Programm
Zeige:
Mittwoch, 28. Oktober
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Tagesgespräch, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Renate Mewes
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben Kloster Maria Bronnen Weilheim (Bistum Freiburg)
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Christ, sei selbstbewusst!
Ref.: Bischof Dr. Bertram Meier
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hll. Simon und Judas Thaddäus, Apostel.
Ref.: Nicole Daiber
08:15
Interview des Tages
Zum Thema Impfen: Pfarrer Kocher spricht Klartext.
Ref.: Ralf Oppmann
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche Maria Brünnlein , Wemding (Bistum Eichstätt)
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
10:00
Generalaudienz beim Papst
Übers.: Gabi Fröhlich
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Von Gott zu reden ist gefährlich Folge 12
Autor: Tatjana Goritschewa Lektor: Ruth Erdelt-Winter
Von Gott zu reden ist gefährlich
von Tatjana Goritschewa
Das Buch ist seinerzeit im Herder Verlag erschienen, ist heute aber nur noch antiquarisch erhältlich.
Tatjana Goritschewa wurde 1947 in Leningrad geboren. Mit 26 Jahren wurde sie Christin, gründete erste Frauenbewegung in der Sowjetunion. 1980 wurde sie aufgrund ihrer Aktivitäten ausgewiesen. In diesem Buch erzählt sie ihren Weg zur Christin und der Entdeckung der christlichen Kirchen in Ost u. West.
von Tatjana Goritschewa
Das Buch ist seinerzeit im Herder Verlag erschienen, ist heute aber nur noch antiquarisch erhältlich.
Tatjana Goritschewa wurde 1947 in Leningrad geboren. Mit 26 Jahren wurde sie Christin, gründete erste Frauenbewegung in der Sowjetunion. 1980 wurde sie aufgrund ihrer Aktivitäten ausgewiesen. In diesem Buch erzählt sie ihren Weg zur Christin und der Entdeckung der christlichen Kirchen in Ost u. West.
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Studio Balderschwang
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Pfr. Richard Kocher
Eduard Winterhalter:
Der heilige Judas Thaddäus
Leben-Gebete-Novene
Parvis-Verlag Hauteville/Schweiz
ISBN 978-2-88022-803-3
Tel. 0041 26 915 93 93
www.parvis.ch
buchhandlung(at)parvis.ch
Der heilige Judas Thaddäus
Leben-Gebete-Novene
Parvis-Verlag Hauteville/Schweiz
ISBN 978-2-88022-803-3
Tel. 0041 26 915 93 93
www.parvis.ch
buchhandlung(at)parvis.ch
12:15
Gebet am Mittag
Ref.: Pfr. Richard Kocher
12:30
Hörer fragen den PD
Ref.: Pfr. Richard Kocher
13:00
Talk und Musiksendung
Emmaus - was wurde aus dem Erbe von Bruder Jan? Erfahrungen mit dem Gefängnis.
und Peter Weiß , Leitungsteam Emmaus-Gemeinschaft
Wiederholung aus der Senderreihe Knast- und Szenefunk vom 26.10.2020
Kontaktperson für Interessenten:
Martin Rau, Email: martin.rau1955@gmail.com
Handy: 0157 54525213 (Nachricht hinterlassen)
www.emmausbewegung.de
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Ich suchte ihn, den meine Seele liebt (vgl. Hld 3,1) - Betrachtungen zum Hohenlied, 10. Teil.
Ref.: Dr. Nina Sophie Heereman
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Neuevangelisierung - Grundanliegen des Zweiten Vatikanischen Konzils.
Ref.: Dr. Margarete Eirich , Fundamentaltheologin
Wie ein roter Faden durchzieht alle Dokumente des II. Vatikanischen Konzils das Anliegen einer „erneuerten Aneignung des Glaubens“. Später prägte Papst Johannes Paul II. den Begriff der Neuevangelisierung für dieses Grundanliegen des Konzils. In dieser Sendung wird Frau Dr. Margarete Eirich diese von ihr bereits in dem Buch „Das Zweite Vatikanische Konzil: Beschlüsse – Ideen – Personen“ vorgestellte These herausarbeiten. In einem weiteren Schritt zieht sie dann einen Bogen zur heutigen Zeit.
Das Zweite Vatikanische Konzil.
Beschlüsse - Ideen - Personen.
Paulinus Verlag Trier 2016
ISBN: 9783790218473
€ 13,90
Das Zweite Vatikanische Konzil.
Beschlüsse - Ideen - Personen.
Paulinus Verlag Trier 2016
ISBN: 9783790218473
€ 13,90
17:15
Zum Nachdenken
Papst Franziskus: "Evangelii Gaudium" Teil 13
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher , Programmdirektor
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Die 3 vom Ast: Eine Wette und ihre Folgen.
CD's vom SCM-ERF Verlag, Witten,
www.scm-shop.de, info@scm-erf-verlag.de
18:30
Hl. Messe
St. Anton , Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor
19:00
Rosenkranz
Rüdiger Enders und Gebetsgruppe , Kevelaer (Bistum Münster)
19:45
Gott hört dein Gebet
20:30
Credo
Radioakademie - Dogmatik, 12. Teil.
Ref.: Pfr. Winfried Abel , Spiritual
21:30
Nachgehört
Gespräch mit Bischof Stefan Oster
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Dr. Alexander Nawar
22:00
Nachtprogramm Heilungsgebete, Wdh.
Ref.: Programmdirektor Pfr. Richard Kocher
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Generalaudienz, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:30
Nachtprogramm Hörer fragen den Programmdirektor, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung