Programm
Zeige:
Donnerstag, 28. Dezember
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Tagesgespräch, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
1: Renate Mewes
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen Kloster Bethlehem , Koblenz-Pfaffendorf (Bistum Trier)
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Die Liebe und die Vernunft.
Ref.: Pfr. Wernher Bien
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Unschuldige Kinder von Bethlehem.
Ref.: Werner Loss
08:15
Interview des Tages
Der Ochse steht beim Josef - 100 Jahre Münchner Krippenfreunde.
Ref.: Annette Krauss , Krippenbauerin, 2. Vorsitzende der Münchner Krippenfreunde
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Gnadenkapelle , Altötting (Bistum Passau)
Zelebrant: Pfr. Jörg Fleischer
Zelebrant: Pfr. Jörg Fleischer
10:00
Lebenshilfe
Zurück ins Leben. Ohne Angst lachen und weinen können.
Ref.: Peggy Paquet , Therapeutin für Logotherapie und Liebevolle Zwiesprache
Kontaktinformationen:
Peggy Paquet
Praxis für Logotherapie
Liebevolle Zwiesprache®
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Nimrodstraße 55a, 82110 Germering
Tel.: 089 / 80 99 16 61
Fax: 089 / 80 99 16 62
E-Mail: Praxis@Liebevolle-Zwiesprache.de
Im Internet: www.peggypaquet.de
Möchten Sie Kontakt mit einem Logotherapeuten in Ihrer Nähe aufnehmen dann wenden Sie sich bitte an die
Deutsche Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse e.V.
Geschäftsstelle: Sekretariat Frau Marlene Dierenbach
Irmelenweg 9, 79292 Pfaffenweiler
Tel.: 07664 – 962772
Fax: 07664 - 962774
E-Mail: dgle.dierenbach@t-online.de
Im Internet: www.logotherapie-gesellschaft.de
Zu erreichen:
Montag, Dienstag und Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr
Peggy Paquet
Praxis für Logotherapie
Liebevolle Zwiesprache®
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Nimrodstraße 55a, 82110 Germering
Tel.: 089 / 80 99 16 61
Fax: 089 / 80 99 16 62
E-Mail: Praxis@Liebevolle-Zwiesprache.de
Im Internet: www.peggypaquet.de
Möchten Sie Kontakt mit einem Logotherapeuten in Ihrer Nähe aufnehmen dann wenden Sie sich bitte an die
Deutsche Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse e.V.
Geschäftsstelle: Sekretariat Frau Marlene Dierenbach
Irmelenweg 9, 79292 Pfaffenweiler
Tel.: 07664 – 962772
Fax: 07664 - 962774
E-Mail: dgle.dierenbach@t-online.de
Im Internet: www.logotherapie-gesellschaft.de
Zu erreichen:
Montag, Dienstag und Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr
11:10
Nachrichten
Weltnachrichten.
11:15
Erzählung
Das Kreuz von Wylposowa Folge 8
Autor: Sr. Maria Calasanz Ziesche 1: Colin Aleksander Vaupel
Das Kreuz von Wylposowa von Sr. Maria Calasanz Ziesche
heute nur noch antiquarisch erhältlich.
früher im Benno-Verlag-Leipzig erschienen
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Pfr. Jörg Stengel
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
Thema u.a.: Der Ochse steht beim Josef - 100 Jahre Münchner Krippenfreunde.
Ref.: Annette Krauss , Krippenbauerin, 2. Vorsitzende der Münchner Krippenfreunde
https://www.muenchner-krippenfreunde.de/
Eine Auswahl sehenswerter Krippen in den Münchner Innenstadtkirchen:
Frauenkirche (Dom zu unserer lieben Frau), Frauenplatz 1
Alpenländische Krippe des Münchner Künstlers Otto Zehentbauer. Standort: Nordturmkapelle. Theatinerkirche (St. Kajetan), Salvatorplatz 2a
Die Krippe zeigt Szenen aus dem Alten und Neuen Testament. Standort: rechter Seiteneingang Heilig-Geist-Kirche, Viktualienmarkt
Wechselnde Szenen, z.B. Maria Verkündigung, Flucht nach Ägypten. Standort: Kreuzkapelle. Bürgersaalkirche, Fußgängerzone Neuhauser Straße 14
Alpenländische Krippe. Standort: Unterkirche. St. Ursula, Kaiserplatz 1
Szenen aus dem Alten und Neuen Testament. Standort: Querschiff rechts. St. Sebastian (ab 12.12.) Hiltenspergerstraße 115
Alpenländische Krippe. Standort: hinten links. St. Sylvester, Biedersteiner Straße 1
Wechselnde Darstellungen der Weihnachtsgeschichte. Standort: am Eingang Westseite Klosterkirche St. Anna, St.-Anna-Straße 19
Alpenländische Krippe. Standort: rechte Seite hinten. http://www.muenchen.de/freizeit/weihnachten/weihnachtskrippen.html
Alpenländische Krippe des Münchner Künstlers Otto Zehentbauer. Standort: Nordturmkapelle. Theatinerkirche (St. Kajetan), Salvatorplatz 2a
Die Krippe zeigt Szenen aus dem Alten und Neuen Testament. Standort: rechter Seiteneingang Heilig-Geist-Kirche, Viktualienmarkt
Wechselnde Szenen, z.B. Maria Verkündigung, Flucht nach Ägypten. Standort: Kreuzkapelle. Bürgersaalkirche, Fußgängerzone Neuhauser Straße 14
Alpenländische Krippe. Standort: Unterkirche. St. Ursula, Kaiserplatz 1
Szenen aus dem Alten und Neuen Testament. Standort: Querschiff rechts. St. Sebastian (ab 12.12.) Hiltenspergerstraße 115
Alpenländische Krippe. Standort: hinten links. St. Sylvester, Biedersteiner Straße 1
Wechselnde Darstellungen der Weihnachtsgeschichte. Standort: am Eingang Westseite Klosterkirche St. Anna, St.-Anna-Straße 19
Alpenländische Krippe. Standort: rechte Seite hinten. http://www.muenchen.de/freizeit/weihnachten/weihnachtskrippen.html
13:00
Talk und Musiksendung
"Viele tausend Zeugnisse" - Das war der Mariathon 2017.
Ref.: Pfr. Richard Kocher , Programmdirektor von Radio Horeb 1: Bernhard Mitterrutzner , Kontinentalverantwortlicher der Radio-Maria-Weltfamilie für Europa
13:55
Nachrichten
Weltnachrichten.
14:00
Spiritualität
Sie weint um ihr Kind.
Ref.: Margarete Dennenmoser
15:00
Wundenrosenkranz
mit den Hörern
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten
16:30
Katechismus
Was heißt "Menschenwürde"? 1. Teil.
Ref.: Prof. DDr. Ralph Weimann , Theologe und Bioethiker
Prof. DDr. Ralph Weimann hat ein Buch zum Thema Präimplantationsdiagnostik geschrieben mit dem Titel:
Bioethik in einer säkularen Gesellschaft. Ethische Probleme der PID.
Schoeningh Verlag, ISBN: 978-3-506-78274-8, € 29,90.
Eine weitere Buchempfehlung:
Markus Graulich und Ralph Weimann
Im Glauben das "Ja" wagen. Auf dem Weg zur Ehe
Herder-Verlag, ISBN: 978-3-451-30405-7, € 12,90.
Die in der Sendung erwähnten päpstlichen Dokumente finden Sie auf der Homepage des Vatikan (oder auch im Shop der Deutschen Bischofskonferenz)
Humanae Vitae
Veritatis Splendor
Evangelium Vitae
Donum Vitae
Dignitas Personae
Das ebenfalls zur Sprache gekommene Dokument über den christlichen Sinn des Leidens:
Salvifici Doloris
Bioethik in einer säkularen Gesellschaft. Ethische Probleme der PID.
Schoeningh Verlag, ISBN: 978-3-506-78274-8, € 29,90.
Eine weitere Buchempfehlung:
Markus Graulich und Ralph Weimann
Im Glauben das "Ja" wagen. Auf dem Weg zur Ehe
Herder-Verlag, ISBN: 978-3-451-30405-7, € 12,90.
Die in der Sendung erwähnten päpstlichen Dokumente finden Sie auf der Homepage des Vatikan (oder auch im Shop der Deutschen Bischofskonferenz)
Humanae Vitae
Veritatis Splendor
Evangelium Vitae
Donum Vitae
Dignitas Personae
Das ebenfalls zur Sprache gekommene Dokument über den christlichen Sinn des Leidens:
Salvifici Doloris
17:15
Zum Nachdenken
"Jesus von Nazareth - Die Kindheitsgeschichten" - 33. Teil
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Geistliche Familie "Das Werk", Kloster Thalbach , Bregenz
18:00
Radio Vatikan
Nachrichten
18:20
Nachrichten
Weltnachrichten.
18:30
Bambambini Kindersendung
Wir singen und beten beim Göttlichen Kind an der Krippe! Ruft an!
Ref.: Adelheid Nicklaser
19:00
Rosenkranz
Gebetsgruppe , Alfred Ingenhaag , Essen
19:45
Lobpreis
Lobpreis in der Weihnachtsoktav zum Gedenktag der unschuldigen Kinder.
20:30
Credo
Das Johannesevangelium, 4. Teil.
Ref.: P. Nikolaus Klemeyer
Das Dokument „Dei Verbum“ ist ein Meisterwerk des II. Vatikanischen Konzils. Es spricht über die Offenbarung Gottes als Fundament unseres Glaubens. Welche Rolle spielt dabei die Hl. Schrift? Welche die Überlieferung und das Lehramt der Kirche? Diese Fragen werden ebenso thematisiert wie die Entstehung, Bedeutung und Auslegung des Alten und Neuen Testaments. Die Kenntnis dieses Dokuments bildet einen großen Schritt nach vorn im Verständnis der Bibel.
Gottes Rede immer wieder neu zu erschließen - das ist also der Kerngedanke dieses Fortbildungstages. Er will grundsätzliche Kenntnisse der Bibelexegese vermitteln. Der Kurs richtet sich an RC-Mitglieder und alle, die sich mit dem Wort Gottes intensiv befassen wollen.
(Legionäre Christi) bei einem Fortbildungstag im Noviziat der Legionäre Christi in Neuötting-Alzgern gehalten hat.
Gottes Rede immer wieder neu zu erschließen - das ist also der Kerngedanke dieses Fortbildungstages. Er will grundsätzliche Kenntnisse der Bibelexegese vermitteln. Der Kurs richtet sich an RC-Mitglieder und alle, die sich mit dem Wort Gottes intensiv befassen wollen.
(Legionäre Christi) bei einem Fortbildungstag im Noviziat der Legionäre Christi in Neuötting-Alzgern gehalten hat.
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Msgr. Georg Holzschuh
22:00
Hl. Stunde
Christ, der Retter ist da! Andacht an der Krippe.
Gebetsgruppe aus dem Kloster Waghäusel
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung