Programm
Zeige:
Sonntag, 28. Januar
20:00
Standpunkt
Warum erschuf uns Gott als Mann und Frau?
Ref.: Prof. Dr. Christoph Ohly , Lehrstuhl für Kirchenrecht an der Theologischen Fakultät Trier
Den in der Sendung zitierten Text der Karl-Leisner-Jugend finden Sie hier.
Sonntag, 4. Februar
20:00
Standpunkt
Nein zu Korruption! Ein Laster, das auch vor der Kirche nicht Halt macht.
Ref.: Sonja Grolig , Leiterin Arbeitsgruppe kirchliche Zusammenarbeit Transparency Deutschland e.V.
Kontakt:
Transparency International Deutschland e.V.
Alte Schönhauser Str.44, 10119 Berlin
Tel. +49 - 30 - 549898 - 0
Fax +49 - 30 - 549898 - 22
Sonja Groling ist Leiterin Arbeitsgruppe kirchliche Zusammenarbeit Transparency International e.V.
Weitere Informationen zu Ihrer Arbeit finden Sie hier.
Transparency International Deutschland e.V.
Alte Schönhauser Str.44, 10119 Berlin
Tel. +49 - 30 - 549898 - 0
Fax +49 - 30 - 549898 - 22
Sonja Groling ist Leiterin Arbeitsgruppe kirchliche Zusammenarbeit Transparency International e.V.
Weitere Informationen zu Ihrer Arbeit finden Sie hier.
Sonntag, 11. Februar
20:00
Standpunkt
Hatte Jesus Humor?
Ref.: Prof. Dr. Klaus Berger , emeritierter Professor für Neutestamentliche Theologie, Bestsellerautor
Der Exeget Klaus Berger gilt nicht nur als einer der renommiertesten deutschsprachigen Theologen. In seiner Biographie verkörpert er auch existenziell Chancen und Probleme eines ökumenischen Lebens. Vor Jahren schon beklagte Klaus Berger, dass der größte Skandal der Spaltung der Christenheit mittlerweile darin liege, dass man sich mit dieser Spaltung abgefunden, ja, sich in ihr eingerichtet habe. Dieser Haltung wirft Klaus Berger pointiert "Gottesverrat!" vor. Stattdessen fordert Berger die sofortige Beendigung des Skandals der Trennung und damit unbedingte Treue zum Willen Jesu. Mit dieser Forderung bleibt er aber nicht abstrakt, sondern wird ganz konkret. Gerade an den sensiblen und wunden Punkten der Trennung spürt jeder, der Klaus Berger aufmerksam zuhört, wie die schal gewordene Formel von der „Ökumene in Liebe und Wahrheit“ ebenso behutsam wie entschlossen zu neuem Leben erweckt werden kann.
Eine ausführliche Publikationsliste von Klaus Berger finden Sie u. a. hier.
Das der Sendung zugrunde liegende Buch von Klaus Berger: Glaubensspaltung ist Gottesverrat, Pattloch Verlag (München) 2006, ISBN: 978-3629021359, ist nur noch antiquarisch erhältlich.
Zur Rolle der Exegese in der Ökumene finden sich wesentliche Gedanken in Klaus Bergers Buch Die Bibelfälscher, Pattloch Verlag (München) 2013, ISBN: 978-3-629-02185-4,
Das in der Sendung erwähnte Buch von Volker Leppin heißt Die fremde Reformation. Luthers mystische Wurzeln, ISBN: 978-3-406-69081-5, und ist wie viele weitere Publikationen des Tübinger Kirchenhistorikers bei C.H. Beck Verlag (München) 2017 in zweiter Auflage erschienen und kostet € 17,99.
Hingewiesen wurde noch auf den jüngsten Kommentar zur Johannes-Apokalypse von Klaus Berger: Die Apokalypse des Johannes (2 Bde.), Herder Verlag (Freiburg i. Br.) 2017, ISBN: 978-3-451-84779-0, € 128,00.
Die heute eher unbekannteren Theologen der Reformationszeit, an die in der Sendung erinnert wurde, waren Franz Lambert von Avignon (1487-1530) und Nikolaus Selnecker (1530-1592).
Eine ausführliche Publikationsliste von Klaus Berger finden Sie u. a. hier.
Das der Sendung zugrunde liegende Buch von Klaus Berger: Glaubensspaltung ist Gottesverrat, Pattloch Verlag (München) 2006, ISBN: 978-3629021359, ist nur noch antiquarisch erhältlich.
Zur Rolle der Exegese in der Ökumene finden sich wesentliche Gedanken in Klaus Bergers Buch Die Bibelfälscher, Pattloch Verlag (München) 2013, ISBN: 978-3-629-02185-4,
Das in der Sendung erwähnte Buch von Volker Leppin heißt Die fremde Reformation. Luthers mystische Wurzeln, ISBN: 978-3-406-69081-5, und ist wie viele weitere Publikationen des Tübinger Kirchenhistorikers bei C.H. Beck Verlag (München) 2017 in zweiter Auflage erschienen und kostet € 17,99.
Hingewiesen wurde noch auf den jüngsten Kommentar zur Johannes-Apokalypse von Klaus Berger: Die Apokalypse des Johannes (2 Bde.), Herder Verlag (Freiburg i. Br.) 2017, ISBN: 978-3-451-84779-0, € 128,00.
Die heute eher unbekannteren Theologen der Reformationszeit, an die in der Sendung erinnert wurde, waren Franz Lambert von Avignon (1487-1530) und Nikolaus Selnecker (1530-1592).
Sonntag, 18. Februar
20:00
Standpunkt
Bestandsaufnahme Integration – Fakten statt Stimmungslage.
Ref.: Karl Prinz zu Löwenstein , Beauftragter für den Migrationsbericht der Malteser
Fakten statt Stimmungslage
Malteser Migrationsbericht 2017
Der Bericht steht zum Download bereit unter www.malteser-migrationsbericht.de
Malteser Migrationsbericht 2017
Der Bericht steht zum Download bereit unter www.malteser-migrationsbericht.de
Sonntag, 25. Februar
20:00
Standpunkt
„Freiheit ohne Gott - Kirche und Politik in der Verantwortung.“
Ref.: Prof. Dr. Werner Münch , Ministerpräsident a.D.
Buch zur Sendung:
Freiheit ohne Gott. Kirche und Politik in der Verantwortung.
von Werner Münch:
Media Maria Verlag, ISBN 978-3-9454013-8-5, Preis: 16,95 €
Freiheit ohne Gott. Kirche und Politik in der Verantwortung.
von Werner Münch:
Media Maria Verlag, ISBN 978-3-9454013-8-5, Preis: 16,95 €
Sonntag, 4. März
20:00
Standpunkt
Die Umwelt-Enzyklika "Laudato Si" – nur eine Vision des Papstes oder Weg für die Zukunft?
Ref.: Dr.-Ing. Erwin Thoma , Autor, Forst- und Betriebswirt
Enzyklika Laudato Si von Papst Franziskus
ÜBER DIE SORGE FÜR DAS GEMEINSAME HAUS
Bücher von Erwin Thoma:
Holzwunder: Die Rückkehr der Bäume in unser Leben
von Erwin Thoma
Verlag: Servus, ISBN: 978-3710401053, Preis: 19,95 €
Die sanfte Medizin der Bäume: Gesund leben mit altem und neuem Wissen
von Erwin Thoma
Verlag: Servus, ISBN: 978-3710400018, Preis: 21,95 €
Dich sah ich wachsen: Was der Großvater noch über Bäume wusste
von Erwin Thoma
Verlag: Servus, ISBN: 978-3710401121, Preis: 14,95 €
Kontaktinfomationen:
Das ist die Hompage vom Thoma Forschungszentrum für Holzverarbeitun: https://www.thoma.at/
Besuchen Sie gerne das Thoma Forschungszentrum:
Ing. Erwin Thoma Holz GmbH
Thoma Forschungszentrum für Holzverarbeitung
Hasling 35, 5622 Goldegg in Österreich
Tel.: +43 6415 8910
E-Mail: info@thoma.at
Besuchszeiten sind Montag – Freitag von 9-12 Uhr und 13-16 Uhr.
Für Beratungen und Führungen wird gebeten vorher einen Termin zu vereinbaren. Holz100 Schwarzwald GmbH
Flugplatz N1, 77933 Lahr / Schwarzwald Tel.: +49 7821 954 98 0
Fax: +49 7821 954 98 29
E-Mail: info@thoma.at
ÜBER DIE SORGE FÜR DAS GEMEINSAME HAUS
Bücher von Erwin Thoma:
Holzwunder: Die Rückkehr der Bäume in unser Leben
von Erwin Thoma
Verlag: Servus, ISBN: 978-3710401053, Preis: 19,95 €
Die sanfte Medizin der Bäume: Gesund leben mit altem und neuem Wissen
von Erwin Thoma
Verlag: Servus, ISBN: 978-3710400018, Preis: 21,95 €
Dich sah ich wachsen: Was der Großvater noch über Bäume wusste
von Erwin Thoma
Verlag: Servus, ISBN: 978-3710401121, Preis: 14,95 €
Kontaktinfomationen:
Das ist die Hompage vom Thoma Forschungszentrum für Holzverarbeitun: https://www.thoma.at/
Besuchen Sie gerne das Thoma Forschungszentrum:
Ing. Erwin Thoma Holz GmbH
Thoma Forschungszentrum für Holzverarbeitung
Hasling 35, 5622 Goldegg in Österreich
Tel.: +43 6415 8910
E-Mail: info@thoma.at
Besuchszeiten sind Montag – Freitag von 9-12 Uhr und 13-16 Uhr.
Für Beratungen und Führungen wird gebeten vorher einen Termin zu vereinbaren. Holz100 Schwarzwald GmbH
Flugplatz N1, 77933 Lahr / Schwarzwald Tel.: +49 7821 954 98 0
Fax: +49 7821 954 98 29
E-Mail: info@thoma.at
Sonntag, 11. März
20:00
Standpunkt
Frauenorden im Wandel - zwischen Gebet, Arbeit und moderner Gesellschaft.
Ref.: Alfred Herrmann , freier Journalist und Autor des Buches „Sich Gott nähern“
Buch zur Sendung:
Sich Gott nähern: Frauenorden in Deutschland
von Alfred Herrmann
Bonifatius Verlag, ISBN: 978-3-89710-660-4
Weitere Buchempfehlung:
Gott suchen: Männerorden in Deutschland
von Alfred Herrmann
Bonifatius Verlag, ISBN: 978-3-89710-581-2
Sich Gott nähern: Frauenorden in Deutschland
von Alfred Herrmann
Bonifatius Verlag, ISBN: 978-3-89710-660-4
Weitere Buchempfehlung:
Gott suchen: Männerorden in Deutschland
von Alfred Herrmann
Bonifatius Verlag, ISBN: 978-3-89710-581-2
Sonntag, 18. März
20:00
Standpunkt
Standpunkt zum Welt-Down-Syndrom-Tag 2018 am 21. März: Hat noch jeder das Recht auf Leben?
Ref.: Robert Antretter , ehem. Bundestagsabgeordneter, Ehrenvorsitzender der Bundesvereinigung Lebenshilfe und Mitglied in der Bio-Ethikkommission der Bayerischen Staatsregierung
Kontaktinformationen:
E-Mail: Robert Antretter robert.antretter@ipp-beratung.de
www.lebenshilfe.de
Bundesvereinigung Lebenshilfe
für Menschen mit geistiger Behinderung
Raiffeisenstr. 18, 35043 Marburg
Tel.: 06421-491-0
E-Mail: Robert Antretter robert.antretter@ipp-beratung.de
www.lebenshilfe.de
Bundesvereinigung Lebenshilfe
für Menschen mit geistiger Behinderung
Raiffeisenstr. 18, 35043 Marburg
Tel.: 06421-491-0
Sonntag, 25. März
20:00
Standpunkt
Das Geheimnis des Kreuzes.
Kontaktinformationen:
Haus St. Ulrich
St.-Ulrich-Str. 4, 86742 Fremdingen-Hochaltingen
E-Maill: st.ulrich-hochaltingen@t-online.de
Im Internet: www.stulrichhochaltingen.de
Ref.: P. Hans Buob , Exerzitienmeister
Kontaktinformationen:
Haus St. Ulrich
St.-Ulrich-Str. 4, 86742 Fremdingen-Hochaltingen
E-Maill: st.ulrich-hochaltingen@t-online.de
Im Internet: www.stulrichhochaltingen.de
Sonntag, 1. April
20:00
Standpunkt
Immer geliebt - Gottes brennende Leidenschaft für uns Menschen.
Ref.: Josef Müller , Autor des Bestsellers "Ziemlich bester Schurke" 1: Werner Hoffmann , Liedermacher
Bücher von Josef Müller:
Ziemlich bester Schurke
Wie ich immer reicher wurde
Brunnen Verlag, ISBN: 978-3-7655-1595-8, Preis: 17,99 €
Bücher von Josef Müller:
Ziemlich bester Schurke -Wie ich immer reicher wurde-
Fontis Verlag , ISBN: 978-3-03848-026-68, Preis: 17,99 €
GO! Das Leben will Dir Beine machen
Fontis Verlag, ISBN: 978-3-0348-057-0, Preis 17,99 €
Infos und Kontakt:
www.ziemlich-bester-schurke.de Hier können u. a. handsigniertes Exemplar des Buches "Ziemlich bester Schurke" erworben und alle Termine öffenltich Auftritte entnommen werden.
E-Mail: josef.mueller@ziemlich-bester-schurke.de
Liedermacher Werner Hoffmann:
http://www.werner-hoffmann-music.de/
Werner und Heidi Hoffmann
Maria-Stapp-Weg 1, 88319 Aitrach-Mooshausen
Tel.: 08395 / 93 66 415
E-Mail: werner.a.hoffmann@t-online.de
In der Sendungen wurden Lieder von der CD "immer geliebt" gespielt.
Link zur CD: http://www.werner-hoffmann-music.de/index.php?id=28
Die Pop-Balladen von Erich Remmers & Werner Hoffmann sind inspireirt durch Henri J. M. Nouwens Deutung eines Gemäldes von Rembrandt.
Nimm sein Bild in dein Herz
Geistliche Deutung eines Gemäldes von Rembrandt
Verlag Herder, ISBN 978-3-451-22404-1, Preis: 19,99 €
Ziemlich bester Schurke
Wie ich immer reicher wurde
Brunnen Verlag, ISBN: 978-3-7655-1595-8, Preis: 17,99 €
Bücher von Josef Müller:
Ziemlich bester Schurke -Wie ich immer reicher wurde-
Fontis Verlag , ISBN: 978-3-03848-026-68, Preis: 17,99 €
GO! Das Leben will Dir Beine machen
Fontis Verlag, ISBN: 978-3-0348-057-0, Preis 17,99 €
Infos und Kontakt:
www.ziemlich-bester-schurke.de Hier können u. a. handsigniertes Exemplar des Buches "Ziemlich bester Schurke" erworben und alle Termine öffenltich Auftritte entnommen werden.
E-Mail: josef.mueller@ziemlich-bester-schurke.de
Liedermacher Werner Hoffmann:
http://www.werner-hoffmann-music.de/
Werner und Heidi Hoffmann
Maria-Stapp-Weg 1, 88319 Aitrach-Mooshausen
Tel.: 08395 / 93 66 415
E-Mail: werner.a.hoffmann@t-online.de
In der Sendungen wurden Lieder von der CD "immer geliebt" gespielt.
Link zur CD: http://www.werner-hoffmann-music.de/index.php?id=28
Die Pop-Balladen von Erich Remmers & Werner Hoffmann sind inspireirt durch Henri J. M. Nouwens Deutung eines Gemäldes von Rembrandt.
Nimm sein Bild in dein Herz
Geistliche Deutung eines Gemäldes von Rembrandt
Verlag Herder, ISBN 978-3-451-22404-1, Preis: 19,99 €
Sonntag, 8. April
20:00
Standpunkt
40 Jahre Papst Johannes Paul II. – der Papst für die Ewigkeit.
Ref.: Stefan von Kempis , Leiter der deutschen Redaktion von Vatican News und Buchautor
Bücher von Stefan von Kempis:
Drei Päpste und ihre Lieblingsheiligen.
Persönliche Gedanken von Johannes Paul II, Benedikt XVI. und Franziskus.
Herder Verlag, ISBN 978-3451379130, Preis: 20,- €
7 Wochen mit Papst Johannes Paul II: Der Fastenzeitbegleiter
von Stefan von Kempis und Johannes Paul II.
Camino Verlag, ISBN 978-3961570225, Preis: 14;95 €
Weitere Veröffentlichungen finden Sie hier.
Drei Päpste und ihre Lieblingsheiligen.
Persönliche Gedanken von Johannes Paul II, Benedikt XVI. und Franziskus.
Herder Verlag, ISBN 978-3451379130, Preis: 20,- €
7 Wochen mit Papst Johannes Paul II: Der Fastenzeitbegleiter
von Stefan von Kempis und Johannes Paul II.
Camino Verlag, ISBN 978-3961570225, Preis: 14;95 €
Weitere Veröffentlichungen finden Sie hier.
Sonntag, 15. April
20:00
Standpunkt
Die Woche für das Leben 2018 - haben wir noch ein Recht auf Leben?
Ref.: Martin Lohmann , Lebensschützer und katholischer Publizist
wwwlohmann-mediaconsulting.de
Martin Lohmann
Medienberatung
Kronprinzenstraße 30, 53173 Bonn
Tel.: +49-178-773 57 77
E-Mail:lohmann@lohmannmedia.de
Martin Lohmann
Medienberatung
Kronprinzenstraße 30, 53173 Bonn
Tel.: +49-178-773 57 77
E-Mail:lohmann@lohmannmedia.de
Sonntag, 22. April
20:00
Standpunkt
"Gewährt euren Knechten das, was recht und billig ist" (Kol 4,1). Werteorientierte Unternehmensführung und Erfolg – ein Widerspruch?
