.clownschule.de/
Rick Warren
Gerth Medien Clownschule Ravensburg
https://www.clownschule.de/
Mittwoch, 4. April
14:00
Spiritualität
„Steh auf, du mein Gebilde!“ (Pseudo - Epiphanius).
Ref.: Dr. Viki Ranff
Pseudo-Epiphanius, Homilie auf den Karsamstag, (PG 43) col. 440-464. Ders., Das Geheimnis des Karsamstags, in: Henri de Lubac, Katholizismus als Gemeinschaft, Übertragung und Geleitwort von Hans-Urs von Balthasar, Einsiedeln/Köln 1943, 383-389
Donnerstag, 5. April
14:00
Spiritualität
Berufungsgeschichte.
Ref.: Frater Florian Bauer
Samstag, 7. April
14:00
Spiritualität
Marianische Spiritualtät: Mutter der Barmherzigkeit.
Ref.: Kpl. Norbert Purrer
Montag, 9. April
14:00
Spiritualität
Das Hochfest "Verkündigung des Herrn".
Ref.: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
Dienstag, 10. April
14:00
Spiritualität
"Rede, Herr; denn dein Diener hört" (1 Sam 3, 9) - hörendes Gebet.
Ref.: Pfr. Christoph Heinzen
Mittwoch, 11. April
14:00
Spiritualität
Vom Fasten zur Freude (Johannes Chrysostomus).
Ref.: Dr. Viki Ranff
Johannes Chrysostomus, Katechetische Rede, in: (PG 59) 721-724
http://www.abtei-niederaltaich.de/spiritualitaet/vaetertexte/osterpredigt-des-hl-johannes-chrysostomus/
Donnerstag, 12. April
14:00
Spiritualität
Vertraut sein mit IHM (vgl. Joh 10, 5).
Ref.: P. Elmar Busse
Samstag, 14. April
14:00
Spiritualität
Die jüdischen Wurzeln des christlichen Gottesdienstes, 3. Teil.
Ref.: P. Johannes Cornides,
Sonntag, 15. April
14:00
Spiritualität
Frieden mit deiner Verangangenheit schließen.
Ref.: Judith Doctor Übers.: Manuela Habsburg-Lothringen
www.judith-doctor.com
Montag, 16. April
14:00
Spiritualität
Gedanken zur Nachfolge Christi.
Ref.: P. Gregor Lenzen
Hinführung zu Ignatius von Loyola Broschiert – 1. Juni 2006
Dienstag, 17. April
14:00
Spiritualität
Franziskanische Gebetsschule, 14. Teil.
Ref.: Sr. M. Petra Grünert
Mittwoch, 18. April
14:00
Spiritualität
Vom Passa (Meliton von Sardes).
Ref.: Dr. Viki Ranff
Meliton von Sardes, Vom Passa. Die älteste christliche Osterpredigt. Übersetzt, eingeleitet und kommentiert von Josef Blank (Sophia. Quellen östlicher Theologie 3), Freiburg i. Br. 1963. Ausgewählte Zitate: S. 118-128 und 130.
Donnerstag, 19. April
14:00
Spiritualität
Zeugen unserer Zeit.
Ref.: P. Hubertus Freyberg
Samstag, 21. April
14:00
Spiritualität
Hl. Konrad von Parzham - der Pförtner von Altötting.
Ref.: Pfr. Thomas Sauter
Sonntag, 22. April
14:00
Spiritualität
Weltgebetstag um geistliche Berufe.
Ref.: Direktor Michael Maas, Leiter des Zentrum für Berufungspastoral
Montag, 23. April
14:00
Spiritualität
Clara Fey: eine neue Selige für uns heute.
Ref.: Sr. Ingrid Mohr
Zur Feier der Seligsprechung von Clara Fey
am 5. Mai um 10 Uhr im Hohen Dom zu Aachen
Live-Stream auf www.clara-fey.de und www.bistum-aachen.de sowie auf dem Facebook-Account des Bistums Aachen
Weitere Infos zu Clara Fey und zur Kongregation der Schwestern vom armen Kinde Jesus unter www.manete-in-me.org und unter www.svakj.de
Dienstag, 24. April
14:00
Spiritualität
Jesus lieben lernen, 1. Teil.
Ref.: P. Hans Buob, Exerzitienmeister
Mittwoch, 25. April
14:00
Spiritualität
Kriterien mystischer Erfahrung.
Ref.: P. Prof. Dr. Michael Schneider, Spiritual Priesterseminar St. Georgen
Sie können das Manuskript auch nachlesen:
http://www.kath.de/zentrum//
http://www.kath.de/zentrum//
Donnerstag, 26. April
14:00
Spiritualität
„Satan wird arbeitslos und der Tod lernt fasten!“ (Ephräm der Syrer).
Ref.: Dr. Viki Ranff
Ephräm der Syrer, Nisibenische Hymne 35, in: Ders., Reden über den Glauben. Ausgewählte Nisibenische Hymnen, übersetzt von Sebastian Euringer und Adolf Rücker, bearbeitet von Winfrid Kramer, (Schriften der Kirchenväter 10), München 1984, 102-108. http://www.unifr.ch/bkv/kapitel2459.htm
Samstag, 28. April
14:00
Spiritualität
Juliana von Lüttich und die Eucharistie.
Ref.: Prof. Dr. Christoph Ohly
Sonntag, 29. April
14:00
Spiritualität
Gesandt als Katechist für die Neuevangelisierung.
https://www.horeb.org/index.php?id=1331#c5901
Haus St. Ulrich
St.-Ulrich-Str. 4,
86742 Fremdingen Tel. +49 (0)9086 - 221 (vormittags)
info(at)Haus-St-Ulrich.org
www.Haus-St-Ulrich.org
86742 Fremdingen Tel. +49 (0)9086 - 221 (vormittags)
info(at)Haus-St-Ulrich.org
www.Haus-St-Ulrich.org
Montag, 30. April
14:00
Spiritualität
Jesu Mutter und meine Mutter - eine Einstimmung zum Marienmonat Mai.
Ref.: Benefiziat Tobias Brantl
Dienstag, 1. Mai
14:00
Spiritualität
Kontemplativ in der Großstadt.
Ref.: P. Paulus Maria Tautz
Mittwoch, 2. Mai
14:00
Spiritualität
"Das reißende Tier des Todes und sein unersättliches Gefängnis vernichten“ (Pseudo Hippolyt).
Ref.: Dr. Viki Ranff, Dozentin am Institut für Cusanus-Forschung
Pseudo-Hippolyt, Zum heiligen Pascha, übersetzt, eingeleitet und kommentiert von Susanne Hausamman, Schliern 2000, 50-55.
Donnerstag, 3. Mai
14:00
Spiritualität
Berufungsgeschichte.
Ref.: Priorin Sr. Ruth Schönenberger
Samstag, 5. Mai
14:00
Spiritualität Mariathon
Mariathon: Radio Maria Kenia.
Ref.: Jean Paul Kayihura, Kontinentalverantwortliche für Afrika Ref.: Kardinal John Njue
Sonntag, 6. Mai
14:00
Spiritualität - Mariathon
Mariathon: Unser Projekt: Radio Maria Kongo.
Ref.: Jean Paul Kayihura, Kontinentalverantwortlicher für Afrika Ref.: Father Roger Wawa, Programmdirektor von Radio Maria Kongo Ref.: Pfr. Edouard Nkoyo
Montag, 7. Mai
14:00
Spiritualität
50 Jahre Ständiges Diakonat in der Weltkirche.
Ref.: Diakon Erik Thouet, Bischöflicher Beauftragter für die Ausbildung zum Ständigen Diakonat in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Dienstag, 8. Mai
14:00
Spiritualität
Das missionarische Wesen der Kirche.
Ref.: P. Gregor Lenzen
Mittwoch, 9. Mai
14:00
Spiritualität
„In der Freude des Hl. Geistes“ (Gregor der Große über Benedikt von Nursia).
Ref.: Dr. Viki Ranff
Quelle: Gregor der Große, Der hl. Benedikt. Buch II der Dialoge, lateinisch/deutsch, hg. im Auftrag der Salzburger Äbtekonferenz, St. Ottilien 1995, 106-109.188-201.
Donnerstag, 10. Mai
14:00
Spiritualität
"Unsere Heimat ist im Himmel" (Phil 3,20).
Ref.: Kpl. Norbert Purrer
Samstag, 12. Mai
14:00
Spiritualität
Jüdische Wurzeln des Christentums: "Und während er sie segnete, verließ er sie und wurde zum Himmel emporgehoben". (Lk 24,51)
Ref.: Mag. Gisela Lösch
Montag, 14. Mai
14:00
Spiritualität
Jesus Lieben lernen, 2. Teil.
Ref.: P. Hans Buob, Exerzitienmeister
Dienstag, 15. Mai
14:00
Spiritualität
Franziskanische Gebetsschule, 15. Teil: Franziskus und der Hl. Geist.
Ref.: Sr. M. Petra Grünert
Mittwoch, 16. Mai
14:00
Spiritualität
„Durch den Hl. Geist werden wir wieder ins Paradies versetzt“ (Basilius von Cäsarea).
Ref.: Dr. Viki Ranff
Basilius von Cäsarea, De Spiritu Sancto. Über den Heiligen Geist, griechisch-deutsch, übersetzt und eingeleitet von Hermann Josef Sieben SJ, (Fontes Christiani 12), Freiburg u.a. 1993, 172-181.
Donnerstag, 17. Mai
14:00
Spiritualität
Vom gläubigen Umgang mit der Zeit.
Ref.: P. Prof. Dr. Michael Schneider, Spiritual am Priesterseminar St. Georgen
Das Skript zum Nachlesen:
http://www.kath.de/zentrum//
Samstag, 19. Mai
14:00
Spiritualität
Marianische Spiritualität: Mit Maria Pfingsten erwarten.
Ref.: Msgr. Dr. Peter Wolf
Sonntag, 20. Mai
14:00
Spiritualität
Wir brauchen den Beistand, den Hl. Geist.
Ref.: Judith Doctor Übers.: Manuela Habsburg-Lothringen
Montag, 21. Mai
14:00
Spiritualität
Maria, Mutter der Kirche.
Ref.: Pfr. Thomas Sauter
Dienstag, 22. Mai
14:00
Spiritualität
Hirte sein (Joh 10,14).
Ref.: P. Elmar Busse
Mittwoch, 23. Mai
14:00
Spiritualität
Dem Heiligen Geist folgen.
Ref.: P. Jacques Philippe Übers.: Elfriede Grijs
In der Schule des Heiligen Geistes.
Jacques Philippe
Parvis; Auflage: 4., Aufl. (März 2013)
ISBN-10: 3907523709
ISBN-13: 978-3907523704
Jacques Philippe
Parvis; Auflage: 4., Aufl. (März 2013)
ISBN-10: 3907523709
ISBN-13: 978-3907523704
Donnerstag, 24. Mai
14:00
Spiritualität
Eucharistie und Opfercharakter - worüber man nicht spricht.
Ref.: Abt Dr. Maximilian Heim
Samstag, 26. Mai
14:00
Spiritualität
Thomas von Aquin und die Eucharistie.
Ref.: Prof. Dr. Christoph Ohly
Die drei Katechesen von Papst em. Benedikt XVI. bei der Generalaudienz im Juni 2010 zum Hl. Thomas von Aquin:
Katechese 1: http://w2.vatican.va/content/benedict-xvi/de/audiences/2010/documents/hf_ben-xvi_aud_20100602.html
Katechese 2: http://w2.vatican.va/content/benedict-xvi/de/audiences/2010/documents/hf_ben-xvi_aud_20100616.html
Katechese 3: http://w2.vatican.va/content/benedict-xvi/de/audiences/2010/documents/hf_ben-xvi_aud_20100623.html
Sonntag, 27. Mai
14:00
Spiritualität
Gott ist die Liebe.
Ref.: Pfr. Fritz May
Montag, 28. Mai
14:00
Spiritualität
"Seid wachsam! Steht fest im Glauben! Seid mutig und stark!" (1 Kor 16,13).
Ref.: Pfr. Werner Ludescher
Dienstag, 29. Mai
14:00
Spiritualität
Jesus - machtvoller und herrlicher Name.
Ref.: Pfr. Christoph Heinzen
Mittwoch, 30. Mai
14:00
Spiritualität
„Lass uns teilhaben an der Gottheit Christi“.
Ref.: P. Hubertus Freyberg
Donnerstag, 31. Mai
14:00
Spiritualität
Fronleichnam: „Ich bin bei euch alle Tage“ (Mt 28,20).
Ref.: P. Dr. Anton Lässer, Wallfahrtsrektor
Samstag, 2. Juni
14:00
Spiritualität
Marianische Spiritualität: Maria und das Geheimnis der hl. Eucharistie.
Ref.: Generalvikar Dr. Markus Hofmann
Sonntag, 3. Juni
14:00
Spiritualität
Denen vergeben, die uns verletzt haben.
Ref.: Judith Doctor Übers.: Claudia Pincon
www.judithdoctor.com
Buchtipp:
I Forgive You: How Heart-Based Forgiveness Sets You Free
Autor: Judith Doctor
Taschenbuch: 124 Seiten Verlag: Doctor Resources (30. Juni 2017) Sprache: Englisch ISBN-10: 0983791740 ISBN-13: 978-0983791744 Größe und/oder Gewicht: 14 x 0,7 x 21,6 cm
Taschenbuch: 124 Seiten Verlag: Doctor Resources (30. Juni 2017) Sprache: Englisch ISBN-10: 0983791740 ISBN-13: 978-0983791744 Größe und/oder Gewicht: 14 x 0,7 x 21,6 cm
Montag, 4. Juni
14:00
Spiritualität
Herz Jesu - ein Herz geöffnet für uns alle.
Ref.: Sr. Clarissa Strnisko
Dienstag, 5. Juni
14:00
Spiritualität
Jesus kennen.
Ref.: Margarete Dennenmoser
Mittwoch, 6. Juni
14:00
Spiritualität
Veni Creator Spiritus! Erinnerung an Bischof Dr. Andrew Francis.
Ref.: Bischof Dr. Andrew Francis und Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor Ref.: Gregor Dornis
Donnerstag, 7. Juni
14:00
Spiritualität
Berufungsgeschichte.
Ref.: Diakon Johann Freitag
Samstag, 9. Juni
14:00
Spiritualität
Jesus lieben lernen, 3. Teil.
Ref.: P. Hans Buob, Exerzitienmeister
Montag, 11. Juni
14:00
Spiritualität
Durchs Dunkel hindurch zum Licht.
Ref.: Doris Frei
Dienstag, 12. Juni
14:00
Spiritualität
Die Meinen kennen (Joh 10,15).
Ref.: P. Elmar Busse
Mittwoch, 13. Juni
14:00
Spiritualität
Gesucht. Gefunden. Der hl. Antonius von Padua.
