Programm
Zeige:
Sonntag, 5. November
20:00
Standpunkt
Christen in Asien - mutige Zeugen unserer Zeit.
Ref.: Pfr. Dr. Matthias Leineweber , geistlicher Begleiter der Gemeinschaft Sant Égidio Deutschland
Kontaktinformationen:
Internet www.santegidio.org
Sant’ Egidio
Schönthalstraße 6, 97070 Würzburg
Tel.: (09 31) 32 29 40
E-Mail info@santegidio.de
Internet www.santegidio.org
Sant’ Egidio
Schönthalstraße 6, 97070 Würzburg
Tel.: (09 31) 32 29 40
E-Mail info@santegidio.de
Sonntag, 12. November
20:00
Standpunkt
Der Papst und die Gender-Ideologie.
Ref.: Prof. Dr. Ulrich Kutschera , Evolutionsbiologe, Autor von „Das Gender-Paradoxon - Mann und Frau als evolvierte Menschentypen“
Buch zur Sendung:
Das Gender-Paradoxon
Mann und Frau als evolvierte Menschentypen
Reihe: Science and Religion. Naturwissenschaft und Glaube
von Ulrich Kutschera
Lit Verlag (Link zum Buch), ISBN 978-3-643-13297-0, Preis: 24,90 €
Buchbeschreibung:
Sex und Gender sind Schlüsselbegriffe der Evolutionsbiologie. Sie werden jedoch zur Verbreitung einer radikal-feministischen "Geschlechter-Theorie" bzw. der Politikagenda des "Gender Mainstreaming" (GM), eine "Frau-gleich-Mann-Ideologie", sinnentstellend verwendet. Der Autor legt dar, dass GM bzw. die soziologischen "Gender Studies" auf die Irrlehren des pädophilen US-Psycho-Erziehers John Money (1921 - 2006) zurückführbar sind. Dieser Moneyismus wird den Erkenntnissen der Geschlechtergerechten Biomedizin (GB) gegenübergestellt, die auf den evolutionär herausgebildeten Unterschieden zwischen Mann und Frau basiert und 2015 zur Etablierung eines neuen Ganzkörper XY- bzw. XX-Menschenbildes geführt hat. Der Autor:
Prof. Dr. Ulrich Kutschera (geb. 1955) ist Inhaber des Lehrstuhls für Pflanzenphysiologie und Evolutionsbiologie an der Universität Kassel (Berufung 1992) und seit 2007 zusätzlich als Visiting Scientist in Stanford/Kalifornien (USA) tätig.
Gender-Paradoxon - Video Vorträge mit Prof. Kutschere:
1. Sexualität und Geschlechtlichkeit: https://www.youtube.com/watch?v=l1kso6dUwbE
2. Affenmann und Menschenfrau: https://www.youtube.com/watch?v=qvaDhpuIBTY
Das Gender-Paradoxon
Mann und Frau als evolvierte Menschentypen
Reihe: Science and Religion. Naturwissenschaft und Glaube
von Ulrich Kutschera
Lit Verlag (Link zum Buch), ISBN 978-3-643-13297-0, Preis: 24,90 €
Buchbeschreibung:
Sex und Gender sind Schlüsselbegriffe der Evolutionsbiologie. Sie werden jedoch zur Verbreitung einer radikal-feministischen "Geschlechter-Theorie" bzw. der Politikagenda des "Gender Mainstreaming" (GM), eine "Frau-gleich-Mann-Ideologie", sinnentstellend verwendet. Der Autor legt dar, dass GM bzw. die soziologischen "Gender Studies" auf die Irrlehren des pädophilen US-Psycho-Erziehers John Money (1921 - 2006) zurückführbar sind. Dieser Moneyismus wird den Erkenntnissen der Geschlechtergerechten Biomedizin (GB) gegenübergestellt, die auf den evolutionär herausgebildeten Unterschieden zwischen Mann und Frau basiert und 2015 zur Etablierung eines neuen Ganzkörper XY- bzw. XX-Menschenbildes geführt hat. Der Autor:
Prof. Dr. Ulrich Kutschera (geb. 1955) ist Inhaber des Lehrstuhls für Pflanzenphysiologie und Evolutionsbiologie an der Universität Kassel (Berufung 1992) und seit 2007 zusätzlich als Visiting Scientist in Stanford/Kalifornien (USA) tätig.
Gender-Paradoxon - Video Vorträge mit Prof. Kutschere:
1. Sexualität und Geschlechtlichkeit: https://www.youtube.com/watch?v=l1kso6dUwbE
2. Affenmann und Menschenfrau: https://www.youtube.com/watch?v=qvaDhpuIBTY
Sonntag, 19. November
20:00
Standpunkt
"Das Heilige" - der Alltag ist reicher und tiefer als wir denken.
Ref.: Prof. DDr. Jörg Splett , Religionsphilosoph und Anthropologe, emeritierter Professor für Philosophie
Kontaktinformationen:
Dr. phil. Dr. theol. h. c. Jörg Splett
Professor em. für Philosophie
Lehrbeauftragter Professor der
Hochschule für Philosophie München
Isenburgring 7, 63069 Offenbach
Tel. (0 69) 83 19 31
E-Mail: splett@em.uni-frankfurt.de
Im Internet: http://www.sankt-georgen.de/lehrende/splett-bibl-V-bis-VI.html
oder http://www.jörg-splett-archiv.de/index.html
Buch zur Sendung:
Das Heilige
von Jörg Splett
Pneuma Verlag, ISBN 978-3-942013-42-0, Preis: 13,95 €
Dr. phil. Dr. theol. h. c. Jörg Splett
Professor em. für Philosophie
Lehrbeauftragter Professor der
Hochschule für Philosophie München
Isenburgring 7, 63069 Offenbach
Tel. (0 69) 83 19 31
E-Mail: splett@em.uni-frankfurt.de
Im Internet: http://www.sankt-georgen.de/lehrende/splett-bibl-V-bis-VI.html
oder http://www.jörg-splett-archiv.de/index.html
Buch zur Sendung:
Das Heilige
von Jörg Splett
Pneuma Verlag, ISBN 978-3-942013-42-0, Preis: 13,95 €
Sonntag, 26. November
20:00
Standpunkt
Schlussbilanz - unsere Zeit steht in Gottes Händen.
Ref.: Prälat Dr. Wilhelm Imkamp , scheidender Wallfahrtsdirektor von Maria Vesperbild
Das Buch von Prälat Dr. Wilhelm Imkamp:
Sei kein Spießer, sei katholisch!
Kösel Verlag, ISBN: 978-3-466-37071-9, Preis: 17,99 €
Mehr Informationen zu dem Wallfahrtsort Maria Vesperbild finden Sie
im Internet unter: www.maria-vesperbild.de
Wallfahrtsdirektion Maria Vesperbild
Schellenbacher Str. 4
86473 Ziemetshausen
Das Sekretariat erreichen Sie von:
Montag bis Freitag durchgehend von 09.00 bis 12.30 Uhr
Tel. 0 82 84 / 80 38
Fax 0 82 84 / 83 58
E-Mail: wallfahrtsdirektion@maria-vesperbild.de
Gottesdienste:
Sonn- und Feiertage:
07.30 hl. Messopfer
08.30 hl. Messopfer
10.15 Pilgeramt
17.30 hl. Messopfer in der "forma extraordinaria" des Römischen Ritus
19.30 hl. Messopfer
Montags - Donnerstags:
07.30 hl. Messopfer
19.30 hl. Messopfer
Freitags:
07.30 hl. Messopfer
14.30 hl. Messopfer
19.30 hl. Messopfer
21.30 hl. Messopfer in der "forma extraordinaria" des Römischen Ritus
Samstags:
09.00 hl. Messopfer
19.30 hl. Messopfer als Vorabendmesse
Sei kein Spießer, sei katholisch!
Kösel Verlag, ISBN: 978-3-466-37071-9, Preis: 17,99 €
Mehr Informationen zu dem Wallfahrtsort Maria Vesperbild finden Sie
im Internet unter: www.maria-vesperbild.de
Wallfahrtsdirektion Maria Vesperbild
Schellenbacher Str. 4
86473 Ziemetshausen
Das Sekretariat erreichen Sie von:
Montag bis Freitag durchgehend von 09.00 bis 12.30 Uhr
Tel. 0 82 84 / 80 38
Fax 0 82 84 / 83 58
E-Mail: wallfahrtsdirektion@maria-vesperbild.de
Gottesdienste:
Sonn- und Feiertage:
07.30 hl. Messopfer
08.30 hl. Messopfer
10.15 Pilgeramt
17.30 hl. Messopfer in der "forma extraordinaria" des Römischen Ritus
19.30 hl. Messopfer
Montags - Donnerstags:
07.30 hl. Messopfer
19.30 hl. Messopfer
Freitags:
07.30 hl. Messopfer
14.30 hl. Messopfer
19.30 hl. Messopfer
21.30 hl. Messopfer in der "forma extraordinaria" des Römischen Ritus
Samstags:
09.00 hl. Messopfer
19.30 hl. Messopfer als Vorabendmesse
Sonntag, 3. Dezember
20:00
Standpunkt
Die Weisheit der Alten - Tradition und Evangelisation.
Ref.: Pfr. Winfried Abel , Spiritual des Priesterseminars Leopoldinum
Sonntag, 10. Dezember
20:00
Standpunkt
Standpunkt zum Tag der Menschenrechte: Christen erleiden weltweit die größte Verfolgung ihrer Geschichte.
Ref.: Michaela Koller , Referentin für Religionsfreiheit und verfolgte Christen bei der IGFM (Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte)
Kontaktinformationen:
Internationale Gesellschaft für Menschenrechte IGFM
Borsigallee 16, 60388 Frankfurt
Tel.: 069-420 108-0, FAX: 069-420 108-33
Im Internet: www.igfm.de
Ansprechpartner
Allgemeine Anfragen: info@igfm.de
Geschäftsführender Vorsitzender: Karl Hafen, info@igfm.de
Sprecher des Vorstandes: Martin Lessenthin, presse@igfm.de
KIRCHE IN NOT hat in kostenloses Faltblatt mit Gebeten, Fürbitten und Hintergrund-Informationen zu China herausgebracht:
Ein Teil des Faltblattes informiert über die komplizierte Situation der Christen im Reich der Mitte. In einer kurzen und verständlichen Zusammenfassung werden darin die wichtigsten Tatsachen über das Glaubensleben in China dargestellt.
Außerdem laden wir zum Gebet für China ein. Das Faltblatt enthält Fürbitten für das Land sowie das Gebet, das Papst Benedikt XVI. anlässlich des ersten Weltgebetstags für China am 16. Mai 2008 an “Unsere Liebe Frau von Sheshan” gerichtet hat.
Das Faltblatt zum weltweiten Gebetstag für die Kirche in China können Sie unentgeltlich bestellen bei:
KIRCHE IN NOT
Lorenzonistr. 62, 81545 München
Tel.: 089 - 64 24 888 – 0,
Fax: 089 - 64 24 888 – 50,
E-Mail: kontakt@kirche-in-not.de
Internationale Gesellschaft für Menschenrechte IGFM
Borsigallee 16, 60388 Frankfurt
Tel.: 069-420 108-0, FAX: 069-420 108-33
Im Internet: www.igfm.de
Ansprechpartner
Allgemeine Anfragen: info@igfm.de
Geschäftsführender Vorsitzender: Karl Hafen, info@igfm.de
Sprecher des Vorstandes: Martin Lessenthin, presse@igfm.de
KIRCHE IN NOT hat in kostenloses Faltblatt mit Gebeten, Fürbitten und Hintergrund-Informationen zu China herausgebracht:
Ein Teil des Faltblattes informiert über die komplizierte Situation der Christen im Reich der Mitte. In einer kurzen und verständlichen Zusammenfassung werden darin die wichtigsten Tatsachen über das Glaubensleben in China dargestellt.
Außerdem laden wir zum Gebet für China ein. Das Faltblatt enthält Fürbitten für das Land sowie das Gebet, das Papst Benedikt XVI. anlässlich des ersten Weltgebetstags für China am 16. Mai 2008 an “Unsere Liebe Frau von Sheshan” gerichtet hat.
Das Faltblatt zum weltweiten Gebetstag für die Kirche in China können Sie unentgeltlich bestellen bei:
KIRCHE IN NOT
Lorenzonistr. 62, 81545 München
Tel.: 089 - 64 24 888 – 0,
Fax: 089 - 64 24 888 – 50,
E-Mail: kontakt@kirche-in-not.de
Sonntag, 17. Dezember
20:00
Standpunkt
Die große Sehnsucht – warum die Weihnachtszeit auch Kirchenferne verzaubert.
Ref.: Michael Ragg , Journalist, Leiter Agentur „Ragg´s Domspatz"
Kontaktinformationen:
Ragg's Domspatz GbR
Agentur für christliche Kultur
Michael und Vivian Ragg
Dammstraße 10, 88145 Opfenbach
Telefon: 0 83 85 / 9 24 83 37
Mobil: 01 73 / 5 62 16 20
Fax: 0 83 85 / 9 24 83 29
Skype: domspatz-agentur
E-Post: buero@raggs-domspatz.de
Netz: www.raggs-domspatz.de
Literaturempfehlungen zur Sendung:
„Wie Leben gelingen kann. Sinn und Freude Tag für Tag“
Elisabeth Lukas / Michael Ragg
„Jesus von Nazareth“,
Prolog, Die Kindheitsgeschichten
von Joseph Ratzinger / Benedikt XVI.
Herder Verlag
„Weihnachtspredigten“
von Joseph Ratzinger / Benedikt XVI.,
Sankt Ulrich Verlag
„Geraubte Tradition: Wie die Nazis unsere Kultur verfälschten“
von Dr. Elsbeth Wallnöfer,
Sankt Ulrich Verlag
„Weihnachten – eine Spurensuche“
von Hans Förster
Kulturverlag Kadmos
„Freut Euch! Ein Lesebunch zur Weihnachtszeit“
von Pfarrer Winfried Henze
Verlag Monika Fuchs
Agentur für christliche Kultur
Michael und Vivian Ragg
Dammstraße 10, 88145 Opfenbach
Telefon: 0 83 85 / 9 24 83 37
Mobil: 01 73 / 5 62 16 20
Fax: 0 83 85 / 9 24 83 29
Skype: domspatz-agentur
E-Post: buero@raggs-domspatz.de
Netz: www.raggs-domspatz.de
Literaturempfehlungen zur Sendung:
„Wie Leben gelingen kann. Sinn und Freude Tag für Tag“
Elisabeth Lukas / Michael Ragg
„Jesus von Nazareth“,
Prolog, Die Kindheitsgeschichten
von Joseph Ratzinger / Benedikt XVI.
Herder Verlag
„Weihnachtspredigten“
von Joseph Ratzinger / Benedikt XVI.,
Sankt Ulrich Verlag
„Geraubte Tradition: Wie die Nazis unsere Kultur verfälschten“
von Dr. Elsbeth Wallnöfer,
Sankt Ulrich Verlag
„Weihnachten – eine Spurensuche“
von Hans Förster
Kulturverlag Kadmos
„Freut Euch! Ein Lesebunch zur Weihnachtszeit“
von Pfarrer Winfried Henze
Verlag Monika Fuchs
Sonntag, 31. Dezember
20:00
Standpunkt
Gott hört deinen Dank.
Ref.: Bettina Radermacher
Sonntag, 14. Januar
20:00
Standpunkt
REBUILT - Gläubige aufrütteln, verloren gegangene erreichen, Pfarrgemeinden eine Bedeutung geben.
Ref.: Dipl-Theol. Johannes Seidel , Berater bei "Pastoralinnovation für Glaubenserneuerung" in katholischen Pfarrgemeinden 1: Dr. theol. Florian Mittl , Mitarbeiter an der Church of the Nativity in Baltimore/USA
Buch zur Sendung:
REBUILT - Die Geschichte einer katholischen Pfarrgemeinde:
Gläubige aufrütteln - Verlorengegangene erreichen - Kirche eine Bedeutung geben
von Michael White
Verlag: PASTORALINNOVATION ,ISBN 978-3-9504-2500-0, Preis: 19,90 €
Buchempfehlung:
Divine Renovation
Wenn Gott sein Haus saniert:
Von einer bewahrenden zu einer missionarischen Kirchengemeinde
Verlag D&D Medien, ISBN: 978-3864000171, Preis: 24,90 €
Weitere Bücher finden Sie hier.
Infos finden Sie auf www.pastoralinnovation.org
In der zweiten Maiwoche 2018 werden u.a. Father Michael White, Pfarrer der Church of the Nativity und Autor der Rebuilt Bücher, mit weiteren Teammitgliedern bei vier Erlebnistagen in Österreich und Deutschland zu Gast sein.
LIVT Erlebnistage in Frankfurt, München, Berlin, Wien im Mai 2018
5. Mai 2018: Frankfurt am Main
7. Mai 2018: München
8. Mai 2018: Berlin
10. Mai 2018: Wien http://www.pastoralinnovation.org/?page_id=3060
LIVT – Gemeinden vitalisieren - Kurse für Pfarrgemeinden, Seelsorgebereiche etc. oder einzelne Gemeinden
www.pastoralinnovation.org/?page_id=1949
Innovationsreisen in die USA 2018
Nähere Infos unter kontakt@pastoralinnovation.org
Sa, 14.4. – Do, 19.4.2018: Washington/Baltimore mit Schwerpunkt „rebuilt“
4-tägiges Seminar
Anreise am Freitag, 14.4.2018
Beginn des Seminars am Sonntag, den 15.4:
Sonntagserlebnis bei der Catholic Church of the Nativity, den Autoren der Rebuilt-Bücher und Ausgangspunkt der Rebuilt-Bewegung
Montag und Dienstag Teilnahme an der Rebuilt-Conference in Baltimore
Dienstag Nachmittag vertiefendes Innovations-Coaching zur Erarbeitung nächster Schritte für den individuellen Arbeitsbereich
Mittwoch: Begegnungen mit nationalen kirchlichen ExpertInnen in Washington, D.C.
Abschluss am Mittwoch, den 18.4. um 15 Uhr
Rückflug Mittwoch Abend, Ankunft in Europa am Donnerstag, 19.4.2018 (Nachtflug)
Kurskosten inkl. Unterkunft (ohne Flug): 950 €
Mo, 23.4. – Sa, 28.4.2018: Dallas mit Schwerpunkt „amazing parishes“
4-tägiges Seminar
Anreise am Montag, 23.4.2018
Beginn des Seminars am Dienstag, den 24.4. und Begegnungen mit kirchlichen InnovatorInnen im Großraum Dallas
Mittwoch, Donnerstag und Freitag Teilnahme an der Amazing-Parishes-Conference in Dallas
Freitag Nachmittag vertiefendes Innovations-Coaching zur Erarbeitung nächster Schritte für den individuellen Arbeitsbereich
Abschluss am Freitag, den 27.4. um 16 Uhr
Rückflug Freitag Abend, Ankunft in Europa am Samstag, 28.4.2018 (Nachtflug)
Kurskosten inkl. Unterkunft (ohne Flug): 950 €
Mi, 7.11. – Do, 15.11.2018: Intensivseminar in Washington D.C. und Baltimore
7-tägiges Seminar
Anreise am Mittwoch, 7.11.2018
Beginn des Seminars am Donnerstag, den 8.11. mit Begegnungen in Washington D.C.
Sonntagserlebnis bei der Catholic Church of the Nativity
Vertiefende Gespräche mit einzelnen Führungskräften
Begegnungen in der Erzdiözese Baltimore, der ältesten katholischen Diözese der USA
Innovations-Coaching zur Erarbeitung nächster Schritte für den individuellen Arbeitsbereich
Abschluss am Mittwoch, den 14.11. zu Mittag
Rückreise Mittwoch Abend und Ankunft in Europa am Donnerstag, 15.11. (Nachtflug)
Kurskosten inkl. Unterkunft (ohne Flug): 2050 €
REBUILT - Die Geschichte einer katholischen Pfarrgemeinde:
Gläubige aufrütteln - Verlorengegangene erreichen - Kirche eine Bedeutung geben
von Michael White
Verlag: PASTORALINNOVATION ,ISBN 978-3-9504-2500-0, Preis: 19,90 €
Buchempfehlung:
Divine Renovation
Wenn Gott sein Haus saniert:
Von einer bewahrenden zu einer missionarischen Kirchengemeinde
Verlag D&D Medien, ISBN: 978-3864000171, Preis: 24,90 €
Weitere Bücher finden Sie hier.
Infos finden Sie auf www.pastoralinnovation.org
In der zweiten Maiwoche 2018 werden u.a. Father Michael White, Pfarrer der Church of the Nativity und Autor der Rebuilt Bücher, mit weiteren Teammitgliedern bei vier Erlebnistagen in Österreich und Deutschland zu Gast sein.
LIVT Erlebnistage in Frankfurt, München, Berlin, Wien im Mai 2018
5. Mai 2018: Frankfurt am Main
7. Mai 2018: München
8. Mai 2018: Berlin
10. Mai 2018: Wien http://www.pastoralinnovation.org/?page_id=3060
LIVT – Gemeinden vitalisieren - Kurse für Pfarrgemeinden, Seelsorgebereiche etc. oder einzelne Gemeinden
www.pastoralinnovation.org/?page_id=1949
Innovationsreisen in die USA 2018
Nähere Infos unter kontakt@pastoralinnovation.org
Sa, 14.4. – Do, 19.4.2018: Washington/Baltimore mit Schwerpunkt „rebuilt“
4-tägiges Seminar
Anreise am Freitag, 14.4.2018
Beginn des Seminars am Sonntag, den 15.4:
Sonntagserlebnis bei der Catholic Church of the Nativity, den Autoren der Rebuilt-Bücher und Ausgangspunkt der Rebuilt-Bewegung
Montag und Dienstag Teilnahme an der Rebuilt-Conference in Baltimore
Dienstag Nachmittag vertiefendes Innovations-Coaching zur Erarbeitung nächster Schritte für den individuellen Arbeitsbereich
Mittwoch: Begegnungen mit nationalen kirchlichen ExpertInnen in Washington, D.C.
Abschluss am Mittwoch, den 18.4. um 15 Uhr
Rückflug Mittwoch Abend, Ankunft in Europa am Donnerstag, 19.4.2018 (Nachtflug)
Kurskosten inkl. Unterkunft (ohne Flug): 950 €
Mo, 23.4. – Sa, 28.4.2018: Dallas mit Schwerpunkt „amazing parishes“
4-tägiges Seminar
Anreise am Montag, 23.4.2018
Beginn des Seminars am Dienstag, den 24.4. und Begegnungen mit kirchlichen InnovatorInnen im Großraum Dallas
Mittwoch, Donnerstag und Freitag Teilnahme an der Amazing-Parishes-Conference in Dallas
Freitag Nachmittag vertiefendes Innovations-Coaching zur Erarbeitung nächster Schritte für den individuellen Arbeitsbereich
Abschluss am Freitag, den 27.4. um 16 Uhr
Rückflug Freitag Abend, Ankunft in Europa am Samstag, 28.4.2018 (Nachtflug)
Kurskosten inkl. Unterkunft (ohne Flug): 950 €
Mi, 7.11. – Do, 15.11.2018: Intensivseminar in Washington D.C. und Baltimore
7-tägiges Seminar
Anreise am Mittwoch, 7.11.2018
Beginn des Seminars am Donnerstag, den 8.11. mit Begegnungen in Washington D.C.
