Programm
Zeige:
Montag, 19. Mai
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Hilfe bei Enttäuschungen.
Dr. Johannes Hartl, Leiter der Initiative Gebetshaus Augsburg
10:00
Lebenshilfe
Naturheilpraxis - Magen, Galle, Bauchspeicheldrüse - das unentbehrliche Trio.
Andreas Groß, Heilpraktiker
Kontaktinformationen:
Andreas Franziskus Groß
Heilpraktiker, Familientherapeut, Gesundheitsberater
Limmerweg 2, 82024 Taufkirchen
Tel.: 089-614 91 56
Fax: 089-61 46 50 82
Mobil: 0172-817 47 93
E-Mail: praxis@wiedergesund.de
Internet: www.wiedergesund.de
Andreas Franziskus Groß
Heilpraktiker, Familientherapeut, Gesundheitsberater
Limmerweg 2, 82024 Taufkirchen
Tel.: 089-614 91 56
Fax: 089-61 46 50 82
Mobil: 0172-817 47 93
E-Mail: praxis@wiedergesund.de
Internet: www.wiedergesund.de
14:00
Spiritualität
Sinn der Versuchungen.
P. Hans Buob, Exerzitienmeister
http://www.stulrichhochaltingen.de/
16:30
Katechismus
Wie kann man Gott mit dem bloßen Licht der Vernunft erkennen?
P. Dominicus Trojahn, (Zisterzienser)
19:45
A. d. J. - Mittendrin - Promis u. Normalos sprechen über Gott und die Welt
Alojs100 - Das Festival zum 100. Geburtstag von Alojs Andritzki.
Paulus Maria Tautz
20:15
A. d. J. - Spurensuche - Glaube nachgefragt
"Und mehr wollten wir nicht haben" - Aus der Schatztruhe des Hl. Franz von Assisi, 7. Teil
Sr. M. Petra Grünert
Dienstag, 20. Mai
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Von Gott berufen.
Pfr. Helmut Schneider
10:00
Lebenshilfe
Das Geheimnis eines ganzheitlich erfüllten Christenlebens.
Walter Nitsche, Ausbildungsleiter der AsB (Arbeitsgemeinschaft seelsorgerlicher Berater),
Kontaktinformationen:
Christlicher Partnerschafts-Dienst e.K.
Glockwiesenstr. 5, 75217 Birkenfeld
Tel.: 07231-47 21 64
Fax: 07231-47 21 63
E-Mail: zentrale@cpdienst.com
Im Internet: www.cpdienst.com
Wünschen Sie seelsorgerliche Beratung, dann schreiben Sie an
die Arbeitsgemeinschaft seelsorgerlicher Berater beratung@cpdienst.com
Eine Empfehlungsliste mit seelsorgerlichen Beratern kann per Post oder Mail beim Büro Arbeitsgemeinschaft seelsorgerlicher Berater angefordert werden:
Arbeitsgemeinschaft seelsorgerlicher Berater
Baumgartenstr. 44, D-75217 Birkenfeld
Mail: info@asb-seelsorge.com
Buchempfehlungen:
Lieben will gelernt sein
von Walter Nitsche
Verlag Edition Philemon, ISBN: 978-3-935368-01-8, Preis 8,80 €
Sicher in Gottes Händen
Geborgenheit und Annahme in Gott erleben
von Walter Nitsche
Verlag Edition Philemon, ISBN: 978-3-935368-07-0, Preis: 8,80 €
Gesucht & gefunden...
Beziehungs-Impulse, Single-Tipps und Partnerfindungs-Berichte von über 40 Paaren!
von Walter Nitsche
Verlag Edition Philemon, ISBN: 978-3-935368-09-4, Preis: 6,90 €
Partnersuche & Partnerwahl unter Gottes Führung
von Walter Nitsche
Verlag Edition Philemon, ISBN: 978-3-935368-08-7, Preis: 7,90 € Das folgende Buch ist direkt beim Verlag erhältlich:
Partnerwahl - "Um Gottes Willen"
Wie erkenne ich Gottes Willen bei der Partnerwahl und Partnersuche
von Adelhart Böttger und Walter Nitsche
Verlag concepcion Seidel, ISBN: 978-3-933750-12-9, Preis 3,95 €
Concepcion Seidel OHG
Friedrichsgrüner Str. 83, 08262 Muldenhammer
Tel.: 037465 444-0
Tel.: 037465 444-22
E-Mail: buch@concepcion.de
Link: http://shop.concepcion.de/index.php?stoken=F7DF613F&force_sid=&lang=0&cl=search&searchparam=Partnerwahl+-+%22Um+Gottes+Willen%22+
Christlicher Partnerschafts-Dienst e.K.
Glockwiesenstr. 5, 75217 Birkenfeld
Tel.: 07231-47 21 64
Fax: 07231-47 21 63
E-Mail: zentrale@cpdienst.com
Im Internet: www.cpdienst.com
Wünschen Sie seelsorgerliche Beratung, dann schreiben Sie an
die Arbeitsgemeinschaft seelsorgerlicher Berater beratung@cpdienst.com
Eine Empfehlungsliste mit seelsorgerlichen Beratern kann per Post oder Mail beim Büro Arbeitsgemeinschaft seelsorgerlicher Berater angefordert werden:
Arbeitsgemeinschaft seelsorgerlicher Berater
Baumgartenstr. 44, D-75217 Birkenfeld
Mail: info@asb-seelsorge.com
Buchempfehlungen:
Lieben will gelernt sein
von Walter Nitsche
Verlag Edition Philemon, ISBN: 978-3-935368-01-8, Preis 8,80 €
Sicher in Gottes Händen
Geborgenheit und Annahme in Gott erleben
von Walter Nitsche
Verlag Edition Philemon, ISBN: 978-3-935368-07-0, Preis: 8,80 €
Gesucht & gefunden...
Beziehungs-Impulse, Single-Tipps und Partnerfindungs-Berichte von über 40 Paaren!
von Walter Nitsche
Verlag Edition Philemon, ISBN: 978-3-935368-09-4, Preis: 6,90 €
Partnersuche & Partnerwahl unter Gottes Führung
von Walter Nitsche
Verlag Edition Philemon, ISBN: 978-3-935368-08-7, Preis: 7,90 € Das folgende Buch ist direkt beim Verlag erhältlich:
Partnerwahl - "Um Gottes Willen"
Wie erkenne ich Gottes Willen bei der Partnerwahl und Partnersuche
von Adelhart Böttger und Walter Nitsche
Verlag concepcion Seidel, ISBN: 978-3-933750-12-9, Preis 3,95 €
Concepcion Seidel OHG
Friedrichsgrüner Str. 83, 08262 Muldenhammer
Tel.: 037465 444-0
Tel.: 037465 444-22
E-Mail: buch@concepcion.de
Link: http://shop.concepcion.de/index.php?stoken=F7DF613F&force_sid=&lang=0&cl=search&searchparam=Partnerwahl+-+%22Um+Gottes+Willen%22+
14:00
Spiritualität
Warum Maria seligpreisen? (vgl. Lk 1,48)
P. Elmar Busse
16:30
Katechismus
Worin besteht die sakramentale Heilsordnung?
Pfr. Helmut Schneider
20:30
Credo
Maria -Königin aller Heiligen
Pfr. Benno Gerstner
Mittwoch, 21. Mai
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Der Stallgeruch des Hirten.
Prälat Dr. Bertram Meier, Bischofsvikar, Augsburg
10:00
Generalaudienz beim Papst
Über die sieben Gaben des Heiligen Geistes: Die Erkenntnis
14:00
Spiritualität
Jüdische Wurzeln des Christentums: Josef und seine Brüder.
Mag. Gisela Lösch
16:30
Katechismus
Wie ist das sittliche Leben des Christen mit dem Glauben und mit den Sakramenten verbunden? 2. Teil.
Domherr Christoph Casetti
20:30
Credo
Wahrheit- und Toleranz?
Prof. Dr. Jörg Splett
Donnerstag, 22. Mai
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Durch den Glauben gerechtfertigt.
Pfr. Ulrich Filler
10:00
Lebenshilfe
Krebs auf dem Vormarsch - die Alarmzeichen der Vicht.
Joseph Carl Schneider, Heilpraktiker
Kontaktinformationen:
Im Internet: www.namvita.de
Joseph Carl Schneider
Bahnhofsplatz 18, 82110 Germering
Tel.: 089 356 460 98
E-Mail: praxis@namvita.de
Sprechstunden:
Montag - Freitag: 9:00 - 19:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 14:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Empfehlungen Gemüse / Obst und Beeren zur natürlichen Senkung des Blutzuckers Äpfel Auf pektinhaltige „alte“ Apfelsorten achten. Äpfel sollen nach Anschnitt schnell braun werden – die Bräune entsteht durch den Pektingehalt im Apfel: Um so brauner – umso mehr Pektin. Pektin verhindert das „überschiessen“ der Insulinreaktion bei der Nahrungsaufnahme und sorgt so dafür, dass die Insulin produzierenden Zellen geschont werden und der Stoffwechsel natürlich reguliert wird. Feigen (Kaktusfeige) Mexikanischer Nopal-Feigenkaktus. Es werden die blattähnlichen Bestandteile verwendet. Dient zur Dämpfung der „glykämischen Reaktion“ der Nahrungsaufnahme. Verhindert plötzlichen Blutzuckeranstieg Rhabarber Am besten als frischen Rhabarber in der Saison oder als Frischpress-Saft aus dem Reformhaus. Vor allem Menschen mit Gewichtsproblemen sollten Rhabarber regelmäßig essen. Er senkt den Blutzuckerspiegel und die Glukosetolleranz. Knoblauch Roter oder Weißer Knoblauch – man verwendet die „Zehen“ ohne Schalen. Im Knoblauch enthaltene schwefelhaltige Verbindungen wirken sich positiv auf den Insulinhaushalt im Körper aus. Ingwer oder Galgant (nach Hildegard) Verwendet werden die
sehr aromatischen Wurzelbestandteile Ingwer und sein europäischer Vetter Galgant haben einen hypoglykämischen Effekt = Senkung des Blutzuckerspiegels bei gleichzeitiger Verbesserung der Insulinwirksamkeit in der Zelle. Bockshornklee Verwendung finden die Samen in fertigen Präparaten aus der Apotheke. Das gemahlene Pulver kann als Zutat zu Backwaren verwendet werden. Aber Vorsicht er ist sehr bitter. Senkt den Blutzuckerspiegel nachhaltig ohne einen Einfluß uaf die Insulinkonzentration zu haben, vermutlich vermindert er die Glukoseaufnahme im Darm. Weinblätter Verwendung findet das ganze Blatt ohne Stiel. Als Beigabe zu Speisen in der mediterranen Küche weit verbreitet. Enthält Entzündungshemmer und wirkt senkend auf den Blutzuckeranstieg. Paprika Grüne und Rote Paprika, am besten leicht angedünstet, damit Reizstoffe verschwinden. Starker Vitaminträger und mit ausgleichender Wirkung auf den Säure- Basenhaushalt im Körper. Geeignet zur Gewichtsreduktion Weißbeerige Mistel Es werden die weißen Scheinbeeren verwendet. In der Apotheke gibt es fertige Präparate mit ausgewiesenen Anwendungsgebieten oder Frischsaft aus dem Reformhaus verwenden Gilt als Wundermittel in der Volksmedizin. Es konnten positive Wirkungen festgestellt werden auf Gefäß- und Kreislauferkrankungen. Wird bei der Tumorbekämpfung eingesetzt vor allem wegen entzündungshemmender Eigenschaften, Blutdruck kann ggf. verbessert werden. Mistelpräparate von auf Nadelhölzern wachsenden Misteln können auch eine Blutzucker senkende Wirkung haben. Empfehlungen für Beeren Schwarze Johannisbeere Es werden frische Beeren verwendet, oder kurz (<60 Tage) eingefrorene Früchte. Hoher Gehalt an Vitaminen, vor allem Vitamin C, antioxidative Wirkung durch den blauroten Farbstoff, wenig KE / BE durch wenig Kalorien und wenig Fett. Zur Gewichtsreduktion geeignet. Bitte aber BE Tabellen wegen Mengen-begrenzung beachten. Himbeere Nur frische Beeren wenn es geht Vitamin C Spender, haben am wenigsten Kalorien von allen roten Beeren. Dennoch Mengenbegrenzung für Diabetiker beachten. Brombeere / Heidelbeere Frisch oder kurz eingefroren In der Volksheilkunde vor allem wegen blutreinigender verwendet. Haben viele Vitamine, wenig Fett und sind kalorienarm und daher zur Gewichtsregulation geeignet. Mengenbeschränkung in BE Tabellen beachten. Achtung bei allen Beeren: Als Saft sind sie für Diabetiker weniger geeignet. Sie verursachen Blutzuckeranstieg – daher immer stark verdünnen und nicht als Sättigungsersatz verwenden. Auf Bioqualität beim Einkauf achten. Menschen, die bereits an der Schwelle zur Diabetes stehen sollten Beerensäfte nicht pur trinken. Immer verdünnt mit mehr Wasser als Saft (2:1). Diagnostizierte Diabetiker sollten Beerensäfte ganz meiden und dafür die Frucht verzehren. Beachten Sie die Mengenbeschränkungen. Besonderheiten Sanddornbeere / Sandornsaft Saft als Voll- oder Ursaft verwenden (immer verdünnen) – frische Frucht kaum erhältlich Starker Vitamin C Spender (Zitrone des Nordens) – enthält fettlösliche Vitamine (E;D;K;A) und sollte daher mit leicht fetthaltigen Speisen genutzt werden. In Maßen genossen gut Vitamin A für die Augen, K für das Blut, E für den Zellaufbau. Topinambur (Helianthus tuberosis) Verwendung findet die Knolle. Es sollten arzneilich ausgewiesene Präparate verwendet werden. Die freie Verarbeitung (aus dem Garten) ist nicht empfehlenswert. Verbessert den Stoffwechsel in Verbindung mit ausreichend Bewegung, enthält viele Vitamine (ähnl. Sanddorn) und ist reich an Balaststoffen (z.B. Inulin), ist kalorienarm. Kann daher als Bestandteil einer langfristigen Ernährungs-umstellung verwendet werden. Empfehlung zu Nüssen Saisonal einkaufen Mengen auf eine handvoll (ca. 30 g beschränken) Wallnüsse Ganze Nuss Gilt als nachgewiesener Blutzucker-Senker. Cashew- Nüsse Ganze Nuss Hat positive Wirkung auf den Blutzucker und das Gefäß-Kreislaufsystem. Reich an Lecithin als Zellschutzfaktor. Andere Ölsaaten Frisch einkaufen Nur beimischen, nicht als sättigende Mahlzeit verwenden Weitere Tipps Wasser / Tee Reines Quellwasser ohne Kohlensäure verwenden, Tee ohne Zucker trinken Ausreichende Wassermenge am Tag ist eine Säule guter Ernährung – Kaffee ist kein Ersatz, auch nicht Säfte oder Bier. Wasser ist Wasser ! Bewegung Täglich anwenden, ohne sich zu verausgaben Täglich 600 Meter Spazierengehen bei Wind und Wetter hilft dem Körper sehr Denken Sie daran, auf die Zubereitung kommt es an: Nutzen Sie vorwiegend:
fettlose und fettarme Garverfahren
Kochen Garen in viel siedender Flüssigkeit (Brühe) Dünsten Garen im eigenen Saft, evtl. Zugabe von wenig Flüssigkeit oder wenig Fett erlaubt Schmoren Garen durch Anbraten in heißem Fett und ein Weitergaren nach Zugabe von wenig kochender Flüssigkeit – Niedertemperatur-Garen ohne Fett Grillen Garen durch Strahlungshitze oder Kontakthitze mit sehr wenig Fettzugabe Backen Garen und Bräunen in heißer Umluft (bis 170 Grad)
Generelles: Gestalten Sie Ihren Speiseplan abwechslungsreich.
Verwenden Sie nur beste Qualität bei Gemüse, Obst, Nüssen und Beeren Nehmen Sie sich Zeit zum Essen Essen und trinken Sie maßvoll und regelmäßig Bewegen Sie sich ausreichend Meiden Sie Alkohol, Nikotin, Kaffee (nur Dinkel oder Gerstenkaffee erlaubt) Meiden Sie stark zuckerhaltige Speisen und/oder Getränke Besorgen Sie sich eine BE / KE (1 Broteinheit = 10g Kohlehydrate)
Tabelle und beachten sie die Mengenbeschränkungen, auch wenn Sie noch nicht insulin-pflichtig diagnostiziert sind. Halten Sie Ruhe, wenn ihr Körper dazu verlangt Ausreichend Schlaf hilft den Organen sich zu erholen Und ganz wichtig: DIABETES GEHÖRT IN ÄRZTLICHE BEHANDLUNG ! Naturheilkunde kann hier nur unterstützen Quellen:
„Die 50 besten Blutzucker-Killer“ von Sven DavidMüller, Trias Verlag, Stuttgart, 2
Accu-Check Tabelle von Roche, „Zehn Gramm KH=“ - gibt es in der Apothek
Die „BE und Fett-Tabelle für Menschen mit Diabetes“ von LIFESCAN, Johnson Comp.
Gibt es auch in der Apotheke auf Anfrage, bzw. bei Johnson & Johnson im Internet.
Bezugsquellen der empfohlenen Gesundheitsmittel:
Klösterl-Apotheke
Waltherstraße 32 a, 80337 München
Tel: 089 / 54 34 32 11, Fax: 089 / 54 34 32 77
Im Internet: www.kloesterl-apotheke.de
E-Mail: apotheke@kloesterl.de
St. Hildegard-Posch GmbH
Am Weinberg 23, 4880 St. Georgen im Attergau
Tel.: 0043-(0)7667-8131, Fax: 0043-(0)7667/813150
Im Internet: www.hildegardvonbingen.at
E-Mail.: info@hildegardvonbingen.at
Zähringer-Apotheke
Zähringerplatz 17, 78464 Konstanz
Telefon: 07531-623 17 und 61 018
FAX: 07531-68576
Im Internet: www.zaehringer-apotheke.konstanz.de
E-Mail: Zaehringer-apotheke.konstanz@t-online.de
Hier finden Sie Adressen von Ärzten, Heilpraktikern, Bezugsquellen von Hildegard-Mitteln, Regionalgruppen u.a. in der Schweiz, Deutschland, Österreich und anderen Ländern: http://www.hildegard-gesellschaft.org/neu/ueber_uns/adressen.html
Kontakt:
Internationalen Gesellschaft Hildegard von Bingen
www.hildegard-gesellschaft.org
Deutsche Geschäftsstelle:
Im Kirschgarten 4, D-55411 Bingen
Tel.: 06721 99 41 60, Fax: 06721 99 412 62
E-Mail: klastri@gmx.de
Schweizer Geschäftsstelle:
Internationale Gesellschaft Hildegard von Bingen
Aeschenvorstadt 24, CH-4010 Basel
Tel: 0041 61 272 24 74, Fax: 0041 61 272 23 81
E-Mail: info@hildegardis.ch
Die Internationale Gesellschaft Hildegard von Bingen veröffentlicht vierteljährlich die Hildegard-Zeischrift für Mitglieder.
Mitgliedsbeitrag CHF 30.- oder € 25,00
Buchempfehlung:
Der Mensch in der Verantwortung.
von Hildegard von Bingen und Heinrich Schipperges
Müller Otto Verlag, ISBN: 978-3-7013-0467-7, Preis: 36,00 €
Bücher von Hildegard Strickerschmidt
der Ehrenpräs. der Int. Gesellschaft Hildegard von Bingen:
Geerdete Spiritualität bei Hildegard von Bingen
Neue Zugänge zu ihrer Heilkunde
LIT-Verlag, ISBN: 978-3-8258-9739-0, Preis 19,90 €
Hildegard von Bingen - Mit Seele, Leib und Sinnen - Tugenden und Laster
St. Benno Verlag, ISBN: 978-3-7462-3467-0, Preis: 6,95 €
Hildegard von Bingen - Engel - Visionen und Meditationen
St. Benno Verlag, ISBN: 978-3-7462-3057-3, Preis: 12,95 €
Fasten mit der hl. Hildegard - ein Buch für Leib und Seele
St. Benno Verlag, ISBN: 978-3-7462-3059-7, Preis: 14,95 €
Hildegard von Bingen - Jahreskreis & Lebenskreis - Ein Ratgeber für Leib und Seele
St. Benno Verlag, ISBN: 978-3-7462-2785-6, nicht mehr erhältlich
Heilung an Leib & Seele
St. Benno Verlag, ISBN: 978-3-7462-3666-7, Preis 9,95 €
Weitere Buchempfehlungen:
Hildegard von Bingen - In seinem Licht -
Romanbiografie
von Hermann Multhaupt
St. Benno Verlag, ISBN: 978-3-7462-3355-0, Preis: 9,95 €
Hl. Hildegard - Pflanzen Apotheke
Heilpflanzen für ein gesundes Leben
von Reinhard Schiller
St. Benno Verlag, ISBN: 978-3-7462-3466-3, Preis: 14,95 €
Im Internet: www.namvita.de
Joseph Carl Schneider
Bahnhofsplatz 18, 82110 Germering
Tel.: 089 356 460 98
E-Mail: praxis@namvita.de
Sprechstunden:
Montag - Freitag: 9:00 - 19:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 14:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Empfehlungen Gemüse / Obst und Beeren zur natürlichen Senkung des Blutzuckers Äpfel Auf pektinhaltige „alte“ Apfelsorten achten. Äpfel sollen nach Anschnitt schnell braun werden – die Bräune entsteht durch den Pektingehalt im Apfel: Um so brauner – umso mehr Pektin. Pektin verhindert das „überschiessen“ der Insulinreaktion bei der Nahrungsaufnahme und sorgt so dafür, dass die Insulin produzierenden Zellen geschont werden und der Stoffwechsel natürlich reguliert wird. Feigen (Kaktusfeige) Mexikanischer Nopal-Feigenkaktus. Es werden die blattähnlichen Bestandteile verwendet. Dient zur Dämpfung der „glykämischen Reaktion“ der Nahrungsaufnahme. Verhindert plötzlichen Blutzuckeranstieg Rhabarber Am besten als frischen Rhabarber in der Saison oder als Frischpress-Saft aus dem Reformhaus. Vor allem Menschen mit Gewichtsproblemen sollten Rhabarber regelmäßig essen. Er senkt den Blutzuckerspiegel und die Glukosetolleranz. Knoblauch Roter oder Weißer Knoblauch – man verwendet die „Zehen“ ohne Schalen. Im Knoblauch enthaltene schwefelhaltige Verbindungen wirken sich positiv auf den Insulinhaushalt im Körper aus. Ingwer oder Galgant (nach Hildegard) Verwendet werden die
sehr aromatischen Wurzelbestandteile Ingwer und sein europäischer Vetter Galgant haben einen hypoglykämischen Effekt = Senkung des Blutzuckerspiegels bei gleichzeitiger Verbesserung der Insulinwirksamkeit in der Zelle. Bockshornklee Verwendung finden die Samen in fertigen Präparaten aus der Apotheke. Das gemahlene Pulver kann als Zutat zu Backwaren verwendet werden. Aber Vorsicht er ist sehr bitter. Senkt den Blutzuckerspiegel nachhaltig ohne einen Einfluß uaf die Insulinkonzentration zu haben, vermutlich vermindert er die Glukoseaufnahme im Darm. Weinblätter Verwendung findet das ganze Blatt ohne Stiel. Als Beigabe zu Speisen in der mediterranen Küche weit verbreitet. Enthält Entzündungshemmer und wirkt senkend auf den Blutzuckeranstieg. Paprika Grüne und Rote Paprika, am besten leicht angedünstet, damit Reizstoffe verschwinden. Starker Vitaminträger und mit ausgleichender Wirkung auf den Säure- Basenhaushalt im Körper. Geeignet zur Gewichtsreduktion Weißbeerige Mistel Es werden die weißen Scheinbeeren verwendet. In der Apotheke gibt es fertige Präparate mit ausgewiesenen Anwendungsgebieten oder Frischsaft aus dem Reformhaus verwenden Gilt als Wundermittel in der Volksmedizin. Es konnten positive Wirkungen festgestellt werden auf Gefäß- und Kreislauferkrankungen. Wird bei der Tumorbekämpfung eingesetzt vor allem wegen entzündungshemmender Eigenschaften, Blutdruck kann ggf. verbessert werden. Mistelpräparate von auf Nadelhölzern wachsenden Misteln können auch eine Blutzucker senkende Wirkung haben. Empfehlungen für Beeren Schwarze Johannisbeere Es werden frische Beeren verwendet, oder kurz (<60 Tage) eingefrorene Früchte. Hoher Gehalt an Vitaminen, vor allem Vitamin C, antioxidative Wirkung durch den blauroten Farbstoff, wenig KE / BE durch wenig Kalorien und wenig Fett. Zur Gewichtsreduktion geeignet. Bitte aber BE Tabellen wegen Mengen-begrenzung beachten. Himbeere Nur frische Beeren wenn es geht Vitamin C Spender, haben am wenigsten Kalorien von allen roten Beeren. Dennoch Mengenbegrenzung für Diabetiker beachten. Brombeere / Heidelbeere Frisch oder kurz eingefroren In der Volksheilkunde vor allem wegen blutreinigender verwendet. Haben viele Vitamine, wenig Fett und sind kalorienarm und daher zur Gewichtsregulation geeignet. Mengenbeschränkung in BE Tabellen beachten. Achtung bei allen Beeren: Als Saft sind sie für Diabetiker weniger geeignet. Sie verursachen Blutzuckeranstieg – daher immer stark verdünnen und nicht als Sättigungsersatz verwenden. Auf Bioqualität beim Einkauf achten. Menschen, die bereits an der Schwelle zur Diabetes stehen sollten Beerensäfte nicht pur trinken. Immer verdünnt mit mehr Wasser als Saft (2:1). Diagnostizierte Diabetiker sollten Beerensäfte ganz meiden und dafür die Frucht verzehren. Beachten Sie die Mengenbeschränkungen. Besonderheiten Sanddornbeere / Sandornsaft Saft als Voll- oder Ursaft verwenden (immer verdünnen) – frische Frucht kaum erhältlich Starker Vitamin C Spender (Zitrone des Nordens) – enthält fettlösliche Vitamine (E;D;K;A) und sollte daher mit leicht fetthaltigen Speisen genutzt werden. In Maßen genossen gut Vitamin A für die Augen, K für das Blut, E für den Zellaufbau. Topinambur (Helianthus tuberosis) Verwendung findet die Knolle. Es sollten arzneilich ausgewiesene Präparate verwendet werden. Die freie Verarbeitung (aus dem Garten) ist nicht empfehlenswert. Verbessert den Stoffwechsel in Verbindung mit ausreichend Bewegung, enthält viele Vitamine (ähnl. Sanddorn) und ist reich an Balaststoffen (z.B. Inulin), ist kalorienarm. Kann daher als Bestandteil einer langfristigen Ernährungs-umstellung verwendet werden. Empfehlung zu Nüssen Saisonal einkaufen Mengen auf eine handvoll (ca. 30 g beschränken) Wallnüsse Ganze Nuss Gilt als nachgewiesener Blutzucker-Senker. Cashew- Nüsse Ganze Nuss Hat positive Wirkung auf den Blutzucker und das Gefäß-Kreislaufsystem. Reich an Lecithin als Zellschutzfaktor. Andere Ölsaaten Frisch einkaufen Nur beimischen, nicht als sättigende Mahlzeit verwenden Weitere Tipps Wasser / Tee Reines Quellwasser ohne Kohlensäure verwenden, Tee ohne Zucker trinken Ausreichende Wassermenge am Tag ist eine Säule guter Ernährung – Kaffee ist kein Ersatz, auch nicht Säfte oder Bier. Wasser ist Wasser ! Bewegung Täglich anwenden, ohne sich zu verausgaben Täglich 600 Meter Spazierengehen bei Wind und Wetter hilft dem Körper sehr Denken Sie daran, auf die Zubereitung kommt es an: Nutzen Sie vorwiegend:
fettlose und fettarme Garverfahren
Kochen Garen in viel siedender Flüssigkeit (Brühe) Dünsten Garen im eigenen Saft, evtl. Zugabe von wenig Flüssigkeit oder wenig Fett erlaubt Schmoren Garen durch Anbraten in heißem Fett und ein Weitergaren nach Zugabe von wenig kochender Flüssigkeit – Niedertemperatur-Garen ohne Fett Grillen Garen durch Strahlungshitze oder Kontakthitze mit sehr wenig Fettzugabe Backen Garen und Bräunen in heißer Umluft (bis 170 Grad)
Generelles: Gestalten Sie Ihren Speiseplan abwechslungsreich.
Verwenden Sie nur beste Qualität bei Gemüse, Obst, Nüssen und Beeren Nehmen Sie sich Zeit zum Essen Essen und trinken Sie maßvoll und regelmäßig Bewegen Sie sich ausreichend Meiden Sie Alkohol, Nikotin, Kaffee (nur Dinkel oder Gerstenkaffee erlaubt) Meiden Sie stark zuckerhaltige Speisen und/oder Getränke Besorgen Sie sich eine BE / KE (1 Broteinheit = 10g Kohlehydrate)
Tabelle und beachten sie die Mengenbeschränkungen, auch wenn Sie noch nicht insulin-pflichtig diagnostiziert sind. Halten Sie Ruhe, wenn ihr Körper dazu verlangt Ausreichend Schlaf hilft den Organen sich zu erholen Und ganz wichtig: DIABETES GEHÖRT IN ÄRZTLICHE BEHANDLUNG ! Naturheilkunde kann hier nur unterstützen Quellen:
„Die 50 besten Blutzucker-Killer“ von Sven DavidMüller, Trias Verlag, Stuttgart, 2
Accu-Check Tabelle von Roche, „Zehn Gramm KH=“ - gibt es in der Apothek
Die „BE und Fett-Tabelle für Menschen mit Diabetes“ von LIFESCAN, Johnson Comp.
Gibt es auch in der Apotheke auf Anfrage, bzw. bei Johnson & Johnson im Internet.
Bezugsquellen der empfohlenen Gesundheitsmittel:
Klösterl-Apotheke
Waltherstraße 32 a, 80337 München
Tel: 089 / 54 34 32 11, Fax: 089 / 54 34 32 77
Im Internet: www.kloesterl-apotheke.de
E-Mail: apotheke@kloesterl.de
St. Hildegard-Posch GmbH
Am Weinberg 23, 4880 St. Georgen im Attergau
Tel.: 0043-(0)7667-8131, Fax: 0043-(0)7667/813150
Im Internet: www.hildegardvonbingen.at
E-Mail.: info@hildegardvonbingen.at
Zähringer-Apotheke
Zähringerplatz 17, 78464 Konstanz
Telefon: 07531-623 17 und 61 018
FAX: 07531-68576
Im Internet: www.zaehringer-apotheke.konstanz.de
E-Mail: Zaehringer-apotheke.konstanz@t-online.de
Hier finden Sie Adressen von Ärzten, Heilpraktikern, Bezugsquellen von Hildegard-Mitteln, Regionalgruppen u.a. in der Schweiz, Deutschland, Österreich und anderen Ländern: http://www.hildegard-gesellschaft.org/neu/ueber_uns/adressen.html
Kontakt:
Internationalen Gesellschaft Hildegard von Bingen
www.hildegard-gesellschaft.org
Deutsche Geschäftsstelle:
Im Kirschgarten 4, D-55411 Bingen
Tel.: 06721 99 41 60, Fax: 06721 99 412 62
E-Mail: klastri@gmx.de
Schweizer Geschäftsstelle:
Internationale Gesellschaft Hildegard von Bingen
Aeschenvorstadt 24, CH-4010 Basel
Tel: 0041 61 272 24 74, Fax: 0041 61 272 23 81
E-Mail: info@hildegardis.ch
Die Internationale Gesellschaft Hildegard von Bingen veröffentlicht vierteljährlich die Hildegard-Zeischrift für Mitglieder.
Mitgliedsbeitrag CHF 30.- oder € 25,00
Buchempfehlung:
Der Mensch in der Verantwortung.
von Hildegard von Bingen und Heinrich Schipperges
Müller Otto Verlag, ISBN: 978-3-7013-0467-7, Preis: 36,00 €
Bücher von Hildegard Strickerschmidt
der Ehrenpräs. der Int. Gesellschaft Hildegard von Bingen:
Geerdete Spiritualität bei Hildegard von Bingen
Neue Zugänge zu ihrer Heilkunde
LIT-Verlag, ISBN: 978-3-8258-9739-0, Preis 19,90 €
Hildegard von Bingen - Mit Seele, Leib und Sinnen - Tugenden und Laster
St. Benno Verlag, ISBN: 978-3-7462-3467-0, Preis: 6,95 €
Hildegard von Bingen - Engel - Visionen und Meditationen
St. Benno Verlag, ISBN: 978-3-7462-3057-3, Preis: 12,95 €
Fasten mit der hl. Hildegard - ein Buch für Leib und Seele
St. Benno Verlag, ISBN: 978-3-7462-3059-7, Preis: 14,95 €
Hildegard von Bingen - Jahreskreis & Lebenskreis - Ein Ratgeber für Leib und Seele
St. Benno Verlag, ISBN: 978-3-7462-2785-6, nicht mehr erhältlich
Heilung an Leib & Seele
St. Benno Verlag, ISBN: 978-3-7462-3666-7, Preis 9,95 €
Weitere Buchempfehlungen:
Hildegard von Bingen - In seinem Licht -
Romanbiografie
von Hermann Multhaupt
St. Benno Verlag, ISBN: 978-3-7462-3355-0, Preis: 9,95 €
Hl. Hildegard - Pflanzen Apotheke
Heilpflanzen für ein gesundes Leben
von Reinhard Schiller
St. Benno Verlag, ISBN: 978-3-7462-3466-3, Preis: 14,95 €
14:00
Spiritualität
Dem Heiligen Geist folgen.
P. Jacques Philippe
In der Schule des Heiligen Geistes.
Jacques Philippe
Parvis; Auflage: 4., Aufl. (März 2013)
ISBN-10: 3907523709
ISBN-13: 978-3907523704
Jacques Philippe
Parvis; Auflage: 4., Aufl. (März 2013)
ISBN-10: 3907523709
ISBN-13: 978-3907523704
16:30
Katechismus
Wie kann man von Gott sprechen?
Diakon Florian Kopp
Kompendium Nr. 5: Wie kann man von Gott sprechen?
(= KKK 39-43)
Man kann von Gott zu allen und mit allen sprechen, wenn man von den Vollkommenheiten des Menschen und der übrigen Geschöpfe ausgeht, die ein - wenn auch begrenzter - Widerschein der unendlichen Vollkommenheit Gottes sind. Dennoch müssen wir unser Sprechen unablässig von allem Bildhaften und Unvollkommenen läutern, wohl wissend, dass man das unendliche Mysterium Gottes nie ganz ausschöpfen kann.
20:30
Credo
Der Bund mit Gott. Highlights aus dem Alten Testament, 49. Teil.
Pfr. Ulrich Filler
Freitag, 23. Mai
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Gott erkennen.
Prof. Dr. Klaus Berger
10:00
Lebenshilfe
Abtreibung - geistliche Folgen heute und morgen.
Dr. med. Angelika Pokropp-Hippen, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Psychotherapeutin
Kontaktinformationen:
Dr. med. Angelika Pokropp-Hippen
Fachärztin für Allgemeinmedizin und Psychotherapeutin
(Psychotherapiepraxis, Traumatherapie (KiP)
Ottmarsbocholter Str. 4, 48163 Münster
Tel.: 02501-53 83
Im Internet: www.dr-hippen.de
E-Mail: apokropphippen@aol.com
Seminar "Wege zum Schattenkind"
mit Dr. Pokropp-Hippen
22. bis 24.08.2014
Kloster Gerleve (bei Münster)
Anmeldung über die Praxis von Dr. Pokropp-Hippen - siehe oben.
Kurzseminar "Wege zum Schattenkind" in Vorarlberg 30./31. Mai 2014
im Kloster der Redemptroistinnen, Lauterbach
Bei Interesse Kontakt über Natalie Beyer-Metzler: metzlar-bayer@cable.vol.at oder 0043 664 8200711
Infos auch in der Praxis der Referentin - siehe oben.
Rachels Weinberg Einkehr-Wochenende
„Rachels Weinberg“ ist ein geschützter Ort, an dem durch Abtreibung gebrochene Herzen Heilung, Erlösung und neue Hoffnung erfahren. In einem hilfreichen, vertraulichen und vorurteilsfreien Ambiente wird es Ihnen leicht gemacht, Ihr Leid auszudrücken und aufzuarbeiten, um so Heilung und Versöhnung zu erfahren.
Alle Wochenenden finden in einem landschaftlich schön gelegenen Tagungshaus mit angenehmer Atmosphäre in Stauffenberg (nähe Seesen/Harz) statt.