Ref.: Ralf Kuchenbuch , Unternehmensberater
Sonntag, 29. April
20:00
Standpunkt
„Himmel 4.0 – wie die digitale Revolution zur Chance für das Evangelium wird.“
Ref.: Erik Händeler , Wirtschaftswissenschaftler und Zukunftsforscher
Buch zur Sendung
Himmel 4.0
Wie die digitale Revolution zur Chance für das Evangelium wird
Brendow Verlag, ISBN: 978-3-961400-22-5, Preis: 10,00 €
www.erik-haendeler.de Weitere Bücher von Erik Händeler finden Sie hier.
Himmel 4.0
Wie die digitale Revolution zur Chance für das Evangelium wird
Brendow Verlag, ISBN: 978-3-961400-22-5, Preis: 10,00 €
www.erik-haendeler.de Weitere Bücher von Erik Händeler finden Sie hier.
Sonntag, 6. Mai
20:00
Standpunkt - Mariathon
Mariathon 2018 - das Finale!
Ref.: Vittorio Viccardi , Präsident der Weltfamilie von Radio Maria, John Kardinal Njue aus Nairobi 1: Jean Paul Kayihura , Kontinentalverantwortlicher für Afrika : Pfr. Dr. Richard Kocher , Programmdirektor Radio Horeb
Sonntag, 13. Mai
20:00
Standpunkt
Maria – Mutter und Erzieherin.
Ref.: Pfr. Erich Maria Fink
Sonntag, 20. Mai
20:00
Standpunkt
"Pfingsten ist nicht vorbei!" - Sel. Elena Guerra, Apostelin des Hl. Geistes.
Ref.: Dr. phil. Beate Beckmann-Zöller , Autorin
Buch zur Sendung:
Frauen bewegen die Päpste
Hildegard von Bingen, Birgitta von Schweden, Caterina von Siena, Mary Ward,
Elena Guerra, Edith Stein
Sankt Ulrich Verlag, ISBN: 978-3-86744-145-2, Preis: 19,90 €
Pfingsten ist nicht vorbei. Sr. Elena Guerra - ihr Leben und ihre Briefe an Papst Leo XIII.
Broschüre, kann für 6,90 € (plus 3 € Porto) bestellt werden bei: CE Deutschland, Birgittenstr. 22, 86747 Maihingen
Tel. + Fax: 09087/903000; info@erneuerung.de
Frauen bewegen die Päpste
Hildegard von Bingen, Birgitta von Schweden, Caterina von Siena, Mary Ward,
Elena Guerra, Edith Stein
Sankt Ulrich Verlag, ISBN: 978-3-86744-145-2, Preis: 19,90 €
Pfingsten ist nicht vorbei. Sr. Elena Guerra - ihr Leben und ihre Briefe an Papst Leo XIII.
Broschüre, kann für 6,90 € (plus 3 € Porto) bestellt werden bei: CE Deutschland, Birgittenstr. 22, 86747 Maihingen
Tel. + Fax: 09087/903000; info@erneuerung.de
Sonntag, 27. Mai
20:00
Standpunkt
"Der blockierte Riese - Psycho-Analyse der katholischen Kirche" (inkl. Franziskus-Update!).
Ref.: Dr. Manfred Lütz , Arzt, Theologe und Bestsellerautor
Das Buch von Dr. Manfred Lütz:
Der blockierte Riese. Psycho-Analyse der katholischen Kirche. Mit Papst-Franziskus-Update. Pattloch, München 2014. In der Sendung erwähnt wurde: Arnold Angenendt
Toleranz und Gewalt. Das Christentum zwischen Bibel und Schwert
Aschendorff Verlag, Münster 2006
Der blockierte Riese. Psycho-Analyse der katholischen Kirche. Mit Papst-Franziskus-Update. Pattloch, München 2014. In der Sendung erwähnt wurde: Arnold Angenendt
Toleranz und Gewalt. Das Christentum zwischen Bibel und Schwert
Aschendorff Verlag, Münster 2006
Sonntag, 3. Juni
20:00
Standpunkt
Über den Zeitgeist, die Presse und den Rest - „White Rabbit oder der Abschied vom gesunden Menschenverstand.“
Ref.: Matthias Matussek , Journalist und Autor des Bestsellers „Das katholische Abenteuer“.
Buchempfehlung zur Sendung:
Das katholische Abenteuer
Eine Provokation. Ein SPIEGEL-Buch
von Matthias Matussek
DVA Verlag, ISBN: 978-3-421-04514-0, Preis: 19,99 €
Das katholische Abenteuer
Eine Provokation. Ein SPIEGEL-Buch
von Matthias Matussek
DVA Verlag, ISBN: 978-3-421-04514-0, Preis: 19,99 €
Sonntag, 10. Juni
20:00
Standpunkt
Sozial im Internet?! – Christen in sozialen Netzwerken.
Ref.: Dr. Michael Hertl , Pressesprecher und Leiter des Referats Kommunikation der Erzdiözese Freiburg
Sonntag, 17. Juni
20:00
Standpunkt
Standpunkt zum 200jährigen Geburtstag des Philosophen Karl Marx.
Ref.: Msgr. Prof. Peter Schallenberg , Lehrstuhl für Moraltheologie und Ethik an der Theologischen Fakultät Paderborn
Das in der Sendung von Prof. Schallenberg erwähnte Buch von
Gareth Stedman Jones
Karl Marx. Die Biographie
S. Fischer Verlag 2017
ISBN: 978-3-10-036610-8
€ 32,00
Peter Schallenberg ist Diözesanseelsorger der Malteser und sprach in der Sendung auch das Libanon-Projekt an, worüber Sie sich hier informieren können.
Gareth Stedman Jones
Karl Marx. Die Biographie
S. Fischer Verlag 2017
ISBN: 978-3-10-036610-8
€ 32,00
Peter Schallenberg ist Diözesanseelsorger der Malteser und sprach in der Sendung auch das Libanon-Projekt an, worüber Sie sich hier informieren können.
Sonntag, 24. Juni
20:00
Standpunkt
Über Gott und die Welt – Naturwissenschaft heute.
Ref.: Sr. Dr. Lydia la Dous , Astrophysikerin
Sonntag, 1. Juli
20:00
Standpunkt
„Geh vor mir her und sei ganz!“ (Gen 17, 1) – das Papstschreiben „Gaudete et exsultate“ über den Ruf zur Heiligkeit in der Welt von heute.
Ref.: Prof. Dr. Achim Buckenmaier
Sonntag, 8. Juli
20:00
Standpunkt
Bewegt von der Sehnsucht Menschen für Jesus Christus zu gewinnen.
Ref.: Pfr. Markus Wittal , Mitautor „Mission Manifest – die Thesen für das Comeback der Kirche“
Sonntag, 15. Juli
20:00
Standpunkt
Standpunkt zum 100. Geburtstag von Sr. Isa Vermehren: für die Liebe - für die Wahrheit.
Ref.: Dr. Helga Böse , Herausgeberin der Tagebücher von Sr. Isa Vermehren
Sr. Isa Vermehren: Tagebücher 1950-2009.
Bearbeitet von Helga Böse (Hrsg.)
Patrimonium-Verlag,
€ 29,80
ISBN: 978-3-8641-7072-0
»Meine Frage: worauf hinaus willst Du mit mir, lieber Gott, bei diesen unüberhörbaren, unübersehbaren Umbauarbeiten in meinem Allerinnersten? Und die Antwort kam eigentlich schnell und unverwechselbar klar: es soll mir nur noch gehen um ein Sein für andere, Sein mit ihnen, Sein in Christus und durch Christus und mit Christus als Kraft und Quelle für das Sein für andere im Strom seiner Liebe.«
Früh erkannte Isa Vermehren die Gefahren, die von den Umbrüchen in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts für Kirche und Gesellschaft ausgingen. Sie wurde zu einer Stimme, die in der Öffentlichkeit Gehör fand, unter anderem in der Fernsehsendung »Das Wort zum Sonntag«. Auch als Zeitzeugin für die Verheerungen der nationalsozialistischen Diktatur wurde sie einem breiten Publikum bekannt. Immer ging es ihr darum, für die Sache des von Gott geliebten, verletzlichen Menschen einzutreten sowie Alltag und Weltgeschehen im Licht des Glaubens zu deuten.
Die nun erschienenen Tagebücher ihrer letzten 60 Jahre zeugen von der leidenschaftlichen Suche nach der Wahrheit und der Vollendung in der Liebe. Sie liegen nun erstmals in einer von Dr. Helga Böse sorgsam edierten Ausgabe vor. (Verlagstext)
Bearbeitet von Helga Böse (Hrsg.)
Patrimonium-Verlag,
€ 29,80
ISBN: 978-3-8641-7072-0
»Meine Frage: worauf hinaus willst Du mit mir, lieber Gott, bei diesen unüberhörbaren, unübersehbaren Umbauarbeiten in meinem Allerinnersten? Und die Antwort kam eigentlich schnell und unverwechselbar klar: es soll mir nur noch gehen um ein Sein für andere, Sein mit ihnen, Sein in Christus und durch Christus und mit Christus als Kraft und Quelle für das Sein für andere im Strom seiner Liebe.«
Früh erkannte Isa Vermehren die Gefahren, die von den Umbrüchen in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts für Kirche und Gesellschaft ausgingen. Sie wurde zu einer Stimme, die in der Öffentlichkeit Gehör fand, unter anderem in der Fernsehsendung »Das Wort zum Sonntag«. Auch als Zeitzeugin für die Verheerungen der nationalsozialistischen Diktatur wurde sie einem breiten Publikum bekannt. Immer ging es ihr darum, für die Sache des von Gott geliebten, verletzlichen Menschen einzutreten sowie Alltag und Weltgeschehen im Licht des Glaubens zu deuten.
Die nun erschienenen Tagebücher ihrer letzten 60 Jahre zeugen von der leidenschaftlichen Suche nach der Wahrheit und der Vollendung in der Liebe. Sie liegen nun erstmals in einer von Dr. Helga Böse sorgsam edierten Ausgabe vor. (Verlagstext)
Sonntag, 22. Juli
20:00
Standpunkt
Glaubensweitergabe heute – 'Lasset die Kinder zu mir kommen' (Mk 10, 14), aber wie?
Ref.: Dipl.-Theol. Michaela F. Heereman , Mitautorin des Jugendkatechismus "YOUCAT" und Publizistin
www.youcat.org
Es gibt:
den YOUCAT, den Jugendkatechismus der Katholischen Kirche
die YOUCAT-Bibel, die Jugendbibel der Katholischen Kirche mit dem Text der revidierten Einheitsübersetzung 2017
das YOUCAT Jugendgebetbuch
das YOUCAT Firmbuch
YOUCAT Update! Beichten!
den YOUCAT for Kids: Katholischer Katechismus für Kinder und Eltern.
den DOCAT: Was tun?
Hier geht es zum Youcat Shop.
Zur Freiheit erziehen
Wie Kinder zu selbstbewussten und verantwortlichen Menschen werden
von Michaela Heereman
Paulinus Verlag, ISBN: 978-3-7902-5761-8, Preis: 14,90 €
Es gibt:
den YOUCAT, den Jugendkatechismus der Katholischen Kirche
die YOUCAT-Bibel, die Jugendbibel der Katholischen Kirche mit dem Text der revidierten Einheitsübersetzung 2017
das YOUCAT Jugendgebetbuch
das YOUCAT Firmbuch
YOUCAT Update! Beichten!
den YOUCAT for Kids: Katholischer Katechismus für Kinder und Eltern.
den DOCAT: Was tun?
Hier geht es zum Youcat Shop.
Zur Freiheit erziehen
Wie Kinder zu selbstbewussten und verantwortlichen Menschen werden
von Michaela Heereman
Paulinus Verlag, ISBN: 978-3-7902-5761-8, Preis: 14,90 €
Sonntag, 29. Juli
20:00
Standpunkt
Annäherung an die Wüstenväter - die Tugend des armen Lazarus. Teil 38
Ref.: Dr. med. Godehard Stadtmüller , Psychotherapeut, Facharzt für Neurologie
Das Buch zur Sendung:
Bonifaz Miller, Weisung der Väter.
Apophthegmata Patrum
Paulinus Verlag Trier, ISBN 978-3-7902-1406-2, Preis: 34,80 €
Literaturliste zu den Wüstenvätern
Quellentexte Guy Jean-Claude: Les Apophthegmes des Pères. Collection systématique. Chapitres I-IX. (Sources Chrétiennes 387) Paris 1993. [Griechischer Text mit französischer Übersetzung]
Sekundärliteratur Dodel, Franz: Das Sitzen der Wüstenväter. Eine Untersuchung anhand der Apophthegmata Patrum, Universitätsverlag Freiburg/Schweiz, 1997* Dodel, Franz: Weisung aus der Stille. Sitzen und Schweigen mit den Wüstenvätern* Greshake, Gisbert: Spiritualität der Wüste. Tyrolia: Innsbruck, Wien, 2002 Grün, Anselm: Geistliche Begleitung bei den Wüstenvätern Münsterschwarzacher Kleinschriften* Hell, Daniel: Die Sprache der Seele verstehen. Die Wüstenväter als Therapeuten. Herder, Freiburg, 2002 Iredale, Simon Peter: The Interior Mountain. Encountering God with the Desert Saints. Abingdon Press, Nashville, 2000 Manshausen, Udo: Wüstenväter für Manager. Gabler Verlag, Wiesbaden, 2000 Ramfos Stelios: Like a Pelican in the Wilderness. Reflections on the Sayings of the Desert Fathers. Translated and abridged by Norman Russell. Holy Cross Orthodox Press, Brookline, Massachusetts, 2000 [Original neugriechisch: Pelekanoi eremitikoi, Athen, 1994] Sartory, Gertrude und Thomas, Lebenshilfe aus der Wüste, Herder, Freiburg, 1992* Sartory, Gertrude und Thomas, Die alten Mönchsväter als Therapeuten.Herder, Freiburg, 1992 Zander, Hans C.: Als die Religion noch nicht langweilig war. Die Geschichte der Wüstenväter Kiepenheuer & Witsch, Köln, 2003
“The Wishdom of the Desert Fathers”, compiled by Benedicta Ward. Lion, Oxford, 1998 Die mit * gekennzeichneten Titel wurden von Altabt Emmanuel Jungclaussen OSB, Niederaltaich empfohlen
Bonifaz Miller, Weisung der Väter.
Apophthegmata Patrum
Paulinus Verlag Trier, ISBN 978-3-7902-1406-2, Preis: 34,80 €
Literaturliste zu den Wüstenvätern
Quellentexte Guy Jean-Claude: Les Apophthegmes des Pères. Collection systématique. Chapitres I-IX. (Sources Chrétiennes 387) Paris 1993. [Griechischer Text mit französischer Übersetzung]
Sekundärliteratur Dodel, Franz: Das Sitzen der Wüstenväter. Eine Untersuchung anhand der Apophthegmata Patrum, Universitätsverlag Freiburg/Schweiz, 1997* Dodel, Franz: Weisung aus der Stille. Sitzen und Schweigen mit den Wüstenvätern* Greshake, Gisbert: Spiritualität der Wüste. Tyrolia: Innsbruck, Wien, 2002 Grün, Anselm: Geistliche Begleitung bei den Wüstenvätern Münsterschwarzacher Kleinschriften* Hell, Daniel: Die Sprache der Seele verstehen. Die Wüstenväter als Therapeuten. Herder, Freiburg, 2002 Iredale, Simon Peter: The Interior Mountain. Encountering God with the Desert Saints. Abingdon Press, Nashville, 2000 Manshausen, Udo: Wüstenväter für Manager. Gabler Verlag, Wiesbaden, 2000 Ramfos Stelios: Like a Pelican in the Wilderness. Reflections on the Sayings of the Desert Fathers. Translated and abridged by Norman Russell. Holy Cross Orthodox Press, Brookline, Massachusetts, 2000 [Original neugriechisch: Pelekanoi eremitikoi, Athen, 1994] Sartory, Gertrude und Thomas, Lebenshilfe aus der Wüste, Herder, Freiburg, 1992* Sartory, Gertrude und Thomas, Die alten Mönchsväter als Therapeuten.Herder, Freiburg, 1992 Zander, Hans C.: Als die Religion noch nicht langweilig war. Die Geschichte der Wüstenväter Kiepenheuer & Witsch, Köln, 2003
“The Wishdom of the Desert Fathers”, compiled by Benedicta Ward. Lion, Oxford, 1998 Die mit * gekennzeichneten Titel wurden von Altabt Emmanuel Jungclaussen OSB, Niederaltaich empfohlen
Sonntag, 5. August
20:00
Standpunkt
Westliche Werte - warum das Abendland nicht untergehen muss.
Ref.: Michael Ragg , Journalist, Leiter Agentur „Ragg´s Domspatz"
Kontaktinformationen:
Ragg's Domspatz GbR
Agentur für christliche Kultur
Michael und Vivian Ragg
Dammstraße 10, 88145 Opfenbach
Telefon: 0 83 85 / 9 24 83 37
Mobil: 01 73 / 5 62 16 20
Fax: 0 83 85 / 9 24 83 29
Skype: domspatz-agentur
E-Post: buero@raggs-domspatz.de
Netz: www.raggs-domspatz.de
Buch, das in der Senung genannt wurde:
Konrad Adenauer
Der Katholik und sein Europa
von Dorothea und Roland Koch
Fe Medienverlag, ISBN: 978-3-86357-129-0, Preis: 10,00 €
Agentur für christliche Kultur
Michael und Vivian Ragg
Dammstraße 10, 88145 Opfenbach
Telefon: 0 83 85 / 9 24 83 37
Mobil: 01 73 / 5 62 16 20
Fax: 0 83 85 / 9 24 83 29
Skype: domspatz-agentur
E-Post: buero@raggs-domspatz.de
Netz: www.raggs-domspatz.de
Buch, das in der Senung genannt wurde:
Konrad Adenauer
Der Katholik und sein Europa
von Dorothea und Roland Koch
Fe Medienverlag, ISBN: 978-3-86357-129-0, Preis: 10,00 €
Sonntag, 12. August
20:00
Standpunkt
Dankbarkeit - Schlüssel zur inneren Zufriedenheit.
