Programm
Zeige:
Mittwoch, 3. Januar
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Tagesgespräch, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Ralf Oppmann
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben Kloster Maria Bronnen Weilheim (Bistum Freiburg)
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Aufbruch nach vorn.
Ref.: Prälat Dr. Bertram Meier , Bischofsvikar, Augsburg
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Genevieve von Paris, Jungfrau.
Ref.: Anna-Mathilda Gomboc
08:15
Interview des Tages
Totschweigen und Skandalisieren - wie sich Journalisten vom Publikum entfernen.
Ref.: Prof. Dr. emeritus Hans Mathias Kepplinger , Kommunikationsforscher und Medienexperte
Hans Mathias Kepplinger:
Totschweigen und Skandalisieren. Was Journalisten über ihre eigenen Fehler denken.
Herbert von Halem Verlag, Köln 2017.
Der Autor ist Gast in unserer Sendung „Standpunkt“ am Sonntag, 21. Januar 2018, um 20 Uhr.
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
Literaturtipps in der Sendung:
- sich mit Don Bosco beschäftigen,
- 1. Band des Jesus-Buches von Papst Benedikt lesen,
- das Buch "Archipel Gulag" von Alexander Solschenizyn wurde angesprochen
- sich mit Don Bosco beschäftigen,
- 1. Band des Jesus-Buches von Papst Benedikt lesen,
- das Buch "Archipel Gulag" von Alexander Solschenizyn wurde angesprochen
09:00
Hl. Messe
St. Katharina , Gallspach (Bistum Linz)
Zelebrant: Pfr. Dr. Peter Prochac
Zelebrant: Pfr. Dr. Peter Prochac
09:45
Generalaudienz beim Papst
Übers.: Marion Kuhl
11:10
Nachrichten
Weltnachrichten.
11:15
Erzählung
Das Kreuz von Wylposowa Folge 11
Autor: Sr. Maria Calasanz Ziesche 1: Colin Aleksander Vaupel
Das Kreuz von Wylposowa von Sr. Maria Calasanz Ziesche
heute nur noch antiquarisch erhältlich.
früher im Benno-Verlag-Leipzig erschienen
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Studio Balderschwang
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Weihbischof Dr. Athanasius Schneider
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
Totschweigen und Skandalisieren - wie sich Journalisten vom Publikum entfernen.
Ref.: Prof. Dr. emeritus Hans Mathias Kepplinger , Kommunikationsforscher und Medienexperte
Hans Mathias Kepplinger:
Totschweigen und Skandalisieren. Was Journalisten über ihre eigenen Fehler denken.
Herbert von Halem Verlag, Köln 2017.
Der Autor ist Gast in unserer Sendung „Standpunkt“ am Sonntag, 21. Januar 2018, um 20 Uhr.
13:00
Talk und Musiksendung
Das war der Hörertag 2017 in Balderschwang: Eindrücke, Stimmen, Höhepunkte.
Wdh. der Talksendung vom Sonntag, 18.06.
13:55
Nachrichten
Weltnachrichten.
14:00
Spiritualität
Franziskanische Gebetsschule, 11. Teil. - "Der Name Jesu".
Ref.: Sr. Maria Petra Grünert
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
mit den Hörern
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten
16:30
Katechismus
Wie gelange ich zur "Fülle des Lebens"? 2. Teil.
Ref.: Pfr. Bernhard Hesse 1: Spiritual Andreas Brüstle , Priesterseminar Collegium Borromäum
Kompendium Nr. 358: Was ist die Wurzel der menschlichen Würde?
(=KKK 1699-1715)
Die Würde des Menschen wurzelt in seiner Erschaffung nach Gottes Bild und Ähnlichkeit. Der Mensch ist mit einer geistigen, unsterblichen Seele, mit Verstand und freiem Willen ausgestattet, auf Gott hingeordnet und mit Leib und Seele zur ewigen Seligkeit berufen.
17:15
Zum Nachdenken
"Jesus von Nazareth - Die Kindheitsgeschichten" - 20. Teil
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen, Kloster Bethlehem , Koblenz
18:00
Radio Vatikan
Nachrichten
18:20
Nachrichten
Weltnachrichten.
18:30
Bambambini Kindersendung
Freddy der Esel feiert Weihnachten, Teil 2
Ref.: Adelheid Nicklaser
"Freddy der Esel" - ein musikalisches Hörspiel von Tim Thomas und Olaf Franke, www.gerth.de
19:00
Rosenkranz
Legion Mariens , Rosina Leitmann , Teisendorf (Bistum München und Freising)
19:45
Gott hört dein Gebet
20:30
Credo
Radioakademie - Spirituelle Theologie, 5. Teil.
Ref.: P. Gregor Lenzen CP (Passionisten)
Heute geht es weiter mit den "Quellen christlicher Spiritualität" und einem Blick ins 19. Jahrhundert.
Im Anschluss hören Sie ein Gespräch mit dem Trierer Liturgiewissenschaftler Prof. Klaus Peter Dannecker über die Online-Umfrage "Erhebet die Herzen". Was erfahren Menschen an Leib und Seele, wenn sie miteinander Gottesdienst feiern, inbesondere beim Singen. Herzliche Einladung an alle, an dieser Umfrage teilzunehmen!
Im Anschluss hören Sie ein Gespräch mit dem Trierer Liturgiewissenschaftler Prof. Klaus Peter Dannecker über die Online-Umfrage "Erhebet die Herzen". Was erfahren Menschen an Leib und Seele, wenn sie miteinander Gottesdienst feiern, inbesondere beim Singen. Herzliche Einladung an alle, an dieser Umfrage teilzunehmen!
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Msgr. Gottfried Fellner
22:00
Nachtprogramm Heilungsgebete, Wdh.
Heilungsgebete
Ref.: Pfr. Hanspeter Milz
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Generalaudienz, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung