Programm
Zeige:
Samstag, 14. April
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Tagesgespräch, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Höre, Israel!, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Regina Coeli - Rosenkranz
1: Adelheid Nicklaser
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben Kloster Maria Bronnen Weilheim (Bistum Freiburg)
07:30
S. - Katechistenkurs
Morgenlob.
Diözesan-Exerzitienhaus Sankt Paulus Leitershofen, Paulussaal , Stadtbergen (Bistum Augsburg)
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Lidwina.
Ref.: Christian Chymyn
08:05
Impuls
Gedanken für den Tag: Über allem steht Gottes Liebe.
Ref.: Sr. M. Siglinde Hilser , Schönstätter Marienschwester auf der Liebfrauenhöhe in Rottenburg
08:15
Interview des Tages
'GEFÄHRLICH! - Pater Franz Reinisch: Musical über einen Aufrechten.'
Ref.: Franz-Josef Tremer , Theologe und Reinisch-Experte
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
erwähnte Literatur:
"Von der Finsternis zum Licht" von Jean Pliya
erzähltes Beispiel von: Pater Rufus Pareira
"Von der Finsternis zum Licht" von Jean Pliya
erzähltes Beispiel von: Pater Rufus Pareira
09:00
Hl. Messe
Kapelle im Kreissenioren- und Pflegeheim St. Josef , Reisbach (Bistum Regensburg)
Zelebrant: Bischöfl. Geistl. Rat Dekan Martin Ramoser
Zelebrant: Bischöfl. Geistl. Rat Dekan Martin Ramoser
10:00
Lebenshilfe
Woche für das Leben - die Hospizidee: Für ein Leben in Würde bis zuletzt.
Ref.: Kerstin Kurzke , Leiterin Malteser-Hospizdienst Berlin
Wenn Sie nähere Informationen über den Malteser Hospizdienst in Berlin wünschen:
Malteser Hilfsdienst e.V.
Malteser Hospiz- und Palliativberatungsdienst
Hauptgeschäftsstelle
Treskowallee 110, 10318 Berlin
Tel. (030) 65 66 178 - 25
Fax (030) 65 66 178 – 17
E-Mail: hospiz-berlin@malteser.org
Das Buch von
Claudia Johanna Bauer, Thea Weis: Es tut so gut, mit dir zu sprechen. Begegnungen mit Sterbendenist 2014 im be.bra-Verlag erschienen.
ISBN978-3-86124-685-5, € 9,95
Wenn der Tod Teil des Lebens wird. Ehrenamtliche Sterbebegleiterrinnen und –begleiter des ambulanten Hospizdienstes berichten von ihren Erfahrungen mit schwerkranken und sterbenden Menschen. Diese Begegnungen sind sehr unterschiedlich, einige dauern nur wenige Stunden, andere Monate oder sogar Jahre. Geprägt sind sie von der Nachdenklichkeil über das Vergangene und über das Sterben. Es gibt aber auch das befreiende Lachen, die tief empfundene Freude und den Trost, den man gibt und empfängt.
50 Geschichten machen Mut, den Tod nicht zu negieren, sondern ihn als Teil des Lebenskreislaufes anzunehmen. (Verlagstext)
Malteser Hilfsdienst e.V.
Malteser Hospiz- und Palliativberatungsdienst
Hauptgeschäftsstelle
Treskowallee 110, 10318 Berlin
Tel. (030) 65 66 178 - 25
Fax (030) 65 66 178 – 17
E-Mail: hospiz-berlin@malteser.org
Das Buch von
Claudia Johanna Bauer, Thea Weis: Es tut so gut, mit dir zu sprechen. Begegnungen mit Sterbendenist 2014 im be.bra-Verlag erschienen.
ISBN978-3-86124-685-5, € 9,95
Wenn der Tod Teil des Lebens wird. Ehrenamtliche Sterbebegleiterrinnen und –begleiter des ambulanten Hospizdienstes berichten von ihren Erfahrungen mit schwerkranken und sterbenden Menschen. Diese Begegnungen sind sehr unterschiedlich, einige dauern nur wenige Stunden, andere Monate oder sogar Jahre. Geprägt sind sie von der Nachdenklichkeil über das Vergangene und über das Sterben. Es gibt aber auch das befreiende Lachen, die tief empfundene Freude und den Trost, den man gibt und empfängt.
50 Geschichten machen Mut, den Tod nicht zu negieren, sondern ihn als Teil des Lebenskreislaufes anzunehmen. (Verlagstext)
11:00
S. - Katechistenkurs
Hl. Messe.
Diözesan-Exerzitienhaus Sankt Paulus Leitershofen , Stadtbergen (Bistum Augsburg)
Zelebrant: P. Thomas Schuster OP (Dominikaner), Prediger: Pfr. Richard Kocher
Zelebrant: P. Thomas Schuster OP (Dominikaner), Prediger: Pfr. Richard Kocher
12:00
Regina Coeli mit Mittagsansprache und Segen
Ref.: Pfr. Fritz May
12:15
Wochenmagazin
Interview der Woche und Wochenkommentar.
Ref.: Klaus Kelle , Journalist und Betreiber des Blogs "Denken erwünscht"
Den Blog "Denken erwünscht" von Klaus Kelle finden Sie hier.
---------------------------
12:50
Veranstaltungshinweise
(1) Vortrag: Leibliches Fasten – geistlicher Sinn
Wann:
Dienstag, 17. April 2018, 20:00 Uhr – 21:30 Uhr
Wo:
Pfarrheim St. Maurinus, Von-Knoeringen-Str. 3, 51381 Leverkusen-Lützenkirchen
Was:
Heilfasten aus Gesundheitsgründen kennen wir auch heute; Fitness und Wellness sind vielen Menschen wichtig. Aber christliches Fasten bedeutet mehr. Auch außerhalb der Fastenzeit scheint bewusster Verzicht für das persönliche Glaubensleben bedeutsam zu sein. Wie kann leibliches Fasten helfen, unser Denken zu befreien und uns neu auf Gott hin zu orientieren?
Klaus-Peter Vosen ist Pfarrer und Wallfahrtsleiter an der Kirche St. Maria in der Kupfergasse, Köln.
Der Eintritt zum Treffpunkt ist frei.
Kontakt und Informationen:
Tel: 02171-5 16 25 oder 02171-5 17 61
E-Mail: pfarrbuero@maurinus-und-marien.de
(2) Fortbildungstag
Wann:
Freitag, 20. April 2018, 9:00 – 16:00 Uhr
Wo:
Edith-Stein-Haus, Höchstadter Str. 4, 91085 Weisendorf
Was:
In der heutigen Welt suchen viele Menschen nach dem Sinn. Auch Kinder stellen oft Fragen. In dieser Fortbildung geht es darum, wie man Kinder auf das Pfingstfest vorbereiten kann. Die Teilnehmer sollen dem Hl. Geist vertrauter werden und Anregungen bekommen, wie man den Kindern die verwandelnde Kraft des Geistes erfahrbar machen kann. Die Bibel bildet die Grundlage für den Glaubensweg, der den Kindern die Geschichte Gottes mit den Menschen vermitteln möchte.
Dieser Fortbildungstag ist für Eltern, Erzieher, Religionspädagogen und alle die den Glauben an Kinder weitergeben möchten.
Kontakt:
Tel. 09135 729121
E-Mail: edith-stein-haus@web.de
(3) Anmeldung: Exerzitien – „Lass mich Deine Wege wissen“
Wann:
Montag, 23. April 2018 – Samstag, 28. April 2018
Wo:
Klosterhof 5, 86747 Maihingen
Was:
Jeder hat seinen eigenen Lebensweg. Die Entscheidungen für eine bestimmte Richtung seines Lebensweges hat Auswirkungen darauf, wie das Leben weitergeht. Sie sind eingeladen bei den Exerzitien im Kloster Maihingen das eigene Leben in den Blick zu nehmen, Gottes Wirken darin zu erkennen und es von Gott her neu zu verstehen. Das Programm der Tage umfasst u.a. tägliche Impulse, Einzelgespräche und Schweigen. Die Leitung werden Roland Schertler und Ingrid Graf haben.
Kosten: 300 - 380 €
Informationen und Kontakt:
Kloster Maihingen
Tel. 09087 929990
Email: info@kloster-maihingen.de
Webseite: www.kloster-maihingen.de
(4) Gebetsnacht für Berufungen
Wann:
Samstag, 21. April 2018, ab 19:00 Uhr
Wo:
Kesselstädter St. Elisabeth Kirche, Kastanienallee 68, 63454 Hanau
Was:
Die Kirche braucht Priester und Ordensleute, pastorale Mitarbeiter und Kirchenmusiker – junge Menschen, die in die Nachfolge Jesu treten und gläubig und froh das Evangelium verkünden. „Gott ruft gerade auch heute Menschen und zeichnet einen Weg für sie vor“, betont der Hanauer Dechant Andreas Weber. Die Gebetsnacht um geistliche Berufe wolle unter dem Motto „Suche Frieden“ helfen, dass Menschen ihren Weg mit Gott erkennen und mutig gehen. Diese Nacht wird feierlich mit einer Eucharistiefeier eröffnet. Die Kirche ist dann die ganze Nacht zur Anbetung vor dem Allerheiligsten geöffnet und schließt am Sonntagmorgen mit dem sakramentalen Segen und der Eucharistiefeier um 8 Uhr. Die nächtlichen Gebetsstunden werden von verschiedenen Gruppen der Gemeinde und der Nachbarpfarreien gestaltet. Die Gebetszeit von 20 bis 21 Uhr übernehmen Jugendliche. Die Anbetungsnacht findet in St. Elisabeth schon zum 15. Mal statt.
Kontakt:
C. Ohnesorge
Telefon: 0661/87-299
E-Mail: presse@bistum-fulda.de
(5) Gebetsabend mit Pater Seraphim von der Familie Mariens
Wann:
Samstag, 21. April 2018, 17:30 Uhr – 20:30 Uhr
Wo:
St. Konrad, Neuss-Gnadental
Was:
Unter der geistlichen Leitung von Pater Seraphim von der Familie Mariens werden in St. Konrad in Neuss im Gnadental regelmäßig Gebetsabende angeboten. Auf dem Programm des Abends stehen jeweils: Eucharistische Anbetung, Möglichkeit zu Beichte, Rosenkranz, ein Barmherzigkeitsrosenkranz und die Feier der Heiligen Messe.
Kontakt und Informationen:
Hans-Peter Grafen
Tel: 02131-103344
Email: hanspetergrafen@online.de
(6) Stift Heiligenkreuz: Tag der geistlichen Berufung
Wann:
Samstag, 21. April – Sonntag, 22. April 2018
Wo:
Stift Heiligenkreuz, Marktgraf Leopold Platz 1, A-2532 Heiligenkreuz
Was:
Unter dem Leitsatz „Bittet den Herrn der Ernte…“ lädt das Stift Heiligenkreuz im Rahmen des Tages der geistlichen Berufung zu einer Wallfahrt zu sich ein. Sie beginnt am Samstag, dem 21. April und endet am Tag drauf. Das Angebot vor Ort besteht in der Besichtigung der Hochschule und des Priesterseminars Heiligenkreuz, gemeinsamem Essen, der Teilnahme am Chorgebet und zum Hören von Zeugnissen von Priestern und Ordensleuten. Am Sonntag feiert Weihbischof Florian Wörner aus dem Bistum Augsburg ein feierliches Pontifikalamt in der Stiftskirche. Für Übernachtungsmöglichkeiten ist selbst zu sorgen. Dennoch ist für die Busse eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Die Kontaktinformationen haben wir für Sie auf unserer Webseite und bei unserem Hörerservice hinterlegt.
Kontakt:
Berufungspastoral der Erzdiözese Wien:
Mag. Darko Trabauer
Tel: 0664/621 68 51
E-Mail: d.trabauer@edw.or.at
www.berufungen.wien
Anmeldung:
Tel: +43 02258 8703 400
E-Mail: wallfahrt@stift-heiligenkreuz.at
Anmeldung für Busse unbedingt notwendig!
(7) Langes Wochenende für AlleinstehendE
Wann:
Donnerstag, 3. Mai 2018 – Sonntag, 6. Mai 2018
Wo:
Edith-Stein- Haus, Höchstadter Str. 4, 91085 Weisendorf
Was:
Das karmelitanische Säkularinstitut Notre Dame de Vie bietet ein langes Wochenende für Alleinstehende von 35 bis 55 Jahren an. Wer eine geistliche Einkehrzeit mit Menschen in gleicher Lebenssiuation sucht, ist herzlich im Exerzitienhaus, "Edith-Stein-Haus", in Mittelfranken willkommenan. Es geht um das Thema Menschsein und Freundschaft. Auf dem Programm stehen Vorträge, Austausch, hl. Messe und Gebetszeiten. Es ist auch möglich erst am Freitag anzureisen.