Sonntagserlebnis bei der Catholic Church of the Nativity
Vertiefende Gespräche mit einzelnen Führungskräften
Begegnungen in der Erzdiözese Baltimore, der ältesten katholischen Diözese der USA
Innovations-Coaching zur Erarbeitung nächster Schritte für den individuellen Arbeitsbereich
Abschluss am Mittwoch, den 14.11. zu Mittag
Rückreise Mittwoch Abend und Ankunft in Europa am Donnerstag, 15.11. (Nachtflug)
Kurskosten inkl. Unterkunft (ohne Flug): 2050 €
Sonntag, 21. Januar
20:00
Standpunkt
„Totschweigen und Skandalisieren - was Journalisten über ihre eigenen Fehler denken.“
Ref.: Prof. Dr. Hans Mathias Kepplinger , Kommunikationswissenschaftler
Buch zur Sendung:
Totschweigen und Skandalisieren: Was Journalisten über ihre eigenen Fehler denken
von Hans Mathias Kepplinger
Herbert von Halem Verlag (edition medienpraxis), ISBN: 978-3869622842, Preis: 17,99 €
Totschweigen und Skandalisieren: Was Journalisten über ihre eigenen Fehler denken
von Hans Mathias Kepplinger
Herbert von Halem Verlag (edition medienpraxis), ISBN: 978-3869622842, Preis: 17,99 €
Sonntag, 28. Januar
20:00
Standpunkt
Warum erschuf uns Gott als Mann und Frau?
Ref.: Prof. Dr. Christoph Ohly , Lehrstuhl für Kirchenrecht an der Theologischen Fakultät Trier
Den in der Sendung zitierten Text der Karl-Leisner-Jugend finden Sie hier.
Sonntag, 4. Februar
20:00
Standpunkt
Nein zu Korruption! Ein Laster, das auch vor der Kirche nicht Halt macht.
Ref.: Sonja Grolig , Leiterin Arbeitsgruppe kirchliche Zusammenarbeit Transparency Deutschland e.V.
Kontakt:
Transparency International Deutschland e.V.
Alte Schönhauser Str.44, 10119 Berlin
Tel. +49 - 30 - 549898 - 0
Fax +49 - 30 - 549898 - 22
Sonja Groling ist Leiterin Arbeitsgruppe kirchliche Zusammenarbeit Transparency International e.V.
Weitere Informationen zu Ihrer Arbeit finden Sie hier.
Transparency International Deutschland e.V.
Alte Schönhauser Str.44, 10119 Berlin
Tel. +49 - 30 - 549898 - 0
Fax +49 - 30 - 549898 - 22
Sonja Groling ist Leiterin Arbeitsgruppe kirchliche Zusammenarbeit Transparency International e.V.
Weitere Informationen zu Ihrer Arbeit finden Sie hier.
Sonntag, 11. Februar
20:00
Standpunkt
Hatte Jesus Humor?
Ref.: Prof. Dr. Klaus Berger , emeritierter Professor für Neutestamentliche Theologie, Bestsellerautor
Der Exeget Klaus Berger gilt nicht nur als einer der renommiertesten deutschsprachigen Theologen. In seiner Biographie verkörpert er auch existenziell Chancen und Probleme eines ökumenischen Lebens. Vor Jahren schon beklagte Klaus Berger, dass der größte Skandal der Spaltung der Christenheit mittlerweile darin liege, dass man sich mit dieser Spaltung abgefunden, ja, sich in ihr eingerichtet habe. Dieser Haltung wirft Klaus Berger pointiert "Gottesverrat!" vor. Stattdessen fordert Berger die sofortige Beendigung des Skandals der Trennung und damit unbedingte Treue zum Willen Jesu. Mit dieser Forderung bleibt er aber nicht abstrakt, sondern wird ganz konkret. Gerade an den sensiblen und wunden Punkten der Trennung spürt jeder, der Klaus Berger aufmerksam zuhört, wie die schal gewordene Formel von der „Ökumene in Liebe und Wahrheit“ ebenso behutsam wie entschlossen zu neuem Leben erweckt werden kann.
Eine ausführliche Publikationsliste von Klaus Berger finden Sie u. a. hier.
Das der Sendung zugrunde liegende Buch von Klaus Berger: Glaubensspaltung ist Gottesverrat, Pattloch Verlag (München) 2006, ISBN: 978-3629021359, ist nur noch antiquarisch erhältlich.
Zur Rolle der Exegese in der Ökumene finden sich wesentliche Gedanken in Klaus Bergers Buch Die Bibelfälscher, Pattloch Verlag (München) 2013, ISBN: 978-3-629-02185-4,
Das in der Sendung erwähnte Buch von Volker Leppin heißt Die fremde Reformation. Luthers mystische Wurzeln, ISBN: 978-3-406-69081-5, und ist wie viele weitere Publikationen des Tübinger Kirchenhistorikers bei C.H. Beck Verlag (München) 2017 in zweiter Auflage erschienen und kostet € 17,99.
Hingewiesen wurde noch auf den jüngsten Kommentar zur Johannes-Apokalypse von Klaus Berger: Die Apokalypse des Johannes (2 Bde.), Herder Verlag (Freiburg i. Br.) 2017, ISBN: 978-3-451-84779-0, € 128,00.
