Jetzt: Nachtprogramm-Standpunkt, Wdh.: eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Sonntag
Nachtprogramm-Standpunkt, Wdh.: eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Sonntag

Der Heilige Josef - ein wachsames Herz

Spiritualität - Josef war immer bereit, Gottes Stimme zu folgen. Auch - und besonders - im Schlaf war sein Herz wach für die Pläne seines Herrn.

"Der Heilige Josef ließ sich ohne Zögern von Träumen leiten. Warum? Weil sein Herz auf Gott ausgerichtet war, ihm gegenüber schon bereit war. Seinem wachsamen 'inneren Ohr' genügte ein kleiner Hinweis, um Gottes Stimme zu erkennen." So schrieb Papst Franziskus im Josefsjahr 2021 zum Hochfest des Heiligen. Dieses 'innere Ohr', das wachsame Herz von Josef erlaubte ihm, die Heilige Familie sicher zu führen - auch wenn die Umstände alles andere als sicher waren.

Zu Ehren des Bräutigams der Gottesmutter spricht heute Zisterzienserabt Dr. Maximilian Heim über das Innerste des Heiligen Josef: sein Herz. 

Der Gedenktag des Heiligen Josef wäre heute - der 19. März ist Josefstag. Doch da der Sonntag Vorrang hat, begeht die Kirche seinen Gedenktag dieses Jahr morgen, am 20. März. Wir bereiten uns mit dieser Sendung darauf vor.

Der Heilige Josef - ein wachsames Herz

Spiritualität um 14:00 Uhr mit Abt Dr. Maximilian Heim OCist (Zisterzienser), Zisterzienserstift Heiligenkreuz im Wienerwald
Sendung verpasst? In unsere Podcast Spiritualität können Sie die Sendung nachhören, downloaden und teilen.

Der Referent

Maximilian Heim wurde 1961 in Kronach geboren. Er ist einer der Gründermönche des Priorates Stiepel in Bochum und war dort verantwortlich für den Aufbau der Neugründung als geistliches Zentrum. Bereits mit 37 Jahren wurde er zum Prior des Stiftes Heiligenkreuz im Wienerwald ernannt, seit 2011 wirkt er dort als Abt. An der angeschlossenen Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. amtiert Abt Dr. Heim als Großkanzler. Bis zu seiner Wahl zum Abt wirkte er als Professor für Fundamentaltheologie an der Hochschule. Mit Benedikt XVI. verbindet Heim noch mehr: So ist er nicht nur Mitglied im Neuen Schülerkreis Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI., sondern erhielt 2011 auch den "Ratzinger-Preis" für sein Werk "Joseph Ratzinger – Kirchliche Existenz und existenzielle Theologie".

Seinen Wahlspruch als Abt hat Heim dem Heiligen John Henry Kardinal Newman entliehen: "Das Herz spricht zum Herzen."

(Quelle: Abt Maximilian Heim - Stift Heiligenkreuz (stift-heiligenkreuz.org))

Der Heilige Josef von Nazareth

Nach der Mutter Jesu ist Josef als der Nährvater Jesu der bekannteste Heilige. Er war das Haupt der Heiligen Familie, ein Arbeiter und ein Mann des Gebetes. Keiner - außer der Gottesmutter Maria - ist so tief in das Geheimnis der Menschwerdung Gottes einbezogen gewesen wie Josef. In der Bibel steht nicht viel darüber, wie er als Person war. Eins ist sicher: Josef ist ein stiller Heiliger. Viele Heilige erkannten immer mehr Aspekte seiner geheimnisvollen Persönlichkeit. So entsandten über die Jahrhunderte viele Schriften über den Zimmermann aus Nazareth. Über die Zeit hat auch die Kirche den zeitweise verkannten Bräutigam Mariens immer mehr in den Fokus gestellt. 

Papst Pius IX. erklärte den Heiligen Josef 1870 zum Patron der ganzen Kirche. Papst Leo XIII. nannte die Gründe dafür: "Josef war Hüter, Haupt und Verteidiger der göttlichen Familie. Es ist daher für den heiligen Josef angebracht und seiner höchst würdig, dass er, so wie einst die Familie von Nazareth ... jetzt die Kirche Christi mit seinem himmlischen Beistand beschützt und verteidigt."

"Ite ad Joseph" – "Geht zu Josef", sprach im Buch Genesis (41,55) der Pharaoh zu seinem Volk zur Zeit der Hungersnot in Ägypten. Diese Worte bezogen sich auf den Josef des Alten Testaments. Papst Franziskus hat in seinem apostolischen Schreiben vom 8. Dezember 2020 diese Worte (nach kirchlicher Tradition) auf den Heiligen Josef von Nazareth übertragen. Damit begann 2020 das Jahr zu Ehren des Heiligen Josef.

Mehr Infos:Unsere Seite zum Heiligen Josef

Hörbuch zum Heiligen Josef: "Nimm das Kind und seine Mutter"

Wollen Sie noch mehr über den Heiligen Nährvater Jesu und sein Leben erfahren? Dann hören Sie rein: Wir haben einen kompletten Roman für Sie vertont! Der Autor Jan Dobraczynski zeichnet ein lebhaftes Bild Josefs nach - basierend auf der Bibel. Dabei schmückt er die Ereignisse aus den Evangelien glaubhaft aus und lässt uns so am Leben des Heiligen Josef teilnehmen.

Hier geht's zur Erzählung "Nimm das Kind und seine Mutter"