Programm
Zeige:
Dienstag, 16. Januar
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: "Du bist mein geliebter Sohn."
Ref.: Michael Papenkordt, ICPE-Mission, Institut für Weltevangelisierung
Das Herzstück des Apostolats der ICPE Mission in Mannheim ist die Aufgabe, Laien für ihre Berufung zur Heiligkeit und zur Mission zu schulen und auszurüsten. Das "Institut für Weltevangelisierung" führt Schulen, Exerzitien und Seminare durch, die sich mit dem christlichen Leben befassen.
http://www.icpe.org/german
08:00
Kalenderblatt
Hl. Joseph Vaz, Priester.
Ref.: Alma Schätzl
10:00
Lebenshilfe
Maßlosigkeit – von Völlerei, Diätenwahn und Selbstsucht.
Ref.: Dr. Ute Horn, Buchautorin
Kontaktinformationen:
Homepage: www.ute-horn.de
Persönlicher Kontakt zu Ute Horn kann über den Hänssler Verlag aufgenommen werden:
SCM Hänssler
im SCM-Verlag GmbH & Co. KG
Max-Eyth-Straße 41, 71088 Holzgerlingen
Telefon: 07031 7414-580
Telefax: 07031 7414-259
E-Mail: info@scm-haenssler.de
Website: www.scm-haenssler.de
Buchempfehlungen:
Wie uns der Teufel reitet: Von der Aktualität der 7 Todsünden
von Heiko Ernst
HERDER spektrum, nur noch antiquarisch erhältlich
Die 3 Farben der Gemeinschaft: Wie die 7 Gemeinschaftsmerkmale
Ihnen dabei helfen, die 7 Todsünden zu überwinden
von Christian A Schwarz
NCD Media Verlag, Preis: 14 €
Lass deine Liebe an!
Beziehung, Kommunikation, Grenzen
von Danny Silk
Grain- Press- Verlag, Preis: 13,95 €
Sünde - Was den Menschen heute von Gott trennt
von Thorsten Dietz
SCM R Brockhaus Verlag, Preis: 16, 95 €
Homepage: www.ute-horn.de
Persönlicher Kontakt zu Ute Horn kann über den Hänssler Verlag aufgenommen werden:
SCM Hänssler
im SCM-Verlag GmbH & Co. KG
Max-Eyth-Straße 41, 71088 Holzgerlingen
Telefon: 07031 7414-580
Telefax: 07031 7414-259
E-Mail: info@scm-haenssler.de
Website: www.scm-haenssler.de
Buchempfehlungen:
Wie uns der Teufel reitet: Von der Aktualität der 7 Todsünden
von Heiko Ernst
HERDER spektrum, nur noch antiquarisch erhältlich
Die 3 Farben der Gemeinschaft: Wie die 7 Gemeinschaftsmerkmale
Ihnen dabei helfen, die 7 Todsünden zu überwinden
von Christian A Schwarz
NCD Media Verlag, Preis: 14 €
Lass deine Liebe an!
Beziehung, Kommunikation, Grenzen
von Danny Silk
Grain- Press- Verlag, Preis: 13,95 €
Sünde - Was den Menschen heute von Gott trennt
von Thorsten Dietz
SCM R Brockhaus Verlag, Preis: 16, 95 €
13:00
Talk und Musiksendung
'Unsere Zeit in Gottes Händen' - Bilanz eines Seelsorgers.
Ref.: Prälat Dr. Wilhelm Imkamp, emeritierter Wallfahrtsdirektor von Maria Vesperbild
Das Buch von Prälat Dr. Wilhelm Imkamp:
Sei kein Spießer, sei katholisch!
Kösel Verlag, ISBN: 978-3-466-37071-9, Preis: 17,99 €
Mehr Informationen zu dem Wallfahrtsort Maria Vesperbild finden Sie
im Internet unter: www.maria-vesperbild.de
Wallfahrtsdirektion Maria Vesperbild
Schellenbacher Str. 4
86473 Ziemetshausen
Das Sekretariat erreichen Sie von:
Montag bis Freitag durchgehend von 09.00 bis 12.30 Uhr
Tel. 0 82 84 / 80 38
Fax 0 82 84 / 83 58
E-Mail: wallfahrtsdirektion@maria-vesperbild.de
Gottesdienste:
Sonn- und Feiertage:
07.30 hl. Messopfer
08.30 hl. Messopfer
10.15 Pilgeramt
17.30 hl. Messopfer in der "forma extraordinaria" des Römischen Ritus
19.30 hl. Messopfer
Montags - Donnerstags:
07.30 hl. Messopfer
19.30 hl. Messopfer
Freitags:
07.30 hl. Messopfer
14.30 hl. Messopfer
19.30 hl. Messopfer
21.30 hl. Messopfer in der "forma extraordinaria" des Römischen Ritus
Samstags:
09.00 hl. Messopfer
19.30 hl. Messopfer als Vorabendmesse
Sei kein Spießer, sei katholisch!
Kösel Verlag, ISBN: 978-3-466-37071-9, Preis: 17,99 €
Mehr Informationen zu dem Wallfahrtsort Maria Vesperbild finden Sie
im Internet unter: www.maria-vesperbild.de
Wallfahrtsdirektion Maria Vesperbild
Schellenbacher Str. 4
86473 Ziemetshausen
Das Sekretariat erreichen Sie von:
Montag bis Freitag durchgehend von 09.00 bis 12.30 Uhr
Tel. 0 82 84 / 80 38
Fax 0 82 84 / 83 58
E-Mail: wallfahrtsdirektion@maria-vesperbild.de
Gottesdienste:
Sonn- und Feiertage:
07.30 hl. Messopfer
08.30 hl. Messopfer
10.15 Pilgeramt
17.30 hl. Messopfer in der "forma extraordinaria" des Römischen Ritus
19.30 hl. Messopfer
Montags - Donnerstags:
07.30 hl. Messopfer
19.30 hl. Messopfer
Freitags:
07.30 hl. Messopfer
14.30 hl. Messopfer
19.30 hl. Messopfer
21.30 hl. Messopfer in der "forma extraordinaria" des Römischen Ritus
Samstags:
09.00 hl. Messopfer
19.30 hl. Messopfer als Vorabendmesse
16:30
Katechismus
Welche Stellung hat das Weihesakrament im göttlichen Heilsplan?
Ref.: Domherr Andreas Fuchs, regionaler Generalvikar für Graubünden
Kompendium Nr. 324: Welche Stellung hat das Weihesakrament im göttlichen Heilsplan?
(=KKK 1539-1545. 1590-1591)
Vorzeichen dieses Sakramentes sind im Alten Bund der Dienst der Leviten sowie das Priestertum Aarons und die Einsetzung der siebzig „Ältesten“ (Num 11, 25). Diese Vorzeichen finden in Christus Jesus ihre Vollendung. Er ist durch sein Kreuzesopfer der einzige „Mittler zwischen Gott und den Menschen“ (1 Tim 2, 5) und der „Hohepriester nach der Ordnung Melchisedeks“ (Hebr 5, 10). Das einzige Priestertum Christi wird durch das amtliche Priestertum gegenwärtig gemacht.
„Allein Christus ist wahrer Priester, die anderen aber sind seine Diener“ (hl. Thomas von Aquin).
20:45
Credo
Aktuelles: darin u.a. "Gottesraub und andere Geschichten".
Ref.: Prof. Dr. Christoph Ohly und Gabriele Kuby, Publizistin und Autorin und Claudia Sperlich, Bloggerin und Schriftstellerin
In dieser Sendung blicken wir voraus auf eine Tagung zum Thema Das Geschenk der Berufung zum Priesterum. Zur Zukunft der Priesterausbildung. Diese kirchenrechtliche Tagung wird vom 19. – 21. Februar in Trier stattfinden. Darüber sprechen wir mit Prof. Christoph Ohly vom Lehrstuhl für Kirchenrecht in Trier.
Dann blickt die Schriftstellerin und Bloggerin Claudia Sperlich auf die MEHR-Konferenz zurück.
Und unser Blick geht in eine Zeit, die eigentlich gar nicht so lang her ist, aber doch schon weit weg erscheint. Die Rede ist von dem Buch Gottesraub und andere Geschichten – mit bewegenden Erinnerungen aus dem Leben der Bäuerin Marei, herausgegeben von Gabriele Kuby:
"Marei, eine Bäuerin auf seelischem Duzfuß mit großen Dichtern, Komponisten und Malern, tief verankert im katholischen Glauben, aber jeder dogmatischen Einengung fern, befreundet mit kleinen und großen Leuten, war eine große Erzählerin. Kernig und mitreißend veranschaulicht sie in diesem Buch wie das war auf dem Hof mit acht Geschwistern und Tanten und Oma und Nachbarn und Tieren im Krieg und nach dem Krieg, auf Herbergssuche nach der Enterbung, als Dienstmädchen im großbürgerlichen Haushalt und auf Stehplätzen in der Oper, als Bäuerin und Kunstliebhaberin und Gast in Bayreuth – alles taufrisch aufbewahrt in ihrem Gedächtnis.
Es sind Geschichtenfür Jung und Alt aus einer Zeit, die vor Kurzem noch war und doch schon so fern ist, Geschichten zum Lachen und zum Weinen – eine Rast für die Seele.
Herausgegeben von Gabriele Kuby, mit der Marei bis zu ihrem Tod 2015 befreundet war."
(Verlagstext)
G. Kuby (Hg.)
Gottesraub und andere Geschichten,
fe-medien Verlag
€ 12,80
ISBN: 978-3863571443
Dann blickt die Schriftstellerin und Bloggerin Claudia Sperlich auf die MEHR-Konferenz zurück.
Und unser Blick geht in eine Zeit, die eigentlich gar nicht so lang her ist, aber doch schon weit weg erscheint. Die Rede ist von dem Buch Gottesraub und andere Geschichten – mit bewegenden Erinnerungen aus dem Leben der Bäuerin Marei, herausgegeben von Gabriele Kuby:
"Marei, eine Bäuerin auf seelischem Duzfuß mit großen Dichtern, Komponisten und Malern, tief verankert im katholischen Glauben, aber jeder dogmatischen Einengung fern, befreundet mit kleinen und großen Leuten, war eine große Erzählerin. Kernig und mitreißend veranschaulicht sie in diesem Buch wie das war auf dem Hof mit acht Geschwistern und Tanten und Oma und Nachbarn und Tieren im Krieg und nach dem Krieg, auf Herbergssuche nach der Enterbung, als Dienstmädchen im großbürgerlichen Haushalt und auf Stehplätzen in der Oper, als Bäuerin und Kunstliebhaberin und Gast in Bayreuth – alles taufrisch aufbewahrt in ihrem Gedächtnis.
Es sind Geschichtenfür Jung und Alt aus einer Zeit, die vor Kurzem noch war und doch schon so fern ist, Geschichten zum Lachen und zum Weinen – eine Rast für die Seele.
Herausgegeben von Gabriele Kuby, mit der Marei bis zu ihrem Tod 2015 befreundet war."
(Verlagstext)
G. Kuby (Hg.)
Gottesraub und andere Geschichten,
fe-medien Verlag
€ 12,80
ISBN: 978-3863571443