Ref.: Christoph Kreitmeir , Klinikseelsorger und Priester
Sonntag, 19. August
20:00
Standpunkt
Jesus und Mohammed – religiöse Erfahrungen von Christen und Muslimen.
Literaturliste von Fr. Dr. Beckmann-Zöller:
Jesus und Mohammed, erstaunliche Unterschiede und überraschende Ähnlichkeiten
von Mark Gabriel
Gräfelfing 2006
Ehrenmorde vor unserer Haustür
von Kurt Beutler
Gießen 2016
(über Ethik der Ehrenkultur und Jesu Ethik der Wahrheit und Gerechtigkeit)
Die offene Wunde des Islam. Antworten auf Hass und Zerstörung
von Vishal Mangalvadi
Basel 2016
(aus Sicht eines indischen Christen, sehr lesenswert)
Mit Muslimen in Frieden leben. Friedenspotentiale des Islam,
von Adel Theodor Khoury
Würzburg 2002
(Fragen der Gewalt im Koran)
Das Gesetz Allahs. Menschenrechte, Geschlecht, Islam und Christentum
von Hiltrud Schröter
Königstein 2007
Allah gesucht - Jesus gefunden. Eine außergewöhnliche Biographie
von Nabeel Qureshi,
Dillenburg 2015
Buch von Dr. Beate Beckmann-Zöller:
Frauen bewegen die Päpste
Hildegard von Bingen, Birgitta von Schweden, Caterina von Siena, Mary Ward,
Elena Guerra, Edith Stein
Sankt Ulrich Verlag, ISBN: 978-3-86744-145-2, Preis: 19,90 €
Ref.: Dr. phil. Beate Beckmann-Zöller , Religionsphilosophin und Autorin
Literaturliste von Fr. Dr. Beckmann-Zöller:
Jesus und Mohammed, erstaunliche Unterschiede und überraschende Ähnlichkeiten
von Mark Gabriel
Gräfelfing 2006
Ehrenmorde vor unserer Haustür
von Kurt Beutler
Gießen 2016
(über Ethik der Ehrenkultur und Jesu Ethik der Wahrheit und Gerechtigkeit)
Die offene Wunde des Islam. Antworten auf Hass und Zerstörung
von Vishal Mangalvadi
Basel 2016
(aus Sicht eines indischen Christen, sehr lesenswert)
Mit Muslimen in Frieden leben. Friedenspotentiale des Islam,
von Adel Theodor Khoury
Würzburg 2002
(Fragen der Gewalt im Koran)
Das Gesetz Allahs. Menschenrechte, Geschlecht, Islam und Christentum
von Hiltrud Schröter
Königstein 2007
Allah gesucht - Jesus gefunden. Eine außergewöhnliche Biographie
von Nabeel Qureshi,
Dillenburg 2015
Buch von Dr. Beate Beckmann-Zöller:
Frauen bewegen die Päpste
Hildegard von Bingen, Birgitta von Schweden, Caterina von Siena, Mary Ward,
Elena Guerra, Edith Stein
Sankt Ulrich Verlag, ISBN: 978-3-86744-145-2, Preis: 19,90 €
Sonntag, 26. August
20:00
Standpunkt
Jesus und Buddha - Wiedergeburt und Erlösung.
Literaturliste von Fr. Dr. Beckmann-Zöller:
Buch von Dr. Beate Beckmann-Zöller:
Frauen bewegen die Päpste
Hildegard von Bingen, Birgitta von Schweden, Caterina von Siena, Mary Ward,
Elena Guerra, Edith Stein
Sankt Ulrich Verlag, ISBN: 978-3-86744-145-2, Preis: 19,90 €
Das in der Sendung empfohlene Buch von Paul Williams, Mein Weg zu Buddha und zurück - warum ich wieder Christ bin, ist 2006 im Pattloch Verlag erschienen und leider nur noch antiquarisch erhältlich.
Ref.: Dr. phil. Beate Beckmann-Zöller , Religionsphilosophin und Autorin
Literaturliste von Fr. Dr. Beckmann-Zöller:
Buch von Dr. Beate Beckmann-Zöller:
Frauen bewegen die Päpste
Hildegard von Bingen, Birgitta von Schweden, Caterina von Siena, Mary Ward,
Elena Guerra, Edith Stein
Sankt Ulrich Verlag, ISBN: 978-3-86744-145-2, Preis: 19,90 €
Das in der Sendung empfohlene Buch von Paul Williams, Mein Weg zu Buddha und zurück - warum ich wieder Christ bin, ist 2006 im Pattloch Verlag erschienen und leider nur noch antiquarisch erhältlich.
Sonntag, 2. September
20:00
Standpunkt
Religiöse Minderheit - kultureller Mehrwert: Wie prägt Religion Europa?
Ref.: Msgr. Georg Austen , Generalsekretär Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken
Kontakt:
BONIFATIUSWERK
für kath. Diaspora-Gemeinde
Kamp 22, 33098 Paderborn
Tel: 0 52 51-29 96-0
Mail: info(at)bonifatiuswerk.de
Im Internet: www.bonifatiuswerk.de
BONIFATIUSWERK
für kath. Diaspora-Gemeinde
Kamp 22, 33098 Paderborn
Tel: 0 52 51-29 96-0
Mail: info(at)bonifatiuswerk.de
Im Internet: www.bonifatiuswerk.de
Sonntag, 9. September
20:00
Standpunkt
Klarer Kurs, katholischer Journalismus - die Tagespost wird 70.
Ref.: Oliver Maksan , Chefradakteur der Tagespost, Katholische Wochenzeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur 1: Guido Horst , Vatikan-Korrespondent der Tagespost in Rom
Sonntag, 16. September
20:00
Standpunkt
Standpunkt zum 50. Todestag von P. Josef Kentenich - seine Leidenschaft: Gott und die Menschen.
Entscheidende Jahre
P. J. Kentenich von der Priesterweihe bis zur Gründung Schönstatts
von Dorothea M. Schlickmann
Schönstatt-Verlag, ISBN 978-3-935396-57-8, Preis: € 19,80
Bestelladresse:
Schönstatt-Verlag
Hillscheider Straße 1
56179 Vallendar
Telefon: 0261/6404- 300
Telefax: 0261/6404-309
E-Mail: schoenstatt-verlag@s-ms.org
Ref.: Sr. Dr. M. Doria Schlickmann , Autorin
Entscheidende Jahre
P. J. Kentenich von der Priesterweihe bis zur Gründung Schönstatts
von Dorothea M. Schlickmann
Schönstatt-Verlag, ISBN 978-3-935396-57-8, Preis: € 19,80
Bestelladresse:
Schönstatt-Verlag
Hillscheider Straße 1
56179 Vallendar
Telefon: 0261/6404- 300
Telefax: 0261/6404-309
E-Mail: schoenstatt-verlag@s-ms.org
Sonntag, 23. September
20:00
Standpunkt
„Die New Age Bewegung – Wurzel, Grundzüge, Praktiken.“
Ref.: Kaplan Herbert Graf , Autor
Das Buch zur Sendung:
Die New-Age-Bewegung
Wurzeln, Grundzüge, Praktiken der New-Age Bewegung.
von: Herbert Graf
Be&Be Verlag Heiligenkreuz, ISBN 978-3-903118-21-8, Preis: € 19,90 €
Weitere Buchempfehlung:
Yoga
Ein religionsneutrales Gesundheitstraing?
von Paul Josef Kardinal Cordes
Media Maria Verlag, ISBN 978-3-945401-93-4, Preis.: 7,95 €
Die New-Age-Bewegung
Wurzeln, Grundzüge, Praktiken der New-Age Bewegung.
von: Herbert Graf
Be&Be Verlag Heiligenkreuz, ISBN 978-3-903118-21-8, Preis: € 19,90 €
Weitere Buchempfehlung:
Yoga
Ein religionsneutrales Gesundheitstraing?
von Paul Josef Kardinal Cordes
Media Maria Verlag, ISBN 978-3-945401-93-4, Preis.: 7,95 €
Sonntag, 30. September
20:00
Standpunkt
Migration – Herausforderung und Chance.
Ref.: Pfr. Dr. Matthias Leineweber , geistlicher Begleiter der Gemeinschaft Sant'Egidio Deutschland
Kontaktinformationen:
Internet www.santegidio.org
Sant’ Egidio
Schönthalstraße 6, 97070 Würzburg
Tel.: (09 31) 32 29 40
E-Mail info@santegidio.de
Internet www.santegidio.org
Sant’ Egidio
Schönthalstraße 6, 97070 Würzburg
Tel.: (09 31) 32 29 40
E-Mail info@santegidio.de
Sonntag, 7. Oktober
20:00
Standpunkt
zum Dreipäpstejahr: 40 Jahre - Herbst der drei Päpste.
Ref.: P. Eberhard v. Gemmingen
Sonntag, 14. Oktober
20:00
Standpunkt
zur missionarischen Woche: Hören und Handeln - aus Hörern werden Promotoren.
Ref.: Claudia Wieland , Leiterin Team Deutschland zusammen mit vielen ehrenamlichen Mitarbieter.
Hören & Handeln
Möchten Sie missionarisch aktiv werden?
Das ist unsere Hotline in der missionarischen Woche: 08328 921 – 180.
Rufen Sie uns gerne an!
Möchten Sie missionarisch aktiv werden?
Das ist unsere Hotline in der missionarischen Woche: 08328 921 – 180.
Rufen Sie uns gerne an!
Sonntag, 21. Oktober
20:00
Standpunkt
Kirche in Deutschland – stärker als ihr Ruf.
Ref.: Michael Ragg , Journalist, Leiter Agentur „Ragg´s Domspatz"
Kontaktinformationen:
Ragg's Domspatz GbR
Agentur für christliche Kultur
Michael und Vivian Ragg
Dammstraße 10, 88145 Opfenbach
Telefon: 0 83 85 / 9 24 83 37
Mobil: 01 73 / 5 62 16 20
Fax: 0 83 85 / 9 24 83 29
Skype: domspatz-agentur
E-Post: buero@raggs-domspatz.de
Netz: www.raggs-domspatz.de
Buch, das in der Senung genannt wurde:
Konrad Adenauer
Der Katholik und sein Europa
von Dorothea und Roland Koch
Fe Medienverlag, ISBN: 978-3-86357-129-0, Preis: 10,00 €
Agentur für christliche Kultur
Michael und Vivian Ragg
Dammstraße 10, 88145 Opfenbach
Telefon: 0 83 85 / 9 24 83 37
Mobil: 01 73 / 5 62 16 20
Fax: 0 83 85 / 9 24 83 29
Skype: domspatz-agentur
E-Post: buero@raggs-domspatz.de
Netz: www.raggs-domspatz.de
Buch, das in der Senung genannt wurde:
Konrad Adenauer
Der Katholik und sein Europa
von Dorothea und Roland Koch
Fe Medienverlag, ISBN: 978-3-86357-129-0, Preis: 10,00 €
Sonntag, 28. Oktober
20:00
Standpunkt
Standpunkt zum Abschluss der Bischofssynode in Rom: „Die Jugendlichen, der Glaube und die Berufungsunterscheidung.“
Ref.: Guido Horst , Korrespondent der Tagespost in Rom
Sonntag, 4. November
20:00
Standpunkt
Annäherung an die Wüstenväter - die äußeren und die inneren Fallstricke. Teil 39
Ref.: Dr. med. Godehard Stadtmüller , Psychotherapeut, Facharzt für Neurologie
Das Buch zur Sendung:
Bonifaz Miller, Weisung der Väter.
Apophthegmata Patrum
Paulinus Verlag Trier, ISBN 978-3-7902-1406-2, Preis: 34,80 €
Literaturliste zu den Wüstenvätern
Quellentexte Guy Jean-Claude: Les Apophthegmes des Pères. Collection systématique. Chapitres I-IX. (Sources Chrétiennes 387) Paris 1993. [Griechischer Text mit französischer Übersetzung]
Sekundärliteratur Dodel, Franz: Das Sitzen der Wüstenväter. Eine Untersuchung anhand der Apophthegmata Patrum, Universitätsverlag Freiburg/Schweiz, 1997* Dodel, Franz: Weisung aus der Stille. Sitzen und Schweigen mit den Wüstenvätern* Greshake, Gisbert: Spiritualität der Wüste. Tyrolia: Innsbruck, Wien, 2002 Grün, Anselm: Geistliche Begleitung bei den Wüstenvätern Münsterschwarzacher Kleinschriften* Hell, Daniel: Die Sprache der Seele verstehen. Die Wüstenväter als Therapeuten. Herder, Freiburg, 2002 Iredale, Simon Peter: The Interior Mountain. Encountering God with the Desert Saints. Abingdon Press, Nashville, 2000 Manshausen, Udo: Wüstenväter für Manager. Gabler Verlag, Wiesbaden, 2000 Ramfos Stelios: Like a Pelican in the Wilderness. Reflections on the Sayings of the Desert Fathers. Translated and abridged by Norman Russell. Holy Cross Orthodox Press, Brookline, Massachusetts, 2000 [Original neugriechisch: Pelekanoi eremitikoi, Athen, 1994] Sartory, Gertrude und Thomas, Lebenshilfe aus der Wüste, Herder, Freiburg, 1992* Sartory, Gertrude und Thomas, Die alten Mönchsväter als Therapeuten.Herder, Freiburg, 1992 Zander, Hans C.: Als die Religion noch nicht langweilig war. Die Geschichte der Wüstenväter Kiepenheuer & Witsch, Köln, 2003
“The Wishdom of the Desert Fathers”, compiled by Benedicta Ward. Lion, Oxford, 1998 Die mit * gekennzeichneten Titel wurden von Altabt Emmanuel Jungclaussen OSB, Niederaltaich empfohlen
Bonifaz Miller, Weisung der Väter.
Apophthegmata Patrum
Paulinus Verlag Trier, ISBN 978-3-7902-1406-2, Preis: 34,80 €
Literaturliste zu den Wüstenvätern
Quellentexte Guy Jean-Claude: Les Apophthegmes des Pères. Collection systématique. Chapitres I-IX. (Sources Chrétiennes 387) Paris 1993. [Griechischer Text mit französischer Übersetzung]
Sekundärliteratur Dodel, Franz: Das Sitzen der Wüstenväter. Eine Untersuchung anhand der Apophthegmata Patrum, Universitätsverlag Freiburg/Schweiz, 1997* Dodel, Franz: Weisung aus der Stille. Sitzen und Schweigen mit den Wüstenvätern* Greshake, Gisbert: Spiritualität der Wüste. Tyrolia: Innsbruck, Wien, 2002 Grün, Anselm: Geistliche Begleitung bei den Wüstenvätern Münsterschwarzacher Kleinschriften* Hell, Daniel: Die Sprache der Seele verstehen. Die Wüstenväter als Therapeuten. Herder, Freiburg, 2002 Iredale, Simon Peter: The Interior Mountain. Encountering God with the Desert Saints. Abingdon Press, Nashville, 2000 Manshausen, Udo: Wüstenväter für Manager. Gabler Verlag, Wiesbaden, 2000 Ramfos Stelios: Like a Pelican in the Wilderness. Reflections on the Sayings of the Desert Fathers. Translated and abridged by Norman Russell. Holy Cross Orthodox Press, Brookline, Massachusetts, 2000 [Original neugriechisch: Pelekanoi eremitikoi, Athen, 1994] Sartory, Gertrude und Thomas, Lebenshilfe aus der Wüste, Herder, Freiburg, 1992* Sartory, Gertrude und Thomas, Die alten Mönchsväter als Therapeuten.Herder, Freiburg, 1992 Zander, Hans C.: Als die Religion noch nicht langweilig war. Die Geschichte der Wüstenväter Kiepenheuer & Witsch, Köln, 2003
“The Wishdom of the Desert Fathers”, compiled by Benedicta Ward. Lion, Oxford, 1998 Die mit * gekennzeichneten Titel wurden von Altabt Emmanuel Jungclaussen OSB, Niederaltaich empfohlen
Sonntag, 11. November
20:00
Standpunkt
Neuevangelisierung – jetzt: die Stunde der Laien.
Ref.: Bernhard Meuser , Mitherausgeber und Mitautor „Mission Manifest – die Thesen für das Comeback der Kirche“
Bücher von Bernhard Meuser erschienen im Fontis Verlag
Mission Manifest: Die Thesen für das Comeback der Kirche
zusammen mit P. Karl Wallner, Johannes Hartl und vielen weiteren Autoren
Am Ende des Tages: 365 Gebete und Impulse
Sternstunden: Das Buch der ganz normalen Wunder
Christsein für Einsteiger
Beten: Eine Sehnsucht
Mission Manifest: Die Thesen für das Comeback der Kirche
zusammen mit P. Karl Wallner, Johannes Hartl und vielen weiteren Autoren
Am Ende des Tages: 365 Gebete und Impulse
Sternstunden: Das Buch der ganz normalen Wunder
Christsein für Einsteiger
Beten: Eine Sehnsucht
Sonntag, 18. November
20:00
Standpunkt
Die Begegnung mit Christus im Armen.
Ref.: Dr. Georg von Lengerke , Professpriester des Malteserordens
Sonntag, 25. November
20:00
Standpunkt
Organtransplantation – eine ethische Herausforderung.
Ref.: Stefan Rehder , Sonderkorrespondent Bioethik der katholischen Wochenzeitung „Die Tagespost"
Sonntag, 2. Dezember
20:00
Standpunkt
Advent – alle Jahre wieder: vom Dunkeln ins Licht.
Ref.: P. Paulus Maria Tautz
Sonntag, 9. Dezember
20:00
Standpunkt
zum Radiogeburtstag - 22 Jahre Missionare auf Wellen.
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher , Programmdirektor
Der Mariathon 2018 vom 4. bis 6. Mai 2018
Als Mitglied der Radio Maria Weltfamilie helfen wir, Radiostationen in ärmeren Ländern aufzubauen. Durch die Feier der Eucharistie, das tägliche Gebet, Katechese, Sendungen zur Lebenshilfe und die Vermittlung von Bildung, erfahren die Menschen weltweit Stärkung und Gemeinschaft über das Radio.
Dieses Jahr sammelten wir für den Auf- und Ausbau der Stationen in Kenia, Irland und der Demokratischen Republik Kongo.
Radio Horeb in Gefängnissen, damit Inhaftierte Trost und Kraft im Glauben finden.
Pedro Holzhey - Geschäftsführer der Straffälligenhilfe Set Free e.V. www.set-free-network.de
Als Mitglied der Radio Maria Weltfamilie helfen wir, Radiostationen in ärmeren Ländern aufzubauen. Durch die Feier der Eucharistie, das tägliche Gebet, Katechese, Sendungen zur Lebenshilfe und die Vermittlung von Bildung, erfahren die Menschen weltweit Stärkung und Gemeinschaft über das Radio.
Dieses Jahr sammelten wir für den Auf- und Ausbau der Stationen in Kenia, Irland und der Demokratischen Republik Kongo.
Radio Horeb in Gefängnissen, damit Inhaftierte Trost und Kraft im Glauben finden.
Pedro Holzhey - Geschäftsführer der Straffälligenhilfe Set Free e.V. www.set-free-network.de
Sonntag, 16. Dezember
20:00
Standpunkt
Medjugorje - Ort des Gebetes und der Versöhnung: Die spirituelle Lunge Europas und Provokation für die Welt?
Ref.: Vikiza Dodig , Pilgerleiterin der Pfarrei Medjugorje in Bosnien und Herzegowina
Sonntag, 23. Dezember
20:00
Standpunkt
„Herztöne – Lauschen auf den Klang des Lebens.“
Ref.: Martin Schleske , Geigenbaumeister und Autor von "Der Klang: Vom unerhörten Sinn des Lebens"
www.schleske.de
Martin Schleske
Georg-Hellmair-Platz 382 • 86899 Landsberg am Lech
Fon: +49 8191.96945-22 . Fax -23
violins@schleske.de
Buchempfehlung zur Sendung:
NEU erschienden im August 2018
Herztöne - Das kleine Buch
von Martin Schleske
Adeo Verlag, Preis: 10,00 €
Herztöne
Lauschen auf den Klang des Lebens
von Martin Schleske
Adeo Verlag, Preis: 22,99 €
Der Klang: Vom unerhörten Sinn des Lebens
von Martin Schleske
Goldmann Verlag, Preis: 21,95, Kindle Edition: 9,99 €
Martin Schleske
Georg-Hellmair-Platz 382 • 86899 Landsberg am Lech
Fon: +49 8191.96945-22 . Fax -23
violins@schleske.de
Buchempfehlung zur Sendung:
NEU erschienden im August 2018
Herztöne - Das kleine Buch
von Martin Schleske
Adeo Verlag, Preis: 10,00 €
Herztöne
Lauschen auf den Klang des Lebens
von Martin Schleske
Adeo Verlag, Preis: 22,99 €
Der Klang: Vom unerhörten Sinn des Lebens
von Martin Schleske
Goldmann Verlag, Preis: 21,95, Kindle Edition: 9,99 €
Sonntag, 30. Dezember
20:00
Standpunkt
Höhepunkt 2018 - 40 Jahre Papst Johannes Paul II.: der Papst für die Ewigkeit.
Ref.: Stefan von Kempis , Leiter der deutschen Redaktion von Vatican News und Buchautor
Bücher von Stefan von Kempis:
Drei Päpste und ihre Lieblingsheiligen.
Persönliche Gedanken von Johannes Paul II, Benedikt XVI. und Franziskus.
Herder Verlag, ISBN 978-3451379130, Preis: 20,- €
7 Wochen mit Papst Johannes Paul II: Der Fastenzeitbegleiter
von Stefan von Kempis und Johannes Paul II.
Camino Verlag, ISBN 978-3961570225, Preis: 14;95 €
Weitere Veröffentlichungen finden Sie hier.
Drei Päpste und ihre Lieblingsheiligen.
Persönliche Gedanken von Johannes Paul II, Benedikt XVI. und Franziskus.
Herder Verlag, ISBN 978-3451379130, Preis: 20,- €
7 Wochen mit Papst Johannes Paul II: Der Fastenzeitbegleiter
von Stefan von Kempis und Johannes Paul II.
Camino Verlag, ISBN 978-3961570225, Preis: 14;95 €
Weitere Veröffentlichungen finden Sie hier.
Sonntag, 6. Januar
20:00
Standpunkt
Höhepunkt 2018 - Annäherung an die Wüstenväter: die Tugend des armen Lazarus. Teil 38
Ref.: Dr. med. Godehard Stadtmüller , Psychotherapeut, Facharzt für Neurologie
Das Buch zur Sendung:
Bonifaz Miller, Weisung der Väter.
Apophthegmata Patrum
Paulinus Verlag Trier, ISBN 978-3-7902-1406-2, Preis: 34,80 €
Literaturliste zu den Wüstenvätern
Quellentexte Guy Jean-Claude: Les Apophthegmes des Pères. Collection systématique. Chapitres I-IX. (Sources Chrétiennes 387) Paris 1993. [Griechischer Text mit französischer Übersetzung]
Sekundärliteratur Dodel, Franz: Das Sitzen der Wüstenväter. Eine Untersuchung anhand der Apophthegmata Patrum, Universitätsverlag Freiburg/Schweiz, 1997* Dodel, Franz: Weisung aus der Stille. Sitzen und Schweigen mit den Wüstenvätern* Greshake, Gisbert: Spiritualität der Wüste. Tyrolia: Innsbruck, Wien, 2002 Grün, Anselm: Geistliche Begleitung bei den Wüstenvätern Münsterschwarzacher Kleinschriften* Hell, Daniel: Die Sprache der Seele verstehen. Die Wüstenväter als Therapeuten. Herder, Freiburg, 2002 Iredale, Simon Peter: The Interior Mountain. Encountering God with the Desert Saints. Abingdon Press, Nashville, 2000 Manshausen, Udo: Wüstenväter für Manager. Gabler Verlag, Wiesbaden, 2000 Ramfos Stelios: Like a Pelican in the Wilderness. Reflections on the Sayings of the Desert Fathers. Translated and abridged by Norman Russell. Holy Cross Orthodox Press, Brookline, Massachusetts, 2000 [Original neugriechisch: Pelekanoi eremitikoi, Athen, 1994] Sartory, Gertrude und Thomas, Lebenshilfe aus der Wüste, Herder, Freiburg, 1992* Sartory, Gertrude und Thomas, Die alten Mönchsväter als Therapeuten.Herder, Freiburg, 1992 Zander, Hans C.: Als die Religion noch nicht langweilig war. Die Geschichte der Wüstenväter Kiepenheuer & Witsch, Köln, 2003
“The Wishdom of the Desert Fathers”, compiled by Benedicta Ward. Lion, Oxford, 1998 Die mit * gekennzeichneten Titel wurden von Altabt Emmanuel Jungclaussen OSB, Niederaltaich empfohlen
Bonifaz Miller, Weisung der Väter.
Apophthegmata Patrum
Paulinus Verlag Trier, ISBN 978-3-7902-1406-2, Preis: 34,80 €
Literaturliste zu den Wüstenvätern
Quellentexte Guy Jean-Claude: Les Apophthegmes des Pères. Collection systématique. Chapitres I-IX. (Sources Chrétiennes 387) Paris 1993. [Griechischer Text mit französischer Übersetzung]
Sekundärliteratur Dodel, Franz: Das Sitzen der Wüstenväter. Eine Untersuchung anhand der Apophthegmata Patrum, Universitätsverlag Freiburg/Schweiz, 1997* Dodel, Franz: Weisung aus der Stille. Sitzen und Schweigen mit den Wüstenvätern* Greshake, Gisbert: Spiritualität der Wüste. Tyrolia: Innsbruck, Wien, 2002 Grün, Anselm: Geistliche Begleitung bei den Wüstenvätern Münsterschwarzacher Kleinschriften* Hell, Daniel: Die Sprache der Seele verstehen. Die Wüstenväter als Therapeuten. Herder, Freiburg, 2002 Iredale, Simon Peter: The Interior Mountain. Encountering God with the Desert Saints. Abingdon Press, Nashville, 2000 Manshausen, Udo: Wüstenväter für Manager. Gabler Verlag, Wiesbaden, 2000 Ramfos Stelios: Like a Pelican in the Wilderness. Reflections on the Sayings of the Desert Fathers. Translated and abridged by Norman Russell. Holy Cross Orthodox Press, Brookline, Massachusetts, 2000 [Original neugriechisch: Pelekanoi eremitikoi, Athen, 1994] Sartory, Gertrude und Thomas, Lebenshilfe aus der Wüste, Herder, Freiburg, 1992* Sartory, Gertrude und Thomas, Die alten Mönchsväter als Therapeuten.Herder, Freiburg, 1992 Zander, Hans C.: Als die Religion noch nicht langweilig war. Die Geschichte der Wüstenväter Kiepenheuer & Witsch, Köln, 2003
“The Wishdom of the Desert Fathers”, compiled by Benedicta Ward. Lion, Oxford, 1998 Die mit * gekennzeichneten Titel wurden von Altabt Emmanuel Jungclaussen OSB, Niederaltaich empfohlen
Sonntag, 13. Januar
20:00
Standpunkt
Fokus Schöpfung - unsere Verantwortung für das gemeinsame Haus: eine christliche Grundhaltung.
Ref.: Mattias Kiefer , Sprecher der Arbeitsgem. der Umweltbeauftragten der dt. (Erz-)Diözesen
www.kath-umweltbeauftragte.de
Auf der Homepage finden Sie die Namen und Kontaktdaten der Umweltbeauftragten aller (Erz-) Diözesen, die sich jederzeit auf Fragen und Anregungen zu ihrer Arbeit freut.
Postanschrift:
Arbeitsgemeinschaft der Umweltbeauftragten der deutschen (Erz-)Diözesen
c/o Erzbischöfliches Ordinariat
Kapellenstr. 4, 80333 München
Telefon: +49 89/2137-1514
E-Mail: umweltbeauftragter@eomuc.de oder an vorstand@kath-umweltbeauftragte.de
Sprecher: Mattias Kiefer (Umweltbetragter in der Erzdiözese München/Freising)
Auf der Homepage finden Sie die Namen und Kontaktdaten der Umweltbeauftragten aller (Erz-) Diözesen, die sich jederzeit auf Fragen und Anregungen zu ihrer Arbeit freut.
Postanschrift:
Arbeitsgemeinschaft der Umweltbeauftragten der deutschen (Erz-)Diözesen
c/o Erzbischöfliches Ordinariat
Kapellenstr. 4, 80333 München
Telefon: +49 89/2137-1514
E-Mail: umweltbeauftragter@eomuc.de oder an vorstand@kath-umweltbeauftragte.de
Sprecher: Mattias Kiefer (Umweltbetragter in der Erzdiözese München/Freising)
Sonntag, 20. Januar
20:00
Standpunkt
"Der Skandal der Skandale - Die geheime Geschichte des Christentums."
Ref.: Dr. Manfred Lütz , Arzt, Autor und Theologe
Buch zur Sendung
Der Skandal der Skandale: Die geheime Geschichte des Christentums
von Manfred Lütz
Herder Verlag, Preis: 22,00 €
Hier kommen Sie zu den Quellenverweise zum Buch "Der Skandal der Skandale".
Der Skandal der Skandale: Die geheime Geschichte des Christentums
von Manfred Lütz
Herder Verlag, Preis: 22,00 €
Hier kommen Sie zu den Quellenverweise zum Buch "Der Skandal der Skandale".
Sonntag, 27. Januar
20:00
Standpunkt
Fürchte dich nicht, Maria, denn du hast bei Gott Gnade gefunden (Lk 1, 30) - Höhepunkte vom 34. Weltjugendtag in Panama.
Ref.: Pfr. Martin Seefried 1: Kaplan Helmut Epp
Sonntag, 3. Februar
20:00
Standpunkt
Das System der sexuellen Ausbeutung - Sklavenhandel von heute!
Ref.: Sr. Lea Ackermann , Solwodi, Solidarität mit Frauen und Kindern im Elend
www.solwodi.de
SOLWODI Deutschland e.V.
Propsteistr. 2
56154 Boppard
Tel: +49 6741 2232
Email: info@solwodi.de
02. bis 05. April 2019
Internationaler Kongress gegen die sexuelle Ausbeutung von Frauen und Mädchen
in der Universität Mainz
Initiator: SOLWODI Deutschland
in Kooperation mit CAP International (Coalition against Prostitution) und
„Armut und Gesundheit e.V.“, Mainz. Infos zum Kongress finden Sie hier.
Vorkongress über Prostitution
12. Februar 17.30-19.00 h
Hans Seidel-Stiftung in München
SOLWODI Deutschland e.V.
Propsteistr. 2
56154 Boppard
Tel: +49 6741 2232
Email: info@solwodi.de
02. bis 05. April 2019
Internationaler Kongress gegen die sexuelle Ausbeutung von Frauen und Mädchen
in der Universität Mainz
Initiator: SOLWODI Deutschland
in Kooperation mit CAP International (Coalition against Prostitution) und
„Armut und Gesundheit e.V.“, Mainz. Infos zum Kongress finden Sie hier.
Vorkongress über Prostitution
12. Februar 17.30-19.00 h
Hans Seidel-Stiftung in München
Sonntag, 10. Februar
20:00
Standpunkt
Ruf. Beruf. Berufung - Könige, Priester und Propheten in der Welt von heute.
Ref.: Weihbischof Matthias König , Erzbistum Paderborn
Sonntag, 17. Februar
20:00
Standpunkt
Die christliche Patientenvorsorge - Umgang mit dem Ende des irdischen Lebens.
Ref.: Dr. Michael Feil , Referent für Glaubensfragen und Bioethik der Deutsche Bischofskonferenz
Info und Download Christliche Patientenvorsorge hier.
Ansonsten richten Sie Bestellungen gerne an die
Deutsche Bischofskonferenz
Kaiserstr. 161 , 53113 Bonn
Postfach 29 62 , 53019 Bonn
Tel.: (0228) 103-0 E-Mail: sekretariat@dbk.de
Hier kommen Sie zur Onlinebestellung der Christliche Patientenvorsorge.
Kosten:
1-9 Hefte: 0,00 EUR
Mehr als 10: 0,37 EUR/Stück
Ansonsten richten Sie Bestellungen gerne an die
Deutsche Bischofskonferenz
Kaiserstr. 161 , 53113 Bonn
Postfach 29 62 , 53019 Bonn
Tel.: (0228) 103-0 E-Mail: sekretariat@dbk.de
Hier kommen Sie zur Onlinebestellung der Christliche Patientenvorsorge.
Kosten:
1-9 Hefte: 0,00 EUR
Mehr als 10: 0,37 EUR/Stück
Sonntag, 24. Februar
20:00
Standpunkt
Macht Gleichheit glücklich? - Gleichheit und Gerechtigkeit aus christlicher Sicht.
Ref.: Michael Ragg , Journalist, Leiter Agentur „Ragg´s Domspatz"
www.raggs-domspatz.de
Ragg's Domspatz GbR
Agentur für christliche Kultur
Michael und Vivian Ragg
Dammstraße 10, 88145 Opfenbach
Telefon: 08385 / 9 24 83 37
Mobil: 0173 / 5 62 16 20
FAX: 08385 / 9 24 83 29
Skype: domspatz-agentur
E-Mail: buero@raggs-domspatz.de
Ragg's Domspatz GbR
Agentur für christliche Kultur
Michael und Vivian Ragg
Dammstraße 10, 88145 Opfenbach
Telefon: 08385 / 9 24 83 37
Mobil: 0173 / 5 62 16 20
FAX: 08385 / 9 24 83 29
Skype: domspatz-agentur
E-Mail: buero@raggs-domspatz.de
Sonntag, 3. März
20:00
Standpunkt
Die Kunst des lässigen Anstands - 27 altmodische Tugenden für heute.
Ref.: Alexander von Schönburg , Journalist und Schriftsteller
Buch zur Sendung:
Die Kunst des lässigen Anstands
27 altmodische Tugenden für heute
von Alexander von Schönburg
erschienen im Piper Verlag
Die Kunst des lässigen Anstands
27 altmodische Tugenden für heute
von Alexander von Schönburg
erschienen im Piper Verlag
Sonntag, 10. März
20:00
Standpunkt
Der Papst und der Holocaust - Pius XII. und die geheimen Akten im Vatikan.
Ref.: Dr. h.c. Michael Hesemann , Historiker und Bestsellerautor
Buch zur Sendung:
Der Papst und der Holocaust - Pius XII. und die geheimen Akten im Vatikan
von Michael Hesemann
Kopp Verlag, Preis: 28 €
Kontakt Michael Hesmann:
Im Netz: http://michaelhesemann.info/
E-Mail: mhesemann@aol.com
Der Papst und der Holocaust - Pius XII. und die geheimen Akten im Vatikan
von Michael Hesemann
Kopp Verlag, Preis: 28 €
Kontakt Michael Hesmann:
Im Netz: http://michaelhesemann.info/
E-Mail: mhesemann@aol.com
Sonntag, 17. März
20:00
Standpunkt
Fokus Schöpfung - Klimaänderung: natürlich oder zivilisationsbedingt?
Ref.: Prof. Dr. Anton Möslang , Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institutsleiter am Institut für Angewandte Materialien (IAM)
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut für Angewandte Materialien - Angewandte Werkstoffphysik
Prof. Dr. Anton Möslang
Institutsleiter
Abteilungsleiter Metallische Werkstoffe
Raum: 209 Gebäude: 695
Tel.: +49 721 608-24029< /span>
Fax: +49 721 608-24567
E-Mail: anton.moeslang@kit.edu
Web: www.kit.edu
Institut für Angewandte Materialien - Angewandte Werkstoffphysik
Prof. Dr. Anton Möslang
Institutsleiter
Abteilungsleiter Metallische Werkstoffe
Raum: 209 Gebäude: 695
Tel.: +49 721 608-24029< /span>
Fax: +49 721 608-24567
E-Mail: anton.moeslang@kit.edu
Web: www.kit.edu