Das Tagungshaus ist ländlich gelegen und vorzugsweise mit dem PKW zu ereichen.
Jedes Wochenende beginnt am Freitag um 14 Uhr und endet am Sonntagnachmittag gegen 17 Uhr.
Termine:
12.09.2014 - 14.09.2014
Kontakt:
Rachels Weinberg
Christiane Kurpik
Domhof 8 31134 Hildesheim
Tel. 05121-133761
E-Mail: rachelsweinberg@email.de
Im Internet: www.rachelsweinberg.de
Buchempfehlung:
Kreuzweg für Ungeborene
von Dr. Angelika Pokropp-Hippen
FE-Medien, Einzelpreis 1,50 EUR ab 10 Stück je 1,00 EUR
Zu beziehen direkt über
FE-Medienverlags GmbH
Friedrich-Wirth-Str. 4, 88353 Kißlegg-Immenried
Tel.: 075 63 - 9 20 06
Fax: 075 63 - 33 81
E-Mail: info@fe-medien.de
Im Internet: www.fe-medien.de/
Biopolitik
Probleme des Lebensschutzes in der Demokratie
Herausgegeben von Manfred Spieker
Schöningh Paderborn Verlag, ISBN: 978-3-506-76722-6, Preis: 21,90 €
Filmempfehlung:
Maria und ihre Kinder
Drei Linden Film
Fritz Poppenberg
Württembergallee 26, 14052 Berlin
Tel: 030 - 30 81 07 40
Fax: 030 - 304 81 38
E-Mail: bestellung@dreilindenfilm.de,
oder fritz.poppenberg@dreilindenfilm.de
Termine in Münster:
Ökomenische Gebetsinitiative
"Beten für das Leben" in der
St. Lamberti Kirche in Münster
an jedem 2. Samstag im Monat von 11.30 bis 12.00 Uhr
Gebetsinitiative "Alpha et Omega"
Rosenkranz und Hl. Messe in der
St. Aegidii Kappelle in Münster
am letzten Mittwoch im Monat
18.00 Uhr Rosenkranzgebet
18.30 Uhr Heilige Messe
Dr. med. Angelika Pokropp-Hippen
Fachärztin für Allgemeinmedizin und Psychotherapeutin
(Psychotherapiepraxis, Traumatherapie (KiP)
Ottmarsbocholter Str. 4, 48163 Münster
Tel.: 02501-53 83
Im Internet: www.dr-hippen.de
E-Mail: apokropphippen@aol.com
Seminar "Wege zum Schattenkind"
mit Dr. Pokropp-Hippen
22. bis 24.08.2014
Kloster Gerleve (bei Münster)
Anmeldung über die Praxis von Dr. Pokropp-Hippen - siehe oben.
Kurzseminar "Wege zum Schattenkind" in Vorarlberg 30./31. Mai 2014
im Kloster der Redemptroistinnen, Lauterbach
Bei Interesse Kontakt über Natalie Beyer-Metzler: metzlar-bayer@cable.vol.at oder 0043 664 8200711
Infos auch in der Praxis der Referentin - siehe oben.
Rachels Weinberg Einkehr-Wochenende
„Rachels Weinberg“ ist ein geschützter Ort, an dem durch Abtreibung gebrochene Herzen Heilung, Erlösung und neue Hoffnung erfahren. In einem hilfreichen, vertraulichen und vorurteilsfreien Ambiente wird es Ihnen leicht gemacht, Ihr Leid auszudrücken und aufzuarbeiten, um so Heilung und Versöhnung zu erfahren.
Alle Wochenenden finden in einem landschaftlich schön gelegenen Tagungshaus mit angenehmer Atmosphäre in Stauffenberg (nähe Seesen/Harz) statt.
Das Tagungshaus ist ländlich gelegen und vorzugsweise mit dem PKW zu ereichen.
Jedes Wochenende beginnt am Freitag um 14 Uhr und endet am Sonntagnachmittag gegen 17 Uhr.
Termine:
12.09.2014 - 14.09.2014
Kontakt:
Rachels Weinberg
Christiane Kurpik
Domhof 8 31134 Hildesheim
Tel. 05121-133761
E-Mail: rachelsweinberg@email.de
Im Internet: www.rachelsweinberg.de
Buchempfehlung:
Kreuzweg für Ungeborene
von Dr. Angelika Pokropp-Hippen
FE-Medien, Einzelpreis 1,50 EUR ab 10 Stück je 1,00 EUR
Zu beziehen direkt über
FE-Medienverlags GmbH
Friedrich-Wirth-Str. 4, 88353 Kißlegg-Immenried
Tel.: 075 63 - 9 20 06
Fax: 075 63 - 33 81
E-Mail: info@fe-medien.de
Im Internet: www.fe-medien.de/
Biopolitik
Probleme des Lebensschutzes in der Demokratie
Herausgegeben von Manfred Spieker
Schöningh Paderborn Verlag, ISBN: 978-3-506-76722-6, Preis: 21,90 €
Filmempfehlung:
Maria und ihre Kinder
Drei Linden Film
Fritz Poppenberg
Württembergallee 26, 14052 Berlin
Tel: 030 - 30 81 07 40
Fax: 030 - 304 81 38
E-Mail: bestellung@dreilindenfilm.de,
oder fritz.poppenberg@dreilindenfilm.de
Termine in Münster:
Ökomenische Gebetsinitiative
"Beten für das Leben" in der
St. Lamberti Kirche in Münster
an jedem 2. Samstag im Monat von 11.30 bis 12.00 Uhr
Gebetsinitiative "Alpha et Omega"
Rosenkranz und Hl. Messe in der
St. Aegidii Kappelle in Münster
am letzten Mittwoch im Monat
18.00 Uhr Rosenkranzgebet
18.30 Uhr Heilige Messe
14:00
Grundkurs des Glaubens
Der Katholikentag -Muss man den Glauben erneuern?
Pfr. Bodo Windolf
16:30
Höre, Israel! - Vorbereitung auf den Sonntag
6. Sonntag der Osterzeit.
Pfr. Jörg Stengel
19:45
Quellgrund - Christliche Meditation
Brüder vom Gemeinsamen Leben, Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Waghäusel
20:30
Credo
Franziskus und seine Spiritualität 5. Teil
Pfr. Winfried Abel
Interessieren Sie sich für die Arbeit von Pfr. Winfried Abel, seine Vorträge und Seminarreihen? Dann besuchen Sie seine Homepage:
www.st-andreas.eu
www.st-andreas.eu
Samstag, 24. Mai
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Sehen im Lichte Jesu.
Dr. Alexander Nawar
10:00
Lebenshilfe
Glauben in China - Christlicher Aufbruch im Reich der Mitte.
Michael Ragg, Journalist, Leiter Agentur „Ragg´s Domspatz“
Mehr Informationen zum Glauben in China bekommen Sie:
Im Internet: www.china-zentrum.de
China-Zentrum e.V.
Geschäftsstelle
Arnold-Janssen-Str. 22, 53757 Sankt Augustin
Tel: 02241-237432
Fax: 02241-205841
Kontaktinformationen zu Michael Ragg:
Ragg's Domspatz GbR
Agentur für christliche Kultur
Michael und Vivian Ragg
Dammstraße 10, 88145 Opfenbach
Tel.: 0 83 85 / 9 24 83 37
Mobil: 01 73 / 5 62 16 20
Fax: 0 83 85 / 9 24 83 29
Skype: domspatz-agentur
E-Mail: buero@raggs-domspatz.de
Im Internet: www.raggs-domspatz.de
Im Internet: www.china-zentrum.de
China-Zentrum e.V.
Geschäftsstelle
Arnold-Janssen-Str. 22, 53757 Sankt Augustin
Tel: 02241-237432
Fax: 02241-205841
Kontaktinformationen zu Michael Ragg:
Ragg's Domspatz GbR
Agentur für christliche Kultur
Michael und Vivian Ragg
Dammstraße 10, 88145 Opfenbach
Tel.: 0 83 85 / 9 24 83 37
Mobil: 01 73 / 5 62 16 20
Fax: 0 83 85 / 9 24 83 29
Skype: domspatz-agentur
E-Mail: buero@raggs-domspatz.de
Im Internet: www.raggs-domspatz.de
13:45
Spiritualität
O Maria Hilf.
P. Dr. Josef Weber
BERTETTO Domenico, Il culto mariano in San Giovanni Bosco (1815-1888), in: De Cultu mariano seculis XIX-XX, Acta congressus mariologici-mariani internationalis in sanctuario mariano Kevelaer (Germania) anno 1987 celebrati, Bd. III.: De cultu mariano daeculis XIX et XX usque ad concilium Vaticanum II apud theologos necnon christifideles sanctitatae vitae praeclaros saec. XIX, hrg. Von der Pontificia Adademia Mariana Internationalis, Rom, 1991, 343-364
DELEIDI Sr. Anita, La devozione mariana alle origini dell’Istituto delle Figlie di Maria Ausiliatrice (1872), in: De Cultu mariano seculis XIX-XX, Acta congressus mariologici-mariani internationalis in sanctuario mariano Kevelaer (Germania) anno 1987 celebrati, Bd. III.: De cultu mariano daeculis XIX et XX usque ad concilium Vaticanum II apud theologos necnon christifideles sanctitatae vitae praeclaros saec. XIX, hrg. Von der Pontificia Adademia Mariana Internationalis, Rom, 1991, 399-420
KOTHGASSER Alois M., Die Marienverehrung in Leben und Sendung Don Boscos (1815-1888), in: De Cultu mariano seculis XIX-XX, Acta congressus mariologici-mariani internationalis in sanctuario mariano Kevelaer (Germania) anno 1987 celebrati, Bd. III.: De cultu mariano daeculis XIX et XX usque ad concilium Vaticanum II apud theologos necnon christifideles sanctitatae vitae praeclaros saec. XIX, hrg. Von der Pontificia Adademia Mariana Internationalis, Rom, 1991, 303-342
LECHERMANN Johannes, Maria, die Helferin der Christen, im Leben Don Boscos, neu bearbeitet von P. Karl Neisinger SDB, Noviziat der Salesianer Don Boscos, Ensdorf / Oberpfalz, Salesianer Druckerei Ensdorf, 1964, 108 S.
SÖLL Georg, Die Begründung der Maria-Hilf-Verehrung und ihre besondere Förderung durch den heiligen Johannes Bosco (1815-1888), in: De Cultu mariano seculis XIX-XX, Acta congressus mariologici-mariani internationalis in sanctuario mariano Kevelaer (Germania) anno 1987 celebrati, Bd. III.: De cultu mariano daeculis XIX et XX usque ad concilium Vaticanum II apud theologos necnon christifideles sanctitatae vitae praeclaros saec. XIX, hrg. Von der Pontificia Adademia Mariana Internationalis, Rom, 1991, 365-378
SÖLL Georg, Mutter Gottes – Mutter der Kirche. Eine kleine Marienkunde für die Salesianische Familie, als manuskript gedruckt, Salesianer Druckerei Ensdorf, 1984, 43 S.
Stella Pietro, Don Bosco e il titolo mariano “Auxilium Christianorum”. Tra politica e religiosità popolare, in: De Cultu mariano seculis XIX-XX, Acta congressus mariologici-mariani internationalis in sanctuario mariano Kevelaer (Germania) anno 1987 celebrati, Bd. III.: De cultu mariano daeculis XIX et XX usque ad concilium Vaticanum II apud theologos necnon christifideles sanctitatae vitae praeclaros saec. XIX, hrg. Von der Pontificia Adademia Mariana Internationalis, Rom, 1991, 379-398
16:30
Kurs 0 - Grundlagen des Christseins
Naturwissenschaft und Glaube, 2. Teil.
Prof. Dr. Karl Philberth, Physiker und Priester
19:00
Spiritualität - Sondersendung zur Papstreise
Jüdische Wurzeln des Christentums: Der Schabbat. Die Heiligung der Zeit.
P. Johannes Cornides
Sonntag, 25. Mai
08:00
Weltkirche aktuell
Europawahl: Was für das Christentum auf dem Spiel steht.
Martin Kastler, Mitglied des Europäischen Parlaments
14:00
Spiritualität
Israel und die Kirche.
P. Jacques Philippe
20:13
Standpunkt
"Wie zahlreich sind meine Bedränger": KIRCHE IN NOT im Dienst der verfolgten Kirche.
Berthold Pelster, KIRCHE IN NOT