Programm
Katechismus
29.10.2014 16:30 - 17:15
Was verlangt die Würde des Menschen in Bezug auf das Gewissen - und wie wird es gebildet?
Domherr Christoph Casetti
Kompendium Nr. 373: Was verlangt die Würde des Menschen in Bezug auf das Gewissen?
(= KKK 1780-1782. 1798)
Die Würde der menschlichen Person verlangt, dass das Gewissen richtig urteilt (das heißt, dass es mit dem übereinstimmt, was gemäß der Vernunft und dem göttlichen Gesetz gerecht und gut ist). Aufgrund ebendieser persönlichen Würde darf der Mensch nicht gezwungen werden, gegen sein Gewissen zu handeln, und man darf ihn - innerhalb der Grenzen des Gemeinwohls - auch nicht daran hindern, in Übereinstimmung mit seinem Gewissen zu handeln, vor allem im Bereich der Religion.
374: Wie wird das Gewissen gebildet, damit es richtig und wahrhaftig ist?
(= KKK 1783-1788. 1799-1800)
Das richtige und wahrhaftige Gewissen wird durch die Erziehung und durch die Aneignung des Wortes Gottes und der Lehre der Kirche gebildet. Das Gewissen wird durch die Gaben des Heiligen Geistes unterstützt und durch die Ratschläge weiser Menschen orientiert. Darüber hinaus sind das Gebet und die Gewissenerforschung für die sittliche Bildung von großem Nutzen.