Ref.: Pfr. Thomas Sauter
Donnerstag, 14. Juni
14:00
Spiritualität
Zur Hingabe berufen.
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
Samstag, 16. Juni
14:00
Spiritualität
Leben und Wirken des Alois Schmid von Mindelheim.
Ref.: Schulamtsdirektor a.D. Herbert Sedlmair
Alois Schmid - genannt der Schmid von Mindelheim
Frumentius Renner
Eos Verlag 2010
ISBN 978-3-88096-569-0
https://eos-verlag.de/de_DE/alois-schmid-genannt-der-schmid-von-mindelheim/
Interseite über Alois Schmid:
www.alois-schmid-mindelheim.de
Broschüre "Erinnerungen an Alois Schmid aus Mindelheim"
von Heribert Gropper, Otto Portenlänger, Alois Braunreiter, Herausgeber: Siegfried Kerscher,
Gebetszettel "Gebet um Hilfe in Krankheiten, Familienangelegenheit und den Nöten verschiedenster Art" von Siegfried Kerscher
Erhältlich über:
Heilig-Blut-Gemeinschaft
Bühl 1
87480 Weitnau
info@heilig-blut.com, Tel. 08375 929820 (Mi. - Fr., 14:00 - 18:00 Uhr)
Gebetszettel "Gebet um Hilfe in Krankheiten, Familienangelegenheit und den Nöten verschiedenster Art" von Siegfried Kerscher
Erhältlich über:
Heilig-Blut-Gemeinschaft
Bühl 1
87480 Weitnau
info@heilig-blut.com, Tel. 08375 929820 (Mi. - Fr., 14:00 - 18:00 Uhr)
Sonntag, 17. Juni
14:00
Spiritualität
Bruder Georg - ein vergessener Allgäuer.
Ref.: Kpl. P. Johannes Reiber
http://www.st-anton-ke.de/brgeorg.php
Broschüren, Andachtsbilder und Berührungsreliquien erhalten Sie bei:
P. Johannes Reiber fso
Stadtpfarrei St. Anton
Immenstädter Str. 50
87435 Kempten
st.anton.kempten@bistum-augsburg.de
Tel: +49 831 51236820
Das Sterbezimmer des ehrwürdigen Dieners Gottes kann auf Anfrage in Kempten/St. Anton besucht werden.
Ein neue Broschüre über das Leben von Bruder Georg (ca. 40s) wird im Juli/2018 erscheinen und ist über das Pfarrbüro erhältlich.
Gebetserhörungen auf die Fürsprache von Bruder Georg mögen an obige Adresse weitergeleitet werden.
Die Kapelle an seinem Geburtsort in Pfronten-Kreuzegg ist immer zugänglich. Daneben steht sein Geburtshaus. Die Tauf- und Heimatkirche von Bruder Georg in Pfronten ist während den Tagzeiten gewöhnlich geöffnet.
Montag, 18. Juni
14:00
Spiritualität
Lernen, zu empfangen.
Ref.: P. Jacques Philippe, Übers.: Elfriede Grijs
Wenn du um die Gabe Gottes wüsstest. Lerne empfangen.
Pater Jacques Philippe
Parvis Verlag 2018
Pater Jacques Philippe
Parvis Verlag 2018
Dienstag, 19. Juni
14:00
Spiritualität
Vollkommen sein wie der himmlische Vater.
Ref.: Pfarrvikar Rainer Herteis
Mittwoch, 20. Juni
14:00
Spiritualität
Den Vater verstehen.
Ref.: P. Paulus Maria Tautz
14:00
Spiritualität
Fronleichnam: "Ich bin bei euch alle Tage" (Mt 28,20).
Ref.: P. Dr. Anton Lässer, Wallfahrtsrektor
Donnerstag, 21. Juni
14:00
Spiritualität
Beten mit der Heiligen Schrift.
Ref.: P. Prof. Dr. Michael Schneider, Spiritual am Priesterseminar St. Georgen
Manuskript zum Nachlesen:
http://www.kath.de/zentrum//
Samstag, 23. Juni
14:00
Spiritualität
Jüdische Wurzeln des Christentums: Der Schabbat - eine Insel in der Zeit.
Ref.: Mag. Gisela Lösch,
Sonntag, 24. Juni
14:00
Spiritualität
Apostolisches Schreiben "Gaudete Exsultate": Der Ruf zur Heiligkeit.
Ref.: Pfr. Fritz May
http://w2.vatican.va/content/francesco/de/apost_exhortations/documents/papa-francesco_esortazione-ap_20180319_gaudete-et-exsultate.html
Montag, 25. Juni
14:00
Spiritualität
Die Liebe Jesu.
Ref.: Benefiziat Tobias Brantl
Dienstag, 26. Juni
14:00
Spiritualität
Von der Reiselust ins Hl. Land und der Sehnsucht nach dem himmlischen Jerusalem.
Ref.: Diakon Michael Wielath
Mittwoch, 27. Juni
14:00
Spiritualität
Der Wandel in der Gegenwart Gottes.
Ref.: P. Gregor Lenzen
Donnerstag, 28. Juni
14:00
Spiritualität
„Brannte uns nicht das Herz …?“ (Lk 24, 32).
Ref.: P. Hubertus Freyberg
Samstag, 30. Juni
14:00
Spiritualität
Katharina von Siena und die Eucharistie.
Ref.: Prof. Dr. Christoph Ohly
Sonntag, 1. Juli
14:00
Spiritualität
Einflüsse und Druck von Familie und Freunden.
Ref.: Judith Doctor Übers.: Claudia Pincon
Montag, 2. Juli
14:00
Spiritualität
Mariä Heimsuchung.
Ref.: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
Dienstag, 3. Juli
14:00
Spiritualität
Leben aus der Kraft des Heiligen Geistes, 1. Teil.
Ref.: Sr. M. Petra Grünert
Materialien zum Glaubensseminar:
http://glaubensseminare.erneuerung.de/
Die Materialien können Sie bestellen im Online-Shop der CE oder bei: CE Deutschland, Birgittenstr. 22, 86747 Maihingen, Tel. 09087-90300, Mail: info@erneuerung.de
Mittwoch, 4. Juli
14:00
Spiritualität
Der Herr gibt es den Seinen in der Nacht.
Ref.: Pfr. Christoph Heinzen
Donnerstag, 5. Juli
14:00
Spiritualität
Berufungsgeschichte.
Ref.: Kpl. Helmut Epp
Samstag, 7. Juli
14:00
Spiritualität
Marianische Spiritualität: Marias Hände.
Ref.: Margarete Dennenmoser
Sonntag, 8. Juli
14:00
Spiritualität
Nirgends ist ein Prophet ohne Ansehen außer in seiner Heimat, bei seinen Verwandten und in seiner Familie (Mk 6,4)
Ref.: Pfr. Fritz May
Montag, 9. Juli
14:00
Spiritualität
Leben aus der Kraft des Heiligen Geistes, 2. Teil.
Ref.: Sr. M. Petra Grünert
Materialien zum Glaubensseminar:
http://glaubensseminare.erneuerung.de/
Die Materialien können Sie bestellen im Online-Shop der CE oder bei: CE Deutschland, Birgittenstr. 22, 86747 Maihingen, Tel. 09087-90300, Mail: info@erneuerung.de
Dienstag, 10. Juli
14:00
Spiritualität
Jesus lieben lernen, 4. Teil.
Ref.: P. Hans Buob, Exerzitienmeister
Mittwoch, 11. Juli
14:00
Spiritualität
Unterscheidung der Geister, 1. Teil.
Ref.: P. Hans Buob
Die Gabe der Unterscheidung der Geister.
Hans Buob
Unio Verlag
ISBN-Nr.: 978-3-935189-24-8
Donnerstag, 12. Juli
14:00
Spiritualität
Vom Umgang mit geistlichen Idealen.
Ref.: P. Prof. Dr. Michael Schneider, Spiritual am Priesterseminar St. Georgen
Sie können das Manuskript auch nachlesen:
http://www.kath.de/zentrum//
http://www.kath.de/zentrum//
Samstag, 14. Juli
14:00
Spiritualität
Jesus, wo warst Du? (Joh 11,32).
Ref.: P. Elmar Busse
Montag, 16. Juli
14:00
Spiritualität
Mit Maria in der Schule des Glaubens und der Liebe.
Ref.: Pfr. Werner Ludescher
Dienstag, 17. Juli
14:00
Spiritualität
Leben aus der Kraft des Heiligen Geistes, 3. Teil.
Ref.: Sr. M. Petra Grünert
Materialien zum Glaubensseminar:
http://glaubensseminare.erneuerung.de/
Die Materialien können Sie bestellen im Online-Shop der CE oder bei: CE Deutschland, Birgittenstr. 22, 86747 Maihingen, Tel. 09087-90300, Mail: info@erneuerung.de
Mittwoch, 18. Juli
14:00
Spiritualität
Unterscheidung der Geister, 2. Teil.
Ref.: P. Hans Buob
Die Gabe der Unterscheidung der Geister Kerygma Heft 12
Hans Buob
ISBN-Nr: 978-3-935189-24-8
€ 5,50
UNIO Verlag Hochaltingen
St.-Ulrich-Strasse 4
D-86742 Fremdingen
Tel. 0049-(0)9086/ 90045
Fax 0049-(0)9086/ 1264
E-Mail unio-verlag@web.de
Donnerstag, 19. Juli
14:00
Spiritualität
Unterscheidung der Geister, 3. Teil.
Ref.: P. Hans Buob
Die Gabe der Unterscheidung der Geister Kerygma Heft 12
Hans Buob
ISBN-Nr: 978-3-935189-24-8
€ 5,50
UNIO Verlag Hochaltingen
St.-Ulrich-Strasse 4
D-86742 Fremdingen
Tel. 0049-(0)9086/ 90045
Fax 0049-(0)9086/ 1264
E-Mail unio-verlag@web.de
Samstag, 21. Juli
14:00
Spiritualität
Ein-Blick, Rück-Blick – Querschnitt aus zweieinhalb Jahren Katechistenkurs.
Infos zum Kurs zum Katechisten für die Evangelisation:
https://www.horeb.org/index.php?id=1331&L=0
Sonntag, 22. Juli
14:00
Spiritualität
Die Kraft der Anbetung.
Ref.: P. Prof. Dr. Karl Wallner, Nationaldirektor von Missio Österreich
Montag, 23. Juli
14:00
Spiritualität
Leben aus der Kraft des Heiligen Geistes, 4. Teil.
Ref.: Sr. M. Petra Grünert
Materialien zum Glaubensseminar:
http://glaubensseminare.erneuerung.de/
Die Materialien können Sie bestellen im Online-Shop der CE oder bei: CE Deutschland, Birgittenstr. 22, 86747 Maihingen, Tel. 09087-90300, Mail: info@erneuerung.de
Dienstag, 24. Juli
14:00
Spiritualität
Unterscheidung der Geister, 4. Teil.
Ref.: P. Hans Buob
Die Gabe der Unterscheidung der Geister Kerygma Heft 12
Hans Buob
ISBN-Nr: 978-3-935189-24-8
€ 5,50
UNIO Verlag Hochaltingen
St.-Ulrich-Strasse 4
D-86742 Fremdingen
Tel. 0049-(0)9086/ 90045
Fax 0049-(0)9086/ 1264
E-Mail unio-verlag@web.de
Mittwoch, 25. Juli
14:00
Spiritualität
Unterscheidung der Geister, 5. Teil.
Ref.: P. Hans Buob
Die Gabe der Unterscheidung der Geister Kerygma Heft 12
Hans Buob
ISBN-Nr: 978-3-935189-24-8
€ 5,50
UNIO Verlag Hochaltingen
St.-Ulrich-Strasse 4
D-86742 Fremdingen
Tel. 0049-(0)9086/ 90045
Fax 0049-(0)9086/ 1264
E-Mail unio-verlag@web.de
Donnerstag, 26. Juli
14:00
Spiritualität
Joachim und Anna - Heilige Eltern.
Ref.: Pfr. Thomas Sauter
Samstag, 28. Juli
14:00
Spiritualität
Nikolaus von Flüe und die Eucharistie.
Ref.: Prof. Dr. Christoph Ohly
Sonntag, 29. Juli
14:00
Spiritualität
Unser Gebet muss missionarischer werden.
Ref.: P. Prof. Dr. Karl Wallner
https://gott-kann.at/
Montag, 30. Juli
14:00
Spiritualität
Das Gebet der liebenden Aufmerksamkeit.
Ref.: P. Gregor Lenzen
Gebet der liebenden Aufmerksamkeit.
Willi Lampert Paulinus Verlag ISBN-10: 3790220922 ISBN-13: 978-3790220926
Willi Lampert Paulinus Verlag ISBN-10: 3790220922 ISBN-13: 978-3790220926
Dienstag, 31. Juli
14:00
Spiritualität
Leben aus der Kraft des Heiligen Geistes, 5. Teil.
Ref.: Sr. M. Petra Grünert
Materialien zum Glaubensseminar:
http://glaubensseminare.erneuerung.de/
Die Materialien können Sie bestellen im Online-Shop der CE oder bei: CE Deutschland, Birgittenstr. 22, 86747 Maihingen, Tel. 09087-90300, Mail: info@erneuerung.de
Mittwoch, 1. August
14:00
Spiritualität
Jesus lieben lernen, 5. Teil.
Ref.: P. Hans Buob, Exerzitienmeister
Donnerstag, 2. August
14:00
Spiritualität
Berufungsgeschichte.
Ref.: Sr. M. Cariessa Wiegand
Samstag, 4. August
14:00
Spiritualität
Marianische Spiritualität: Der hl. Pfarrer von Ars und seine Liebe zu Maria.
Ref.: Pfr. Werner Ludescher
Sonntag, 5. August
14:00
Spiritualität
Umgang mit deinen Wunden und den schmerzhaften Erinnerungen.
Ref.: Judith Doctor Übers.: Manuela Habsburg-Lothringen
www.judith-doctor.com
Montag, 6. August
14:00
Spiritualität
Leben aus der Kraft des Heiligen Geistes, 6. Teil.
Ref.: Sr. M. Petra Grünert
Materialien zum Glaubensseminar:
http://glaubensseminare.erneuerung.de/
Die Materialien können Sie bestellen im Online-Shop der CE oder bei: CE Deutschland, Birgittenstr. 22, 86747 Maihingen, Tel. 09087-90300, Mail: info@erneuerung.de
Dienstag, 7. August
14:00
Spiritualität
Vom Durst nach lebendigem Wasser - Betrachtung über die Samariterin im Johannesevangelium.
Ref.: Sr. Clarissa Strnisko
Mittwoch, 8. August
14:00
Spiritualität
Adoration for Vocations - Anbetung für Berufungen.
Ref.: David Craig, Mitgründer des Apostolates "Adoration for Vocations" Übers.: Manuela Habsburg
Hinweise zu Adoration for vocation:
https://www.horeb.org/de/unterseiten_1001/beten/was-ist-anbetung/adoration-for-vocation.html
http://www.vocation.com/VAN/AFV.aspx?id=1626
Donnerstag, 9. August
14:00
Spiritualität
Edith Stein und die Vergöttlichung des Menschen.
Ref.: Dr. Viki Ranff
„Edith Stein begegnen" in der Reihe: Zeugen des Glaubens.
Viki Ranff
St.Ulrich-Verlag: Augsburg 2004
ISBN-10: 3936484287
ISBN-13: 978-3936484281
Samstag, 11. August
14:00
Spiritualität
Die Hl. Klara: Die "kleine Blume" des Hl. Franziskus.
Ref.: P. Paulus Maria Tautz
Sonntag, 12. August
14:00
Spiritualität
Rückblick auf das Internationale Prayerfestival der Jugend 2000
Montag, 13. August
14:00
Spiritualität
Leben aus der Kraft des Heiligen Geistes, 7. Teil.
Ref.: Sr. M. Petra Grünert
Materialien zum Glaubensseminar:
http://glaubensseminare.erneuerung.de/
Die Materialien können Sie bestellen im Online-Shop der CE oder bei: CE Deutschland, Birgittenstr. 22, 86747 Maihingen, Tel. 09087-90300, Mail: info@erneuerung.de
Dienstag, 14. August
14:00
Spiritualität
Hl. Maximilian Kolbe - sein Leben für die Immaculata.
Ref.: Pfr. Thomas Sauter
Mittwoch, 15. August
14:00
Spiritualität
Aufnahme Mariens in den Himmel.
Ref.: P. Elmar Busse, (Schönstatt)
Donnerstag, 16. August
14:00
Spiritualität
„Ich bin dann mal da!“ - Der Pilgerweg des Alltags.
Ref.: P. Hubertus Freyberg
Samstag, 18. August
14:00
Spiritualität
Glaubensseminar, 1. Teil.
Ref.: Pfr. Albert Franck, Leiter der Charismatischen Erneuerung von Luxemburg
Sonntag, 19. August
14:00
Spiritualität
Glaubensseminar, 2. Teil.
Ref.: Pfr. Albert Franck, Leiter der Charismatischen Erneuerung von Luxemburg
Montag, 20. August
14:00
Spiritualität
Bernhard und die Entdeckung der Liebe.
Ref.: Sr. M. Mechthild Buttala
Dienstag, 21. August
14:00
Spiritualität
Der Geist des Widerspruchs - Rebellion gegen die Wahrheit.
Ref.: Pfr. Christoph Heinzen
Mittwoch, 22. August
14:00
Spiritualität
Zur Hingabe berufen (Gelübde), 1. Teil.
Ref.: P. Dr. Anton Lässer, Wallfahrtsrektor
Donnerstag, 23. August
14:00
Spiritualität
Der Alltag als geistliche Übung.
Ref.: P. Prof. Dr. Michael Schneider, Spiritual am Priesterseminar St. Georgen
Sie können das Manuskript auch nachlesen:
http://www.kath.de/zentrum//
http://www.kath.de/zentrum//
Samstag, 25. August
14:00
Spiritualität
Thomas Morus und die Eucharistie.
Ref.: Prof. Dr. Christoph Ohly
Sonntag, 26. August
14:00
Spiritualität
Glaubensseminar, 3. Teil.
Ref.: Pfr. Albert Franck, Leiter der Charismatischen Erneuerung von Luxemburg
Montag, 27. August
14:00
Spiritualität
Monika - Mutter mit Mut.
Ref.: Margarete Dennenmoser
"Mütter hoffen und beten"- eine Gebetsbewegung.
Mehr Infos: www.salzsalzsalz.net
Dort finden sie auch Materialien:
Gebetsheft "Mütter beten für ihre Kinder"
Dienstag, 28. August
14:00
Spiritualität
Glaubensseminar, 4. Teil.
Ref.: Pfr. Albert Franck, Leiter der Charismatischen Erneuerung von Luxemburg
Mittwoch, 29. August
14:00
Spiritualität
Glaubensseminar, 5. Teil.
Ref.: Pfr. Albert Franck, Leiter der Charismatischen Erneuerung von Luxemburg
Donnerstag, 30. August
14:00
Spiritualität
Der Segen des Vaters.
Ref.: P. Jacques Philippe, Übers.: Elfriede Grijs
Samstag, 1. September
14:00
Spiritualität
Marianische Spiritualität: Mater Ecclesia - Mutter der Kirche.
Ref.: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
Sonntag, 2. September
14:00
Spiritualität
Schmerz durch Verlust, Trauer, Einsamkeit, Depression.
Ref.: Judith Doctor Übers.: Heike Hermes
https://judithdoctor.com
https://www.facebook.com/judithdoctor/
Montag, 3. September
14:00
Spiritualität
Mutter Alfons Maria- einfach stark!
Ref.: Sr. Sara Thiel
Sie können die Seligsprechung live im Internet verfolgen: der Gottesdienst wird von TV KTO ab 14:20 Uhr übertragen, die Eucharestiefeier beginnt um 14:30 Uhr. Gehen Sie dazu auf die Webseite von KTO unter http://www.ktotv.com/guide#/und zum entsprechenden Programmeintrag am 9. September.
Dienstag, 4. September
14:00
Spiritualität
Jesus lieben lernen, 6. Teil.
Ref.: P. Hans Buob, Exerzitienmeister
Mittwoch, 5. September
14:00
Spiritualität
Mutter Teresa: "Ich werde fortwährend im Himmel fehlen ...".
Ref.: Pfr. Werner Ludescher
14:00
Spiritualität
Mutter Teresa: "Ich werde fortwährend im Himmel fehlen ...".
Ref.: Pfr. Werner Ludescher
Donnerstag, 6. September
14:00
Spiritualität
Berufungsgeschichte.
Ref.: Sr. Agnes Maria Cho
Sonntag, 9. September
14:00
Spiritualität
Effata!, das heißt: Öffne dich! (Mk 7, 34)
Ref.: Pfr. Fritz May
Montag, 10. September
14:00
Spiritualität
Jesus kennen, 2. Teil.
Ref.: Margarete Dennenmoser
Dienstag, 11. September
14:00
Spiritualität
24/7-Gebet in der Gemeinde - Erfahrungen und Zeugnisse.
Ref.: Pfr. Christoph Heinzen
Samstag, 15. September
14:00
Spiritualität
Zum 50. Todestag von Pater Kentenich.
Ref.: P. Elmar Busse
Sonntag, 16. September
14:00
Spiritualität
"Fürchtet euch nicht!"
Ref.: Bischof Hermann Glettler
Montag, 17. September
14:00
Spiritualität
Zur Hingabe berufen, 2. Teil.
Ref.: P. Dr. Anton Lässer, Wallfahrtsrektor
Dienstag, 18. September
14:00
Spiritualität
„Mein Engel wird vor dir herziehen“ (vgl. Ex 23, 20).
Ref.: Abt Dr. Marian Eleganti
Mittwoch, 19. September
14:00
Spiritualität
Jüdische Wurzeln des Christentums: Die jüdischen Herbstfeste.
Ref.: Mag. Gisela Lösch,
Donnerstag, 20. September
14:00
Spiritualität
Vergessene Dimensionen der Eucharistiefeier.
Ref.: P. Prof. Dr. Michael Schneider, Spiritual am Priesterseminar St. Georgen
ie können das Manuskript auf der Homepage nachlesen: www.kath.de/zentrum//index2.htm
Samstag, 22. September
14:00
Spiritualität
Maria Magdalena von Pazzi und die Eucharistie.
Ref.: Prof. Dr. Christoph Ohly
Sonntag, 23. September
14:00
Spiritualität
50. Todestag Pater Pio.
Ref.: Generalvikar für Graubünden, Chur Andreas Fuchs
Montag, 24. September
14:00
Spiritualität
Geistliche Begleitung und geistliche Vaterschaft.
Ref.: P. Gregor Lenzen
Dienstag, 25. September
14:00
Spiritualität
Hl. Niklaus v. Flüe - mein Herr und mein Gott.
Ref.: Pfr. Thomas Sauter
Mittwoch, 26. September
14:00
Spiritualität
Klostergründung in Neuzelle nach 200-jähriger Unterbrechung.
Ref.: Abt Dr. Maximilian Heim Ref.: P. Prior Simeon Wester
https://www.neustart.zisterzienserkloster-neuzelle.de/
Donnerstag, 27. September
14:00
Spiritualität
„Ich muss einfach meinen Nächsten lieben, denn Gottes Bild leuchtet ja in ihm auf“ - Leben und Wirken des heiligen Vinzenz von Paul.
Ref.: Sr. Maria Veronika Häusler
Samstag, 29. September
14:00
Spiritualität
"Die hl. Engel, treue Helfer auf unserem irdischen Lebensweg" oder "Gott stellt uns die hl. Engel zur Seite".
Ref.: Benefiziat Tobias Brantl
Sonntag, 30. September
14:00
Spiritualität
"Die Schrift nicht kennen, heißt Christus nicht kennen" (Hl. Hieronymus). Die Erneuerung der Kirche durch die Hl. Schrift.
Ref.: P. Paulus Maria Tautz
Montag, 1. Oktober
14:00
Spiritualität
„Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder, könnt ihr nicht in das Himmelreich kommen“ (Mt 18, 3).
Ref.: Sr. Margaritha Valappila
Dienstag, 2. Oktober
14:00
Spiritualität
Denn er hat seinen Engel befohlen … (vgl. Ps 91, 11).
Ref.: Pfr. Werner Ludescher
Mittwoch, 3. Oktober
14:00
Spiritualität
Schwestern im Geist: Anna Schäffer und Gemma Galgani.
Ref.: P. Gregor Lenzen
https://www.anna-schaeffer.de/pilgerinfos.html
Donnerstag, 4. Oktober
14:00
Spiritualität
Berufungsgeschichte.
Ref.: Pfr. Peter Stelten
Samstag, 6. Oktober
14:00
Spiritualität
Marianische Spiritualität: Maria Bildstein.
Ref.: Pfr. Mag. Paul Burtscher
Sonntag, 7. Oktober
14:00
Spiritualität
Marianische Spiritualität: „Der Rosenkranz ist mein Lieblingsgebet“ (Johannes Paul II.). Impulse zum Rosenkranz.
Ref.: Sr. Clarissa Strnisko
Montag, 8. Oktober
14:00
Spiritualität
Jesus lieben lernen, 7. Teil.
Ref.: P. Hans Buob, Exerzitienmeister
Dienstag, 9. Oktober
14:00
Spiritualität
Katharina Kasper: auf den Spuren einer Heiligen.
Ref.: Sr. Theresia Winkelhöfer, Provinzoberin
Katharina Kasper: Auf den Spuren einer Heiligen.
Nicole Winkelhöfer
Verlag: Bernardus Verlag (11. Mai 2018)
ISBN-10: 3810702919
ISBN-13: 978-3810702913
Mittwoch, 10. Oktober
14:00
Spiritualität
Die Reich-Gottes-Gleichnisse, 1. Teil.
Ref.: P. Hubertus Freyberg
Donnerstag, 11. Oktober
14:00
Spiritualität
Geistliche Unfruchtbarkeit - an welchem Weinstock hänge ich? (vgl. Joh 15, 1-8).
Ref.: Pfr. Christoph Heinzen
Samstag, 13. Oktober
14:00
Spiritualität
Aktuelles vom 7. Weltkongress von Radio Maria.
Ref.: Jean Paul Kayihura, Kontintalveranwortlicher der Weltfamilie von Radio Maria für Afrika Ref.: P. Roger Wawa, Programmdirektor der Demokratischen Republik Kongo
Sonntag, 14. Oktober
14:00
Spiritualität
Evangelii Gaudium. Die Freude des Evangeliums.
Ref.: Pfr. Fritz May
Montag, 15. Oktober
14:00
Spiritualität
Neuevangelisation: "Geh und bau meine Kirche wieder auf!".
Ref.: Pfr. Peter Meyer
Dienstag, 16. Oktober
14:00
Spiritualität
Anbetung und Evangelisation. Praktische Erfahrungen.
Ref.: Pfr. Bernhard Hesse und Team
Mittwoch, 17. Oktober
14:00
Spiritualität
Ignatius von Antiochien – ein antiker Mystiker.
Ref.: Dr. Ursula Bleyenberg
Donnerstag, 18. Oktober
14:00
Spiritualität
Literarische Spuren-Lese erlösten Lebens.
Ref.: P. Prof. Dr. Michael Schneider, Spiritual am Priesterseminar
Samstag, 20. Oktober
14:00
Spiritualität
Jüdische Wurzeln des Christentums: "Seid heilig, denn ich, der Herr, euer Gott, bin heilig" (Lev 19, 2).
Ref.: Mag. Gisela Lösch
Sonntag, 21. Oktober
14:00
Spiritualität
Überwindung von Versagen, Fehlern und Reuegefühlen.
Ref.: Judith Doctor Übers.: Heike Hermes
Montag, 22. Oktober
14:00
Spiritualität
Hl. Johannes Paul II. - ein heiliger Papst, der die Menschen bewegt hat.
Ref.: Benefiziat Tobias Brantl
Dienstag, 23. Oktober
14:00
Spiritualität
Franziskanische Spiritualität.
Ref.: P. Paulus Maria Tautz
Mittwoch, 24. Oktober
14:00
Spiritualität
Eine Viertelstunde vor dem Allerheiligsten.
Ref.: Pfr. Thomas Sauter
"Eine Viertelstunde vor dem Allerheiligsten."
Erhältlich in:
DEUTSCHLAND:
Legion Mariens,
Regia München,
Schrenkstraße 5,
80339 München,
Tel.: 089 50 56 80,
www.legion-mariens.de
ÖSTERREICH:
Senatus Österreich,
Rochusgasse 9,
1030 Wien,
www.legion-mariens.at
Donnerstag, 25. Oktober
14:00
Spiritualität
Zur Hingabe berufen, 2. Teil.
Ref.: P. Dr. Anton Lässer, Wallfahrtsrektor
Samstag, 27. Oktober
14:00
Spiritualität
Johannes Maria Vianney und die Eucharistie.
Ref.: Prof. Dr. Christoph Ohly
Sonntag, 28. Oktober
14:00
Spiritualität
"Freude am Evangelisieren!" - die Weltfamilie von Radio Maria.
Ref.: Dr. Vittorio Viccardi, Präsident der Weltfamilie von Radio Maria Ref.: Emmanuele Ferrario, Altpräsident der Weltfamilie von Radio Maria Ref.: P. Dr. Livio Fanzaga, Programmdirektor von Radio Maria Italien und Berater aller Programmdirektoren von Radio Maria
Montag, 29. Oktober
14:00
Spiritualität
Romano Guardini - zum 50. Todestag (1.10.1968).
Ref.: Dr. Viki Ranff
Dienstag, 30. Oktober
14:00
Spiritualität
"Da weinte Jesus" (Joh 11, 35).
Ref.: P. Elmar Busse
Mittwoch, 31. Oktober
14:00
Spiritualität
Zum Ende des Rosenkranzmonats: sich von der Gottesmutter an die Hand nehmen lassen.
Ref.: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
Donnerstag, 1. November
14:00
Spiritualität
Allerheiligen: Freunde Gottes und unsere Helfer.
Ref.: Pfr. Werner Ludescher
Samstag, 3. November
14:00
Spiritualität
Marianische Spiritualität: Das Geheimnis Mariens - die Bedeutung Marias für mein Glaubensleben.
Ref.: P. Johannes Maria Poblotzki,
Sonntag, 4. November
14:00
Spiritualität
Bewältigung von Ablehnung, Verlassenheit, Verlust.
Ref.: Judith Doctor Übers.: Heike Hermes
https://judithdoctor.com/
https://www.amazon.de/Forgive-You-Heart-Based-Forgiveness-Sets/dp/0983791740/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1541339892&sr=8-3&keywords=judith+doctor
Montag, 5. November
14:00
Spiritualität
Zum Allerseelenmonat: Das Fürbittgebet für unsere lieben Toten.
Ref.: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
Dienstag, 6. November
14:00
Spiritualität
Der vertrauende Jesus (vgl. Joh 11, 42).
Ref.: P. Elmar Busse
Mittwoch, 7. November
14:00
Spiritualität
Elisabeth von der Heiligsten Dreifaltigkeit - zum Lob Gottes.
Ref.: P. Gregor Lenzen
Elisabeth von Dijon, Ich gehe zum Licht. Leben und Erfahrungen in Selbstzeugnissen, Herder-Verlag, Freiburg 1984.
Elisabeth von der Dreifaltigkeit, Der Himmel ist in mir. Gesammelte Werke, 1. Band, Verlag Christliche Innerlichkeit, Wien 1994.
Elisabeth von der Dreifaltigkeit, Gitter trennen nicht. Gesammelte Werke, 2. Band, Verlag Christliche Innerlichkeit, Wien 2000.
Elisabeth von der Dreifaltigkeit, Du hast mich Gott geschenkt. Briefe an ihre Mutter, Verlag Christliche Innerlichkeit, Wien 1992.
Donnerstag, 8. November
14:00
Spiritualität
Berufungsgeschichte.
Ref.: Weihbischof Dr. Michael Gerber
Samstag, 10. November
14:00
Spiritualität
Loslassen - die große Herausforderung auf dem Weg der Heiligkeit.
Ref.: P. Johannes Maria Poblotzki,
Sonntag, 11. November
14:00
Spiritualität
"Nehmt euch in Acht vor den Schriftgelehrten!" (Mk 12, 38).
Ref.: Pfr. Fritz May
Samstag, 17. November
14:00
Spiritualität
Hl. Gertrud von Helfta.
Ref.: Sr. Maria Mechthild Buttala
Sonntag, 18. November
14:00
Spiritualität
Zum Welttag der Armen.
Ref.: P. Paulus Maria Tautz
Montag, 19. November
14:00
Spiritualität
Gebet - Reden mit Gott. Eine Einführung in die Anbetung.
Ref.: P. Dr. Anton Lässer
Dienstag, 20. November
14:00
Spiritualität
Die Reich-Gottes-Gleichnisse, 2. Teil.
Ref.: P. Hubertus Freyberg
Mittwoch, 21. November
14:00
Spiritualität
Mit Alphakursen die Schönheit des Evangeliums verkünden.
Ref.: Johannes Sparakowski Ref.: Veronika Dieng, Paul Fladung
Donnerstag, 22. November
14:00
Spiritualität
Die Bedeutung der Musik im Leben des Glaubens.
Ref.: P. Prof. Dr. Michael Schneider, Spiritual im Priesterseminar Eichstätt
Samstag, 24. November
14:00
Spiritualität
Pierre Julien Eymard und die Eucharistie.
Ref.: Prof. Dr. Christoph Ohly
Sonntag, 25. November
14:00
Spiritualität
"Viva Cristo Rey!" Es lebe Christus, der König!
Ref.: Pfr. Thomas Sauter
Montag, 26. November
14:00
Spiritualität
Jüdische Wurzeln des Christentums: Der Bund und die Bundeslade - bedeutsam auch für uns Christen?
Ref.: Danja Kloibhofer
Dienstag, 27. November
14:00
Spiritualität
Die Wunderbare Medaille.
Ref.: Sr. Clarissa Strnisko
Mittwoch, 28. November
14:00
Spiritualität
Die Muttergottes von Kibeho.
Ref.: Pfr. Christoph Heinzen
Donnerstag, 29. November
14:00
Spiritualität
Jesus lieben lernen, 8. Teil.
Ref.: P. Hans Buob, Exerzitienmeister
Samstag, 1. Dezember
14:00
Spiritualität
Marianische Spiritualität: Mit Maria allezeit wachen und beten lernen.
Ref.: Pfarrvikar Rainer Herteis
Sonntag, 2. Dezember
14:00
Spiritualität
Unerfüllte Hoffnungen, gescheiterte Träume, negative Erwartungen.
Ref.: Judith Doctor Übers.: Claudia Pincon
Montag, 3. Dezember
14:00
Spiritualität
Jesus lieben lernen, 9. Teil.
Ref.: P. Hans Buob, Exerzitienmeister
Dienstag, 4. Dezember
14:00
Spiritualität
Die Heiligen des Advent.
Ref.: Pfr. Werner Ludescher
Mittwoch, 5. Dezember
14:00
Spiritualität
Die dreimalige Ankunft des Herrn.
Ref.: P. Hubertus Freyberg
Donnerstag, 6. Dezember
14:00
Spiritualität
Berufungsgeschichte.
Ref.: Bischof Wolfgang Ipolt
Gebet von J.H. Newman
Ich brauche dich, Herr,
als meinen Lehrer,
tagtäglich brauche ich dich.
Gib mir die Klarheit des Gewissens,
die allein deinen Geist erspüren kann.
Meine Ohren sind taub,
ich kann deine Stimme nicht hören.
Mein Blick ist getrübt,
ich kann deine Zeichen nicht sehen.
Du allein kannst mein Ohr schärfen
und meinen Blick klären
und mein Herz reinigen.
Lehre mich zu deinen Füßen sitzen
und auf dein Wort hören.
Samstag, 8. Dezember
14:00
Spiritualität
Die reine Liebe Marias - Geschenk und Gnade für die Kirche.
Ref.: P. Dr. Johannes Maria Poblotzki,
Sonntag, 9. Dezember
14:00
Spiritualität
Bereitet den Weg des Herrn! (vgl. Lk 3, 4).
Ref.: Pfr. Fritz May
Montag, 10. Dezember
14:00
Spiritualität
Mit den Heiligen des Advents Christus erwarten.
Ref.: Benefiziat Tobias Brantl
Dienstag, 11. Dezember
14:00
Spiritualität
Jüdische Wurzeln des Christentums: Maria im Bild der Bundeslade - eine biblische Idee?
Ref.: Danja Kloibhofer
Mittwoch, 12. Dezember
14:00
Spiritualität
"Du bist eine von uns, Maria."
Ref.: P. Elmar Busse
Donnerstag, 13. Dezember
14:00
Spiritualität
Geistliche Hinführung zur Feier von Weihnachten.
Ref.: P. Prof. Dr. Michael Schneider, Spiritual am Priesterseminar
Samstag, 15. Dezember
14:00
Spiritualität
Johannes vom Kreuz – Lehrer des geistlichen Lebens.
Ref.: P. Gregor Lenzen
Sonntag, 16. Dezember
14:00
Spiritualität
Freut euch!
Ref.: Sr. M. Petra Grünert
Montag, 17. Dezember
14:00
Spiritualität
Die Vorbereitung auf Weihnachten mit den O-Antiphonen der Liturgie.
Ref.: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
Dienstag, 18. Dezember
14:00
Spiritualität
Dem Weihnachtsstress entfliehen.
Ref.: P. Dr. Johannes Maria Poblotzki,
Mittwoch, 19. Dezember
14:00
Spiritualität
Gebet: „auf die Knie, fertig, los!“.
Ref.: P. Paulus Maria Tautz
Donnerstag, 20. Dezember
14:00
Spiritualität
Edith Stein: Das Weihnachtsgeheimnis.
Ref.: Dr. Viki Ranff
http://www.edith-stein-archiv.de/wp-content/uploads/2014/10/19_EdithSteinGesamtausgabe_GeistlicheTexte_I.pdf
Samstag, 22. Dezember
14:00
Spiritualität
Sr. Faustina Kowalska und die Eucharistie.
Ref.: Prof. Dr. Christoph Ohly
Sonntag, 23. Dezember
14:00
Spiritualität
Die Geburt Jesu – Gottes großes Weihnachtsgeschenk (an die Menschheit).
Ref.: Pfr. Winfried Abel, Spiritual im Priesterseminar Heiligenkreuz
Montag, 24. Dezember
14:00
Spiritualität
„Freut euch, der Herr ist nahe!“
Ref.: P. Dr. Johannes Maria Poblotzki,
Dienstag, 25. Dezember
14:00
Spiritualität
Denn es ist uns ein Kind geboren.
Ref.: Pfr. Thomas Sauter
Mittwoch, 26. Dezember
14:00
Spiritualität
Stille Nacht – Heilige Nacht.
Ref.: Pfr. Marco Richtscheid
Donnerstag, 27. Dezember
14:00
Spiritualität
Der hl. Johannes, der Jünger, den Jesus liebte (Joh 20,2) und unser Bruder (Offb 1,9).
Ref.: Sr. Clarissa Strnisko
Samstag, 29. Dezember
14:00
Spiritualität
Höhepunkte 2018: Mariathon.
Sonntag, 30. Dezember
14:00
Spiritualität
Höhepunkte 2018: "Freude am Evangelisieren!" - die Weltfamilie von Radio Maria.
Ref.: Dr. Vittorio Viccardi, Präsident der Weltfamilie von Radio Maria Ref.: Emmanuele Ferrario, Altpräsident der Weltfamilie von Radio Maria Ref.: P. Dr. Livio Fanzaga, Programmdirektor von Radio Maria Italien und Berater aller Programmdirektoren von Radio Maria
Montag, 31. Dezember
14:00
Spiritualität
Höhepunkte 2018: Radio Horeb – Team Deutschland: Unterwegs für den Herrn.
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von Radio Horeb Ref.: Claudia Wieland, Leiterin Radio Horeb - Team Deutschland Ref.: Ehrenamtliche Mitarbeiter
Dienstag, 1. Januar
14:00
Spiritualität
Mit Vertrauen ins Neue Jahr.
Ref.: Pfr. Peter Meyer
Mittwoch, 2. Januar
14:00
Spiritualität
Basilius und Gregor - zwei unzertrennliche Freunde.
Ref.: Pfr. Thomas Sauter
Donnerstag, 3. Januar
14:00
Spiritualität
Hl. Bernadette Soubirous - ein Nachklang zur Reliquienwallfahrt durch die deutschen Bistümer.
Ref.: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
Samstag, 5. Januar
14:00
Spiritualität
Marianische Spiritualität: Mit Maria duchs Neue Jahr.
Ref.: P. Elmar Busse
Sonntag, 6. Januar
14:00
Spiritualität
"Sucht zuerst das Reich Gottes" (Mt 6, 33).
Ref.: Judith Doctor Übers.: Manuela Habsburg
Samstag, 12. Januar
14:00
Spiritualität
Jüdische Wurzeln des Christentums: Die Bundeslade im Heilsplan Gottes - verschollen oder bloß verborgen?
Ref.: Danja Kloibhofer
Sonntag, 13. Januar
14:00
Spiritualität
Taufe des Herrn.
Ref.: Pfr. Fritz May
Montag, 14. Januar
14:00
Spiritualität
Vater, mach sie eins! (vgl. Joh 17, 21) - Zur Gebetswoche um die Einheit der Christen.
Ref.: P. Wolfgang Held
Dienstag, 15. Januar
14:00
Spiritualität
Die heilende Begegnung mit Jesus, 1. Teil.
Ref.: Sr. M. Petra Grünert
Mittwoch, 16. Januar
14:00
Spiritualität
Wenn der Wein ausgeht... Betrachtung zur Hochzeit von Kanaan.
Ref.: Sr. Clarissa Strnisko
Donnerstag, 17. Januar
14:00
Spiritualität
Der Hl. Johannes Paul II. und die Jugend.
Ref.: P. Hubertus Freyberg
Samstag, 19. Januar
14:00
Spiritualität
Leben mit dem Wort Gottes: Wort Gottes und der Glaube.
Ref.: Prof. Dr. Christoph Ohly
Sonntag, 20. Januar
14:00
Spiritualität
Papstbotschaft zum Weltjugendtag.
Ref.: Pfr. Fritz May
Montag, 21. Januar
14:00
Spiritualität
Die Weltjugendtage und die Päpste – wie alles begann.
Ref.: Pfr. Stephan Meßner
Das Buch von Pfr. Meßner:
Die Weltjugendtage - mit Erlebnisberichten von jungen Teilnehmern, Miriam Verlag 2004, ISBN: 978-3874493291, € 5,-.
Die Weltjugendtage - mit Erlebnisberichten von jungen Teilnehmern, Miriam Verlag 2004, ISBN: 978-3874493291, € 5,-.
Dienstag, 22. Januar
14:00
Spiritualität
Der geistliche Weg nach ostkirchlicher Lehre.
Ref.: P. Prof. Dr. Michael Schneider, Spiritual am Priesterseminar
Mittwoch, 23. Januar
14:00
Spiritualität
Aktuelles.
Ref.: Pfr Erich Maria Fink Ref.: Weihbischof Floran Wörner
Donnerstag, 24. Januar
14:00
Spiritualität
Franz von Sales und seine Lehre über die Vereinigung mit dem göttlichen Willen.
Ref.: P. Gregor Lenzen
Samstag, 26. Januar
14:00
Spiritualität
Aktuelles vom WJT Panama.
Ref.: Bischof Stefan Oster, Vorsitzender der Jugendkommission der Deutschen Bischofskonferenz
Montag, 28. Januar
14:00
Spiritualität
Investition in die Zukunft: Jugend.
Ref.: P. Paulus Maria Tautz
Dienstag, 29. Januar
14:00
Spiritualität
Vom Erlebnis zur Bindung - zur Nachhaltigkeit der WJTs.
Ref.: P. Elmar Busse
Mittwoch, 30. Januar
14:00
Spiritualität
Aktuelles vom Weltjugendtag.
Donnerstag, 31. Januar
14:00
Spiritualität
Hl. Don Bosco.
Ref.: Pfr. Werner Ludescher
Samstag, 2. Februar
14:00
Spiritualität
Das gottgeweihte Leben - die totale Provokation.
Ref.: P. Dr. Johannes Maria Poblotzki,
Sonntag, 3. Februar
14:00
Spiritualität
Deinen