Anmeldung und Informationen:
Tel: 09135/729121
Webseite www.notre-dame-de-vie.de
Wann:
Dienstag, 17. April 2018, 20:00 Uhr – 21:30 Uhr
Wo:
Pfarrheim St. Maurinus, Von-Knoeringen-Str. 3, 51381 Leverkusen-Lützenkirchen
Was:
Heilfasten aus Gesundheitsgründen kennen wir auch heute; Fitness und Wellness sind vielen Menschen wichtig. Aber christliches Fasten bedeutet mehr. Auch außerhalb der Fastenzeit scheint bewusster Verzicht für das persönliche Glaubensleben bedeutsam zu sein. Wie kann leibliches Fasten helfen, unser Denken zu befreien und uns neu auf Gott hin zu orientieren?
Klaus-Peter Vosen ist Pfarrer und Wallfahrtsleiter an der Kirche St. Maria in der Kupfergasse, Köln.
Der Eintritt zum Treffpunkt ist frei.
Kontakt und Informationen:
Tel: 02171-5 16 25 oder 02171-5 17 61
E-Mail: pfarrbuero@maurinus-und-marien.de
(2) Fortbildungstag
Wann:
Freitag, 20. April 2018, 9:00 – 16:00 Uhr
Wo:
Edith-Stein-Haus, Höchstadter Str. 4, 91085 Weisendorf
Was:
In der heutigen Welt suchen viele Menschen nach dem Sinn. Auch Kinder stellen oft Fragen. In dieser Fortbildung geht es darum, wie man Kinder auf das Pfingstfest vorbereiten kann. Die Teilnehmer sollen dem Hl. Geist vertrauter werden und Anregungen bekommen, wie man den Kindern die verwandelnde Kraft des Geistes erfahrbar machen kann. Die Bibel bildet die Grundlage für den Glaubensweg, der den Kindern die Geschichte Gottes mit den Menschen vermitteln möchte.
Dieser Fortbildungstag ist für Eltern, Erzieher, Religionspädagogen und alle die den Glauben an Kinder weitergeben möchten.
Kontakt:
Tel. 09135 729121
E-Mail: edith-stein-haus@web.de
(3) Anmeldung: Exerzitien – „Lass mich Deine Wege wissen“
Wann:
Montag, 23. April 2018 – Samstag, 28. April 2018
Wo:
Klosterhof 5, 86747 Maihingen
Was:
Jeder hat seinen eigenen Lebensweg. Die Entscheidungen für eine bestimmte Richtung seines Lebensweges hat Auswirkungen darauf, wie das Leben weitergeht. Sie sind eingeladen bei den Exerzitien im Kloster Maihingen das eigene Leben in den Blick zu nehmen, Gottes Wirken darin zu erkennen und es von Gott her neu zu verstehen. Das Programm der Tage umfasst u.a. tägliche Impulse, Einzelgespräche und Schweigen. Die Leitung werden Roland Schertler und Ingrid Graf haben.
Kosten: 300 - 380 €
Informationen und Kontakt:
Kloster Maihingen
Tel. 09087 929990
Email: info@kloster-maihingen.de
Webseite: www.kloster-maihingen.de
(4) Gebetsnacht für Berufungen
Wann:
Samstag, 21. April 2018, ab 19:00 Uhr
Wo:
Kesselstädter St. Elisabeth Kirche, Kastanienallee 68, 63454 Hanau
Was:
Die Kirche braucht Priester und Ordensleute, pastorale Mitarbeiter und Kirchenmusiker – junge Menschen, die in die Nachfolge Jesu treten und gläubig und froh das Evangelium verkünden. „Gott ruft gerade auch heute Menschen und zeichnet einen Weg für sie vor“, betont der Hanauer Dechant Andreas Weber. Die Gebetsnacht um geistliche Berufe wolle unter dem Motto „Suche Frieden“ helfen, dass Menschen ihren Weg mit Gott erkennen und mutig gehen. Diese Nacht wird feierlich mit einer Eucharistiefeier eröffnet. Die Kirche ist dann die ganze Nacht zur Anbetung vor dem Allerheiligsten geöffnet und schließt am Sonntagmorgen mit dem sakramentalen Segen und der Eucharistiefeier um 8 Uhr. Die nächtlichen Gebetsstunden werden von verschiedenen Gruppen der Gemeinde und der Nachbarpfarreien gestaltet. Die Gebetszeit von 20 bis 21 Uhr übernehmen Jugendliche. Die Anbetungsnacht findet in St. Elisabeth schon zum 15. Mal statt.
Kontakt:
C. Ohnesorge
Telefon: 0661/87-299
E-Mail: presse@bistum-fulda.de
(5) Gebetsabend mit Pater Seraphim von der Familie Mariens
Wann:
Samstag, 21. April 2018, 17:30 Uhr – 20:30 Uhr
Wo:
St. Konrad, Neuss-Gnadental
Was:
Unter der geistlichen Leitung von Pater Seraphim von der Familie Mariens werden in St. Konrad in Neuss im Gnadental regelmäßig Gebetsabende angeboten. Auf dem Programm des Abends stehen jeweils: Eucharistische Anbetung, Möglichkeit zu Beichte, Rosenkranz, ein Barmherzigkeitsrosenkranz und die Feier der Heiligen Messe.
Kontakt und Informationen:
Hans-Peter Grafen
Tel: 02131-103344
Email: hanspetergrafen@online.de
(6) Stift Heiligenkreuz: Tag der geistlichen Berufung
Wann:
Samstag, 21. April – Sonntag, 22. April 2018
Wo:
Stift Heiligenkreuz, Marktgraf Leopold Platz 1, A-2532 Heiligenkreuz
Was:
Unter dem Leitsatz „Bittet den Herrn der Ernte…“ lädt das Stift Heiligenkreuz im Rahmen des Tages der geistlichen Berufung zu einer Wallfahrt zu sich ein. Sie beginnt am Samstag, dem 21. April und endet am Tag drauf. Das Angebot vor Ort besteht in der Besichtigung der Hochschule und des Priesterseminars Heiligenkreuz, gemeinsamem Essen, der Teilnahme am Chorgebet und zum Hören von Zeugnissen von Priestern und Ordensleuten. Am Sonntag feiert Weihbischof Florian Wörner aus dem Bistum Augsburg ein feierliches Pontifikalamt in der Stiftskirche. Für Übernachtungsmöglichkeiten ist selbst zu sorgen. Dennoch ist für die Busse eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Die Kontaktinformationen haben wir für Sie auf unserer Webseite und bei unserem Hörerservice hinterlegt.
Kontakt:
Berufungspastoral der Erzdiözese Wien:
Mag. Darko Trabauer
Tel: 0664/621 68 51
E-Mail: d.trabauer@edw.or.at
www.berufungen.wien
Anmeldung:
Tel: +43 02258 8703 400
E-Mail: wallfahrt@stift-heiligenkreuz.at
Anmeldung für Busse unbedingt notwendig!
(7) Langes Wochenende für AlleinstehendE
Wann:
Donnerstag, 3. Mai 2018 – Sonntag, 6. Mai 2018
Wo:
Edith-Stein- Haus, Höchstadter Str. 4, 91085 Weisendorf
Was:
Das karmelitanische Säkularinstitut Notre Dame de Vie bietet ein langes Wochenende für Alleinstehende von 35 bis 55 Jahren an. Wer eine geistliche Einkehrzeit mit Menschen in gleicher Lebenssiuation sucht, ist herzlich im Exerzitienhaus, "Edith-Stein-Haus", in Mittelfranken willkommenan. Es geht um das Thema Menschsein und Freundschaft. Auf dem Programm stehen Vorträge, Austausch, hl. Messe und Gebetszeiten. Es ist auch möglich erst am Freitag anzureisen.
Anmeldung und Informationen:
Tel: 09135/729121
Webseite www.notre-dame-de-vie.de
13:00
Musikmagazin
Musik mit Werken großer Meister.
Ref.: Dr. Hansmartin Lochner
13:55
Nachrichten
Weltnachrichten.
14:00
Spiritualität
Die jüdischen Wurzeln des christlichen Gottesdienstes, 3. Teil.
Ref.: P. Johannes Cornides,
15:00
Wundenrosenkranz
mit den Hörern
15:15
Seelsorgesprechstunde
Ref.: Pfr. Thomas Sauter
16:00
Vatican News
Nachrichten
16:30
Kurs 0 - Grundlagen des Christseins
Menschen und Gott - vom Geschäftsleben zum Gebetsleben.
Ref.: Sr. Mechthild Buttala
Informationen zum Kloster Helfta erhalten Sie auf: http://www.kloster-helfta.de/
17:30
Vesper mit Regina Coeli - Abendlob der Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen, Kloster Bethlehem , Koblenz
18:00
S. - Nightfever live
Unsere Nightfever-Tour macht Station in Bonn.
St. Remigius , Bonn (Bistum Köln)
Zelebrant: P. Gerold Jäger
Zelebrant: P. Gerold Jäger
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Pfr. Klaus Wolfmaier
22:00
Taize Abendgebet
von Samstag Abend im internationalen Jugendwallfahrtsort Taize im französischen Burgund
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Wdh., Kurs 0
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag