Programm
Zeige:
Montag, 15. Januar
01:00
Nachtprogramm Quellgrund, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
01:45
Nachtprogramm Weltkirche aktuell, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag.
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Grundkurs des Glaubens, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Oliver Gierens
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen Kloster Bethlehem , Koblenz-Pfaffendorf (Bistum Trier)
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Die erfüllte Zeit.
Ref.: Pfr. Richard Schitterer
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Sel. Nikolaus Groß, Widerstandskämpfer.
Ref.: Sr. Veronika Sube
08:15
Interview des Tages
Besuch bei den einfachen Menschen - Die Papstreise nach Chile und Peru.
Ref.: Regina Einig , Redakteurin der Zeitung "Die Tagespost"
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
St. Nikolaus , Immenstadt (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. Anton Siegel
Zelebrant: Pfr. Anton Siegel
10:00
Lebenshilfe
EHE wir uns trennen - Fernbeziehung: "Bewältigungsstrategien für die gelingende Partnerschaft auf Distanz."
Kontakt:
Dr. Peter Wendl
Diplom-Theologe
Einzel-, Paar- und Familientherapeut
Wissenschaftlicher Projektleiter
Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft (ZFG)
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Marktplatz 4, 85072 Eichstätt
Tel.: 08421-9321141
Mobil: 0173-478 32 33
Hier finden Sie seine Biographie
Buch zur Sendung:
Fernbeziehung und Wochenendbeziehung als Chance:
Bewältigungsstrategien für die gelingende Partnerschaft auf Distanz
von Peter Wendl
Herder Verlag, ISBN: 978-3-451-30737-9, Preis: 11,99 €
www.gelingende-fernbeziehung.de
Weitere Bücher von Dr. Peter Wendl
100 Fragen, die Ihre Beziehung retten
mvg Verlag, ISBN 978-3-868-82425-4, Preis: 9,99
Soldat im Einsatz - Partnerschaft im Einsatz:
Praxis- und Arbeitsbuch für Paare und Familien in Auslandeinsatz und Wochenendbeziehung
Herder Verlag, ISBN: 978-3-451-30466-8, Preis: 14,95 €
www.soldat-familie-partnerschaft.de
Ref.: Dr. Peter Wendl , Einzel-. Paar- und Familientherapeut
Kontakt:
Dr. Peter Wendl
Diplom-Theologe
Einzel-, Paar- und Familientherapeut
Wissenschaftlicher Projektleiter
Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft (ZFG)
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Marktplatz 4, 85072 Eichstätt
Tel.: 08421-9321141
Mobil: 0173-478 32 33
Hier finden Sie seine Biographie
Buch zur Sendung:
Fernbeziehung und Wochenendbeziehung als Chance:
Bewältigungsstrategien für die gelingende Partnerschaft auf Distanz
von Peter Wendl
Herder Verlag, ISBN: 978-3-451-30737-9, Preis: 11,99 €
www.gelingende-fernbeziehung.de
Weitere Bücher von Dr. Peter Wendl
100 Fragen, die Ihre Beziehung retten
mvg Verlag, ISBN 978-3-868-82425-4, Preis: 9,99
Soldat im Einsatz - Partnerschaft im Einsatz:
Praxis- und Arbeitsbuch für Paare und Familien in Auslandeinsatz und Wochenendbeziehung
Herder Verlag, ISBN: 978-3-451-30466-8, Preis: 14,95 €
www.soldat-familie-partnerschaft.de
11:10
Nachrichten
Weltnachrichten.
11:15
Erzählung
Das Kreuz von Wylposowa Folge 18
Autor: Sr. Maria Calasanz Ziesche 1: Colin Aleksander Vaupel
Das Kreuz von Wylposowa von Sr. Maria Calasanz Ziesche
heute nur noch antiquarisch erhältlich.
früher im Benno-Verlag-Leipzig erschienen
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Grieskirchen (Bistum Linz)
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Weihbischof Dr. Josef Graf
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
Thema u.a.: Besuch bei den einfachen Menschen - Die Papstreise nach Chile und Peru.
Ref.: Regina Einig , Redakteurin der Zeitung "Die Tagespost"
13:00
Talk und Musiksendung Musikmagazin
Das Canticum Mariens.
Ref.: Simon Dach
Das Musikmagazin widmet sich dem "Magnificat." Simon Dach betrachtet den biblischen Lobgesang der Gottesmutter in seinen Bezügen zum Gebetsschatz ihres Volkes und zeigt die musikalische Umsetzung dieses bedeutsamen Textes.
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung:
Simon Dach
Tel: 06167/912019
Fax: 06167/912018
E-mail: sivadach@arcor.de
13:55
Nachrichten
Weltnachrichten.
14:00
Spiritualität
Grundvollzüge des Gebetes nach Aussage des Weltkatechismus.
Ref.: P. Prof. Dr. Michael Schneider
Sie können das Manuskript auch nachlesen:
www.kath.de/zentrum//index2.htm
www.kath.de/zentrum//index2.htm
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
mit den Hörern
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten
16:30
Katechismus
Wie wird Christus die Lebenden und die Toten richten?
Ref.: Domherr Msgr. Andreas Fuchs , regionaler Generalvikar für Graubünden
Kompendium Nr.: 135: Wie wird Christus die Lebenden und die Toten richten?
(=KKK 678-679)
Christus wird mit der Vollmacht richten, die er erworben hat als Erlöser der Welt, der gekommen ist, um die Menschen zu retten. Die innersten Gesinnungen der Herzen sowie das Verhalten eines jeden gegenüber Gott und dem Nächsten werden aufgedeckt werden. Jeder Mensch wird nach seinen Werken entweder mit Leben erfüllt oder für die Ewigkeit verdammt werden. So wird das „Vollmaß Christi“ (Eph 4, 13) erreicht, in dem „Gott alles in allen“ sein wird (1 Kor 15, 28).
17:15
Zum Nachdenken
Scott Hahn - "Gott der Barmherzige - Der Weg zur Beichte" - Teil 1
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Geistliche Familie "Das Werk", Kloster Thalbach , Bregenz
18:00
Vatican News
Nachrichten
18:20
Nachrichten
Weltnachrichten.
18:30
Talita Kum Magazin für Horeb Kids
Was ist ein Bischof? Kinder der 4. Klasse im Gespräch mit Bischof Dr. Klaus Dick aus Köln, Teil 1
Ref.: Thomas May
19:00
Rosenkranz
Gebetsgruppe aus der Fatimakapelle , Petersberg bei Fulda
19:45
A. d. J. - Mittendrin - Promis u. Normalos sprechen über Gott und die Welt
Neues von Leo
Ref.: Leo Jagwitz
20:15
A. d. J. - Spurensuche - Glaube nachgefragt
Johannes Höfer LIVE zum Thema "Allezeit bereit."
Ref.: Johannes Höfer
21:00
A. d. J. - Abgemischt
Vorstellung der neuen CD "through my Eyes" von Sarah Vienna. Teil 1
21:20
A. d. J. - Draht n. Oben
Gebetsimpuls und Gebet am Abend der Jugend.
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
P. Johannes Reiber
22:00
Nachtprogramm Treffpunkt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Sonntag
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Dienstag, 16. Januar
01:00
Nachtprogramm Jugendmagazin, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:31
Nachtprogramm Tagesgespräch, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Oliver Gierens
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung , Baldegg
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: "Du bist mein geliebter Sohn."
Ref.: Michael Papenkordt , ICPE-Mission, Institut für Weltevangelisierung
Das Herzstück des Apostolats der ICPE Mission in Mannheim ist die Aufgabe, Laien für ihre Berufung zur Heiligkeit und zur Mission zu schulen und auszurüsten. Das "Institut für Weltevangelisierung" führt Schulen, Exerzitien und Seminare durch, die sich mit dem christlichen Leben befassen.
http://www.icpe.org/german
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Joseph Vaz, Priester.
Ref.: Alma Schätzl
08:15
Interview des Tages
'Öffnung der Ehe - Folgen für alle' - ein Symposium zu einem umstrittenen Thema.
Ref.: Dr. Jakob Cornides , Jurist, Beamter der Europäischen Kommission
Symposium
"Öffnung der Ehe - Folgen für alle"
Samstag, 20. Januar 2018, Frankfurt am Main Weitere Infos erhalten Sie hier.
"Öffnung der Ehe - Folgen für alle"
Samstag, 20. Januar 2018, Frankfurt am Main Weitere Infos erhalten Sie hier.
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen , Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00
Lebenshilfe
Maßlosigkeit – von Völlerei, Diätenwahn und Selbstsucht.
Ref.: Dr. Ute Horn , Buchautorin
Kontaktinformationen:
Homepage: www.ute-horn.de
Persönlicher Kontakt zu Ute Horn kann über den Hänssler Verlag aufgenommen werden:
SCM Hänssler
im SCM-Verlag GmbH & Co. KG
Max-Eyth-Straße 41, 71088 Holzgerlingen
Telefon: 07031 7414-580
Telefax: 07031 7414-259
E-Mail: info@scm-haenssler.de
Website: www.scm-haenssler.de
Buchempfehlungen:
Wie uns der Teufel reitet: Von der Aktualität der 7 Todsünden
von Heiko Ernst
HERDER spektrum, nur noch antiquarisch erhältlich
Die 3 Farben der Gemeinschaft: Wie die 7 Gemeinschaftsmerkmale
Ihnen dabei helfen, die 7 Todsünden zu überwinden
von Christian A Schwarz
NCD Media Verlag, Preis: 14 €
Lass deine Liebe an!
Beziehung, Kommunikation, Grenzen
von Danny Silk
Grain- Press- Verlag, Preis: 13,95 €
Sünde - Was den Menschen heute von Gott trennt
von Thorsten Dietz
SCM R Brockhaus Verlag, Preis: 16, 95 €
Homepage: www.ute-horn.de
Persönlicher Kontakt zu Ute Horn kann über den Hänssler Verlag aufgenommen werden:
SCM Hänssler
im SCM-Verlag GmbH & Co. KG
Max-Eyth-Straße 41, 71088 Holzgerlingen
Telefon: 07031 7414-580
Telefax: 07031 7414-259
E-Mail: info@scm-haenssler.de
Website: www.scm-haenssler.de
Buchempfehlungen:
Wie uns der Teufel reitet: Von der Aktualität der 7 Todsünden
von Heiko Ernst
HERDER spektrum, nur noch antiquarisch erhältlich
Die 3 Farben der Gemeinschaft: Wie die 7 Gemeinschaftsmerkmale
Ihnen dabei helfen, die 7 Todsünden zu überwinden
von Christian A Schwarz
NCD Media Verlag, Preis: 14 €
Lass deine Liebe an!
Beziehung, Kommunikation, Grenzen
von Danny Silk
Grain- Press- Verlag, Preis: 13,95 €
Sünde - Was den Menschen heute von Gott trennt
von Thorsten Dietz
SCM R Brockhaus Verlag, Preis: 16, 95 €
11:10
Nachrichten
Weltnachrichten.
11:15
Erzählung
Das Kreuz von Wylposowa Folge 19
Autor: Sr. Maria Calasanz Ziesche 1: Colin Aleksander Vaupel
Das Kreuz von Wylposowa von Sr. Maria Calasanz Ziesche
heute nur noch antiquarisch erhältlich.
früher im Benno-Verlag-Leipzig erschienen
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Gallspach (Bistum Linz)
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Pfr. Richard Kocher
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
'Öffnung der Ehe - Folgen für alle' - ein Symposium zu einem umstrittenen Thema.
Ref.: Dr. Jakob Cornides , Jurist, Beamter der Europäischen Kommission
Symposium
"Öffnung der Ehe - Folgen für alle"
Samstag, 20. Januar 2018, Frankfurt am Main Weitere Infos erhalten Sie hier.
"Öffnung der Ehe - Folgen für alle"
Samstag, 20. Januar 2018, Frankfurt am Main Weitere Infos erhalten Sie hier.
13:00
Talk und Musiksendung
'Unsere Zeit in Gottes Händen' - Bilanz eines Seelsorgers.
Ref.: Prälat Dr. Wilhelm Imkamp , emeritierter Wallfahrtsdirektor von Maria Vesperbild
Das Buch von Prälat Dr. Wilhelm Imkamp:
Sei kein Spießer, sei katholisch!
Kösel Verlag, ISBN: 978-3-466-37071-9, Preis: 17,99 €
Mehr Informationen zu dem Wallfahrtsort Maria Vesperbild finden Sie
im Internet unter: www.maria-vesperbild.de
Wallfahrtsdirektion Maria Vesperbild
Schellenbacher Str. 4
86473 Ziemetshausen
Das Sekretariat erreichen Sie von:
Montag bis Freitag durchgehend von 09.00 bis 12.30 Uhr
Tel. 0 82 84 / 80 38
Fax 0 82 84 / 83 58
E-Mail: wallfahrtsdirektion@maria-vesperbild.de
Gottesdienste:
Sonn- und Feiertage:
07.30 hl. Messopfer
08.30 hl. Messopfer
10.15 Pilgeramt
17.30 hl. Messopfer in der "forma extraordinaria" des Römischen Ritus
19.30 hl. Messopfer
Montags - Donnerstags:
07.30 hl. Messopfer
19.30 hl. Messopfer
Freitags:
07.30 hl. Messopfer
14.30 hl. Messopfer
19.30 hl. Messopfer
21.30 hl. Messopfer in der "forma extraordinaria" des Römischen Ritus
Samstags:
09.00 hl. Messopfer
19.30 hl. Messopfer als Vorabendmesse
Sei kein Spießer, sei katholisch!
Kösel Verlag, ISBN: 978-3-466-37071-9, Preis: 17,99 €
Mehr Informationen zu dem Wallfahrtsort Maria Vesperbild finden Sie
im Internet unter: www.maria-vesperbild.de
Wallfahrtsdirektion Maria Vesperbild
Schellenbacher Str. 4
86473 Ziemetshausen
Das Sekretariat erreichen Sie von:
Montag bis Freitag durchgehend von 09.00 bis 12.30 Uhr
Tel. 0 82 84 / 80 38
Fax 0 82 84 / 83 58
E-Mail: wallfahrtsdirektion@maria-vesperbild.de
Gottesdienste:
Sonn- und Feiertage:
07.30 hl. Messopfer
08.30 hl. Messopfer
10.15 Pilgeramt
17.30 hl. Messopfer in der "forma extraordinaria" des Römischen Ritus
19.30 hl. Messopfer
Montags - Donnerstags:
07.30 hl. Messopfer
19.30 hl. Messopfer
Freitags:
07.30 hl. Messopfer
14.30 hl. Messopfer
19.30 hl. Messopfer
21.30 hl. Messopfer in der "forma extraordinaria" des Römischen Ritus
Samstags:
09.00 hl. Messopfer
19.30 hl. Messopfer als Vorabendmesse
13:55
Nachrichten
Weltnachrichten.
14:00
Wundenrosenkranz
mit den Hörern
14:25
S. - Apostolische Reise des Papstes nach Chile
Heilige Messe mit Papst Franziskus im OʼHiggins Park.
Vatican News
16:30
Katechismus
Welche Stellung hat das Weihesakrament im göttlichen Heilsplan?
Ref.: Domherr Andreas Fuchs , regionaler Generalvikar für Graubünden
Kompendium Nr. 324: Welche Stellung hat das Weihesakrament im göttlichen Heilsplan?
(=KKK 1539-1545. 1590-1591)
Vorzeichen dieses Sakramentes sind im Alten Bund der Dienst der Leviten sowie das Priestertum Aarons und die Einsetzung der siebzig „Ältesten“ (Num 11, 25). Diese Vorzeichen finden in Christus Jesus ihre Vollendung. Er ist durch sein Kreuzesopfer der einzige „Mittler zwischen Gott und den Menschen“ (1 Tim 2, 5) und der „Hohepriester nach der Ordnung Melchisedeks“ (Hebr 5, 10). Das einzige Priestertum Christi wird durch das amtliche Priestertum gegenwärtig gemacht.
„Allein Christus ist wahrer Priester, die anderen aber sind seine Diener“ (hl. Thomas von Aquin).
17:15
Zum Nachdenken
Scott Hahn - "Gott der Barmherzige - Der Weg zur Beichte" - Teil 2
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen, Kloster Bethlehem , Koblenz
18:00
Vatican News
Die Radioakademie enfällt
18:20
Nachrichten
Weltnachrichten.
18:30
Bambambini Kindersendung
Der Barmherzige Vater - ein Kindermusical, Teil 1
Ref.: Adelheid Nicklaser
19:00
Rosenkranz
Gebetsgruppe , Alfred Ingenhaag , Essen
19:55
S. - Apostolische Reise des Papstes nach Chile
Besuch von Papst Franziskus im Frauengefängnis von Santiago de Chile.
Vatican News
20:45
Credo
Aktuelles: darin u.a. "Gottesraub und andere Geschichten".
Ref.: Prof. Dr. Christoph Ohly 1: Gabriele Kuby , Publizistin und Autorin : Claudia Sperlich , Bloggerin und Schriftstellerin
In dieser Sendung blicken wir voraus auf eine Tagung zum Thema Das Geschenk der Berufung zum Priesterum. Zur Zukunft der Priesterausbildung. Diese kirchenrechtliche Tagung wird vom 19. – 21. Februar in Trier stattfinden. Darüber sprechen wir mit Prof. Christoph Ohly vom Lehrstuhl für Kirchenrecht in Trier.
Dann blickt die Schriftstellerin und Bloggerin Claudia Sperlich auf die MEHR-Konferenz zurück.
Und unser Blick geht in eine Zeit, die eigentlich gar nicht so lang her ist, aber doch schon weit weg erscheint. Die Rede ist von dem Buch Gottesraub und andere Geschichten – mit bewegenden Erinnerungen aus dem Leben der Bäuerin Marei, herausgegeben von Gabriele Kuby:
"Marei, eine Bäuerin auf seelischem Duzfuß mit großen Dichtern, Komponisten und Malern, tief verankert im katholischen Glauben, aber jeder dogmatischen Einengung fern, befreundet mit kleinen und großen Leuten, war eine große Erzählerin. Kernig und mitreißend veranschaulicht sie in diesem Buch wie das war auf dem Hof mit acht Geschwistern und Tanten und Oma und Nachbarn und Tieren im Krieg und nach dem Krieg, auf Herbergssuche nach der Enterbung, als Dienstmädchen im großbürgerlichen Haushalt und auf Stehplätzen in der Oper, als Bäuerin und Kunstliebhaberin und Gast in Bayreuth – alles taufrisch aufbewahrt in ihrem Gedächtnis.
Es sind Geschichtenfür Jung und Alt aus einer Zeit, die vor Kurzem noch war und doch schon so fern ist, Geschichten zum Lachen und zum Weinen – eine Rast für die Seele.
Herausgegeben von Gabriele Kuby, mit der Marei bis zu ihrem Tod 2015 befreundet war."
(Verlagstext)
G. Kuby (Hg.)
Gottesraub und andere Geschichten,
fe-medien Verlag
€ 12,80
ISBN: 978-3863571443
Dann blickt die Schriftstellerin und Bloggerin Claudia Sperlich auf die MEHR-Konferenz zurück.
Und unser Blick geht in eine Zeit, die eigentlich gar nicht so lang her ist, aber doch schon weit weg erscheint. Die Rede ist von dem Buch Gottesraub und andere Geschichten – mit bewegenden Erinnerungen aus dem Leben der Bäuerin Marei, herausgegeben von Gabriele Kuby:
"Marei, eine Bäuerin auf seelischem Duzfuß mit großen Dichtern, Komponisten und Malern, tief verankert im katholischen Glauben, aber jeder dogmatischen Einengung fern, befreundet mit kleinen und großen Leuten, war eine große Erzählerin. Kernig und mitreißend veranschaulicht sie in diesem Buch wie das war auf dem Hof mit acht Geschwistern und Tanten und Oma und Nachbarn und Tieren im Krieg und nach dem Krieg, auf Herbergssuche nach der Enterbung, als Dienstmädchen im großbürgerlichen Haushalt und auf Stehplätzen in der Oper, als Bäuerin und Kunstliebhaberin und Gast in Bayreuth – alles taufrisch aufbewahrt in ihrem Gedächtnis.
Es sind Geschichtenfür Jung und Alt aus einer Zeit, die vor Kurzem noch war und doch schon so fern ist, Geschichten zum Lachen und zum Weinen – eine Rast für die Seele.
Herausgegeben von Gabriele Kuby, mit der Marei bis zu ihrem Tod 2015 befreundet war."
(Verlagstext)
G. Kuby (Hg.)
Gottesraub und andere Geschichten,
fe-medien Verlag
€ 12,80
ISBN: 978-3863571443
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Dekan Martin Finkel
22:00
Evangelium der Befreiung
Gebet in der Bedrängnis: Ich habe Angst.
Ref.: Br. Jan Hermanns
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Mittwoch, 17. Januar
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Tagesgespräch, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom 14.12.2017
06:00
Angelus - Rosenkranz
Ingrid Seyringer
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben Kloster Maria Bronnen Weilheim (Bistum Freiburg)
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Eine Liebesgeschichte.
Ref.: Pfr. Bodo Windolf
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Antonius der Große.
Ref.: Friedhelm Rex
08:15
Interview des Tages
'Nimm mein Ja' - das Mottolied für den Weltjugendtag 2019.
Ref.: Raphael Schadt , christlicher Musiker
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
St. Katharina , Gallspach (Bistum Linz)
Zelebrant: Pfr. Dr. Peter Prochac
Zelebrant: Pfr. Dr. Peter Prochac
10:00
Generalaudienz beim Papst
Das Gloria und das Tagesgebet in der Eucharistiefeier.
11:10
Nachrichten
Weltnachrichten.
11:15
Erzählung
Das Kreuz von Wylposowa Folge 20
Autor: Sr. Maria Calasanz Ziesche
Das Kreuz von Wylposowa von Sr. Maria Calasanz Ziesche
heute nur noch antiquarisch erhältlich.
früher im Benno-Verlag-Leipzig erschienen
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Studio Balderschwang
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Pfr. Richard Kocher
12:15
Gebet am Mittag
Ref.: Pfr. Richard Kocher
12:30
Hörer fragen den PD
Ref.: Pfr. Richard Kocher
12:45
Streiflicht Nachrichtenmagazin
Peter Blank: Luther und seine Zeit. Ein Überblick.
Christiana-Verlag, Kissleg
Preis: 6,95 €
http://www.fe-medien.de/luther-und-seine-zeit
13:00
Talk und Musiksendung
'Wild und weise' - Die neue CD von Albert Frey.
13:55
Nachrichten
Weltnachrichten.
14:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
mit den Hörern
14:25
S. - Apostolische Reise des Papstes nach Chile
Heilige Messe auf dem Flughafen Maquehue.
Vatican News
16:30
Katechismus
Die Pflichten der Familienmitglieder.
Ref.: Pfr. Dr. Christian Schulz
Nähere Informationen zur in der Sendung angesprochenen Natürlichen Empfängnisregelung finden Sie unter: www.iner.org.
Hier finden Sie die Beraterliste mit den Kontakten, die NER-Kurse, die Kurse, um selbst NER-Referent zu werden, Literaturhinweise und vieles mehr. Hier ist INER auch mit vielen weiteren Ländern zum Thema verlinkt http://www.iner.org/natuerliche-empfaengnisregelung.html
Das Standardwerk von Prof. Dr. med. Rötzer: Josef Rötzer u. Elisabeth Rötzer: Natürliche Empfängnisregelung. Die symptothermale Methode - Der partnerschaftliche Weg, , Freiburg i. Br. (Herder Verlag) 2016, ISBN: 978-3-451-30629-7, € 19,99
https://www.herder.de/leben-shop/natuerliche-empfaengnisregelung-taschenbuch/c-28/p-4139/
Hier finden Sie die Beraterliste mit den Kontakten, die NER-Kurse, die Kurse, um selbst NER-Referent zu werden, Literaturhinweise und vieles mehr. Hier ist INER auch mit vielen weiteren Ländern zum Thema verlinkt http://www.iner.org/natuerliche-empfaengnisregelung.html
Das Standardwerk von Prof. Dr. med. Rötzer: Josef Rötzer u. Elisabeth Rötzer: Natürliche Empfängnisregelung. Die symptothermale Methode - Der partnerschaftliche Weg, , Freiburg i. Br. (Herder Verlag) 2016, ISBN: 978-3-451-30629-7, € 19,99
https://www.herder.de/leben-shop/natuerliche-empfaengnisregelung-taschenbuch/c-28/p-4139/
17:15
Zum Nachdenken
Scott Hahn - "Gott der Barmherzige - Der Weg zur Beichte" - Teil 3
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen, Kloster Bethlehem , Koblenz
18:00
Vatican News
Nachrichten
18:20
Nachrichten
Weltnachrichten.
18:30
Bambambini Kindersendung
Der Barmherzige Vater - ein Kindermusical, Teil 2
Ref.: Adelheid Nicklaser
19:00
Rosenkranz
Gebetsgruppe Ave Spes Nostra , Ahn
19:45
Gott hört dein Gebet
20:30
Credo
Radioakademie - Altes Testament, 1. Teil.
Ref.: Sr. Dr. Theresia Mende OP , Dominikanerin
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Msgr. Otto Maurer
22:00
Nachtprogramm Heilungsgebete, Wdh.
Heilungsgebete.
Ref.: P. Hubertus Freyberg
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Generalaudienz, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Donnerstag, 18. Januar
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Tagesgespräch, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung vom 15.11.2017
06:00
Angelus - Rosenkranz
1: Christine Flickinger
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen Kloster Bethlehem , Koblenz-Pfaffendorf (Bistum Trier)
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Das Sakrament der Liebe.
Ref.: Pfr. Wernher Bien
Philothea
Anleitung zum frommen Leben
von Franz von Sales, Übersetzer Franz Reisinger
Franz-Sales-Verlag, ISBN: 978-3-7721-0277-6, Preis: 9,40 €
Anleitung zum frommen Leben
von Franz von Sales, Übersetzer Franz Reisinger
Franz-Sales-Verlag, ISBN: 978-3-7721-0277-6, Preis: 9,40 €
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Sel. Regina Protmann.
Ref.: Werner Loss
08:15
Interview des Tages
'Eine vertrauensvolle Atmosphäre' - 10 Jahre Ökumene in Rom.
Ref.: Pfr. Jens-Martin Kruse , leitete 10 Jahre lang die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde in Rom
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
St. Anton , Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von Radio Horeb
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von Radio Horeb
10:00
Lebenshilfe
Grundkurs Hagiotherapie – so verändert die Hagiotherapie den Menschen.
Ref.: Diakon Bernd Faßbender 1: Ruth Diegelmann , Hagioassistenten
Das sind alle Kurstermine bei Radio Horeb im Überblick:
19.09.2017 Entstehung und Bedeutung für die geistige Gesundheit. (Handout) Sendung anhören
26.10.2017 Die Geistseele: Mitte des Menschen. (Handout) Sendung anhören
17.11.2017 Was verletzt die Geistseele? (Handout) Sendung anhören
12.12.2017 Heilungswege der Geistseele. (Handout) Sendung anhören
18.01.2018 So verändert die Hagiotherapie den Menschen. (Handout) Sendung anhören
19.02.2018 Zusammenspiel von Hagiotherapie und Evangelisation: Wie geht es weiter? Alle Kurseinheiten können im Internet auf www.horeb.org zeitunabhängig nachgehört werden.
Kontaktinformationen:
Hagio-Zentrum-Limburg
Diakon Bernd Faßbender
Cahenslystr. 9 a, 65549 Limburg
Telefon: 06431-568 21 34
Mobil: 0160-8436969
Gründer und Leiter des Zentrum ist Diakon Bernd Faßbender (Hagioassistent).
Email: bernd.fassbender@online.de
Im Netz: http://hagio-zentrum-limburg.de/startseite/ oder http://hagio.de/
Hier finden Sie eine Übersicht der Hagioassistenten in deutschsprachigen Raum.
Buchempfehlung:
Heilung des Menschen in der Hagiotherapie
Hagiotherapeutische Anthropologie im Kontext der Therapie der Geistseele
von P. Tomislav Ivancic
Maria Media Verlag, ISBN 978-3-9815943-6-2, Preis: 14,95 €
Begegnung mit dem lebendigen Gott
von Tomislav Ivancic
Verlag: Verein "Auferstehung"
Das Buch "Begegnung mit dem lebendigen Gott" ist nur antiquarisch oder über das Hagio-Zentrum in Limburg erhältlich.
19.09.2017 Entstehung und Bedeutung für die geistige Gesundheit. (Handout) Sendung anhören
26.10.2017 Die Geistseele: Mitte des Menschen. (Handout) Sendung anhören
17.11.2017 Was verletzt die Geistseele? (Handout) Sendung anhören
12.12.2017 Heilungswege der Geistseele. (Handout) Sendung anhören
18.01.2018 So verändert die Hagiotherapie den Menschen. (Handout) Sendung anhören
19.02.2018 Zusammenspiel von Hagiotherapie und Evangelisation: Wie geht es weiter? Alle Kurseinheiten können im Internet auf www.horeb.org zeitunabhängig nachgehört werden.
Kontaktinformationen:
Hagio-Zentrum-Limburg
Diakon Bernd Faßbender
Cahenslystr. 9 a, 65549 Limburg
Telefon: 06431-568 21 34
Mobil: 0160-8436969
Gründer und Leiter des Zentrum ist Diakon Bernd Faßbender (Hagioassistent).
Email: bernd.fassbender@online.de
Im Netz: http://hagio-zentrum-limburg.de/startseite/ oder http://hagio.de/
Hier finden Sie eine Übersicht der Hagioassistenten in deutschsprachigen Raum.
Buchempfehlung:
Heilung des Menschen in der Hagiotherapie
Hagiotherapeutische Anthropologie im Kontext der Therapie der Geistseele
von P. Tomislav Ivancic
Maria Media Verlag, ISBN 978-3-9815943-6-2, Preis: 14,95 €
Begegnung mit dem lebendigen Gott
von Tomislav Ivancic
Verlag: Verein "Auferstehung"
Das Buch "Begegnung mit dem lebendigen Gott" ist nur antiquarisch oder über das Hagio-Zentrum in Limburg erhältlich.
11:10
Nachrichten
Weltnachrichten.
11:15
Erzählung
Das Kreuz von Wylposowa Folge 21
Autor: Sr. Maria Calasanz Ziesche 1: Colin Aleksander Vaupel
Das Kreuz von Wylposowa von Sr. Maria Calasanz Ziesche
heute nur noch antiquarisch erhältlich.
früher im Benno-Verlag-Leipzig erschienen
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Dekan Martin Finkel
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
Thema u.a.: 'Eine vertrauensvolle Atmosphäre' - 10 Jahre Ökumene in Rom.
Ref.: Pfr. Jens-Martin Kruse , leitete 10 Jahre lang die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde in Rom
13:00
Talk und Musiksendung
Pfarrei der Woche bei Radio Horeb: Pfarrei St. Peter und Paul in Höhr-Grenzhausen (Bistum Limburg).
Ref.: Pfarrer Alfred Much , leitender Pfarrer in der Pfarrei 1: Kapl. Radoslaw Lydkowski
13:55
Nachrichten
Weltnachrichten.
14:00
Spiritualität
Das Gebet der Passionisten um Einheit mit der anglikanischen Kirche.
Ref.: P. Gregor Lenzen
15:00
Wundenrosenkranz
mit den Hörern
15:25
S. - Apostolische Reise des Papstes nach Peru
Heilige Messe mit Papst Franziskus auf dem Lobito Campus.
Vatican News
16:55
Katechismus
Ref.: Prof. Dr. Christoph Ohly , Lehrstuhl für Kirchenrecht
Nach der Live-Übertragung der Papstmesse vom Lobito Campus haben wir noch etwas Zeit und sprechen noch über eine Tagung unter der Überschrift Das Geschenk der Berufung zum Priesterum. Zur Zukunft der Priesterausbildung. Diese kirchenrechtliche Tagung wird vom 19. – 21. Februar in Trier stattfinden. Unser Gesprächspartner ist der "Gastgeber" dieser Tage Prof. Christoph Ohly vom Lehrstuhl für Kirchenrecht in Trier.
Diese Sendung finden Sie zum Nachhören in der Mediathek der Credo-Reihe. Möchten Sie das Interview auf einer CD nachhören, können Sie sich eine CD der Credo-Sendung vom 16. Januar bestellen.
Diese Sendung finden Sie zum Nachhören in der Mediathek der Credo-Reihe. Möchten Sie das Interview auf einer CD nachhören, können Sie sich eine CD der Credo-Sendung vom 16. Januar bestellen.
17:15
Zum Nachdenken
Scott Hahn - "Gott der Barmherzige - Der Weg zur Beichte" - Teil 4
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Geistliche Familie "Das Werk", Kloster Thalbach , Bregenz
18:00
Vatican News
Nachrichten
18:20
Nachrichten
Weltnachrichten.
18:30
Bambambini Kindersendung
Der Barmherzige Vater - ein Kindermusical, Teil 3
Ref.: Adelheid Nicklaser
19:00
Rosenkranz
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung , Baldegg
19:45
Lobpreis
Lobpreiswerkstatt Ravensburg , Studio Ravensburg
20:30
Credo
"Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde (Gen 1, 1)", 1. Teil.
Ref.: P. Anton Vogelsang
Genesis ist nicht einfach das erste Buch der Bibel, es ist der Beginn und die Einleitung zur gesamten Bibel und erzählt von Gottes Liebe zu Seinen Menschen und unserer Antwort auf diese Liebe. P. Anton Vogelsang von der Gemeinschaft der Legionäre Christi zeigt in dieser kleinen Reihe, wie Gott langsam und geduldig Seinen Plan für die Menschheit entfaltet und den Menschen den Grund ihrer Existenz zeigt.
Das Buch von P. Anton Vogelsang, Genesis: Ein Krimi mit Folgen (Bibel lesen lernen), ist im Verlag Catholic Media erschienen (ISBN: 978-3939977308, € 9,99)
"Auch für Neueinsteiger, die noch nicht so viel von der Bibel kennen ist das Buch zu empfehlen. Pater Anton schreibt in einem leicht zu verstehenden Stil und überfordert nicht. Dies ist genau die Art von Katechese, die wir wieder in unseren Gemeinden bräuchten. Hoffentlich kommen weitere Bücher über diese Liebesgeschichte Gottes mit uns Menschen." (Kundenrezension bei amazon)
Hören Sie heute wieder einen Vortrag, den P. Anton Vorgelsang bei einem Fortbildungstag im Noviziat der Legionäre Christi in Neuötting-Alzgern gehalten hat.
Das Buch von P. Anton Vogelsang, Genesis: Ein Krimi mit Folgen (Bibel lesen lernen), ist im Verlag Catholic Media erschienen (ISBN: 978-3939977308, € 9,99)
"Auch für Neueinsteiger, die noch nicht so viel von der Bibel kennen ist das Buch zu empfehlen. Pater Anton schreibt in einem leicht zu verstehenden Stil und überfordert nicht. Dies ist genau die Art von Katechese, die wir wieder in unseren Gemeinden bräuchten. Hoffentlich kommen weitere Bücher über diese Liebesgeschichte Gottes mit uns Menschen." (Kundenrezension bei amazon)
Hören Sie heute wieder einen Vortrag, den P. Anton Vorgelsang bei einem Fortbildungstag im Noviziat der Legionäre Christi in Neuötting-Alzgern gehalten hat.
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Pfr. Marco Richtscheid
22:00
Hl. Stunde
Mit Jesus am Ölberg.
Gebetsgruppe Pfarrei St. Anton , Kempten (Bistum Augsburg)
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Freitag, 19. Januar
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Tagesgespräch, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
1: Johannes Guckel
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung , Baldegg
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Der richtige Weg.
Ref.: Pfr. Norbert Fink , Jugendseelsorger im Erzbistum Köln, Autor des Buchs "Hallo Welt, hier Kirche"
Das Buch von Norbert Fink: Hallo Welt, hier Kirche.
https://www.randomhouse.de/Buch/Hallo-Welt-hier-Kirche/Norbert-Fink/Guetersloher-Verlagshaus/e517370.rhd
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Heinrich von Uppsala, Märtyrer.
Ref.: Gabriele Lemmen-Feldges
08:15
Interview des Tages
Neuer Wein in neue Schläuche - Die Initiative 'Pastoralinnovation'.
Ref.: Dr. Georg Plank , Gründer der Unternehmensberatung 'Pastoralinnovation'
http://www.pastoralinnovation.at/
Die LIVT Erlebnistag Tournee 2018:
+ Samstag, 5. Mai: Frankfurt am Main
+ Montag, 7. Mai: München
+ Dienstag, 8. Mai: Berlin
+ Donnerstag, 10. Mai: Wien
(Christi Himmelfahrt)
http://www.pastoralinnovation.at/?page_id=3060
+ Montag, 7. Mai: München
+ Dienstag, 8. Mai: Berlin
+ Donnerstag, 10. Mai: Wien
(Christi Himmelfahrt)
http://www.pastoralinnovation.at/?page_id=3060
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen , Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00
Lebenshilfe
Mutter und Kind - ein unauflösliches Band?
Ref.: Christa Meves , Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapeutin
Kontaktinformationen:
Im Internet: www.christa-meves.de
Christa Meves
Albertstr. 14, 29525 Uelzen
E-Mail: ChristaMeves@aol.com
Im Internet: www.christa-meves.de
Christa Meves
Albertstr. 14, 29525 Uelzen
E-Mail: ChristaMeves@aol.com
11:10
Nachrichten
Weltnachrichten.
11:15
Erzählung
Das Kreuz von Wylposowa Folge 22
Autor: Sr. Maria Calasanz Ziesche 1: Colin Aleksander Vaupel
Das Kreuz von Wylposowa von Sr. Maria Calasanz Ziesche
heute nur noch antiquarisch erhältlich.
früher im Benno-Verlag-Leipzig erschienen
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Pfr. Richard Kocher
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
Thema u.a.: Neuer Wein in neue Schläuche - Die Initiative 'Pastoralinnovation'.
Ref.: Dr. Georg Plank , Gründer der Unternehmensberatung 'Pastoralinnovation'
http://www.pastoralinnovation.at/
Die LIVT Erlebnistag Tournee 2018:
+ Samstag, 5. Mai: Frankfurt am Main
+ Montag, 7. Mai: München
+ Dienstag, 8. Mai: Berlin
+ Donnerstag, 10. Mai: Wien
(Christi Himmelfahrt)
http://www.pastoralinnovation.at/?page_id=3060
+ Montag, 7. Mai: München
+ Dienstag, 8. Mai: Berlin
+ Donnerstag, 10. Mai: Wien
(Christi Himmelfahrt)
http://www.pastoralinnovation.at/?page_id=3060
13:00
Talk und Musiksendung
Hörergrüße.
13:55
Nachrichten
Weltnachrichten.
14:00
Grundkurs des Glaubens
Frag' den Pfarrer (zum Glauben)! Teil 3
Ref.: Pfr. Ulrich Filler , Bestsellerautor
15:00
Gebet zur Todesstunde des Herrn mit Barmherzigkeitsrosenkranz
Barmherzigkeitsrosenkranz
: Dr. Christian Mazenik , Abteilungsleiter der Abteilung Bildung
15:15
Kreuzweg
Brüder vom gemeinsamen Leben, Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen , Kloster Waghäusel
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten
16:25
S. - Apostolische Reise des Papstes nach Peru
Begegnung mit Eingeborenen der Amazonas-Region im Freilufttheater "Coliseo Regional Madre de Dios".
Vatican News
17:25
S. - Apostolische Reise des Papstes nach Peru
Begegnung mit der Bevölkerung im Jorge-Basadre-Institut.
Vatican News
18:00
Vatican News
Nachrichten
18:20
Nachrichten
Weltnachrichten.
18:30
Bambambini Kindersendung
Lieber Gott, hast Du mich lieb? - Geschichten für Kindergartenkinder, Teil 4
Ref.: Bettina Hentschel
Buch "Lieber Gott, hast Du mich lieb?" - Geschichten für Kindergartenkinder
Bärbel Löffel-Schröder, www.gerth.de
19:00
Rosenkranz
Legion Mariens , Schlanders
19:45
Ehe u. Familie Weg der Kirche - Abend der Familie
"Vom Weinen der Kinder, die lachen möchten".
Ref.: Gabriele Kuby
20:30
Credo
Sex - gottgewollt?
Ref.: Dr. Helmut Prader , Bischofsvikar für Ehe, Familie und Lebensschutz in der Diözese St. Pölten (Österreich)
Alle Informationen zur Natürlichen Empfängnisregelung und zu aktuellen Kursen finden Sie beim Institut für Natürliche Empfängnsiregelung.
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Msgr. Georg Holzschuh
22:00
Gott hört dein Gebet
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Samstag, 20. Januar
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Tagesgespräch, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Höre, Israel!, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
1: Margit und Friedhelm Rex
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Brüder vom gemeinsamen Leben Waghäusel (Bistum Freiburg)
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Entscheidung für Jesus.
Ref.: Sr. M. Siglinde Hilser , Schönstätter Marienschwester auf der Liebfrauenhöhe in Rottenburg
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Maria Christina Brando.
Ref.: Werner Loss
08:15
Interview des Tages
'Öffnung der Ehe - Folgen für alle' - ein Symposium zu einem umstrittenen Thema.
Ref.: Dr. Jakob Cornides , Jurist, Beamter der Europäischen Kommission
Symposium
"Öffnung der Ehe - Folgen für alle"
Samstag, 20. Januar 2018, Frankfurt am Main Weitere Infos erhalten Sie hier.
"Öffnung der Ehe - Folgen für alle"
Samstag, 20. Januar 2018, Frankfurt am Main Weitere Infos erhalten Sie hier.
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
St. Barbara , Gelsenkirchen (Bistum Essen)
10:00
S. - Studientag zur Neuevangelisierung, Vortrag
Vortrag: „Gemeinsam auf die Wahrheit zustreben“ – Dialog und Sendung: Zwei Seiten einer Medaille.
Haus St. Ulrich , Augsburg (Bistum Augsburg)
Ref.: Prof. Dr. Gerda Riedl
Ref.: Prof. Dr. Gerda Riedl
11:00
S. - Studientag zur Neuevangelisierung, Vortrag
Vortrag: Mission als Antwort auf die Sehnsucht nach Wahrheit.
Haus St. Ulrich , Augsburg (Bistum Augsburg)
Ref.: Sr. Dr. Theresia Mende
Ref.: Sr. Dr. Theresia Mende
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Pfr. Richard Kocher
12:15
Wochenmagazin
Interview der Woche und Wochenkommentar.
Ref.: Klaus Kelle , Journalist und Betreiber des Blogs "Denken erwünscht"
Den Blog "Denken erwünscht" von Klaus Kelle finden Sie hier.
---------------------------
12:50
Veranstaltungshinweise
Konzertnachmittag mit Mozart
Wann:
Sonntag, 21. Januar 2018, 15:30 Uhr
Wo:
Ottilienkappelle des Exerzitienhauses, Erzabtei St. Ottilien, 86941 St. Ottilien
Was:
Wenige Tage vor dem Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart wird es in der Erzabtei St. Ottilien bei München ein Konzert mit Werken von Mozart und Beethoven geben. Im Mittelpunkt stehen dabei Mozarts Kompositionen, die von Martin Focke an der Orgel und Ulrich König auf der Violine interpretiert werden.
Der Eintritt ist frei. Spenden sind erbeten.
Informationen und Kontakt:
Erzabtei St. Ottilien
www.erzabtei.de/veranstaltungen
Tel: +49 8193 71 221
Katechesenabend zur Vertiefung des Glaubens
Wann:
Montag, 22. Januar 2018, 19:00 Uhr
Wo:
Kloster Brandenburg, Am Schlossberg 3, 89165 Dietenheim-Regglisweiler
Was:
Im Kloster Brandenburg wird Pfarrer Hesse im Rahmen der zweimonatlichen Katchesenabende zum Thema „Ich setze auf den Herrn mein Vertrauen" sprechen. Der Abend beginnt mit einer Hl. Messe. Im Anschluss an den Impulsvortrag sind Sie zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen, bei dem Sie untereinander und mit Pfr. Hesse ins Gespräch kommen können.
Kontakt und Informationen:
Kloster Brandenburg
Am Schlossberg 3
89165 Dietenheim-Regglisweiler
Tel: (+49) 07347 955 0
Alphakurs für Erwachsene in München
Wann:
Dienstag, 23. Januar 2018, 19:30 Uhr – 21:45 Uhr
Wo:
Pfarrei St. Albertus Magnus, Albert Schweizer Str. 2, 85521 Ottobrunn
Was:
Alpha ist eine Reihe von Treffen, bei denen der christliche Glaube in entspannter Atmosphäre entdeckt werden kann.
Bei jedem Treffen werden Fragen rund um das Leben und den christlichen Glauben thematisiert. Die Impulse sind so gestaltet, dass im Anschluss spannende Gespräche entstehen.
Jeder Impuls ist ca. 20 bis 30 Minuten lang und wird entweder als Live-Vortrag gehalten oder als Video-Clip abgespielt.
In den Impulsen während der 11 Wochen bei Alpha geht es um die großen Fragen des Lebens und des christlichen Glaubens. Themen sind z.B.: Hat das Leben mehr zu bieten? Wer ist Jesus? Wie kann ich Glauben? Wie führt mich Gott?
Es wird um Anmeldung gebeten und die Teilnahme ist kostenlos.
Jeder ist herzlich willkommen!
Informationen und Anmeldung:
(über die Webseite des Pfarrverbandes Ottobrunn/Pfarrverband Vierbrunnen)
Pastoralassistentin Frau Alexa Weber
Tel: (+49) 089 629705-0 oder -40
Webseite: www.pv-ottobrunn.de/www.pv-vier-brunnen.de
Vortrag: „Glück und Gesundheit – gibt es dafür ein Rezept?“
Wann:
Mittwoch, 24. Januar 2018, 19:30 Uhr
Wo:
Pfarrzentrum von St. Lorenz, Herrenstraße 1, 87439 Kempten
Was:
Religionslehrer, Klinikseelsorger und Buchautor Josef Epp spricht auf Einladung der City-Seelsorge St. Lorenz zum Thema „Glück und Gesundheit – gibt es dafür ein Rezept?“. Der Referent berichtet über seine Erfahrungen und seine Philosophie, die er bereits in vier Büchern verarbeitet hat.
Der Eintritt ist frei.
Informationen und Kontakt:
City Seelsorge St. Lorenz http://www.stlorenz.de/index.php/206/glueck-und-gesundheit-gibt-es-dafuer-ein-rezept.html
Offenes Glaubensgespräch „Müssen wir die Folgen unseres Handelns berücksichtigen?“
Wann:
Samstag, 27. Januar 2018, 15:00 Uhr – 18:00 Uhr
Wo:
Abtei Mariendonk, Niederfeld 11, 47929 Grefrath
Was:
Zu den offenen Glaubensgesprächen ist jeder eingeladen, der einen Ort sucht, wo über Gott, die Welt und unser eigenes Leben gesprochen werden kann.
Informationen, Kontakt, Anmeldung:
Abtei Mariendonk
Tel: 02152 91540 (Pforte)
Email: verwaltung@mariendonk.de
Kirche in Not: Tag der Begegnung
Wann:
Samstag, 27. Januar 2018, 11:00 Uhr
Wo:
Maternushaus, Kardinal-Frings-Straße 1, 50668 Köln
Was:
Kirche in Not lädt anlässlich des 15. Todestages von Pater Werenfried von Straten – Gründer von Kirche in Not – zu einem Tag der Begegnung ein.
Programm:
11:00 Uhr Hl. Messe im Kölner Dom
Danach: Mittagsimbiss (Maternushaus)
13:30 Uhr Gespräch über die verfolgten Christen in Nigeria und Syrien, zu Gast: Erzbischof Matthew Ndagoso. Kaduna (Nordnigeria), Erzbischof Joseph Tobii, Aleppo (Syrien)
Ca. 15:00 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr Podiumsdiskussion, Thema: „Ist unser Salz schal geworden? Die Rolle der Christen in der heutigen Gesellschaft.“, zu Gast: Birgit Kelle, Prof, Dr. Werner Münch, Norbert Geis.
Der Eintritt ist frei.
Informationen und Kontakt:
Tobias Lehner
Referent für Öffentlichkeitsarbeit
Tel: (+49) 089 6 42 48 88-31
E-Mail: lehner@kirche-in-not.de
Internet: www.kirche-in-not.de
Vortrag zum Tuch von Manopello
Wann:
Dienstag, 27. Februar 2018, 19:30 Uhr
Wo:
Pfarrsaal Herz-Jesu, Salinenstr. 13, 74906 Bad Rappenau
Was:
In einem wissenschaftlich fundierten Vortrag wird Schwester Petra Maria Steiner über das Tuch von Manopello sprechen.
Der Eintritt ist frei. Spenden willkommen.
Anmeldung und Kontakt:
Nicole Zimmermann
Tel: (+49) 0178426277
Wochenendseminar mit Pater Thannikot:
„Meine Gnade genügt Dir“
Wann:
Freitag, 2. Februar – Sonntag, 4. Februar 2018
Wo:
Ursulinenkloster St. Angela, Gerichtstraße 19, 61462 Königstein
Was:
In diesen Kurzexerzitien soll es darum gehen, Probleme wahrzunehmen und die Ursachen zu erkennen, um Heilung und Befreiung von Verletzungen beten und Christus neu als die Mitte unseres Glaubens anzunehmen.
Das Programm der Tage umfasst die Feier der Hl. Messe, Lobpreis, Eucharistische Anbetung, das Rosenkranzgebet, Gelegenheiten zur Beichte und die Verkündigung des Wortes Gottes.
Zur Teilnahme bedarf es der Anmeldung, aber es sind auch kurzfristige Anmeldungen möglich.
Informationen und Kontakt:
Sr. Maria Paula
Ursulinenkloster
Gerichtstr. 19
61462 Königstein
Tel: (+49) 06174 9381 45
Email: S.M.Paula@ursulinenkloster-koenigstein.de
Cursillo – Glaubenskurs im Kloster Nütschau
Wann:
Donnerstag, 8. März 2018 – Sonntag, 11. März 2018
Wo:
Kloster Nütschau, Schloßstraße 30, 23843 Travenbrück
Was:
„Cursillo“ heißt auf Spanisch: kleiner Kurs. Es handelt sich dabei um einen dreitägigen Glaubenskurs, der von einem ehrenamtlichen Mitarbeiterteam aus Laien und Priestern geleitet wird. Er umfasst in der Regel bis zu 20 Teilnehmer/innen, die von unterschiedlichem Alter, Beruf und Bildungsstand sind.
In Impulsreferaten und durch Lebens- und Glaubenszeugnisse führen die Leiter zu einem tiefen Erleben des Wesentlichen. In Gesprächen in kleinen Runden wird dieses Erleben vertieft. Zum Cusillio gehören selbstverständlich auch die Feier der Eucharistie und Gebetszeiten.
Eingeladen sind alle, die auf der Suche sind: ob jung oder alt, ob kritisch distanziert oder engagiert, gleich welcher Herkunft oder welchen Berufs. Christen, die neuen Schwung in ihrem Glauben suchen, sind ebenso willkommen wie Verunsicherte und Zweifelnde. Machen Sie sich an einem intensiven Wochenende mit anderen gemeinsam auf den Weg, die Urkraft des christlichen Glaubens zu spüren und die befreiende Botschaft des Evangeliums zu entdecken.
Es wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten – auch da die Plätze begrenzt sind.
Kontakt:
Dorit Schmigalle
Küperkoppel 70a
22045 Hamburg
Tel.: (+49) 040 / 68 52 71
E-Mail: hamburg@cursillo
Wann:
Sonntag, 21. Januar 2018, 15:30 Uhr
Wo:
Ottilienkappelle des Exerzitienhauses, Erzabtei St. Ottilien, 86941 St. Ottilien
Was:
Wenige Tage vor dem Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart wird es in der Erzabtei St. Ottilien bei München ein Konzert mit Werken von Mozart und Beethoven geben. Im Mittelpunkt stehen dabei Mozarts Kompositionen, die von Martin Focke an der Orgel und Ulrich König auf der Violine interpretiert werden.
Der Eintritt ist frei. Spenden sind erbeten.
Informationen und Kontakt:
Erzabtei St. Ottilien
www.erzabtei.de/veranstaltungen
Tel: +49 8193 71 221
Katechesenabend zur Vertiefung des Glaubens
Wann:
Montag, 22. Januar 2018, 19:00 Uhr
Wo:
Kloster Brandenburg, Am Schlossberg 3, 89165 Dietenheim-Regglisweiler
Was:
Im Kloster Brandenburg wird Pfarrer Hesse im Rahmen der zweimonatlichen Katchesenabende zum Thema „Ich setze auf den Herrn mein Vertrauen" sprechen. Der Abend beginnt mit einer Hl. Messe. Im Anschluss an den Impulsvortrag sind Sie zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen, bei dem Sie untereinander und mit Pfr. Hesse ins Gespräch kommen können.
Kontakt und Informationen:
Kloster Brandenburg
Am Schlossberg 3
89165 Dietenheim-Regglisweiler
Tel: (+49) 07347 955 0
Alphakurs für Erwachsene in München
Wann:
Dienstag, 23. Januar 2018, 19:30 Uhr – 21:45 Uhr
Wo:
Pfarrei St. Albertus Magnus, Albert Schweizer Str. 2, 85521 Ottobrunn
Was:
Alpha ist eine Reihe von Treffen, bei denen der christliche Glaube in entspannter Atmosphäre entdeckt werden kann.
Bei jedem Treffen werden Fragen rund um das Leben und den christlichen Glauben thematisiert. Die Impulse sind so gestaltet, dass im Anschluss spannende Gespräche entstehen.
Jeder Impuls ist ca. 20 bis 30 Minuten lang und wird entweder als Live-Vortrag gehalten oder als Video-Clip abgespielt.
In den Impulsen während der 11 Wochen bei Alpha geht es um die großen Fragen des Lebens und des christlichen Glaubens. Themen sind z.B.: Hat das Leben mehr zu bieten? Wer ist Jesus? Wie kann ich Glauben? Wie führt mich Gott?
Es wird um Anmeldung gebeten und die Teilnahme ist kostenlos.
Jeder ist herzlich willkommen!
Informationen und Anmeldung:
(über die Webseite des Pfarrverbandes Ottobrunn/Pfarrverband Vierbrunnen)
Pastoralassistentin Frau Alexa Weber
Tel: (+49) 089 629705-0 oder -40
Webseite: www.pv-ottobrunn.de/www.pv-vier-brunnen.de
Vortrag: „Glück und Gesundheit – gibt es dafür ein Rezept?“
Wann:
Mittwoch, 24. Januar 2018, 19:30 Uhr
Wo:
Pfarrzentrum von St. Lorenz, Herrenstraße 1, 87439 Kempten
Was:
Religionslehrer, Klinikseelsorger und Buchautor Josef Epp spricht auf Einladung der City-Seelsorge St. Lorenz zum Thema „Glück und Gesundheit – gibt es dafür ein Rezept?“. Der Referent berichtet über seine Erfahrungen und seine Philosophie, die er bereits in vier Büchern verarbeitet hat.
Der Eintritt ist frei.
Informationen und Kontakt:
City Seelsorge St. Lorenz http://www.stlorenz.de/index.php/206/glueck-und-gesundheit-gibt-es-dafuer-ein-rezept.html
Offenes Glaubensgespräch „Müssen wir die Folgen unseres Handelns berücksichtigen?“
Wann:
Samstag, 27. Januar 2018, 15:00 Uhr – 18:00 Uhr
Wo:
Abtei Mariendonk, Niederfeld 11, 47929 Grefrath
Was:
Zu den offenen Glaubensgesprächen ist jeder eingeladen, der einen Ort sucht, wo über Gott, die Welt und unser eigenes Leben gesprochen werden kann.
Informationen, Kontakt, Anmeldung:
Abtei Mariendonk
Tel: 02152 91540 (Pforte)
Email: verwaltung@mariendonk.de
Kirche in Not: Tag der Begegnung
Wann:
Samstag, 27. Januar 2018, 11:00 Uhr
Wo:
Maternushaus, Kardinal-Frings-Straße 1, 50668 Köln
Was:
Kirche in Not lädt anlässlich des 15. Todestages von Pater Werenfried von Straten – Gründer von Kirche in Not – zu einem Tag der Begegnung ein.
Programm:
11:00 Uhr Hl. Messe im Kölner Dom
Danach: Mittagsimbiss (Maternushaus)
13:30 Uhr Gespräch über die verfolgten Christen in Nigeria und Syrien, zu Gast: Erzbischof Matthew Ndagoso. Kaduna (Nordnigeria), Erzbischof Joseph Tobii, Aleppo (Syrien)
Ca. 15:00 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr Podiumsdiskussion, Thema: „Ist unser Salz schal geworden? Die Rolle der Christen in der heutigen Gesellschaft.“, zu Gast: Birgit Kelle, Prof, Dr. Werner Münch, Norbert Geis.
Der Eintritt ist frei.
Informationen und Kontakt:
Tobias Lehner
Referent für Öffentlichkeitsarbeit
Tel: (+49) 089 6 42 48 88-31
E-Mail: lehner@kirche-in-not.de
Internet: www.kirche-in-not.de
Vortrag zum Tuch von Manopello
Wann:
Dienstag, 27. Februar 2018, 19:30 Uhr
Wo:
Pfarrsaal Herz-Jesu, Salinenstr. 13, 74906 Bad Rappenau
Was:
In einem wissenschaftlich fundierten Vortrag wird Schwester Petra Maria Steiner über das Tuch von Manopello sprechen.
Der Eintritt ist frei. Spenden willkommen.
Anmeldung und Kontakt:
Nicole Zimmermann
Tel: (+49) 0178426277
Wochenendseminar mit Pater Thannikot:
„Meine Gnade genügt Dir“
Wann:
Freitag, 2. Februar – Sonntag, 4. Februar 2018
Wo:
Ursulinenkloster St. Angela, Gerichtstraße 19, 61462 Königstein
Was:
In diesen Kurzexerzitien soll es darum gehen, Probleme wahrzunehmen und die Ursachen zu erkennen, um Heilung und Befreiung von Verletzungen beten und Christus neu als die Mitte unseres Glaubens anzunehmen.
Das Programm der Tage umfasst die Feier der Hl. Messe, Lobpreis, Eucharistische Anbetung, das Rosenkranzgebet, Gelegenheiten zur Beichte und die Verkündigung des Wortes Gottes.
Zur Teilnahme bedarf es der Anmeldung, aber es sind auch kurzfristige Anmeldungen möglich.
Informationen und Kontakt:
Sr. Maria Paula
Ursulinenkloster
Gerichtstr. 19
61462 Königstein
Tel: (+49) 06174 9381 45
Email: S.M.Paula@ursulinenkloster-koenigstein.de
Cursillo – Glaubenskurs im Kloster Nütschau
Wann:
Donnerstag, 8. März 2018 – Sonntag, 11. März 2018
Wo:
Kloster Nütschau, Schloßstraße 30, 23843 Travenbrück
Was:
„Cursillo“ heißt auf Spanisch: kleiner Kurs. Es handelt sich dabei um einen dreitägigen Glaubenskurs, der von einem ehrenamtlichen Mitarbeiterteam aus Laien und Priestern geleitet wird. Er umfasst in der Regel bis zu 20 Teilnehmer/innen, die von unterschiedlichem Alter, Beruf und Bildungsstand sind.
In Impulsreferaten und durch Lebens- und Glaubenszeugnisse führen die Leiter zu einem tiefen Erleben des Wesentlichen. In Gesprächen in kleinen Runden wird dieses Erleben vertieft. Zum Cusillio gehören selbstverständlich auch die Feier der Eucharistie und Gebetszeiten.
Eingeladen sind alle, die auf der Suche sind: ob jung oder alt, ob kritisch distanziert oder engagiert, gleich welcher Herkunft oder welchen Berufs. Christen, die neuen Schwung in ihrem Glauben suchen, sind ebenso willkommen wie Verunsicherte und Zweifelnde. Machen Sie sich an einem intensiven Wochenende mit anderen gemeinsam auf den Weg, die Urkraft des christlichen Glaubens zu spüren und die befreiende Botschaft des Evangeliums zu entdecken.
Es wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten – auch da die Plätze begrenzt sind.
Kontakt:
Dorit Schmigalle
Küperkoppel 70a
22045 Hamburg
Tel.: (+49) 040 / 68 52 71
E-Mail: hamburg@cursillo
13:00
Musikmagazin
Musik mit Werken großer Meister.
Ref.: Dr. Hansmartin Lochner
13:55
Nachrichten
Weltnachrichten.
14:00
Spiritualität
Anbetung nach Romano Guardini, 1. Teil.
Ref.: Dr. Viki Ranff
15:00
Wundenrosenkranz
mit den Hörern
15:15
Gebete um Heilung
mit Hörern
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher , Programmdirektor
16:00
S. - Studientag Neuevangelisierung, Hl. Messe
Eucharistiefeier auf dem Studientag "Wenn andere nach unserem Glauben fragen".
St. Ulrich und Afra , Augsburg (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Weihbischof Florian Wörner
Zelebrant: Weihbischof Florian Wörner
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen, Kloster Bethlehem , Koblenz
18:00
Vatican News
Nachrichten
18:20
Nachrichten
Weltnachrichten.
18:30
Hl. Messe - Sonntag Vorabend
Basilika St. Marien , Kevelaer (Bistum Münster)
19:45
Rosenkranz
Gebetsgruppe , Anneliese Fechler , Ankum, im Landkreis Osnabrück
20:30
Hörergrüsse
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Pfr. Benno Gerstner
22:00
Taize Abendgebet
von Samstag Abend im internationalen Jugendwallfahrtsort Taize im französischen Burgund
23:00
Nachtprogramm S. Studientag Augsburg, Whd.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag - 1. Vortrag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Sonntag, 21. Januar
01:00
Nachtprogramm S. Studientag Augsburg, Whd.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag - 2. Vortrag
02:00
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh., So
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Wochenkommentar, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Im Schutz des Höchsten
Gedanken zur Nacht
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
1: Renate und Lothar Brixius
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Klarissen - Kapuzinerinnen, Kloster der Ewigen Anbetung , Mainz
07:30
Kalenderblatt
Hl. Agnes - Hl. Pater Meinrad von Reichenau.
Ref.: Gabi Fröhlich
08:00
Weltkirche aktuell
„Liberté, Egalité, Brutalité. Gewaltgeschichte der Französischen Revolution“.
Ref.: Pfr. i.R. Horst Gebhard , Buchautor
08:45
Auslegung des Sonntagsevangeliums
durch Christoph Kardinal Schönborn, Erzbischof von Wien.
Radio Maria Österreich
09:00
Erzählung am Sonntag
Das Lied des Hirten Folge 3
Autor: Betsy Duffey & Laurie Myers 1: Claudia Kiesl
Das Lied des Hirten
Ein Psalm verändert das Leben von zwölf Menschen. Roman.
von Betsy Duffey & Laurie Myers
erschienen im
Gerth Medien GmbH
in der SCM Verlagsgruppe
Dillerberg 1
35614 Asslar
Deutschland
Fon: (+49) 06443-68-0
Fax: (+49) 06443-68-34
E-Mail: info@gerth.de
Gebunden, mit Schutzumschlag, 224 Seiten
Preis: € 14,99
https://www.gerth.de/index.php?id=details&sku=817049
auch als Ebook erhältlich:
https://www.gerth.de/index.php?id=details&sku=5517049
Ein Psalm verändert das Leben von zwölf Menschen. Roman.
von Betsy Duffey & Laurie Myers
erschienen im
Gerth Medien GmbH
in der SCM Verlagsgruppe
Dillerberg 1
35614 Asslar
Deutschland
Fon: (+49) 06443-68-0
Fax: (+49) 06443-68-34
E-Mail: info@gerth.de
Gebunden, mit Schutzumschlag, 224 Seiten
Preis: € 14,99
https://www.gerth.de/index.php?id=details&sku=817049
auch als Ebook erhältlich:
https://www.gerth.de/index.php?id=details&sku=5517049
09:30
Nachrichten
Weltnachrichten.
09:33
Dies Domini
"Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat!" - Musikalische Hinführung zur Sonntagsliturgie.
Ref.: Simon Dach
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung "Dies Domini":
Simon Dach
Tel: 06167/912019
Fax: 06167/912018
E-mail: sivadach@arcor.de
10:00
Heilige Messe - aus unserer 'Pfarrei der Woche'
Pfarrei der Woche: St. Peter und Paul im Kannenbäckerland in Höhr-Grenzhausen.
St. Markus , Ransbach-Baumbach (Bistum Limburg)
Zelebrant: Kaplan Radoslaw Lydkowski
Zelebrant: Kaplan Radoslaw Lydkowski
11:15
Matinee
Neuer Wein in neue Schläuche - Die Initiative 'Pastoralinnovation'.
Ref.: Dr. Georg Plank , Gründer der Unternehmensberatung 'Pastoralinnovation'
http://www.pastoralinnovation.at/
Die LIVT Erlebnistag Tournee 2018:
+ Samstag, 5. Mai: Frankfurt am Main
+ Montag, 7. Mai: München
+ Dienstag, 8. Mai: Berlin
+ Donnerstag, 10. Mai: Wien
(Christi Himmelfahrt)
http://www.pastoralinnovation.at/?page_id=3060
+ Montag, 7. Mai: München
+ Dienstag, 8. Mai: Berlin
+ Donnerstag, 10. Mai: Wien
(Christi Himmelfahrt)
http://www.pastoralinnovation.at/?page_id=3060
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Pfr. Thomas Huckemann , Missionspriester in der Prälatur Yauyos
Pfr. Thomas Huckemann ein deutscher Missionspriester, der seit 20 Jahren in der Prälatur Yauyos in Peru wirkt.
http://www.prelaturayauyos.org.pe/
Auch in Peru wird die Marienfrömmigkeit gefördert.
www.fatima.org.pe/inicio.html
Mit einer Petition soll die Bitte an den Staatspräsidenten ergehen, das Jahr 2012 offiziell als „Jubiläumsjahr der Heiligsprechung des Heiligen Martin von Porres“ auszurufen.
http://www.elolivardefraymartin.com
Der Heilige Martin von Porres war ein peruanischer Dominikanermönch.
http://www.heiligenlexikon.de/BiographienM/Martin_von_Porres.html
12:30
Papstkatechese
Das Gloria und das Tagesgebet in der Eucharistiefeier.
13:00
Musikmagazin
Singet dem Herrn ein neues Lied.
Ref.: Dr. Hansmartin Lochner
13:30
S. - Rosenkranz, Katechese, Barmherzigkeitsstunde und Pontifikalamt
Feier der Göttlichen Barmherzigkeit mit Rosenkranz, Katechese, Barmherzigkeitsstunde und Pontifikalamt zur Augsburger Sebastianioktav.
St. Sebastian , Augsburg (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Weihbischof Florian Wörner
Zelebrant: Weihbischof Florian Wörner
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen, Kloster Bethlehem , Koblenz
18:00
S. - Apostolische Reise des Papstes nach Peru
Begegnung mit Kontemplativen Ordensschwestern im Heiligtum "Herr der Wunder" in Lima.
Vatican News
18:20
Nachrichten
Weltnachrichten.
18:30
Bambambini Kindersendung
Lotta und die Tierkinder: "Eisbärenhunger" und "Die Löwen und die liebe Zeit".
Ref.: Adelheid Nicklaser
Buch von Bärbel Löffel-Schröder "Lotta und die Tierkinder! - Geschichten für Kindergartenkinder über kleine Tiere und einen großen Gott.
www.gerth.de
19:00
Treffpunkt Magazin für junge Menschen
Das Geschenk vom "Himmel im Kopf" durch die neuen Lieder von Winnie Schweitzer erleben.
20:00
Standpunkt
„Totschweigen und Skandalisieren - was Journalisten über ihre eigenen Fehler denken.“
Ref.: Prof. Dr. Hans Mathias Kepplinger , Kommunikationswissenschaftler
Buch zur Sendung:
Totschweigen und Skandalisieren: Was Journalisten über ihre eigenen Fehler denken
von Hans Mathias Kepplinger
Herbert von Halem Verlag (edition medienpraxis), ISBN: 978-3869622842, Preis: 17,99 €
Totschweigen und Skandalisieren: Was Journalisten über ihre eigenen Fehler denken
von Hans Mathias Kepplinger
Herbert von Halem Verlag (edition medienpraxis), ISBN: 978-3869622842, Preis: 17,99 €
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Regens Dr. Agnell Rickenmann
22:00
Gott hört dein Gebet
23:00
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:20
Nachtprogramm Jugendmagazin Taizé, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Samstag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung