Jetzt: Kreuzweg, Wallfahrtskirche Maria Brünnlein, Wemding
Kreuzweg, Wallfahrtskirche Maria Brünnlein, Wemding

Kalender

September 2013
 
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Programm

Zeige:
Meine Bestellung:
kein Artikel

Dienstag, 17. September

07:30

Impuls

Gedanken für den Tag: "Alles hat seine Zeit."
Pfr. Franz Winsauer
10:00

Lebenshilfe

Heilkunde nach der Hl. Hildegard von Bingen – Bäume und Sträucher, Lebenskraft aus der Natur.
Dr. med. Felicitas Karlinger, Ärztin für Allgemein- und Hildegardmedizin
Kontaktinformationen:

Frau Dr. Felicitas Karlinger praktiziert nicht mehr in eigener Praxis.

Nach wir vor bietet der Almhof Lässer in Balderschwang Heilfastenkurse nach Hildegard von Bingen mit Dr. med. Felicitas Kalringer an. Infos unter: www.heilfasten.by

Almhof Heilfasten
Familie Lässer
87538 Balderschwang, Allgäu
Fon: 08328-10 18
FAX: 08328-336

E-Mail: info@heilfasten.by


Buchempfehlung zum heutigen Thema Steine:

Hildegard von Bingen - Heilkraft der Natur "Physica"
Das Buch von dem inneren Wesen der verschiedenen Naturen der Geschöpfe
von Hildegard Bingen
Einleitung zur Übersetzung der Physica durch Marie-Louise Portmann
Christiana Verlag,  ISBN-10:3-7171-1129-9, Preis: 19,80




Bezugsquellen der empfohlenen Gesundheitsmittel:

Klösterl-Apotheke
Waltherstraße 32 a, 80337 München
Tel: 089 / 54 34 32 11, Fax: 089 / 54 34 32 77
www.kloesterl-apotheke.de, apotheke@kloesterl.de

St. Hildegard-Posch GmbH
Am Weinberg 23, 4880 St. Georgen im Attergau
Tel.: 0043-(0)7667-8131, Fax: 0043-(0)7667/813150
www.hildegardvonbingen.at
E-Mail.: info@hildegardvonbingen.at


Jura Naturheilmittel liefert Zutaten zur Hildegardküche mit garantiert echtem Dinkelkorn nach Anleitung von Dr. Herzka. Erhältlich sind die Jura Produkte in Apotheken, Reformhäusern oder Bioläden oder direkt bei....

Jura Naturheilmittel
Nestgasse 2, 78464 Konstanz
Tel.: 07531-314 87, Mo-Do 8-16 Uhr, Fr 8-12 Uhr

Im Internet: www.hildegard.de
14:00

Spiritualität

Ursprung der Kirche im Geheimnis der Eucharistie bei Hildegard von Bingen.
Sr. Hiltrud Gutjahr
16:30

Katechismus

"Wie wird der Heilige Geist am Ende der Zeiten in der Kirche wirken? Wie wirkt er jetzt?"
Dr. Johannes Hartl
Das GEBETSHAUS in Augsburg ist eine 2005 entstandene Initiative junger Christen innerhalb der Charismatischen Erneuerung in der Katholischen Kirche. Die Mitarbeiterinne und Mitarbeiter glauben, dass Gott absolut faszinierend ist und dass Gebet ein entscheidender Schlüssel für die Veränderung von einzelnen Menschen und der ganzen Welt ist. Zugleich geben sie dafür neuen Formen und kreativen Ausdrücksmöglichkeiten Raum. Das Anliegen heißt also: Gebetshäuser im ganzen deutschsprachigen Raum gründen. Die Initiative Gebetshaus ist ein gemeinnütziger e.V., der von Dr. Johannes Hartl geleitet wird. Seine Arbeit hat ökumenische Ausrichtung und ist in Augsburg ansässig.  Nähere Informationen: Gebetshaus e.V.
Münchner straße 32
86163 Augsburg
Telefon: 0151-50747773 (Mobilfunk)
Sprechzeiten: Mo bis Do 9-12, Do und Fr 14-17 Uhr. Freitag Vormittag ist keine Sprechzeit. 
E-Mail: info@gebetshaus.org Für eine CD-BESTELLUNG aller Sendungen mit Dr. Johannes Hartl wenden Sie sich bitte ebenfalls an das Gebetshaus. Oder schauen Sie in den Online-Shop: http://shop.gebetshaus.org/    
20:30

Credo

Lebensrecht und Lebensschutz 1. Teil
Prof. Dr. Manfred Balkenohl
Bücher von Manfred Balkenohl

Manfred Balkenohl: Der Eid des Hippokrates: griechischer Urtext, Übersetzung, Interpretation, Wirkungsgeschichte, heutige Problemlage und moderne Dokumente. Abtsteinach (Derscheider), ISBN: 978-3-930533-07-7, EUR 7,50.

Kontaktinformation derscheider Verlag:
Telefon: (06207) 2956
FAX: (06207) 1368
Postanschrift: Postfach 61, 69518 Abtsteinach
E-Mail: post@derscheider.de
www.derscheider.de


Das Buch zur Sendung
 "Handbuch des Lebensschutzes", mit Beiträgen u. a. von Robert Spaemann und Clemens Breuer u. v. a. ISBN: 978-3-89710-451-8, EUR 34,90.

Verlagstext: "Die Beitragssammlung beleuchtet die Teil- und Gesamtaspekte dieser Thematik unter Einbeziehung der Wissenschaften vom Menschen und der menschlichen Gesellschaft sowie aus der Sicht der praktischen Hilfe - und zwar aus christlicher Perspektive, aber überkonfessionell. Daher werden neben den Herausgebern ebenfalls Experten wie Hans Reis, Herbert Tröndle, Robert Spaemann, Wolfgang Waldstein, Alfred Häußler, Rudolf Ehmann, Clemens Breuer, Tadeusz Guz auch Vertreter führender Lebensrechtsorganisationen vertreten sein wie Walter Ramm, Clemens Lichter (Aktion Leben), Claudia Kaminski (Alfa, Lebensrecht für alle), Mechthild Löhr (Christ-demokraten für das Leben), Manfred Libner (Stiftung Ja zum Leben), Hermann Schneider (Pro conscientia), Walter Schrader (Kaleb), Kristijan Aufiero (Birke), Thomas Schührer (Durchblick), Rita Tsai (Institut Mutter Anna) u. a. mit dem Ziel, ein umfassendes und ausgewogenes Kompendium vorzulegen. Vor allem Erziehung, Seelsorge, medizinische Wissenschaft sowie Sozialwissenschaften verlangen heute nach einem verlässlichen Lehrbuch dieser Art. Der Sammelband kommt auch dem Auftrag des verstorbenen Papstes Johannes Paul II. nach, der gegenwärtigen "Kultur des Todes" eine überdauernde "Kultur des Lebens" entgegenzusetzen."

STIFTUNG JA ZUM LEBEN
Haus Laer
59872 Meschede

Telefon: 0291-2261
Telefax: 0291-6191

Web: www.ja-zum-leben.de


Umfassende Publikationslisten:

http://dispatch.opac.d-nb.de/DB=4.1/REL?PPN=122026918

http://www.uni-vechta.de/kt/87.html


Der erwähnte Dokumentationsband einer Tagung in Lublin (Mitte Oktober 2009) mit Beiträgen u. a. von Prof. Balkenohl wird vermutlich bis Mitte nächsten Jahres unter dem Titel „Plädoyer für das Leben“ erscheinen.

Kalender

September 2013
 
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So