Heilige Crescentia von Kaufbeuren
Die Heilige Crescentia von Kaufbeuren ist die Jahresheilige von radio horeb im Jahr 2025. Sie lebte von 1682 bis 1744. Die Mystikerin aus Bayern, deren Taufname Anna Höß lautete, wird oftmals mit einem Kruzifix, einer Taube, oder einem Sieb dargestellt.
Am 05.04. feiern wir den Gedenktag der Heiligen Crescentia Höss von Kaufbeuren. Sie war Franziskanerin und hat von 1682 bis 1744 gelebt. 2001 hat Papst Johannes-Paul II. Schwester Crescentia heiliggesprochen.
Die Heilige Crescentia hatte ein schweres Leben. Obwohl anfangs niemand im Kloster sie aufnehmen wollte, war Schwester Crescentia überzeugt: Das ist mein Weg. Trotz aller Schikanen verrichtete sie ihren Dienst in Liebe. Nach der Probezeit wurde sie schließlich ins Kloster aufgenommen.
Crescentia begann als Pförtnerin und Krankenpflegerin. Zwischenzeitlich geriet sie sogar in Verdacht, eine Hexe zu sein. Doch ihre herzliche Zuneigung zu allen Menschen machte sie unter den Schwestern beliebt. Dank ihrer Frömmigkeit und Klugheit wurde sie zu einer geschätzten Beraterin, selbst für Bischöfe. Später wurde sie Novizenmeisterin im Kloster Kaufbeuren und 1741 einstimmig zur Oberin gewählt. Drei Jahre darauf verstarb sie.
Im Kalenderblatt hören Sie kurz zusammengefasst die Geschichte der Heiligen:
Heilige Crescentia von Kaufbeuren
Spiritualität vom 05.04.2023 um 14:00 Uhr mit Schwester Daniela Martin, Franziskanerin im Crescentiakloster in Kaufbeuren und Moderatorin Alma Schätzl.
Auf der offiziellen Homepages des Crescentiaklosters finden Sie weitere Informationen zur Heiligen.
Die Wurzeln der Franziskanerinnen von Kaufbeuren reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück. Das Kloster, ein spätgotisches Architekturjuwel, liegt inmitten der Altstadt und ist in großen Teilen noch original erhalten. In der Klosterkirche befindet sich die Grabstätte der heiligen Crescentia. In dieser Sendung sprechen wir über die bewegte Geschichte und das aktuelle Leben des Klosters sowie seiner Gemeinschaft.