Die heute eher unbekannteren Theologen der Reformationszeit, an die in der Sendung erinnert wurde, waren Franz Lambert von Avignon (1487-1530) und Nikolaus Selnecker (1530-1592).
Eine ausführliche Publikationsliste von Klaus Berger finden Sie u. a. hier.
Das der Sendung zugrunde liegende Buch von Klaus Berger: Glaubensspaltung ist Gottesverrat, Pattloch Verlag (München) 2006, ISBN: 978-3629021359, ist nur noch antiquarisch erhältlich.
Zur Rolle der Exegese in der Ökumene finden sich wesentliche Gedanken in Klaus Bergers Buch Die Bibelfälscher, Pattloch Verlag (München) 2013, ISBN: 978-3-629-02185-4,
Das in der Sendung erwähnte Buch von Volker Leppin heißt Die fremde Reformation. Luthers mystische Wurzeln, ISBN: 978-3-406-69081-5, und ist wie viele weitere Publikationen des Tübinger Kirchenhistorikers bei C.H. Beck Verlag (München) 2017 in zweiter Auflage erschienen und kostet € 17,99.
Hingewiesen wurde noch auf den jüngsten Kommentar zur Johannes-Apokalypse von Klaus Berger: Die Apokalypse des Johannes (2 Bde.), Herder Verlag (Freiburg i. Br.) 2017, ISBN: 978-3-451-84779-0, € 128,00.
Die heute eher unbekannteren Theologen der Reformationszeit, an die in der Sendung erinnert wurde, waren Franz Lambert von Avignon (1487-1530) und Nikolaus Selnecker (1530-1592).
Sonntag, 18. Februar
20:00
Standpunkt
Bestandsaufnahme Integration – Fakten statt Stimmungslage.
Ref.: Karl Prinz zu Löwenstein , Beauftragter für den Migrationsbericht der Malteser
Fakten statt Stimmungslage
Malteser Migrationsbericht 2017
Der Bericht steht zum Download bereit unter www.malteser-migrationsbericht.de
Malteser Migrationsbericht 2017
Der Bericht steht zum Download bereit unter www.malteser-migrationsbericht.de
Sonntag, 25. Februar
20:00
Standpunkt
„Freiheit ohne Gott - Kirche und Politik in der Verantwortung.“
Ref.: Prof. Dr. Werner Münch , Ministerpräsident a.D.
Buch zur Sendung:
Freiheit ohne Gott. Kirche und Politik in der Verantwortung.
von Werner Münch:
Media Maria Verlag, ISBN 978-3-9454013-8-5, Preis: 16,95 €
Freiheit ohne Gott. Kirche und Politik in der Verantwortung.
von Werner Münch:
Media Maria Verlag, ISBN 978-3-9454013-8-5, Preis: 16,95 €
Sonntag, 4. März
20:00
Standpunkt
Die Umwelt-Enzyklika "Laudato Si" – nur eine Vision des Papstes oder Weg für die Zukunft?
Ref.: Dr.-Ing. Erwin Thoma , Autor, Forst- und Betriebswirt
Enzyklika Laudato Si von Papst Franziskus
ÜBER DIE SORGE FÜR DAS GEMEINSAME HAUS
Bücher von Erwin Thoma:
Holzwunder: Die Rückkehr der Bäume in unser Leben
von Erwin Thoma
Verlag: Servus, ISBN: 978-3710401053, Preis: 19,95 €
Die sanfte Medizin der Bäume: Gesund leben mit altem und neuem Wissen
von Erwin Thoma
Verlag: Servus, ISBN: 978-3710400018, Preis: 21,95 €
Dich sah ich wachsen: Was der Großvater noch über Bäume wusste
von Erwin Thoma
Verlag: Servus, ISBN: 978-3710401121, Preis: 14,95 €
Kontaktinfomationen:
Das ist die Hompage vom Thoma Forschungszentrum für Holzverarbeitun: https://www.thoma.at/
Besuchen Sie gerne das Thoma Forschungszentrum:
Ing. Erwin Thoma Holz GmbH
Thoma Forschungszentrum für Holzverarbeitung
Hasling 35, 5622 Goldegg in Österreich
Tel.: +43 6415 8910
E-Mail: info@thoma.at
Besuchszeiten sind Montag – Freitag von 9-12 Uhr und 13-16 Uhr.
Für Beratungen und Führungen wird gebeten vorher einen Termin zu vereinbaren. Holz100 Schwarzwald GmbH
Flugplatz N1, 77933 Lahr / Schwarzwald Tel.: +49 7821 954 98 0
Fax: +49 7821 954 98 29
E-Mail: info@thoma.at
ÜBER DIE SORGE FÜR DAS GEMEINSAME HAUS
Bücher von Erwin Thoma:
Holzwunder: Die Rückkehr der Bäume in unser Leben
von Erwin Thoma
Verlag: Servus, ISBN: 978-3710401053, Preis: 19,95 €
Die sanfte Medizin der Bäume: Gesund leben mit altem und neuem Wissen
von Erwin Thoma
Verlag: Servus, ISBN: 978-3710400018, Preis: 21,95 €
Dich sah ich wachsen: Was der Großvater noch über Bäume wusste
von Erwin Thoma
Verlag: Servus, ISBN: 978-3710401121, Preis: 14,95 €
Kontaktinfomationen:
Das ist die Hompage vom Thoma Forschungszentrum für Holzverarbeitun: https://www.thoma.at/
Besuchen Sie gerne das Thoma Forschungszentrum:
Ing. Erwin Thoma Holz GmbH
Thoma Forschungszentrum für Holzverarbeitung
Hasling 35, 5622 Goldegg in Österreich
Tel.: +43 6415 8910
E-Mail: info@thoma.at
Besuchszeiten sind Montag – Freitag von 9-12 Uhr und 13-16 Uhr.
Für Beratungen und Führungen wird gebeten vorher einen Termin zu vereinbaren. Holz100 Schwarzwald GmbH
Flugplatz N1, 77933 Lahr / Schwarzwald Tel.: +49 7821 954 98 0
Fax: +49 7821 954 98 29
E-Mail: info@thoma.at
Sonntag, 11. März
20:00
Standpunkt
Frauenorden im Wandel - zwischen Gebet, Arbeit und moderner Gesellschaft.
Ref.: Alfred Herrmann , freier Journalist und Autor des Buches „Sich Gott nähern“
Buch zur Sendung:
Sich Gott nähern: Frauenorden in Deutschland
von Alfred Herrmann
Bonifatius Verlag, ISBN: 978-3-89710-660-4
Weitere Buchempfehlung:
Gott suchen: Männerorden in Deutschland
von Alfred Herrmann
Bonifatius Verlag, ISBN: 978-3-89710-581-2
Sich Gott nähern: Frauenorden in Deutschland
von Alfred Herrmann
Bonifatius Verlag, ISBN: 978-3-89710-660-4
Weitere Buchempfehlung:
Gott suchen: Männerorden in Deutschland
von Alfred Herrmann
Bonifatius Verlag, ISBN: 978-3-89710-581-2
Sonntag, 18. März
20:00
Standpunkt
Standpunkt zum Welt-Down-Syndrom-Tag 2018 am 21. März: Hat noch jeder das Recht auf Leben?
Ref.: Robert Antretter , ehem. Bundestagsabgeordneter, Ehrenvorsitzender der Bundesvereinigung Lebenshilfe und Mitglied in der Bio-Ethikkommission der Bayerischen Staatsregierung
Kontaktinformationen:
E-Mail: Robert Antretter robert.antretter@ipp-beratung.de
www.lebenshilfe.de
Bundesvereinigung Lebenshilfe
für Menschen mit geistiger Behinderung
Raiffeisenstr. 18, 35043 Marburg
Tel.: 06421-491-0
E-Mail: Robert Antretter robert.antretter@ipp-beratung.de
www.lebenshilfe.de
Bundesvereinigung Lebenshilfe
für Menschen mit geistiger Behinderung
Raiffeisenstr. 18, 35043 Marburg
Tel.: 06421-491-0
Sonntag, 25. März
20:00
Standpunkt
Das Geheimnis des Kreuzes.
Kontaktinformationen:
Haus St. Ulrich
St.-Ulrich-Str. 4, 86742 Fremdingen-Hochaltingen
E-Maill: st.ulrich-hochaltingen@t-online.de
Im Internet: www.stulrichhochaltingen.de
Ref.: P. Hans Buob , Exerzitienmeister
Kontaktinformationen:
Haus St. Ulrich
St.-Ulrich-Str. 4, 86742 Fremdingen-Hochaltingen
E-Maill: st.ulrich-hochaltingen@t-online.de
Im Internet: www.stulrichhochaltingen.de
Sonntag, 1. April
20:00
Standpunkt
Immer geliebt - Gottes brennende Leidenschaft für uns Menschen.
Ref.: Josef Müller , Autor des Bestsellers "Ziemlich bester Schurke" 1: Werner Hoffmann , Liedermacher
Bücher von Josef Müller:
Ziemlich bester Schurke
Wie ich immer reicher wurde
Brunnen Verlag, ISBN: 978-3-7655-1595-8, Preis: 17,99 €
Bücher von Josef Müller:
Ziemlich bester Schurke -Wie ich immer reicher wurde-
Fontis Verlag , ISBN: 978-3-03848-026-68, Preis: 17,99 €
GO! Das Leben will Dir Beine machen
Fontis Verlag, ISBN: 978-3-0348-057-0, Preis 17,99 €
Infos und Kontakt:
www.ziemlich-bester-schurke.de Hier können u. a. handsigniertes Exemplar des Buches "Ziemlich bester Schurke" erworben und alle Termine öffenltich Auftritte entnommen werden.
E-Mail: josef.mueller@ziemlich-bester-schurke.de
Liedermacher Werner Hoffmann:
http://www.werner-hoffmann-music.de/
Werner und Heidi Hoffmann
Maria-Stapp-Weg 1, 88319 Aitrach-Mooshausen
Tel.: 08395 / 93 66 415
E-Mail: werner.a.hoffmann@t-online.de
In der Sendungen wurden Lieder von der CD "immer geliebt" gespielt.
Link zur CD: http://www.werner-hoffmann-music.de/index.php?id=28
Die Pop-Balladen von Erich Remmers & Werner Hoffmann sind inspireirt durch Henri J. M. Nouwens Deutung eines Gemäldes von Rembrandt.
Nimm sein Bild in dein Herz
Geistliche Deutung eines Gemäldes von Rembrandt
Verlag Herder, ISBN 978-3-451-22404-1, Preis: 19,99 €
Ziemlich bester Schurke
Wie ich immer reicher wurde
Brunnen Verlag, ISBN: 978-3-7655-1595-8, Preis: 17,99 €
Bücher von Josef Müller:
Ziemlich bester Schurke -Wie ich immer reicher wurde-
Fontis Verlag , ISBN: 978-3-03848-026-68, Preis: 17,99 €
GO! Das Leben will Dir Beine machen
Fontis Verlag, ISBN: 978-3-0348-057-0, Preis 17,99 €
Infos und Kontakt:
www.ziemlich-bester-schurke.de Hier können u. a. handsigniertes Exemplar des Buches "Ziemlich bester Schurke" erworben und alle Termine öffenltich Auftritte entnommen werden.
E-Mail: josef.mueller@ziemlich-bester-schurke.de
Liedermacher Werner Hoffmann:
http://www.werner-hoffmann-music.de/
Werner und Heidi Hoffmann
Maria-Stapp-Weg 1, 88319 Aitrach-Mooshausen
Tel.: 08395 / 93 66 415
E-Mail: werner.a.hoffmann@t-online.de
In der Sendungen wurden Lieder von der CD "immer geliebt" gespielt.
Link zur CD: http://www.werner-hoffmann-music.de/index.php?id=28
Die Pop-Balladen von Erich Remmers & Werner Hoffmann sind inspireirt durch Henri J. M. Nouwens Deutung eines Gemäldes von Rembrandt.
Nimm sein Bild in dein Herz
Geistliche Deutung eines Gemäldes von Rembrandt
Verlag Herder, ISBN 978-3-451-22404-1, Preis: 19,99 €
Sonntag, 8. April
20:00
Standpunkt
40 Jahre Papst Johannes Paul II. – der Papst für die Ewigkeit.
Ref.: Stefan von Kempis , Leiter der deutschen Redaktion von Vatican News und Buchautor
Bücher von Stefan von Kempis:
Drei Päpste und ihre Lieblingsheiligen.
Persönliche Gedanken von Johannes Paul II, Benedikt XVI. und Franziskus.
Herder Verlag, ISBN 978-3451379130, Preis: 20,- €
7 Wochen mit Papst Johannes Paul II: Der Fastenzeitbegleiter
von Stefan von Kempis und Johannes Paul II.
Camino Verlag, ISBN 978-3961570225, Preis: 14;95 €
Weitere Veröffentlichungen finden Sie hier.
Drei Päpste und ihre Lieblingsheiligen.
Persönliche Gedanken von Johannes Paul II, Benedikt XVI. und Franziskus.
Herder Verlag, ISBN 978-3451379130, Preis: 20,- €
7 Wochen mit Papst Johannes Paul II: Der Fastenzeitbegleiter
von Stefan von Kempis und Johannes Paul II.
Camino Verlag, ISBN 978-3961570225, Preis: 14;95 €
Weitere Veröffentlichungen finden Sie hier.
Sonntag, 15. April
20:00
Standpunkt
Die Woche für das Leben 2018 - haben wir noch ein Recht auf Leben?
Ref.: Martin Lohmann , Lebensschützer und katholischer Publizist
wwwlohmann-mediaconsulting.de
Martin Lohmann
Medienberatung
Kronprinzenstraße 30, 53173 Bonn
Tel.: +49-178-773 57 77
E-Mail:lohmann@lohmannmedia.de
Martin Lohmann
Medienberatung
Kronprinzenstraße 30, 53173 Bonn
Tel.: +49-178-773 57 77
E-Mail:lohmann@lohmannmedia.de
Sonntag, 22. April
20:00
Standpunkt
"Gewährt euren Knechten das, was recht und billig ist" (Kol 4,1). Werteorientierte Unternehmensführung und Erfolg – ein Widerspruch?
Ref.: Ralf Kuchenbuch , Unternehmensberater
Sonntag, 29. April
20:00
Standpunkt
„Himmel 4.0 – wie die digitale Revolution zur Chance für das Evangelium wird.“
Ref.: Erik Händeler , Wirtschaftswissenschaftler und Zukunftsforscher
Buch zur Sendung
Himmel 4.0
Wie die digitale Revolution zur Chance für das Evangelium wird
Brendow Verlag, ISBN: 978-3-961400-22-5, Preis: 10,00 €
www.erik-haendeler.de Weitere Bücher von Erik Händeler finden Sie hier.
Himmel 4.0
Wie die digitale Revolution zur Chance für das Evangelium wird
Brendow Verlag, ISBN: 978-3-961400-22-5, Preis: 10,00 €
www.erik-haendeler.de Weitere Bücher von Erik Händeler finden Sie hier.
Sonntag, 6. Mai
20:00
Standpunkt - Mariathon
Mariathon 2018 - das Finale!
Ref.: Vittorio Viccardi, , Präsident der Weltfamilie von Radio Maria, John Kardinal Njue aus Nairobi 1: Jean Paul Kayihura , Kontinentalverantwortliche für Afrika : Pfr. Dr. Richard Kocher , Programmdirektor Radio Horeb
Sonntag, 13. Mai
20:00
Standpunkt
Maria – Mutter und Erzieherin.
Ref.: Pfr. Erich Maria Fink
Sonntag, 20. Mai
20:00
Standpunkt
"Pfingsten ist nicht vorbei!" - Selige Elena Guerra, Apostelin des Hl. Geistes.
Ref.: Dr. phil. Beate Beckmann-Zöller , Autorin
Buch zur Sendung:
Frauen bewegen die Päpste
Hildegard von Bingen, Birgitta von Schweden, Caterina von Siena, Mary Ward,
Elena Guerra, Edith Stein
Sankt Ulrich Verlag, ISBN: 978-3-86744-145-2, Preis: 19,90 €
Pfingsten ist nicht vorbei. Sr. Elena Guerra - ihr Leben und ihre Briefe an Papst Leo XIII.
Broschüre, kann für 6,90 € (plus 3 € Porto) bestellt werden bei: CE Deutschland, Birgittenstr. 22, 86747 Maihingen
Tel. + Fax: 09087/903000; info@erneuerung.de
Frauen bewegen die Päpste
Hildegard von Bingen, Birgitta von Schweden, Caterina von Siena, Mary Ward,
Elena Guerra, Edith Stein
Sankt Ulrich Verlag, ISBN: 978-3-86744-145-2, Preis: 19,90 €
Pfingsten ist nicht vorbei. Sr. Elena Guerra - ihr Leben und ihre Briefe an Papst Leo XIII.
Broschüre, kann für 6,90 € (plus 3 € Porto) bestellt werden bei: CE Deutschland, Birgittenstr. 22, 86747 Maihingen
Tel. + Fax: 09087/903000; info@erneuerung.de